@phdthesis{Biewendt2022, author = {Biewendt, Marcel}, title = {Socio-Economic challenges in sustainability and resource management}, publisher = {Hungarian University of Agriculture and Life Sciences}, pages = {160 Seiten}, year = {2022}, abstract = {This dissertation uses in first stage a macroeconomic investigation to examine the dependence, influence and corruption of socio-economic development through effects of sustainability and resource management. The conducted research found that the state's dependence on its citizens decreases when the state's sources of revenue are largely detached and independent of the citizens' financial resources. In this case, financial resources are taxes and duties provided by the citizens. One possible consequence is the restriction of state investment in its citizens. Both the qualitative literature review and the quantitative data analysis revealed a negative correlation between socio-economic development and the resource economy's share of GDP for the period under study. The microeconomic investigation was primarily conducted through an intensive literature review. It was shown that the rebound effect as such is already very well researched. However, it also became clear that avoidance strategies for the rebound effect and links to sustainability initiatives are scarce or non-existent. The need for a redesign of the impact analysis with regard to technological innovations and their influence on resource consumption and resource management has become clear on the basis of the present study. Further, emerging and developing countries in particular, which will be confronted in the foreseeable future not only with the fundamental problems of resource abundance in the overall economic context, but also with the issues of their sustainable use, should be confronted with these problems as early as possible in order to find solutions in a timely manner.}, language = {de} } @misc{LippoldtRingbeckHuening2023, author = {Lippoldt, Mario and Ringbeck, Thorsten and H{\"u}ning, Felix}, title = {Verfahren und System zur Erkennung von unerlaubten Fahrzeug-{\"U}berholvorg{\"a}ngen in einer {\"U}berholverbotszone eines Fahrwegs}, year = {2023}, language = {de} } @article{Czupalla2017, author = {Czupalla, Markus}, title = {Ein Garten im Weltraum}, series = {Spektrum der Wissenschaft}, journal = {Spektrum der Wissenschaft}, publisher = {Spektrum-der-Wiss.-Verl.-Ges.}, address = {Heidelberg}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{TreulingCzarneckiWolf2023, author = {Treuling, Clemens and Czarnecki, Christian and Wolf, Martin}, title = {Projekt WiLMo - Wirtschaftsinformatik Lehr- und Lernmodule}, series = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2023 : Tagungsband zur 36. AKWI-Jahrestagung}, booktitle = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2023 : Tagungsband zur 36. AKWI-Jahrestagung}, pages = {161 -- 169}, year = {2023}, abstract = {Die potenziellen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lehre sind seit langem Gegenstand ausf{\"u}hrlicher Diskussionen innerhalb der Wirtschaftsinformatik (WI) (z. B. in Auth et al. 2021, Barton et al. 2019, Klotz et al. 2019). Nicht zuletzt der in nahezu allen Wirtschaftszweigen bestehende Mangel an qualifizierten Fachkr{\"a}ften lenkt den Diskurs auf einen verbesserten Zugang zu Bildung und gleichen Bildungschancen. Aus dieser Vision heraus und dem Schub der Digitalisierung entstehen Bildungskonzepte wie Open Educational Resources (OER), die gesellschaftlichen Problemen, wie dem des Fachkr{\"a}ftemangels, entgegenwirken sollen. Im Rahmen dieses Kurzbeitrags wird das Projekt WiLMo - "Wirtschaftsinformatik Lehr- und Lernmodule" vorgestellt. WiLMo wird im Rahmen von OERContent.nrw unter Beteiligung von sechs Hochschulen entwickelt und gef{\"o}rdert. Alle Projektbeteiligten arbeiten gemeinsam daran, einheitliche digitale Lehr- und Lernmaterialien im OER-Format f{\"u}r die Kernmodule der Wirtschaftsinformatik zu entwickeln und in garantiert hoher Qualit{\"a}t zur Verf{\"u}gung zu stellen.}, language = {de} } @book{Czarnecki2023, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2023 : Tagungsband zur 36. AKWI-Jahrestagung}, editor = {Czarnecki, Christian and L{\"u}bbe, Alexander and Meister, Vera G. and M{\"u}ller, Christian and Steglich, Mike and Walther, Mathias}, organization = {Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik an Hochschulen f{\"u}r Angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum (AKWI)}, doi = {10.15771/1794}, pages = {214 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Beitr{\"a}ge der Fachtagung „Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik - Zukunft gestalten" im Rahmen der 36. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Hochschulen f{\"u}r Angewandte Wissenschaften (AKWI) vom 11. bis 13.09.2023 an der Technischen Hochschule Wildau}, language = {de} } @article{Bung2024, author = {Bung, Daniel Bernhard}, title = {Kamerabasierte Fließtiefen- und Geschwindigkeitsmessungen}, series = {Wasserwirtschaft}, volume = {114}, journal = {Wasserwirtschaft}, number = {4}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0043-0978}, pages = {47 -- 53}, year = {2024}, abstract = {In der wasserbaulichen Forschung werden neben klassischen Messinstrumenten zunehmend kamerabasierte Verfahren genutzt. Diese erlauben neben der Bestimmung von Fließgeschwindigkeiten auch die Detektion der freien Wasseroberfl{\"a}che oder zeitliche Vermessung von Kolken. Durch die hohen r{\"a}umlichen und zeitlichen Aufl{\"o}sungen, welche neueste Kamerasensoren liefern, k{\"o}nnen neue Erkenntnisse in turbulenten, komplexen Str{\"o}mungen gewonnen werden. Auch in der Praxis k{\"o}nnen diese Verfahren mit geringem Aufwand wichtige Daten liefern.}, language = {de} } @article{OertelBung2021, author = {Oertel, Mario and Bung, Daniel Bernhard}, title = {Hochwasserschutz - eine Aufgabe f{\"u}r eine nachhaltige Wasserwirtschaft}, series = {Wasserwirtschaft}, volume = {111}, journal = {Wasserwirtschaft}, number = {9-10}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0043-0978}, pages = {3 -- 19}, year = {2021}, language = {de} } @inproceedings{LosseGehrkeUllrichetal.2022, author = {Losse, Ann-Kathrin and Gehrke, Melanie and Ullrich, Andr{\´e} and Czarnecki, Christian and Sultanow, Eldar and Breithaupt, Carsten and Koch, Christian}, title = {Entwicklung einer Open-Data-Referenzarchitektur f{\"u}r die Luftfahrtindustrie}, series = {INFORMATIK 2022 - Informatik in den Naturwissenschaften, Proceedings}, booktitle = {INFORMATIK 2022 - Informatik in den Naturwissenschaften, Proceedings}, publisher = {GI - Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-720-3}, issn = {1617-5468}, doi = {10.18420/inf2022_103}, pages = {1203 -- 1209}, year = {2022}, abstract = {Open Data impliziert die freie Zug{\"a}nglichkeit, Verf{\"u}gbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Datens{\"a}tzen. Obwohl hochwertige Datens{\"a}tze {\"o}ffentlich verf{\"u}gbar sind, ist der Zugang zu diesen und die Transparenz {\"u}ber die Formate nicht immer gegeben. Dies mindert die optimale Nutzung des Potenzials zur Wertsch{\"o}pfung, trotz der vorherrschenden Einigkeit {\"u}ber ihre Chancen. Denn Open Data erm{\"o}glicht das Vorantreiben von Compliance-Themen wie Transparenz und Rechenschaftspflicht bis hin zur F{\"o}rderung von Innovationen. Die Nutzung von Open Data erfordert Mut und eine gemeinsame Anstrengung verschiedener Akteure und Branchen. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden auf Grundlage des Design Science-Ansatzes eine Open Data Capability Map sowie darauf aufbauend eine Datenarchitektur f{\"u}r Open Data in der Luftfahrtindustrie an einem Beispiel entwickelt.}, language = {de} } @techreport{HoffmannUllrich2024, type = {Working Paper}, author = {Hoffmann, Sarah and Ullrich, Anna Valentine}, title = {30 Minuten FDM f{\"u}r HAW. Ein Informationsformat f{\"u}r Forschende an HAW in NRW}, doi = {10.5281/zenodo.12569282}, pages = {1 Seite}, year = {2024}, abstract = {Wie kann man das Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) konkret und anwendbar f{\"u}r Forschende gestalten, die bisher noch wenig Kontakt damit hatten? Auf diese Frage gibt das Konzept „30 Minuten FDM f{\"u}r HAW. Ein Informationsformat f{\"u}r Forschende an HAW in NRW" eine Antwort. Es entstand als Projektarbeit im Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement 2023/24}, language = {de} } @techreport{BirmansSchickTamborninoetal.2024, type = {Working Paper}, author = {Birmans, Katrin and Schick, Elena and Tambornino, Philipp and Ullrich, Anna Valentine}, title = {Ingenieurwissenschaften im Fokus: Zug{\"a}nge zu einem effektiven Forschungsdatenmanagement an HAW}, doi = {10.5281/zenodo.12545429}, pages = {49 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Im Rahmen der Love Data Week vom 12. bis 16.02.2024 haben die BMBF-Projekte FDM2_TH_Koeln der TH K{\"o}ln (FK 16FDFH105) und Persist@HAW der FH Aachen (FK 16FDFH129) am 15.02.2024 gemeinsam eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Ingenieurwissenschaften im Fokus: Zug{\"a}nge zu einem effektiven Forschungsdatenmanagement an HAW" angeboten. Diese richtete sich an Forschende aus den Ingenieurwissenschaften, die einen ersten Zugang zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) suchen und erfahren m{\"o}chten, welche speziellen Angebote f{\"u}r die Daten aus den Ingenieurwissenschaften existieren. In der Veranstaltung wurden wesentliche Aspekte des Forschungsdatenmanagements entlang des Datenlebenszyklus beleuchtet. Ziel war es, den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke und Hilfestellungen zu einem effektiven Umgang mit Forschungsdaten an Hochschulen f{\"u}r Angewandte Wissenschaften (HAW) zu bieten. Durch Beispiele und konkrete Empfehlungen wurde das Thema zug{\"a}nglich gemacht.}, language = {de} }