@inproceedings{Kern2003, author = {Kern, Alexander}, title = {Absch{\"a}tzung des Blitzschadensrisikos f{\"u}r bauliche Anlagen - Die neue Bestimmung DIN V VDE V 0185 Teil 2 : 2002 - Allgemeines, Absch{\"a}tzungsverfahren, Berechnungsbeispiele}, year = {2003}, abstract = {Ein vorausschauendes Risikomanagement beinhaltet, Risiken f{\"u}r das Unternehmen zu kalkulieren. Es liefert Entscheidungsgrundlagen, um diese Risiken zu begrenzen und es macht transparent, welche Risiken sinnvollerweise {\"u}ber Versicherungen abgedeckt werden sollten. Beim Versicherungsmanagement ist jedoch zu bedenken, dass zur Erreichung bestimmter Ziele Versicherungen nicht immer geeignet sind (z.B. Erhaltung der Lieferf{\"a}higkeit). Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmter Risiken lassen sich durch Versicherungen nicht ver{\"a}ndern. Bei Unternehmen, die mit umfangreichen elektronischen Einrichtungen produzieren oder Dienstleistungen erbringen (und das sind heutzutage wohl die meisten), muss auch das Risiko durch Blitzeinwirkungen besondere Ber{\"u}cksichtigung finden. Dabei ist zu beachten, dass der Schaden aufgrund der Nicht-Verf{\"u}gbarkeit der elektronischen Einrichtungen und damit der Produktion bzw. der Dienstleistung und ggf. der Verlust von Daten den Hardware-Schaden an der betroffenen Anlage oft bei weitem {\"u}bersteigt. Im Blitzschutz gewinnt innovatives Denken in Schadensrisiken langsam an Bedeutung. Risikoanalysen haben die Objektivierung und Quantifizierung der Gef{\"a}hrdung von baulichen Anlagen und ihrer Inhalte durch direkte und indirekte Blitzeinschl{\"a}ge zum Ziel. Seinen Niederschlag hat dieses neue Denken in der neuen deutschen Vornorm DIN V 0185-2 VDE V 0185 Teil 2 [1] gefunden. Die hier vorgegebene Risikoanalyse gew{\"a}hrleistet, dass ein f{\"u}r alle Beteiligten nachvollziehbares Blitzschutz-Konzept erstellt werden kann, das technisch und wirtschaftlich optimiert ist, d.h. bei m{\"o}glichst geringem Aufwand den notwendigen Schutz gew{\"a}hrleisten kann. Die sich aus der Risikoanalyse ergebenden Schutzmaßnahmen sind dann in den weiteren Normenteilen der neuen Reihe VDE V 0185 [2, 3] detailliert beschrieben.}, language = {de} } @inproceedings{MeskourisButenweg2005, author = {Meskouris, Konstantin and Butenweg, Christoph}, title = {Aktuelle Themen des Erdbebeningenieurwesens und der Baudynamik : D-A-CH-Tagung 2005 in K{\"o}ln / K. Meskouris, Chr. Butenweg (Hrsg.). Organisiert von der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik.}, series = {DGEB-Publikation ; 13}, booktitle = {DGEB-Publikation ; 13}, publisher = {DGEB}, address = {Aachen}, organization = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik}, isbn = {3-930108-09-7}, pages = {V, 144 S.}, year = {2005}, language = {de} } @inproceedings{HellmannsFischerDilger2013, author = {Hellmanns, Mark and Fischer, F. and Dilger, Klaus}, title = {Applikation und Einsatz von faserverst{\"a}rkten Klebstoffen im Bauwesen}, series = {Tagungsband / 13. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik : 26. und 27. Februar 2013, Frankfurt am Main}, booktitle = {Tagungsband / 13. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik : 26. und 27. Februar 2013, Frankfurt am Main}, publisher = {DECHEMA}, address = {Frankfurt a.M.}, organization = {DECHEMA, Gesellschaft f{\"u}r Chemische Technik und Biotechnologie}, pages = {61 -- 62}, year = {2013}, language = {de} } @inproceedings{HellmannsFischerDilgeretal.2014, author = {Hellmanns, Mark and Fischer, F. and Dilger, K. and Wittor, B. and Hildebrand, J. and Werner, F.}, title = {Applikation und Einsatz von faserverst{\"a}rkten Klebstoffen im Bauwesen abgeschlossenes IGF-Projekt Nr. 16956 B (DVS 08.072, Laufzeit 01.02.2011 - 31.01.2013)}, series = {Tagungsband / 14. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik : 18. und 19. Februar 2014, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main}, booktitle = {Tagungsband / 14. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik : 18. und 19. Februar 2014, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main}, organization = {DECHEMA, Gesellschaft f{\"u}r Chemische Technik und Biotechnologie}, pages = {26 -- 27}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{DoerenWernicke1983, author = {D{\"o}ren, Horst-Peter and Wernicke, K.}, title = {Auftragen von verschleißfesten stranggegossenen Hartlegierungen auf Kobaltbasis durch das WIG- und Gasschweißen}, series = {Schweißen und Schneiden '83 = Welding and Cutting '83. Vortr{\"a}ge der Großen Schweißtechnischen Tagung in Aachen vom 28. bis 30. September 1983. Veranst.: Deutscher Verband f{\"u}r Schweißtechnik (DVS). DVS-Berichte. 83}, booktitle = {Schweißen und Schneiden '83 = Welding and Cutting '83. Vortr{\"a}ge der Großen Schweißtechnischen Tagung in Aachen vom 28. bis 30. September 1983. Veranst.: Deutscher Verband f{\"u}r Schweißtechnik (DVS). DVS-Berichte. 83}, publisher = {Dt. Verl. f{\"u}r Schweißtechnik}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {3-87155-388-3}, pages = {109 -- 113}, year = {1983}, language = {de} } @inproceedings{KubalskiButenweg2015, author = {Kubalski, T. and Butenweg, Christoph}, title = {Ausfachungsmauerwerk unter kombinierter seismischer Beanspruchung}, series = {Erdbeben und bestehende Bauten : 14. D-A-C-H Tagung 20.08. - 21.08.2015, ETH Z{\"u}rich. (Dokumentation / SIA ; D 0255)}, booktitle = {Erdbeben und bestehende Bauten : 14. D-A-C-H Tagung 20.08. - 21.08.2015, ETH Z{\"u}rich. (Dokumentation / SIA ; D 0255)}, publisher = {SGEB}, address = {Z{\"u}rich}, organization = {D-A-C-H Tagung <14, 2015, Z{\"u}rich>}, isbn = {978-3-03732-060-0}, pages = {117 -- 122}, year = {2015}, language = {de} } @inproceedings{DuemmlerOetringerGoettsche2020, author = {D{\"u}mmler, Andreas and Oetringer, Kerstin and G{\"o}ttsche, Joachim}, title = {Auslegungstool zur energieeffizienten K{\"u}hlung von Geb{\"a}uden}, series = {DKV-Tagung 2020, AA IV}, booktitle = {DKV-Tagung 2020, AA IV}, pages = {1 -- 12}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{RenaultButenwegMeskouris2006, author = {Renault, Philippe and Butenweg, Christoph and Meskouris, Konstantin}, title = {Baudynamische Untersuchung von Br{\"u}ckenbauwerken im K{\"o}lner Raum}, series = {Baudynamik : Tagung Kassel, 17. und 18. Mai 2006 / VDI-Gesellschaft Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb. (VDI-Berichte ; 1941)}, booktitle = {Baudynamik : Tagung Kassel, 17. und 18. Mai 2006 / VDI-Gesellschaft Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb. (VDI-Berichte ; 1941)}, publisher = {VDI-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {VDI-Gesellschaft Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb}, isbn = {3-18-091941-8}, pages = {121 -- 140}, year = {2006}, language = {de} } @inproceedings{KarvanekButenwegEbenau2002, author = {Karvanek, Eva and Butenweg, Christoph and Ebenau, Carsten}, title = {Bautechnische Pr{\"u}fung und Bau{\"u}berwachung der Arena „Auf Schalke"}, series = {Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 8 am 21. und 22. M{\"a}rz 2002 in Braunschweig / Hrsg. Dieter Dinkler}, booktitle = {Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 8 am 21. und 22. M{\"a}rz 2002 in Braunschweig / Hrsg. Dieter Dinkler}, publisher = {TU Braunschweig, Institut f{\"u}r Statik}, address = {Braunschweig}, organization = {Fachtagung Baustatik - Baupraxis <8, 2002, Braunschweig>}, isbn = {3-926031-95-6}, pages = {237 -- 245}, year = {2002}, language = {de} } @inproceedings{ButenwegThierauf1999, author = {Butenweg, Christoph and Thierauf, Georg}, title = {Bemessung und Kostenoptimierung von Stahlbetontragwerken}, series = {Berichte der 7. Fachtagung "Baustatik - Baupraxis" : Aachen, Deutschland, 18. - 19. M{\"a}rz 1999 / Hrsg.: Konstantin Meskouris. (Baustatik Baupraxis ; 7)}, booktitle = {Berichte der 7. Fachtagung "Baustatik - Baupraxis" : Aachen, Deutschland, 18. - 19. M{\"a}rz 1999 / Hrsg.: Konstantin Meskouris. (Baustatik Baupraxis ; 7)}, publisher = {Balkema}, address = {Rotterdam}, organization = {Fachtagung Baustatik, Baupraxis <7, 1999, Aachen>}, isbn = {90-5809-044-2}, pages = {213 -- 220}, year = {1999}, language = {de} }