@article{Baatz1974, author = {Baatz, Udo}, title = {82.000 FL/h - Eine neue Dimension in der Abf{\"u}llung von Erfrischungsgetr{\"a}nken}, series = {Das Erfrischungsgetr{\"a}nk - Mineralwasser-Zeitung}, volume = {27}, journal = {Das Erfrischungsgetr{\"a}nk - Mineralwasser-Zeitung}, number = {14}, publisher = {Matthaes}, address = {Stuttgart}, isbn = {0342-2232}, pages = {341 -- 345}, year = {1974}, language = {de} } @article{Baatz1974, author = {Baatz, Udo}, title = {Flaschenbehandlung bei hohen Leistungen - Problemstellung und L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten}, series = {Das Erfrischungsgetr{\"a}nk - Mineralwasser-Zeitung}, volume = {27}, journal = {Das Erfrischungsgetr{\"a}nk - Mineralwasser-Zeitung}, number = {15}, publisher = {Matthaes}, address = {Stuttgart}, isbn = {0342-2232}, pages = {1175 -- 1178}, year = {1974}, language = {de} } @article{Baatz1974, author = {Baatz, Udo}, title = {Zur Problematik der Etikettenentfernung}, series = {Das Erfrischungsgetr{\"a}nk - Mineralwasser-Zeitung}, volume = {27}, journal = {Das Erfrischungsgetr{\"a}nk - Mineralwasser-Zeitung}, number = {39}, publisher = {Matthaes}, address = {Stuttgart}, isbn = {0342-2232}, pages = {926 -- 928}, year = {1974}, language = {de} } @article{AnikTuelbentci1974, author = {Anik, Sabri and Tuelbentci, K.}, title = {Lichtbogenschweißen : Untersuchung der Schweißschlacke und der Wirkungen auf das Entfernen der Schlacke ; Teil 3}, series = {Technische Rundschau : TR ; das Schweizer Industrie-Magazin}, volume = {66}, journal = {Technische Rundschau : TR ; das Schweizer Industrie-Magazin}, number = {2}, publisher = {Medtrix Group}, address = {Basel}, issn = {0040-148X}, pages = {43 -- 47}, year = {1974}, language = {de} } @book{Baatz1973, author = {Baatz, Udo}, title = {Bildschirmunterst{\"u}tztes Konstruieren}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {Duesseldorf}, isbn = {3-18-403039-3}, pages = {XI, 137 S. : Ill, graph. Darst.}, year = {1973}, language = {de} } @article{AnikTuelbentci1973, author = {Anik, Sabri and Tuelbentci, K.}, title = {Lichtbogenschweißen : Untersuchung der Schweißschlacke und der Wirkungen auf das Entfernen der Schlacke beim Lichtbogenschweißen ; Teil 1}, series = {Technische Rundschau : TR ; das Schweizer Industrie-Magazin}, volume = {65}, journal = {Technische Rundschau : TR ; das Schweizer Industrie-Magazin}, number = {48}, publisher = {Medtrix Group}, address = {Basel}, issn = {0040-148X}, pages = {13 -- 15}, year = {1973}, language = {de} } @article{AnikTuelbentci1973, author = {Anik, Sabri and Tuelbentci, K.}, title = {Lichtbogenschweißen : Untersuchung der Schweißschlacke und der Wirkungen auf das Entfernen der Schlacke ; Teil 2}, series = {Technische Rundschau : TR ; das Schweizer Industrie-Magazin}, volume = {65}, journal = {Technische Rundschau : TR ; das Schweizer Industrie-Magazin}, number = {52}, publisher = {Medtrix Group}, address = {Basel}, issn = {0040-148X}, pages = {9 -- 13}, year = {1973}, language = {de} } @article{BaatzButzBaeck1972, author = {Baatz, Udo and Butz, Hans-Werner and B{\"a}ck, Karin}, title = {Aspekte der Bildschirmprogrammierung im Rahmen des rechnergest{\"u}tzten Konstruierens. Some aspects of CRT-screen programming in computer aided design.}, series = {eR - Elektronische Rechenanlagen}, volume = {14}, journal = {eR - Elektronische Rechenanlagen}, number = {5}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {0013-5720}, doi = {10.1524/itit.1972.14.16.229}, pages = {229 -- 235}, year = {1972}, abstract = {In den letzten Jahren hat der Einsatz von graphischen Datenverarbeitungsanlagen auf dem technischen, naturwissenschaftlichen und kommerziellen Sektor immer mehr an allgemeinem Interesse und Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung hat neue Aspekte und Probleme in bezug auf Anwendungsm{\"o}glichkeiten, Programmierung, Datenstrukturen sowie der Hard- und Software dieser Anlagen hervorgerufen. Zur Zeit werden von verschiedenen Institutionen die Einsatzm{\"o}glichkeiten graphischer Datenverarbeitungsanlagen in den Funktionsbereichen Konstruktion und Arbeitsvorbereitung untersucht. Der folgende Beitrag zeigt eine kurze {\"U}bersicht {\"u}ber die verschiedenen programmiertechnischen Probleme sowie eine Auswahl von Programmbeispielen, die am Laboratorium f{\"u}r Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der RWTH Aachen entwickelt wurden. Bei den Bildschirmsystemen wird zwischen zwei Arten unterschieden. Aktive Bildschirmeinheiten besitzen als {\"a}ußeres Merkmal einen Lichtstift und eine Funktionstastatur zur Programmverzweigung. Passive Bildschirmeinheiten lassen demgegen{\"u}ber einen Eingriff in das Programm in der oben aufgef{\"u}hrten Form nicht zu. Zwischen diesen extremen Formen gibt es noch eine Reihe Mischformen. Die in Aachen zur Verf{\"u}gung stehende Anlage arbeitet aktiv und wird im nachfolgenden Kapitel n{\"a}her beschrieben.}, language = {de} } @article{Baatz1972, author = {Baatz, Udo}, title = {Erstellung von Einzelteilzeichnungen mittels graphischer Datenverarbeitungsanlagen}, series = {Konstruktion}, volume = {24}, journal = {Konstruktion}, number = {9}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {0720-5953}, pages = {360 -- 369}, year = {1972}, language = {de} } @article{BaatzButz1972, author = {Baatz, Udo and Butz, Hans-Werner}, title = {Rechnerunterstuetztes Konstruieren mit Symbolen}, series = {TZ f{\"u}r praktische Metallbearbeitung}, volume = {66}, journal = {TZ f{\"u}r praktische Metallbearbeitung}, number = {9}, publisher = {Grossmann}, address = {Stuttgart}, isbn = {0177-8900}, pages = {366 -- 370}, year = {1972}, language = {de} }