@misc{OPUS4-11128, title = {Dimensionen Nr. 30 / 2023: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Der Mensch im Mittelpunkt}, address = {Aachen}, organization = {Fachhochschule Aachen}, pages = {62 Seiten}, year = {2023}, abstract = {06| Warum es gemeinsam besser geht 10| Interview 14| Wer ist hier der Boss? 18| Schnittstelle zwischen Mensch und Technik 22| Zweite Heimat J{\"u}lich 28| Zwischen Angst und Hoffnung 32| Eine Sternstunde f{\"u}r die FH Aachen 36| Gegen alle Widerst{\"a}nde 38| Ein Ort, der bleibt 42| Der Aufbl{\"u}hende 46| Der Computer sitzt am Steuer 52| Da geht das Herz auf 54| Hoch hinaus 58| Beratungsangebote 60| Das alte Sch{\"a}tzchen}, language = {de} } @misc{BragardHueningKowalewski2023, author = {Bragard, Michael and H{\"u}ning, Felix and Kowalewski, Paul}, title = {Vorrichtung zur Relativlagenbestimmung [Offenlegungschrift]}, year = {2023}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung einer Relativlage zwischen einem feststehenden Teil und einem zu demselben in eine Bewegungsrichtung bewegbaren beweglichen Teil, wobei der feststehende Teil mit einem Wiegandsensor versehen ist, wobei der Wiegandsensor zwischen zwei gegenpolig zueinander ausgebildeten Permanentmagneten angeordnet ist und dass der bewegliche Teil eine Mehrzahl von beabstandet zueinander angeordneten Magnetisierungsstegen aus einem magnetisch leitenden Material aufweist, die in der Bewegungsrichtung zumindest eine gleich große Erstreckung aufweisen wie der Permanentmagnet, dass ein Abstand zwischen benachbarten Magnetisierungsstegen derart gew{\"a}hlt ist, dass in einer ersten Relativlage ein erster Permanentmagnet von einem der Magnetisierungsstege {\"u}berdeckt ist und ein zweiter Permanentmagnet nicht von einem der Magnetisierungsstege {\"u}berdeckt ist.}, language = {de} } @incollection{DuffnerUibelPetersonetal.2023, author = {Duffner, Markus and Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne and Moorkamp, Wilfried}, title = {Cross Layers Light - Ein ressourceneffizientes und recyclebares Holz-Wandsystem}, series = {Bauphysik Kalender 2023: Nachhaltigkeit}, booktitle = {Bauphysik Kalender 2023: Nachhaltigkeit}, editor = {Fouad, Nabil A.}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {9783433033890 (Print)}, doi = {10.1002/9783433611289.ch13}, pages = {483 -- 501}, year = {2023}, abstract = {Ein neues tragendes, lagenweise aufgebautes Holzbau-Wandsystem und seine {\"o}konomische und statische Entwicklung werden vorgestellt. Randbedingungen wie Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und eine beanspruchungsadaptive Konstruktionsweise sind f{\"u}r diese innovative Bauteilentwicklung von zentraler Bedeutung. Eine wesentliche Herausforderung ist die Herstellung der Verbindung der Lagen untereinander zu einem bauphysikalisch und statisch leistungsf{\"a}higen Wandsystem. Die Tragf{\"a}higkeit und Steifigkeit verschiedener Verbindungsvarianten wurden ebenso wie die Eigenschaften der Wandelemente analytisch, numerisch und experimentell untersucht.}, language = {de} } @incollection{MoorkampPetersonUibel2023, author = {Moorkamp, Wilfried and Peterson, Leif Arne and Uibel, Thomas}, title = {Standardholzbr{\"u}cken f{\"u}r kommunale Geh- und Radwege}, series = {Strukturen, Formen und Prinzipien : Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Trautz}, booktitle = {Strukturen, Formen und Prinzipien : Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Trautz}, editor = {Wehren, Cedric}, publisher = {RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-95886-500-6}, pages = {140 -- 165}, year = {2023}, language = {de} } @book{UibelPeterson2023, author = {Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne}, title = {Tagungsband Aachener Holzbautagung 2023}, editor = {Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, issn = {2197-4489}, year = {2023}, language = {de} } @book{Tuennemann2023, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Formine 2023 : Concezione II}, publisher = {FH Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9811003-2-7}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {112 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Der diesj{\"a}hrige Workshop steht im Zeichen der r{\"a}umlichen Konzeption. Das Erfahren und Definieren des engsten, ganz eigenen Betrachtungsraums, bis hin zur weitl{\"a}ufigen {\"o}ffentlichen Umgebung des Ortes ist hierbei der erste Schritt. Hierzu stehen alle konzeptionellen Werkzeuge - von der Entwicklung vereinzelter Skizzenabfolgen, bis hin zur Collage - in den ersten Tagen des Workshops zur Verf{\"u}gung. All diese {\"U}berlegungen, Konzepte und Entw{\"u}rfe werden in eine Plastik {\"u}berf{\"u}hrt.}, language = {de} } @masterthesis{Middelkoop2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Middelkoop, Jonas}, title = {Frieden und Verschw{\"o}rung : ein kritischer Dokumentarfilm {\"u}ber Daniele Ganser}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {40 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Umgang mit dem Schweizer Historiker Daniele Ganser l{\"a}sst sich ein ungew{\"o}hnliches Ph{\"a}nomen beobachten. W{\"a}hrend die Vortr{\"a}ge und B{\"u}cher des bekannten Publizisten bei zahlreichen Fans auf großes Interesse stoßen, zeichnen die meisten Medien das Bild eines gef{\"a}hrlichen Verschw{\"o}rungstheoretikers. Schnell wird seine Person zum Symbolbild einer ganzen Gegen{\"o}ffentlichkeit. Ein Dokumentarfilm {\"u}ber Daniele Ganser, seine Kritiker:innen und alternative Medien.}, language = {de} } @masterthesis{Philippen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Philippen, Jule}, title = {bond(ed) : ein Projekt zum Kontaktabbruch in Familien}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {119 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Eines haben wir alle gemeinsam - Eine Familie. Die Bachelorarbeit „bond(ed)" ist ein Projekt zum Kontaktabbruch in Familien. Famili{\"a}re Kontaktabbr{\"u}che sind heute keine Seltenheit mehr. Jede:r kennt jemanden, der davon betroffen ist, und doch wird nur selten dar{\"u}ber gesprochen. Schamgef{\"u}hl, Angst und das Gef{\"u}hl von Versagen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Doch wie kann es so weit kommen? Neun Personen haben sich bereit erkl{\"a}rt, ihre sehr pers{\"o}nlichen und emotionalen Geschichten zu teilen. Im Zuge dessen sind Fotos im jeweiligen Zuhause und in Interviewform niedergeschriebene Gespr{\"a}che entstanden, welche unabh{\"a}ngig voneinander in zwei B{\"u}chern zu betrachten sind. Das Projekt „bond(ed)" soll famili{\"a}ren Kontaktabbr{\"u}chen eine Plattform bieten und mit einem Tabuthema brechen. Es soll mit Vorurteilen aufr{\"a}umen und ein Gef{\"u}hl von Zusammengeh{\"o}rigkeit bei den Betroffenen wecken.}, language = {de} } @masterthesis{Vetter2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vetter, Cara Niambi}, title = {BRIDGE - Ein Magazin {\"u}ber Transkulturen in Deutschland}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {51 Seiten}, year = {2023}, abstract = {In Folge der Globalisierung und der Zuwanderung von verschiedensten ethnischen Gruppen und deren Kulturen entstehen in Deutschland immer mehr sogenannte Transkulturen. Um diesen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und zur Verst{\"a}ndigung verschiedenster Gruppen beizutragen, wurde das Konzept dieser Bachelorarbeit: „BRIDGE: Ein Magazin {\"u}ber Transkulturen in Deutschland" entwickelt, welches sich mit den Schnittstellen der Deutschen und anderen Kulturen auseinandersetzt. Diese Transkulturen sollen jeweils repr{\"a}sentativ und aufkl{\"a}rend dargestellt werden. Jede Ausgabe wird eine dieser Transkulturen portr{\"a}tieren und zeigen, wie diese in Deutschland besteht. F{\"u}r die erste Ausgabe, welche im Rahmen der Bachelorarbeit ausgearbeitet wurde, fiel die Entscheidung auf die Deutsch-Habesha-Kultur, die eine V{\"o}lkergruppe aus {\"A}thiopien und Eritrea darstellt.}, language = {de} } @masterthesis{VonDallwitz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Von Dallwitz, Sophia}, title = {(un)said : Offene Gespr{\"a}che {\"u}ber Alltagssexismus}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {24 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Unsaid ist ein didaktisches Starterkit f{\"u}r offene Gespr{\"a}che {\"u}ber Alltagssexismus mit einem Schwerpunkt auf sexueller Bel{\"a}stigung im {\"o}ffentlichen Raum. Es beinhaltet mehrere Schritte - die Brosch{\"u}re bietet euch das ben{\"o}tigte Wissen f{\"u}r einen konstruktiven Diskurs. Zus{\"a}tzlich sind Karten mit Fragen enthalten, die dazu anregen, sexistische Denkmuster und Verhaltensweisen im Alltag zu erkennen und zu reflektieren. Und schließlich zeigt es konkrete Aktionen auf, wie ihr selbst aktiv werden und euch gegen sexistisches Verhalten aussprechen k{\"o}nnt. Das Kit ist darauf ausgerichtet, dass Lehrende an weiterf{\"u}hrenden Schulen es in ihren Unterricht integrieren k{\"o}nnen. Ihr k{\"o}nnt es jedoch genauso gut unter euren Freund*innen, Kolleg*innen oder anderen Interessierten nutzen, um eure Meinungen und Erfahrungen miteinander zu teilen. Unsaid ist ein weiterer Schritt, um Alltagssexismus zu bek{\"a}mpfen und eine Gesellschaft zu schaffen, in der Gleichberechtigung und Respekt selbstverst{\"a}ndlich sind.}, language = {de} } @masterthesis{Waliszewska2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Waliszewska, Laura}, title = {Werkstatt voller Historie}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {35 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Buch „Werkstatt voller Historie" gibt einen Einblick in das Handwerk der Restaurierung und Konservierung. Wir leben in einer Gesellschaft, die von Konsum und schneller Verf{\"u}gbarkeit gepr{\"a}gt ist. Produkte werden in Massen produziert, genutzt und oft schon nach kurzer Zeit wieder weggeworfen. Durch diese Mentalit{\"a}t der Wegwerfgesellschaft werden die Ressourcen unserer Erde ersch{\"o}pft, und Umweltprobleme werden immer gr{\"o}ßer. Deshalb ist es wichtig, sich intensiv mit der Bewahrung von Kulturgut auseinanderzusetzen. Durch die Verwendung von Illustrationen und visuellen Darstellungen erleichtert das Buch die Kommunikation. Dadurch kann der Restaurierungsprozess einfacher verstanden werden. Mit dem Projekt soll das Interesse geweckt und {\"u}ber die Grundlagen und Herausforderungen der Restaurierung aufgekl{\"a}rt werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wamper2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wamper, Lukas}, title = {Bachelorzeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {67 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Bachelorarbeit behandelt die Konzeption und Produktion der Sendung "Bachelorzeit". Ziel ist es, eine innovative Plattform f{\"u}r junge Zuschauer:innen zu schaffen und Einblicke in das Leben und die Themen der Stadt Aachen zu geben. Die Arbeit umfasst den gesamten Produktionsprozess inklusive der Einbindung der Zuschauer:innen und der visuellen Gestaltung. Die erfolgreiche Umsetzung erm{\"o}glicht eine ansprechende und nahbare Atmosph{\"a}re f{\"u}r ein j{\"u}ngeres Publikum.}, language = {de} } @masterthesis{Begas2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Begas, Philipp}, title = {Modulares Regalsystem : Stauraumm{\"o}bel f{\"u}r den Bereich Office / Homeoffice}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {117 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das modulare Regalsystem „MOR{\´E}" ist ein Stauraumm{\"o}bel, welches sich im Bereich des (Home) Office einordnet. Das Produkt dient zur Aufbewahrung von B{\"u}romaterialien und verbessert die Ger{\"a}uschkulisse sowie die Beschaffenheit am Arbeitsplatz. Die potenzielle K{\"a}ufergruppe befindet sich im Alter von 25-67 Jahren, im gew{\"o}hnlichen Arbeitsalter Zeitraum (obere Mittelschicht). Im Fokus des Regalsystems steht der besonders freundliche Auf- und Abbau, welcher werkzeuglos erfolgt. Es ist in verschiedene Richtungen erweiterbar (Steckverbindung) und bietet unendlichen Spielraum der Gestaltung. Durch verschiedenfarbige Kennzeichnungen bietet das Regal ein Ordnungssystem, wodurch schnelleres Finden und Sortieren von Unterlagen m{\"o}glich ist (Grundordnung). Die R{\"u}ckw{\"a}nde dienen neben der Stabilit{\"a}t als Akustik-/ und Sichtschutz. Das Produkt passt sich jeder Raumsituation individuell an. Ist „MOR{\´E}" dein n{\"a}chstes Regalsystem?}, language = {de} } @masterthesis{Behrmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Behrmann, Wieka}, title = {GLOW UP. : eine multifunktionale Kinderleuchte zur F{\"o}rderung der Selbstst{\"a}ndigkeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {154 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Durch die Kombination von Merkmalen verschiedener Leuchtentypen erf{\"u}llt Glow up eine Vielzahl von Bed{\"u}rfnissen in unterschiedlichsten Szenarien. Bei einer Nachtwanderung erhellt sie den Weg oder sie spendet Geborgenheit, wenn Kinder sich vor der Dunkelheit beim Einschlafen f{\"u}rchten. Die Anpassbarkeit der Leuchte steht im Mittelpunkt und erm{\"o}glicht die Einstellung von Helligkeit und Lichttemperatur sowie den Wechsel zwischen direktem und indirektem Licht. Mit einer Vielzahl von Befestigungsm{\"o}glichkeiten, auswechselbaren Leuchtenschirmen und kindgerechtem Design ist "Glow up" ein wahres Multitalent und ein enger Begleiter im Alltag.}, language = {de} } @masterthesis{Shah2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Shah, Akshat}, title = {Vita : Rehabilitation assistance for digital professionals}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {125 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Vita ist ein Produkt zur Unterst{\"u}tzung von Physiotherapie und Rehabilitation f{\"u}r moderne digitale Profis. Es hilft beim Aufsp{\"u}ren und Erkennen von Haltungsfehlern und gibt positives und sinnvolles Feedback. Ziel des Feedbacks ist es, ein Gef{\"u}hl des Vertrauens in den Genesungsprozess zu schaffen und durch die Nachahmung der menschlichen Ber{\"u}hrung neue, positive Haltungsgewohnheiten zu entwickeln und zu kultivieren.}, language = {de} } @masterthesis{Ferraioli2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ferraioli, Luigi}, title = {Validierung einer Simulationsumgebung f{\"u}r Umfeldsensorik von Schienenfahrzeugen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {49 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der digitalen Nachbildung eines Testgel{\"a}ndes sowie eines Schienenfahrzeugs in der Simulationsumgebung Gazebo. Der Schwerpunkt liegt auf der pr{\"a}zisen Abbildung der Umfeldsensorik anhand eines realen Schienenfahrzeuges. Ziel ist die Erzeugung {\"a}quivalenter Messdaten der Simulationsumgebung und des realen Schienenfahrzeuges unter gleichen Einsatzbedingungen. Dazu werden unterschiedliche Verfahren eingesetzt, um die Parameter der einzelnen Sensorik so zu konfigurieren, dass die Messergebnisse mit den Messdaten der realen Sensorik konvergieren. Die Ergebnisse der Messdaten zeigen, dass obwohl die Simulationsumgebung einige physikalische Materialeigenschaften nicht ber{\"u}cksichtigt, eine pr{\"a}zise Abbildung der Sensorik und geometrischen Strukturen des Testgel{\"a}ndes m{\"o}glich ist. Dar{\"u}ber hinaus erm{\"o}glicht die Kombination von Gazebo und ROS2 Integrationstests und die Entwicklung von Softwareanwendungen sowohl in der Simulation als auch auf dem realen Schienenfahrzeug. Eine realit{\"a}tsnahe und reproduzierbare Auswertung der Sensormessdaten der Simulationsumgebung f{\"u}r Schienenfahrzeuge ist somit realisierbar.}, language = {de} } @incollection{Dreschers2023, author = {Dreschers, Martin}, title = {\S18 Grenz{\"u}berschreitende Eigenverwaltung}, series = {HRI II - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz}, booktitle = {HRI II - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz}, editor = {K{\"u}bler, Bruno M. and Bork, Reinhard and Pr{\"u}tting, Hanns}, publisher = {RWS Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8145-2010-0 (print)}, doi = {10.15375/9783814558714-028}, pages = {524 -- 556}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Dreschers2023, author = {Dreschers, Martin}, title = {\S25 Arbeitsrechtliche Probleme im Rahmen der Betriebsfortf{\"u}hrung}, series = {Betriebsfortf{\"u}hrung in Restrukturierung und Insolvenz}, booktitle = {Betriebsfortf{\"u}hrung in Restrukturierung und Insolvenz}, editor = {M{\"o}nning, Rolf-Dieter}, publisher = {RWS Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8145-2012-4 (print)}, doi = {https://doi.org/10.15375/9783814558882-028}, pages = {947 -- 988}, year = {2023}, language = {de} } @book{ScheilenPeifferGoerlichetal.2023, author = {Scheilen, Jana and Peiffer, Max and G{\"o}rlich, Anna-Luisa and Hacke, Theresa}, title = {Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 7. 02/2023}, editor = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Bassen-Metz, Yasmine and Bernecker, Andreas and Eggert, Mathias and Fritz, Thomas and Golland, Alexander and H{\"o}hne, Tim and Tran, Duc Hung and Vogt, J{\"u}rgen}, publisher = {FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, address = {Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {245 Seiten}, year = {2023}, abstract = {1. Die Wirksamkeitsvoraussetzungen der Verdachtsk{\"u}ndigung gegen{\"u}ber einem Arbeitnehmer - Jana Scheilen | Seite 4-66 2. Besteuerungsinkongruenzen im Internationalen Steuerrecht - die Umsetzung der ATAD II in Form des \S 4k EStG in Bezug auf hybride Gesellschaften und Betriebsst{\"a}tten - Max Peiffer | Seite 67-126 3. Der Zuzug einer Gesellschaft aus einem Drittstaat nach Deutschland - Herausforderungen durch die modifizierte Sitztheorie und L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten - Anna-Luisa G{\"o}rlich | Seite 127-189 4. Escalation of Commitment und seine Einflussfaktoren in der unternehmerischen Entscheidungsfindung: Ein Szenario-Experiment - Theresa Hacke | Seite 190-245}, language = {de} } @article{Timme2023, author = {Timme, Michael}, title = {Die Erbringung einer Leistung in der irrigen Vorstellung einer Bestellung (Zu BGH, MDR 2023, 1439)}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, volume = {77}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, number = {24}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2194-4202 (online)}, doi = {10.9785/mdtr-2023-772402}, pages = {R293 -- R296}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{GarciaLange2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Garcia Lange, Ayari}, title = {FIELDPRO : Integrated equipment system for traveling journalists}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {96 Seiten}, year = {2023}, abstract = {In today's ultra-connected world, the significance of audio-visual documentation is rapidly growing. Technological advancements have made it more accessible to obtain powerful and compact audio-visual equipment, thereby reducing the dependency on a larger team for the documentation process. This has favoured the development of what is known as backpack journalism. This project meets an unmet market need and presents an opportunity for innovative product development. It focuses on backpack journalists working in remote and challenging conditions with unpredictable transportation and working conditions. The proposed backpack design addresses both transport and working setups. Offering a robust and waterproof yet overall lightweight construction for easy equipment carrying, while also providing an extension of the workspace for essential gear.}, language = {de} } @masterthesis{Kleen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kleen, Mareike}, title = {Pendelleuchte aus Glas}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {127 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Glas ist seit jeher ein faszinierender Werkstoff. Es findet Anwendung in zahlreichen Gebieten und bietet als Material f{\"u}r Leuchten eine besondere Eleganz. Die Pendelleuchte „Calice di fiori" vereint handwerkliche Kunstfertigkeit und komfortables Design. Sie ist aus mundgeblasenem Glas gefertigt und verleiht durch ihre F{\"a}rbung eine kraftvolle und dynamische Atmosph{\"a}re im Raum. Das besondere Merkmal der Pendelleuchte ist eine {\"O}ffnung, die eine einfache und intuitive Montage erleichtert. Die Pendelleuchte ist mit energieeffizienten LEDs ausgestattet und l{\"a}sst sich mit einem Smart-Home-System bedienen. Die Lichtintensit{\"a}t und Lichtfarbe k{\"o}nnen den individuellen Bed{\"u}rfnissen angepasst werden. „Calice di fiori" mit schnell abnehmbarem Leuchtenschirm f{\"u}gt sich in modern eingerichtete R{\"a}ume ein und bringt einen Hauch Bl{\"u}tenflair mit sich.}, language = {de} } @masterthesis{Kremer2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kremer, Laura}, title = {LittleHabit : die richtige K{\"o}rperhaltung zur Gewohnheit machen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {119 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Der heutige Alltag vieler Menschen ist durch l{\"a}ngere Sitz-Einheiten gekennzeichnet, w{\"a}hrend die k{\"o}rperliche Bewegung vernachl{\"a}ssigt wird. Diese Entwicklung kann einen negativen Einfluss auf die Haltung von Personen und ihre Gesundheit haben. In diesem Fall ist eine korrekte Haltung nicht nur f{\"u}r die k{\"o}rperliche, sondern auch f{\"u}r die psychische Gesundheit von großer Relevanz. Die Bachelorarbeit „LittleHabit" erm{\"o}glicht es, dass bei Kindern die Bewegung nach langen Sitz-Einheiten durch gezieltes Training zur Gewohnheit wird. Hierbei wird zwischen dem Zuhause- und dem Schulbereich differenziert. Zu Hause soll das Kind beim Erledigen der Hausaufgaben durch Animationen und Lichtsignale dazu motiviert werden, Bewegungspausen einzulegen. In der Schule soll dieses Vorhaben in reduzierter Form aufgegriffen und mithilfe von Licht- und Farbsignalen umgesetzt werden. Dar{\"u}ber hinaus f{\"o}rdert es die intrinsische Motivation, sodass Kinder aus eigenem Antrieb ein Interesse daf{\"u}r entwickeln, sich nach langen Sitz-Einheiten zu bewegen. LittleHabit setzt einen Baustein f{\"u}r die Entwicklung einer gesunden Sitz-Haltung und zielt darauf ab, Haltungsschw{\"a}chen zu verhindern.}, language = {de} } @masterthesis{Oezmen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {{\"O}zmen, Emel}, title = {ALIGN : ein adaptives Regalsystem}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {119 Seiten}, year = {2023}, abstract = {„ALIGN" ist ein smartes M{\"o}belsystem, das den individuellen Lebensstil und die Werte der heutigen Gesellschaft widerspiegelt. Es bietet ausreichend Stauraum und erm{\"o}glicht es, Objekte gezielt in Szene zu setzen oder in den Hintergrund zu r{\"u}cken. Das vielseitige System passt sich an unterschiedliche Raum- und Nutzungsszenarien an. Es erm{\"o}glicht die individuelle Gestaltung des Wohnraums nach pers{\"o}nlichen Vorlieben und hilft, den Herausforderungen des modernen Lebens gerecht zu werden. „ALIGN" - eine passende L{\"o}sung f{\"u}r jedes Problem.}, language = {de} } @article{Timme2023, author = {Timme, Michael}, title = {Bauliche Ver{\"a}nderungen durch Wohnungseigent{\"u}mer und die Zustimmung der Gemeinschaft : Zugleich eine Besprechung des BGH, Urt. v. 17.3.2023 - V ZR 140/22, MDR 2023, 619}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, volume = {77}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, number = {13}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2194-4202 (online)}, pages = {815 -- 818}, year = {2023}, abstract = {Durch das WEMoG (Gesetz v. 16.10.2020, BGBl. I 2187) hat der Gesetzgeber die Regelung des \S 20 WEG eingef{\"u}hrt. Demnach ist auch f{\"u}r bauliche Ver{\"a}nderungen an R{\"a}umen und Fl{\"a}chen, die einem Sondernutzungsrecht unterliegen, die Zustimmung der Gemeinschaft notwendig. Der BGH hat nun mit Urt. v. 17.3.2023 -V ZR 140/22, MDR 2023, 619 deutlich gemacht, dass bei Fehlen eines entsprechenden Beschlusses, die bauliche Ver{\"a}nderung durch einen einzelnen Wohnungseigent{\"u}mer nicht vorgenommen werden darf, sondern eine rechtswidrige Eigentumsbeeintr{\"a}chtigung darstellt. Der folgende Beitrag nimmt die Entscheidung zum Anlass, um die neue Rechtslage durch \S 20 WEG eingehend zu erl{\"a}utern. Gleichzeitig werden die Folgen der aktuellen Entscheidung n{\"a}her dargestellt.}, language = {de} } @misc{Huening2023, author = {H{\"u}ning, Felix}, title = {Sensorvorrichtung zur Erfassung eines Magnetfelds sowie magnetbasiertes Sensorsystem zur Erfassung einer Bewegung eines beweglichen Objekts}, year = {2023}, abstract = {Eine Sensorvorrichtung (10;110;210;310;410) zur Erfassung eines Magnetfelds, mit einer Wiegand-Sensoreinheit (12;112;212) umfassend: • - mindestens zwei Wiegand-Dr{\"a}hte (20) und • - eine Spulenanordnung (22;122;222), die die mindestens zwei Wiegand-Dr{\"a}hte (20) radial umschließt und die • • • ein Sensorelement (26;126;226) und • • ein Triggerelement (28;128;228), durch das ein Triggermagnetfeld erzeugbar ist, bildet, ist bekannt. Um ein magnetbasiertes Sensorsystem (300;400) zur Erfassung einer Bewegung eines beweglichen Objekts (301;401) zu erm{\"o}glichen, das ohne externe Energieversorgung zuverl{\"a}ssig sowie energieeffizient arbeitet und kosteng{\"u}nstig hergestellt werden kann, ist bei der erfindungsgem{\"a}ßen Sensorvorrichtung (10;110;210;310;410) eine Wiegand-Triggereinheit (14;14a) vorhanden, umfassend: • - einen Wiegand-Draht (30) und • - eine Trigger-Sensorspule (32), die den Wiegand-Draht (30) radial umschließt, wobei ein erstes Ende der Trigger-Sensorspule (32) der Wiegand-Triggereinheit (14;14a) mit einem ersten Ende des Triggerelements (28;128;228) der Wiegand-Sensoreinheit (12;112;212) elektrisch verbunden ist und ein zweites Ende der Trigger-Sensorspule (32) der Wiegand-Triggereinheit (14;14a) mit einem zweiten Ende des Triggerelements (28;128;228) der Wiegand-Sensoreinheit (12;112;212) elektrisch verbunden ist. Auf diese Weise verst{\"a}rkt ein in der Trigger-Sensorspule (32) erzeugter Impuls das Gesamtmagnetfeld, das auf die Wiegand-Dr{\"a}hte (20) in der Sensoreinheit einwirkt, derart, dass die Triggefeldst{\"a}rke aller Wiegand-Dr{\"a}hte (20) {\"u}berschritten wird und diese im wesentlichen zeitgleich ausl{\"o}sen.}, language = {de} } @incollection{Engelmann2023, author = {Engelmann, Ulrich M.}, title = {Moderationsexpertise - Onlinemoderation}, series = {IT-Servicemanagement}, booktitle = {IT-Servicemanagement}, editor = {Lindinger, Markus and Bartsch, Oliver}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-1154-7}, pages = {Kapitel 05532}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie auch in den immer h{\"a}ufiger werdenden Onlineveranstaltungen als Moderator gut bestehen, sollten Sie wissen, was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist. In diesem dritten Teil der Beitragsserie erfahren Sie, warum online anders als offline ist. Die technischen M{\"o}glichkeiten werden vorgestellt und auch wie diese zu nutzen sind. Schließlich erhalten Sie Tipps, die Sie beim Sprechen online beachten sollten.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise f{\"u}r QMBs - Onlinemoderation}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, booktitle = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, editor = {Herbig, Nicola and Poppelreuter, Stefan}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-0714-4}, pages = {Kapitel 10816}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie auch in den immer h{\"a}ufiger werdenden Onlineveranstaltungen als Moderator gut bestehen, sollten Sie wissen, was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist. In diesem dritten Teil der Beitragsserie erfahren Sie, warum online anders als offline ist. Die technischen M{\"o}glichkeiten werden vorgestellt und auch wie diese zu nutzen sind. Schließlich erhalten Sie Tipps, die Sie beim Sprechen online beachten sollten.}, language = {de} } @incollection{Kurz2023, author = {Kurz, Melanie}, title = {Waffen und milit{\"a}rische Ausr{\"u}stung in Systemspielzeugwelten}, series = {Design f{\"u}r Spiel, Spaß, Spannung: Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln / herausgegeben von Melanie Kurz und Thilo Schwer}, booktitle = {Design f{\"u}r Spiel, Spaß, Spannung: Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln / herausgegeben von Melanie Kurz und Thilo Schwer}, publisher = {avedition}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-89986-396-3}, pages = {104 -- 121}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Stercken2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stercken, Maike}, title = {Social Media - Segen oder Fluch? : Eine Aufkl{\"a}rungskampagne zu Auswirkungen von Social Media Nutzung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {82 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Projekt „Social Media - Segen oder Fluch" besch{\"a}ftigt sich mit negativen Auswirkungen, die die Nutzung Sozialer Medien haben kann. Soziale Medien werden heutzutage st{\"a}ndig und von fast jedem genutzt, vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Vielen ist aber nicht bewusst, dass sich die Nutzung negativ auf sie und ihre Gesundheit auswirken kann. Eine Kampagne soll daran etwas {\"a}ndern. Soziale Medien bzw. der Content, der die Nutzer:innen negativ beeinflusst, ist wie ein Monster, vor dem sich die Nutzer:innen in acht nehmen m{\"u}ssen. Angesprochen werden haupts{\"a}chlich 12-29-j{\"a}hrige, die Soziale Medien nutzen. Die Kampagne soll durch verschiedene Maßnahmen wie Plakatwerbung und Posts auf Social Media Kan{\"a}len, den negativen Auswirkungen von Social Media Nutzung entgegenwirken. Sie soll {\"u}ber die Auswirkungen aufkl{\"a}ren und zu einem bewussteren Umgang mit Sozialen Netzwerken anregen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-10805, title = {Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r die Bachelorstudieng{\"a}nge „Biotechnologie" und „Biotechnologie mit Praxis- oder Auslandssemester" im Fachbereich Chemie und Biotechnologie an der FH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {12 Seiten}, year = {2023}, abstract = {\S 1 | Geltungsbereich der Pr{\"u}fungsordnung \S 2 | Ziel des Studiums, Zweck der Pr{\"u}fung, Abschlussgrad \S 3 | Beginn, Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums \S 4 | Zugang zum Studium, Praktikum \S 5 | Pr{\"u}fungsausschuss \S 6 | Studien- und Pr{\"u}fungselemente \S 7 | Zulassung zu den Pr{\"u}fungen \S 8 | Durchf{\"u}hrung von Pr{\"u}fungen \S 9 | Verbesserungsversuch \S 10 | Anrechnung von Studienzeiten, Studien- und Pr{\"u}fungsleistungen \S 11 | Praxissemester \S 12 | Mobilit{\"a}tssemester (Auslandssemester) \S 13 | Bachelorprojekt\S 14 | Gesamtnote, Zeugnis, Bachelorurkunde \S 15 | Inkrafttreten, Ver{\"o}ffentlichung Anlage 1 | Studienplan Kernstudium Anlage 2 | Allgemeine Kompetenzen}, language = {de} } @masterthesis{Schmitz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmitz, Marvin}, title = {Eishockey Uni-Cup der RWTH Aachen : Produktion einer Sport{\"u}bertragung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {43 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Der Uni-Cup ist ein Amateur Eishockey Turnier der RWTH Aachen. Es treten Studierende und Professor:innen gegeneinander an. Ausgetragen wurde das Turnier vor etwa 2.500 Zuschauern in der 100,5 Arena am Tivoli. Um das Event einer breiteren Masse zug{\"a}nglich zu machen, wurde dort im Rahmen der Bachelorarbeit erstmals eine Live {\"U}bertragung produziert. Das Ziel dabei war es, eine m{\"o}glichst professionelle und unterhaltsame Show zu kreieren.}, language = {de} } @masterthesis{Thiele2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thiele, Jana}, title = {D{\"u}sseldorfer Schauspielhaus : „Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes"}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {91 Seiten}, year = {2023}, abstract = {In der heutigen digitalisierten und individualisierten Welt spielt das Theater weiterhin eine bedeutende Rolle als kulturelle Institution und als Ort des k{\"u}nstlerischen Ausdrucks. Dabei ist einer der wichtigsten Aspekte die Bewegung. Sie findet auf der B{\"u}hne in jeglicher Form statt - Tanz, Gestik, Mimik, die Schritte der Schauspieler:innen, Spr{\"u}nge, Armbewegungen. All diese unterschiedlichen Arten von Bewegung sind ausschlaggebend f{\"u}r die Wirkung der Texte und St{\"u}cke. F{\"u}r das neue Erscheinungsbild des D{\"u}sseldorfer Schauspielhauses wurde dieser Bewegungsaspekt in ein spannendes, modernes und {\"u}bersichtliches Corporate Design {\"u}bersetzt. Das Ergebnis: Sonderzeichen, die „Bewegung" aufgreifen und entsprechend „verformt" wurden. Durch ihr ver{\"a}ndertes Aussehen spiegeln sie diese Bewegung abstrahiert wider und f{\"u}hren abwechslungsreich durch die verschiedenen Medien.}, language = {de} } @masterthesis{Thiem2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thiem, Antonia}, title = {Entwicklung eines neuen Corporate Design f{\"u}r ein Museum mit dem Schwerpunkt Lichtkunst}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Weithin leuchtend - tief unter der Erde strahlend: Das »Zentrum f{\"u}r internationale Lichtkunst« in Unna ist ein »Unikat« unter den Kunstmuseen weltweit, da das Museum das Einzige ist, welches sich ausschließlich der zeitgen{\"o}ssischen Lichtkunst widmet. Seit 2001 erstreckt sich die Sammlung von 21 dauerhaften Werken in einem großz{\"u}gigen Kellergew{\"o}lbe. Viele der Lichtinstallationen wurden eigens f{\"u}r die R{\"a}umlichkeiten konzipiert und sind sowohl in ihrem technischen, als auch {\"a}sthetischen und perspektivischen Auftritt unverwechselbar. Die Zielsetzung des Projektes ist es, ein systematisches und einheitliches Erscheinungsbild, welches crossmedial eingesetzt werden kann, zu erarbeiten. Des Weiteren soll die Thematik Lichtkunst in dem Corporate Design aufgegriffen und widergespiegelt werden, sodass die Ber{\"u}hrungspunkte des Publikums spannungsvoll und einpr{\"a}gend aufgenommen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Thoennissen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thoennißen, Amber Katharina}, title = {Boys will be boys}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {236 Seiten}, year = {2023}, abstract = {"boys will be boys" erkundet bestehende Meinungen zum Thema M{\"a}nnlichkeit und versucht Alternativen zu finden: Wege, die M{\"a}nnlichkeit gehen und Richtungen, in die sich M{\"a}nnlichkeit ver{\"a}ndern kann. Auf 236 Seiten wird das Thema von so vielen Seiten wie irgendwie m{\"o}glich beleuchtet. Es gibt sowohl sehr pers{\"o}nliche, subjektive Besch{\"a}ftigung mit dem Thema als auch eine objektive, wissenschaftliche Herangehensweise. Das Buch ist vor allem mit typografischen Elementen gestaltet worden, wobei in Inhalt und Typografie viel Wert auf Niedrigschwelligkeit gelegt wurde. Außen ist ein partieller Relieflack aufgetragen worden, innen hat das Buch bedrucktes Vorsatzpapier. Ziel des Projektes war es, M{\"a}nnlichkeit und die verschiedenen Meinungen dazu m{\"o}glichst verst{\"a}ndlich wiedergeben zu k{\"o}nnen, um so einen Dialog zum Thema anzuregen.}, language = {de} } @masterthesis{Stiphout2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stiphout, Maret van}, title = {Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r das Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Carboud}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, year = {2023}, abstract = {Das Wallraf-Richartz-Museum \& Fondation Corboud besitzt eine der wichtigsten europ{\"a}ischen Kunstsammlungen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Durch das Zusammenspiel von Forschung und Vermittlung der Kunst- und Epochengeschichte tr{\"a}gt das Museum maßgeblich zum Erhalt des kulturellen Erbes und dem Meinungsaustausch {\"u}ber die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft bei. Im Fokus des neuen Erscheinungsbildes steht die an den kulturellen und historischen Kontext angepasste Szenografie des Museums. Die beeindruckend verzierten Bilderrahmen der gezeigten Kunstepochen werden abstrahiert und durch einen typografischen Rahmen neu interpretiert. Das entwickelte Headline-Prinzip wird durch eine sehr zur{\"u}ckhaltende Gestaltung erg{\"a}nzt, was der Thematik und den gezeigten Meisterwerken Raum zum Wirken verleiht.}, language = {de} } @masterthesis{Transfeld2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Transfeld, Janine}, title = {Ein Kl-gest{\"u}tztes Software-Tool : zur Unterst{\"u}tzung der Projektgestaltung der BMW AG}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {85 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Bachelorarbeit besch{\"a}ftigte sich mit der Integration von k{\"u}nstlicher Intelligenz (KI) in softwarebasierte L{\"o}sungen und hatte das Ziel, ein prototypisches L{\"o}sungsmodell zu entwickeln. Dabei wurde das User-Experience-Designverfahren angewendet, um eine neue innovative Arbeitsweise zu schaffen, die KI-gest{\"u}tzte Produktentwicklungsprozesse umfasst.}, language = {de} } @masterthesis{Vaut2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vaut, Ina}, title = {Hippocampus}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {119 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Hippocampus - Eine Publikation {\"u}ber das Erscheinungsbild und Verhaltensweisen von Seepferdchen, ihre Lebensr{\"a}ume, Bedrohungen und die Schutzmaßnahmen. Seepferdchen geh{\"o}ren zu den wenigen Fischarten, die allgemein bekannt sind. In den meisten F{\"a}llen werden Seepferdchen einfach als »s{\"u}ß« beschrieben. Doch Seepferdchen haben weit mehr zu bieten als ihr m{\"a}rchenhaftes Aussehen. Diese Publikation setzt sich mit kuriosen Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und Mythen rund um Seepferdchen auseinander und dient als Einstieg in die Thematik.}, language = {de} } @incollection{HeimesKampkerDornetal.2023, author = {Heimes, Heiner Hans and Kampker, Achim and Dorn, Benjamin and Kehrer, Mario and D{\"u}nnwald, Simon and Badura, Dennis and Terren, Maximilian and R{\"o}th, Thilo}, title = {Produktionsprozesse der Fahrzeugstruktur}, series = {Elektromobilit{\"a}t: Grundlagen einer Fortschrittstechnologie}, booktitle = {Elektromobilit{\"a}t: Grundlagen einer Fortschrittstechnologie}, editor = {Kampker, Achim and Heimes, Heiner Hans}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-65811-6 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-662-65812-3_13}, pages = {227 -- 247}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{HeimesKampkerKehreretal.2023, author = {Heimes, Heiner Hans and Kampker, Achim and Kehrer, Mario and D{\"u}nnwald, Simon and Heetfeld, Lennart and Polzenberg, Jens and Budde, Lucas and Keusen, Maximilian and Pandey, Rahul and R{\"o}th, Thilo}, title = {Fahrzeugstruktur}, series = {Elektromobilit{\"a}t: Grundlagen einer Fortschrittstechnologie}, booktitle = {Elektromobilit{\"a}t: Grundlagen einer Fortschrittstechnologie}, editor = {Kampker, Achim and Heimes, Heiner Hans}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-65811-6 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-662-65812-3_5}, pages = {69 -- 106}, year = {2023}, abstract = {Um sowohl Treibhausgas-Emissionen zu verringern als auch Kraftstoffressourcen zu schonen, wird zunehmend an einer Transformation konventionell angetriebener Kraftfahrzeuge hin zu elektrifizierten Antriebskonzepten gearbeitet. Basierend auf herk{\"o}mmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wurde eine Vielzahl neuer Antriebssysteme mit verschiedenem Elektrifizierungsgrad entwickelt. Mitte der 1990er-Jahre kamen erste Fahrzeuge mit einem Hybridantrieb auf den Markt. Die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor erlaubt eine Verbrauchsreduktion und Bremsenergier{\"u}ckgewinnung sowie lokal emissionsfreies Fahren.}, language = {de} } @book{KurzSchwer2023, author = {Kurz, Melanie and Schwer, Thilo}, title = {Design f{\"u}r Spiel, Spaß, Spannung: Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln / herausgegeben von Melanie Kurz und Thilo Schwer}, series = {Schriften / Gesellschaft f{\"u}r Designgeschichte}, journal = {Schriften / Gesellschaft f{\"u}r Designgeschichte}, edition = {1. Auflage}, publisher = {avedition}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-89986-396-3}, pages = {171 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die kulturgeschichtlichen Stationen des Spielens vom Beginn der Industrialisierung bis zur Jahrtausendwende werden sowohl aus dem Blickwinkel der Designgeschichte als auch aus dem der Game Studies betrachtet. Die Bandbreite der Themen reicht von der Bauhaus-Wurfpuppe bis zur Barbie, vom Japonismus bis zur Pixelgrafik, von der grafischen Raumillusion zu 3D-Umgebungen und Interaktionsgestaltung, vom Brettspiel bis zum Kriegsspielzeug, von den Utopien der beginnenden Neuzeit bis zu merkantilen Absichten digitaler Spielkonzepte.}, language = {de} } @book{JanserHavermannHoeveleretal.2023, author = {Janser, Frank and Havermann, Marc and Hoeveler, Bastian and Hertz, Cyril and Bergmann, Ole}, title = {Str{\"o}mungslehre und Aerodynamik : inkompressible Profile und Tragfl{\"u}gelaerodynamik, Band 2}, edition = {4. Auflage}, publisher = {Mainz}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8107-0261-6}, pages = {XIII, 211 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das vorliegende Buch dient als Grundlage f{\"u}r die Bachelor- und Master-Ausbildung von Studierenden im Fachgebiet Str{\"o}mungslehre und Aerodynamik. Im hier behandelten Teilbereich der inkompressiblen Profile und Tragfl{\"u}gelaerodynamik werden schwerpunktm{\"a}ßig die folgenden Themen besprochen: - Profilaerodynamik - Tragfl{\"u}gelaerodynamik - Flugzeugpolare - Methoden zur Flugbereichserweiterung - Schwebeschub und Schwebeleistung - Propellerblattaerodynamik - Numerische Methoden zur Tragfl{\"u}gelberechnung}, language = {de} } @book{Heuermann2023, author = {Heuermann, Holger}, title = {Mikrowellentechnik : Feldsimulation, nichtlineare Schaltungstechnik, Komponenten und Subsysteme, Plasmatechnik, Antennen und Ausbreitung}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41286-9}, doi = {10.1007/978-3-658-41287-6}, pages = {XVI, 394 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte, die den aktuellen Stand der GHz-Technik betreffen. Das Buch behandelt die verschiedenen numerischen Feldsimulationsverfahren. Mit vielen modernen Themen.}, language = {de} } @masterthesis{Namakiravesh2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Namakiravesh, Ehsan}, title = {Coup{\´e} Nr. 13}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {25 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Coup{\´e} Nr. 13 ist eine kurze Animation {\"u}ber ein Zugcoup{\´e} mit 6 individuellen Passagieren und den 5 Stufen der Kommunikationsentwicklung zwischen ihnen. Die Passagiere des "Coup{\´e} Nummer 13" werden zu ihrem wahren Ich, wenn sie sich gegenseitig die Kofferklappen {\"o}ffnen. Doch dieses Offen-Sein ist gar nicht so einfach. Es f{\"u}hlt sich anfangs verletzlich an, psychologisch nackt und meist {\"a}ngstlich. Aber diese Verletzlichkeit ist aus psychologischer Sicht der Schl{\"u}ssel zu engen Beziehungen. Wahre Verbundenheit entsteht nur, wenn man den Weg zur Schattenseite des anderen findet - indem man sie so sieht und annimmt, wie sie wirklich sind. In der Tat bewundern und respektieren wir meistens die Verletzlichkeit anderer Menschen. Wir sehen sie in der Regel als ein Zeichen von St{\"a}rke und Mut - nicht von Schw{\"a}che.}, language = {de} } @masterthesis{Scheffel2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Scheffel, Zeno Samuel}, title = {Identit{\"a}t, Zusammenhalt, Zugeh{\"o}rigkeit : Die Exploration der Gestaltung von Fußballtrikots}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {95 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Fußballtrikot - Arbeitsbekleidung, Identifikationsmerkmal, Distinktionsmerkmal? Was ist das Fußballtrikot, was sind seine identit{\"a}tsstiftenden Merkmale und welche Gestaltungsparameter pr{\"a}gen sein heutiges Aussehen? In dieser Publikation wird die Geschichte des Trikots ebenso wie die {\"a}ußeren Einfl{\"u}sse auf sein heutiges Erscheinungsbild dokumentiert und analysiert. Die Publikation definiert die verschiedenen Gestaltungsparameter, erl{\"a}utert diese und ordnet sie ein. Ebenso wird ein Einblick in den kreativen Gestaltungsprozess von Fußballtrikots gew{\"a}hrt. Das Ziel dieser Publikation besteht darin, das Erscheinungsbild von Trikots zu verstehen und eine kritische Reflexion dar{\"u}ber zu erm{\"o}glichen, wie das Fußballtrikot individuell definiert wird.}, language = {de} } @masterthesis{Schlepuetz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schlep{\"u}tz, Nico}, title = {News Flow : Nachrichten- und Informationsprozesse im digitalen Wandel}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {89 Seiten}, year = {2023}, abstract = {"News Flow" Nachrichten- und Informationsprozesse im digitalen Wandel. In der digitalen Welt sind wir von Informationen aus unterschiedlichen Medien umgeben. Die st{\"a}ndige Verf{\"u}gbarkeit f{\"u}hrt zu {\"U}berforderung und Orientierungslosigkeit. Junge Menschen bevorzugen Streaming und Social Media gegen{\"u}ber traditionellen Nachrichten. Angesichts globaler Krisen und Desinformation sind innovative L{\"o}sungen wichtig, um den Informationsfluss zu verbessern. "News Flow" ist eine digitale Anwendung f{\"u}r Alternativen des Nachrichtenkonsums. Sie ber{\"u}cksichtigt individuelle Bed{\"u}rfnisse und nutzt moderne Technologien. Durch die visuelle Vermittlung wird das Interesse an Nachrichten gesteigert und junge Zielgruppen angesprochen. Diese Arbeit stellt sich den Herausforderungen des digitalen Wandels im Nachrichtenbereich und er{\"o}ffnet eine neue Perspektive auf den Nachrichtenkonsum.}, language = {de} } @masterthesis{Schmidt2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmidt, Lucie}, title = {„Keine Schmerzen in der Regel" : Aufkl{\"a}rungskampagne zur Fr{\"u}herkennung der Krankheit Endometriose}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {75 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Jede zehnte Frau hat Endometriose. Hierbei entstehen Zysten und Entz{\"u}ndungen, welche sich beispielsweise an den Eierst{\"o}cken ansiedeln k{\"o}nnen. Wie kann es also sein, dass so viele noch nie was von dieser Erkrankung geh{\"o}rt haben? Mit der online Aufkl{\"a}rungskampagne „ Keine Schmerzen in der Regel" soll sich das {\"a}ndern. In vielen F{\"a}llen werden Beschwerden der Endometriose f{\"a}lschlicherweise als normale Menstruationsbeschwerden abgetan. Die Differenzierung zwischen normal und nicht normal misslingt. Die Aufmerksamkeit von M{\"a}dchen und Frauen, die sich in den nicht normalen Aspekten wiederfinden, soll erregt werden. Daf{\"u}r werden vier Symptome visualisiert und gegen{\"u}bergestellt. Zus{\"a}tzlich bietet ein Schnellcheck weitere Informationen. Diese Kampagne soll dem Problem der Unbekanntheit von Endometriose entgegenwirken und ein gesellschaftliches Bewusstsein f{\"u}r sie schaffen.}, language = {de} } @book{Heuermann2023, author = {Heuermann, Holger}, title = {Hochfrequenztechnik. Komponenten und Mess-, Funk-, RFID- sowie Lokalisierungssysteme}, edition = {4}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37825-7 (Print)}, pages = {XV, 453 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Dieses Lehr- und Fachbuch vermittelt anschaulich die Grundlagen der HF-Technik, gibt konkrete Beschreibungen f{\"u}r den Entwurf von linearen Komponenten aus Bauteilen wie auch Leitungen f{\"u}r High-Speed- und HF-Schaltungen. Dem Leser wird vermittelt, wie Bauteile modelliert und Schaltungen synthetisiert und optimiert werden. Mit Hilfe frei verf{\"u}gbarer Simulationssoftware k{\"o}nnen GHz-Schaltungen selbst entwickelt werden. Viele {\"U}bungsbeispiele erm{\"o}glichen die Eigenkontrolle des Wissensstandes. Weiterhin werden komplexe nichtlineare Komponenten wie Hochfrequenzmischer, Oszillatoren und Synthesegeneratoren in ihrer Funktionalit{\"a}t dargestellt. Die neuen Mixed-Mode-Streuparameter sowie deren Leitungs- und Schaltungstechnik f{\"u}r Anwendungen der schnellen Digital- und der modernen HF-Technik sind ausf{\"u}hrlich beschrieben. Es wird auf Systeme f{\"u}r folgende Bereiche eingegangen: Streuparametermesstechnik, verschiedene Funktechniken, UHF-RFID und Lokalisierung- und Ortung. Dem Leser wird somit erm{\"o}glicht, komplexe GHz-Schaltungen insbesondere mit Halbleiter-, SMD- und LTCC-Schaltungen zu entwickeln.}, language = {de} } @masterthesis{Goetz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {G{\"o}tz, Daniela}, title = {Entwicklung eines Erscheinungsbildes f{\"u}r das Start-up-Unternehmen CoArea}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {93 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Corporate Design des aufstrebenden Startups "CoArea". Seine innovative Plattform vermittelt ungenutzte Fl{\"a}chen im urbanen Raum und bringt Fl{\"a}chenbedarf und -bereitstellung intelligent zusammen. Die Arbeit untersucht, wie das Erscheinungsbild von CoArea das Unternehmen als modern, nachhaltig und ressourcenschonend positioniert. Durch das neu gestaltete Corporate Design wird diese besondere Herangehensweise zur effizienten Nutzung begrenzter Ressourcen unserer Umwelt durch CoArea deutlich und nach außen getragen. CoArea strebt danach, die positive Entwicklung der St{\"a}dte voranzutreiben und die soziale Nachhaltigkeit durch den Austausch und die Interaktion zwischen verschiedenen Menschen und Gemeinschaften zu f{\"o}rdern.}, language = {de} } @masterthesis{Hoffmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hoffmann, Noa}, title = {SpineSans : Erkundung des generativen Potentials modularer Typografie}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {144 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Spine Sans - Erkundung des generativen Potenzials modularer Typografie. „Spine Sans" ist eine dekorative Schriftfamilie, die mit modularen Limitationen gestaltet wurde. Kleinbuchstaben sind in eine obere und untere H{\"a}lfte unterteilt, zwischen denen Raum f{\"u}r spannende generative Effekte entsteht. Schriftzeichen und Effekte wurden unabh{\"a}ngig voneinander, aber auf dem gleichen Spaltenraster gestaltet und passen daher nahtlos zusammen. Beispielhafte Varianten der „Spines" k{\"o}nnen in einem speziell programmierten Web-Interface an selbst geschriebenen Text erkundet werden. Die Galerie an Optionen pr{\"a}sentiert m{\"o}gliche Resultate f{\"u}r die spielerische Kombination. Die zwei Schriftschnitte „Spine Sans Bold" und „Spine Sans Double" k{\"o}nnen auch gemischt werden. Weiter erg{\"a}nzbar um maßgeschneiderte Varianten, kann „Spine Sans" besonders in interaktiven oder animierten Medien effektiv verschiedenste Eindr{\"u}cke vermitteln.}, language = {de} } @masterthesis{Hosseinpour2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hosseinpour, Seywan}, title = {Velum : Zensur des Visuellen im Iran}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {153 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Dieses multimediale Projekt thematisiert Zensur aus verschiedenen Dimensionen in totalit{\"a}ren, religi{\"o}s-patriarchalischen L{\"a}ndern, insbesondere im Iran. Dadurch wird versucht, mit einem denunzierenden Ansatz zu zeigen, wie Bilder zensiert werden und welche Auswirkungen diese zensierten Bilder auf Betrachter:innen haben. Dabei ist es auch wichtig, wie das Unsichtbare analysiert und verstanden wird. Die Opposition zwischen dem Akt des Visualisierens/Sichtbarmachens und Verbergens/Unsichtbarmachens in den meisten Bildern impliziert die Dialektik von Verh{\"u}llung und Enth{\"u}llung. Das Projekt »Velum« erm{\"o}glicht es den Betrachter:innen, die Zensurpraktiken in totalit{\"a}r-religi{\"o}sen L{\"a}ndern kennenzulernen und zu erfahren, inwieweit die Zensur das t{\"a}gliche Leben durchdrungen und beeinflusst hat -in der Kunst, der Literatur, den Medien usw. Ein Ph{\"a}nomen, das sogar die Privatsph{\"a}re des Individuums beeintr{\"a}chtigt.}, language = {de} } @masterthesis{Leiwen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Leiwen, Sophie}, title = {Steinreich : Mineralien des Siegerlands}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {69 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Der Aufbau und die Entstehung unseres Planeten sind untrennbar mit der Bildung von Gesteinen verbunden - diese setzen sich aus verschiedenen Mineralien zusammen. Sie sind in der Natur weit verbreitet und spielen eine entscheidende Rolle in unserem t{\"a}glichen Leben. Obwohl vielen Menschen der Nutzen von Bodensch{\"a}tzen bewusst ist, besteht ein geringes Wissen {\"u}ber deren Vorkommen und Relevanz. F{\"u}r die wirtschaftliche Entwicklung des Siegerlandes beispielsweise waren der Abbau und der Handel mit Mineralien von großer Bedeutung. Insbesondere der langj{\"a}hrige Abbau von Eisenerz legte den Grundstein f{\"u}r die gesamte Metallindustrie der Region. Die Publikation visualisiert eine umfangreiche Sammlung Siegerl{\"a}nder Mineralien und vermittelt ein grundlegendes Verst{\"a}ndnis von Mineralien.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise f{\"u}r QMBs - die Methoden}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement in Dienstleistungsunternehmen}, booktitle = {Qualit{\"a}tsmanagement in Dienstleistungsunternehmen}, editor = {Thomann, Hermann and Tr{\"a}ger, Thomas}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-0473-0}, pages = {Kapitel 08631}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie als Moderator effektiv und professionell moderieren k{\"o}nnen, sollten Sie die entsprechenden Methoden kennen. Mit den richtigen Methoden k{\"o}nnen Sie Diskussionen leiten, Konflikte l{\"o}sen, die Teilnehmer motivieren und daf{\"u}r sorgen, dass die Ziele der Veranstaltung erreicht werden. Außerdem helfen sie Ihnen, eine positive Atmosph{\"a}re zu schaffen und das Interesse der Teilnehmer zu halten. In diesem zweiten Beitrag der mehrteiligen Serie lernen Sie die grunds{\"a}tzlichen Methoden kennen, um erfolgreiche Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kick-offs und Meetings durchzuf{\"u}hren.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise - die Methoden}, series = {IT-Servicemanagement}, booktitle = {IT-Servicemanagement}, editor = {Lindinger, Markus and Bartsch, Oliver}, edition = {54. Update}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-1154-7}, pages = {Kapitel 05531}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie als Moderator effektiv und professionell moderieren k{\"o}nnen, sollten Sie die entsprechenden Methoden kennen. Mit den richtigen Methoden k{\"o}nnen Sie Diskussionen leiten, Konflikte l{\"o}sen, die Teilnehmer motivieren und daf{\"u}r sorgen, dass die Ziele der Veranstaltung erreicht werden. Außerdem helfen sie Ihnen, eine positive Atmosph{\"a}re zu schaffen und das Interesse der Teilnehmer zu halten. In diesem zweiten Beitrag der mehrteiligen Serie lernen Sie die grunds{\"a}tzlichen Methoden kennen, um erfolgreiche Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kick-offs und Meetings durchzuf{\"u}hren.}, language = {de} } @masterthesis{Glueck2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gl{\"u}ck, Anna}, title = {Entwicklung eines Erscheinungsbildes f{\"u}r ein Unternehmen im Bereich Bioenergiefassaden}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {88 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Nachhaltige Technologien, die Ressourcen schonen und Energie gewinnen, erlangen zunehmend an Bedeutung im urbanen Raum. Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Corporate Designs f{\"u}r ein Unternehmen, das sich auf die Fertigung und Planung von Bioenergiefassaden spezialisiert hat. Das Unternehmen sorgt durch seinen Fokus auf nachhaltige Energiegewinnung und effiziente Geb{\"a}udeplanung f{\"u}r die Verbesserung der {\"o}kologischen Herausforderungen. Das Ziel des neuen Corporate Designs ist es, die komplexe Thematik der Bioenergiefassaden der Zielgruppe effektiv zu vermitteln und ihr Interesse f{\"u}r dieses System zu wecken. Dabei werden Illustrationen und Infografiken eingesetzt, um die Technologie verst{\"a}ndlich darzustellen, die positiven Umweltauswirkungen sowie Vorteile der Bioenergiefassaden deutlich hervorzuheben und mehr Umsetzungen zu erzielen.}, language = {de} } @masterthesis{Friedel2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Friedel, Janina}, title = {Die Dinge danach : zum Hochwasser 21}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {73 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Juli 2021. Durch starke Regenf{\"a}lle von bis zu 250 l/m² innerhalb von 24h durch das Sturmtief «Bernd» war es dem bereits von vorherigen Niederschl{\"a}gen {\"u}bers{\"a}ttigten Boden nicht mehr m{\"o}glich, weitere Wassermengen aufzunehmen. Die Folge sind schwerwiegende {\"U}berflutungen vor allem in Rheinland-Pfalz und NRW. Dass die Auswirkungen des Klimawandels bereits zu Hause angekommen sind, wird mit dieser Arbeit autobiografisch und illustrativ innerhalb eines Graphic Novels «Die Dinge danach - zum Hochwasser 21» be- und verarbeitet. Denn als das Wasser zu Hause w{\"u}tete, war die Autorin selbst nicht anwesend. Daf{\"u}r steckte sie die ersten Tage in Euskirchen fest, eine Stadt, die selbst Land unter war und zu einer Insel wurde. Ohne Strom, Netz und stark erschwertem Kontakt nach außen … und dabei sollte sie urspr{\"u}nglich f{\"u}r eine Woche nur zwei Kater versorgen.}, language = {de} } @masterthesis{Doblas2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Doblas, Miguel}, title = {Electrovisuals : Auditive Eigenschaften elektronischer Musik infografisch interpretiert}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, year = {2023}, abstract = {Elektronische Musik umgibt uns alle. Der Einfluss elektronischer Musikproduktion auf moderne Popularmusik ist nicht von der Hand zu weisen und ihre Produktionstechniken f{\"u}r heutige Standards unverzichtbar. {\"U}ber die Jahre ihrer Entwicklung und den dabei entstandenen Musikrichtungen verschwanden die individuellen Charakteristika der verschiedenen Subgenres allerdings oft einfach unter der Sammelbezeichnung elektronischer Musik. »Electrovisuals« stellt die auditiven Eigenschaften elektronischer Musik in Form von klaren Infografiken dar und sorgt damit f{\"u}r ein besseres Verst{\"a}ndnis von Rhythmus und Struktur der Songs. Die verschiedenen Subgenres werden multimedial inszeniert und einander gegen{\"u}bergestellt, um {\"A}hnlichkeiten und Unterschiede zu betonen. Mithilfe seiner Aufbereitung stellt das Projekt die hohe Diversit{\"a}t elektronischer Musik heraus und bereitet sie eindrucksvoll und greifbar auf.}, language = {de} } @masterthesis{Bruegging2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Br{\"u}gging, Justus Wilhelm}, title = {Das Keramikmuseum KERAMION : Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {121 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das KERAMION beherbergt ein breites Sortiment an historischen Keramikst{\"u}cken wie auch modernen k{\"u}nstlerischen Keramikarbeiten. Bei der neuen Konzeptionierung des Museums wurde eine Verbindung der historischen Sammlung und der modernen Kunst geschaffen, als Visualisierung daf{\"u}r steht die eigens f{\"u}r das Museum erstellte Schrift. In dieser Schrift wird eine historische, schwungvolle Kurrentschrift aus dem 16. Jahrhundert mit einer modernen kantigen Serifenschrift verbunden. Daraus entsteht eine Schrift, die die Breite der Keramik widerspiegelt und von Steingut bis Porzellan alle Facetten aufgreift. Gepaart wird die einzigartige Schrift mit einem auf das Zentrum ausgerichteten Layoutprinzip, bei dem 3D Scans der Exponate in den Fokus r{\"u}cken. Somit k{\"o}nnen die Besucher*innen auch von zu Hause einen Vorgeschmack auf die einzigartigen Materialien und Keramiktechniken bekommen.}, language = {de} } @masterthesis{Baumann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Baumann, Ivana Edita}, title = {Toolbar : Werkzeuge des Grafikdesigns}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {96 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Von Zeichentisch und Letraset zu inhaltsbasierter F{\"u}llung und OpenType - wie sich die Werkzeuge des Grafikdesigns entwickelt und die Gestaltungsprozesse beeinflusst haben. Die Bachelorarbeit „Toolbar: Werkzeuge des Grafikdesigns" setzt sich mit der eigenen Disziplin, dem Grafikdesign, auseinander und geht dabei seinen Wurzeln, den Werkzeugen, nach. Im Rahmen dessen werden in Gespr{\"a}chen mit verschiedenen Gestalter*innen Tools und Technologien des Grafikdesigns untersucht und verglichen - angefangen vom analogen Paste-Up bis hin zu modernen Designmethoden. Dabei wird diskutiert, wie sich die Werkzeuge im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche Auswirkungen dies auf das Grafikdesign und die Positionierung von Designer*innen hatte. Außerdem wird die Bedeutung von Werkzeugen im kreativen Prozess und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung hinterfragt und aufgezeigt.}, language = {de} } @masterthesis{Baierlein2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Baierlein, Ellen}, title = {Konzerthaus Berlin : Entwicklung eines Erscheinungsbildes f{\"u}r das Konzerthaus Berlin}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {102 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Konzerthaus Berlin ist einer der sch{\"o}nsten Orte Berlins f{\"u}r klassische Musik. Dabei steht das Haus auf der Schwelle zwischen langer Tradition und Moderne. Die Qualit{\"a}t an Musik, die dort gespielt wird, soll dabei f{\"u}r alle zug{\"a}nglich sein. Dies machen die unterschiedlichsten Konzerte m{\"o}glich. Um diesen modernen Anspruch auch nach außen zu kommunizieren, wurde ein neues Gestaltungskonzept f{\"u}r das Konzerthaus Berlin entwickelt. Im Fokus des neu entwickelten Corporate Designs steht der Rhythmus Gedanke, welcher sich im Headline Prinzip zeigt sowie medien{\"u}bergreifend in der Layoutgestaltung durch Groß/Klein Kontraste fortsetzt. Das Erscheinungsbild funktioniert dabei sowohl animiert als auch statisch. Musik wird dadurch visuell erfahrbar gemacht und bildet den modernen Fokuspunkt in der Gestaltung.}, language = {de} } @masterthesis{Baehr2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {B{\"a}hr, Luisa}, title = {Localution : Entwicklung eines digitalen L{\"o}sungsmodells zur Verbindung des digitalen und station{\"a}ren Handels}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {135 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Nutzung des Onlinehandels steigt seit Jahren kontinuierlich an. F{\"u}r H{\"a}ndler:innen und ganz besonders f{\"u}r kleine Anbieter:innen, die zunehmend von gr{\"o}ßeren verdr{\"a}ngt werden, ist es wichtiger denn je, ihren Onlineauftritt auf den neuesten Stand zu bringen. Doch stellt dies die kleineren Anbieter:innen oftmals vor große Herausforderungen, denn der digitale Handel muss stets aktualisiert werden und kostet Zeit, Aufwand und Geld. „Localution" ist eine digitale Plattform, die es lokalen Anbieter:innen m{\"o}glich macht, mit wenig Aufwand eine Webseite aufzubauen. Zus{\"a}tzlich sind Angebote buchbar, die den station{\"a}ren Handel optimieren. F{\"u}r Konsument:innen bietet „Localution" die M{\"o}glichkeit, lokale Anbieter:innen in der N{\"a}he zu finden und Termine zu buchen.}, language = {de} } @article{FissabreRottke2023, author = {Fissabre, Anke and Rottke, Evelin}, title = {Das Quelle-Fertighaus : Einklang von Maß, Konstruktion und Entwurf}, series = {architectura}, volume = {51}, journal = {architectura}, number = {1}, editor = {Bergdoll, Barry and Schwarting, Andreas and Tragbar, Klaus}, publisher = {Deutscher Kunstverlag (DKV)}, address = {Berlin}, issn = {2569-1554}, doi = {10.1515/atc-2021-1005}, pages = {57 -- 78}, year = {2023}, abstract = {The steel prefabricated family house ›Quelle-Fertighaus‹ designed and constructed by the German company Quelle, is an innovative modular system commercialised in 1962. All aspects of the Quelle-Fertighaus are planned on the principle of minimal effort for maximal flexibility. The clever design of the ground plan based on a 4 m × 7 m module offers the flexibility for either one to three additional modules. The steel construction is innovative and unique, consisting of load-bearing portal frames acting as braces. The house design is furthermore characterised by a simple metrical grid layout and the practical placement of the foundation and basement, which allowed the very cost-effective production and the lowest price for a prefabricated family house in Germany during the postwar era. Nowadays its portal-frame-construction offers an interesting approach for its renovation and transformation according to present building demands.}, language = {de} } @incollection{EggertMoulen2023, author = {Eggert, Mathias and Moulen, Tobias}, title = {Auswahl von Gesch{\"a}ftsprozessen zur Anwendung von Robotic Process Automation - Vergleich relevanter Kriterien aus Theorie und Praxis}, series = {Robotik in der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Robotik in der Wirtschaftsinformatik}, editor = {D'Onofrio, Sara and Meinhardt, Stefan}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39620-6 (Print)}, pages = {107 -- 129}, year = {2023}, abstract = {Die Auswahl der passenden Gesch{\"a}ftsprozesse f{\"u}r eine Automatisierung mittels Robotic Process Automation (RPA) ist f{\"u}r den Erfolg von RPA-Projekten entscheidend. Das vorliegende Kapitel liefert daf{\"u}r Selektionskriterien, die aus einer qualitativen Studie mit elf interviewten RPA-Experten aus dem Versicherungsumfeld resultieren. Das Ergebnis umfasst eine gewichtete Liste von sieben Dimensionen und 51 Prozesskriterien, welche die Automatisierung mit Softwarerobotern beg{\"u}nstigen beziehungsweise deren Nichterf{\"u}llung eine Umsetzung erschweren oder sogar verhindern. Die drei wichtigsten Kriterien zur Auswahl von Gesch{\"a}ftsprozessen f{\"u}r die Automatisierung mittels RPA umfassen die Entlastung der an dem Prozess mitwirkenden Mitarbeiter (Arbeitnehmerentlastung), die Ausf{\"u}hrbarkeit des Prozesses mittels Regeln (Regelbasierte Prozessteuerung) sowie ein positiver Kosten-Nutzen-Vergleich. Auf diesen Ergebnissen aufbauend wird ein Vergleich mit den bereits bekannten Selektionskriterien aus der Literatur erstellt und diskutiert. Praktiker k{\"o}nnen die Ergebnisse verwenden, um eine systematische Auswahl von RPA-relevanten Prozessen vorzunehmen. Aus wissenschaftlicher Perspektive stellen die Ergebnisse eine Grundlage zur Erkl{\"a}rung des Erfolgs und Misserfolgs von RPA-Projekten dar.}, language = {de} } @article{OhrtmannGolland2023, author = {Ohrtmann, Jan-Peter and Golland, Alexander}, title = {Datenschutz \& Datenrecht - ein Ausblick auf 2023: Gesetzgebungsverfahren auf EU-Ebene}, series = {Datenschutz-Berater (DSB)}, volume = {2023}, journal = {Datenschutz-Berater (DSB)}, number = {2}, publisher = {Fachmedien Recht und Wirtschaft}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {43 -- 46}, year = {2023}, abstract = {Die Verfasser stellen in ihrem Beitrag die k{\"u}nftig in Kraft tretenden oder schon in Kraft getretenen Gesetzesvorhaben der europ{\"a}ischen Union vor. Vorab werde auf die abgelaufene Frist zur Anpassung von Standardvertragsklausel hingewiesen. Die Anpassung k{\"o}nne ggf. durch den Data Privacy Act der Kommission bewirkt werden, da dieser eine Angemessenheit suggeriere. Neben dem Digital Markets Act, der die Wahrung der Diskriminierungsfreiheit den Gatekeeper-Plattformen bez{\"u}glich der Bewerbung von Waren Dritter vorschreibt, sind ebenfalls der Digital Service Act und der Data Governance Act in Kraft getreten und werden k{\"u}nftig wirksam. Letzteres bezweckt den Datenaustausch von nicht-personenbezogenen Daten {\"o}ffentlich-rechtlicher Datens{\"a}tze, wobei anders als bei DSA, der die Verbraucherrechte durchsetzen m{\"o}chte, mangels Verpflichtung die praktische Umsetzung ausbleiben werde. In der Entwurfsphase stecken der Artificial Intelligence Act, der Data Act, sowie der Cyber Resilience Act. Allen drei sei wegen dem weiten Anwendungsspielraum, der Bußgeldandrohung oder der Cyber-Bedrohungslage besondere praktische Relevanz beizumessen. Die Kommission weite durch diese Gesetzesvorhaben ihre Regelungsabsicht auch auf nicht-personenbezogene Daten und dem Datentransfer aus. Im Ergebnis werden die Unternehmen mit mehr Verpflichtungen konfrontiert, zu dessen Umsetzung ein funktionierendes Compliance-Management-System unabdingbar sei.}, language = {de} } @article{OhrtmannGolland2023, author = {Ohrtmann, Jan-Peter and Golland, Alexander}, title = {Datenschutz \& Datenrecht - ein Ausblick auf 2023: Nationale Entwicklungen, EuGH-Vorlagen \& Aufsicht}, series = {Datenschutz-Berater (DSB)}, volume = {2023}, journal = {Datenschutz-Berater (DSB)}, number = {3}, publisher = {Fachmedien Recht und Wirtschaft}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {73 -- 75}, year = {2023}, abstract = {Die Verfasser vermitteln einen {\"U}berblick {\"u}ber die nationalen Gesetzgebungsverfahren und wesentliche EuGH-Vorlagefragen betreffend den Datenschutz und das Datenrecht f{\"u}r das Jahr 2023. Zun{\"a}chst folgen u.a. Hinweise in Bezug auf den Hinweisgeberschutz, die Verabschiedung der Einwilligungsverwaltungs-Verordnung zur Konkretisierung des \S 26 TTDSG und das Mobilit{\"a}tsdatengesetz. Anschließend werden Vorlagefragen deutscher Gerichte, die dem EuGH vorgelegt und bereits am 12.01.2023 beantwortet wurden, wie etwa C-154/21 und C-132/21 und die EuGH-Entscheidung vom 9.2.2023 (C-453/21), thematisiert. {\"U}berdies f{\"u}hren die Autoren wesentliche Entscheidungen des EuGH an, die im Jahr 2023 aus dem Bereich Datenrecht und Datenschutz zu erwarten seien. Auch Aktivit{\"a}ten der Datenschutzaufsicht auf nationaler und europ{\"a}ischer Ebene finden Erw{\"a}hnung. Die Verfasser machen abschließend auf besonders interessante Entscheidungen, die 2023 erwartet werden, wie etwa das EuGH-Urteil zum Auskunftsanspruch, sowie auf das Verh{\"a}ltnis des der Whistleblowing-RL umzusetzende Hinweisgeberschutzgesetz einerseits und Vorgaben des Datenschutzes andererseits, aufmerksam. Sie empfehlen, die k{\"u}nftige Rechtsprechung des EuGH im Blick zu behalten.}, language = {de} } @misc{Golland2023, author = {Golland, Alexander}, title = {Formelle DSGVO-Verst{\"o}ße wirken sich nicht auf Rechtm{\"a}ßigkeit der Verarbeitung aus}, series = {Datenschutz-Berater (DSB)}, journal = {Datenschutz-Berater (DSB)}, publisher = {Fachmedien Recht und Wirtschaft}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {178 -- 180}, year = {2023}, abstract = {In dem vorliegenden Beitrag setzt sich der Verfasser mit dem Urteil des EuGH vom 4.5.2023 (Az.: C-60/22, DSB 2023, 178) zu den Auswirkungen eines formellen Verstoßes des Verantwortlichen gegen die Pflichten aus Artt. 26, 30 DSGVO (juris: EUV 2016/679) auf die Rechtm{\"a}ßigkeit der Datenverarbeitung auseinander. Nachdem zun{\"a}chst der zugrunde liegende Sachverhalt und der Hintergrund des Vorlageverfahrens skizziert wurden, gibt der Verfasser einen {\"U}berblick {\"u}ber die wesentlichen Entscheidungsgr{\"u}nde des EuGH. Insbesondere stelle der EuGH hier fest, dass die Rechtm{\"a}ßigkeit der Verarbeitung in Art. 6 DSGVO geregelt sei und sich eine rechtswidrige Verarbeitung daher nur aus einem Verstoß gegen die Artt. 6 ff. DSGVO ergeben k{\"o}nne; die Pflichten aus Art. 26 und Art. 30 DSGVO w{\"u}rden nicht zu den Gr{\"u}nden f{\"u}r die Rechtm{\"a}ßigkeit der Verarbeitung z{\"a}hlen. Mit Blick auf die Praxis lasse sich, so der Verfasser abschließend, festhalten, dass die Entscheidung insofern nicht {\"u}berraschend sei; jedoch sei die Feststellung, dass sich aus Verst{\"o}ßen gegen Art. 26 und Art. 30 DSGVO kein Verstoß gegen das Grundrecht auf den Schutz personenbezogener Daten nachweisen lasse {\"u}berraschend und bedenklich. Auch {\"u}berrasche es, dass der EuGH eher in einem Nebensatz feststelle, dass der Verantwortliche im Prozess aufgrund seiner Rechenschaftspflicht gegen{\"u}ber Betroffenen beweisbelastet ist; ob sich die Kammer hier der m{\"o}glichen Auswirkungen ihrer Ausf{\"u}hrungen bewusst gewesen sei, bleibe fraglich.}, language = {de} } @article{Golland2023, author = {Golland, Alexander}, title = {Immaterieller Schadensersatz bei Datenschutzverst{\"o}ßen - EuGH tariert aus}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, volume = {2023}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {26}, publisher = {NWB Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460}, pages = {1845 -- 1845}, year = {2023}, abstract = {Umsatzbasierte Bußgelder - wie sonst nur aus dem Kartellrecht bekannt - waren einer der Gr{\"u}nde, warum die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor ihrem Inkrafttreten f{\"u}r erhebliches Aufsehen sorgte. Die vielfach relevanteren Schadensersatzanspr{\"u}che, die, wie bei „Dieselgate", aufgrund der Vielzahl von betroffenen Personen und der aus Sicht von Rechtsdienstleistern bestehenden Skalierbarkeit mit weitaus h{\"o}heren Einbußen f{\"u}r Unternehmen einhergehen k{\"o}nnen, blieben zun{\"a}chst unbeachtet. Inzwischen ist der Schadensersatzanspruch gem. Art. 82 DSGVO die Vorschrift, die die meisten Vorlagen zum Europ{\"a}ischen Gerichtshof (EuGH) der letzten Jahre hervorgerufen hat. Am 4.5.2023 hat nun der EuGH (Urteil v. 4.5.2023 - Rs. C-300/21, NWB GAAAJ-41389) in einem Grundsatzurteil {\"u}ber zentrale Fragen rund um den Ersatz immaterieller Sch{\"a}den als Folge von Datenschutzverst{\"o}ßen entschieden.}, language = {de} } @techreport{HaegerBongaertsSiegert2023, author = {Haeger, Gerrit and Bongaerts, Johannes and Siegert, Petra}, title = {Abschlussbericht Teil II: Eingehende Darstellung Neue biobasierte Lipopeptide aus nachhaltiger Produktion (LipoPep)}, pages = {17Seiten}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Lessmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Leßmann, Mika}, title = {Designing confidence : eine patient:innenzentrierte Intervention f{\"u}r belastende Behandlungssituationen - am Beispiel von Strahlentherapie}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {193 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Krebstherapie bei Kindern ist f{\"u}r alle Beteiligten eine emotional bedr{\"u}ckende Angelegenheit. Besonders die Strahlentherapie stellt Kinder aufgrund der H{\"a}ufigkeit der Termine, der Isolation w{\"a}hrend der Bestrahlung und der Fixierung vor Herausforderungen. „nia" erm{\"o}glicht es den Angeh{\"o}rigen, w{\"a}hrend der Behandlung einen physischen Kontakt zum Kind zu halten. Zwei miteinander verbundene Zwillingsger{\"a}te registrieren die Bewegungen der H{\"a}nde und {\"u}bertragen die Ber{\"u}hrung an das jeweils andere Ger{\"a}t. Diese taktile Kommunikation sorgt f{\"u}r innere Ruhe und Verbundenheit. Vor der eigentlichen Therapie liegen die Ger{\"a}te in einem Koffer, welcher ein Modell des Behandlungsraums beinhaltet. Mithilfe dessen werden die Kinder spielerisch auf die Bestrahlung vorbereitet. So sollen sich in Zukunft weniger Kinder {\"a}ngstlich und allein einer Strahlentherapie stellen m{\"u}ssen.}, language = {de} } @masterthesis{Nahrings2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Nahrings, Laura Aileen}, title = {Seamless Connection : die Integration eines smarten WLAN Routers in die Wohnumgebung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {131 Seiten}, year = {2023}, abstract = {In Deutschland verf{\"u}gen mehr als 95 \% aller Haushalte {\"u}ber einen Internetzugang und das Interesse an Smart Home Anwendungen steigt. Je vernetzter das Zuhause wird, desto mehr Devices m{\"u}ssen dort ihren Platz finden. WLAN Router wirken durch ihre technische Designsprache meist wie Fremdk{\"o}rper im Raum, sodass oft versucht wird, sie zu verstecken. Das soll sich mit „Cobo", dem smarten WLAN Router, {\"a}ndern. Neben der Bereitstellung einer Internetanbindung wird er zum Hub f{\"u}r alle Smart Home Anwendungen. Als Herzst{\"u}ck des Zuhauses sorgt er f{\"u}r die Vernetzung aller Devices und schafft zudem eine Verbindung zwischen Technologie und Interior. Mit seinem minimalistischen Design und der gezielten Auswahl an Materialien und Farben f{\"u}gt sich der intelligente Router in die eigenen vier W{\"a}nde ein. „Cobo" ist kein WLAN Router, der im Schuhregal versteckt werden muss, denn er wird zum Teil der Einrichtung.}, language = {de} } @masterthesis{Rabe2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rabe, Leonie Maria}, title = {Wohlf{\"u}hlen in den eigenen vier W{\"a}nden : ein Produkt, welches die Wohn- und Lebensqualit{\"a}t steigert.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {125 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Viele Menschen f{\"u}hlen sich in ihren eigenen vier W{\"a}nden nicht wohl. Sie sind gestresst und k{\"o}nnen nicht entspannen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Produkt zu erschaffen, welches in seinen Funktionen und seinem Design daf{\"u}r sorgt, dass die Nutzer:innen sich zu Hause wohler f{\"u}hlen. Es soll alle Funktionen vereinen, die daf{\"u}r sorgen, dass der Alltagsstress besser bew{\"a}ltigt werden kann und man in seinem Zuhause entspannen kann und den Moment mehr genießt. Entstanden ist Iwa, ein Produkt, welches zum einen als Luftreiniger arbeitet und die Raumluft filtert und im Zusammenspiel mit Licht und Musik die Raumatmosph{\"a}re verbessert und so Stress mindert. Das Design soll genau wie die Funktionen beruhigend, entspannend und erdend wirken. Es ist angelehnt am Zen-Design. So bietet Iwa einen großen Mehrwert. Die Funktionen sorgen im Zusammenspiel mit dem Design f{\"u}r eine verbesserte Wohn- und Lebensqualit{\"a}t.}, language = {de} } @masterthesis{Tschiersch2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tschiersch, Lina Sofie}, title = {Cooking for wellbeing : K{\"u}chensystem f{\"u}r Menschen mit Alzheimer-Demenz}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Essen zuzubereiten bedeutet f{\"u}r viele Menschen Normalit{\"a}t, es bestimmt Teile ihrer Identit{\"a}t und ist eng verbunden mit Familie und Kultur. Der Beginn der Alzheimererkrankung erschwert diese T{\"a}tigkeit, oft muss sie aus Sicherheitsgr{\"u}nden aufgegeben werden. Kochen als Therapieansatz hat zur Verbesserung der Aktivit{\"a}t und Verringerung von Stress beigetragen. Pila ist ein K{\"u}chensystem, das Kochenthusiasten begleitet und Selbstst{\"a}ndigkeit sowie Partizipation erm{\"o}glicht. Das Kompetenzgef{\"u}hl, die Autonomie und die Verbundenheit zu betreuenden Personen st{\"a}rken das Wohlbefinden. Das System f{\"u}hrt die Nutzerinnen und Nutzer digital durch alle Phasen von der Vorbereitung bis zum Aufr{\"a}umen. Aus den Elementen entsteht ein klar organisierter Arbeitsplatz ohne Ablenkungen und mit eindeutigen Aktionspunkten. Die Funktionen der Kocheinheit sind simplifiziert und bed{\"u}rfnisgerecht angepasst.}, language = {de} } @masterthesis{Vonderhagen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vonderhagen, Lisa}, title = {KiBix : Fahrradfahren f{\"u}r Kinder - das nachhaltige Kinderfahrrad aus Kunststoff als Abo-Sharing-System}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {151 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Jedes Jahr werden Hunderttausende Fahrradrahmen produziert. 90 \% davon werden in Asien hergestellt und von dort {\"u}ber die ganze Welt versendet. Mehr als 80 \% der Rahmen werden nach der Nutzung wieder nach Asien zur{\"u}ckgeschickt und landen dort auf riesigen Fahrradfriedh{\"o}fen. Das Kinderfahrradkonzept "KiBix" wirkt diesem Problem entgegen, indem es eine Alternative f{\"u}r das regelm{\"a}ßige Kaufen von neuen Kinderfahrr{\"a}dern bietet. Im Fokus stehen der Kinderfahrradrahmen und die Gabel aus Kunststoff, welche im Spritzgussverfahren produziert werden. Das City-Bike ist in ein Abo-Sharing-System mit R{\"a}dern in unterschiedlichen Gr{\"o}ßen eingebettet, welches durch eine monatliche Geb{\"u}hr wie das Eigene genutzt werden kann. Der hohlgespritzte Rahmen erm{\"o}glicht die Integration kleiner Boxen im Inneren, in denen Kinder ihre pers{\"o}nlichen "Sch{\"a}tze" mitnehmen k{\"o}nnen. Somit vereint das Konzept die drei Segmente Material/Produktion, Sharing-System und die Mitnahme des "Schatzes". "KiBix" gibt Kindern in Zeiten der Digitalisierung und der globalen Erw{\"a}rmung die M{\"o}glichkeit, selbstbestimmt und nachhaltig die Welt zu erkunden.}, language = {de} } @masterthesis{Mok2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mok, Pia Peixia}, title = {Flowcean Qi : a gentle Reminder to take a deep breath.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {84 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Atmen tut jeder, automatisch. Es wird nicht auf die Ausf{\"u}hrung geachtet. Doch was, wenn nur ein wenig Feinschliff an unserer Atmung bereits Großes f{\"u}r unsere Gesundheit bewirkt? Von etlichen unterschiedlichen Studien wurde bezeugt, dass Atmung und Empfinden eins sind. Das pers{\"o}nliche Empfinden ist unser Portal zur Außenwelt. Die Art wie wir auf {\"a}ußerliche Reize reagieren, wie achtsam wir im Tun und Denken sind, spiegelt unsere Innenwelt und k{\"o}rperliches Wohlbefinden wieder. FLOWCEAN QI dient dazu, Stress- und Angstst{\"o}rungen im Alltagsleben f{\"u}r Berufst{\"a}tige mit hohem Stressfaktor zu reduzieren. Vor allem, um das Gesundheitssystem zu entlasten und die Psyche der Menschen gesund wieder aufzubauen. Sind Berufst{\"a}tige viel gelassener, steigen auch Leistung und Produktivit{\"a}t. Es ist immer wichtig, die Kernursache von Problemen zu finden und zu l{\"o}sen. So k{\"o}nnen auch vielerlei andere auf die Psyche zur{\"u}ckzuf{\"u}hrende Probleme der Gesellschaft gel{\"o}st werden. FLOWCEAN QI agiert durch modernste Technologie aktiv mit dem Nutzer. Die KI-Assistenz gestaltet das Lernen der Atemtechniken spaßiger, was wiederum den Lerneffekt verbessert. Der Beamer wird im Innenbereich platziert und der Tracker begleitet einen unterwegs und zeichnet die Datenanalyse auf. F{\"u}r mehr Datenschutz ist das Armband ein reines offline Produkt. F{\"o}rmlich sollte es dem Nutzer nah sein, naturverbunden, vertrauensw{\"u}rdig und beruhigend wirken. FLOWCEAN QI basiert gestalterisch auf eine antike japanische Philosophie namens „Kintsugi". Nach der japanischen Philosophie Kintsugi werden zerbrochene Teegl{\"a}ser wiederzusammengeklebt statt weggeworfen. Die in Teile getrennten Elemente werden glatt und geschmeidig wieder zusammengef{\"u}gt. Sie formen ein neues Ganzes, dass die Sch{\"o}nheit des Originals meist {\"u}bertrifft. Die {\"A}sthetik hinter „Kintsugi" nennt man „Wabi-Sabi". Es bedeutet, die Sch{\"o}nheit im Verg{\"a}nglichen, Alten oder Fehlerhaften zu verstehen. Die Philosophie dahinter wird metaphorisch auf das Design abgebildet und auf unsere Gesundheit {\"u}bertragen. Statt letztere zu ignorieren, schenken wir ihr unsere volle Aufmerksamkeit. Ziel der Produkte ist, uns stets an sie zu erinnern, sodass wir t{\"a}glich an unserem Wohlbefinden arbeiten k{\"o}nnen.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise - das Mindset}, series = {IT-Servicemanagement}, booktitle = {IT-Servicemanagement}, editor = {Lindinger, Markus and Bartsch, Oliver}, edition = {54. Update}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-1154-7}, pages = {Kapitel 05530}, year = {2023}, abstract = {Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kickoffs und Meetings - sie alle werden mit dem Ziel durchgef{\"u}hrt, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne ein gemeinsames Arbeitsziel zu erreichen. Damit die Zielerreichung auch bei komplexeren Arbeitsauftr{\"a}gen nicht vom Zufall abh{\"a}ngt, empfiehlt es sich, die Leitung des Ablaufs einem Moderator zu {\"u}bertragen. In diesem Beitrag einer dreiteiligen Serie wird beschrieben, {\"u}ber welches Mindset der Moderator verf{\"u}gen sollte, welche grunds{\"a}tzlichen Methoden hilfreich sind und was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise f{\"u}r QMBs - das Mindset}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement in Dienstleistungsunternehmen}, booktitle = {Qualit{\"a}tsmanagement in Dienstleistungsunternehmen}, editor = {Thomann, Hermann and Tr{\"a}ger, Thomas}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-0473-0}, pages = {Kapitel 08630}, year = {2023}, abstract = {Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kickoffs und Meetings - sie alle werden mit dem Ziel durchgef{\"u}hrt, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne ein gemeinsames Arbeitsziel zu erreichen. Damit die Zielerreichung auch bei komplexeren Arbeitsauftr{\"a}gen nicht vom Zufall abh{\"a}ngt, empfiehlt es sich, die Leitung des Ablaufs einem Moderator zu {\"u}bertragen. In diesem Beitrag einer mehrteiligen Serie wird beschrieben, {\"u}ber welches Mindset der Moderator verf{\"u}gen sollte, welche grunds{\"a}tzlichen Methoden hilfreich sind und was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist.}, language = {de} } @incollection{StollenwerkFranzkeMaureretal.2023, author = {Stollenwerk, Dominik and Franzke, Till and Maurer, Florian and Reinkensmeier, Sebastian and Kim, Franken and Tambornino, Philipp and Haas, Florian and Rieke, Christian and Hermanuz, Andreas and Borchert, J{\"o}rg and Ritz, Thomas and Sander, Volker}, title = {Smarte Lades{\"a}ulen : Netz- und Marktdienliches {\"o}ffentliches Laden}, series = {Towards the New Normal in Mobility : Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte}, booktitle = {Towards the New Normal in Mobility : Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte}, editor = {Proff, Heike}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39437-0 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-39438-7_18}, pages = {287 -- 304}, year = {2023}, abstract = {Stand 01.01.2022 sind in Deutschland 618.460 elektrisch angetriebene KFZ zugelassen. Insgesamt sind derzeit 48.540.878 KFZ zugelassen, was einer Elektromobilit{\"a}tsquote von ca. 1,2 \% entspricht. Derzeit werden Elektromobile {\"u}ber Ladestationen oder Steckdosen mit dem Stromnetz verbunden und {\"u}blicherweise mit der vollen Ladekapazit{\"a}t des Anschlusses aufgeladen, bis das Batteriemanagementsystem des Fahrzeugs abh{\"a}ngig vom Ladezustand der Batterie die Ladeleistung reduziert.}, language = {de} } @book{SeptZillingerWiechertetal.2023, author = {Sept, Marcel and Zillinger, Christina and Wiechert, Johanna and Thelen, Marius}, title = {Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 6. 01/2023}, editor = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Bassen-Metz, Yasmine and Bernecker, Andreas and Eggert, Mathias and Fritz, Thomas and Golland, Alexander and H{\"o}hne, Tim and Tran, Duc Hung and Vogt, J{\"u}rgen}, publisher = {FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, address = {Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {265 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Inhaltsverzeichnis - Bachelorarbeiten 1. Zukunft der Rente - Kann eine Erwerbst{\"a}tigenversicherung das demografische Problem nachhaltig l{\"o}sen? - Marcel Sept | Seite 4-73 2. Die versammlungsgebundenen Aktion{\"a}rsrechte in der neuen virtuellen Hauptversammlung - eine Bewertung aus Unternehmer- und Aktion{\"a}rssicht - Christina Zillinger | Seite 74-130 3. Praxisleitfaden f{\"u}r den Arbeitgeber zum gesetzlichen Sonderk{\"u}ndigungsschutz - Was muss der Arbeitgeber tun, um durch Gesetz besonders gesch{\"u}tzten Arbeitnehmern k{\"u}ndigen zu k{\"o}nnen? - Johanna Wiechert | Seite 131-195 4. Die Steuerverg{\"u}nstigung bei Umstrukturierungen im Konzern nach \S 6a GrEStG im Lichte der aktuellen Rechtsprechung - Marius Thelen | Seite 196-265}, language = {de} } @masterthesis{Hoffmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hoffmann, Jan-Peter}, title = {Schl{\"u}ter Projekt X}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {109 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Schl{\"u}ter Projekt X ist die fiktive Reanimation des Traktorenherstellers Schl{\"u}ter. Dabei geht es darum, auf Basis der originalen Traktoren eine moderne Maschine zu entwerfen, welche die bew{\"a}hrte und beliebte Formsprache mit moderner Technologie und aktuellen Funktionen verbindet, um den Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht zu werden. Dazu wurde Projekt X stark modular aufgebaut. Die Fahrzeugkabine l{\"a}sst sich um 180° drehen und gegebenenfalls durch ein vollkommen autonomes Modul austauschen. Die Reifen lassen sich bei Bedarf durch Ketten ersetzen. Projekt X wird elektronisch angetrieben, zur Vermeidung langer Ladezeiten l{\"a}sst sich der gesamte Akkublock in der Motorhaube austauschen.}, language = {de} } @masterthesis{Vogt2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vogt, Linda}, title = {Bambus als Baumaterial : eine nachhaltige Alternative zu herk{\"o}mmlichen Rohstoffen?}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {132 Seiten}, year = {2023}, abstract = {"Das Editorial greift die Thematik der aktuellen Klimakrise auf und beleuchtet diese im Bereich des nachhaltigen Bauens. Denn durch das stetige Wachstum der menschlichen Bev{\"o}lkerung in Kombination mit dem Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs werden globale Ressourcen immer st{\"a}rker belastet. Ziel der Arbeit ist es, die aktuelle Situation des Klimawandels aus einer Perspektive zu betrachten, der sich die meisten nicht bewusst sind. Denn besonders das Bauwesen tr{\"a}gt einen erheblichen Anteil zum Klimawandel bei. In der Publikation werden Texte zum Thema Klimawandel und nachhaltiges Bauen behandelt sowie fotografische Anwendungsbeispiele im Bereich der Bambus-Architektur gezeigt. Das Projekt pr{\"a}sentiert L{\"o}sungsans{\"a}tze, wie herk{\"o}mmliche Rohstoffe durch verarbeiteten Bambus erg{\"a}nzt bzw. ersetzt werden k{\"o}nnen. Dadurch kann ein entscheidender Beitrag zur Bek{\"a}mpfung des Klimawandels geleistet werden. Bambus bietet dahingehend viele M{\"o}glichkeiten. Bei richtiger Verarbeitung vereint er viele der geforderten Anspr{\"u}che nachhaltigen Bauens. Der Rohstoff ist stark und flexibel zugleich. Er bindet Kohlenstoff, reinigt kontaminierte B{\"o}den, beugt Erosionen vor und weist eine nahezu negative CO2-Bilanz auf. Wie kann es gelingen, diesen Rohstoff in westlichen L{\"a}ndern als Baumaterial zu integrieren?"}, language = {de} } @masterthesis{Williams2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Williams, Vivian}, title = {Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r Die Staatliche Antikensammlung in M{\"u}nchen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {111 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Staatliche Antikensammlung in M{\"u}nchen ist eine antike Kunstsammlung, bestehend aus zwei Kunsth{\"a}usern. Das Haus der Glyptothek befindet sich auf der Nordseite und die Antikensammlung auf der S{\"u}dseite des K{\"o}nigsplatzes. W{\"a}hrend die Glyptothek Skulpturen ausstellt, zeigt die Antikensammlung Gebrauchsgegenst{\"a}nde und Objekte aus der etruskischen, griechischen und r{\"o}mischen Epoche. Sie geh{\"o}rt mit ihrer Kunstsammlung zu den weltweit f{\"u}hrenden ihrer Art. In seinem Vorhaben, das Kulturerbe zu wahren, legt das Museum besonders hohen Wert auf Bildung und Vermittlung. Um dies langfristig zu gew{\"a}hrleisten, ist ein ausgeglichenes Erscheinungsbild zwischen Klassik und Modernit{\"a}t unentbehrlich. Die griechische Stilepoche zeichnet sich in ihrer abstrakten Nutzung von geometrischen Grundformen aus. Im Zusammenspiel von geometrischen Formen und Abstrahierungen entsteht ein neues Erscheinungsbild.}, language = {de} } @misc{Benavides2023, type = {Master Thesis}, author = {Benavides, Lucie}, title = {INKAS : User Experience und User Interface einer bestehenden CPQ-Webanwendung zur Erstellung von Konfiguratoren f{\"u}r variantenreiche Produkte.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {191 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen dieser Masterarbeit wird die komplexe CPQ-Branchenl{\"o}sung INKAS der it-motive AG konzeptionell und gestalterisch {\"u}berarbeitet. Die mehrj{\"a}hrige Entwicklung von INKAS und etlicher separater Komponenten hat zu einer zum Teil inkonsistenten Oberfl{\"a}che gef{\"u}hrt, die Schwierigkeiten bei der Benutzung aufweist. Das neue User Interface, welches diese Masterarbeit entwickelt, soll durch einheitliche Interaktionsprinzipien zum einen die Usability und bestehende Funktionalit{\"a}ten verbessern und zum anderen neue Funktionen leichter integrierbar machen. Diese Masterarbeit demonstriert somit ein Vorgehensmodell, durch welches komplexe existierende Branchenl{\"o}sungen mithilfe eines nutzerzentrierten Redesigns eine nachhaltig verbesserte Produktqualit{\"a}t erreichen und die Integration neuer Technologien erm{\"o}glicht. In diesem Zusammenhang wird auch exemplarisch aufgezeigt, wie Designleistungen methodisch in bestehende agile Softwareentwicklungsprozesse integriert werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @masterthesis{Hatke2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hatke, Lars}, title = {X Plore: human hybrid submarine}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {153 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das „X Plore" ist ein human hybrid angetriebenes Tauchboot, welches sowohl f{\"u}r den touristischen als auch privaten Gebrauch konzipiert ist. Das immersive Design des „X Plore" sorgt f{\"u}r ein eindrucksvolles Taucherlebnis. Das Konzept soll die Menschen {\"u}ber die aktuelle Not der Meere und ihrer Lebewesen aufkl{\"a}ren und ihnen gleichzeitig die M{\"o}glichkeit geben, der Unterwasserwelt n{\"a}her zukommen. Zudem soll es diese erhalten und ihre Bewohner:innen sch{\"u}tzen. Des Weiteren thematisiert die Arbeit zukunftsorientierte Antriebs- und Batterietechniken und setzt sich mit der sinnvollen Integrierung dieser auseinander.}, language = {de} } @masterthesis{Hetterle2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hetterle, Lukas}, title = {Breathe}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {113 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Ein nachhaltiges, autonomes Fahrzeug, das in einer extrem schnellen und hektischen Welt, gepr{\"a}gt durch Digitalisierung und Urbanisierung, einen Moment der Ruhe bieten soll; eine Pause von der st{\"a}ndigen Flut von Eindr{\"u}cken und Informationen. Ein immersives Design, das meditative und kreative Prozesse unterst{\"u}tzt und Mensch-Mensch sowie Mensch-Natur Begegnungen f{\"o}rdert.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise f{\"u}r QMBs - die Methoden}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, booktitle = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, editor = {Herbig, Nicola and Poppelreuter, Stefan}, edition = {60. Update}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-0714-4}, pages = {Kapitel 10815}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie als Moderator effektiv und professionell moderieren k{\"o}nnen, sollten Sie die entsprechenden Methoden kennen. Mit den richtigen Methoden k{\"o}nnen Sie Diskussionen leiten, Konflikte l{\"o}sen, die Teilnehmer motivieren und daf{\"u}r sorgen, dass die Ziele der Veranstaltung erreicht werden. Außerdem helfen sie Ihnen, eine positive Atmosph{\"a}re zu schaffen und das Interesse der Teilnehmer zu halten. In diesem zweiten Beitrag der mehrteiligen Serie lernen Sie die grunds{\"a}tzlichen Methoden kennen, um erfolgreiche Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kick-offs und Meetings durchzuf{\"u}hren.}, language = {de} } @article{PfaffBabilon2023, author = {Pfaff, Raphael and Babilon, Katharina}, title = {Railway Challenge - moderne Auflage der Rainhill Trials?}, series = {Eisenbahntechnische Rundschau : ETR ; Impulsgeber f{\"u}r das System Bahn}, volume = {2023}, journal = {Eisenbahntechnische Rundschau : ETR ; Impulsgeber f{\"u}r das System Bahn}, number = {4}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {55 -- 58}, year = {2023}, abstract = {Die IMechE Railway Challenge wird j{\"a}hrlich in Stapleford, Großbritannien ausgetragen. Im Rahmen der Challenge entwickeln und bauen Studierende eine Lokomotive und vergleichen sich in verschiedenen Disziplinen, darunter eine automatisierte Zielbremsung, optimale Energier{\"u}ckgewinnung beim Bremsen und minimale Ger{\"a}uschemissionen. Neben diesen und weiteren technischen Wettbewerbsdisziplinen treten die Fahrzeuge und die Teams auch in nicht-technischen Disziplinen wie einer Business Case Challenge an.}, language = {de} } @masterthesis{Weisbecker2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weisbecker, Helen}, title = {550 nm : Farbwechsel von Tieren - Kommunikation in der Natur}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {116 Seiten}, year = {2023}, abstract = {„550 nm" befasst sich mit dem physiologischen Farbwechsel von Tieren. Einige Fische, Amphibien und Reptilien - wie beispielsweise das Cham{\"a}leon oder der Tintenfisch - k{\"o}nnen ihre K{\"o}rperfarbe schnell wechseln. Unsere Natur leidet unter Kriegen und dem Klimawandel und verliert dadurch ihre Sch{\"o}nheit. Diese zeichnet sich vor allem durch die beachtliche Diversit{\"a}t der K{\"o}rperf{\"a}rbung von Tieren aus. Die Funktionen erstrecken sich {\"u}ber Tarnung, Auflauern oder Warnung bis hin zu einer Werbef{\"a}rbung. Nicht nur Tiere nutzen Farbe als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Auch Designer*innen bedienen sich an Farben, um Stimmungen zu vermitteln oder um Aufmerksamkeit und Individualit{\"a}t zu generieren. In „550 nm" wird das Ph{\"a}nomen des Farbwechsels durch Illustrationen visualisiert und soll als Inspiration f{\"u}r Designinnovationen dienen.}, language = {de} } @masterthesis{Westhoff2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Westhoff, Katharina}, title = {Fensterleben : eine Sammlung {\"u}ber das Treffen von privatem und {\"o}ffentlichem Leben}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {140 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Projekt „Fensterleben" werden Alltagsgeschichten, die sich vor und in einer Erdgeschosswohnung abspielen, graphisch als Videos aufbereitet. In einer mehrteiligen Serie werden die Eindr{\"u}cke und Perspektiven auf „B{\"u}rgersteig-Geschehnisse" und was hinter den Fenstern passiert, veranschaulicht. Besonderes Interesse gilt dem Zusammenspiel von privatem und {\"o}ffentlichem Raum: was wurde zwischen Fensterbank und B{\"u}rgersteig ausgetauscht und weitergegeben.}, language = {de} } @masterthesis{Heising2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Heising, Michelle}, title = {Nachhaltige Gestaltung im urbanen {\"o}ffentlichen Raum : erneuerbare Energien in Begegnungsr{\"a}ume integrieren}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {83 Seiten}, year = {2023}, abstract = {RƎURB (Reurbanization \& Renewable Energy) ist ein Konzept zur Integration von erneuerbaren Energien in einen urbanen Begegnungsraum. Es beinhaltet das Design eines skulpturalen Kleinwindkraftwerks und eines Solar-Pavillons mit einer Sitzlandschaft f{\"u}r einen energieautarken, {\"o}ffentlichen Platz. Durch die Integration eines W-LAN Hotspots und Ladem{\"o}glichkeiten in der Sitzlandschaft bringt RƎURB nicht nur gr{\"u}nen Strom in die Stadt, sondern gew{\"a}hrleistet der Bev{\"o}lkerung auch Zugang zur Digitalisierung und einen kostenlosen Arbeitsraum. Windturbine: Herk{\"o}mmliche Windr{\"a}der k{\"o}nnen in der Stadt nicht genutzt werden. Die RƎURB-Winds{\"a}ule ist darauf spezialisiert, die urbanen Winde aus allen Richtungen aufzunehmen und funktioniert schon bei einem leichten Windstoß. Durch das elegante Design lassen sich die Technologien als {\"a}sthetischen Blickfang in das moderne Stadtbild integrieren.}, language = {de} } @masterthesis{Kilcher2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kilcher, Mathias}, title = {Barrierefreies Klettern : ein System zur Inklusion sehbehinderter Menschen in den Klettersport}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {135 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Ziel des Projekts war die Entwicklung eines Systems, das es Menschen mit starker Sehbehinderung erm{\"o}glicht, Klettersport als ein Training f{\"u}r ihren K{\"o}rper und ihren Orientierungssinn nutzen zu k{\"o}nnen. Inklusion ist als gesellschaftliches Thema in den letzten Jahren stark in den Fokus ger{\"u}ckt. Dennoch ist es f{\"u}r Menschen mit Behinderung oft schwer, sozialen Anschluss zu finden. Dies wird zus{\"a}tzlich durch das mangelnde Angebot an inklusiven Freizeitaktivit{\"a}ten erschwert. Apollon erm{\"o}glicht Menschen mit starker Sehbehinderung die Orientierung w{\"a}hrend des Kletterns, indem es einerseits Informationen vermittelt, die normalerweise nur visuell wahrgenommen werden k{\"o}nnen und andererseits dabei hilft, sich besser an bereits gekletterte Routen zu erinnern. Das System setzt sich aus 3 Komponenten zusammen. Die Tritthilfen helfen der blinden Person dabei, auch kleine Tritte zu finden. Die taktilen Wegmarken stellen eine Art Checkpoint dar und helfen der blinden Person dabei, die Route in mehrere Abschnitte zu unterteilen. Gleichzeitig weisen sie darauf hin, welches Feature die kletternde Person erwartet. Die taktile Karte ist modular aufgebaut und setzt sich aus einer Legende und den Repr{\"a}sentanten der Wegmarken einer Route zusammen. Analog zu dem Betrachten der Route ist die blinde Person so vor dem Klettern in der Lage, Informationen {\"u}ber die Route zu erfahren.}, language = {de} } @masterthesis{Kuck2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kuck, Fabian}, title = {Commuter Zone : R{\"u}ckzugsort f{\"u}r Pendelnde zum Ausgleich ihrer Reisezeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {103 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die „Commuter Zone" setzt sich mit dem Zeitverlust Pendelnder auseinander. Berufliche Ziele treiben immer mehr Menschen an, l{\"a}ngere Strecken zur{\"u}ckzulegen. Dabei b{\"u}ßen sie den Zeitaufwand an privater Stelle ein. Als R{\"u}ckzugsort f{\"u}r Alleinreisende schafft die „Commuter Zone" ein effektiv nutzbares Zeitfenster. Dazu wird die R{\"u}cksichtnahme der Routinierten zueinander genutzt und gef{\"o}rdert. Sitz- und Arbeitsfl{\"a}chen lassen sich zur{\"u}ckklappen und erleichtern das Aussteigen. Der begrenzte Raum wird intensiv genutzt. So entsteht Komfort durch die Zuversicht, einen Sitzplatz zu erhalten. Und dank der Zusammensetzung der Sitzkonstellation bleibt das Arbeitsgeschehen privat. Letztlich bietet die „Commuter Zone" den zunehmend selbstbestimmenden Besch{\"a}ftigten neue M{\"o}glichkeiten zur Arbeitseinteilung und schafft Qualit{\"a}tszeit im Privaten.}, language = {de} } @masterthesis{Tran2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tran, Hui Ming}, title = {Das Haus des Meeres : Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r den Aqua Terra Zoo}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {115 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Zentrum von Wien befindet sich in einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg, das Haus des Meeres. Auf ca 5000m2 beherbergen sie ca. 10.000 Tiere. Der Fokus liegt dabei auf die Unterwasserwelt und bietet einen ausgiebigen Einblick in die Welt der Meere. Das neue Erscheinungsbild positioniert die private und gemeinn{\"u}tzige Einrichtung sowohl als Ort des Zusammenkommens als auch der Wissensvermittlung. Dabei soll das Designkonzept vor dem Betreten des Zoos seine besondere Baukonstruktion aufzeigen und von Anfang an die Tiefe sowie Tiefenzonen der Meere einbeziehen. Damit distanzieren sie sich entscheidend von {\"a}hnlichen Institutionen. Inspiriert von der Teilung zwischen der Oberfl{\"a}che und dem Meer, entstand eine feine abstrakte Skala. Diese visualisiert den Meeresspiegel mit seiner Tiefe und dient medien{\"u}bergreifend als Orientierungshilfe.}, language = {de} } @masterthesis{Trautmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Trautmann, Christina}, title = {Dirty Air}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {99 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Formel 1 ist ein Extremsport und soll wie viele andere Wettbewerbe in diesem Bereich unterhalten. Die Konkurrenz unter den Fahrern ist jederzeit pr{\"a}sent, jedoch das dadurch steigende Gefahrenpotenzial nicht. In der Graphic Novel „Dirty Air" wir auf Basis eines dokumentarisch-informativen Ansatzes aufgezeigt, inwiefern die Rivalit{\"a}t zweier Fahrer Auswirkungen auf die Sicherheit des Sports haben kann. Es wird {\"u}ber die wichtigsten Ereignisse der Saison 2021 erz{\"a}hlt, die beispielhaft daf{\"u}r stehen, wie sich der Wettbewerb zuspitzen kann. Die Geschehnisse sind realen Gegebenheiten nachempfunden und illustrativ umgesetzt. Ziel der Arbeit ist es, die Leser*innen zum Nachdenken anzuregen und Verst{\"a}ndnis zu schaffen. Rivalit{\"a}ten sind wichtig und notwendig im Sport, sollten jedoch kein Anker f{\"u}r Hass und un{\"u}berlegte Risiken sein, egal ob innerhalb des Fahrerlagers oder der Fangemeinschaft.}, language = {de} } @misc{Hotze2023, type = {Master Thesis}, author = {Hotze, Larissa}, title = {Ein Abschied auf Zeit : der Totenritus der Toraja}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {99 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Kultur der Tana Toraja haben einen ganz besonderen Umgang mit dem Tod. Verstorbene werden bis zu der eigentlichen Bestattung als „krank" angesehen und solange im Alltag mit eingebunden, ganz so als ob es sich um eine noch lebende Person handelt. Der Totenritus kann mehrere Tage andauern und Familie und Freund reisen aus dem ganzen Land herbei, um dem Fest beizuwohnen. Hier geht niemand einsam und das Sterben ist sogar ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Studien aus Deutschland hingegen zeigen, dass zunehmend einsamer gestorben wird. Außerdem ist der Tod weiterhin ein Tabuthema. Genau dort setzt die Ausstellung und die entstandene Publikation {\"u}ber die Toraja-Kultur an. Einblicke in den Umgang mit dem Tod anderer L{\"a}nder regen zu Reflexion und Diskurs an. Gestalterisch gibt es immer wieder Kontaktpunkte, die das Zusammenspiel der Lebenden und dem Jenseits widerspiegeln.}, language = {de} } @masterthesis{Kappel2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kappel, Jana Naomi}, title = {KLIKK : ein smartes Kinderprodukt f{\"u}r den altersgerechten Einstieg in die digitale Welt}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {163 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die neue Generation wird mit einer Medienwelt konfrontiert, welche nicht auf unsere kleinen Nutzer:innen ausgelegt ist. Die Verwendung von digitalen Medien hatte nie einen gr{\"o}ßeren Einfluss auf unsere Gesellschaft wie im Hier und Jetzt. Somit ist es von großer Relevanz, diese Nutzung kindergerechter zu gestalten und einen sicheren Rahmen f{\"u}r sie zu schaffen. Das Bachelorprojekt „KLIKK" legt einen L{\"o}sungsentwurf f{\"u}r den altersgerechten Einstieg f{\"u}r Kinder in diese digitale Welt vor, um den richtigen Umgang mit Smartwatches und darauf aufbauende Medien zu erm{\"o}glichen und gleichzeitig einen p{\"a}dagogischen Mehrwert zu bieten. Das didaktische Produktkonzept, welches explizit f{\"u}r Kinder designed wurde, beinhaltet das Erlernen des Uhrlesens und befriedigt das aufkommende Bed{\"u}rfnis nach Vernetzung in einem sicheren System. Zudem f{\"o}rdert es die Autonomie und ist an die kindliche Motorik angepasst. Mitinitiator und Namensgeber f{\"u}r diese Konzeption ist die deutsche Kinderuhrenmarke KWIO. KLIKK inkludiert Sicherheit, die Freude am Lernen und bietet eine M{\"o}glichkeit, die Kleinen ganz groß in unsere digitale Welt aufzunehmen.}, language = {de} } @masterthesis{Katemann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Katemann, Ronja Mairin}, title = {Gaming for everyone : gender-inklusives Gaming Equipment}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {139 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Ausleben von Sexualit{\"a}t und Gender befindet sich im gesellschaftlichen Wandel. Vor allem junge Menschen lassen ihre Lebenswege nicht mehr von traditionellen Geschlechterrollen und -normen leiten. In einigen Bereichen ist das schon deutlich sichtbar, w{\"a}hrend andere Bereiche noch vor Herausforderungen stehen, wenn es um Inklusion, Akzeptanz und Repr{\"a}sentation geht. Besonders betroffen ist dabei der Gamingbereich, der repr{\"a}sentativ nach wie vor ein m{\"a}nnlich-dominiertes Gebiet zu sein scheint und durch Vorurteile gegen{\"u}ber Frauen und der LGBTQIA+ Community stigmatisiert ist. Die _FLUX Gaming Maus soll durch Gender-inklusives Design dazu beitragen, stereotype Rollenbilder in der Gaming Welt aufzubrechen und die Community nachhaltig wachsen zu lassen. Sie bietet dabei eine Alternative zu den „typisch m{\"a}nnlich" wirkenden Gaming Produkten auf dem Markt. Durch verschiedene Individualisierungsm{\"o}glichkeiten in Funktion und Gestalt kann _FLUX in einem Online-Konfigurator an den pers{\"o}nlichen Spielstil angepasst werden. So vermittelt _FLUX Zugeh{\"o}rigkeit und Repr{\"a}sentation unabh{\"a}ngig von Geschlecht und bietet Spaß am Gaming f{\"u}r jede:n.}, language = {de} } @masterthesis{Balthazar2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Balthazar, Kim}, title = {SWASH : endlich bequem waschen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {195 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Der S W A S H ist eine innovative Produktl{\"o}sung zur Reduzierung von Pain Points beim allt{\"a}glichen Reinigen von Textilien. Schmutzige Kleidungsst{\"u}cke m{\"u}ssen in Zukunft weniger mit Wasser und Waschmitteln in Ber{\"u}hrung kommen. Dadurch minimiert sich der Ressourcenverbrauch, die Langlebigkeit der Kleidung wird erh{\"o}ht und die umfangreiche Aufgabe des Waschens wird bequemer, ohne Einbußen in Sauberkeit und Hygiene haben zu m{\"u}ssen. Der S W A S H wird durch KI gesteuert und gew{\"a}hrleistet so eine kinderleichte Nutzbarkeit. Da er mit Wassertanks betrieben wird, ben{\"o}tigt man keinen Wasseranschluss und kann die Platzierung frei w{\"a}hlen. Durch den modularen und minimalistischen Aufbau kann er auf die {\"A}sthetik des individuellen Wohnraums angepasst werden. Der Refresher mit Waschfunktion kann als freistehendes M{\"o}belst{\"u}ck erworben oder in einen vorhandenen Kleiderschrank integriert werden.}, language = {de} } @masterthesis{Brunsbach2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Brunsbach, Katharina}, title = {Lesesessel im d{\"a}nischen Stil}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {131 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Bei dem M{\"o}bel wurde Wert auf Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und zeitloses Design gelegt. Ziel war es, ein M{\"o}bel zu entwerfen, welches bequem, minimalistisch und alltagstauglich ist. Der Sessel mit passendem Hocker besteht aus einem Holzgestell mit aufliegenden Polstern. Die Gestelle sind aus R{\"u}sterholz mit handwerklichen Verbindungen gefertigt. Die Polster bestehen aus 10 cm dickem Schaumstoff, bezogen mit einem Chenille M{\"o}belstoff. Durch l{\"o}sbare Verbindungen und Sitzlatten, die in Austaschungen gesteckt werden, lassen sich die M{\"o}bel vom Endkunden leicht selbst aufbauen und erm{\"o}glichen einen flachen Versandkarton. Der Sessel l{\"a}dt zum Entspannen und Lesen ein. Er ist bequem und gew{\"a}hrleistet dadurch ein stundenlanges Nutzen. „HVILE" ein Ort der Ruhe und Eintritt in eine andere Welt.}, language = {de} } @masterthesis{Donker2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Donker, Carla}, title = {ADIE : Keramische Fassaden- und Wandverkleidung - Funktion und Wirkung von Sch{\"o}nheit im Design}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {215 Seiten}, year = {2023}, abstract = {„ADIE" ist eine Produktfamilie von Keramikplatten und Fliesen mit dreidimensionaler Oberfl{\"a}che, welche durch Form und Farbe Sch{\"o}nheit zum Ausdruck bringen. Sie sind sowohl im Kontext der Architektur als Fassadenverkleidung anwendbar als auch im Innenbereich als Wandverkleidung. Die F{\"a}higkeit von Sch{\"o}nheit, unsere Umgebung zu transformieren, nimmt eine leitende Rolle in dieser Arbeit ein. Als Inspirationsquelle f{\"u}r die Entw{\"u}rfe dienten Dinge, die dem allgemeinen Sch{\"o}nheitsempfinden entsprechen: Wasser, Bl{\"u}ten, der Himmel und andere Naturph{\"a}nomene. Diese wurden abstrahiert, in Reliefs {\"u}bersetzt und in drei unterschiedliche Module weiterentwickelt. Sie sind konzeptionell frei skalierbar und wurden in Kleinserie im Gussverfahren prototypisiert. Mit „ADIE" sollte auf die Funktion von Sch{\"o}nheit im Design Bezug genommen werden und etwas entstehen, das einfach „nur" sch{\"o}n ist.}, language = {de} } @masterthesis{Elsen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Elsen, Charles}, title = {VEKSLE}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {51 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die beste Form der Nachhaltigkeit ist jahrzehntelange Freude. VEKSLE beschreibt eine M{\"o}belkollektion, die sich in Zeiten des {\"U}berangebots und des st{\"a}ndigen Wohnraumwechsels anpasst. Die minimalistische {\"A}sthetik mit hohem Sitzkomfort orientiert sich dabei an den Bed{\"u}rfnissen von Verbraucher:innen und l{\"a}sst sich im Laufe seiner Nutzungsperiode stetig an neue Einrichtungsstyles und Ver{\"a}nderungen anpassen. Als Verwandlungsk{\"u}nstler bereichert VEKSLE jeden Wohnraum. Die gesamte Serie ist unter Ber{\"u}cksichtigung der schnelllebigen und sich wandelnden Welt entworfen worden und beschreibt ein Konzept, bei dem sich alle Einzelteile kontinuierlich wechseln, pflegen und reparieren lassen. Die Kollektion ist den flexiblen Anforderungen des Menschen gewachsen, birgt f{\"u}r jeden die richtige L{\"o}sung und hinterl{\"a}sst durch die Verwendung von nat{\"u}rlichen und recyclebaren Materialien nachhaltig Eindruck.}, language = {de} }