@article{BassamDigelHescheleretal.2013, author = {Bassam, Rasha and Digel, Ilya and Hescheler, J{\"u}rgen and Temiz Artmann, Ayseg{\"u}l and Artmann, Gerhard}, title = {Effects of spermine NONOate and ATP on protein aggregation: light scattering evidences}, series = {BMC Biophysics}, journal = {BMC Biophysics}, publisher = {BioMed Central}, address = {London}, isbn = {2046-1682}, url = {http://nbn-resolving.de/10.1186/2046-1682-6-1}, pages = {1 -- 14}, year = {2013}, language = {en} } @incollection{RoethKampkerReisgenetal.2013, author = {R{\"o}th, Thilo and Kampker, Achim and Reisgen, Uwe and Hameyer, Kay and De Doncker, R. W.}, title = {Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen}, series = {Elektromobilit{\"a}t : Grundlagen einer Zukunftstechnologie}, booktitle = {Elektromobilit{\"a}t : Grundlagen einer Zukunftstechnologie}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-642-31986-0}, pages = {235 -- 336}, year = {2013}, abstract = {Die Fahrzeugkarosserie bildet als gr{\"o}ßte funktionale und organisatorische Systemeinheit ein zentrales Kompetenzfeld der OEMs. F{\"u}r den Fahrzeughersteller stellt der Karosserierohbau eine hohe Kernkompetenz sowohl in der Produktentwicklung als auch in der Produktion dar. Neue, innovative Karosseriebauweisen, bspw. aufgrund eines neuen Fahrzeugkonzeptes oder neuer Anforderungen, bedeuten f{\"u}r den OEM auch gleichzeitig die intensive Auseinandersetzung mit Kompetenzfokussierung bzw. Wertsch{\"o}pfungsverlagerungen.}, language = {de} } @article{GebhardtFateri2013, author = {Gebhardt, Andreas and Fateri, Miranda}, title = {3D printing and its applications}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {10}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, number = {1}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, address = {Aachen}, issn = {1614-0923}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-2-35626}, year = {2013}, abstract = {Eine zunehmende Anzahl von Artikeln in Publikumszeitschriften und Journalen r{\"u}ckt die direkte Herstellung von Bauteilen und Figuren immer mehr in das Bewusstsein einer breiten {\"O}ffentlichkeit. Leider ergibt sich nur selten ein einigermaßen vollst{\"a}ndiges Bild davon, wie und in welchen Lebensbereichen diese Techniken unseren Alltag ver{\"a}ndern werden. Das liegt auch daran, dass die meisten Artikel sehr technisch gepr{\"a}gt sind und sich nur punktuell auf Beispiele st{\"u}tzen. Dieser Beitrag geht von den Bed{\"u}rfnissen der Menschen aus, wie sie z.B. in der Maslow'schen Bed{\"u}rfnispyramide strukturiert dargestellt sind und unterstreicht dadurch, dass 3D Printing (oder Additive Manufacturing resp. Rapid Prototyping) bereits alle Lebensbereiche erfasst hat und im Begriff ist, viele davon zu revolutionieren.}, language = {en} } @book{Weissmantel2013, author = {Weißmantel, Ralf}, title = {Plakatzeichen : Plakate mit Schrift {\"u}ber Schrift ; 50 typografische Plakate ; Kommunikationsdesign}, publisher = {Fachhochschule Aachen, Fachbereich Design}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-00041325-4}, pages = {51 S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {2013}, language = {de} } @inproceedings{Engels2013, author = {Engels, Elmar}, title = {Industrieantriebe mit sercos Schnittstelle {\"u}ber MATLAB steuern}, series = {Tagungsband AALE 2013 : das Forum f{\"u}r Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft ; 10. Fachkonferenz, Stralsund}, booktitle = {Tagungsband AALE 2013 : das Forum f{\"u}r Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft ; 10. Fachkonferenz, Stralsund}, publisher = {DIV Dt. Industrieverl.}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8356-3364-3}, pages = {223 -- 232}, year = {2013}, language = {de} } @article{SchneiderSchneider2013, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Rechnungslegung nach IFRS im Vergleich zum HGB}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung}, publisher = {Lange}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0340-3084}, pages = {536 -- 541}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{WolfFraentz2013, author = {Wolf, Martin and Fr{\"a}ntz, Birgit}, title = {Erfolgreiches IT-Marketing}, series = {Erfolgreiches IT-Marketing in Zeiten von Social Media, Cloud \& Co. - (CIO-Handbuch ; 2)}, booktitle = {Erfolgreiches IT-Marketing in Zeiten von Social Media, Cloud \& Co. - (CIO-Handbuch ; 2)}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Symposion Publishing}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-86329-612-4}, pages = {123 -- 140}, year = {2013}, language = {de} } @article{Mueller2013, author = {M{\"u}ller, Thomas}, title = {Aufweichung der Gewaltenteilung und Demokratieverlust - Achtung vor dem Parlament. Darstellung einer Rechtsch{\"o}pfung der Exekutive im Umfeld des \S15 AStG}, series = {Der Betrieb}, journal = {Der Betrieb}, number = {11}, publisher = {Fachmedien Otto Schmidt}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-9935}, pages = {542 -- 548}, year = {2013}, language = {de} } @article{LindenFischoederLaacketal.2013, author = {Linden, A. and Fisch{\"o}der, M. and Laack, Walter van and Staat, Manfred}, title = {Einschr{\"a}nkung von Taluskippung und -vorschub durch Sprunggelenkorthesen nach fibularer Bandruptur}, series = {OUP Zeitschrift f{\"u}r die orthop{\"a}dische und unfallchirurgische Praxis}, volume = {2}, journal = {OUP Zeitschrift f{\"u}r die orthop{\"a}dische und unfallchirurgische Praxis}, number = {6}, publisher = {Deutscher {\"A}rzte-Verl.}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {2193-5785}, doi = {10.3238/oup.2013.0306-0309}, pages = {306 -- 309}, year = {2013}, abstract = {Die fibulare Bandruptur z{\"a}hlt zu einer der am h{\"a}ufigsten auftretenden Verletzungen des Bewegungsapparats. In den meisten F{\"a}llen wird heute die konservativ fr{\"u}hfunktionelle Therapie mit Sprunggelenkorthesen allgemein bevorzugt. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden 14 verschiedene Sprunggelenkorthesen im Hinblick auf ihre Einschr{\"a}nkung von Taluskippung und Talusvorschub untersucht. Zur Simulation einer fibularen Bandruptur wurde ein Unterschenkelmodell aus Holz mit Fußteil, mit angelegten Orthesen in einen Scheuba-Halteapparat eingespannt und mit 150 N seitlich sowie anterior-posterior belastet. Anhand der erstellten "gehaltenen" R{\"o}ntgenaufnahmen konnten Taluskippung und Talusvorschub jeder einzelnen Orthese eindeutig bestimmt werden. Die meisten Orthesen erreichten zufriedenstellende Ergebnisse. Es stellte sich heraus, dass vor allem eine eng anliegende, im Gelenkbereich anatomisch angepasste Form vorteilhaft zu sein scheint.}, language = {de} } @book{Mueller2013, author = {M{\"u}ller, Thomas}, title = {K{\"o}rperschaftsteuergesetz / Unter Mitarb. von ... Thomas M{\"u}ller ...}, editor = {M{\"o}ssner, Manfred}, publisher = {NWB Verl.}, address = {Herne}, isbn = {978-3-482-64311-8}, pages = {XXIV, 2048 S.}, year = {2013}, language = {de} }