@incollection{AbelBoninAlbrachtetal.2015, author = {Abel, Thomas and Bonin, Dominik and Albracht, Kirsten and Zeller, Sebastian and Burkett, Brendan}, title = {Kinematische Untersuchung der Kurbelbewegung im Handcycling: Entwicklung einer sportartspezifischen Methode}, series = {Behindertensport 1951-2011 : Historische und aktuelle Aspekte im nationalen und internationalen Dialog}, booktitle = {Behindertensport 1951-2011 : Historische und aktuelle Aspekte im nationalen und internationalen Dialog}, publisher = {Meyer \& Meyer}, address = {Aachen}, isbn = {9783898997249}, pages = {82 -- 91}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Biener2015, author = {Biener, Ernst}, title = {Abfallwirtschaft}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 5. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 5. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-01689-0 ; 978-3-410-24199-7}, doi = {10.1007/978-3-658-01681-4_17}, pages = {680 -- 723}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Biener2015, author = {Biener, Ernst}, title = {Abfallwirtschaft}, series = {Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / hrsg. von Ulrich Vismann. Ernst Biener ... 35. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / hrsg. von Ulrich Vismann. Ernst Biener ... 35. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-01688-3}, pages = {1231 -- 1260}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Feiser2015, author = {Feiser, Johannes}, title = {Geotechnik}, series = {Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln / 35. Auflage}, booktitle = {Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln / 35. Auflage}, editor = {Vismann, Ulrich}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-01688-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-01689-0_17}, pages = {1019 -- 1101}, year = {2015}, abstract = {In der nationalen und der europ{\"a}ischen Normung werden die geotechnischen Aufgaben zwecks Mindestanforderungen an Baugrunduntersuchung, rechnerische Nachweise und {\"U}berwachung der Ausf{\"u}hrung in drei Klassen (Kategorien) eingeteilt. Sie richten sich nach der zu erwartenden Reaktion des Baugrundes, nach dem geotechnischen Schwierigkeitsgrad des Tragwerks und seiner Einfl{\"u}sse auf die Umgebung. In DIN 4020 wurde die Einteilung bez{\"u}glich Art und Umfang der geotechnischen Untersuchungen bereits verbindlich eingef{\"u}hrt.}, language = {de} } @incollection{Feiser2015, author = {Feiser, Johannes}, title = {Geotechnik}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. / 5. Auflage}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. / 5. Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-01689-0 ; 978-3-410-24199-7}, doi = {10.1007/978-3-658-01681-4_14}, pages = {547 -- 598}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{FiedlerHennMelcher2015, author = {Fiedler, Gerda and Henn, Gudrun and Melcher, Karin}, title = {ANPAK - Ein Anpassungskurs f{\"u}r Studienanf{\"a}nger in den Ingenieurwissenschaften}, series = {Qualifizierung von Studierenden im Student-Life-Cycle. Tagungsband zum Mosbacher Tag der Lehre am 23.10.2014 /}, booktitle = {Qualifizierung von Studierenden im Student-Life-Cycle. Tagungsband zum Mosbacher Tag der Lehre am 23.10.2014 /}, editor = {Morschheuser, Petra}, publisher = {Duale Hochschule Baden-W{\"u}rttemberg (DHBW)}, address = {Mosbach}, isbn = {978-3-943656-02-2}, pages = {90 -- 93}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{KrollLudwigs2015, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Kommentierung zu EU-EheG{\"u}terVO-E}, series = {Europ{\"a}isches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR, Band IV}, booktitle = {Europ{\"a}isches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR, Band IV}, editor = {Rauscher, Thomas}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-504-38437-1}, doi = {10.9785/9783504384371-007}, pages = {1081 -- 1146}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{KrollLudwigs2015, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Kommentierung zu EU-LP-G{\"u}terVO}, series = {Europ{\"a}isches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR, Band IV}, booktitle = {Europ{\"a}isches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR, Band IV}, editor = {Rauscher, Thomas}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-504-38437-1}, doi = {10.9785/9783504384371-008}, pages = {1147 -- 1188}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{MuellerJungSchmoelzer2015, author = {Mueller, Wolfram and Jung, Alexander and Schm{\"o}lzer, Bernhard}, title = {Der Einfluss der H{\"o}he {\"u}ber dem Meeresspiegel auf die Flugbahnen im Schispringen}, series = {Jahrbuch 2015 - {\"O}sterreichische Gesellschaft f{\"u}r Alpin- und H{\"o}henmedizin}, booktitle = {Jahrbuch 2015 - {\"O}sterreichische Gesellschaft f{\"u}r Alpin- und H{\"o}henmedizin}, editor = {Faulhaber, Martin and Schobersberger, Wolfgang and Schobersberger, Beatrix and Sumann, G{\"u}nther and Domej, Wolfgang}, publisher = {{\"O}sterreichische Gesellschaft f{\"u}r Alpin- und H{\"o}henmedizin}, address = {Innsbruck}, isbn = {978-3-9501312-5-3}, pages = {173 -- 190}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{StangelMesekeHahnSteuerDankert2015, author = {Stangel-Meseke, Martina and Hahn, Pia and Steuer-Dankert, Linda}, title = {Der Individualisierungs-Trend pr{\"a}gt die Unternehmenszukunft}, series = {Diversity Management und Individualisierung}, booktitle = {Diversity Management und Individualisierung}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-07484-5}, doi = {10.1007/978-3-658-07485-2_1}, pages = {1 -- 3}, year = {2015}, abstract = {Laut Zukunftsinstitut (2010) stellt die Individualisierung eine langfristige und nachhaltige Ver{\"a}nderung dar, die die gesamte Gesellschaft (den einzelnen Menschen, Unternehmen, den Staat) betrifft und Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche (z. B. Arbeit, Wohnen, Partnerschaft) hat. Die Individualisierung beschreibt dabei die Entwicklung hin zur Fokussierung pers{\"o}nlicher Interessen und Lebensentscheidungen der einzelnen Person (Kunze, Individualisierung, 2011). Der Grund f{\"u}r diese Entwicklung sind laut Kunze (Individualisierung, 2011) Treiber wie steigendes Verm{\"o}gen, Bildung und Mobilit{\"a}t, was die einzelne Person unabh{\"a}ngiger von gr{\"o}ßeren Gemeinschaften macht und mehr Freiheit zur Selbstverwirklichung bietet. Als eine Konsequenz daraus werden Wertevorstellungen nicht mehr einfach hingenommen, sondern f{\"u}r die eigene Person {\"u}berpr{\"u}ft und individualisiert (Kunze, Individualisierung, 2011). So wies Beck bereits 1996 darauf hin, dass Individualisierung meint „erstens die Aufl{\"o}sung und zweitens die Abl{\"o}sung industriegesellschaftlicher Lebensformen durch andere, in denen die Einzelnen ihre Biographie selbst herstellen, inszenieren, zusammenflickschustern m{\"u}ssen" (Beck, Die Erfindung des Politischen, 1996, S. 150).}, language = {de} }