@inproceedings{SchusserBaeckerLeinhosetal.2013, author = {Schusser, Sebastian and B{\"a}cker, Matthias and Leinhos, Marcel and Krischer, M. and Wenzel, L. and Poghossian, Arshak and Wagner, Patrick and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Sensorkonzept zur in vitro Echtzeitmessung des Degradationsverhaltens von biodegradierbaren Biopolymeren}, series = {11. Dresdner Sensor-Symposium : 9.-11.12.2013}, booktitle = {11. Dresdner Sensor-Symposium : 9.-11.12.2013}, organization = {Dresdner Sensor-Symposium <11, 2013>}, isbn = {978-3-9813484-5-3}, pages = {174 -- 177}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Naujokat2013, author = {Naujokat, Anke}, title = {Schichtung, {\"U}berblendung, Collage. Formen und Bedeutungen architektonischer Simultaneit{\"a}t}, series = {Simultaneit{\"a}t : Modelle der Gleichzeitigkeit in den Wissenschaften und K{\"u}nsten}, booktitle = {Simultaneit{\"a}t : Modelle der Gleichzeitigkeit in den Wissenschaften und K{\"u}nsten}, publisher = {transcript-Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-2261-4}, pages = {171 -- 190}, year = {2013}, language = {de} } @misc{DoeringFeldmannKuhnhenne2013, author = {D{\"o}ring, Bernd and Feldmann, Markus and Kuhnhenne, Markus}, title = {Schallschutz-Wandaufbau f{\"u}r ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen best{\"u}ckt ist : Offenlegungsschrift}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {14 S. : graph. Darst.}, year = {2013}, language = {de} } @article{Fissabre2013, author = {Fissabre, Anke}, title = {Residenzarchitektur des Kurf{\"u}rstenpaares August und Anna von Sachsen als Ausdruck musterhafter Landeskultivierung - Das Renaissanceschloss Lichtenburg}, series = {Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu G{\"o}ttingen, Neue Folge, Stadt und Hof}, volume = {2}, journal = {Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu G{\"o}ttingen, Neue Folge, Stadt und Hof}, issn = {0941-0937}, pages = {40 -- 59}, year = {2013}, language = {de} } @article{CzarneckiWinkelmannSpiliopoulou2013, author = {Czarnecki, Christian and Winkelmann, Axel and Spiliopoulou, Myra}, title = {Referenzprozessabl{\"a}ufe f{\"u}r Telekommunikationsunternehmen: Eine Erweiterung des eTOM-Modells}, series = {Wirtschaftsinformatik}, volume = {55}, journal = {Wirtschaftsinformatik}, number = {2}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, issn = {1861-8936}, doi = {10.1007/s11576-013-0351-9}, pages = {83 -- 97}, year = {2013}, abstract = {Der Telekommunikationsmarkt erf{\"a}hrt substanzielle Ver{\"a}nderungen. Neue Gesch{\"a}ftsmodelle, innovative Dienstleistungen und Technologien erfordern Reengineering, Transformation und Prozessstandardisierung. Mit der Enhanced Telecom Operation Map (eTOM) bietet das TM Forum ein international anerkanntes de facto Referenz-Prozess-Framework basierend auf spezifischen Anforderungen und Auspr{\"a}gungen der Telekommunikationsindustrie an. Allerdings enth{\"a}lt dieses Referenz-Framework nur eine hierarchische Sammlung von Prozessen auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen. Eine Kontrollsicht verstanden als sequenzielle Anordnung von Aktivit{\"a}ten und daraus resultierend ein realer Prozessablauf fehlt ebenso wie eine Ende-zu-Ende-Sicht auf den Kunden. In diesem Artikel erweitern wir das eTOM-Referenzmodell durch Referenzprozessabl{\"a}ufe, in welchen wir das Wissen {\"u}ber Prozesse in Telekommunikationsunternehmen abstrahieren und generalisieren. Durch die Referenzprozessabl{\"a}ufe werden Unternehmen bei dem strukturierten und transparenten (Re-)Design ihrer Prozesse unterst{\"u}tzt. Wir demonstrieren die Anwendbarkeit und N{\"u}tzlichkeit unserer Referenzprozessabl{\"a}ufe in zwei Fallstudien und evaluieren diese anhand von Kriterien f{\"u}r die Bewertung von Referenzmodellen. Die Referenzprozessabl{\"a}ufe wurden vom TM Forum in den Standard aufgenommen und als Teil von eTOM Version 9 ver{\"o}ffentlicht. Dar{\"u}ber hinaus diskutieren wir die Komponenten unseres Ansatzes, die auch außerhalb der Telekommunikationsindustrie angewandt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @techreport{KraetzigRoedelMeyeretal.2013, author = {Kr{\"a}tzig, Thomas and R{\"o}del, Sascha and Meyer, Lorenz and G{\"u}nthert, Wolfgang}, title = {Reduzierung von Wasserverlusten mittels energieautarker Mess- und Steuereinheiten - Smart Water Power : Schlussbericht : Berichtszeitraum 01.10.2010 - 31.03.2013 : F{\"o}rderkennzeichen 02WQ1172-74}, publisher = {Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung}, address = {Bonn}, pages = {86 S.}, year = {2013}, language = {de} } @article{SchneiderSchneider2013, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Rechnungslegung nach IFRS im Vergleich zum HGB}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung}, publisher = {Lange}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0340-3084}, pages = {536 -- 541}, year = {2013}, language = {de} } @article{BuckLaeubliMeyeretal.2013, author = {Buck, Raphael and L{\"a}ubli, Daniel and Meyer, Laura and Moosdorf, Andreas}, title = {Re-FRESH! Mit dem Frischesortiment punkten}, series = {Akzente}, journal = {Akzente}, number = {3}, pages = {36 -- 43}, year = {2013}, language = {de} } @article{Gaiser2013, author = {Gaiser, Lorenz}, title = {Rapidshare Kinocharts}, series = {Idiopendent Lyfestile (Boxhorn ; 27)}, journal = {Idiopendent Lyfestile (Boxhorn ; 27)}, editor = {Mohr, Klaus}, publisher = {FH}, address = {Aachen}, issn = {1864-2535}, pages = {150 -- 153}, year = {2013}, language = {de} } @book{Weissmantel2013, author = {Weißmantel, Ralf}, title = {Plakatzeichen : Plakate mit Schrift {\"u}ber Schrift ; 50 typografische Plakate ; Kommunikationsdesign}, publisher = {Fachhochschule Aachen, Fachbereich Design}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-00041325-4}, pages = {51 S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {2013}, language = {de} }