@inproceedings{AnthrakidisHerrmannMirzaetal.2014, author = {Anthrakidis, Anette and Herrmann, Ulf and Mirza, M. F. and Schorn, Christian and Schwarzer, Klemens and Wedding, Philipp and Weis, Fabian}, title = {Parabolrinnenentwicklung und Qualifizierung am Solar-Institut J{\"u}lich}, series = {Thermische Solarenergie : 24. Symposium ; 7. bis 9. Mai 2014, Kloster Banz, Bad Staffelstein}, booktitle = {Thermische Solarenergie : 24. Symposium ; 7. bis 9. Mai 2014, Kloster Banz, Bad Staffelstein}, publisher = {OTTI}, address = {Regensburg}, organization = {Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut}, isbn = {978-3-943891-35-5}, pages = {242 -- 243}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{AltayKlinkelButenweg2014, author = {Altay, Okyay and Klinkel, Sven and Butenweg, Christoph}, title = {Intelligente semiaktive D{\"a}mpfungssysteme zur Reduktion periodischer und stochastischer Bauwerksschwingungen}, series = {Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 12 am 24. und 25. Februar 2014 an der Technischen Universit{\"a}t M{\"u}nchen / Hrsg. Kai-Uwe Bletzinger ...}, booktitle = {Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 12 am 24. und 25. Februar 2014 an der Technischen Universit{\"a}t M{\"u}nchen / Hrsg. Kai-Uwe Bletzinger ...}, publisher = {Lehrstuhl f{\"u}r Statik, Techn. Univ. M{\"u}nchen}, address = {M{\"u}nchen}, organization = {Fachtagung Baustatik - Baupraxis <12, 2014, M{\"u}nchen>}, isbn = {978-3-00-041256-1}, pages = {397 -- 404}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Alt2014, author = {Alt, Helmut}, title = {Energiekonzept mit kurzer Br{\"u}cke zu witterungsabh{\"a}ngigen, hohen Strompreisen : KTG Jahrestagung in Stuttgart, 22.- 24. 5. 2012}, pages = {1 -- 60}, year = {2014}, language = {de} } @misc{AlKaidyTippkoetterUlber2014, author = {Al-Kaidy, Huschyar and Tippk{\"o}tter, Nils and Ulber, Roland}, title = {Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwinkels eines fl{\"u}ssigen oder mit Fl{\"u}ssigkeit gef{\"u}llten K{\"o}rpers [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {13 Seiten}, year = {2014}, abstract = {Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwinkels eines fl{\"u}ssigen oder mit Fl{\"u}ssigkeit gef{\"u}llten K{\"o}rpers. Dieser besteht aus einem Tr{\"a}ger (1) und einer damit verbundenen, in einem Winkelbereich von mehr als 0° bis maximal 90° neigbaren Ebene (8) mit einer darin ausgebildeten Abrollbahn (9) f{\"u}r den fl{\"u}ssigen oder mit Fl{\"u}ssigkeit gef{\"u}llten K{\"o}rper. An der Ebene (8) sind mehrere Sensoren (11, 12) zur Erfassung der Rolldauer des K{\"o}rpers entlang der Rollstrecke angeordnet. Erfindungsgem{\"a}ß ist vorgesehen, dass die Einstellung des Neigungswinkels der Ebene (8) {\"u}ber ein Winkelmessger{\"a}t (10) erfolgt, wodurch ein Abrollwinkel erfassbar ist, bei dem der K{\"o}rper in Bewegung ger{\"a}t. Aus der Rolldauer, der Rollstrecke und dem Abrollwinkel wird der Kontaktwinkel des K{\"o}rpers ermittelt.}, language = {de} } @article{AlKaidyDuweHusteretal.2014, author = {Al-Kaidy, Huschyar and Duwe, Anna and Huster, Manuel and Muffler, Kai and Schlegel, Christin and Sieker, Tim and Stadtm{\"u}ller, Ralf and Tippk{\"o}tter, Nils and Ulber, Roland}, title = {Biotechnologie und Bioverfahrenstechnik - Vom ersten Ullmanns Artikel bis hin zu aktuellen Forschungsthemen}, series = {Chemie Ingenieur Technik}, volume = {86}, journal = {Chemie Ingenieur Technik}, number = {12}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {0009-286X}, doi = {10.1002/cite.201400083}, pages = {2215 -- 2225}, year = {2014}, abstract = {Biotechnologie und die mit ihr verbundenen technischen Prozesse pr{\"a}gen seit Jahrtausenden die Entwicklung der Menschheit. Ausgehend von empirischen Verfahren, insbesondere zur Herstellung von Lebensmitteln und t{\"a}glichen Gebrauchsg{\"u}tern, haben sich diese Disziplinen zu einem der innovativsten Zukunftsfelder entwickelt. Durch das immer detailliertere Verst{\"a}ndnis zellul{\"a}rer Vorg{\"a}nge k{\"o}nnen mittlerweile Produktionsst{\"a}mme gezielt optimiert werden. Im Zusammenspiel mit moderner Prozesstechnik k{\"o}nnen so eine Vielzahl von Bulk- und Feinchemikalien sowie Pharmazeutika effizient hergestellt werden. In diesem Artikel werden exemplarisch einige der aktuellen Trends vorgestellt.}, language = {de} }