@book{Knepper2001, author = {Knepper, Ludger}, title = {Entwicklung neuer Generalbebauungsplan f{\"u}r ein Industrieunternehmen}, address = {FH Aachen}, year = {2001}, language = {de} } @book{Koehler2001, author = {K{\"o}hler, Bernd}, title = {Werkstofftechnologie der Luft- und Raumfahrt. Teil 3: HT-Superlegierungen. -2. Auflage}, publisher = {Mainz}, address = {Aachen}, isbn = {3-89653-863-2}, pages = {191 S. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @book{Koehler2001, author = {K{\"o}hler, Bernd}, title = {Werkstofftechnologie der Luft- und Raumfahrt. Teil 4 : Sonderwerkstoffe. -4. Aufl.}, publisher = {Mainz}, address = {Aachen}, isbn = {3-89653-864-6}, pages = {148 S. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @book{Koehler2001, author = {K{\"o}hler, Bernd}, title = {Werkstofftechnologie der Luft- und Raumfahrt. Teil 1 : Grundlagen. -4. Aufl.}, publisher = {Mainz}, address = {Aachen}, isbn = {3-89653-861-6}, pages = {183 S. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @book{Koehler2001, author = {K{\"o}hler, Bernd}, title = {Werkstofftechnologie der Luft- und Raumfahrt. Teil 2 : Leichtmetalle und St{\"a}hle. - 2. Aufl.}, publisher = {Mainz}, address = {Aachen}, isbn = {3-89653-862-4}, pages = {194 S. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @book{Laack2001, author = {Laack, Walter van}, title = {Eine bessere Geschichte unserer Welt / Bd. 2. Das Leben}, publisher = {van Laack}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8311-2114-4}, pages = {248 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{Laack2001, author = {Laack, Walter van}, title = {A better history of our world / Vol. 1. The universe}, publisher = {van Laack}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8311-1490-0}, pages = {188 S.}, year = {2001}, language = {en} } @book{LohrDeppe2001, author = {Lohr, J{\"u}rgen and Deppe, Andreas}, title = {Der CMS-Guide}, isbn = {3-528-05768-8}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, year = {2001}, abstract = {Lohr, J. ; Deppe, A: Der CMS-Guide. Content Management-Systeme: Erfolgsfaktoren, Gesch{\"a}ftsmodelle, Produkt{\"u}bersicht. Stand: 3.9.2001 [Manuskript]. Braunschweig: Vieweg 2001. XVII, 253 S. ISBN 3-528-05768-8 [Aufl. vergriffen] Nach einer Einf{\"u}hrung in die Grundlagen des Content Managements, in der die Begriffe Daten, Content Prozess und Content Life Cycle erl{\"a}utert werden, erfolgt eine Klassifizierung von Content-Management-Systemen in die Bereiche Cross Media Publishing, Infobroker (Syndica-tor), Dokumentenmanagement, Informationspool, Unternehmensinformation, Wissensmanagement, Training, Portale, Customer Interaction \& Care, Customer Relationship Management, Kommerzielle Community, Application Service Provider, E-Commerce und Marktpl{\"a}tze. Anhand einer technischen und inhaltlichen Zusammenfassung der Einsatzbereiche ergeben sich die Leistungsmerkmale: Visualizing, Retrieval, Organizing, Collaboration, Modularisierung, Skalierbarkeit und Authoring. Produkte werden den Einsatzbereichen zugeordnet und ausf{\"u}hrlich beschrieben. Dabei f{\"a}llt auf, dass bei den "Top-20-Produkten" die Bereiche Cross Media Publishing, Unternehmensinformation und Informationspool dominieren. Geringe Unterst{\"u}tzung erfahren zurzeit die Bereiche Wissensmanagement, Customer Interaction \& Care sowie Training. Ein kritischer Erfolgsfaktor f{\"u}r die Einf{\"u}hrung und den Betrieb eines Content-Management-Systems ist die Unterst{\"u}tzung des gew{\"a}hlten Gesch{\"a}ftsmodells. Die Einf{\"u}hrung kann durch technische und organisatorische Auswahlverfahren unterst{\"u}tzt werden. Ein Schichtenmodell zeigt die Einbindung oder Optimierung eines Content-Management-Systems in ein Unternehmen. Einerseits k{\"o}nnen organisatorische, innerbetriebliche und marktorientierte Anforderungsprofile abgeleitet werden, andererseits ergeben sich aus der innerbetrieblichen IT-Struktur Determinanten f{\"u}r die Leistungs-merkmale und den Funktionsumfang des auszuw{\"a}hlenden Content-Management-Systems. Als ein wesentlicher kritischer Erfolgsfaktor stellte sich heraus, dass das Content-Management-System in der Lage sein sollte, dynamische Gesch{\"a}ftsmodelle abzubilden. Dieses Kriterium wird zus{\"a}tzlich durch die diversen Checklisten, deren Aufbau auf dem Schichtenmodell basiert, herausgearbeitet.}, subject = {CMS}, language = {de} } @book{LohrDeppe2001, author = {Lohr, J{\"u}rgen and Deppe, Andreas}, title = {Der CMS-Guide : Content-Management-Systeme: Erfolgsfaktoren, Gesch{\"a}ftsmodelle, Produkt{\"u}bersicht}, publisher = {Vieweg}, address = {Braunschweig [u.a.]}, isbn = {3-528-05768-8}, pages = {XV, 201 S. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @book{Mayer2001, author = {Mayer, Claudia}, title = {Kunst : von der Steinzeit bis zur Moderne / [Text: Claudia Mayer-Iswandy]}, publisher = {DuMont}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-7701-8624-9}, pages = {[19] S. : zahlr. Ill. + Beil. (20 S.)}, year = {2001}, language = {de} }