@book{Engelmann2022, author = {Engelmann, Ulrich M.}, title = {Zielf{\"u}hrend moderieren}, publisher = {UVK Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {9783838556895}, doi = {10.36198/9783838556895}, pages = {438 S.}, year = {2022}, abstract = {In der Teamarbeit wird Moderation zum Erfolgsfaktor, der jedoch h{\"a}ufig untersch{\"a}tzt wird. Ausgehend vom pers{\"o}nlichen Kompetenzniveau verkn{\"u}pft dieses Buch Grundlagen und Methoden zu Wegen, um Ihre pers{\"o}nliche Entwicklung individuell zu begleiten: Neulinge finden hilfreiche Checklisten und Basistechniken f{\"u}r ihre ersten Moderationen, Fortgeschrittene wertvolle Praxistipps und Methoden f{\"u}r den Ausbau ihrer Moderationskompetenz. Profis schließlich genießen eine raffinierte Aussicht auf weniger bekannte Techniken und neue Anwendungen. Weiterf{\"u}hrende Exkurse zum Meeting-Management und zur Online-Moderation runden den Anwendungshorizont ab. Ob in Beruf, Studium oder Ehrenamt - derart ausgestattet gelingen Ihre eigene sowie die Entwicklung Ihres Teams durch zielf{\"u}hrende Moderationen.}, language = {de} } @masterthesis{Wolters2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wolters, Marina}, title = {Zeitfenster : Prototyp einer animierten Installation zum Thema Mesokosmos und Lebensraum Erde}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {171 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Der Prototyp des Projekts "Zeitfenster" stellt eine Installation dar, inspiriert vom Museum f{\"u}r Naturkunde Berlin. Die Installation besteht aus einer Animation, die an die Fenster des Dinosauriersaals im Museum pojiziert wird. Die Animation zeigt in einer Art Zeitreise, wie das Erbe der Natur aussieht und was der Mensch daraus macht. In der Zeit des Klimawandels setzt sich Design vermehrt f{\"u}r die Aufkl{\"a}rung des Naturschutzes ein. Die Animation soll die Zuschauer, ob Jung oder Alt, f{\"u}r die Verbindung zwischen dem Menschen und der Erde sensibilisieren. Dies wird erreicht, indem sich die Installation die atemberaubende Atmosph{\"a}re des Dinosauriersaals zu Nutze macht. Die Fenster des Saals erlauben es, die Bildnisse in beeindruckender Lebensgr{\"o}ße darzustellen. Im Fokus steht, dass der Prototyp ein Erlebnis konzipiert, welches nur durch das Zusammenspiel der verschiedenen Medien m{\"o}glich ist.}, language = {de} } @masterthesis{TrinidadAvila2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Trinidad Avila, Maria Alejandra}, title = {Work Habitat : Modular-skalierbare Office Markenstrategie f{\"u}r rasant wachsende Startups}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {141 Seiten}, year = {2022}, abstract = {„Work Habitat" ist eine markenorientierte Officel{\"o}sung, die auf skalierbare Weise mit einem Start-up mitw{\"a}chst und in Kooperation mit dem Unternehmen academa GmbH entstanden ist. Diese Brand Experience f{\"o}rdert Teambuilding und Identifikation mit dem Unternehmen. Sie passt sich an die Teammitglieder an, indem sie einen ganzheitlichen Blick auf das Office-System bewahrt. Ferner stellt sie eine nahtlose Verbindung digitaler und analoger Arbeitswelten dar und bietet eine einladende Umgebung verschiedener Arten zu Arbeiten an: von Deep-Focus bis zur kooperativen Zusammenarbeit und der Anregung zwangloser Begegnungen. Die modularen Komponenten k{\"o}nnen trotz Ver{\"a}nderungen, Umz{\"u}gen oder unerwartet rasanten Entwicklungen nachhaltig und flexibel eingesetzt werden. Eine schnelllebige Welt erfordert eine angebrachte, sich ihr anpassende New-Work-Umgebung.}, language = {de} } @incollection{BensbergCzarneckiGrob2022, author = {Bensberg, Frank and Czarnecki, Christian and Grob, Heinz Lothar}, title = {Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services mit vollst{\"a}ndigen Finanzpl{\"a}nen}, series = {Smart Services: Band 1: Konzepte - Methoden - Prozesse}, booktitle = {Smart Services: Band 1: Konzepte - Methoden - Prozesse}, editor = {Bruhn, Manfred and Hadwich, Karsten}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37344-3 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-37344-3_6}, pages = {225 -- 251}, year = {2022}, abstract = {Dieser Beitrag stellt einen Bewertungsrahmen f{\"u}r Smart Services vor, der auf dem Konzept vollst{\"a}ndiger Finanzpl{\"a}ne (VOFI) basiert. Zun{\"a}chst wird eine IoT-Architektur f{\"u}r Smart Services eingef{\"u}hrt, die die Grundlage f{\"u}r deren Betrachtung aus Sicht der Unternehmensplanung liefert. Hierauf aufbauend wird ein Bewertungsrahmen f{\"u}r die finanzplanorientierte Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services geschaffen, mit dem die relevanten Zahlungsfolgen differenziert erfasst werden. Mithilfe des entwickelten VOFI-Systems wird anschließend aufgezeigt, wie mithilfe einer Risikoanalyse die Unsicherheit von Modellparametern ber{\"u}cksichtigt werden kann.}, language = {de} } @masterthesis{Herzog2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Herzog, Nathalie}, title = {Willkommen, heimische Wildtiere! : eine Kampagne zum Thema Artenschutz}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {81 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Tierpatenschaften bilden einen notwendigen Bestandteil, um Gelder f{\"u}r den Artenschutz zu akquirieren und sowohl in Tierschutzprojekte als auch in die Erhaltung der Lebensr{\"a}ume zu investieren. Doch um weiterhin Pat:Innen zu gewinnen und die Spendenbereitschaft zu steigern, m{\"u}ssen Patenschaften pers{\"o}nlicher werden. Daf{\"u}r schafft dieses Projekt eine neue Form der Patenschaft, die in einer vorwiegend digitalen Kampagne beworben wird. Mithilfe von Kooperationen {\"u}ber Instagram gewinnt das Thema an Reichweite. Unter dem Motto "ganz nah dran" {\"u}berwindet die Kampagne die physische Distanz zwischen Wildtier und Pat:In durch virtuelle Erlebnisse und schafft somit eine emotionale Verbindung. Dadurch steigt nicht die Spendenbereitschaft f{\"u}r das Patentier an sich, sondern ihm zuliebe eben auch f{\"u}r den Schutz des Lebensraums. Damit {\"o}ffnet dieses Konzept den Blick f{\"u}r unkonventionelle L{\"o}sungen zum Erhalt der Wildtiere in Deutschland.}, language = {de} } @misc{HueningBackes2022, author = {H{\"u}ning, Felix and Backes, Andreas}, title = {Wiegand-Modul}, year = {2022}, abstract = {Ein Wiegand-Modul (110;210;310) umfassend- eine Sensorspule (112;212;312),- einen ersten Wiegand-Draht (116a;216a;316a), der zumindest teilweise innerhalb der Sensorspule (112;212;312) angeordnet ist, und- einen zweiten Wiegand-Draht (116b;216b;316b), der zumindest teilweise innerhalb der Sensorspule (112;212;312) angeordnet ist und sich im Wesentlichen parallel zu dem ersten Wiegand-Draht (116a;216a;316a) erstreckt, ist bekannt.Um eine effiziente Ausnutzung der durch die Ummagnetisierung der Wiegand-Dr{\"a}hte (116a,116b;216a,216b;316a,316b) in die Sensorspule (112;212;312) induzierten elektrischen Energie zu erm{\"o}glichen, sind der erste Wiegand-Draht (116a;216a;316a) und der zweite Wiegand-Draht (116b;216b;316b) bezogen auf eine axiale Richtung der Sensorspule (112;212;312) versetzt zueinander angeordnet.}, language = {de} } @masterthesis{Hambloch2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hambloch, Antonia}, title = {Wie ein Stier im Porzellanladen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {35 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Menschliche Kommunikation ist gepr{\"a}gt von Sprichw{\"o}rtern und Redewendungen. Von Generation zu Generation weitergegeben, spiegeln sie Lebenserfahrungen, Traditionen und Moralvorstellungen wider, die sich im Laufe der Zeit im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert haben. Redensarten werden von Menschen auf der ganzen Welt verwendet. H{\"a}ufig stammen diese bildhaften Vergleiche aus dem Tierreich, was auf die lange gemeinsame Vergangenheit von Tier und Mensch zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist. Bis heute spielen Tiere eine besondere Rolle im Alltag vieler Menschen. Die Ausdr{\"u}cke, die in dem Sachbuch „Wie ein Stier im Porzellanladen" illustrativ und textlich veranschaulicht werden, sind Redensarten {\"u}ber Tiere aus verschiedenen Zeiten, Sprachen und L{\"a}ndern. Manche werden Lesenden bekannt vorkommen, andere {\"o}ffnen den Blick f{\"u}r neue Ausdrucksweisen. Sie am{\"u}sieren in ihrer faszinierenden Vielfalt durch erfrischenden Humor. Das Buch offenbart auf unterhaltsame Weise, wie {\"a}hnlich die Gedanken der Menschen, die sich in spannenden Analogien zwischen Sprachen und Kulturen widerspiegeln, bei n{\"a}herer Betrachtung eigentlich sind.}, language = {de} } @incollection{Timme2022, author = {Timme, Michael}, title = {Wettbewerbsregeln (\S\S 24-27)}, series = {M{\"u}nchener Kommentar zum europ{\"a}ischen und deutschen Wettbewerbsrecht : Kartellrecht, Beihilfenrecht, Vergaberecht / hrsg von Franz J{\"u}rgen S{\"a}cker / Band 2: Deutsches Wettbewerbsrecht Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr{\"a}nkungen (GWB), \S\S 1-96, 185, 186}, booktitle = {M{\"u}nchener Kommentar zum europ{\"a}ischen und deutschen Wettbewerbsrecht : Kartellrecht, Beihilfenrecht, Vergaberecht / hrsg von Franz J{\"u}rgen S{\"a}cker / Band 2: Deutsches Wettbewerbsrecht Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr{\"a}nkungen (GWB), \S\S 1-96, 185, 186}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75876-8}, pages = {589 -- 608}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Traut2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Traut, Eva Melina}, title = {Vom {\"O}ko-Dino zur Lifestyle-Marke : Rebranding f{\"u}r die Bio-Lebensmittelmarke Alnatura}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {49 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Das Thema „Bio" ist auf dem Markt l{\"a}ngst zu einem Mainstream geworden und vor allem bei j{\"u}ngeren Zielgruppen sehr gefragt. Umso wichtiger ist es f{\"u}r Bio-Marken wie ALNATURA, sich zu definieren, um neben innovativen, nachhaltigen Start-up-Marken noch aufzufallen. Aktuell ist ALNATURA vorwiegend aufgrund der hochwertigen Produkte sowie einer transparenten Kommunikation bekannt. Jedoch fehlt es den Produkten an einheitlichem Design mit Wiedererkennungswert. Diese Arbeit zeigt einen Ansatz f{\"u}r ein neues, zeitgem{\"a}ßes Gestaltungskonzept. Im Zuge dessen wurde das Unternehmenslogo modifiziert sowie Farben, Schrift und Gestaltungsraster neu definiert. Um das neue Image der Marke bekannt zu machen, wurde zudem eine Plakatkampagne entwickelt. Das Projekt zeigt, wie sich eine Bio-Marke weg vom {\"O}ko-Image und hin zu einer modernen Lifestyle-Marke mit Relevanz entwickeln kann.}, language = {de} } @incollection{Kurz2022, author = {Kurz, Melanie}, title = {Vom Werkbundstreit bis zur Papierformatnormung - welche Rolle der Chemie-Nobelpreistr{\"a}ger Friedrich Wilhelm Ostwald bei Typisierungsbestrebungen im Design spielt}, series = {Raster, Regeln, Ratio : Systematiken und Normungen des 20. Jahrhunderts}, volume = {2022}, booktitle = {Raster, Regeln, Ratio : Systematiken und Normungen des 20. Jahrhunderts}, publisher = {avedition}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-89986-380-2}, pages = {6 -- 17}, year = {2022}, language = {de} }