@article{SchmitzSchmitt1984, author = {Schmitz, G{\"u}nter and Schmitt, H. J.}, title = {Anisotrope Filmwellenleiter f{\"u}r nichtreziproke optische Bauelemente}, series = {URSI: Kleinheubacher Tagung am 3.10.83 / Hrsg.: Deutsche Telekom AG}, journal = {URSI: Kleinheubacher Tagung am 3.10.83 / Hrsg.: Deutsche Telekom AG}, address = {Darmstadt}, isbn = {0343-5725}, pages = {51}, year = {1984}, language = {de} } @article{SchmitzAltherrHofmannetal.1998, author = {Schmitz, G{\"u}nter and Altherr, M. and Hofmann, O. and Pischinger, M. (u.a.)}, title = {Anwendung moderner Simulationstools f{\"u}r die Entwicklung eines elektromagnetischen Ventilaktuators}, series = {TransMechatronik : Entwicklung und Transfer von Entwicklungssystemen der Mechatronik / Aachener Workshop TransMechatronik 26. Mai 1998, Technologiezentrum am Europaplatz}, journal = {TransMechatronik : Entwicklung und Transfer von Entwicklungssystemen der Mechatronik / Aachener Workshop TransMechatronik 26. Mai 1998, Technologiezentrum am Europaplatz}, publisher = {Heinz-Nixdorf-Inst, Univ.-GH Paderborn}, address = {Paderborn}, isbn = {3-931466-37-X}, pages = {55 -- 74}, year = {1998}, language = {de} } @misc{SchmitzSchebitzEsch1997, author = {Schmitz, G{\"u}nter and Schebitz, Michael and Esch, Thomas}, title = {Aus der Ruhelage selbstanziehender elektromagnetischer Aktuator}, year = {1997}, abstract = {Elektromagnetischer Aktuator zur Bet{\"a}tigung eines Stellgliedes (2), mit wenigstens einem Elektromagneten (4) und einem mit dem Stellglied (2) verbundenen Anker (3), der gegen die Kraft einer R{\"u}ckstellfeder (6) aus seiner Ruhelage in Richtung auf den Elektromagneten (4) bewegbar ist, mit einer R{\"u}ckstellfeder (6), die eine nicht lineare, bezogen auf die Ruhelage des Ankers (3) progressiv ansteigende Kennlinie aufweist.}, language = {de} } @book{Schmitz2011, author = {Schmitz, G{\"u}nter}, title = {Elektronik : Grundlagen der Elektronik f{\"u}r Ingenieurstudenten}, publisher = {Ventus Publ.}, address = {Frederiksberg}, isbn = {978-87-7681-832-6}, pages = {164 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2011}, language = {de} } @book{Schmitz2012, author = {Schmitz, G{\"u}nter}, title = {Elektronik im Kraftfahrzeug : Innovationen bei System und Komponenten ; mit 7 Tabellen / Hrsg.: Schmitz, G{\"u}nter}, publisher = {expert-Verl.}, address = {Renningen}, isbn = {978-3-8169-3110-2}, pages = {185 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @book{Schmitz2011, author = {Schmitz, G{\"u}nter}, title = {Elektrotechnik : Grundlagen der Elektrotechnik f{\"u}r Ingenieur-Studenten}, publisher = {Ventus Publ.}, address = {Frederiksberg}, isbn = {978-87-7681-786-2}, pages = {142 S. Ill., graph. Darst}, year = {2011}, language = {de} } @book{Schmitz2013, author = {Schmitz, G{\"u}nter}, title = {Elektrotechnik f{\"u}r Ingenieurstudenten nichtelektrotechnischer Fachrichtungen. Aufgabensammlung, [{\"U}bungs- und Klausuraufgaben]}, publisher = {Schmitz}, address = {Aachen}, isbn = {978-1-482721-47-8}, pages = {140 S. : graph. Darst.}, year = {2013}, language = {de} } @book{Schmitz2013, author = {Schmitz, G{\"u}nter}, title = {Elektrotechnik f{\"u}r Ingenieurstudenten nichtelektrotechnischer Fachrichtungen. Hauptbd.: Gleichspannungstechnik, Wechselspannungstechnik, Elektrische Maschinen}, publisher = {Schmitz}, address = {Aachen}, isbn = {978-1-481830-60-7}, pages = {150 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2013}, language = {de} } @techreport{HagemannHegerHemmeetal.2004, author = {Hagemann, Hans-J{\"u}rgen and Heger, Michael and Hemme, Heinrich and Samm, Doris and Schmitz, G{\"u}nter}, title = {Entwicklung und Evaluation interaktiver, multimedialer Lernsoftware f{\"u}r technische und physikalische Praktika in Ingenieurstudieng{\"a}ngen: INGMEDIA ; Projektlaufzeit: 01. Apr. 2001 - 31. Dez. 2003 / FH Aachen. Projektleiter: Hans-J{\"u}rgen Hagemann}, year = {2004}, abstract = {Im Projekt INGMEDIA ist die Lernform "Praktikum" zu einer selbst bestimmten Lernumgebung weiterentwickelt worden. Vielf{\"a}ltige Kontextangebote bieten individuelle Lerneinstiegsm{\"o}glichkeiten und aktivieren selbstgesteuertes Lernen. Praktika aus drei Bereichen des Ingenieurstudiums, "physikalische Grundlagenpraktika", "Telematiklabore f{\"u}r Elektronik" in der Studienmitte und "virtuelle Technologiepraktika" f{\"u}r Fortgeschrittene , wurden mit Hilfe der Neuen Medien umgestaltet, erprobt und evaluiert. Alle Lern- und Praktikumseinheiten k{\"o}nnen mit Standard-Internet-Browsern {\"u}ber die INGMEDIA-Lernumgebung (ILIAS Open source) benutzt werden. F{\"u}r Lehrende wird die Plattform durch ein komfortables Offline-Autorensystem erg{\"a}nzt, mit dem mulitmediale Lern- und Praktikumseinheiten ohne spezielle Programmierkenntnisse erstellt und automatisch in die Datenbank der ILIAS Lernplattform importiert werden k{\"o}nnen. Die weiterentwickelten Praktikumseinheiten werden seit dem Wintersemester 2002/03 im regul{\"a}ren Lehrbetrieb eingesetzt und formativ evaluiert. Bei den Erprobungen der hypermedialen Lerneinheiten in physikalischen Grundpraktika sch{\"a}tzen die Lernenden den Stand ihrer Vorbereitung als befriedigend ein, die Praktikumsbetreuer konstatierten eine merkliche Verbesserung des Wissensstandes. Die Mehrheit der Studierenden begr{\"u}ßte vor allem die durch die Telematik angebotene gr{\"o}ßere Freiheit eines zeit- und ortsunabh{\"a}ngigen Lernens und der eigenen Lernorganisation. Das virtuelle Technologie-Praktikum: "Sensor-Fertigung" erm{\"o}glicht die Neukonzeption einer industrienahen Ausbildung von Ingenieuren in innovativen Technologien und hat sich bereits bestens bew{\"a}hrt. Die empirischen Befunde {\"u}ber alle im INGMEDIA-Projekt evaluierten Praktika weisen darauf hin, dass Akzeptanz und Lernerfolg beim Einsatz neuer Medien umso deutlicher sichtbar werden je gr{\"o}ßer die Selbstlern- und Medienkompetenzen der Studierenden sind.}, subject = {Hochschuldidaktik}, language = {de} } @article{SchmitzBartzHansen1991, author = {Schmitz, G{\"u}nter and Bartz, R. and Hansen, W.}, title = {Flexibles elektronisches Verbrennungsmotoren-Indiziersystem (FEVIS)}, series = {Vortr{\"a}ge und Kurzreferate : 13. und 14. November 1990, Congress Centrum, Magdeburg / Technische Universit{\"a}t "Otto von Guericke" Magdeburg, Fakult{\"a}t f{\"u}r Thermischen Maschinenbau, Institut f{\"u}r Maschinenmeßtechnik, Kolbenmaschinen und Instandhaltung}, journal = {Vortr{\"a}ge und Kurzreferate : 13. und 14. November 1990, Congress Centrum, Magdeburg / Technische Universit{\"a}t "Otto von Guericke" Magdeburg, Fakult{\"a}t f{\"u}r Thermischen Maschinenbau, Institut f{\"u}r Maschinenmeßtechnik, Kolbenmaschinen und Instandhaltung}, address = {Magdeburg}, pages = {485 -- 491}, year = {1991}, language = {de} }