@incollection{StollenwerkFranzkeMaureretal.2023, author = {Stollenwerk, Dominik and Franzke, Till and Maurer, Florian and Reinkensmeier, Sebastian and Kim, Franken and Tambornino, Philipp and Haas, Florian and Rieke, Christian and Hermanuz, Andreas and Borchert, J{\"o}rg and Ritz, Thomas and Sander, Volker}, title = {Smarte Lades{\"a}ulen : Netz- und Marktdienliches {\"o}ffentliches Laden}, series = {Towards the New Normal in Mobility : Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte}, booktitle = {Towards the New Normal in Mobility : Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte}, editor = {Proff, Heike}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39437-0 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-39438-7_18}, pages = {287 -- 304}, year = {2023}, abstract = {Stand 01.01.2022 sind in Deutschland 618.460 elektrisch angetriebene KFZ zugelassen. Insgesamt sind derzeit 48.540.878 KFZ zugelassen, was einer Elektromobilit{\"a}tsquote von ca. 1,2 \% entspricht. Derzeit werden Elektromobile {\"u}ber Ladestationen oder Steckdosen mit dem Stromnetz verbunden und {\"u}blicherweise mit der vollen Ladekapazit{\"a}t des Anschlusses aufgeladen, bis das Batteriemanagementsystem des Fahrzeugs abh{\"a}ngig vom Ladezustand der Batterie die Ladeleistung reduziert.}, language = {de} } @incollection{HebelHerrmannRitzetal.2022, author = {Hebel, Christoph and Herrmann, Ulf and Ritz, Thomas and R{\"o}th, Thilo and Anthrakidis, Anette and B{\"o}ker, J{\"o}rg and Franzke, Till and Grodzki, Thomas and Merkens, Torsten and Sch{\"o}ttler, Mirjam}, title = {FlexSHARE - Methodisches Framework zur innovativen Gestaltung der urbanen Mobilit{\"a}t durch Sharing- Angebote}, series = {Transforming Mobility - What Next?}, booktitle = {Transforming Mobility - What Next?}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36429-8}, doi = {10.1007/978-3-658-36430-4_10}, pages = {153 -- 169}, year = {2022}, abstract = {Das Ziel des INTERREG-Projektes „SHAREuregio" (FKZ: 34.EFRE-0300134) ist es, grenz{\"u}berschreitende Mobilit{\"a}t in der Euregio Rhein-Maas-Nord zu erm{\"o}glichen und zu f{\"o}rdern. Dazu soll ein elektromobiles Car- und Bikesharing- System entwickelt und in der Stadt M{\"o}nchengladbach, im Kreis Viersen sowie in den Gemeinden Roermond und Venlo (beide NL) zusammen mit den Partnern Wirtschaftsf{\"o}rderung M{\"o}nchengladbach, Wirtschaftsf{\"o}rderung f{\"u}r den Kreis Viersen, NEW AG, Goodmoovs (NL), Greenflux (NL) und der FH Aachen implementiert werden. Zun{\"a}chst richtet sich das Angebot, bestehend aus 40 Elektroautos und 40 Elektrofahrr{\"a}dern, an Unternehmen und wird nach einer Erprobungsphase, mit einer gr{\"o}ßeren Anzahl an Fahrzeugen, auch f{\"u}r Privatpersonen verf{\"u}gbar gemacht werden. Die Fahrzeuge stehen bei den jeweiligen Anwendungspartnern in Deutschland und den Niederlanden. Im Rahmen dieses Projektes hat die FH Aachen „FlexSHARE" entwickelt - ein methodisches Framework zur innovativen Gestaltung urbaner Sharing- Angebote. Das Framework erm{\"o}glicht es, anhand von messbaren Kenngr{\"o}ßen, bedarfsgerechte und auf die Region abgestimmte Sharing-Systeme zu entwickeln.}, language = {de} } @incollection{WeberBomholtButenweg2022, author = {Weber, Felix and Bomholt, Frederik and Butenweg, Christoph}, title = {Erdbeben- und Schwingungsschutz von Bauwerken}, series = {2023 BetonKalender: Wasserundurchl{\"a}ssiger Beton, Br{\"u}ckenbau}, booktitle = {2023 BetonKalender: Wasserundurchl{\"a}ssiger Beton, Br{\"u}ckenbau}, editor = {Bergmeister, Konrad and Fingerloos, Frank and W{\"o}rner, Johann-Dietrich}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {9783433611180}, doi = {10.1002/9783433611180.ch16}, pages = {779 -- 859}, year = {2022}, abstract = {Dieser Beitrag beschreibt die herk{\"o}mmlichen Maßnahmen wie die Kapazit{\"a}tsbemessung der Tragwerksstruktur, die Isolation des Bauwerks mittels Basisisolatoren, die D{\"a}mpfungserh{\"o}hung der Struktur mittels Inter-Story-D{\"a}mpfern und die Schwingungsreduktion mittels Schwingungstilgern gegen Einwirkungen durch Erdbeben, Wind, Verkehr und Personen auf die Bauwerke. Erg{\"a}nzend wird die erdbebengerechte Auslegung und Isolation von nichttragenden Bauteilen behandelt. F{\"u}r die betrachteten Systeme werden die Bewegungsdifferenzialgleichungen unter Ber{\"u}cksichtigung der wesentlichen Nichtlinearit{\"a}ten angegeben. Die vorgestellten Weiterentwicklungen in den Bereichen der Basisisolatoren, D{\"a}mpfern und Schwingungstilgern zeigen, dass das modellbasierte Design mittels Simulation ein sehr effektives, {\"o}konomisches und dank der heutigen Computerleistung auch zeiteffizientes Werkzeug darstellt.}, language = {de} } @incollection{JordanKatzPieper2021, author = {Jordan, Frank and Katz, Christiane and Pieper, Martin}, title = {Online-Kollaboration in der Mathematik: Ein Design-Based-Research-Projekt}, series = {Forschungsimpulse f{\"u}r hybrides Lehren und Lernen an Hochschulen}, booktitle = {Forschungsimpulse f{\"u}r hybrides Lehren und Lernen an Hochschulen}, publisher = {TH K{\"o}ln}, address = {K{\"o}ln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:832-cos4-9465}, pages = {245 -- 261}, year = {2021}, abstract = {Die Studie er{\"o}rtert anhand eines Fallbeispiels aus der Mathematik f{\"u}r Ingenieur*innen, wie didaktische Gestaltungsprinzipien f{\"u}r Soziale Pr{\"a}senz, Kollaboration und das L{\"o}sen von praxisnahen Problemen mit mathematischem Denken in einer Online-Umgebung aussehen k{\"o}nnen. Hierf{\"u}r zieht der Beitrag den forschungsmethodologischen Rahmen Design-Based Research (DBR) hinzu und berichtet {\"u}ber Zwischenergebnisse. DBR wird an dieser Stelle als eine systematische Herangehensweise an kurzfristige Lehrver{\"a}nderungen und als Chance auf dem Weg zu einer neuen Hochschullehre nach der COVID-19-Pandemie dargestellt, die theoretische und empirische Erkenntnisse mit Praxisverkn{\"u}pfung und -relevanz vereint.}, language = {de} } @incollection{ButenwegGellertMeyer2021, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph and Meyer, Udo}, title = {Erdbebenbemessung bei Mauerwerksbauten}, series = {Mauerwerk Kalender 2021: Kunststoffverankerungen Digitalisierung im Mauerwerksbau}, booktitle = {Mauerwerk Kalender 2021: Kunststoffverankerungen Digitalisierung im Mauerwerksbau}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {9783433032930}, doi = {10.1002/9783433610732.ch12}, pages = {329 -- 355}, year = {2021}, abstract = {Der vorliegende Beitrag stellt den seismischen Nachweis von Mauerwerksbauten in Deutschland auf Grundlage der DIN EN 1998-1/NA vor, wobei auch die wesentlichen {\"A}nderungen zu der Norm DIN 4149 vergleichend erl{\"a}utert werden. Vorgestellt werden die Definition der Erdbebeneinwirkung, das seismische Verhalten von Mauerwerksbauten und die Erl{\"a}uterung der Rechenverfahren. Darauf aufbauend wird die Anwendung an drei Praxisbeispielen demonstriert.}, language = {de} } @incollection{BorchertTenbrake2020, author = {Borchert, J{\"o}rg and Tenbrake, Andre}, title = {Bewirtschaftung von Flexibilit{\"a}t {\"u}ber Microservices eines Plattformanbieters}, series = {Realisierung Utility 4.0 Band 1}, booktitle = {Realisierung Utility 4.0 Band 1}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-25332-5}, doi = {10.1007/978-3-658-25332-5_37}, pages = {615 -- 626}, year = {2020}, abstract = {Die Energiewirtschaft befindet sich in einem starken Wandel, der v. a. durch die Energiewende und Digitalisierung Druck auf s{\"a}mtliche Marktteilnehmer aus{\"u}bt. Das klassische Gesch{\"a}ftsmodell des Energieversorgungsunternehmens ver{\"a}ndert sich dabei grundlegend. Der kontinuierlich ansteigende Einsatz dezentraler und volatiler Erzeugungsanlagen macht die Identifikation von Flexibilit{\"a}tspotenzialen notwendig, um weiterhin eine hohe Versorgungssicherheit zu gew{\"a}hrleisten. Dieser Schritt ist nur mit einem hohen Digitalisierungsgrad m{\"o}glich. Eine funktionale Plattform mit Microservices, die zu Gesch{\"a}ftsprozessen verbunden werden k{\"o}nnen, wird als M{\"o}glichkeit zur Aktivierung der Flexibilit{\"a}t und Digitalisierung der Energieversorgungsunternehmen im Folgenden vorgestellt.}, language = {de} } @incollection{GeislerPieper2017, author = {Geisler, Simon and Pieper, Martin}, title = {Mathematik PLuS als E-Book. Kann ein E-Book zur Ingenieursmathematik alle Lerntypen ansprechen?}, series = {Das elektronische Schulbuch 2016}, booktitle = {Das elektronische Schulbuch 2016}, publisher = {LIT Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-643-13475-2}, pages = {99 -- 111}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{PieperWaehlisch2017, author = {Pieper, Martin and W{\"a}hlisch, Georg}, title = {Mehrwert von E-Learning durch f{\"a}cher{\"u}bergreifenden Einsatz}, series = {Teaching is Touching the Future \& ePS 2016 - Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Pr{\"u}fen}, booktitle = {Teaching is Touching the Future \& ePS 2016 - Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Pr{\"u}fen}, publisher = {UVW Universit{\"a}tsverlag Webler}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-946017-05-9}, pages = {193 -- 196}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Butenweg2017, author = {Butenweg, Christoph}, title = {Passt, wackelt und hat Luft: Mauerwerksbauten aus Leichtbeton in Erdbebengebieten}, series = {Beton-Bauteile, 65. Ausgabe (2017): Entwerfen - Planen - Ausf{\"u}hren}, booktitle = {Beton-Bauteile, 65. Ausgabe (2017): Entwerfen - Planen - Ausf{\"u}hren}, publisher = {Bauverl.}, address = {G{\"u}tersloh}, isbn = {978-3-7625-3676-5}, pages = {136 -- 140}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{ButenwegRoeser2016, author = {Butenweg, Christoph and Roeser, W.}, title = {Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Rechenbeispiele}, series = {Stahlbetonbau aktuell 2016 : Praxishandbuch / herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger, Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark}, booktitle = {Stahlbetonbau aktuell 2016 : Praxishandbuch / herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger, Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark}, publisher = {Beuth Verlag GmbH}, address = {Berlin ; Wien ; Z{\"u}rich}, isbn = {978-3-410-25202-3 (Print) ; 978-3-410-25203-0 (E-Book)}, year = {2016}, language = {de} }