@article{TimmeHuelk2010, author = {Timme, Michael and H{\"u}lk, Fabian}, title = {Schriftform bei Mietvertrag mit einer Aktiengesellschaft}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Gesellschaftsrecht (NZG)}, volume = {13}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Gesellschaftsrecht (NZG)}, number = {5}, isbn = {1434-9272}, pages = {177 -- 178}, year = {2010}, language = {de} } @article{KirchnerSpelthahnSchoeningetal.2010, author = {Kirchner, Patrick and Spelthahn, H. and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Henkel, H. and Schneider, A. and Friedrich, P. and Kolstad, J. and Berger, J.}, title = {Realisierung eines Polyimid-basierten kalorimetrischen Gassensors zur Inline-{\"U}berwachung der H2O2-Konzentration in aseptischen Abf{\"u}llanlagen}, series = {Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vortr{\"a}ge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in N{\"u}rnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)}, journal = {Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vortr{\"a}ge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in N{\"u}rnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)}, publisher = {VDE Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3260-9}, pages = {607 -- 612}, year = {2010}, language = {de} } @article{WiescherKotliarNeuhannetal.2010, author = {Wiescher, A. and Kotliar, Konstantin and Neuhann, T. and Lanzl, Ines M.}, title = {Rasch progrediente Visusminderung beider Augen bei einem jungen Patienten}, series = {Der Ophthalmologe}, volume = {105}, journal = {Der Ophthalmologe}, number = {4}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1433-0423}, doi = {10.1007/s00347-007-1586-x}, pages = {389 -- 392}, year = {2010}, abstract = {Ein 34-j{\"a}hriger m{\"a}nnlicher Patient stellte sich zur Abkl{\"a}rung einer seit dem 9. Lebensjahr bestehenden und im letzten Jahr rasch progredienten Visusminderung beider Augen bei uns vor. Er beschrieb eine subjektiv zunehmende, im Spiegel f{\"u}r ihn selbst sichtbare, weißliche Tr{\"u}bung in der Pupille beidseits und eine starke Blendempfindlichkeit. Nebenbefundlich gab er rezidivierende Konjunktivitiden und morgens verklebte Lider an. Eine Allergie auf Gr{\"a}serpollen und eine Unvertr{\"a}glichkeit auf Alkohol sowie mehrere Lebensmittel seien ebenfalls bekannt. Zus{\"a}tzlich leidet der Patient an stark ausgepr{\"a}gtem atopischem Ekzem. Dieses wurde nie systemisch, sondern nur bei Bedarf mit kortisonhaltiger Salbe therapiert.}, language = {de} } @article{UlberPothMonzonetal.2010, author = {Ulber, Roland and Poth, Sebastian and Monzon, Magaly and Tippk{\"o}tter, Nils}, title = {Prozessintegration von Hydrolyse und Fermentation von Cellulose- Faserstoff}, series = {Chemie Ingenieur Technik}, volume = {82}, journal = {Chemie Ingenieur Technik}, number = {1-2}, issn = {1522-2640}, doi = {10.1002/cite.200900103}, pages = {135 -- 139}, year = {2010}, abstract = {Ein viel versprechender erneuerbarer Rohstoff f{\"u}r die Produktion von Chemikalien und Treibstoffen ist Lignocellulose aus pflanzlicher Biomasse. Die darin enthaltenen Zucker k{\"o}nnen mittels enzymatischer Hydrolyse freigesetzt und fermentativ zu Ethanol umgesetzt werden. Ein interessanter Ansatz ist dabei die simultane Verzuckerung und Fermentation. Hefen und Enzyme haben mit 30 °C bzw. 50 °C zwar unterschiedliche Temperaturoptima, es konnte aber gezeigt werden, dass auch bei den niedrigeren Temperaturen eine Umsetzung der Cellulose zu Glucose erfolgt, wenn auch langsamer als bei optimalen Bedingungen. Außerdem konnte in Vorversuchen gezeigt werden, dass Ethanol in den zu erwartenden Konzentrationen keinen Einfluss auf die enzymatische Umsetzung hat.}, language = {de} } @article{ButenwegGellertSchlundt2010, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph and Schlundt, Andreas}, title = {Nichtlinearer Erdbebennachweis von Geb{\"a}uden aus Kalksandsteinmauerwerk nach DIN EN 1998}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {14}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {3}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1432-3427}, doi = {10.1002/dama.201000463}, pages = {120 -- 125}, year = {2010}, abstract = {Die Erdbebensicherheit von Geb{\"a}uden aus Kalksandsteinmauerwerk ist aktuell nach DIN 4149 mit linearen Verfahren nachzuweisen. Dies f{\"u}hrt in der praktischen Anwendung zu großen Problemen, da selbst traditionell {\"u}bliche Grundrisse teilweise nicht mehr ohne zus{\"a}tzliche Maßnahmen nachweisbar sind. Zur L{\"o}sung dieser Problematik wurden von der deutschen Mauerwerksindustrie auf nationaler und europ{\"a}ischer Ebene Forschungsprojekte initiiert, deren Ergebnisse in Form von statisch nichtlinearen Verfahren Eingang in den Nationalen Anhang zur DIN EN 1998-1 [12] gefunden haben. Mit den Verfahren wird die Nachweissituation zuk{\"u}nftig grundlegend verbessert, da mit diesen die Tragwerksreserven wesentlich besser ausgenutzt werden k{\"o}nnen. Im Folgenden wird die Anwendung der Verfahren am Beispiel einer Reihenhauszeile aus Kalksandsteinmauerwerk demonstriert. Der Nachweis der Reihenh{\"a}user wurde im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall, die vom Bundesverband Kalksandsteinindustrie eV in Hannover koordiniert wurde, durch unabh{\"a}ngige Gutachter und die Bauaufsicht eingehend gepr{\"u}ft und f{\"u}r richtig befunden. Die Durchf{\"u}hrung des Nachweises erfolgte auf Grundlage eines an der RWTH Aachen entwickelten neuen Nachweiskonzeptes. Die baupraktische Anwendbarkeit und einfache Nachvollziehbarkeit dieses Konzepts ist durch eine softwaretechnische Umsetzung sichergestellt.}, language = {de} } @article{WernerSpelthahnSchoeningetal.2010, author = {Werner, Frederik and Spelthahn, H. and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Krumbe, C. and Wagner, Torsten and Yoshinobu, T. and Keusgen, M.}, title = {Neue Ansteuerungselektronik f{\"u}r LAPS-basierte Biosensoren zur gleichzeitig ortsaufgel{\"o}sten Messung der pH-Konzentration}, series = {Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vortr{\"a}ge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in N{\"u}rnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)}, journal = {Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vortr{\"a}ge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in N{\"u}rnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)}, publisher = {VDE Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3260-9}, pages = {109 -- 114}, year = {2010}, language = {de} } @article{Timme2010, author = {Timme, Michael}, title = {Mietschuldenfreiheitsbescheinigung durch den bisherigen Vermieter?}, series = {MDR Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht. 30 (2010), H. 2}, journal = {MDR Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht. 30 (2010), H. 2}, isbn = {0340-1812}, pages = {60 -- 61}, year = {2010}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserJerabeketal.2010, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Jerabek, Jakub and Chudoba, Rostislav}, title = {Messung der Strahlqualit{\"a}t einer Elektronenstrahlanlage in Umgebungsatmosph{\"a}re}, series = {Materialwissenschaft und Werkstofftechnik}, volume = {41}, journal = {Materialwissenschaft und Werkstofftechnik}, number = {1}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {1521-4052}, pages = {45 -- 52}, year = {2010}, abstract = {In den letzten Jahrzehnten hat das Elektronenstrahlschweißen, das bereits im gr{\"o}ßeren Maßstab verwendet wird, seine F{\"a}higkeit als qualitatives Werkzeug f{\"u}r die Verbindung verschiedener Materialen nachgewiesen. Das Non Vacuum Electron Beam Welding (NV-EBW) hat zahlreiche Vorteile im Vergleich zum Elektronenstrahlschweißen im Vakuum, da man unter normalem Atmosph{\"a}rendruck arbeiten kann. Im Hinblick auf die reproduzierbare Qualit{\"a}t, insbesondere im Bereich der Massen-Fertigung, ist die Kontrolle der Strahlparameter sowie deren Einfluss auf das Schweißergebnis von großer Bedeutung. Durch eine genaue Kenntnis der Strahlkenngr{\"o}ßen wie des Strahldurchmessers und der Leistungsdichteverteilung kann eine Aussage {\"u}ber die sich ausbildende Schweißnaht sowie die Schweißbaddynamik getroffen werden. Messungen der Strahlkenngr{\"o}ßen im Prozess erlauben insbesondere die Untersuchung von Humping-Effekten. In diesem Beitrag wird der Prozess der Elektronenstrahlvermessung unter atmosph{\"a}rischen Bedingungen beschrieben. Es wird zudem die Abh{\"a}ngigkeit der Elektronenstrahlcharakteristika von den verschiedenen Prozessparametern dargestellt.}, language = {de} } @article{SchmittSchollCaietal.2010, author = {Schmitt, Robert and Scholl, Ingrid and Cai, Yu and Xia, Ji and Dziwoki, Paul and Harding, Martin and Pavim, Alberto}, title = {Machine Vision System for Inline Inspection in Carbide Insert Production}, series = {Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin 2010 : Algorithmen, Systeme, Anwendungen ; Proceedings des Workshops vom 14. bis 16. M{\"a}rz in Aachen / Thomas M. Deserno ... (Hrsg.)}, journal = {Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin 2010 : Algorithmen, Systeme, Anwendungen ; Proceedings des Workshops vom 14. bis 16. M{\"a}rz in Aachen / Thomas M. Deserno ... (Hrsg.)}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-642-11967-5}, pages = {339 -- 342}, year = {2010}, language = {de} } @article{Timme2010, author = {Timme, Michael}, title = {K{\"u}ndigung des Mietverh{\"a}ltnisses wegen nicht gezahlter Kosten eines Rechtsstreits}, series = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift f{\"u}r die Zivilrechts-Praxis. 30 (2010), H. 19}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift f{\"u}r die Zivilrechts-Praxis. 30 (2010), H. 19}, isbn = {0340-1812}, pages = {1089 -- 1091}, year = {2010}, language = {de} }