@article{Frings2004, author = {Frings, Michael}, title = {Kreditfinanzierte Immobiliengesch{\"a}fte im Strukturvertrieb}, series = {Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift f{\"u}r Recht und Wirtschaft (2004)}, journal = {Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift f{\"u}r Recht und Wirtschaft (2004)}, isbn = {0340-7918}, pages = {2557}, year = {2004}, language = {de} } @article{Frings2005, author = {Frings, Michael}, title = {Kreditsicherungsrecht. Ein {\"U}berblick {\"u}ber die wichtigsten Personal- und Realsicherheiten}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB. 2 (2005)}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB. 2 (2005)}, isbn = {0028-3460}, pages = {121 -- 136}, year = {2005}, language = {de} } @article{Frings2006, author = {Frings, Michael}, title = {Pflichtverletzungen des Abschlusspr{\"u}fers - ein Grund zur Besorgnis der Befangenheit?}, series = {Die Wirtschaftspr{\"u}fung : WPg. 59 (2006)}, journal = {Die Wirtschaftspr{\"u}fung : WPg. 59 (2006)}, isbn = {0043-6313}, pages = {821 -- 830}, year = {2006}, language = {de} } @article{Frings2006, author = {Frings, Michael}, title = {Die Abberufung des Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrers in der GmbH. Eine systematische Darstellung der Grundlagen und praktischen Durchsetzungsm{\"o}glichkeiten}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB. 5 (2006)}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB. 5 (2006)}, isbn = {0028-3460}, pages = {345 -- 356}, year = {2006}, language = {de} } @article{Frings2006, author = {Frings, Michael}, title = {Die Befangenheit des Abschlusspr{\"u}fers. Zur Neuregelung der Befangenheitsregelungen der Wirtschaftspr{\"u}fer/vereidigten Buchpr{\"u}fer}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB. 27 (2006)}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB. 27 (2006)}, isbn = {0028-3460}, pages = {2287 -- 2296}, year = {2006}, language = {de} } @article{Frings2008, author = {Frings, Michael}, title = {Neues zur gespaltenen Beitragspflicht der Personengesellschafter}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Gesellschaftsrecht : NZG. 11 (2008)}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Gesellschaftsrecht : NZG. 11 (2008)}, isbn = {1434-9272}, pages = {218 -- 219}, year = {2008}, language = {de} } @article{Frings2006, author = {Frings, Michael}, title = {Die neue Rechtsprechung des BGH zu den Schrottimmobilienf{\"a}llen. Die Rechte des Verbrauchers bei kreditfinanziertem Immobilienerwerb}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB. 36 (2006)}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB. 36 (2006)}, isbn = {0028-3460}, pages = {3033 -- 3046}, year = {2006}, language = {de} } @article{Frings2008, author = {Frings, Michael}, title = {Beitr{\"a}ge und Umlagen im Vereinsrecht}, series = {Neue Wirtschafts-Briefe ; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile}, journal = {Neue Wirtschafts-Briefe ; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile}, publisher = {Verl. Neue Wirtschafts-Briefe}, address = {Herne [u.a.]}, pages = {1251 -- 1260}, year = {2008}, language = {de} } @article{Frings2007, author = {Frings, Michael}, title = {Der aktuelle Verbraucherschutz beim kreditfinanzierten Immobilienerwerb}, series = {Neue Wirtschafts-Briefe ; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile}, journal = {Neue Wirtschafts-Briefe ; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile}, publisher = {Verl. Neue Wirtschafts-Briefe}, address = {Herne [u.a.]}, pages = {3357 -- 3372}, year = {2007}, language = {de} } @article{Frings2007, author = {Frings, Michael}, title = {Die Nachschusspflicht von Personengesellschaftern}, series = {Neue Wirtschafts-Briefe ; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile}, journal = {Neue Wirtschafts-Briefe ; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile}, publisher = {Verl. Neue Wirtschafts-Briefe}, address = {Herne [u.a.]}, pages = {3889 -- 3894}, year = {2007}, language = {de} } @article{Frings2008, author = {Frings, Michael}, title = {Haftung im Vereinsrecht}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe ; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe ; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile}, publisher = {Verl. Neue Wirtschafts-Briefe}, address = {Herne [u.a.]}, pages = {2447}, year = {2008}, language = {de} } @article{Frings2008, author = {Frings, Michael}, title = {Verbesserter Schuldner- und Verbraucherschutz bei Kreditverk{\"a}ufen}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe ; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe ; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile}, publisher = {Verl. Neue Wirtschafts-Briefe}, address = {Herne [u.a.]}, pages = {3685}, year = {2008}, language = {de} } @article{Frings2009, author = {Frings, Michael}, title = {Das Wohnungsrecht : Aus{\"u}bungshindernis, Sozialhilferegress und Fremdvermietung bei {\"U}bergabevertr{\"a}gen}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe Online; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile (2009)}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe Online; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile (2009)}, publisher = {NWB Verlag}, address = {Herne}, isbn = {0028-3460}, pages = {2253 -- 2262}, year = {2009}, language = {de} } @article{Frings2009, author = {Frings, Michael}, title = {Die Neuregelung der Haftung f{\"u}r Vereins- und Stiftungsvorst{\"a}nde : {\"U}berwachungspflicht, Haftungsprivilegierung, Haftungsfreistellung bei einfacher Fahrl{\"a}ssigkeit}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe Online; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile (2009)}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe Online; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile (2009)}, publisher = {NWB Verlag}, address = {Herne}, isbn = {0028-3460}, pages = {3662 -- 3667}, year = {2009}, language = {de} } @article{Frings2009, author = {Frings, Michael}, title = {{\"U}berleitungsf{\"a}higkeit des Wohnungsrechts auf Sozialhilfetr{\"a}ger?}, series = {Sozialrecht aktuell. 13 (2009)}, journal = {Sozialrecht aktuell. 13 (2009)}, isbn = {1434-7261}, pages = {2001 -- 2004}, year = {2009}, language = {de} } @article{Frings2010, author = {Frings, Michael}, title = {Das neue Recht des Verbraucherkredits}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (2010)}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (2010)}, isbn = {0028-3460}, pages = {1608 -- 1617}, year = {2010}, language = {de} } @article{Frings2010, author = {Frings, Michael}, title = {Das neue Recht der Zahlungsdienste}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (2010)}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (2010)}, isbn = {0028-3460}, pages = {1151 -- 1159}, year = {2010}, language = {de} } @article{Frings2012, author = {Frings, Michael}, title = {Immobilienfinanzierung und Verbraucherkredit : Das neue Verbraucherkreditrecht nach der Verbraucherkreditrichtlinie}, series = {NWB : Steuer- und Wirtschaftsrecht}, volume = {2012}, journal = {NWB : Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {15}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460}, pages = {1237 -- 1247}, year = {2012}, abstract = {Mit Gesetz vom 29.7.2009 (BGBl 2009 I S. 2355) hat der deutsche Gesetzgeber die EU-Verbraucherkreditrichtlinie 2008/48/EG vom 23.4.2008 NWB PAAAD-28762 in nationales Recht umgesetzt. In diesem Gesetz ist auch der Immobiliardarlehensvertrag neu geregelt worden. Auf diese besondere Kreditform sind grds. die Vorschriften zum Verbraucherkredit anzuwenden, so dass der Darlehensgeber auch im Fall einer Immobilienfinanzierung zu vorvertraglicher Information des Verbrauchers verpflichtet ist. Beim finanzierten Immobilienerwerb werden Ver{\"a}ußerer und kreditgebende Bank h{\"a}ufig in Abstimmung und Zusammenarbeit t{\"a}tig, so dass f{\"u}r die Bank besondere Aufkl{\"a}rungspflichten gegen{\"u}ber dem Verbraucher entstehen. Im Fall der Verletzung dieser Pflichten drohen ihr Schadensersatzanspr{\"u}che oder ein Widerrufsrecht des Verbrauchers.}, language = {de} } @article{Frings2012, author = {Frings, Michael}, title = {Verbesserter Schutz vor Kostenfallen im elektronischen Gesch{\"a}ftsverkehr („Buttonl{\"o}sung") : Erster Schritt zur Umsetzung der neuen EU-Verbraucherrechterichtlinie}, series = {NWB : NWB-Steuer- und Wirtschaftsrecht}, volume = {2012}, journal = {NWB : NWB-Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {23}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460}, pages = {1912 -- 1918}, year = {2012}, abstract = {Der Deutsche Bundestag und Bundesrat haben am 2.3.2012 bzw. 30.3.2012 das Gesetz gegen Kostenfallen im Internet verabschiedet, das am 1.8.2012 in Kraft treten wird. Hiermit hat der deutsche Gesetzgeber einen ersten Schritt getan, um die neue EU-Verbraucherrechterichtlinie vom 25.10.2011 (2011/83/EU, ABl L 304/64) in nationales Recht umzusetzen. Mit dieser Umsetzung ist das dr{\"a}ngendste Problem der Kosten- und Abo-Fallen im elektronischen Gesch{\"a}ftsverkehr aus dem Gesamtpaket der Verbraucherrechterichtlinie herausgel{\"o}st und in dem neugefassten \S 312g BGB behandelt worden. Eile bei der Umsetzung war hier geboten, weil unseri{\"o}se Unternehmen im elektronischen Rechtsverkehr zunehmend und in großem Umfang gegen{\"u}ber ihren Kunden durch irref{\"u}hrende Gestaltungen ihrer Internetseiten verschleiern, dass die angebotenen Leistungen entgeltpflichtig sind.}, language = {de} } @article{Frings2013, author = {Frings, Michael}, title = {{\"A}nderungen zur Haftung und Verg{\"u}tung im Vereins- und Stiftungsrecht}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, publisher = {NWB Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460}, pages = {693 -- 699}, year = {2013}, language = {de} } @article{Frings2013, author = {Frings, Michael}, title = {Begrenzung von vertraglichen H{\"o}chstfristen f{\"u}r Zahlungen und Abnahmen}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, publisher = {NWB Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460}, pages = {49 -- 56}, year = {2013}, language = {de} } @article{Frings2014, author = {Frings, Michael}, title = {Das Gesetz gegen unseri{\"o}se Gesch{\"a}ftspraktiken}, series = {NWB : NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB : NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {11}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460 (Print)}, pages = {769 -- 775}, year = {2014}, language = {de} } @article{Frings2014, author = {Frings, Michael}, title = {Neuregelung des Verbraucherschutzes - Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie}, series = {NWB : NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB : NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {14}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460 (Print)}, pages = {1003 -- 1018}, year = {2014}, language = {de} } @article{FredebeulKreinFreytag1998, author = {Fredebeul-Krein, Markus and Freytag, Andreas}, title = {Wie umfassend ist die Liberalisierung der M{\"a}rkte f{\"u}r Telekommunikationsdienste? : Eine kritische Bewertung des WTO-Abkommen. / Markus Fredebeul-Krein ; Andreas Freytag}, series = {Lernort Multimedia / hrsg. von Herbert Kubicek ...}, journal = {Lernort Multimedia / hrsg. von Herbert Kubicek ...}, publisher = {v. Decker}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7685-3297-6}, pages = {318 -- 325}, year = {1998}, language = {de} } @article{FredebeulKrein1999, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Handels- und industriepolitische Eingriffe in die europ{\"a}ische Filmwirtschaft : eine {\"o}konomische Analyse}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftspolitik. 48 (1999), H. 1}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftspolitik. 48 (1999), H. 1}, isbn = {0721-3808}, pages = {105 -- 128}, year = {1999}, language = {de} } @article{FredebeulKrein1998, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Das Universaldienstkonzept der Europ{\"a}ischen Union in der Telekommunikation}, series = {Wirtschaftsdienst. 78 (1998), H. 8}, journal = {Wirtschaftsdienst. 78 (1998), H. 8}, isbn = {0043-6275}, pages = {461 -- 467}, year = {1998}, language = {de} } @article{FredebeulKrein1998, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Nationale Dienstleistungsm{\"a}rkte im globalen Wettbewerb : notwendige Regulierungsreformen am Beispiel der Telekommunikation}, series = {Die Rolle des Staates in einer globalisierten Wirtschaft / hrsg. von Juergen B. Donges ... Mit Beitr. von Barbara Dluhosch}, journal = {Die Rolle des Staates in einer globalisierten Wirtschaft / hrsg. von Juergen B. Donges ... Mit Beitr. von Barbara Dluhosch}, publisher = {Lucius \& Lucius}, address = {Stuttgart}, year = {1998}, language = {de} } @article{FredebeulKrein1998, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Die Deregulierung des deutschen Handwerks als ordnungspolitische Aufgabe}, series = {Ordo. 49 (1998)}, journal = {Ordo. 49 (1998)}, isbn = {0048-2129}, pages = {515 -- 540}, year = {1998}, language = {de} } @article{FredebeulKrein1997, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Ver{\"a}nderte Anforderungen an eine europ{\"a}ische Standardisierungspolitik in der Telekommunikation}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftspolitik. 46 (1997), H. 2}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftspolitik. 46 (1997), H. 2}, isbn = {0721-3808}, pages = {140 -- 166}, year = {1997}, language = {de} } @article{FredebeulKrein2010, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Sollen die Studiengeb{\"u}hren wieder abgeschafft werden?}, series = {Bildungsgerechtigkeit in der Begabtenf{\"o}rderung : ein Widerspruch in sich? ; 1. Aufl. / Bartoldus, Beate [Hrsg.]}, journal = {Bildungsgerechtigkeit in der Begabtenf{\"o}rderung : ein Widerspruch in sich? ; 1. Aufl. / Bartoldus, Beate [Hrsg.]}, publisher = {Friedrich-Ebert-Stiftung}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86872-423-3}, year = {2010}, language = {de} } @article{FredebeulKrein2010, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Studiengeb{\"u}hren sind sozial gerecht}, series = {{\"O}konomenBlog : Die Stimme der {\"O}konomischen Vernunft (2010)}, journal = {{\"O}konomenBlog : Die Stimme der {\"O}konomischen Vernunft (2010)}, year = {2010}, language = {de} } @article{FredebeulKrein2010, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Die Abschaffung der Studiengeb{\"u}hren ist der falsche Weg}, series = {Universit{\"a}t / Institut f{\"u}r Wirtschaftspolititk : Ordnungspolitischer Kommentar (2010)}, journal = {Universit{\"a}t / Institut f{\"u}r Wirtschaftspolititk : Ordnungspolitischer Kommentar (2010)}, year = {2010}, language = {de} } @article{FredebeulKrein2010, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Wirtschaftskrise : Staatliche F{\"o}rderung von glasfaserbasierten Breitbandnetzen?}, series = {Wirtschaftsdienst. 90 (2010), H. 2}, journal = {Wirtschaftsdienst. 90 (2010), H. 2}, isbn = {0043-6275}, pages = {113 -- 117}, year = {2010}, language = {de} } @article{FredebeulKrein2015, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {TTIP : warum ein Investitionsschutzabkommen w{\"u}nschenswert ist}, series = {Ordnungspolitischer Kommentar / Institut f{\"u}r Wirtschaftspolitik an der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, journal = {Ordnungspolitischer Kommentar / Institut f{\"u}r Wirtschaftspolitik an der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, number = {02}, pages = {1 -- 2}, year = {2015}, language = {de} } @article{FredebeulKrein2014, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Ziele der Sozial- und Verteilungspolitik}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Pr{\"u}fung, Berufseinstieg und Fortbildung}, volume = {43}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Pr{\"u}fung, Berufseinstieg und Fortbildung}, number = {7}, publisher = {Lange}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0340-3084}, pages = {907 -- 912}, year = {2014}, language = {de} } @article{FredebeulKrein2015, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Volkswirtschaftslehre : Die Klausur}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Pr{\"u}fung, Berufseinstieg und Fortbildung}, volume = {45}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Pr{\"u}fung, Berufseinstieg und Fortbildung}, number = {11}, publisher = {Lange}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0340-3084}, pages = {1253 -- 1255}, year = {2015}, language = {de} } @article{FredebeulKrein2015, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Wettbewerbspolitische Leitbilder}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung}, volume = {45}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung}, number = {4}, publisher = {Lange}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0340-3084}, pages = {483 -- 486}, year = {2015}, language = {de} } @article{FredebeulKrein2016, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Warum staatliche Kaufpr{\"a}mien f{\"u}r Elektroautos abzulehnen sind}, series = {Wirtschaftliche Freiheit : das ordnungspolitische Journal}, volume = {2016}, journal = {Wirtschaftliche Freiheit : das ordnungspolitische Journal}, number = {4}, publisher = {Alexander B. Brunner}, address = {W{\"u}rzburg}, year = {2016}, abstract = {Im Jahr 2015 wurden in Deutschland {\"u}ber drei Millionen Benzinautos und lediglich 12.363 Elektroautos neu zugelassen. Das urspr{\"u}nglich von der Bundesregierung vorgegebene Ziel, dass bis 2020 eine Million E-Autos auf deutschen Straßen fahren (und bis 2030 sechs Millionen), r{\"u}ckt damit in immer weitere Ferne. Um das Ziel dennoch zu erreichen, plant die Bundesregierung nun eine staatli­che Pr{\"a}mie f{\"u}r den Kauf von Elektroautos: Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsministerium haben gemeinsam ein Konzept entworfen, dem zufolge private K{\"a}ufer zuk{\"u}nftig einen Zuschuss von 5.000 Euro beim Erwerb eines Elektroautos bekommen sollen. 40 Prozent dieses Zuschusses soll von den Autoherstellern getragen werden. Das Programm, das weitere ausgabenwirksame {\"o}ffentli­che Maßnahmen vorsieht, w{\"u}rde Kosten in Milliarden­h{\"o}he verursachen. Die beabsichtigte Subventionierung wirft die Frage auf, ob diese wirtschaftlich sinnvoll sind.}, language = {de} } @article{FockeMinkForcher2004, author = {Focke, Markus and Mink, Andreas and Forcher, Ralf}, title = {Intelligente Zulaufsteuerung durch Telematikgest{\"u}tzte Transportevents : Konzeption eine Telematikbasierten Supply Chain Event Managements f{\"u}r die Zulaufsteuerung industrieller Produktionsunternehmen / Focke, Markus ; Mink, Andreas ; Forcher, Ralf}, series = {Logistik-Management. 6 (2004), H. 4}, journal = {Logistik-Management. 6 (2004), H. 4}, isbn = {1436-6231}, pages = {47 -- 59}, year = {2004}, language = {de} } @article{Focke2009, author = {Focke, Markus}, title = {Flussorientierung in der Beschaffungslogistik: ein Ansatz zur Optimierung auf Basis des Toyota Produktionssystems}, series = {M{\"a}rkte, Anwendungsfelder und Technologien in der Logistik : Ergebnisse und Reflexion von 20 Jahren Logistikforschung ; Festschrift f{\"u}r Peter Klaus / Stefanie M{\"u}ller ... (Hrsg.)}, journal = {M{\"a}rkte, Anwendungsfelder und Technologien in der Logistik : Ergebnisse und Reflexion von 20 Jahren Logistikforschung ; Festschrift f{\"u}r Peter Klaus / Stefanie M{\"u}ller ... (Hrsg.)}, publisher = {Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8349-1821-5}, pages = {25 -- 44}, year = {2009}, language = {de} } @article{EllrichLind2012, author = {Ellrich, Thomas and Lind, Thorsten Patric}, title = {Die 'kalte Zwangsverwaltung' durch den Insolvenzverwalter}, series = {Forderungs-Praktiker : WIKI}, journal = {Forderungs-Praktiker : WIKI}, number = {1}, publisher = {FCH}, address = {Heidelberg}, pages = {16 -- 21}, year = {2012}, language = {de} } @article{EggertMoulen2020, author = {Eggert, Mathias and Moulen, Tobias}, title = {Selektion von Gesch{\"a}ftsprozessen zur Anwendung von Robotic Process Automation am Beispiel einer Versicherung}, series = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, volume = {57}, journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, number = {6}, publisher = {Springer}, address = {Weinheim}, issn = {1436-3011}, doi = {10.1365/s40702-020-00665-0}, pages = {1150 -- 1162}, year = {2020}, abstract = {H{\"a}ufig bremsen geringe IT-Ressourcen, fehlende Softwareschnittstellen oder eine veraltete und komplex gewachsene Systemlandschaft die Automatisierung von Gesch{\"a}ftsprozessen. Robotic Process Automation (RPA) ist eine vielversprechende Methode, um Gesch{\"a}ftsprozesse oberfl{\"a}chenbasiert und ohne gr{\"o}ßere Systemeingriffe zu automatisieren und Medienbr{\"u}che abzubauen. Die Auswahl der passenden Prozesse ist dabei f{\"u}r den Erfolg von RPA-Projekten entscheidend. Der vorliegende Beitrag liefert daf{\"u}r Selektionskriterien, die aus einer qualitativen Inhaltanalyse von elf Interviews mit RPA-Experten aus dem Versicherungsumfeld resultieren. Das Ergebnis umfasst eine gewichtetet Liste von sieben Dimensionen und 51 Prozesskriterien, welche die Automatisierung mit Softwarerobotern beg{\"u}nstigen bzw. deren Nichterf{\"u}llung eine Umsetzung erschweren oder sogar verhindern. Die drei wichtigsten Kriterien zur Auswahl von Gesch{\"a}ftsprozessen f{\"u}r die Automatisierung mittels RPA umfassen die Entlastung der an dem Prozess mitwirkenden Mitarbeiter (Arbeitnehmer{\"u}berlastung), die Ausf{\"u}hrbarkeit des Prozesses mittels Regeln (Regelbasierte Prozessteuerung) sowie ein positiver Kosten-Nutzen-Vergleich. Praktiker k{\"o}nnen diese Kriterien verwenden, um eine systematische Auswahl von RPA-relevanten Prozessen vorzunehmen. Aus wissenschaftlicher Perspektive stellen die Ergebnisse eine Grundlage zur Erkl{\"a}rung des Erfolgs und Misserfolgs von RPA-Projekten dar.}, language = {de} } @article{EggertKreuzer2022, author = {Eggert, Mathias and Kreuzer, Vincent}, title = {Sprachsteuerung im Gesundheitswesen - Anforderungen und Auswahl geeigneter Anbieter}, series = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, volume = {59}, journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {2198-2775}, issn = {1436-3011}, doi = {10.1365/s40702-022-00919-z}, pages = {1640 -- 1652}, year = {2022}, abstract = {Das Gesundheitswesen ist konfrontiert mit steigenden Kosten und einer immer schwieriger werdenden Personalsituation. Zeitgleich versprechen moderne Sprachsteuerungssysteme Prozesse in Arztpraxen und Krankenh{\"a}usern zu verschlanken und Vorg{\"a}nge zu beschleunigen. Dennoch wird derzeit der Einsatz von Sprachsteuerungssystemen in Arztpraxen oder Krankenh{\"a}usern nur selten beobachtet, was auch an den besonders strengen Datenschutzauflagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) liegt. Dar{\"u}ber hinaus wirft die niedrige Nutzungsrate die Frage nach den konkreten Anforderungen und ihrer Umsetzbarkeit auf, was durch den vorliegenden Beitrag adressiert wird, indem die Ergebnisse von Interviews mit acht medizinischen Fachexperten ausgewertet werden. Erg{\"a}nzend wird die technische Umsetzbarkeit einzelner Anforderungen mit unterschiedlichen Cloud-Anbietern erprobt.}, language = {de} } @article{DethloffKrollLudwigs2009, author = {Dethloff, Nina and Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {A Lei de Parceria Registrada de 2001 e suas Reformas no Direito Alemao}, series = {Revista Brasileira de Direito das Fam{\´i}lias e Sucessoes}, volume = {11}, journal = {Revista Brasileira de Direito das Fam{\´i}lias e Sucessoes}, number = {12}, pages = {80 -- 94}, year = {2009}, language = {de} } @article{ChwallekSchuhLorscheider2001, author = {Chwallek, Constanze and Schuh, G{\"u}nther and Lorscheider, Bernd}, title = {Die virtuelle Fabrik Rhein-Ruhr / Schuh, G{\"u}nther ; Lorscheider, Bernd ; Chwallek, Constanze}, series = {Ingenieur-Forum Westfalen-Ruhr (2001)}, journal = {Ingenieur-Forum Westfalen-Ruhr (2001)}, pages = {7 -- 7}, year = {2001}, language = {de} } @article{ChwallekFrohn2016, author = {Chwallek, Constanze and Frohn, Sandra}, title = {Den Mitarbeitern den R{\"u}cken st{\"a}rken}, series = {Personalwirtschaft}, journal = {Personalwirtschaft}, number = {5}, publisher = {F.A.Z. Business Media}, address = {Frankfurt a.M.}, issn = {0341-4698}, pages = {46 -- 48}, year = {2016}, abstract = {Ein Drittel der Mitarbeiter der Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH hat drei Jahre lang regelm{\"a}ßig seinen R{\"u}cken trainiert. Mit Erfolg, wie eine abschließende Evaluation in Zusammenarbeit mit der FH Aachen zeigt. Die Fehltage der Trainingsteilnehmer sind enorm zur{\"u}ckgegangen, w{\"a}hrend die untrainierten Kollegen weiterhin unter R{\"u}ckenbeschwerden leiden.}, language = {de} } @article{ChwallekFelden2006, author = {Chwallek, Constanze and Felden, Brigit}, title = {Wachstumsfinanzierung in der Nachgr{\"u}ndungsphase / Chwallek, Constanze ; Felden, Birgit}, series = {Finanz-Betrieb : FB ; Zeitschrift f{\"u}r Unternehmensfinanzierung und Finanzmanagement. 8 (2006), H. 10}, journal = {Finanz-Betrieb : FB ; Zeitschrift f{\"u}r Unternehmensfinanzierung und Finanzmanagement. 8 (2006), H. 10}, isbn = {1437-8981}, pages = {664 -- 675}, year = {2006}, language = {de} } @article{ChwallekFelden2006, author = {Chwallek, Constanze and Felden, Birgit}, title = {Existenzgr{\"u}ndung durch {\"U}bernahme / Felden, Birgit ; Chwallek, Constanze}, series = {Finanz-Betrieb : FB ; Zeitschrift f{\"u}r Unternehmensfinanzierung und Finanzmanagement. 8 (2006), H. 6}, journal = {Finanz-Betrieb : FB ; Zeitschrift f{\"u}r Unternehmensfinanzierung und Finanzmanagement. 8 (2006), H. 6}, isbn = {1437-8981}, pages = {409 -- 418}, year = {2006}, language = {de} } @article{ChwallekFarziWinkelmannetal.2003, author = {Chwallek, Constanze and Farzi, T. and Winkelmann, K. and Killich, S.}, title = {Etablierung der Dienstleistung Wissensmanagement in vernetzten Organisationsstrukturen / Farzi, T. ; Winkelmann, K. ; Killich, S. ; Hutterer, P. ; Chwallek, C.}, series = {Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten - Tagungsband der GFA Herbstkonferenz 2003 Aachen, 29.September - 01. Oktober 2003, Hrsg.: Luczak, H.}, journal = {Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten - Tagungsband der GFA Herbstkonferenz 2003 Aachen, 29.September - 01. Oktober 2003, Hrsg.: Luczak, H.}, publisher = {Ergonomia Verl.}, address = {Stuttgart}, pages = {261 -- 265}, year = {2003}, language = {de} } @article{ChwallekEngelenOswaldetal.2012, author = {Chwallek, Constanze and Engelen, Andreas and Oswald, Monika and Brettel, Malte}, title = {Die Wir­kung des F{\"u}h­rungs­ver­hal­tens des Top-Ma­nage­ments auf die un­ter­neh­me­ri­sche Ori­en­tie­rung - ein 5-L{\"a}n­der-Ver­gleich}, series = {Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, journal = {Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, number = {2}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, issn = {0341-2687}, pages = {138 -- 165}, year = {2012}, language = {de} } @article{ChludekTran2012, author = {Chludek, Astrid and Tran, Duc Hung}, title = {Der Reformvorschlag des IAS 12 gem. ED/2009/2 - Ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r die Einf{\"u}hrung der valuation allowance}, series = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, journal = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, number = {1}, publisher = {Fachmedien Otto Schmidt}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1617-8084}, pages = {4 -- 8}, year = {2012}, language = {de} } @article{CaroMazzonCaemmereretal.2011, author = {Caro, Abrao and Mazzon, Jos{\´e} Afonso and Caemmerer, Barbara and Weßling, Matthias}, title = {Inovatividade, envolvimento, atitude e experiencia na adocao da compra on-line - Innovation, involvement, attitude and experience in buying online}, series = {Revista de administra{\c{c}}{\~a}o de empr{\^e}sas : RAE}, volume = {51}, journal = {Revista de administra{\c{c}}{\~a}o de empr{\^e}sas : RAE}, number = {6}, publisher = {-}, address = {S{\~a}o Paulo}, issn = {0034-7590}, pages = {568 -- 584}, year = {2011}, language = {de} } @article{Call2003, author = {Call, Guido}, title = {Couponing}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 32 (2003), H. 11}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 32 (2003), H. 11}, isbn = {0340-3084}, pages = {1372 -- 1377}, year = {2003}, language = {de} } @article{Call2002, author = {Call, Guido}, title = {Versandhandel und eCommerce: Kannibalisierung oder Erg{\"a}nzung}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 31 (2002), H. 12}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 31 (2002), H. 12}, isbn = {0340-3084}, pages = {1535 -- 1540}, year = {2002}, language = {de} } @article{Call2001, author = {Call, Guido}, title = {Analyse des Sortimentverbunds}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 30 (2001), H. 11}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 30 (2001), H. 11}, isbn = {0340-3084}, pages = {1501 -- 1507}, year = {2001}, language = {de} } @article{Call1999, author = {Call, Guido}, title = {Innovations - Check - Wie Innovationsf{\"a}higkeit nachhaltig verbessert werden kann - dargestellt am Beispiel BASF}, series = {IO Management (1999)}, journal = {IO Management (1999)}, pages = {58 -- 63}, year = {1999}, language = {de} } @article{Call1995, author = {Call, Guido}, title = {Entwicklung timingabh{\"a}ngiger Marketing Strategien in fr{\"u}hen Phasen des Produktentstehungsprozesses}, series = {Arbeits- und Ergebnisbericht des Sonderforschungsbereiches 361: Modelle und Methoden zur integrierten Produkt- und Prozessgestaltung}, journal = {Arbeits- und Ergebnisbericht des Sonderforschungsbereiches 361: Modelle und Methoden zur integrierten Produkt- und Prozessgestaltung}, address = {Aachen}, year = {1995}, language = {de} } @article{Call2007, author = {Call, Guido}, title = {[Kapitel 3] : Marketing und Vetrieb}, series = {Business-Management f{\"u}r Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung)}, journal = {Business-Management f{\"u}r Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung)}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-41256-9}, pages = {34 -- 57}, year = {2007}, language = {de} } @article{BuedenbenderJanssenWobben2009, author = {B{\"u}denbender, Martin and Janssen, Matthias and Wobben, Magnus}, title = {Versorgungssicherheit auf Elektrizit{\"a}tsm{\"a}rkten — Investitionsdilemma durch ineffizientes Marktdesign?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, volume = {33}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, number = {1}, issn = {1866-2765}, pages = {49 -- 61}, year = {2009}, abstract = {Dieser Artikel befasst sich mit dem Investitionsdilemma in der Stromerzeugung, welches in unzureichend ausgestalteten liberalisierten Stromm{\"a}rkten zu einem gesamtwirtschaftlich unerw{\"u}nscht geringen Niveau an Versorgungssicherheit f{\"u}hrt. Die origin{\"a}ren Ursachen im deutschen Strommarkt liegen in einer eingeschr{\"a}nkten Schadenersatzpflicht der Lieferanten im Falle eines kapazit{\"a}tsbedingten Stromausfalls und in der zeitlichen Differenz zwischen letzter Handelsm{\"o}glichkeit und Lieferung. Letzteres verhindert ein jederzeitiges individuelles Glattstellen von unerwartet auftretenden Ein- bzw. Ausspeise{\"a}nderungen. Des Weiteren f{\"u}hren Faktoren wie die fehlende Partizipation der Endverbraucher am Großhandelsmarkt, die nur undifferenziert m{\"o}gliche Abschaltung von Endverbrauchern oder time lags durch lange Bau- und Genehmigungszeiten von Erzeugungskapazit{\"a}ten in Verbindung mit {\"u}ber lange Zeitr{\"a}ume nicht versicherbaren Risiken bez{\"u}glich Brennstoff-, CO2-Zertifikate- und Strompreisen zu einer Versch{\"a}rfung der Problematik. Sinnvolle L{\"o}sungsans{\"a}tze sind zum einen die Erh{\"o}hung der Intraday-Handelsliquidit{\"a}t zur Verbesserung der Marktr{\"a}umungsfunktion bis m{\"o}glichst kurz vor Stromlieferung, was z. B. durch eine F{\"o}rderung der Direktvermarktung Erneuerbarer Energien erreicht werden kann. Zum anderen tr{\"a}gt ein verst{\"a}rkter Ausbau von smart metern bei Endverbrauchern zu einer h{\"o}heren Versorgungssicherheit bei, da dies die Gl{\"a}ttung von Lastspitzen und die Artikulation der tats{\"a}chlichen Zahlungsbereitschaft von Endverbrauchern am Großhandelsmarkt erm{\"o}glicht.}, language = {de} } @article{Buedenbender2009, author = {B{\"u}denbender, Martin}, title = {Auswirkungen der europ{\"a}ischen Energiepolitik auf den deutschen Atomausstieg}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, volume = {33}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, number = {4}, publisher = {Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {1866-2765}, doi = {10.1007/s12398-009-0039-4}, pages = {341 -- 350}, year = {2009}, abstract = {Nach der Bundestagswahl am 27. September 2009 steht der Atomausstieg in Deutschland wieder ganz oben auf der politischen Agenda. Eine aktuelle Bestandsaufnahme aller ma\geblichen Argumente erscheint somit zwingend notwendig. Dabei sollte der Blickwinkel nicht national beschr{\"a}nkt bleiben, sondern vor allem der Einfluss der europ{\"a}ischen Dimension dieser Thematik miteinbezogen werden. Auf europ{\"a}ischer Ebene zeigt sich eine Position zu Gunsten der Kernenergie. Unter den 27 EU-Staaten findet gerade eine Renaissance der Atomkraft statt. Die drei europ{\"a}ischen Organe bef{\"u}rworten den umfangreichen Einsatz der Kernenergie als langfristigen Bestandteil des Energietr{\"a}germix. Deutschland geh{\"o}rt mit seinem Beschluss zum Atomausstieg einer Minderheit an. Als Teil eines immer st{\"a}rker zusammen wachsenden und letztendlich vollst{\"a}ndig integrierten europ{\"a}ischen Strommarktes wird Deutschland langfristig stets mit Atomstrom versorgt werden. Dies gilt losgel{\"o}st von dem Einsatz von Kernkraftwerken im Inland. Eine Abschaltung der Anlagen f{\"u}hrt damit nicht zur Zielerreichung der Atomkraftgegner, sondern lediglich zu zus{\"a}tzlichen energietechnischen Herausforderungen bei der Sicherstellung der deutschen Stromversorgung. Der deutsche Atomausstieg sollte aus diesem Grund von der neuen Bundesregierung zur{\"u}ck genommen werden.}, language = {de} } @article{Buedenbender2009, author = {B{\"u}denbender, Martin}, title = {Der Atomausstieg in Deutschland - ein zukunftsf{\"a}higer Sonderweg im europ{\"a}ischen Kontext?}, series = {atw International Journal for Nuclear Power}, volume = {54}, journal = {atw International Journal for Nuclear Power}, number = {10}, publisher = {Inforum}, address = {Berlin}, issn = {14315254}, pages = {616 -- 627}, year = {2009}, language = {de} } @article{Baehr2012, author = {B{\"a}hr, Brigitte}, title = {[Gert Hoepner] im Interview zum Thema ; Verpackungspolitik - mehr als H{\"u}lle}, series = {Packaging journal : Technologie, Logistik, Marketing, Produkte}, journal = {Packaging journal : Technologie, Logistik, Marketing, Produkte}, number = {5}, publisher = {Ella Verlag}, address = {H{\"u}rth}, issn = {1610-0336}, pages = {78 -- 80}, year = {2012}, language = {de} } @article{BuckLaeubliMeyeretal.2013, author = {Buck, Raphael and L{\"a}ubli, Daniel and Meyer, Laura and Moosdorf, Andreas}, title = {Re-FRESH! Mit dem Frischesortiment punkten}, series = {Akzente}, journal = {Akzente}, number = {3}, pages = {36 -- 43}, year = {2013}, language = {de} } @article{BolikLinzbach2010, author = {Bolik, Andreas and Linzbach, Meike}, title = {Verluste und Zinsschranke in der Bilanzierung latenter Steuern}, series = {Deutsches Steuerrecht : DStR ; Wochenschrift \& umfassende Datenbank f{\"u}r Steuerberater ; Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf ; Organ der Bundessteuerberaterkammer}, volume = {48}, journal = {Deutsches Steuerrecht : DStR ; Wochenschrift \& umfassende Datenbank f{\"u}r Steuerberater ; Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf ; Organ der Bundessteuerberaterkammer}, number = {31}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0012-1347}, pages = {1587 -- 1590}, year = {2010}, abstract = {Latente Steuern stellen eine Schnittstelle zwischen handelsrechtlicher Rechnungslegung und Steuerrecht dar. Das Verh{\"a}ltnis von Handels- und Steuerrecht ist dabei keinesfalls stetig; vielmehr fordert die Dynamik des deutschen Steuerrechts in vielen Bereichen regelm{\"a}ßige Anpassungen in der Bilanzierung in Handels- und Steuerbilanz. Dies gilt insbesondere f{\"u}r die Bilanzierung latenter Steuern im handelsrechtlichen Jahresabschluss, welche durch das BilMoG deutlich an Bedeutung gewonnen hat. Neben latenten Steuern auf tempor{\"a}re Differenzen ist es nunmehr erforderlich, Verlustvortr{\"a}ge und die Folgen der Zinsschranke bei der Berechnung latenter Steuern zu ber{\"u}cksichtigen. Der nachfolgende Beitrag geht auf die Ber{\"u}cksichtigung von Verlust- und Zinsvortr{\"a}gen und die Ber{\"u}cksichtigungsf{\"a}higkeit von EBITDA-Vortr{\"a}gen bei der Berechnung latenter Steuern ein und beleuchtet dabei insbesondere auch praktische Fragestellungen.}, language = {de} } @article{BenzelUtzerath2013, author = {Benzel, Ute and Utzerath, Meike}, title = {Latente Steuern im Zusammenhang mit Beteiligungen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss}, series = {Internationale Steuer-Rundschau : ISR ; Zeitschrift f{\"u}r internationales Steuerrecht}, journal = {Internationale Steuer-Rundschau : ISR ; Zeitschrift f{\"u}r internationales Steuerrecht}, number = {4}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2194-539X}, pages = {143 -- 148}, year = {2013}, language = {de} } @article{BenzelLinzbach2009, author = {Benzel, Ute and Linzbach, Meike}, title = {Neue Vorschriften f{\"u}r die Bilanzierung von Steuerrisikor{\"u}ckstellungen : der Exposure Draft ED/2009/2 des IASB}, series = {KoR - Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, volume = {Jg. 9}, journal = {KoR - Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, number = {H. 7/8}, issn = {1437-8981 ; 1617-8084}, pages = {400 -- 408}, year = {2009}, language = {de} } @article{BenzelLinzbach2009, author = {Benzel, Ute and Linzbach, Meike}, title = {Auswirkungen des Forderungsverzichtes - Steuerliche Belastung und Beeinflussung der Steuerquote}, series = {Deutsches Steuerrecht : DStR ; Wochenschrift \& umfassende Datenbank f{\"u}r Steuerberater ; Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf ; Organ der Bundessteuerberaterkammer}, volume = {Jg. 47}, journal = {Deutsches Steuerrecht : DStR ; Wochenschrift \& umfassende Datenbank f{\"u}r Steuerberater ; Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf ; Organ der Bundessteuerberaterkammer}, number = {H. 31}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0012-1347 ; 0949-7676}, pages = {1599 -- 1602}, year = {2009}, language = {de} } @article{BenzelLinzbach2010, author = {Benzel, Ute and Linzbach, Meike}, title = {Bilanzierung und Offenlegung von Ertragsteuerrisiken - Quo vadis? Unsichere Steuerpositionen in der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP und HGB}, series = {IRZ - Zeitschrift f{\"u}r Internationale Rechnungslegung}, journal = {IRZ - Zeitschrift f{\"u}r Internationale Rechnungslegung}, number = {11}, issn = {1862-5533}, pages = {475 -- 523}, year = {2010}, abstract = {In den letzten drei bis vier Jahren unterlag der Bereich der Bilanzierung und Offenlegung von unsicheren Steuerpositionen im IFRS- und US-GAAP-Abschluss einem stetigen Wandel. Sowohl nach US-GAAP als auch nach IFRS nehmen die Anforderungen an die Bilanzierung und Offenlegung best{\"a}ndig zu. Schon allein dies zeigt die Bedeutung, die dem Themenbereich der Steuerrisiken beigemessen wird. Aber nicht nur im Rahmen der Berichterstattung im Jahresabschluss stehen Steuerrisiken oben auf der Agenda, auch der amerikanische Internal Revenue Service (IRS) verfolgt das Thema sehr konsequent und plant, bestimmte Unternehmen zu Angaben von Steuerrisiken im Rahmen der Steuererkl{\"a}rungen zu verpflichten. Der Aufsatz befasst sich mit den neueren Entwicklungen im Bereich der Bilanzierung und Offenlegung von unsicheren Steuerpositionen in der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP und HGB und der Offenlegung von Steuerrisiken im Rahmen der Steuererkl{\"a}rung.}, language = {de} } @article{BalzerStreitHeinze2017, author = {Balzer, Hermann and Streit, Daniel and Heinze, Marcel}, title = {Implikationen der Digitalisierung f{\"u}r den Finanzbereich der Unternehmung und das Rollenbild des CFO}, series = {Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. ZfbF - Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 72}, journal = {Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. ZfbF - Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 72}, number = {72}, editor = {Krause, Stefan}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, doi = {10.1007/978-3-658-18751-4_14}, pages = {267 -- 283}, year = {2017}, language = {de} } @article{BalzerStreit2017, author = {Balzer, Hermann and Streit, Daniel}, title = {Das Translationsrisiko multinationaler Konzerne in Deutschland: Eine explorative Analyse von Verst{\"a}ndnis, Bedeutung und Management-Praxis mit Hilfe der Critical Incident Technique}, series = {Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, journal = {Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, number = {Online first}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {2366-6153}, doi = {10.1007/s41471-017-0029-x}, pages = {1 -- 40}, year = {2017}, language = {de} } @article{BalzerBrankmannBrinkeretal.2009, author = {Balzer, Hermann and Brankmann, Heinrich and Brinker, Bernd and Dehlke, Dieter}, title = {Kapitalstrukturpolitik und Kapitalgeberinteressen : Ergebnisse einer explorativen Befragung von Vertretern b{\"o}rsennotierter Unternehmen in Deutschland / Arbeitskreis „Finanzierung" der Schmalenbach-Gesellschaft f{\"u}r Betriebswirtschaft e.V. / Balzer, Hermann}, series = {Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf. 61 (2009), H. 3}, journal = {Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf. 61 (2009), H. 3}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {0341-2687}, pages = {323 -- 354}, year = {2009}, language = {de} } @article{BalzerBrakmannDippeletal.2006, author = {Balzer, Hermann and Brakmann, Heinrich and Dippel, Friedrich and Dietsch, Johannes M.}, title = {Eine empirische Untersuchung zur Ver{\"a}ußerung von Konzernteilen an Private-Equity-Investoren. Arbeitskreis „Finanzierung" der Schmalenbach-Gesellschaft f{\"u}r Betriebswirtschaft e.V. / Balzer, Hermann, Brakmann, Heinrich ; Dippel, Friedrich ; Dietsch, Johann}, series = {Zfbf [Elektronische Ressource] : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung = Schmalenbach business review / hrsg. im Auftr. d. Schmalenbach-Gesellschaft f{\"u}r Betriebswirtschaft e.V.. 58 (2006), H. 2}, journal = {Zfbf [Elektronische Ressource] : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung = Schmalenbach business review / hrsg. im Auftr. d. Schmalenbach-Gesellschaft f{\"u}r Betriebswirtschaft e.V.. 58 (2006), H. 2}, number = {2}, isbn = {0341-2687}, pages = {235 -- 264}, year = {2006}, language = {de} } @article{Balzer2003, author = {Balzer, Hermann}, title = {B{\"o}rseng{\"a}nge von Konzerneinheiten - Handlungsempfehlungen des Arbeitskreises "Finanzierung" auf Basis einer empirischen Untersuchung deutscher Equity Carve-Outs und Spin-Offs (1997-2000) / unter Mitarbeit von Prof. Dr. Hermann Balzer ... / Schmalenbach-Ges}, series = {ZfbF : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung. 55 (2003), H. 8}, journal = {ZfbF : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung. 55 (2003), H. 8}, pages = {515 -- 542}, year = {2003}, language = {de} } @article{Balzer1996, author = {Balzer, Hermann}, title = {Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit differenzierten Kapitalkosten / Schmalenbach-Gesellschaft / Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Betriebswirtschaft / Arbeitskreis Finanzierung}, series = {ZfbF : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung. 48 (1996), H. 6}, journal = {ZfbF : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung. 48 (1996), H. 6}, pages = {543 -- 578}, year = {1996}, language = {de} } @article{Balzer1996, author = {Balzer, Hermann}, title = {Investitions-Controlling - Zum Problem der Informationsverzerrung bei Investitionsentscheidungen in dezentralisierten Unternehmen / Schmalenbach-Gesellschaft / Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Betriebswirtschaft / Arbeitskreis Finanzierung}, series = {ZfbF : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung. 46 (1996), H. 11}, journal = {ZfbF : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung. 46 (1996), H. 11}, pages = {899}, year = {1996}, language = {de} } @article{Balzer1998, author = {Balzer, Hermann}, title = {Betriebliche Altersversorgung mit Pensionsr{\"u}ckstellungen oder Pensionsfonds - Analyse unter finanzwirtschaftlichen Gesichtspunkten / Schmalenbach-Gesellschaft / Deutsche Gnsentscheidungen in desellschaft f{\"u}r Betriebswirtschaft / Arbeitskreis Finanzierung}, series = {Der Betrieb. 51 (1998), H. 7}, journal = {Der Betrieb. 51 (1998), H. 7}, number = {7}, pages = {321 -- 331}, year = {1998}, language = {de} } @article{Balzer1993, author = {Balzer, Hermann}, title = {Erfahrungen aus dem Einsatz von Cash-Management-Systemen am Beispiel der Mannesmann Mobilfunk GmbH}, series = {Bank- und Finanzmanagement : Marketing - Rechnungswesen - Finanzierung ; Reflexionen aus der Praxis ; Joachim S{\"u}chting zum 60. Geburtstag / hrsg. von Dieter Boening und Heinz J. Hockmann. Mit Beitr. von Hermann Balzer ...}, journal = {Bank- und Finanzmanagement : Marketing - Rechnungswesen - Finanzierung ; Reflexionen aus der Praxis ; Joachim S{\"u}chting zum 60. Geburtstag / hrsg. von Dieter Boening und Heinz J. Hockmann. Mit Beitr. von Hermann Balzer ...}, publisher = {Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-409-13453-0}, pages = {289 -- 302}, year = {1993}, language = {de} } @article{Balzer1979, author = {Balzer, Hermann}, title = {Finanz- und W{\"a}hrungsdispositionen in einer multinationalen Unternehmung}, series = {Semesterbericht / Institut f{\"u}r Kredit- und Finanzwirtschaft ; Verein zur F{\"o}rderung des Instituts f{\"u}r Kredit- und Finanzwirtschaft e.V. in der Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universit{\"a}t Bochum e.V. ; Seminar f{\"u}r Angewandte Wirtschaftslehre insbesondere (1979)}, journal = {Semesterbericht / Institut f{\"u}r Kredit- und Finanzwirtschaft ; Verein zur F{\"o}rderung des Instituts f{\"u}r Kredit- und Finanzwirtschaft e.V. in der Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universit{\"a}t Bochum e.V. ; Seminar f{\"u}r Angewandte Wirtschaftslehre insbesondere (1979)}, publisher = {Inst.}, address = {Bochum-Querenburg}, pages = {2}, year = {1979}, language = {de} } @article{Balzer1977, author = {Balzer, Hermann}, title = {Probleme des Finanzmanagements in Zeiten der Inflation}, series = {Semesterbericht / Institut f{\"u}r Kredit- und Finanzwirtschaft ; Verein zur F{\"o}rderung des Instituts f{\"u}r Kredit- und Finanzwirtschaft e.V. in der Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universit{\"a}t Bochum e.V. ; Seminar f{\"u}r Angewandte Wirtschaftslehre insbesondere (1977)}, journal = {Semesterbericht / Institut f{\"u}r Kredit- und Finanzwirtschaft ; Verein zur F{\"o}rderung des Instituts f{\"u}r Kredit- und Finanzwirtschaft e.V. in der Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universit{\"a}t Bochum e.V. ; Seminar f{\"u}r Angewandte Wirtschaftslehre insbesondere (1977)}, publisher = {Inst.}, address = {Bochum-Querenburg}, pages = {8}, year = {1977}, language = {de} } @article{Balzer2007, author = {Balzer, Hermann}, title = {[Kapitel 8] : Kosten- und Erl{\"o}srechnung}, series = {Business-Management f{\"u}r Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung)}, journal = {Business-Management f{\"u}r Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung)}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-41256-9}, pages = {274 -- 355}, year = {2007}, language = {de} } @article{Balzer2014, author = {Balzer, Hermann}, title = {Ausgestaltung und Steuerung des Netzes von Bankbeziehungen - Update nach 25 Jahren mithilfe einer explorativen Unternehmensbefragung / Arbeitskreis Finanzierung der Schmalenbach-Gesellschaft e.V. unter Mitarb. von Prof. Dr. Hermann Balzer...}, series = {Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, journal = {Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, number = {H. 8}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, issn = {0341-2687}, pages = {694 -- 723}, year = {2014}, language = {de} }