@article{ButenwegGellertKranzler2008, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph and Kranzler, Thomas}, title = {Pseudo-dynamische Versuche an Reihenmittelh{\"a}usern - Vergleich mit aktuellen Berechnungsans{\"a}tzen}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 12}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {Issue 6}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.200800397}, pages = {315 -- 326}, year = {2008}, language = {de} } @article{ButenwegGellert2013, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph}, title = {Nichtlinearer Nachweis von Mauerwerksbauten}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 17}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {Issue 3}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.201300575}, pages = {166 -- 171}, year = {2013}, language = {de} } @inproceedings{GellertButenweg2009, author = {Gellert, Christoph and Butenweg, Christoph}, title = {Nichtlinearer Erdbebennachweis von Mauerwerksbauten}, series = {Erdbeben und Mauerwerk : 11. D-A-CH-Tagung 2009 ; [10./11. September 2009 in Z{\"u}rich] / SGEB, Swiss Society for Earthquake Engineering and Structural Dynamics; Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, Fachgruppe f{\"u}r Br{\"u}ckenbau und Hochbau. [Hrsg. Dazio, Alessandro ...]}, booktitle = {Erdbeben und Mauerwerk : 11. D-A-CH-Tagung 2009 ; [10./11. September 2009 in Z{\"u}rich] / SGEB, Swiss Society for Earthquake Engineering and Structural Dynamics; Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, Fachgruppe f{\"u}r Br{\"u}ckenbau und Hochbau. [Hrsg. Dazio, Alessandro ...]}, publisher = {SIA}, address = {Z{\"u}rich}, organization = {D-A-C-H Tagung <11, 2009, Z{\"u}rich>}, isbn = {978-3-03732-021-1}, pages = {125 -- 132}, year = {2009}, language = {de} } @article{ButenwegGellertSchlundt2010, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph and Schlundt, Andreas}, title = {Nichtlinearer Erdbebennachweis von Geb{\"a}uden aus Kalksandsteinmauerwerk nach DIN EN 1998}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {14}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {3}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1432-3427}, doi = {10.1002/dama.201000463}, pages = {120 -- 125}, year = {2010}, abstract = {Die Erdbebensicherheit von Geb{\"a}uden aus Kalksandsteinmauerwerk ist aktuell nach DIN 4149 mit linearen Verfahren nachzuweisen. Dies f{\"u}hrt in der praktischen Anwendung zu großen Problemen, da selbst traditionell {\"u}bliche Grundrisse teilweise nicht mehr ohne zus{\"a}tzliche Maßnahmen nachweisbar sind. Zur L{\"o}sung dieser Problematik wurden von der deutschen Mauerwerksindustrie auf nationaler und europ{\"a}ischer Ebene Forschungsprojekte initiiert, deren Ergebnisse in Form von statisch nichtlinearen Verfahren Eingang in den Nationalen Anhang zur DIN EN 1998-1 [12] gefunden haben. Mit den Verfahren wird die Nachweissituation zuk{\"u}nftig grundlegend verbessert, da mit diesen die Tragwerksreserven wesentlich besser ausgenutzt werden k{\"o}nnen. Im Folgenden wird die Anwendung der Verfahren am Beispiel einer Reihenhauszeile aus Kalksandsteinmauerwerk demonstriert. Der Nachweis der Reihenh{\"a}user wurde im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall, die vom Bundesverband Kalksandsteinindustrie eV in Hannover koordiniert wurde, durch unabh{\"a}ngige Gutachter und die Bauaufsicht eingehend gepr{\"u}ft und f{\"u}r richtig befunden. Die Durchf{\"u}hrung des Nachweises erfolgte auf Grundlage eines an der RWTH Aachen entwickelten neuen Nachweiskonzeptes. Die baupraktische Anwendbarkeit und einfache Nachvollziehbarkeit dieses Konzepts ist durch eine softwaretechnische Umsetzung sichergestellt.}, language = {de} } @incollection{MeskourisGellertButenweg2010, author = {Meskouris, Konstantin and Gellert, Christoph and Butenweg, Christoph}, title = {Neuer Ansatz f{\"u}r die Bemessung von Mauerwerksbauten}, series = {Innovationen im konstruktiven Ingenieurbau : Methoden - Materialien - Bauwerke ; Festschrift Professor Hirschfeld / hrsg. von Karl Beucke}, booktitle = {Innovationen im konstruktiven Ingenieurbau : Methoden - Materialien - Bauwerke ; Festschrift Professor Hirschfeld / hrsg. von Karl Beucke}, publisher = {Bauhaus-Univ. Weimar}, address = {Weimar}, pages = {217 -- 224}, year = {2010}, language = {de} } @article{ButenwegGellertMeskouris2007, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph and Meskouris, Konstantin}, title = {Mauerwerksw{\"a}nde unter zyklischer Schubbeanspruchung}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 11}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {Issue 6}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.200700356}, pages = {356 -- 362}, year = {2007}, language = {de} } @article{MeskourisButenwegGellert2009, author = {Meskouris, Konstantin and Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph}, title = {Iterativ verbessert : die RWTH Aachen entwickelt eine Software f{\"u}r einfache Nachweise von Mauerwerksbauten in Erdbebengebieten}, series = {Deutsches Ingenieur-Blatt : Ingenieurwesen, Bautechnik, Umweltschutz ; Organ der deutschen Ingenieurkammern / Hrsg.: Bundes-Ingenieurkammer e.V.}, journal = {Deutsches Ingenieur-Blatt : Ingenieurwesen, Bautechnik, Umweltschutz ; Organ der deutschen Ingenieurkammern / Hrsg.: Bundes-Ingenieurkammer e.V.}, number = {Heft 5}, publisher = {Rauh Medien GmbH}, address = {Wandlitz}, issn = {2365-192X}, pages = {31 -- 36}, year = {2009}, language = {de} } @article{ButenwegGellert2012, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph}, title = {Integrale Geb{\"a}udeplanung am Beispiel eines Geschossbaus in Ziegelmauerwerk}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 16}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {5}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.201200550}, pages = {247 -- 254}, year = {2012}, abstract = {Moderne Mauerwerksbauten m{\"u}ssen nach heutigen Anforderungen architektonisch, statisch, energetisch sowie schall- und brandschutztechnisch optimal ausgelegt sein. Aufgrund der Komplexit{\"a}t und engen Verzahnung der einzelnen Anforderungen ist eine integrale Geb{\"a}udeplanung zur Erzielung einer qualitativ hochwertigen Bauwerksl{\"o}sung unbedingt notwendig. Diese erfordert von den Fachplanern vertieftes Spezialwissen in den verschiedenen Bereichen, um insbesondere die Schnittstellen und Bauwerksdetails korrekt zu planen und auszuf{\"u}hren. Der Beitrag stellt die integrale Geb{\"a}udeplanung am Beispiel eines Geschossbaus in Ziegelbauweise mit L{\"o}sungen f{\"u}r wesentliche Detailpunkte vor}, language = {de} } @article{ButenwegKubalskiElDeibetal.2021, author = {Butenweg, Christoph and Kubalski, Thomas and El-Deib, Khaled and Gellert, Christoph}, title = {Erdbebennachweis von Mauerwerksbauten nach DIN EN 1998-1/NA-2021}, series = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, volume = {98}, journal = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, number = {11}, editor = {Jesse, Dirk}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1437-0999}, doi = {10.1002/bate.202100064}, pages = {852 -- 863}, year = {2021}, abstract = {Mauerwerksbauten in Deutschland sind mit Einf{\"u}hrung des nationalen Anwendungsdokuments DIN EN 1998-1/NA auf Grundlage einer neuen probabilistischen Erdbebenkarte nachzuweisen. F{\"u}r erfolgreiche Erdbebennachweise {\"u}blicher Grundrissformen von Mauerwerksbauten stehen in dem zuk{\"u}nftigen Anwendungsdokument neue rechnerische Nachweism{\"o}glichkeiten zur Verf{\"u}gung, mit denen die Tragf{\"a}higkeitsreserven von Mauerwerksbauten in der Baupraxis mit einem {\"u}berschaubaren Aufwand besser in Ansatz gebracht werden k{\"o}nnen. Das Standardrechenverfahren ist weiterhin der kraftbasierte Nachweis, der nun mit h{\"o}heren Verhaltensbeiwerten im Vergleich zur DIN 4149 durchgef{\"u}hrt werden kann. Die h{\"o}heren Verhaltensbeiwerte basieren auf der besseren Ausnutzung der geb{\"a}udespezifischen Verformungsf{\"a}higkeit und Energiedissipation sowie der Lastumverteilung der Schubkr{\"a}fte im Grundriss mit Ansatz von Rahmentragwirkung durch Wand-Deckeninteraktionen. Alternativ dazu kann ein nichtlinearer Nachweis auf Grundlage von Pushover-Analysen zur Anwendung kommen. Vervollst{\"a}ndigt werden die Regelungen f{\"u}r Mauerwerksbauten durch neue Regelungen f{\"u}r nichttragende Innenw{\"a}nde und Außenmauerschalen. Der vorliegende Beitrag stellt die Grundlagen und Hintergr{\"u}nde der neuen rechnerischen Nachweise in DIN EN 1998-1/NA vor und demonstriert deren Anwendung an einem Beispiel aus der Praxis.}, language = {de} } @incollection{ButenwegGellert2009, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph}, title = {Erdbebenberechnung von Mauerwerksbauten nach DIN EN 1998-1 (12.2010)}, series = {Mauerwerksbau-Praxis / Schubert; Schneider; Schoch (Hrsg.)}, booktitle = {Mauerwerksbau-Praxis / Schubert; Schneider; Schoch (Hrsg.)}, publisher = {Bauwerk}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89932-217-0}, pages = {299 -- 343}, year = {2009}, language = {de} }