@phdthesis{Buedenbender2012, author = {B{\"u}denbender, Martin}, title = {Entflechtungskonzepte f{\"u}r Strom{\"u}bertragungsnetze : ein {\"o}konomischer Vergleich}, series = {M{\"u}nstersche Schriften zur Kooperation ; Bd. 101}, journal = {M{\"u}nstersche Schriften zur Kooperation ; Bd. 101}, publisher = {Shaker}, address = {D{\"u}ren}, isbn = {978-3-8440-1460-0}, pages = {XVII, 401 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2012}, abstract = {Netzsektoren und deren ad{\"a}quate Regulierung sind ein sehr relevantes und aktuelles Thema. Dies gilt sowohl f{\"u}r die {\"o}konomische Theorie, die sich sehr intensiv damit auseinandersetzt und in den letzten Jahrzehnten zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen hat. Es gilt ebenso f{\"u}r die Politik, in der Regulierungsfragen kontrovers diskutiert werden und dies nicht nur unter {\"o}konomischen Gesichtspunkten. Es gilt selbstverst{\"a}ndlich f{\"u}r die regulierten Unternehmen selbst, deren T{\"a}tigkeit durch die staatlichen Regulierungsvorgaben markant beeinflusst wird. Nicht nur die konkreten Inhalte der Regulierungsregime sowie die verbleibenden Freiheitsgrade in der Ausgestaltung sind von Bedeutung, sondern ebenso die Umsetzung durch die Regulierungsbeh{\"o}rden. All dies gilt f{\"u}r den Strommarkt und seinen regulatorischen Hintergrund in besonderer Weise. Die Entflechtung der Strom{\"u}bertragungsnetze von der Stromproduktion und damit die Vorgaben f{\"u}r die Organisation der Wertsch{\"o}pfungsketten in den Elektrizit{\"a}tsunternehmen sind seit dem Beginn des europ{\"a}ischen Liberalisierungsprozesses der Stromm{\"a}rkte ein wichtiges und kontrovers diskutiertes Regulierungselement. Den Fokus bildet das vertikale Unbundling, das letztlich die Diskriminierung von Wettbewerbern durch Anbieter mit aggregierten Wertsch{\"o}pfungsketten verhindern soll, indem diese gezwungen werden, ihren "Netzteil" anders zu organisieren oder zu verkaufen. Den Mitgliedsstaaten blieben Freir{\"a}ume in der Ausgestaltung, die in Deutschland erst vor kurzem konkretisiert wurden, und die f{\"u}r die regulierten Unternehmen die Nutzung eines Wahlrechts beinhalten. Der wirtschaftspolitischen folgt nun eine unternehmerische Abw{\"a}gungsentscheidung.}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2012, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Ein optionales Vertragsrecht f{\"u}r Europa: Motor oder Hemmnis f{\"u}r den Binnenmarkt?}, series = {GPR : Zeitschrift f{\"u}r Gemeinschaftsprivatrecht}, volume = {9}, journal = {GPR : Zeitschrift f{\"u}r Gemeinschaftsprivatrecht}, number = {4}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-9519}, doi = {10.1515/gpr.2012.9.4.181}, pages = {181 -- 188}, year = {2012}, language = {de} } @article{ChludekTran2012, author = {Chludek, Astrid and Tran, Duc Hung}, title = {Der Reformvorschlag des IAS 12 gem. ED/2009/2 - Ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r die Einf{\"u}hrung der valuation allowance}, series = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, journal = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, number = {1}, publisher = {Fachmedien Otto Schmidt}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1617-8084}, pages = {4 -- 8}, year = {2012}, language = {de} } @book{Bassen2012, author = {Bassen, Yasmine}, title = {Internationale Rechnungslegung von Nonprofit-Organisationen}, publisher = {Eul}, address = {Lohmar}, isbn = {978-3-8441-0167-6}, pages = {XXVII, 246 S. : graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @article{OlbertzFahrig2012, author = {Olbertz, Klaus and Fahrig, Stephan}, title = {Offshoring als Betriebs(teil){\"u}bergang gem{\"a}ß \S 613a BGB}, series = {ZIP Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftsrecht}, journal = {ZIP Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftsrecht}, number = {42}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0723-9416}, pages = {2045}, year = {2012}, language = {de} } @article{Olbertz2012, author = {Olbertz, Klaus}, title = {{\"U}bergang von Leiharbeitnehmern bei {\"U}bertragung des Entleiherbetriebs - Entscheidung des EuGH zum Recht des Betriebs{\"u}bergangs}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {5}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {1860-9449}, pages = {398 -- 403}, year = {2012}, abstract = {Wieder einmal hat eine Entscheidung des Europ{\"a}ischen Gerichtshofs (EuGH) das bisherige nationale Verst{\"a}ndnis zu einer Frage des Rechts des Betriebs{\"u}bergangs erheblich ins Wanken gebracht. Bisher entsprach es allgemeiner Auffassung, dass die Arbeitsverh{\"a}ltnisse von Zeit- bzw. Leiharbeitnehmern bei einem Betriebs(teil){\"u}bergang des die Leiharbeitnehmer entleihenden Betriebs nicht auf den Betriebserwerber {\"u}bergehen. Der EuGH hat in der Rechtssache Albron Catering mit Urteil vom 21.10.2010 jedoch entschieden, dass auch Leiharbeitnehmer von einem Betriebs(teil){\"u}bergang erfasst sein k{\"o}nnen. Folglich kann der Erwerber eines Betriebs oder Betriebsteils gem. \S 613a BGB zuk{\"u}nftig verpflichtet sein, auch die an den Betriebsver{\"a}ußerer verliehenen Leiharbeitnehmer zu {\"u}bernehmen. Die Entscheidung des EuGH hat somit zur Konsequenz, dass der {\"U}bergang von Leiharbeitsverh{\"a}ltnissen auf den Erwerber eines Betriebs jedenfalls nicht mehr pauschal ausgeschlossen werden kann. Dies gilt es bei k{\"u}nftigen Betriebs(teil){\"u}bertragungen zu ber{\"u}cksichtigen, um unliebsame {\"U}berraschungen zu vermeiden.}, language = {de} } @incollection{BeckerKnackstedtEggertetal.2012, author = {Becker, J{\"o}rg and Knackstedt, Ralf and Eggert, Mathias and Fleischer, Stefan}, title = {Fachkonzeptionelle Modellierung von Berichtspflichten in Finanzaufsicht und Verwaltung mit dem H2-Toolset}, series = {Auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur}, booktitle = {Auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-291-8}, pages = {83 -- 94}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{BeckerEggertFleischeretal.2012, author = {Becker, J{\"o}rg and Eggert, Mathias and Fleischer, Stefan and Heddier, Marcel and Knackstedt, Ralf}, title = {Data Warehouse Design and Legal Visualization - The Applicability of H2 for Reporting}, series = {Proceedings of the 23rd Australasian Conference on Information Systems 2012}, booktitle = {Proceedings of the 23rd Australasian Conference on Information Systems 2012}, pages = {11 S.}, year = {2012}, language = {de} } @article{Lind2012, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Zur Rechtsscheinhaftung bei Handeln einer Unternehmergesellschaft unter dem Rechtsformzusatz „GmbH" : Urteil vom 12.06.2012 - II ZR 256/11 : Anmerkung}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, number = {Ausg. 11}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, pages = {339268}, year = {2012}, language = {de} } @article{Lind2012, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Vollzug der Schenkung einer Unterbeteiligung : BGH, Urteil vom 29.11.2011 - II ZR 306/09 : Anmerkung}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, number = {Ausg. 4}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, pages = {330150}, year = {2012}, language = {de} }