@article{HageLind2011, author = {Hage, Ralf and Lind, Thorsten Patric}, title = {Zur Qualifizierung der von dem Aussonderungsberechtigten aufgewandten Ausbaukosten als Masseverbindlichkeiten}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Insolvenzrecht : ZInsO}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Insolvenzrecht : ZInsO}, number = {50}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1615-8032}, pages = {2264 -- 2268}, year = {2011}, language = {de} } @article{Tran2011, author = {Tran, Duc Hung}, title = {Wirkungslosigkeit der Entsprechenserkl{\"a}rung gem. \S161 AktG}, series = {Betriebs-Berater: BB ; Recht, Wirtschaft, Steuern}, volume = {66}, journal = {Betriebs-Berater: BB ; Recht, Wirtschaft, Steuern}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0340-7918}, pages = {2025}, year = {2011}, abstract = {Das Ziel des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) besteht in der Verbesserung der Transparenz und Qualit{\"a}t der deutschen Corporate Governance, wobei die Sanktionierung der Nichteinhaltung des DCGK einzig durch etwaige Kapitalmarktreaktionen erfolgt. Folgende Befunde sprechen jedoch daf{\"u}r, dass durch die Abgabe der Entsprechenserkl{\"a}rung gem. \S 161 AktG die f{\"u}r das Enforcement des Kodex angenommene Selbstregulierung durch den Kapitalmarkt nicht stattfindet, und demnach Verbesserungsbedarf besteht}, language = {de} } @article{Timme2011, author = {Timme, Michael}, title = {Werbung mit Garantien}, series = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht MdR. 31 (2011), H. 14}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht MdR. 31 (2011), H. 14}, publisher = {Juris GmbH}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {0340-1812}, pages = {825 -- 826}, year = {2011}, language = {de} } @article{SiersSoegtropBorrmannetal.2011, author = {Siers, Carsten and S{\"o}gtrop, Christian and Borrmann, Arne and Hoepner, Gert}, title = {Vernetzung von Kultur und Struktur}, series = {Sales-Business : der Navigator f{\"u}r Vertrieb, Verkauf und Strategie}, volume = {20}, journal = {Sales-Business : der Navigator f{\"u}r Vertrieb, Verkauf und Strategie}, number = {5}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, issn = {1616-7902}, doi = {10.1365/s35141-011-0093-5}, pages = {32 -- 34}, year = {2011}, language = {de} } @article{MischkeGirkens2011, author = {Mischke, Winfried and Girkens, Hans-Peter}, title = {Kostenvorschuss beim selbst{\"a}ndigen Beweisverfahren : zur Kostentragung, wenn der Antragsteller den f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung erforderlichen Vorschuss f{\"u}r den Sachverst{\"a}ndigen nicht zahlt}, series = {Zeitschrift f{\"u}r die Anwaltspraxis : ZAP}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r die Anwaltspraxis : ZAP}, number = {Fach 13}, publisher = {Westlaw Datenbank GmbH}, address = {Frankfurt a. M.}, issn = {0936-7292}, pages = {1739 -- 1740}, year = {2011}, language = {de} } @article{Lind2011, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Keine Beseitigung der Zahlungsunf{\"a}higkeit und ihrer Kenntnis durch Patronatserkl{\"a}rung : BGH, Urteil vom 19.05.2011 - IX ZR 9/10 : Anmerkung}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, number = {Ausg. 8}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, pages = {320922}, year = {2011}, language = {de} } @article{CaroMazzonCaemmereretal.2011, author = {Caro, Abrao and Mazzon, Jos{\´e} Afonso and Caemmerer, Barbara and Weßling, Matthias}, title = {Inovatividade, envolvimento, atitude e experiencia na adocao da compra on-line - Innovation, involvement, attitude and experience in buying online}, series = {Revista de administra{\c{c}}{\~a}o de empr{\^e}sas : RAE}, volume = {51}, journal = {Revista de administra{\c{c}}{\~a}o de empr{\^e}sas : RAE}, number = {6}, publisher = {-}, address = {S{\~a}o Paulo}, issn = {0034-7590}, pages = {568 -- 584}, year = {2011}, language = {de} } @article{Lind2011, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Handelndenhaftung bei Vorrats- oder Mantel-GmbH nur f{\"u}r vor Offenlegung der wirtschaftlichen Neugr{\"u}ndung ohne Zustimmung aller Gesellschafter vorgenommene Gesch{\"a}fte : BGH, Urteil vom 12.07.2011 - II ZR 71/11 : Anmerkung}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, number = {11}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, pages = {324602}, year = {2011}, language = {de} } @article{ViethEisenbeiss2011, author = {Vieth, Matthias and Eisenbeiß, Maik}, title = {Die Geld-zur{\"u}ck-Garantie - Mehr als nur ein Qualit{\"a}tsindikator?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Betriebswirtschaft}, volume = {81}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Betriebswirtschaft}, number = {12}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, doi = {10.1007/s11573-011-0521-4}, pages = {1285 -- 1323}, year = {2011}, abstract = {Geld-zur{\"u}ck-Garantien erlangen in der Unternehmenspraxis eine immer gr{\"o}ßere Bedeutung, vor allem weil sie als probates Mittel zur Signalisierung hochwertiger Qualit{\"a}t angesehen werden - eine Annahme, die bislang wissenschaftlich ungepr{\"u}ft geblieben ist. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Beitrag eine umfassende empirische Untersuchung der kaufverhaltensrelevanten Wirkungen dieses Marketinginstrumentes vorgenommen. Die Ergebnisse verdeutlichen zum einen, dass eine Geld-zur{\"u}ck-Garantie nur unter bestimmten Bedingungen als Qualit{\"a}tssignal wirkt. Dies h{\"a}ngt neben der Art des Produktes (Erfahrungs- vs. Suchgut) insbesondere von der Auspr{\"a}gung des f{\"u}r die Qualit{\"a}tsbeurteilung besonders diagnostischen Merkmals Marke sowie von der Produktkenntnis der Konsumenten ab. Zum anderen zeigt sich aber auch, dass eine Geld-zur{\"u}ck-Garantie affektive Konsumentenreaktionen ausl{\"o}st, die die Kaufabsicht von Konsumenten zus{\"a}tzlich erh{\"o}hen k{\"o}nnen. Zusammenfassend stellen wir fest, dass eine Geld-zur{\"u}ck-Garantie - entgegen bisheriger Erwartungen aus der Praxis - nicht zwingend ein Qualit{\"a}tsindikator ist, stattdessen entfaltet sie aber bisher unbeachtete affektive Wirkungen, die insbesondere auf ihre absichernde Funktion von etwaigen Fehlentscheidungen beim Kauf zur{\"u}ckzuf{\"u}hren sind.}, language = {de} } @article{Tran2011, author = {Tran, Duc Hung}, title = {Die Bilanzierung immaterieller Verm{\"o}gensgegenst{\"a}nde nach BilMoG: Normative Erkenntnisse empirischer Befunde}, series = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, volume = {11}, journal = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, issn = {1437-8981}, pages = {538 -- 542}, year = {2011}, language = {de} }