@masterthesis{Franken2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Franken, Florian}, title = {Zeitfenster: Eine Dorfgeschichte aus Bildcollagen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {113 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Die Zeit befindet sich im st{\"a}ndigen Wandel. Mit ihr verbindet man Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart. Letzteres pr{\"a}gt das jetzige Dasein. Der Zeitwandel ist ein Prozess, {\"u}ber den wir uns meist erst nach Jahren bewusstwerden. Besonders, wenn man das Dorf, in welchem man aufgewachsen ist, n{\"a}her betrachtet, f{\"a}llt einem auf, was sich im Laufe der Jahre architektonisch oder infrastrukturell ver{\"a}ndert hat. So stellt sich die Frage, wie das Dorf im letzten Jahrhundert ausgesehen hat. Wie sah es vor, w{\"a}hrend und nach den beiden Weltkriegen aus? Wie war das Dorfleben in der Zwischenkriegszeit? Was hat sich im letzten Jahrhundert ver{\"a}ndert? Diese Arbeit zeigt den Wandel der Zeit, kombiniert aus Vergangenheit und Gegenwart. Damalige Aufnahmeorte wurden erneut aufgesucht, die Fotos aus der gleichen Position wurden neu abgelichtet und miteinander kombiniert.}, language = {de} } @masterthesis{Wolters2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wolters, Marina}, title = {Zeitfenster : Prototyp einer animierten Installation zum Thema Mesokosmos und Lebensraum Erde}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {171 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Der Prototyp des Projekts "Zeitfenster" stellt eine Installation dar, inspiriert vom Museum f{\"u}r Naturkunde Berlin. Die Installation besteht aus einer Animation, die an die Fenster des Dinosauriersaals im Museum pojiziert wird. Die Animation zeigt in einer Art Zeitreise, wie das Erbe der Natur aussieht und was der Mensch daraus macht. In der Zeit des Klimawandels setzt sich Design vermehrt f{\"u}r die Aufkl{\"a}rung des Naturschutzes ein. Die Animation soll die Zuschauer, ob Jung oder Alt, f{\"u}r die Verbindung zwischen dem Menschen und der Erde sensibilisieren. Dies wird erreicht, indem sich die Installation die atemberaubende Atmosph{\"a}re des Dinosauriersaals zu Nutze macht. Die Fenster des Saals erlauben es, die Bildnisse in beeindruckender Lebensgr{\"o}ße darzustellen. Im Fokus steht, dass der Prototyp ein Erlebnis konzipiert, welches nur durch das Zusammenspiel der verschiedenen Medien m{\"o}glich ist.}, language = {de} } @book{Maether1987, author = {Maether, Christiane}, title = {Zeichnung und Malerei / Text: Wolfgang Becker}, address = {Aachen}, pages = {71 S.: {\"u}berw. Ill.}, year = {1987}, language = {de} } @masterthesis{Shafaghi2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Shafaghi, Shiva}, title = {Zan, Zendegi, Azadi}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {66 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Projekt „Zan, Zendegi, Azadi" (Frau, Leben, Freiheit) setzt sich mit der aktuellen Situation im Iran auseinander. Bereits nach der Macht{\"u}bernahme der islamischen Republik im Jahr 1979 wird die iranische Bev{\"o}lkerung durch das brutale Regime unterdr{\"u}ckt und zum Schweigen gezwungen. Dieser Druck hat sich lange aufgestaut und nun gibt es seit Jahren in gr{\"o}ßeren Abst{\"a}nden Proteste gegen die Regierung. Der gewaltsame Tod der kurdischen Iranerin Mahsā J{\^i}na Amīnī in Polizeigewahrsam am 16.09.2022 hat eine beispiellose Welle des Protests in allen Landesteilen Irans ausgel{\"o}st. Ihr Protest wird von Frauen angef{\"u}hrt und hat sich in eine beeindruckende Welle des Widerstands und der Rebellion entwickelt. Die unterschiedlichen Medien in diesem Projekt wie Dokumentarfotografie, Illustration, Projektion und Texte geben Betrachter:innen einen Eindruck der unmittelbaren Wirkung der revolution{\"a}ren Ereignisse und der Reaktion des totalit{\"a}ren Regimes auf die Betroffenen.}, language = {de} } @masterthesis{Mauve2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mauve, Ira}, title = {YOKU: Ein Therapieprodukt f{\"u}r Fasziale Verklebungen und Muskel- Skelett-Erkrankungen.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {125 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Yocu ist ein Konzept f{\"u}r den Gesundheitssektor, dass unter der Betrachtung der relevanten Trends und der Researchergebnisse den Therapieansatz des „Schr{\"o}pfen" in einen neuen modernen Kontext setzt, dabei aber die Vorteile der traditionellen Heilkunst nicht außer Acht l{\"a}sst. Es handelt sich um ein Therapieprodukt f{\"u}r fasziale Verklebungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Mit Yocu bekommen Nutzer die M{\"o}glichkeit, sich selbst erfolgreich pr{\"a}ventiv oder bei Beschwerden zu behandeln. Das k{\"o}nnte nicht nur die k{\"o}rperliche Gesundheit f{\"o}rdern, sondern auch das Gesp{\"u}r f{\"u}r den eigenen K{\"o}rper. Seine k{\"o}rperlichen Bed{\"u}rfnisse besser einsch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen und in der Lage zu sein, diese zu erf{\"u}llen, stellt das Ziel des Konzepts dar. Mit dem gew{\"a}hlten „Healthtech" Ansatz soll der Zugang zur Selbsttherapie f{\"u}r Laien erm{\"o}glicht werden. Zus{\"a}tzlich k{\"o}nnte das Konzept die Arbeit f{\"u}r Physiotherapeut:innen und Fitnesstrainer:innen erleichtern. Durch die Symbiose eines elektronischen Therapieproduktes mit einer Anwendungsapp ist die Behandlung punktgenau steuerbar und basiert nicht mehr ausschließlich auf Gef{\"u}hl oder Erfahrung. Durch die Einsicht aller wichtigen Parameter, wird das Verst{\"a}ndnis der Therapiemethode gef{\"o}rdert und Vertrauen hinsichtlich des Produkts geschaffen.}, language = {de} } @masterthesis{Hatke2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hatke, Lars}, title = {X Plore: human hybrid submarine}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {153 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das „X Plore" ist ein human hybrid angetriebenes Tauchboot, welches sowohl f{\"u}r den touristischen als auch privaten Gebrauch konzipiert ist. Das immersive Design des „X Plore" sorgt f{\"u}r ein eindrucksvolles Taucherlebnis. Das Konzept soll die Menschen {\"u}ber die aktuelle Not der Meere und ihrer Lebewesen aufkl{\"a}ren und ihnen gleichzeitig die M{\"o}glichkeit geben, der Unterwasserwelt n{\"a}her zukommen. Zudem soll es diese erhalten und ihre Bewohner:innen sch{\"u}tzen. Des Weiteren thematisiert die Arbeit zukunftsorientierte Antriebs- und Batterietechniken und setzt sich mit der sinnvollen Integrierung dieser auseinander.}, language = {de} } @masterthesis{TrinidadAvila2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Trinidad Avila, Maria Alejandra}, title = {Work Habitat : Modular-skalierbare Office Markenstrategie f{\"u}r rasant wachsende Startups}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {141 Seiten}, year = {2022}, abstract = {„Work Habitat" ist eine markenorientierte Officel{\"o}sung, die auf skalierbare Weise mit einem Start-up mitw{\"a}chst und in Kooperation mit dem Unternehmen academa GmbH entstanden ist. Diese Brand Experience f{\"o}rdert Teambuilding und Identifikation mit dem Unternehmen. Sie passt sich an die Teammitglieder an, indem sie einen ganzheitlichen Blick auf das Office-System bewahrt. Ferner stellt sie eine nahtlose Verbindung digitaler und analoger Arbeitswelten dar und bietet eine einladende Umgebung verschiedener Arten zu Arbeiten an: von Deep-Focus bis zur kooperativen Zusammenarbeit und der Anregung zwangloser Begegnungen. Die modularen Komponenten k{\"o}nnen trotz Ver{\"a}nderungen, Umz{\"u}gen oder unerwartet rasanten Entwicklungen nachhaltig und flexibel eingesetzt werden. Eine schnelllebige Welt erfordert eine angebrachte, sich ihr anpassende New-Work-Umgebung.}, language = {de} } @masterthesis{Rabe2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rabe, Leonie Maria}, title = {Wohlf{\"u}hlen in den eigenen vier W{\"a}nden : ein Produkt, welches die Wohn- und Lebensqualit{\"a}t steigert.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {125 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Viele Menschen f{\"u}hlen sich in ihren eigenen vier W{\"a}nden nicht wohl. Sie sind gestresst und k{\"o}nnen nicht entspannen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Produkt zu erschaffen, welches in seinen Funktionen und seinem Design daf{\"u}r sorgt, dass die Nutzer:innen sich zu Hause wohler f{\"u}hlen. Es soll alle Funktionen vereinen, die daf{\"u}r sorgen, dass der Alltagsstress besser bew{\"a}ltigt werden kann und man in seinem Zuhause entspannen kann und den Moment mehr genießt. Entstanden ist Iwa, ein Produkt, welches zum einen als Luftreiniger arbeitet und die Raumluft filtert und im Zusammenspiel mit Licht und Musik die Raumatmosph{\"a}re verbessert und so Stress mindert. Das Design soll genau wie die Funktionen beruhigend, entspannend und erdend wirken. Es ist angelehnt am Zen-Design. So bietet Iwa einen großen Mehrwert. Die Funktionen sorgen im Zusammenspiel mit dem Design f{\"u}r eine verbesserte Wohn- und Lebensqualit{\"a}t.}, language = {de} } @book{Schuermann1999, author = {Sch{\"u}rmann, Wilhelm}, title = {Wohin kein Auge reicht : von der Entdeckung des Unsichtbaren / Konzeption: Wilhelm Sch{\"u}rmann}, address = {Hamburg}, pages = {185 S. : zahlr. Ill.}, year = {1999}, language = {de} } @article{Mohr2000, author = {Mohr, Klaus}, title = {Wo kommen wir her, wo gehen wir hin und was machen wir in der Zwischenzeit?}, series = {Boxhorn. 4 (2000), H. Boxenstop}, journal = {Boxhorn. 4 (2000), H. Boxenstop}, pages = {38 -- 39}, year = {2000}, language = {de} }