@incollection{Gebhardt2013, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Entwicklung der 3D-Drucktechnologie und Potenziale f{\"u}r die Anwendung im Mittelstand}, series = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, booktitle = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, publisher = {Apprimus Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-86359-136-6}, pages = {55 -- 59}, year = {2013}, language = {de} } @article{Gebhardt2001, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Entwicklungstendenzen und neue Systeme im Rapid Prototyping}, series = {Industrie Management. 17 (2001), H. 3}, journal = {Industrie Management. 17 (2001), H. 3}, isbn = {1434-1980}, pages = {42 -- 46}, year = {2001}, language = {de} } @article{HoevelerJanserBindewaldetal.2015, author = {Hoeveler, Bastian and Janser, Frank and Bindewald, Thorsten and Gebhardt, Andreas}, title = {Entwurf, Fertigung und Untersuchung eines Windkanalmodells eines innovativen, senkrechtstartenden Kleinflugzeuges}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, number = {12}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, address = {Aachen}, issn = {1614-0923}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-2-42921}, pages = {1 -- 5}, year = {2015}, language = {de} } @inproceedings{GebhardtSchmidt2005, author = {Gebhardt, Andreas and Schmidt, Frank-Michael}, title = {Farbige Prototypen als Werkzeug f{\"u}r den Konstrukteur}, year = {2005}, abstract = {Physische Prototypen, also Anschauungs- und Funktionsmodelle nach den generativen oder Rapid Prototyping (RP) Verfahren haben sich in diesem Zusammenhang vor allem als Hilfsmittel zur effektiven Kommunikation und zur Evaluierung von Produkteigenschaften einen festen Platz in der Produktentstehung erworben. Die positiven Effekte der etablierten RP Verfahren sind unumstritten. Einfachere, schnellere und wirtschaftlichere Maschinen (Prototyper, Fabrikator), vor allem auch f{\"u}r die B{\"u}roumgebung, geben neue Impulse im Sinne der Optimierung der heutigen Verfahren. Eine neue Dimension verspricht die Option „Farbe" der bisher fast ausschließlich monochromen Modelle. Ist Farbe nur „nice to have" oder welchen Effekt haben farbige Modelle als Werkzeug von Konstrukteuren und Produktenwicklern? Welche Perspektiven bietet „Farbe" dar{\"u}ber hinaus?}, subject = {Prototyping}, language = {de} } @misc{Gebhardt2005, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Fertigungsverfahren I : Umformen ; Skript zur Vorlesung}, year = {2005}, abstract = {Grundlagen, Druck-Umformen (Walzen, Schmieden, Gesenkschmieden), Zugdruckumformen (Durchziehen, Tiefziehen), Zugumformen, Biegeumformen}, language = {de} } @misc{Gebhardt2005, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Fertigungsverfahren I : Urformen ; Skript zur Vorlesung}, year = {2005}, abstract = {Urformen aus dem fl{\"u}ssigen oder teigigen Zustand Im Mittelpunkt stehen alle Gießverfahren. Großtechnische Bedeutung haben neben den Metallgießverfahren vor allem auch Verfahren zum Urformen von Kunststoffen und in steigendem Maße auch solche zur Herstellung von Keramiken und Kompositwerkstoffen}, language = {de} } @misc{Gebhardt2005, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Fuzzy Regelung}, year = {2005}, abstract = {{\"U}berblick Fuzzy-Regler, Fuzzy Sets (Scharfe Mengen, Fuzzy Sets, Formen (st{\"u}ckweise linear, gaußf{\"o}rmig, glockenf{\"o}rmig), Eigenschaften (Gleichheit, Teilmenge)), Fuzzy Operatoren (NICHT, UND, ODER) Fuzzyfizierung Inferenzen (Verarbeitungsvorschrift, Ermittlung der aktiven Regeln, Ermittlung der Fuzzy Mengen, {\"U}berlagerung) Defuzzyfizierung (Mean-of-Maximum, Center-of-Gravity, Largest-of-Maximum, Smallest-of-Maximum, Center-of-Singletons) Entwurf, Beispiel, Fuzzy Tools, Internet, Literatur}, language = {de} } @book{Gebhardt2007, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Generative Fertigungsverfahren - Rapid Prototyping - Rapid Tooling - Rapid Manufacturing, 3. Aufl.}, edition = {3}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-22666-1}, pages = {XVI, 499 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2007}, language = {de} } @book{Gebhardt2013, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Generative Fertigungsverfahren : Additive Manufacturing und 3D Drucken f{\"u}r Prototyping - Tooling - Produktion}, edition = {4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-43651-0 ; 978-3-446-43652-7}, doi = {10.3139/9783446436527}, pages = {XXIV, 637 S. : zahlr. Ill. u. graph. Darst.}, year = {2013}, language = {de} } @inproceedings{Gebhardt2015, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Generative Fertigungsverfahren in der Produktentwicklung}, series = {Spritzgießen 2015}, booktitle = {Spritzgießen 2015}, publisher = {VDI-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik (VDI-K), Baden-Baden, DE, 10.-11.Feb, 2015}, isbn = {978-3-18-234336-3}, pages = {1 -- 19}, year = {2015}, language = {de} }