@article{KernKloetersPferdmenges2009, author = {Kern, Alexander and Kl{\"o}ters, Georg and Pferdmenges, J{\"o}rg}, title = {Blitzschutzoptimierung in der LST an nicht-elektrifizierten Strecken}, series = {Signal und Draht. 101 (2009), H. 4}, journal = {Signal und Draht. 101 (2009), H. 4}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, isbn = {0037-4997}, pages = {17 -- 21}, year = {2009}, language = {de} } @article{Jochim2012, author = {Jochim, Haldor E.}, title = {Die Ostheidebahn - eine Alternative zur Y-Trasse}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {61}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {11}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {34 -- 37}, year = {2012}, language = {de} } @article{EnningPfaff2017, author = {Enning, Manfred and Pfaff, Raphael}, title = {G{\"u}terwagen 4.0 - Der G{\"u}terwagen f{\"u}r das Internet der Dinge. Teil 1: Gesamtsystembetrachtung und grundlegendes Konzept}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {66}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {1/2}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {12 -- 16}, year = {2017}, language = {de} } @article{Enning2017, author = {Enning, Manfred}, title = {Vom "K{\"o}nig der Landstraße" zur "Ameise 4.0"}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {66}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {1/2}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {3}, year = {2017}, abstract = {Auf Eisenbahn- und Logistikkonferenzen werden gelegentlich Videos von Blattschneiderameisen gezeigt, die effizient und selbstorganisiert große Mengen Material durch den Dschungel transportieren. Daran sollen wir uns ein Beispiel nehmen.}, language = {de} } @article{PfaffEnning2017, author = {Pfaff, Raphael and Enning, Manfred}, title = {G{\"u}terwagen 4.0 - Der G{\"u}terwagen f{\"u}r das Internet der Dinge. Teil 2: Ausgew{\"a}hlte technische Aspekte und Prozesse}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {66}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {5}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {74 -- 77}, year = {2017}, language = {de} } @article{SchmidtEnningPfaff2018, author = {Schmidt, Bernd and Enning, Manfred and Pfaff, Raphael}, title = {G{\"u}terwagen 4.0 - Der G{\"u}terwagen f{\"u}r das Internet der Dinge Teil 3: Einf{\"u}hrungsszenarien f{\"u}r aktive, kommunikative G{\"u}terwagen}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {67}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {5}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {60 -- 64}, year = {2018}, abstract = {Wenn durch innovative, automatisierte G{\"u}terwagen betriebswirtschaftliche Vorteile nutzbar gemacht werden sollen, muss die Migration auf das neue System in sinnvollen Teilschritten unter Ber{\"u}cksichtigung der organisationellen und betrieblichen Vereinbarkeit vorgenommen werden. Eine stufenweise Migration mit Nachr{\"u}stbarkeit und Kompatibilit{\"a}t kann die optimale Ausstattungsvariante f{\"u}r die unterschiedlichen Betriebsszenarien sowie eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems bieten.}, language = {de} } @article{JochimMenzel2018, author = {Jochim, Haldor E. and Menzel, Christoph J.}, title = {Die Trassenb{\"u}ndelung als Planungsmethode nachhaltiger Verkehrspolitik}, series = {Der Eisenbahningenieur : EI}, volume = {69}, journal = {Der Eisenbahningenieur : EI}, number = {11}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2810}, pages = {26 -- 31}, year = {2018}, language = {de} } @article{WingensMayPfaff2019, author = {Wingens, Niklas and May, J{\"o}rg and Pfaff, Raphael}, title = {Betrieblich-technische Innovationsans{\"a}tze zur Bremsprobe nach einer Prozess{\"a}nderung}, series = {Eisenbahntechnische Rundschau : ETR ; Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Eisenbahntechnik}, journal = {Eisenbahntechnische Rundschau : ETR ; Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Eisenbahntechnik}, number = {5}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {5}, year = {2019}, language = {de} } @article{WilbringEnning2019, author = {Wilbring, Daniela and Enning, Manfred}, title = {Stromversorgung auf G{\"u}terwagen - Aktuelle Bem{\"u}hungen zur Standardisierung}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {68}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {11}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {64 -- 67}, year = {2019}, language = {de} } @article{PfaffGidaszewskiSchmidt2020, author = {Pfaff, Raphael and Gidaszewski, Lars and Schmidt, Bernd}, title = {Ber{\"u}cksichtigung von No Fault Found im Diagnose- und Instandhaltungssystem von Schienenfahrzeugen}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {5}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {56 -- 59}, year = {2020}, abstract = {Intermittierende und nicht reproduzierbare Fehler, auch als No Fault Found bezeichnet, treten in praktisch allen Bereichen auf und sorgen f{\"u}r hohe Kosten. Diese sind h{\"a}ufig auf unpr{\"a}zise Fehlerbeschreibungen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Im vorliegenden Beitrag werden Anpassungen der Vorgehensweise bei der Entwicklung und Anpassungen des Diagnosesystems vorgeschlagen.}, language = {de} } @article{PfaffBabilon2023, author = {Pfaff, Raphael and Babilon, Katharina}, title = {Railway Challenge - moderne Auflage der Rainhill Trials?}, series = {Eisenbahntechnische Rundschau : ETR ; Impulsgeber f{\"u}r das System Bahn}, volume = {2023}, journal = {Eisenbahntechnische Rundschau : ETR ; Impulsgeber f{\"u}r das System Bahn}, number = {4}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {55 -- 58}, year = {2023}, abstract = {Die IMechE Railway Challenge wird j{\"a}hrlich in Stapleford, Großbritannien ausgetragen. Im Rahmen der Challenge entwickeln und bauen Studierende eine Lokomotive und vergleichen sich in verschiedenen Disziplinen, darunter eine automatisierte Zielbremsung, optimale Energier{\"u}ckgewinnung beim Bremsen und minimale Ger{\"a}uschemissionen. Neben diesen und weiteren technischen Wettbewerbsdisziplinen treten die Fahrzeuge und die Teams auch in nicht-technischen Disziplinen wie einer Business Case Challenge an.}, language = {de} } @article{LepkeLilliePetersonetal.2006, author = {Lepke, Dietrich and Lillie, Dirk and Peterson, Leif Arne and Hempe, Thomas}, title = {Liegedauer von Holzschwellen in Tunneln der Hamburger Hochbahn AG}, series = {EI - Der Eisenbahningenieur}, journal = {EI - Der Eisenbahningenieur}, number = {2}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2810}, pages = {46 -- 50}, year = {2006}, abstract = {Die Hamburger Hochbahn AG ben{\"o}tigte im Rahmen der {\"U}berarbeitung einer langfristigen Instandhaltungs- und Erneuerungsstrategie f{\"u}r ihre U-Bahn-Infrastruktur eine belastbare Aussage {\"u}ber die Restlebensdauer der Holzschwellen im Tunnel. Aus diesem Grunde beauftragte sie das Institut f{\"u}r Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb (IVE) der Universit{\"a}t Hannover mit der Erstellung eines entsprechenden Gutachtens. Das Ergebnis f{\"u}hrte zu der gesicherten Aussage einer erheblich l{\"a}ngeren Restlebensdauer der Tunnelschwellen gegen{\"u}ber den bisherigen, gesch{\"a}tzten Annahmen.}, language = {de} }