@article{BaumannPeschel1998, author = {Baumann, Marcus and Peschel, G.}, title = {Aktuelle Entwicklungen zur Luftreinhaltung in der Stadt Aachen}, series = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, volume = {20}, journal = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, number = {91}, issn = {0172-1623}, pages = {22 -- 29}, year = {1998}, language = {de} } @article{Baumann1996, author = {Baumann, Marcus}, title = {Algenbl{\"u}ten \& Treibhauseffekt : Wechselwirkungen mit anthropogenen Aktivit{\"a}ten}, series = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, volume = {18}, journal = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, number = {81}, issn = {0172-1623}, pages = {6 -- 11}, year = {1996}, language = {de} } @article{WernerGroebelSchuhmacheretal.2009, author = {Werner, Frederik and Groebel, Simone and Schuhmacher, K. and Spelthahn, Heiko and Wagner, Torsten and Selmer, Thorsten and Baumann, Marcus and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Bestimmung der metabolischen Aktivit{\"a}t von Mikroorganismen w{\"a}hrend des Biogasbildungsprozesses}, series = {9. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 07.-09. Dezember 2009 / Gerlach, Gerald ; Hauptmann, Peter [Hrsg.]}, journal = {9. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 07.-09. Dezember 2009 / Gerlach, Gerald ; Hauptmann, Peter [Hrsg.]}, publisher = {TUDpress}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-941298-44-6}, pages = {201 -- 204}, year = {2009}, language = {de} } @article{BaumannJahnke1986, author = {Baumann, Marcus and Jahnke, J.}, title = {Die marine Planktonalge Phaeocystis globosa / Jahnke, J. ; Baumann, M.}, series = {Mikrokosmos. 75 (1986), H. 12}, journal = {Mikrokosmos. 75 (1986), H. 12}, isbn = {0026-3680}, pages = {357 -- 359}, year = {1986}, language = {de} } @article{SchoeningBiselliSelmeretal.2012, author = {Sch{\"o}ning, Michael Josef and Biselli, Manfred and Selmer, Thorsten and {\"O}hlschl{\"a}ger, Peter and Baumann, Marcus and F{\"o}rster, Arnold and Poghossian, Arshak}, title = {Forschung „zwischen" den Disziplinen: das Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien}, series = {Analytik news : das Online-Labormagazin f{\"u}r Labor und Analytik}, volume = {Publ. online}, journal = {Analytik news : das Online-Labormagazin f{\"u}r Labor und Analytik}, publisher = {Dr. Beyer Internet-Beratung}, address = {Ober-Ramstadt}, pages = {11 Seiten}, year = {2012}, abstract = {"Biologie trifft Mikroelektronik", das Motto des Instituts f{\"u}r Nano- und Biotechnologien (INB) an der FH Aachen, unterstreicht die zunehmende Bedeutung interdisziplin{\"a}r gepr{\"a}gter Forschungsaktivit{\"a}ten. Der thematische Zusammenschluss grundst{\"a}ndiger Disziplinen, wie die Physik, Elektrotechnik, Chemie, Biologie sowie die Materialwissenschaften, l{\"a}sst neue Forschungsgebiete entstehen, ein herausragendes Beispiel hierf{\"u}r ist die Nanotechnologie: Hier werden neue Werkstoffe und Materialien entwickelt, einzelne Nanopartikel oder Molek{\"u}le und deren Wechselwirkung untersucht oder Schichtstrukturen im Nanometerbereich aufgebaut, die neue und vorher nicht bekannte Eigenschaften hervorbringen. Vor diesem Hintergrund b{\"u}ndelt das im Jahre 2006 gegr{\"u}ndete INB die an der FH Aachen vorhandenen Kompetenzen von derzeit insgesamt sieben Laboratorien auf den Gebieten der Halbleitertechnik und Nanoelektronik, Nanostrukturen und DNA-Sensorik, der Chemo- und Biosensorik, der Enzymtechnologie, der Mikrobiologie und Pflanzenbiotechnologie, der Zellkulturtechnik, sowie der Roten Biotechnologie synergetisch. In der Nano- und Biotechnologie steckt außergew{\"o}hnliches Potenzial! Nicht zuletzt deshalb stellen sich die Forscher der Herausforderung, in diesem Bereich gemeinsam zu forschen und Schnittstellen zu nutzen, um so bei der Gestaltung neuartiger Ideen und Produkte mitzuwirken, die zuk{\"u}nftig unser allt{\"a}gliches Leben ver{\"a}ndern werden. Im Folgenden werden die verschiedenen Forschungsbereiche kurz zusammenfassend vorgestellt und vorhandene Interaktionen anhand von exemplarisch ausgew{\"a}hlten, aktuellen Forschungsprojekten skizziert.}, language = {de} } @article{MeinersBaumann1997, author = {Meiners, Klaus and Baumann, Marcus}, title = {Lokale Beitr{\"a}ge zum globalen Klimaschutz}, series = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, volume = {19}, journal = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, number = {84}, issn = {0172-1623}, pages = {6 -- 12}, year = {1997}, language = {de} } @article{BaumannJahnke1986, author = {Baumann, Marcus and Jahnke, J.}, title = {Marine Planktonalgen der Arktis I. Die Haptophycee Phaeocystis pouchetii / Baumann, M. ; Jahnke, J.}, series = {Mikrokosmos. 75 (1986), H. 9}, journal = {Mikrokosmos. 75 (1986), H. 9}, isbn = {0026-3680}, pages = {262 -- 265}, year = {1986}, language = {de} } @article{BaumannKraemer1986, author = {Baumann, Marcus and Kr{\"a}mer, M.}, title = {Marine Planktonalgen der Arktis II. Diatomeen / Baumann, M. ; Kr{\"a}mer, M.}, series = {Mikrokosmos. 75 (1986), H. 10}, journal = {Mikrokosmos. 75 (1986), H. 10}, isbn = {0026-3680}, pages = {306 -- 310}, year = {1986}, language = {de} } @article{BaumannGronsfeldSchuetzLembach1997, author = {Baumann, Marcus and Gronsfeld, A. and Sch{\"u}tz-Lembach, G.}, title = {Nachdenklichkeit {\"u}ber Nachhaltigkeit : wie uns ein neues Wort alte Probleme neu entdecken l{\"a}ßt}, series = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, volume = {19}, journal = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, number = {87}, issn = {0172-1623}, pages = {6 -- 11}, year = {1997}, language = {de} } @article{WiezorekBaumann1999, author = {Wiezorek, E. and Baumann, Marcus}, title = {Stadt{\"o}kologie in der Stadtplanung: der "Stadt{\"o}kologische Beitrag" Aachen}, series = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, volume = {21}, journal = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, number = {97}, issn = {0172-1623}, pages = {28 -- 37}, year = {1999}, language = {de} }