@article{ZieburaBremenSchleifenbaumetal.2018, author = {Ziebura, Dawid and Bremen, Sebastian and Schleifenbaum, Johannes Henrich and Gebhardt, Andreas}, title = {Machbarkeitsstudie zur Verarbeitung von nicht rostendem Stahl 1.4404 unter Verwendung einer Diodenlaser-basierten LPBF-Maschine mit kartesischem Achssystem}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {15}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, issn = {1614-0923}, year = {2018}, language = {de} } @article{Gebhardt2015, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {3D-Druck ist {\"u}berall. Modische Accessoires, Kleidung, Medikamente, Nahrungsmittel, Autos, H{\"a}user, Waffen, B{\"u}sten, Musikinstrumente - alles geht}, series = {Kunststoffe}, volume = {105}, journal = {Kunststoffe}, number = {10}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0023-5563}, pages = {62 -- 70}, year = {2015}, language = {de} } @article{HoevelerJanserBindewaldetal.2015, author = {Hoeveler, Bastian and Janser, Frank and Bindewald, Thorsten and Gebhardt, Andreas}, title = {Entwurf, Fertigung und Untersuchung eines Windkanalmodells eines innovativen, senkrechtstartenden Kleinflugzeuges}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, number = {12}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, address = {Aachen}, issn = {1614-0923}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-2-42921}, pages = {1 -- 5}, year = {2015}, language = {de} } @article{GebhardtHoetterZiebura2014, author = {Gebhardt, Andreas and H{\"o}tter, Jan-Steffen and Ziebura, Dawid}, title = {Impact of SLM build parameters on the surface quality}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologien}, volume = {11 (2014)}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologien}, number = {1}, issn = {1614-0923}, pages = {1 -- 14}, year = {2014}, language = {de} } @article{GebhardtFateri2014, author = {Gebhardt, Andreas and Fateri, Miranda}, title = {3D-Drucken und die Anwendungen}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {11 (2014)}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, number = {1}, issn = {1614-0923}, pages = {1 -- 9}, year = {2014}, language = {de} } @article{HoetterFateriGebhardt2012, author = {H{\"o}tter, Jan-Steffen and Fateri, Miranda and Gebhardt, Andreas}, title = {Prozessoptimierung des SLM-Prozesses mit hoch-reflektiven und thermisch sehr gut leitenden Materialien durch systematische Parameterfindung und begleitende Simulationen am Beispiel von Silber}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {9}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, number = {1}, publisher = {Fachhoschule Aachen}, address = {Aachen}, issn = {1614-0923}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-2-33639}, pages = {1 -- 14}, year = {2012}, abstract = {Additive Manufacturing durch Aufschmelzen von Metallpulvern hat sich auf breiter Front als Herstellverfahren, auch f{\"u}r Endprodukte, etabliert. Besonders f{\"u}r die Variante des Selective Laser Melting (SLM) sind Anwendungen in der Zahntechnik bereits weit verbreitet und der Einsatz in sensitiven Branchen wie der Luftfahrt ist in greifbare N{\"a}he ger{\"u}ckt. Deshalb werden auch vermehrt Anstrengungen unternommen, um bisher nicht verarbeitete Materialien zu qualifizieren. Dies sind vorzugsweise Nicht-Eisen- und Edelmetalle, die sowohl eine sehr hohe Reflektivit{\"a}t als auch eine sehr gute W{\"a}rmeleitf{\"a}higkeit aufweisen - beides Eigenschaften, die die Beherrschung des Laser-Schmelzprozesses erschweren und nur kleine Prozessfenster zulassen. Die Arbeitsgruppe SLM des Lehr- und Forschungsgebietes Hochleistungsverfahren der Fertigungstechnik hat sich unter der Randbedingung einer kleinen und mit geringer Laserleistung ausgestatteten SLM Maschine der Aufgabe gewidmet und am Beispiel von Silber die Parameterfelder f{\"u}r Einzelspuren und wenig komplexe Geometrien systematisch untersucht. Die Arbeiten wurden von FEM Simulationen begleitet und durch metallographische Untersuchungen verifiziert. Die Ergebnisse bilden die Grundlage zur schnellen Parameterfindung bei komplexen Geometrien und bei Ver{\"a}nderungen der Zusammensetzung, wie sie bei zuk{\"u}nftigen Legierungen zu erwarten sind. Die Ergebnisse werden exemplarisch auf unterschiedliche Geometrien angewandt und entsprechende Bauteile gezeigt.}, language = {de} } @article{Gebhardt2008, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Hype um Generative Verfahren. Generative Verfahren zur Herstellung von Kleinserien durchlaufen die Phase eines Booms}, series = {Economic Engineering (2008)}, journal = {Economic Engineering (2008)}, isbn = {1436-3348}, pages = {76 -- 79}, year = {2008}, language = {de} } @article{GebhardtGuntermannHaeming1997, author = {Gebhardt, Andreas and Guntermann, P. and H{\"a}ming, L.}, title = {Schweißen mit dem Nd:YAG-Laser}, series = {Der Praktiker, Schweißen und Schneiden. 49 (1997), H. 4}, journal = {Der Praktiker, Schweißen und Schneiden. 49 (1997), H. 4}, isbn = {0554-9965}, pages = {170 -- 172}, year = {1997}, language = {de} } @article{Gebhardt1989, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {H{\"a}rten von Kurbelwellen}, pages = {1 -- 14}, year = {1989}, language = {de} } @article{GebhardtMatharPlum1994, author = {Gebhardt, Andreas and Mathar, W. and Plum, H.-D.}, title = {SFM-System Stereolithographie und selektives Lasersintern im Vergleich}, pages = {85 -- 95}, year = {1994}, language = {de} }