TY - JOUR A1 - Thulfaut, Christian A1 - Groß, Rolf Fritz T1 - Experimentelle Untersuchung der Luftstromvermischung in Hybridzellenkühltürmen JF - HLH. Heizung, Lüftung/Klima, Haustechnik N2 - Zwangsbelüftete Nasskühltürme haben im Gegensatz zur Trockenkühlung bei naßkaltem Wetter Nebelschwaden zur Folge. Dagegen ist bei Naßkühlung die spezifische Kühlleistung durch abgeführte Kondensationswärme höher als bei der Trockenkühlung. Hybridzellenkühltürme kombinieren beide Methoden, so daß ein Mischstrom beider Abluftströme die Wasserdampf-Sättigungsgrenze nicht überschreitet. Durch das Mischungsverhältnis kann man den gewünschten Sättigungsgrad einstellen. Je dichter dieser an der Sättigungsgrenze liegt, desto höher ist die Kühlleistung. Der von unten zugeführte Luftstrom der Naßkühlung und der seitlich zugeführte trockene Abluftstrom müssen sehr gut durchmischt werden, um über den gesamten Austrittsquerschnitt des Kühlturms die Sättigungsgrenze nicht zu überschreiten. In einem maßstabsgerechten Modell wurde der Mischungsgrad mit und ohne Einbauten untersucht. Über ein Raster von 10 mal 10 Punkten wurde die örtliche Temperaturverteilung ermittelt. Wärmebilanzen ergeben dann die Mischungsgüte in einer Ebene oberhalb der Zellenkrone. Während ohne Mischeinbauten der Trockenluftanteil in der Mitte des Querschnitts bei unter 15 % liegt erhöhen Einbauten den Trockenluftanteil auf 30 % bis über 40 %. Dabei wurde die Trockenluft auf jeder Kühlturmseite durch 4 konisch zulaufende, unten offene und oben geschlitzte Einbauten kanalisiert. Die Nassluft wurde durch eine im Querschnitt dreieckige Rinne in Richtung der Trockenluftauslässe umgelenkt. Im Raster leicht zu lokalisierende Abweichungen vom gewünschten Mittelwert zeigen Potential für die weitere Verbesserung der Einbauten. KW - Trockenkühlturm KW - Nasskühlturm KW - kombiniertes Verfahren KW - Mischen KW - Abluft Y1 - 2000 SN - 1436-5103 VL - 51 IS - 8 SP - 48 EP - 49 PB - Springer CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Ethernet in der Automatisierungstechnik ; 1: Herkömmliche Feldbusse im Vergleich zu Ethernet JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2000 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030 VL - Bd. 49 IS - H. 15 SP - 68 EP - 77 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Ethernet in der Automatisierungstechnik ; 2: Grenzen und Möglichkeiten des industriellen Ethernet-Einsatzes JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2000 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030 VL - Bd. 49 IS - H. 21 SP - 66 EP - 75 ER - TY - JOUR A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Esser, J. A1 - Meyer, Jörg A1 - Donner, O. T1 - Gestaltung und Bewertung von Energieanlagen unter ökologischen, wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten JF - Umweltwirtschaftsforum : UWF Y1 - 2000 SN - 0943-3481 VL - 8 IS - 3 SP - 53 EP - 58 ER - TY - JOUR A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Starke, M. A1 - Esser, J. A1 - [u.a.], T1 - Analyse und Konzeption von Energieanlagen unter ökologischen, wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten JF - WLB : Umwelttechnik für Industrie und Kommune Y1 - 2000 SN - 0341-2679 VL - 44 IS - 11/12 SP - 26 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Benchmark der Netznutzungspreise JF - Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et ; Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt Y1 - 2000 SN - 0013-743X VL - Bd. 50 IS - H. 11 SP - 846 EP - 850 ER - TY - JOUR A1 - Gerigk, M. A1 - Maaß, D. A1 - Takors, Ralf A1 - Kreutzer, A. A1 - Wandrey, Christian A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Wubbolts, Marcel T1 - Fermentative Herstellung von L-Phenylalanin im Fed-Batch Verfahren mit E. coli unter Einbindung eines integrierten Aufarbeitungsverfahrens JF - Chemie-Ingenieur-Technik (CIT) Y1 - 2000 SN - 1522-2640 (E-Journal); 0009-286X (Print) N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 022 VL - Vol. 72 IS - Iss. 9 SP - 926 EP - 927 ER - TY - JOUR A1 - Bussmann, N. A1 - Engels, R. A1 - Fuss, L. A1 - Kemmerling, G. A1 - Reinartz, R. A1 - Langen, K.-J. A1 - Schelten, J. A1 - Ziemons, Karl T1 - Performance measurement of a new high resolution detector system for I-131 thyroid studies JF - 2000 IEEE Nuclear Science Symposium Conference Record, Vol. 3 N2 - A 2-dimensional detector system for high resolution thyroid I-131 scintigraphy was developed. It has a sensitive area of 4 cm×4 cm and consists of a lead-collimator and an array of 10×10 EGO crystals combined with a position sensitive photomultiplier. The spatial resolution and the sensitivity of the detector has been measured and compared to two commercially available gamma-cameras. Furthermore first patient measurements have been carried out Y1 - 2000 SN - 1082-3654 SP - 22/35 EP - 22/37 ER - TY - JOUR A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Lanzl, Ines M. A1 - Witta, Birka A1 - Vilser, Walthard T1 - Reaktion retinaler Gefäßdurchmesser auf 100 % O2-Atmung - funktionelle Messung mit dem Retinal Vessel Analyzer an 10 Probanden / Lanzl, Ines M. ; Witta, Birke ; Kotliar, Konstantin ; Vilser, Walthard JF - Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 217 (2000), H. 4 Y1 - 2000 SN - 1439-3999 N1 - = Retinal vessel reaction to 100 % O2 breathing - functional imaging by retinal vessel analyzer in 10 volunteers SP - 231 EP - 235 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Foltz, Christian A1 - Schlick, Christopher A1 - Luczak, Holger T1 - Empirische Untersuchung eines Groupware-basierten Unterstützungs-Systems für verfahrenstechnische Entwickler / Wolf, M. ; Foltz, C. ; Schlick, C. ; Luczak, H. JF - Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. 54 (2000), H. 3-4 Y1 - 2000 SN - 0340-2444 SP - 258 EP - 266 PB - - ER -