@misc{OPUS4-19, title = {Fachblatt, Jahrgang 2002; Nr. 1}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2002}, abstract = {Das neue Tor zur Welt - Fachhochschule Aachen erh{\"a}lt ein Internet-Portal Studierende der Fachhochschule belegen die ersten Pl{\"a}tze beim Euregionalen Architektur-Preis 2001 Chancen im Maschinenbau Menschen aus der FH - Fatoumata Bezanger erste afrikanische Absolventin im Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik Ehemalige gesucht! Erster Preis f{\"u}r Design-Studierende Exkursion in die Raumfahrtzentren der USA Auslands-Erfahrungen sind wichtig. 20 Jahre internationales Wirtschaftsstudium Neueste Erkenntnisse aus der Blitzforschung vorgestellt: Adam-Herbert-Preis verliehen Personal-Info Unsere Partnerhochhsculen vorgestellt: Die Technische Hochschule Nishnij Nowgorod Cisco-Akademie am FB 5 bietet begehrte Zusatzqualifikation f{\"u}r Informatiker Neue Gastprofessoren f{\"u}r J{\"u}lich Der Transistor als Bachbett Schwerelos in S{\"u}dfrankreich 70. Geburtstag des Gr{\"u}ndungsrektors Berufsausbildung an der Fachhochschule - Frauenf{\"o}rderung in M{\"a}nnerdom{\"a}nen Euro-Million{\"a}re gesucht! Abteilung J{\"u}lich freut sich auf mehr Studenten Das Boxhorn-Magazin}, language = {de} } @misc{OPUS4-20, title = {Fachblatt, Jahrgang 2002; Nr. 2}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2002}, abstract = {Viel Andrang auf der J{\"u}licher Kontaktb{\"o}rse Diplomfeier des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften FH Aachen auf der Hannover Messe 2002 FB Wirtschaftswissenschaften: Vortrag des Staatssekret{\"a}rs Dr. Manfred Overhaus Wer langsam sinkt gewinnt! Modellflugwettbewerb am FB Luft- und Raumfahrttechnik Neue Gleichstellungsbeauftragte an der FH Der Dingsbums kommt! Neues aus der Bibliothek Eindr{\"u}cke einer Chinareise von Professor Dietmar Castro Sub-art auf der „boot" 2002 Ehrensenator Willy Folgmann Personal-Info Fachhochscule vertieft Kooperation mit Chile „Symposium on International Collaboration" in Izmir Unsere Partnerhochschulen vorgestellt - Coventry University/Großbritannien Fachhochschule goes „Down Under" An der FH ist Musik drin Tag der offenen T{\"u}r J{\"u}lich Professor G{\"u}nter Korte wurde 70! Die Bologna-Erkl{\"a}rung und ihre Folgen Ausbildungsgang „Entrepreneurship" Technisches Recht und vieles mehr Ausbau des Alumninetzwerkes: Der Rektor hilft mit Zehn Jahre F{\"o}rderkreis Baubetrieb}, language = {de} } @misc{OPUS4-21, title = {Fachblatt, Jahrgang 2002; Sonderbeilage Energie}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2002}, abstract = {Energiecontrolling an der Fachhochschule Aachen Solar-Institut J{\"u}lich: Ziele und Philosophie Forschung und Entwicklung Anwendung und Verbreitung Beratung und Information Ausbildung und Schulung Projektbeispiele Nowum-Energy Ressourceneinsparung auf dem Solar-Campus J{\"u}lich Fachtagung: Energie-Management Pilotprojekt: Umr{\"u}stung von H{\"o}rs{\"a}len mit moderner Geb{\"a}udesystemtechnik}, language = {de} } @misc{OPUS4-22, title = {Fachblatt, Jahrgang 2002; Nr. 3}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2002}, abstract = {Forschungs- und Technologietransfer - Wege in die Wirtschaft Neu entwickelte Software f{\"u}r Datensch{\"u}tzer im Einsatz Den Stempel aufgedr{\"u}ckt - G{\"u}tesiegel f{\"u}r Studieng{\"a}nge Aufgestiegen - Fachhochschulen spielen in der ersten Liga Arbeitsbelastung - Viele Studenten kapitulieren vor der Regelstudienzeit 100 Jahre Ingenieurausbildung Prof. Schiffers - jede Menge Musik im Blut Prof. Dr. Mang - Professor mit Markenzeichen Prof. Dr. Ing. Gerhard Seehausen Prof. Dieter Rehder {\"u}ber Aufgaben und Ziele im Fachbereich Design Prof.Dr.-Ing. Gregor Krause jung, dynamisch, voller Tatendrang Studierende des Fachbereichs Design f{\"u}hren einen Dialog mit Europa ZARM-F{\"o}rderpreis f{\"u}r Absolventin der FH Aachen Personal-Info Leinen los f{\"u}r die Gorch Frog Wildnisinsel inmitten der Stadt Die FH Aachen hat gew{\"a}hlt Kritik an Studiengeb{\"u}hren Das neue Corporate Design der Stadt Aachen Rachel MdB: Schnelle Hilfe f{\"u}r FH Aachen Landesrektorenkonferenz an der FH Aachen Nutzung alternativer Energiequellen wird immer wichtiger Zukunftswerkstatt Biosensorik Ballone und Luftschiffe aus Sicht der Rechtswisschenschaft HBZ-Informationsdienst Tag der Forschung}, language = {de} } @misc{OPUS4-23, title = {Fachblatt, Jahrgang 2002; Sonderbeilage Auto}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2002}, abstract = {Sparsam, leise, v{\"o}llig unkonventionell: Raktor auf Samtreifen Porsche Athletic Aerodynamik und Design Koopertion zwischen Handwerk und Hochschule „Meinen Studenten empfehle ich die DFK" Erkursion: Karmann Qualit{\"a}tsmanagement}, language = {de} } @article{Alt2002, author = {Alt, Helmut}, title = {Belieferung von Kunden in fremden Netzgebieten}, series = {EW : das Magazin f{\"u}r die Energie-Wirtschaft}, volume = {Bd. 101}, journal = {EW : das Magazin f{\"u}r die Energie-Wirtschaft}, number = {H. 1/2}, issn = {0013-5496}, pages = {26 -- 35}, year = {2002}, language = {de} } @techreport{ArtmannBaeumler2002, author = {Artmann, Gerhard and B{\"a}umler, H.}, title = {Pharmamikrocontainer mit designgesteuerter Permeabilit{\"a}t als Transporter f{\"u}r ausgew{\"a}hlte Pharmaka. Ein Gemeinschaftsprojekt im Forschungsschwerpunkt "Celluar Engineering" [Laufzeit: 01.09.2000 - 28.02.2002]}, publisher = {FH Aachen}, address = {J{\"u}lich}, year = {2002}, language = {de} } @misc{BanowskiHoffmannWadleetal.2002, author = {Banowski, Bernhard and Hoffmann, Daniele and Wadle, Armin and Siegert, Petra and S{\"a}ttler, Andrea and Gerke, Thomas}, title = {Arylsulfatase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Polish Patent Office / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Warsaw / Genf}, pages = {1 -- 22}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Bellenberg2002, author = {Bellenberg, Markus}, title = {Optimierung einer Roboter-Schweißzelle als Basis eines E-Learning Systems}, year = {2002}, abstract = {Ziel war die technische {\"U}berarbeitung und Optimierung des vorliegenden Prototypen, um eine Basis f{\"u}r ein E-Learning System (Internet unterst{\"u}tztes Lernen) zu schaffen. Zu diesem Zweck wurde das Programm der Robotersteuerung neu erstellt, notwendige mechanische {\"A}nderungen an Roboterequipment und Materialf{\"o}rderung vorgenommen sowie eine neue Internet-Anbindung geschaffen. Wesentliche Ergebnisse der Arbeit sind: • Erzeugen roboterbasierter kreisinterpolierter Bahnschweißn{\"a}hte • Kommunikation des Lernsystems via Internet • Lernorientierte Steuerungssoftware}, subject = {Roboter}, language = {de} } @book{BenknerWeidenfeller2002, author = {Benkner, Thorsten and Weidenfeller, Hermann}, title = {Telekommunikationstechnik. Informations{\"u}bertragung und Netze}, publisher = {Schlembach}, address = {Weil der Stadt}, isbn = {3-935340-06-0}, pages = {XI, 485 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} }