@article{Baehr2012, author = {B{\"a}hr, Brigitte}, title = {[Gert Hoepner] im Interview zum Thema ; Verpackungspolitik - mehr als H{\"u}lle}, series = {Packaging journal : Technologie, Logistik, Marketing, Produkte}, journal = {Packaging journal : Technologie, Logistik, Marketing, Produkte}, number = {5}, publisher = {Ella Verlag}, address = {H{\"u}rth}, issn = {1610-0336}, pages = {78 -- 80}, year = {2012}, language = {de} } @article{Wilke2012, author = {Wilke, Thomas}, title = {Architekturzeichnung als Instrument der Theoriebildung. Lineamenta vs. Portraicture - Architekturdarstellung zwischen Wissenschaft und {\"O}ffentlichkeit. Tagung des DFG-Netzwerks-Schnittstelle Bild in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl f{\"u}r Kunstgeschichte der Universit{\"a}t Regensburg, 28.4.2012.}, series = {Kunstchronik}, volume = {65}, journal = {Kunstchronik}, number = {9/10}, publisher = {Fachverlag Hans Carl}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {0023-5474}, pages = {494 -- 499}, year = {2012}, language = {de} } @article{KlingeWilkeMuehl2012, author = {Klinge, Uwe and Wilke, Ralf and M{\"u}hl, Thomas}, title = {Auswahl der Herniennetze nach der "effektiven Porosit{\"a}t" - warum das Gewicht weniger wichtig ist}, series = {Chirurgische Allgemeine : CHAZ ; Zeitung f{\"u}r Klinik und Praxis}, volume = {13}, journal = {Chirurgische Allgemeine : CHAZ ; Zeitung f{\"u}r Klinik und Praxis}, number = {12}, publisher = {Kaden}, address = {Mannheim}, isbn = {1615-5378}, pages = {297 -- 301}, year = {2012}, language = {de} } @article{Knueppel2012, author = {Kn{\"u}ppel, Mark}, title = {Außerbilanzielle Korrekturen}, series = {Handbuch der Bilanzierung online}, journal = {Handbuch der Bilanzierung online}, editor = {Federmann, Rudolf and Kußmaul, Heinz and M{\"u}ller, Stefan}, publisher = {Haufe}, address = {Freiburg}, issn = {0172-0392}, pages = {Artikel HI 1380074}, year = {2012}, language = {de} } @article{SchubaHoefken2012, author = {Schuba, Marko and H{\"o}fken, Hans}, title = {Backtrack5: Datensammlung und Reporterstellung f{\"u}r Pentester mit MagicTree / H{\"o}fken, Hans ; Schuba, Marko}, series = {Hakin9. 73 (2012), H. 3}, journal = {Hakin9. 73 (2012), H. 3}, publisher = {-}, isbn = {1733-7186}, pages = {12 -- 16}, year = {2012}, language = {de} } @article{TimmeGuennewig2012, author = {Timme, Michael and G{\"u}nnewig, Sebastian}, title = {Betriebskostenabrechnung - Die Pflicht des Vermieters zur Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots}, series = {Der Miet-Rechts-Berater : MietRB ; Miete, Immobilien, Wohnungseigentum}, journal = {Der Miet-Rechts-Berater : MietRB ; Miete, Immobilien, Wohnungseigentum}, number = {3}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1612-040X}, pages = {83 -- 88}, year = {2012}, abstract = {Mit seiner aktuellen Entscheidung (BGH v. 6.11.2011 - VIII ZR 340/10, MDR 2011, 1095 = MietRB MDR 2011, 337) hat der BGH die Darlegungs- und Beweislast f{\"u}r einen Verstoß gegen das Gebot der Wirtschaftlichkeit bei der Abrechnung von Betriebskosten konkretisiert. Der Beitrag erl{\"a}utert anhand der Hintergr{\"u}nde des Gebotes der Wirtschaftlichkeit die Konsequenzen f{\"u}r die Praxis.}, language = {de} } @article{SchoeningBaecker2012, author = {Sch{\"o}ning, Michael Josef and B{\"a}cker, Matthias}, title = {Chip-basierte Sensoren f{\"u}r die Biotechnik}, volume = {13}, number = {2}, publisher = {BIOCOM}, address = {Berlin}, issn = {1611-0854}, year = {2012}, language = {de} } @article{ChludekTran2012, author = {Chludek, Astrid and Tran, Duc Hung}, title = {Der Reformvorschlag des IAS 12 gem. ED/2009/2 - Ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r die Einf{\"u}hrung der valuation allowance}, series = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, journal = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, number = {1}, publisher = {Fachmedien Otto Schmidt}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1617-8084}, pages = {4 -- 8}, year = {2012}, language = {de} } @article{KernSchelthoffMathieu2012, author = {Kern, Alexander and Schelthoff, Christof and Mathieu, Moritz}, title = {Detaillierte Berechnung der Einfangwirksamkeiten von Fangeinrichtungen}, series = {Elektro-Praktiker}, volume = {66}, journal = {Elektro-Praktiker}, number = {4}, publisher = {Huss Medien}, address = {Berlin}, issn = {0013-5569}, pages = {6 Seiten}, year = {2012}, abstract = {Im Beitrag wird zun{\"a}chst das Verfahren eines dynamischen elektro-geometrischen Modells vorgestellt. Dieses arbeitet im Gegensatz zum klassischen Blitzkugel-Verfahren nicht mit konstanten Radien; vielmehr wird der Radius der Blitzkugel variiert. Dabei werden ausschließlich vorhandene und in internationalen Normen anerkannte Ergebnisse, blitzphysikalische Grundlagen und Untersuchungen verwendet, und auf deren Grundlage ein numerisches Verfahren erarbeitet. Mit dem dynamischen elektro-geometrischen Modell werden dann einige Beispiele des Schutzes mit Fangstangen, die gem{\"a}ß dem klassischen Blitzkugel-Verfahren nach DIN EN 62305-3 f{\"u}r die Schutzklassen I - II - III - IV geplant sind, untersucht. Es wird gezeigt, dass die Einfangwirksamkeiten wesentlich h{\"o}her sind als in der Normenreihe DIN EN 62305 selbst angegeben. Grund daf{\"u}r ist die Tatsache, dass das Blitzkugel-Verfahren sehr konservativ aufgebaut ist und dem Planer von Blitzschutzsystemen nur die m{\"o}glichen Stellen f{\"u}r einen Einschlag aufzeigt, ohne eine Bewertung der Einschlagsh{\"a}ufigkeit zu liefern. Andererseits bedeutet dies jedoch, dass man mit dem klassischen Blitzkugel-Verfahren stets auf der „sicheren Seite" liegt.}, language = {de} } @article{EllrichLind2012, author = {Ellrich, Thomas and Lind, Thorsten Patric}, title = {Die 'kalte Zwangsverwaltung' durch den Insolvenzverwalter}, series = {Forderungs-Praktiker : WIKI}, journal = {Forderungs-Praktiker : WIKI}, number = {1}, publisher = {FCH}, address = {Heidelberg}, pages = {16 -- 21}, year = {2012}, language = {de} }