@incollection{Wilke2015, author = {Wilke, Thomas}, title = {Weltkulturerbe(n). Die Residenzen des Hauses Savoyen in Turin und Umgebung}, series = {WeltkulturerbeN : Formen, Funktionen und Objekte kulturellen Erinnerns im und an das Mittelalter : Vortr{\"a}ge der Ringvorlesung des Zentrums f{\"u}r Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universit{\"a}t Bamberg im Sommersemester 2013}, booktitle = {WeltkulturerbeN : Formen, Funktionen und Objekte kulturellen Erinnerns im und an das Mittelalter : Vortr{\"a}ge der Ringvorlesung des Zentrums f{\"u}r Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universit{\"a}t Bamberg im Sommersemester 2013}, editor = {Schindler, Andrea}, publisher = {University of Bamberg Press}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-86309-385-3}, pages = {167 -- 196}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Wilke2015, author = {Wilke, Thomas}, title = {Lepautre}, series = {Allgemeines K{\"u}nstler-Lexikon. Bd. 84}, booktitle = {Allgemeines K{\"u}nstler-Lexikon. Bd. 84}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-023189-2}, pages = {157 -- 160}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{VittingSchmitzLenzetal.2015, author = {Vitting, Eva and Schmitz, Timo and Lenz, Florian and Querg, David}, title = {Gib mir ein Zeichen! Visualisierunskonzepte, die Entscheidungshilfe bieten und versteckte Potentiale aufzeigen}, series = {Ergebnisbericht des BMBF-Verbundprojektes PROSENSE : hochaufl{\"o}sende Produktionssteuerung auf Basis kybernetischer Unterst{\"u}tzungssysteme und intelligenter Sensorik}, booktitle = {Ergebnisbericht des BMBF-Verbundprojektes PROSENSE : hochaufl{\"o}sende Produktionssteuerung auf Basis kybernetischer Unterst{\"u}tzungssysteme und intelligenter Sensorik}, editor = {Schuh, G{\"u}nther}, publisher = {Apprimus-Verl.}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-86359-346-9}, pages = {148 -- 174}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{VismannSchueller2015, author = {Vismann, Ulrich and Sch{\"u}ller, Michael}, title = {Stahlbetonbau}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. / 5. Auflage}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. / 5. Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-01680-7 ; 978-3-658-01681-4}, doi = {10.1007/978-3-658-01681-4_9}, pages = {243 -- 322}, year = {2015}, abstract = {Das Kapitel Stahlbetonbau besteht aus einer Formelsammlung (Teil A) sowie einem Praxisbeispiel (Teil B). In dem Praxisbeispiel werden exemplarisch die erforderlichen Rechenschritte und Nachweise zur Bemessung im GZT und GZG nach Eurocode 2 [1] vorgestellt. Die Hinweise im Text beziehen sich, soweit nicht explizit erw{\"a}hnt, auf Wendehorst, Bautechnische Zahlentafeln, 35. Auflage, „Stahlbeton- und Spannbetonbau nach Eurocode 2" [2]. Die zum Praxisbeispiel zugeh{\"o}rigen Konstruktions- und Bewehrungszeichnungen stehen im Onlineportal zu diesem Buch zum kostenlosen Download bereit (siehe unter www.springer.com).}, language = {de} } @incollection{Vismann2015, author = {Vismann, Ulrich}, title = {Beton}, series = {Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / hrsg. von Ulrich Vismann. Ernst Biener ... 35. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / hrsg. von Ulrich Vismann. Ernst Biener ... 35. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-01689-0 ; 978-3-410-24199-7}, doi = {10.1007/978-3-658-01689-0_11}, pages = {477 -- 495}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Vismann2015, author = {Vismann, Ulrich}, title = {Stahlbeton und Spannbeton nach Eurocode 2}, series = {Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / hrsg. von Ulrich Vismann. Ernst Biener ... 35. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / hrsg. von Ulrich Vismann. Ernst Biener ... 35. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-01689-0 ; 978-3-410-24199-7}, doi = {10.1007/978-3-658-01689-0_12}, pages = {497 -- 655}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Timme2015, author = {Timme, Michael}, title = {Wettbewerbsregeln (\S\S 24-27)}, series = {M{\"u}nchener Kommentar zum europ{\"a}ischen und deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht) : Kartellrecht, Missbrauchs- und Fusionskontrolle / hrsg. von Joachim Bornkamm; Frank Montag; Franz J{\"u}rgen S{\"a}cker. Bd 2: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr{\"a}nkungen (GWB), \S\S 1-96, 130, 131. Bd 2:}, booktitle = {M{\"u}nchener Kommentar zum europ{\"a}ischen und deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht) : Kartellrecht, Missbrauchs- und Fusionskontrolle / hrsg. von Joachim Bornkamm; Frank Montag; Franz J{\"u}rgen S{\"a}cker. Bd 2: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr{\"a}nkungen (GWB), \S\S 1-96, 130, 131. Bd 2:}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-65462-6}, pages = {267 -- 286}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Strohmeier2015, author = {Strohmeier, Andreas}, title = {Siedlungswasserwirtschaft}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. / 5. Auflage}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. / 5. Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-01689-0 ; 978-3-410-24199-7}, doi = {10.1007/978-3-658-01681-4_16}, pages = {635 -- 678}, year = {2015}, abstract = {Nachfolgende Ausf{\"u}hrungen und Berechnungsbeispiele beziehen sich auf Kapitel 19 Siedlungswasserwirtschaft im „Wendehorst: Bautechnische Zahlentafeln 35. Auflage 2015" (abgek{\"u}rzt: BZ). F{\"u}r den Bau von Anlagen der Siedlungswasserwirtschaft sind ebenso die Grundlagen der Hydraulik zu ber{\"u}cksichtigen. Aus diesem Grunde sind auch die entsprechenden Ausf{\"u}hrungen zur Hydraulik zu beachten.}, language = {de} } @incollection{Strohmeier2015, author = {Strohmeier, Andreas}, title = {Siedlungswasserwirtschaft}, series = {Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / hrsg. von Ulrich Vismann. Ernst Biener ... 35. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / hrsg. von Ulrich Vismann. Ernst Biener ... 35. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-01688-3}, pages = {1157 -- 1230}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{StroetmannLohse2015, author = {Stroetmann, Richard and Lohse, Wolfram}, title = {Stahlbau}, series = {Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / 35. Auflage}, booktitle = {Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / 35. Auflage}, editor = {Vismann, Ulrich}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-01689-0 ; 978-3-410-24199-7}, doi = {10.1007/978-3-658-01689-0_13}, pages = {657 -- 859}, year = {2015}, abstract = {Es ist zwischen St{\"a}hlen bis S460 und solchen mit h{\"o}herer Streckgrenze zu unterscheiden. St{\"a}hle bis S460 sind auch f{\"u}r die plastische Tragwerksberechnung nach dem Fließgelenkverfahren zugelassen. Bei St{\"a}hlen oberhalb S460 bis S700 ist neben der elastischen eine nichtlineare plastische Tragwerksberechnung unter Ber{\"u}cksichtigung von Teilplastizierungen von Bauteilen in Fließzonen m{\"o}glich.}, language = {de} }