@masterthesis{Breuer2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Breuer, Annika}, title = {Transformativer Designguide: Konzeption eines digitalen Guides f{\"u}r nachhaltige Designentwicklungen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, year = {2021}, abstract = {Designer entwerfen und gestalten oft, ohne die Gew{\"a}hrleistung von Ressourcen zu ber{\"u}cksichtigen. Nat{\"u}rliche Ressourcen werden im {\"U}bermaß verbraucht. Die Erde kommt mit dem Erneuern nicht mehr hinterher. Der Transformative Designguide ist ein digitaler Leitfaden f{\"u}r nachhaltige Designprozesse, der zu mehr Bewusstsein in der Produktion und im Design f{\"u}hrt, um Ressourcen langfristig einzusparen. Der Guide vermittelt ein umfassendes Bild und liefert alle ben{\"o}tigten Infos auf einen Blick. Das Design des Guides zeigt, dass nachhaltiges Design mehr Qualit{\"a}t durch erh{\"o}htes bewusstes Denken und Seriosit{\"a}t mit sich bringt. Die verschiedenen Herangehensweisen werden in einer einzigartigen 360° Navigation angezeigt. Animierte Grafiken scannen Materialien und Prozesse auf Nachhaltigkeit. Das Design des Guides wirkt dynamisch und sorgt f{\"u}r mehr Aufkl{\"a}rung im Bereich Ressourcenschutz.}, language = {de} } @masterthesis{Mingers2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mingers, Laura}, title = {UN|SEEN}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {77 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Innerhalb der Bundeswehr erleiden einige Soldaten w{\"a}hrend ihrer Berufsaus{\"u}bung oder in Eins{\"a}tzen eine posttraumatische Belastungsst{\"o}rung (PTBS). {\"U}ber sie als Menschen und {\"u}ber ihren Alltag mit der Erkrankung wird kaum gesprochen. Es ist wichtig, diesem Tabuthema entgegenzutreten, sodass in der Gesellschaft die Betroffenen verstanden, akzeptiert und angenommen werden. Die Arbeit „UN|SEEN" setzt sich mit dieser schwierigen Thematik und den Menschen wie auch ihrer Geschichte und ihrem Leben auseinander. Im Fotobuch sind hierf{\"u}r verschiedene an PTBS erkrankte Soldaten im Alltag fotografisch begleitet und interviewt wurden. Ebenso sind Fotos aus deren Bundeswehrzeit und aus Eins{\"a}tzen im Buch eingebaut, welche als „Flashbacks" dienen. „UN|SEEN" soll den Betrachter mit diesem Thema konfrontieren, eine neue Sichtweise er{\"o}ffnen und zum Handeln anregen.}, language = {de} } @masterthesis{Aretz2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Aretz, Jannik}, title = {Venus und Mars}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {41 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Venus und Mars - Mann und Frau. Ein bin{\"a}res System, welches heutzutage einer st{\"a}ndigen Hinterfragung ausgesetzt ist. Woraus entstand dieses System und wie manipulativ ist das Geschlecht wirklich? Die Pionierwerke der Gender Studies/Queer Studies zeigten auf, dass jeder Mensch sein Geschlecht durch das Imitieren von sozial-gesellschaftlich festgelegten Normen und Werten bildet. Drag-K{\"u}nstler*innen leben diesen Prozess in einer visuellen Form vor, indem sie Geschlechternormen aufgreifen und sie unabh{\"a}ngig vom biologischen Geschlecht der Darstellenden inszenieren, imitieren, parodieren und neu zusammensetzen. Jede Performance auf den Fotografien greift ebenfalls vorhandene Vorstellungen von Geschlecht auf und interpretiert sie neu: denn Drag kennt kein Original, genauso wenig wie das Geschlecht.}, language = {de} } @masterthesis{Spomer2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Spomer, Ruth}, title = {Zoologisches Forschungsmuseum Alexander K{\"o}nig : Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {139 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Artenvielfalt erforschen und erkl{\"a}ren - So lautet der Leitsatz des Bonner Forschungsmuseums. Durch inszenierte Lebensr{\"a}ume sowie beeindruckende sammlungsbasierte Ausstellungen werden komplexe biologische Ph{\"a}nomene erkl{\"a}rt und die Biodiversit{\"a}tsforschung f{\"u}r ein breites Publikum zug{\"a}nglich gemacht. Dabei wird das {\"u}bergeordnete Ziel verfolgt, das Interesse der Allgemeinheit an zoologischer Wissenschaft zu wecken. Das neue Erscheinungsbild schafft Wiedererkennbarkeit und positioniert das Museum als wissenschaftliche Institution. Dabei stellt die Verkn{\"u}pfung des Forschungsaspektes und der Artenvielfalt die Basis der Gestaltung dar und kommuniziert die wesentlichen Inhalte. Zudem sorgt ein medien{\"u}bergreifendes Ordnungssystem f{\"u}r eine bessere {\"U}bersicht und erleichtert den Zugang zu komplexen Inhalten. So erh{\"a}lt das Museum eine spannendere, attraktivere Wirkung nach Außen und eine bessere Orientierung im Inneren.}, language = {de} } @article{GeorgStollenwerkReinkensmeieretal.2021, author = {Georg, J{\"o}rg Heiner and Stollenwerk, Dominik and Reinkensmeier, Sebastian and Jungbluth, Christian}, title = {„Smartes" Laden an {\"o}ffentlich zug{\"a}nglichen Lades{\"a}ulen - Teil 1: Quo vadis, Marktdesign?}, series = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et ; Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt}, volume = {71}, journal = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et ; Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt}, number = {1/2}, publisher = {ETV Energieverlag}, address = {Essen}, isbn = {0720-6240}, issn = {0013-743X}, pages = {64 -- 69}, year = {2021}, language = {de} } @article{StollenwerkReinkensmeierGeorgetal.2021, author = {Stollenwerk, Dominik and Reinkensmeier, Sebastian and Georg, J{\"o}rg Heiner and Jungbluth, Christian}, title = {„Smartes" Laden an {\"o}ffentlich zug{\"a}nglichen Lades{\"a}ulen - Teil 2: USER-Verhalten und -Erwartungen}, series = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et ; Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt}, volume = {71}, journal = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et ; Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt}, number = {3}, publisher = {ETV Energieverlag}, address = {Essen}, isbn = {0720-6240}, issn = {0013-743X}, pages = {38 -- 42}, year = {2021}, language = {de} }