@article{FinkenbergerSchlaich2014, author = {Finkenberger, Isabel Maria and Schlaich, Christoph}, title = {Mehr als Wohnen. Vom Zusammenleben in integrierten Nachbarschaften}, series = {APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte}, volume = {2014}, journal = {APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte}, number = {20-21}, publisher = {Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung - bpb}, address = {Bonn}, issn = {2194-3621}, pages = {46 -- 52}, year = {2014}, abstract = {Neue D{\"o}rfer braucht das Land! D{\"o}rfer in der Stadt und D{\"o}rfer auf dem Land (…). Die Planung und Gestaltung nachhaltiger Raumsysteme, die durch ein neues Verst{\"a}ndnis des gemeinschaftlichen Besitzes (und dessen Nutzung) ressourcenfressende Individualisierungstendenzen unserer Gesellschaft {\"u}berwinden, aber zugleich gr{\"o}ßtm{\"o}glichen Freiraum f{\"u}r eine individuelle Pers{\"o}nlichkeitsentfaltung zur Verf{\"u}gung stellen." Dieses Zitat der Hamburger Initiative "Wir sind Dorf" beschreibt eine aktuelle Diskussion in unserer Gesellschaft, die sowohl in der Forschung und forschungsgeleiteten Initiativen, in Politik und Planung als auch in der B{\"u}rger-schaft stattfindet. Sie wird nicht nur auf wissenschaftlichen Veranstaltungen gef{\"u}hrt, sondern auch in konkreten Projekten f{\"u}r integrative Lebenswelten, die Fragestellungen von Ern{\"a}hrung und Energieversorgung, von Arbeit und {\"O}konomie, aber auch eines neuen r{\"a}umlichen und sozialen Miteinanders einbeziehen. Anders als bei den weit verbreiteten Baugruppen geht es nicht ausschließlich um die Schaffung von Wohnraum. Die Nachbarschaftsidee verbindet das Bed{\"u}rfnis nach gemeinschaftlichem Wohnen und Wirtschaften mit einer neuen Werteorientierung, die auf pers{\"o}nlicher Verantwortungs{\"u}bernahme beruht.}, language = {de} } @article{Finkenberger2014, author = {Finkenberger, Isabel Maria}, title = {Vox populi. (Transformations-)potenziale nachkriegsmoderner Freiraumressourcen}, series = {Stadt+Gr{\"u}n}, volume = {2014}, journal = {Stadt+Gr{\"u}n}, number = {1}, publisher = {Patzer}, address = {Berlin}, issn = {0948-9770}, pages = {31 -- 35}, year = {2014}, abstract = {Heute wie damals werden die großz{\"u}gigen und offenen Siedlungsstrukturen der ersten Nachkriegsjahrzehnte mit ihrem hohen Anteil an "Gr{\"u}n" vielfach gesch{\"a}tzt und als solche nicht grundlegend hinterfragt. "Gr{\"u}n" verheißt im Allgemeinen Licht, Luft und Sonne, Freizeit und Erholung und gilt als etwas W{\"u}nschenswertes im st{\"a}dtischen Kontext. Unbeachtet bleibt, dass dem Begriff "Gr{\"u}n" zun{\"a}chst keine Eigenschaften oder Qualit{\"a}ten zugewiesen sind - er sagt noch lange nichts {\"u}ber dessen r{\"a}umliche Qualit{\"a}t, dessen Nutzbarkeit, Erreichbarkeit und Zug{\"a}nglichkeit aus. Abstandsgr{\"u}n und Straßenbegleitgr{\"u}n ist eben auch "Gr{\"u}n". Neben einer quantitativen Argumentation, welche {\"o}kologischen Aspekte wie Biotopvernetzung, Stadt- und Mikroklima ber{\"u}cksichtigt, sollten wir verst{\"a}rkt qualitativ denken und damit die Grundlage f{\"u}r einen erweiterten und wesentlich differenzierteren Diskurs {\"u}ber urbane Freir{\"a}ume ebnen.}, language = {de} } @inproceedings{MaikeLenzWolf2014, author = {Maike, M{\"u}ller and Lenz, Laura and Wolf, Martin}, title = {Steigerung der Effektivit{\"a}t durch Prozessmodellierungs-Tools - {\"A}nderbarkeit und Transparenz von Prozessen am Beispiel der Business Simulation Apollo 13}, series = {Informatik 2014}, booktitle = {Informatik 2014}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-626-8}, issn = {1617-5468}, pages = {357 -- 369}, year = {2014}, abstract = {Die Nutzung von Prozessmodellierungsmethoden oder - werkzeugen kann erheblichen Einfluss auf die Effektivit{\"a}t von Prozessen haben. Das gilt insbesondere f{\"u}r Situationen, in denen Personen unter Stress stehen oder unge{\"u}bt sind. In diesen F{\"a}llen geben Prozessmodelle konkrete Empfehlungen, nach denen sich die handelnden Personen richten k{\"o}nnten. In Experimenten mit der Business-Simulation Apollo 13 haben wir den Effekt eines Einsatzes von Prozessmodellierungsmethoden und -werkzeugen untersucht. Bereits bekannte Theorien (z.B. {\"u}ber geeignete Verh{\"a}ltnisse von Kommunikationsinhalten) konnten best{\"a}tigt werden. Dar{\"u}ber hinaus haben wir eine besondere Bedeutung der {\"U}bertragbarkeit von Prozessmodellen in konkrete Handlungen identifiziert.}, language = {de} } @article{GollandEngling2014, author = {Golland, Alexander and Engling, Christoph}, title = {a-i3/BSI Symposium 2014: Sicherheit von Daten und Identit{\"a}ten angesichts NSA und Big Data}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {38}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {7-8}, publisher = {dfv Mediengruppe}, address = {Frankfurt a.M.}, isbn = {0170-7256}, pages = {165 -- 166}, year = {2014}, language = {de} } @article{Golland2014, author = {Golland, Alexander}, title = {Datenschutz durch modulare Zertifizierung: Trusted Cloud-Pilotprojekt bringt neuen Ansatz}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {38}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {10}, publisher = {dfv Mediengruppe}, address = {Frankfurt a.M.}, isbn = {0170-7256}, pages = {213 -- 215}, year = {2014}, language = {de} } @article{ButenwegSchmittRosen2014, author = {Butenweg, Christoph and Schmitt, T. and Rosen, B.}, title = {Seismische Einwirkungen auf erdverlegte Rohrleitungen}, series = {Bauingenieur}, volume = {89}, journal = {Bauingenieur}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, pages = {316 -- 324}, year = {2014}, abstract = {Die erdbebensichere Auslegung von erdverlegten Rohrleitungssystemen ist von wesentlicher Bedeutung zur Sicherstellung der Funktionalit{\"a}t der Versorgungsinfrastruktur nach einem Erdbebenereignis. Zur Vermeidung von Netzausf{\"a}llen ist es erforderlich, die r{\"a}umlich weit ausgedehnten Leitungssysteme mit geeigneten rechnerischen Modellen seismisch zu bemessen. Der vorliegende Beitrag behandelt die Beanspruchung von Rohrleitungssystemen durch seismische Welleneinwirkung und stellt geeignete N{\"a}herungsans{\"a}tze und ein detailliertes Rechenmodell f{\"u}r seismische Leitungsanalysen vor. Mit den Ans{\"a}tzen wird in Berechnungsbeispielen der Einfluss wesentlicher Parameter auf die seismisch induzierten Dehnungen in Rohrleitungssystemen untersucht.}, language = {de} } @incollection{KrollLudwigs2014, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Einleitung vor \S 1297}, series = {B{\"u}rgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, HausratsVO, LPartG, ProdHaftG, UKlaG, VAHRG und WEG}, booktitle = {B{\"u}rgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, HausratsVO, LPartG, ProdHaftG, UKlaG, VAHRG und WEG}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-504-47102-6}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{KrollLudwigs2014, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Vorbemerkung vor \S 1297}, series = {B{\"u}rgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, HausratsVO, LPartG, ProdHaftG, UKlaG, VAHRG und WEG}, booktitle = {B{\"u}rgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, HausratsVO, LPartG, ProdHaftG, UKlaG, VAHRG und WEG}, editor = {Ermann, Walter and Grunewald, Barbara and Maier-Reimer, Georg}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-504-47102-6}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{KrollLudwigs2014, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Vorbemerkung vor \S 1353}, series = {Erman, B{\"u}rgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug) , ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAus-glG und WEG}, booktitle = {Erman, B{\"u}rgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug) , ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAus-glG und WEG}, editor = {Ermann, Walter, and Grunewald, Barbara and Maier-Reimer, Georg}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-50447-102-6}, year = {2014}, language = {de} } @article{KrollLudwigsKaesling2014, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Kaesling, Katharina}, title = {Family Law and Culture in Europe: Developments, Challenges and Opportunities - Konferenz der Commission on European Family Law vom 29.-31. August 2013, Bonn}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Europ{\"a}isches Privatrecht (ZEuP)}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Europ{\"a}isches Privatrecht (ZEuP)}, number = {3}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0943-3929}, pages = {673 -- 676}, year = {2014}, abstract = {Vor dem Hintergrund zunehmender gesellschaftlicher Ver{\"a}nderungen bei den Lebens- und Familienformen hat es sich die Commission on European Family Law (CEFL) seit 2001 zum Ziel gesetzt, unverbindliche Regelungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r ein europaweit einheitliches Familienrecht zu schaffen. Die Vorstellung und Diskussion dieser auf rechtsvergleichender Basis erstellten Principles erfolgt auf den regelm{\"a}ßig veranstalteten Tagungen der CEFL. Die nunmehr f{\"u}nfte Konferenz zum Thema „Family Law and Culture in Europe - Developments, Challenges and Opportunities" fand erstmals in Deutschland statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung, zu der ca. 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wissenschaft und Praxis aus insgesamt 33 L{\"a}ndern angereist waren, von Nina Dethloff (Direktorin des Instituts f{\"u}r Deutsches, Europ{\"a}isches und Internationales Familienrecht an der Universit{\"a}t Bonn), Katharina Boele-Woelki (Direktorin des Utrecht Centre for European Research into Family Law und Preistr{\"a}gerin des Anneliese Maier-Forschungspreises der Alexander von Humboldt-Stiftung) und Werner Gephart (Direktor des K{\"a}te Hamburger Kollegs „Recht als Kultur").}, language = {de} } @article{Olbertz2014, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Gestaltung des Anstellungsvertrags - Der Compliance-Beauftragte}, series = {Arbeit und Arbeitsrecht : AuA}, journal = {Arbeit und Arbeitsrecht : AuA}, number = {7}, publisher = {Huss Medien}, address = {Berlin}, issn = {0323-4568}, pages = {400 -- 403}, year = {2014}, abstract = {Ein Compliance-Beauftragter soll daf{\"u}r Sorge tragen, dass aus dem Unternehmen heraus keine Rechtsverletzungen begangen werden. Aber welche rechtlichen Notwendigkeiten und M{\"o}glichkeiten resultieren daraus f{\"u}r die Gestaltung des Anstellungsvertrags?}, language = {de} } @misc{Olbertz2014, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Arbeitnehmereigenschaft des mitarbeitenden Gesellschafters einer GmbH}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {532 -- 532}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Olbertz2014, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Kein Anspruch auf Tarifgehaltserh{\"o}hungen bei K{\"u}ndigung des in Bezug genommenen Anerkennungstarifvertrags}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {377 -- 377}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Olbertz2014, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Vorbesch{\"a}ftigungszeiten als Leiharbeitnehmer z{\"a}hlen f{\"u}r K{\"u}ndigungsschutz grunds{\"a}tzlich nicht mit}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {423 -- 423}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Olbertz2014, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Arbeitszeitbetrug rechtfertigt fristlose K{\"u}ndigung auch bei langer Betriebszugeh{\"o}rigkeit}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {465 -- 465}, year = {2014}, language = {de} } @article{Olbertz2014, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Der neue gesetzliche Mindestlohn - was gilt und was Unternehmen k{\"u}nftig beachten m{\"u}ssen}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {521 -- 524}, year = {2014}, abstract = {Ab dem 1.1.2015 ist es soweit: Deutschland erh{\"a}lt einen fl{\"a}chendeckenden und weitgehend branchenunabh{\"a}ngigen gesetzlichen Mindestlohn. Danach haben grunds{\"a}tzlich alle abh{\"a}ngig besch{\"a}ftigten Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine Entlohnung von wenigstens 8,50 EUR brutto je Arbeitsstunde. Die Auswirkungen d{\"u}rften enorm sein. Das Bundesministerium f{\"u}r Arbeit und Soziales geht jedenfalls davon aus, dass aufgrund der Einf{\"u}hrung des gesetzlichen Mindestlohns mehrere Millionen Besch{\"a}ftigte einen h{\"o}heren Lohn beanspruchen k{\"o}nnen. Der nachfolgende Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die wesentlichen Inhalte des gesetzlichen Mindestlohns und Hinweise f{\"u}r Anwendungsprobleme in der betrieblichen Praxis.}, language = {de} } @article{Olbertz2014, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Die arbeitsrechtliche Stellung des Prokuristen - Handelsrechtlicher Kompetenzzuwachs mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {21}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {1860-9449}, pages = {1591 -- 1596}, year = {2014}, abstract = {Die Besch{\"a}ftigung von Prokuristen ist g{\"a}ngige betriebliche Praxis. Unternehmen stehen dabei immer wieder vor der Frage, ob und welche Arbeitnehmer sie zu Prokuristen bestellen sollen. Nicht selten bleiben hierbei die arbeitsrechtlichen Konsequenzen, die mit der Bestellung eines Arbeitnehmers zum Prokuristen einhergehen k{\"o}nnen, unber{\"u}cksichtigt, wie diverse Gerichtsentscheidungen zeigen. Dieser Beitrag soll einen {\"U}berblick {\"u}ber die arbeitsrechtlichen Folgen bei der Besch{\"a}ftigung von Prokuristen geben und der betrieblichen Praxis somit gleichzeitig als Entscheidungshilfe dienen, wenn es um das Ob und Wie der m{\"o}glichen Bestellung eines Arbeitnehmers zum Prokuristen geht.}, language = {de} } @misc{Jacobs2014, author = {Jacobs, Stephan}, title = {Es gibt keine nichtfunktionalen Tests. Es gibt nur nichtfunktionale Anforderungen!}, pages = {27 Folien}, year = {2014}, language = {de} } @article{Wilke2014, author = {Wilke, Thomas}, title = {Gebaute Geschichte in Turin}, series = {Kunsttexte.de}, volume = {2014}, journal = {Kunsttexte.de}, number = {1}, publisher = {Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin}, address = {Berlin}, issn = {1618-8101}, doi = {10.18452/7197}, pages = {13 Seiten}, year = {2014}, abstract = {St{\"a}dte sind Stein gewordene Geschichte. Ihre realisierte Form erm{\"o}glicht Geschichte zu erleben und die Stadtentwicklung nachzuvollziehen. Besonders in Turin ist ablesbar, wie das Haus Savoyen den Ausbau der neuen Hauptstadt zu einer der f{\"u}hrenden Barockmetropolen Europas beeinflusste.}, language = {de} } @article{JoerissenHeger2014, author = {J{\"o}rissen, J{\"o}rg and Heger, Michael}, title = {Zur Wirkung hochschuldidaktisch fundierter und in den Fachbereichen verankerter Lehrveranstaltungsevaluation}, series = {Qualit{\"a}t in der Wissenschaft (QiW)}, volume = {8}, journal = {Qualit{\"a}t in der Wissenschaft (QiW)}, number = {2+3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Webler}, address = {Bielefeld}, issn = {1860-3041}, pages = {70 -- 80}, year = {2014}, language = {de} } @misc{AlKaidyTippkoetterUlber2014, author = {Al-Kaidy, Huschyar and Tippk{\"o}tter, Nils and Ulber, Roland}, title = {Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwinkels eines fl{\"u}ssigen oder mit Fl{\"u}ssigkeit gef{\"u}llten K{\"o}rpers [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {13 Seiten}, year = {2014}, abstract = {Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwinkels eines fl{\"u}ssigen oder mit Fl{\"u}ssigkeit gef{\"u}llten K{\"o}rpers. Dieser besteht aus einem Tr{\"a}ger (1) und einer damit verbundenen, in einem Winkelbereich von mehr als 0° bis maximal 90° neigbaren Ebene (8) mit einer darin ausgebildeten Abrollbahn (9) f{\"u}r den fl{\"u}ssigen oder mit Fl{\"u}ssigkeit gef{\"u}llten K{\"o}rper. An der Ebene (8) sind mehrere Sensoren (11, 12) zur Erfassung der Rolldauer des K{\"o}rpers entlang der Rollstrecke angeordnet. Erfindungsgem{\"a}ß ist vorgesehen, dass die Einstellung des Neigungswinkels der Ebene (8) {\"u}ber ein Winkelmessger{\"a}t (10) erfolgt, wodurch ein Abrollwinkel erfassbar ist, bei dem der K{\"o}rper in Bewegung ger{\"a}t. Aus der Rolldauer, der Rollstrecke und dem Abrollwinkel wird der Kontaktwinkel des K{\"o}rpers ermittelt.}, language = {de} } @article{AlKaidyDuweHusteretal.2014, author = {Al-Kaidy, Huschyar and Duwe, Anna and Huster, Manuel and Muffler, Kai and Schlegel, Christin and Sieker, Tim and Stadtm{\"u}ller, Ralf and Tippk{\"o}tter, Nils and Ulber, Roland}, title = {Biotechnologie und Bioverfahrenstechnik - Vom ersten Ullmanns Artikel bis hin zu aktuellen Forschungsthemen}, series = {Chemie Ingenieur Technik}, volume = {86}, journal = {Chemie Ingenieur Technik}, number = {12}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {0009-286X}, doi = {10.1002/cite.201400083}, pages = {2215 -- 2225}, year = {2014}, abstract = {Biotechnologie und die mit ihr verbundenen technischen Prozesse pr{\"a}gen seit Jahrtausenden die Entwicklung der Menschheit. Ausgehend von empirischen Verfahren, insbesondere zur Herstellung von Lebensmitteln und t{\"a}glichen Gebrauchsg{\"u}tern, haben sich diese Disziplinen zu einem der innovativsten Zukunftsfelder entwickelt. Durch das immer detailliertere Verst{\"a}ndnis zellul{\"a}rer Vorg{\"a}nge k{\"o}nnen mittlerweile Produktionsst{\"a}mme gezielt optimiert werden. Im Zusammenspiel mit moderner Prozesstechnik k{\"o}nnen so eine Vielzahl von Bulk- und Feinchemikalien sowie Pharmazeutika effizient hergestellt werden. In diesem Artikel werden exemplarisch einige der aktuellen Trends vorgestellt.}, language = {de} } @article{WiesenTippkoetterMuffleretal.2014, author = {Wiesen, Sebastian and Tippk{\"o}tter, Nils and Muffler, Kai and Suck, Kirstin and Sohling, Ulrich and Ruf, Nils and Ulber, Roland}, title = {Adsorptive Vorbehandlung von Rohglycerin f{\"u}r die 1,3-Propandiol Fermentation mit Clostridium diolis}, series = {Chemie Ingenieur Technik}, volume = {86}, journal = {Chemie Ingenieur Technik}, number = {1-2}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, doi = {10.1002/cite.201300080}, pages = {129 -- 135}, year = {2014}, abstract = {Bei der Gewinnung von Fetts{\"a}uren aus Pflanzen{\"o}len, z. B. zur Herstellung von Biopolymeren, oder bei der Biodiesel- und Seifenproduktion, f{\"a}llt Glycerin als Nebenprodukt an. Bei der Biokonversion dieses Rohstoffes zu 1,3-Propandiol wird der Produktionsorganismus Clostridium diolis durch Verunreinigungen im Rohglycerin gehemmt. Als inhibierende Substanzen konnten freie Fetts{\"a}uren identifiziert werden. Mithilfe eines adsorptiven Aufarbeitungsverfahrens ist es gelungen, die Fetts{\"a}uren zu entfernen und die Konversionseffizienz zu 1,3-Propandiol zu erh{\"o}hen.}, language = {de} } @book{SchulteZurhausen2014, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Organisation}, edition = {6., {\"u}berarb. und aktualisierte Aufl.}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8006-4689-0}, pages = {XVI, 687 S. : graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @article{PyschnyDoeringFeldmann2014, author = {Pyschny, D. and D{\"o}ring, Bernd and Feldmann, M.}, title = {Ermittlung der thermischen Leistungsf{\"a}higkeit des neuartigen multifunktionalen Verbunddeckensystems InaDeck}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen}, volume = {89}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen}, number = {3}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, pages = {116 -- 124}, year = {2014}, language = {de} } @article{VerschitzButenweg2014, author = {Verschitz, Daniel and Butenweg, Christoph}, title = {Standsicherheitsnachweis von Beh{\"a}ltern f{\"u}r Kleinkl{\"a}ranlagen}, series = {ACWA aktuell}, journal = {ACWA aktuell}, number = {12 - 9/2014}, publisher = {RWTH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {10}, year = {2014}, abstract = {Die PIA GmbH pr{\"u}ft seit fast 8 Jahren die Standsicherheit von Beh{\"a}ltern f{\"u}r Kleinkl{\"a}ranlagen. Diese bestehen in der Regel aus Kunststoff oder Beton und m{\"u}ssen {\"u}ber ihre gesamte Lebensdauer den Beanspruchungen aus Handhabung, Einbau und Betrieb standhalten. Die Standsicherheit kann nach EN 12566 wahlweise durch einen rechnerischen Nachweis oder durch einen praktischen Nachweis wie die Bruchlastpr{\"u}fung oder die Pr{\"u}fung in der Grube erfolgen.}, language = {de} } @inproceedings{AltayKlinkelButenweg2014, author = {Altay, Okyay and Klinkel, Sven and Butenweg, Christoph}, title = {Intelligente semiaktive D{\"a}mpfungssysteme zur Reduktion periodischer und stochastischer Bauwerksschwingungen}, series = {Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 12 am 24. und 25. Februar 2014 an der Technischen Universit{\"a}t M{\"u}nchen / Hrsg. Kai-Uwe Bletzinger ...}, booktitle = {Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 12 am 24. und 25. Februar 2014 an der Technischen Universit{\"a}t M{\"u}nchen / Hrsg. Kai-Uwe Bletzinger ...}, publisher = {Lehrstuhl f{\"u}r Statik, Techn. Univ. M{\"u}nchen}, address = {M{\"u}nchen}, organization = {Fachtagung Baustatik - Baupraxis <12, 2014, M{\"u}nchen>}, isbn = {978-3-00-041256-1}, pages = {397 -- 404}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{RosinButenweg2014, author = {Rosin, Julia and Butenweg, Christoph}, title = {Berechnungsansatz f{\"u}r basisisolierte Tankbauwerke}, series = {Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 12 am 24. und 25. Februar 2014 an der Technischen Universit{\"a}t M{\"u}nchen / Hrsg. Kai-Uwe Bletzinger ...}, booktitle = {Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 12 am 24. und 25. Februar 2014 an der Technischen Universit{\"a}t M{\"u}nchen / Hrsg. Kai-Uwe Bletzinger ...}, publisher = {Lehrstuhl f{\"u}r Statik, Techn. Univ. M{\"u}nchen}, address = {M{\"u}nchen}, organization = {Fachtagung Baustatik - Baupraxis <12, 2014, M{\"u}nchen>}, isbn = {978-3-00-041256-1}, pages = {103 -- 112}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{ButenwegKlinkel2014, author = {Butenweg, Christoph and Klinkel, Sven}, title = {Dynamisches Verhalten von Stahlbetonplatten unter Impact-Belastungen}, series = {Massivbau im Wandel : Festschrift zum 60. Geburtstag von Josef Hegger}, booktitle = {Massivbau im Wandel : Festschrift zum 60. Geburtstag von Josef Hegger}, publisher = {Ernst}, address = {Berlin}, isbn = {3-939051-20-9}, pages = {369 -- 380}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{ButenwegNorda2014, author = {Butenweg, Christoph and Norda, H.}, title = {Erdbebenberechnung von Mauerwerksbauten nach DIN EN 1998-1:2010-12}, series = {Mauerwerksbau-Praxis nach Eurocode / Schubert, Schneider, Schoch (Hrsg.). - 3., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete Auflage}, booktitle = {Mauerwerksbau-Praxis nach Eurocode / Schubert, Schneider, Schoch (Hrsg.). - 3., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete Auflage}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin, Wien, Z{\"u}rich}, isbn = {978-3-410-22739-7}, pages = {367 -- 412}, year = {2014}, language = {de} } @article{ButenwegRenault2014, author = {Butenweg, Christoph and Renault, Philippe}, title = {Workshop der Gesellschaften zum EU-Projekt SHARE}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, volume = {89 (2014)}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, number = {Oktober}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-4867 (E-Journal); 0005-6650 (Print)}, pages = {S2 -- S3}, year = {2014}, language = {de} } @article{MeyerButenwegFehling2014, author = {Meyer, Udo and Butenweg, Christoph and Fehling, Ekkehard}, title = {EU-Projekt INSYSME : innovative Systeme f{\"u}r erdbebentaugliche Ausfachungsw{\"a}nde aus Ziegelmauerwerk}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, volume = {89 (2014)}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, number = {April}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-4867 (E-Journal); 0005-6650 (Print)}, pages = {S14 -- S15}, year = {2014}, language = {de} } @article{ButenwegSchmittRosen2014, author = {Butenweg, Christoph and Schmitt, Timo and Rosen, Britta}, title = {Seismische Einwirkungen auf erdverlegte Rohrleitungssysteme}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, volume = {89 (2014)}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, number = {Heft 7/8}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, pages = {316 -- 324}, year = {2014}, language = {de} } @article{ButenwegMeyerFehling2014, author = {Butenweg, Christoph and Meyer, Udo and Fehling, Ekkehard}, title = {EU-Projekt INSYSME: Innovative Techniken f{\"u}r erdbebensichere Ausfachungsw{\"a}nde aus Ziegelmauerwerk in Stahlbetonrahmentragwerken}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {18}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {2}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.201400612}, pages = {78 -- 81}, year = {2014}, abstract = {Am 1. Oktober 2013 ist das auf drei Jahre angelegte EU-Forschungsprojekt INSYSME - Innovative Systeme f{\"u}r erdbebentaugliche Ausfachungsw{\"a}nde aus Ziegelmauerwerk in Stahlbetonrahmentragwerken - gestartet. Unter der Koordination der Universit{\"a}t Padua beteiligen sich 16 Partner aus sechs europ{\"a}ischen L{\"a}ndern (Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Rum{\"a}nien, T{\"u}rkei). Als deutsche Partner nehmen die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel aus Bonn, die Universit{\"a}t Kassel sowie das Ingenieurb{\"u}ro SDA-engineering GmbH aus Herzogenrath, teil. Ziel der deutschen Partner ist die Entwicklung von innovativen Ausfachungssystemen aus monolithischem w{\"a}rmed{\"a}mmenden Ziegelmauerwerk, mit denen nicht nur eine erh{\"o}hte Erdbebensicherheit, sondern auch die sichere Erf{\"u}llung der steigenden Anforderungen aus Windbeanspruchungen gew{\"a}hrleistet werden k{\"o}nnen. Die Forschungsergebnisse sollen vom Partner SDA-engineering GmbH in die bereits seit einigen Jahren verf{\"u}gbare Softwarel{\"o}sung MINEA [1] integriert werden. Weitere Informationen stehen auf den Websites des Projektes [2] zur Verf{\"u}gung. Im vorliegenden Beitrag werden nach einer kurzen thematischen Einf{\"u}hrung die Ergebnisse von Tastversuchen an senkrecht zur Ebene belasteten Ausfachungsw{\"a}nden aus Planziegelmauerwerk vorgestellt. Im Anschluss wird das geplante Arbeitsprogramm der deutschen Partner im Projekt INSYSME beschrieben.}, language = {de} } @article{GellertButenweg2014, author = {Gellert, Christoph and Butenweg, Christoph}, title = {Seismic analysis of masonry structures in German earthquake zones according to DIN EN 1998-1}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {18}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {3-4}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.201400626}, pages = {188 -- 196}, year = {2014}, abstract = {Die Erdbeben in Albstadt 1978 (Magnitude 5,7), Roermond 1992 (Magnitude 5,9) oder in Waldkirch 2004 (Magnitude 5,1) haben verdeutlicht, dass die erdbebensichere Auslegung von Mauerwerksbauten auch in Deutschland von großer Bedeutung ist. Bereits im Jahr 1981 wurde die DIN 4149 (1981) "Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen, Bemessung und Ausf{\"u}hrung {\"u}blicher Hochbauten" eingef{\"u}hrt, in der aber f{\"u}r Mauerwerksbauten nur wenige Anforderungen gestellt wurden. Diese Norm wurde durch den NABau-Arbeitsausschuss "Erdbeben; Sonderfragen" des Deutschen Instituts f{\"u}r Normung e.V. (DIN) auf Grundlage des Eurocode 8 (2004) vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitet und durch die DIN 4149 (2005) abgel{\"o}st, die umfangreiche Regelungen f{\"u}r die seismische Auslegung von Mauerwerksbauten enth{\"a}lt. Mittlerweile liegen die DIN EN 1998-1 (2010) und der Nationale Anhang DIN EN 1998-1/NA (2011) vor, die nach Einarbeitung der Ergebnisse der durchgef{\"u}hrten Anwendungserprobung bauaufsichtlich eingef{\"u}hrt und die DIN 4149 (2005) ersetzen werden. Der folgende Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die seismische Berechnung und Bemessung von Mauerwerksbauten nach dem europ{\"a}ischen Regelwerk und illustriert deren Anwendung an einem baupraktischen Beispiel.}, language = {de} } @inproceedings{ButenwegHoltschoppen2014, author = {Butenweg, Christoph and Holtschoppen, Britta}, title = {Seismic design of industrial facilities in Germany}, series = {Seismic Design of Industrial Facilities : proceedings of the International Conference on Seismic Design of Industrial Facilities (SeDIF-Conference) : Aachen, 26. - 27.9.2013}, booktitle = {Seismic Design of Industrial Facilities : proceedings of the International Conference on Seismic Design of Industrial Facilities (SeDIF-Conference) : Aachen, 26. - 27.9.2013}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02809-1 ; 3-658-02809-2 (Print) ; 978-3-658-02810-7 (E-Book)}, doi = {10.1007/978-3-658-02810-7_6}, pages = {63 -- 74}, year = {2014}, language = {de} } @article{LindEllrich2014, author = {Lind, Thorsten Patric and Ellrich, Thomas}, title = {Zur Haftung der Gl{\"a}ubigerausschussmitglieder wegen unzureichender Kassenpr{\"u}fung}, series = {Der Betrieb}, volume = {67}, journal = {Der Betrieb}, number = {49}, publisher = {Fachmedien Otto Schmidt}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-9935}, pages = {2819 -- 2820}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Lind2014, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse : \S\S 148 - 164}, series = {Fachanwaltskommentar Insolvenzrecht / hrsg. von Martin Ahrens; Markus Gehrlein; Andreas Ringstmeier . - 2. Aufl.}, booktitle = {Fachanwaltskommentar Insolvenzrecht / hrsg. von Martin Ahrens; Markus Gehrlein; Andreas Ringstmeier . - 2. Aufl.}, publisher = {Luchterhand}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-472-08559-1}, pages = {1317 -- 1356}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Lind2014, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Insolvenzverwalter, Organe der Gl{\"a}ubiger : \S\S 56-62, 66-72, 74-79}, series = {Fachanwaltskommentar Insolvenzrecht / hrsg. von Martin Ahrens; Markus Gehrlein; Andreas Ringstmeier . - 2. Aufl.}, booktitle = {Fachanwaltskommentar Insolvenzrecht / hrsg. von Martin Ahrens; Markus Gehrlein; Andreas Ringstmeier . - 2. Aufl.}, publisher = {Luchterhand}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-472-08559-1}, pages = {649 - 703; 728 - 745; 748 - 762}, year = {2014}, language = {de} } @article{RathMottaghy2014, author = {Rath, V. and Mottaghy, Darius}, title = {Klimainformation aus dem Untergrund?}, series = {Geographische Rundschau}, volume = {66}, journal = {Geographische Rundschau}, number = {7-8}, publisher = {Westermann}, address = {Braunschweig}, issn = {0016-7460}, pages = {30 -- 36}, year = {2014}, language = {de} } @article{KuertenMottaghyZiegler2014, author = {K{\"u}rten, Sylvia and Mottaghy, Darius and Ziegler, Martin}, title = {Planung, Auslegung und Dimensionierung von thermo-aktiven Bauteilen am Beispiel thermo-aktiver Abdichtungselemente}, series = {Geothermie, Bohr- und Brunnentechnik}, journal = {Geothermie, Bohr- und Brunnentechnik}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, pages = {18 -- 20}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{BurgerKirschMarcheretal.2014, author = {Burger, Ulrich and Kirsch, Ansgar and Marcher, Thomas and H{\"o}ser, Sebastian}, title = {Geologisch-geotechnischer Planungsprozess von Tunnelbauten mit Schwerpunkt tiefliegender Tunnel}, series = {Beton-Kalender ; Bd. 103: Unterirdisches Bauen, Grundbau, Eurocode 7}, booktitle = {Beton-Kalender ; Bd. 103: Unterirdisches Bauen, Grundbau, Eurocode 7}, publisher = {Ernst}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-433-03051-6 ; 978-3-433-60335-2 ; 978-3-433-60508-0 ; 3-433-60508-4}, pages = {37 -- 62}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{BorchertBremen2014, author = {Borchert, J{\"o}rg and Bremen, Frank}, title = {Gesch{\"a}fts- und Organisationsmodelle f{\"u}r ein Strom- und Gas-Portfoliomanagement}, series = {Optimierte Strom- und Gasbeschaffung in der Energiewirtschaftsbranche}, booktitle = {Optimierte Strom- und Gasbeschaffung in der Energiewirtschaftsbranche}, publisher = {KS-Energy-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-9813142-9-8}, pages = {11 -- 28}, year = {2014}, language = {de} } @techreport{HoepnerSiers2014, author = {Hoepner, Gert and Siers, Carsten}, title = {6. Studie Vertriebskompass / durchgef{\"u}hrt von der FH Aachen und der Siers \& Collegen GmbH}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {35 Bl.}, year = {2014}, language = {de} } @article{HuberStreblowMuelleretal.2014, author = {Huber, M. and Streblow, R. and M{\"u}ller, D. and Lange, S. and Joneleit, R. and Sefker, T. and Rau, Sebastian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Funksignal{\"u}bertragung in Luftleitungen}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik}, volume = {Bd. 65}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik}, number = {H. 7/8}, issn = {1436-5103}, pages = {36 -- 40}, year = {2014}, language = {de} } @article{FredebeulKrein2014, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Ziele der Sozial- und Verteilungspolitik}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Pr{\"u}fung, Berufseinstieg und Fortbildung}, volume = {43}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Pr{\"u}fung, Berufseinstieg und Fortbildung}, number = {7}, publisher = {Lange}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0340-3084}, pages = {907 -- 912}, year = {2014}, language = {de} } @article{Sillius2014, author = {Sillius, Sarah}, title = {„Viele machen gutes Marketing, ohne es zu wissen" : zwei Experten von FH [Prof. Dr. Gert Hoepner] und RWTH Aachen [Prof. Dr. Daniel Mentzel] erkl{\"a}ren, wie Unternehmen ihre Zielgruppe besser erreichen}, series = {Wirtschaftliche Nachrichten : das Magazin f{\"u}r Unternehmen / Industrie- und Handelskammer Aachen}, volume = {2014}, journal = {Wirtschaftliche Nachrichten : das Magazin f{\"u}r Unternehmen / Industrie- und Handelskammer Aachen}, number = {3}, publisher = {IHK Aachen}, address = {Aachen}, pages = {16 -- 18}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{AnthrakidisHerrmannMirzaetal.2014, author = {Anthrakidis, Anette and Herrmann, Ulf and Mirza, M. F. and Schorn, Christian and Schwarzer, Klemens and Wedding, Philipp and Weis, Fabian}, title = {Parabolrinnenentwicklung und Qualifizierung am Solar-Institut J{\"u}lich}, series = {Thermische Solarenergie : 24. Symposium ; 7. bis 9. Mai 2014, Kloster Banz, Bad Staffelstein}, booktitle = {Thermische Solarenergie : 24. Symposium ; 7. bis 9. Mai 2014, Kloster Banz, Bad Staffelstein}, publisher = {OTTI}, address = {Regensburg}, organization = {Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut}, isbn = {978-3-943891-35-5}, pages = {242 -- 243}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{Goldbach2014, author = {Goldbach, Daniel}, title = {Diagnosemaßnahmen im Umfeld der Funktionalen Sicherheit}, series = {AmE 2014 - Automotive meets electronics [Elektronische Ressource] : Beitr{\"a}ge der 5. GMM-Fachtagung vom 18. bis 19. Februar 2014 in Dortmund / Veranst.: VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM)}, booktitle = {AmE 2014 - Automotive meets electronics [Elektronische Ressource] : Beitr{\"a}ge der 5. GMM-Fachtagung vom 18. bis 19. Februar 2014 in Dortmund / Veranst.: VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM)}, editor = {Wahl, Michael}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3580-8}, pages = {172 -- 179}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{HoettgesMueller2014, author = {H{\"o}ttges, J{\"o}rg and M{\"u}ller, Andreas}, title = {Einsatz von GIS und CAD zur Schaffung langfristig nutzbarer Planungsdaten}, series = {15. K{\"o}lner Kanal- und Kl{\"a}ranlagen-Kolloquium : 1. und 2. Oktober 2014 im Maternushaus, K{\"o}ln / ISA, Inst. und Lehrstuhl f{\"u}r Siedlungswasserwirtschaft und Siedlungsabfallwirtschaft der RWTH Aachen ... Hrsg. von J. Pinnekamp. Bearb. von V. K{\"o}lling}, booktitle = {15. K{\"o}lner Kanal- und Kl{\"a}ranlagen-Kolloquium : 1. und 2. Oktober 2014 im Maternushaus, K{\"o}ln / ISA, Inst. und Lehrstuhl f{\"u}r Siedlungswasserwirtschaft und Siedlungsabfallwirtschaft der RWTH Aachen ... Hrsg. von J. Pinnekamp. Bearb. von V. K{\"o}lling}, publisher = {Ges. zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, isbn = {978-3-938996-74-4}, pages = {12/1 -- 12/12}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{OegunKlingHeuermannetal.2014, author = {{\"O}gun, Celal Mohan and Kling, Rainer and Heuermann, Holger and Gr{\"a}ser, Ulrich and Schopp, Christoph}, title = {Elektrodenlose quecksilberfreie Niederdrucklampen betrieben mit Mikrowellen}, series = {Licht 2014 [Elektronische Ressource] : Den Haag, Holland ; 21. Gemeinschaftstagung, 21. bis 24. September 2014 ; Tagungsband}, booktitle = {Licht 2014 [Elektronische Ressource] : Den Haag, Holland ; 21. Gemeinschaftstagung, 21. bis 24. September 2014 ; Tagungsband}, publisher = {Nederlandse Stichting voor Verlichtingskunde}, address = {Ede}, pages = {[Elektronische Ressource]}, year = {2014}, language = {de} } @book{Heuermann2014, author = {Heuermann, Holger}, title = {Mikrowellentechnik}, edition = {4. Aufl.}, pages = {[Elektronische Ressource] IX, 225 S. ; graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @techreport{PisarczykRitzWallenborn2014, author = {Pisarczyk, Rafael and Ritz, Thomas and Wallenborn, Ramona}, title = {Unterschiedliche Entwicklungsans{\"a}tze von Multiplattform-Anwendungen : Markt{\"u}bersicht}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {15 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Die Markt{\"u}bersicht „Unterschiedliche Entwicklungsans{\"a}tze von Multiplattform-Anwendungen" richtet sich an IT-Dienstleister, Entwickler und IT-Abteilungen von Unternehmen, die Multiplattform Anwendungen entwickeln. In dieser Markt{\"u}bersicht werden verschiedene Entwicklungsans{\"a}tze beschrieben und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile aufgezeigt.}, language = {de} } @techreport{LessenichRitzWallenborn2014, author = {Leßenich, Nina and Ritz, Thomas and Wallenborn, Ramona}, title = {Prototyping zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit mobiler Software : Potenziale benutzerfreundlicher Software-Entwicklung ; Info-Brosch{\"u}re}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {7 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Mobile Anwendungen nehmen mit der Verbreitung von Smartphones zu. Die Akzeptanz der Nutzer bestimmt den Erfolg solcher mobiler Applikationen dabei maßgeblich. Um diese Anerkennung zu schaffen, ist eine m{\"o}glichst hohe Gebrauchstauglichkeit, auch Usability genannt, notwendig. Die Informationsbrosch{\"u}re „Prototyping zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit mobiler Software" richtet sich an Personen, die an der Gestaltung und entwicklung von (mobiler) Software beteiligt sind. In dieser Brosch{\"u}re werden m{\"o}gliche Potenziale im Bereich einer effizienten und benutzerzentrierten Software-Entwicklung aufgezeigt.}, language = {de} } @techreport{RitzSiekmannWallenborn2014, author = {Ritz, Thomas and Siekmann, Kirsten and Wallenborn, Ramona}, title = {3D-Druck - Prozessmanagement f{\"u}r individualisierte Massenprodukte : Wie k{\"o}nnen Fertigungsdienstleister in die endkundengerichtete Produktion integriert werden? ; Info-Brosch{\"u}re}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {16 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Die Informationsbrosch{\"u}re „3D-Druck - Prozessmanagement f{\"u}r individualisierte Massenprodukte" richtet sich an 3D-Druckdienstleister, die additive Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing) nutzen, sowie an IT-Dienstleister, die eine Plattform f{\"u}r den Datenaustausch und die Individualisierung anbieten. Mit der additiven 3D-Drucktechnologie erfolgt die Fertigung von Produkten durch einen schichtweisen Aufbau. In dieser Brosch{\"u}re werden m{\"o}gliche Potenziale im Bereich der Herstellung mittels additiver Fertigungsverfahren aufgezeigt.}, language = {de} } @techreport{RahierRitzWallenborn2014, author = {Rahier, Michael and Ritz, Thomas and Wallenborn, Ramona}, title = {Elektromobilit{\"a}t in einer vernetzten Welt : Potenziale f{\"u}r die IT-Branche bei der Organisation der Mobilit{\"a}t von morgen ; Info-Brosch{\"u}re}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {9 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Die Informationsbrosch{\"u}re „Elektromobilit{\"a}t in einer vernetzten Welt" richtet sich an IT-Dienstleister. In dieser Brosch{\"u}re werden m{\"o}gliche Potenziale im Bereich der Elektromobilit{\"a}t aufgezeigt. Die Mobilit{\"a}t der Zukunft ist eine interdisziplin{\"a}re Angelegenheit und kein reines Automotive-Thema mehr. Beispiele wie Mobilit{\"a}tsmanagement, eCommerce und Individualisierung sind im Mobilit{\"a}tsbereich f{\"u}r die IT-Branche relevant.}, language = {de} } @techreport{DammIzquierdoTelloRitzetal.2014, author = {Damm, Sebastian and Izquierdo Tello, C{\´e}sar and Ritz, Thomas and Wallenborn, Ramona}, title = {Konzept f{\"u}r einen spielerischen Ansatz zur multimodalen Mobilit{\"a}tsplanung : Potenziale f{\"u}r die IT-Branche bei der Organisation der Mobilit{\"a}t von morgen am Beispiel eines Elektrofahrrads und Cloud-Computing ; Info-Brosch{\"u}re}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {9 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Die Informationsbrosch{\"u}re "Konzept f{\"u}r einen spielerischen Ansatz zur multimodalen Mobilit{\"a}tsplanung" richtet sich an Spiele- und System-Designer sowie Entwickler. In dieser Brosch{\"u}re werden m{\"o}gliche Potenziale im Bereich des allgemeinen Mobilit{\"a}tsmanagements aufgezeigt, Automobilhersteller vernetzten sich zunehmend mit Technologie-Unternehmen.}, language = {de} } @techreport{RitzSiekmannWallenborn2014, author = {Ritz, Thomas and Siekmann, Kirsten and Wallenborn, Ramona}, title = {Anforderungen an die Gestaltung multimodaler Mobilit{\"a}tsanwendungen : Potenziale f{\"u}r die IT-Branche bei der Organisation der verkehrsmittel{\"u}bergreifenden Mobilit{\"a}t von morgen am Beispiel CarSharing und privater PKW ; Info-Brosch{\"u}re}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {7 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Die Informationsbrosch{\"u}re „Anforderungen an die Gestaltung multimodaler Mobilit{\"a}tsanwendungen" richtet sich an IT-Dienstleister. In dieser Brosch{\"u}re werden m{\"o}gliche Potenziale im Bereich des allgemeinen Mobilit{\"a}tsmanagements aufgezeigt. Automobilhersteller vernetzten sich zunehmend mit Technologie-Unternehmen. Es geht nicht nur um die besondere Entwicklung von spezieller Elektronik- und Softwarel{\"o}sungen f{\"u}r Navigations- und Entertainmentsysteme oder auch Fahrassistenz-Systemen in modernen PKW, sondern um einen {\"u}bergreifenden Design- und Interaktionsansatz f{\"u}r miteinander vernetzte Ger{\"a}te.}, language = {de} } @article{WallenbornRitz2014, author = {Wallenborn, Ramona and Ritz, Thomas}, title = {Mobilit{\"a}t miteinander teilen : st{\"a}dtisches eCarsharing in einer vernetzten Gesellschaft ; [vernetztes Fahren von morgen]}, series = {Neue Mobilit{\"a}t : das Magazin vom Bundesverband eMobilit{\"a}t}, volume = {5}, journal = {Neue Mobilit{\"a}t : das Magazin vom Bundesverband eMobilit{\"a}t}, number = {14 (Herbstausg.)}, publisher = {Bundesverband eMobilit{\"a}t BEM}, address = {Berlin}, issn = {2191-5636}, pages = {92 -- 95}, year = {2014}, language = {de} } @article{RitzPisarczykSachtlebenetal.2014, author = {Ritz, Thomas and Pisarczyk, Rafael and Sachtleben, Johanna and Leßenich, Nina}, title = {Usability Engineering maßgeschneidert : Modellbaukasten zur Entwicklung gebrauchstauglicher mobiler Software}, series = {Wissenschaft trifft Praxis}, volume = {1}, journal = {Wissenschaft trifft Praxis}, number = {1}, publisher = {Begleitforschung Mittelstand-Digital c/o WIK-Consult GmbH}, address = {Bad Honnef}, issn = {2198-8544 (Print)}, pages = {79 -- 88}, year = {2014}, language = {de} } @article{Wollert2014, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Feldbustechnologie}, series = {Factory : der Durchblick in der Technik}, journal = {Factory : der Durchblick in der Technik}, publisher = {WEKA-Industriemedien}, address = {Wien}, pages = {Publ. online}, year = {2014}, language = {de} } @article{Wollert2014, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Der Embedded Wireless-Report}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium f{\"u}r Entwicklungen funkbasierter Systeme}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium f{\"u}r Entwicklungen funkbasierter Systeme}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {Haar}, issn = {0013-5658}, pages = {18 -- 25}, year = {2014}, language = {de} } @article{ThomasWassenberg2014, author = {Thomas, Axel and Wassenberg, Gerd}, title = {Erfolgreich sein im Kampf um die besten Talente : Employer Branding}, series = {Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Aachen}, journal = {Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Aachen}, publisher = {IHK Aachen}, address = {Aachen}, year = {2014}, language = {de} } @article{Thomas2014, author = {Thomas, Axel}, title = {Generation Y}, series = {P.T. : Magazin f{\"u}r Wirtschaft und Gesellschaft}, volume = {10}, journal = {P.T. : Magazin f{\"u}r Wirtschaft und Gesellschaft}, number = {3}, publisher = {OPS Netzwerk}, address = {Leipzig}, issn = {1860-501X}, pages = {6 -- 9}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Benner2014, author = {Benner, Joachim}, title = {Berechnungsmethoden der W{\"a}lzlagerreibung und Einflussgr{\"o}ßen}, series = {SMK 2014 : Schweizer Maschinenelemente Kolloquim 25. und 26. November 2014}, booktitle = {SMK 2014 : Schweizer Maschinenelemente Kolloquim 25. und 26. November 2014}, publisher = {TUDpress Verl. der Wissenschaften}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-944331-81-2}, pages = {151 -- 170}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Hebel2014, author = {Hebel, Christoph}, title = {Mehrwert}, series = {Unser Dorf hat Zukunft}, booktitle = {Unser Dorf hat Zukunft}, publisher = {St{\"a}dteRegion Aachen}, address = {Aachen}, pages = {6 -- 7}, year = {2014}, language = {de} } @article{DemnyHebel2014, author = {Demny, Andreas and Hebel, Christoph}, title = {Rechnergest{\"u}tzte Ermittlung der Verbindungsfunktionsstufen und der verbindungsbezogenen Angebotsqualit{\"a}t nach den Richtlinien f{\"u}r integrierte Netzgestaltung nach RIN 2008}, series = {Straßenverkehrstechnik : Organ der Forschungsgesellschaft f{\"u}r Straßen- und Verkehrswesen, der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure und der {\"O}sterreichischen Forschungsgesellschaft Straße und Verkehr ; Zeitschrift f{\"u}r Verkehrsplanung, Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheit, Verkehrstechnik}, volume = {Jg. 58}, journal = {Straßenverkehrstechnik : Organ der Forschungsgesellschaft f{\"u}r Straßen- und Verkehrswesen, der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure und der {\"O}sterreichischen Forschungsgesellschaft Straße und Verkehr ; Zeitschrift f{\"u}r Verkehrsplanung, Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheit, Verkehrstechnik}, number = {H. 12}, publisher = {Kirschbaum Verlag}, address = {Bonn}, issn = {0039-2219}, pages = {811 -- 820}, year = {2014}, language = {de} } @article{Balzer2014, author = {Balzer, Hermann}, title = {Ausgestaltung und Steuerung des Netzes von Bankbeziehungen - Update nach 25 Jahren mithilfe einer explorativen Unternehmensbefragung / Arbeitskreis Finanzierung der Schmalenbach-Gesellschaft e.V. unter Mitarb. von Prof. Dr. Hermann Balzer...}, series = {Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, journal = {Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, number = {H. 8}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, issn = {0341-2687}, pages = {694 -- 723}, year = {2014}, language = {de} } @book{Muehl2014, author = {M{\"u}hl, Thomas}, title = {Einf{\"u}hrung in die elektrische Messtechnik : Grundlagen, Messverfahren, Anwendungen. - 4. aktualisierte u. erw. Aufl.}, edition = {4., aktualisierte u. erw. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-2063-1 ; 978-3-8348-0899-8}, pages = {XI, 320 S.}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{HellmannsFischerDilgeretal.2014, author = {Hellmanns, Mark and Fischer, F. and Dilger, K. and Wittor, B. and Hildebrand, J. and Werner, F.}, title = {Applikation und Einsatz von faserverst{\"a}rkten Klebstoffen im Bauwesen abgeschlossenes IGF-Projekt Nr. 16956 B (DVS 08.072, Laufzeit 01.02.2011 - 31.01.2013)}, series = {Tagungsband / 14. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik : 18. und 19. Februar 2014, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main}, booktitle = {Tagungsband / 14. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik : 18. und 19. Februar 2014, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main}, organization = {DECHEMA, Gesellschaft f{\"u}r Chemische Technik und Biotechnologie}, pages = {26 -- 27}, year = {2014}, language = {de} } @article{Laack2014, author = {Laack, Walter van}, title = {Nahtoderfahrungen aus medizinischer Sicht}, series = {Deutsche medizinische Wochenschrift : DMW}, volume = {Jg. 139}, journal = {Deutsche medizinische Wochenschrift : DMW}, number = {H. 51/52}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {1439-4413 (E-Journal); 0012-0472 (Print); 1437-5982 (Print)}, doi = {10.1055/s-0034-1387363}, pages = {2651 -- 2654}, year = {2014}, abstract = {Nah- versus Nachtoderfahrungen Nahtoderfahrungen (NTE) sind ein Ph{\"a}nomen aus der Kategorie „außergew{\"o}hnliche Bewusstseinserfahrungen". Sie treten in unmittelbarer N{\"a}he des eigenen Todes auf. Oft, aber nicht immer, handelt es sich dabei um Erfahrungen von Personen, die durch {\"a}rztliche Maßnahmen wiederbelebt wurden und sp{\"a}ter davon berichten (NTE-ler). Jedoch kommen solche Ph{\"a}nomene auch bei Menschen vor, die w{\"a}hrend einer schweren Erkrankung eine lebensbedrohliche Krise haben, hiervon aber spontan genesen. Den NTE {\"a}hnlich sind auch sogenannte Nachtod-erfahrungen sowie spontane Erlebnisse, die im Rahmen anderer außergew{\"o}hnlicher Stresssituationen auftreten. Von Nachtoderfahrungen spricht man, wenn die Betroffenen anl{\"a}sslich des Todes von geliebten Angeh{\"o}rigen oder Freunden Erlebnisse haben, die inhaltlich ebenfalls, zumindest aber teilweise, denen von NTE entsprechen. Nachtoderfahrungen sowie spontane NTE-{\"a}hnliche Erlebnisse unterscheiden sich jedoch von den echten NTE zumeist sowohl quantitativ als auch qualitativ. Unter einem quantitativen Unterschied versteht man in diesem Zusammenhang eine in der Regel geringer ausgepr{\"a}gte Komplexit{\"a}t, als sie sehr vielen NTE zu eigen ist. Da sich aber auch viele NTE selbst bez{\"u}glich ihrer Komplexit{\"a}t unterscheiden, ist der Hauptunterschied qualitativer Natur: Echte NTE besitzen gegen{\"u}ber den anderen hier erw{\"a}hnten Ph{\"a}nomenen eine gr{\"o}ßere inhaltliche und emotionale Tiefe. Sie begleiten die Betroffenen anschließend ein Leben lang - zumeist mit positiven, in Einzelf{\"a}llen aber auch mit negativen Folgen, die bis zu einem sp{\"a}teren Suizid reichen k{\"o}nnen. Die genannten außergew{\"o}hnlichen Bewusstseinsph{\"a}nomene lassen sich in ihrer Gesamtheit bei rund 5 \% der Bev{\"o}lkerung finden. NTE im Speziellen haben hiervon einen durchaus bedeutenden Anteil. Je nach Studie geben zwischen 18 \% und 40 \% aller Personen, die reanimiert wurden, an, w{\"a}hrenddessen eine NTE erlebt zu haben. Dass nicht alle eine solche Erfahrung machen, wird von Kritikern gern dahingehend interpretiert, NTE seien rein physiologischer und keineswegs spiritueller Natur. Jedoch sollte man bedenken, dass im Fall einer rein neurophysiologischen Grundlage von NTE dann bei jedem ein solches Ph{\"a}nomen zu erwarten w{\"a}re, so wie beispielsweise auch die Symptome einer Hypoglyk{\"a}mie im Wesentlichen immer dieselben sind.}, language = {de} } @inproceedings{OertelBung2014, author = {Oertel, Mario and Bung, Daniel B.}, title = {Numerische Str{\"o}mungssimulation von Fließgew{\"a}ssern - Wo stehen wir und was werden wir im Laufe der n{\"a}chsten Jahre erreichen?}, series = {Simulationsverfahren und Modelle f{\"u}r Wasserbau und Wasserwirtschaft = Simulation techniques and models for hydraulic engineering and water management / 37. Dresdner Wasserbaukolloquium 2014, 13. - 14. M{\"a}rz 2014. (Dresdner wasserbauliche Mitteilungen ; H. 50)}, booktitle = {Simulationsverfahren und Modelle f{\"u}r Wasserbau und Wasserwirtschaft = Simulation techniques and models for hydraulic engineering and water management / 37. Dresdner Wasserbaukolloquium 2014, 13. - 14. M{\"a}rz 2014. (Dresdner wasserbauliche Mitteilungen ; H. 50)}, organization = {Dresdner Wasserbaukolloquium <37, 2014>}, isbn = {978-3-86780-349-6}, pages = {19 -- 30}, year = {2014}, language = {de} } @book{Tietze2014, author = {Tietze, J{\"u}rgen}, title = {{\"U}bungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik : Aufgaben, Testklausuren und ausf{\"u}hrliche L{\"o}sungen. - 9., {\"u}berarb. u. erw. Aufl.}, edition = {9., {\"u}berarb. u. erw. Aufl.}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-06874-5 ; 978-3-658-06873-8}, pages = {VIII, 444 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{KernWettingfeld2014, author = {Kern, Alexander and Wettingfeld, J{\"u}rgen}, title = {Blitzschutzsysteme 1 : allgemeine Grunds{\"a}tze, Risikomanagement, Schutz von baulichen Anlagen und Personen ; Erl{\"a}uterungen zu den Normen DIN EN 62305-1 (VDE 0185-305-1):2011-10, DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2):2013-02, DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2011-10. (VDE-Schriftenreihe Normen verst{\"a}ndlich ; 44)}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {978-3-8007-3511-2}, pages = {308 S.}, year = {2014}, language = {de} } @article{BaeckerSchusserPoghossianetal.2014, author = {B{\"a}cker, Matthias and Schusser, Sebastian and Poghossian, Arshak and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Multi-Parametererfassung mit siliziumbasiertem Sensorchip: Aus Drei mach Eins}, series = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, journal = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, number = {2}, publisher = {Wiley}, issn = {0016-3538}, pages = {28 -- 30}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {Begriffsbestimmungen}, series = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht ; Kommentar}, booktitle = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht ; Kommentar}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-66025-2}, pages = {1 -- 23}, year = {2014}, language = {de} } @article{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {BGH: Geltendmachung von Sachm{\"a}ngeln bei Wohnungseigentum}, series = {LMK : Fachdienst Zivilrecht : Kommentierte BGH-Rechtsprechung}, volume = {2014}, journal = {LMK : Fachdienst Zivilrecht : Kommentierte BGH-Rechtsprechung}, number = {5}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, year = {2014}, language = {de} } @book{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht; Kommentar / Timme [Hrsg.]}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-66025-2}, pages = {XIII, 1395 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Gebhardt2014, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {3D-Drucken : Grundlagen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM)}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-44238-2 ; 978-3-446-44237-5}, pages = {XIII, 186 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{SchneiderSchneider2014, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : systematische Darstellung in {\"U}bersichten. (Reihe Betriebswirtschaftslehre in {\"U}bersichten ; 2)}, edition = {5. Aufl., Studienausg.}, publisher = {Cuvillier}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-95404-828-1}, pages = {Getr. Z{\"a}hlung : graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @article{MalechaKlubertHeinenFuchs2014, author = {Malecha, Hartmut and Klubert, J. and Heinen-Fuchs, Sabine}, title = {Laserscanning passe? 3-D-Oberfl{\"a}chenmodelle aus Bilddaten und deren messtechnischer Nutzen}, series = {Wasserwirtschaft}, volume = {Jg. 104}, journal = {Wasserwirtschaft}, number = {Nr. 9}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0043-0978}, pages = {32 -- 35}, year = {2014}, language = {de} } @book{Tietze2014, author = {Tietze, J{\"u}rgen}, title = {Einf{\"u}hrung in die angewandte Wirtschaftsmathematik : das praxisnahe Lehrbuch - inklusive Br{\"u}ckenkurs f{\"u}r Einsteiger. - 17. erw. Aufl.}, edition = {17., erw. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02361-4 ; 978-3-658-02360-7}, pages = {XIV, 680 S. : graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Kurz2014, author = {Kurz, Melanie}, title = {Inspirationsmythen : zur Ideengeschichte des menschlichen Sch{\"o}pfungsverm{\"o}gens}, publisher = {Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-5760-8 (Druckausgabe)}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {257 Seiten : Illustrationen}, year = {2014}, abstract = {Was ist Inspiration? Und wie entsteht der z{\"u}ndende Gedanke in den K{\"o}pfen von Kreativen, Forschern und Entwicklern? Diese Fragen besch{\"a}ftigen die Menschheit seit dem Altertum. Bereits vor etwa 3000 Jahren waren die wesentlichen Voraussetzungen f{\"u}r geistiges Sch{\"o}pfungsverm{\"o}gen bekannt. Doch dieses Wissen wird bald verdr{\"a}ngt, denn der geistig Sch{\"o}pfende selbst hat großes Interesse an der Verschleierung der Wahrheit. So entspinnen sich im Laufe der Kulturgeschichte immer neue, meist politisch intendierte Geschichten rund um den Inspirationsprozess und um die Sch{\"o}pferperson. Ein Ende dieser Verkl{\"a}rungen ist nicht absehbar. Aus diesem Grund widmet sich das vorliegende Buch den Irrwegen des Inspirationskonzepts sowie den ersten vier Musen, deren Namen f{\"u}r die tats{\"a}chlichen intrinsischen Vorg{\"a}nge bei der Ideengenerierung stehen.}, language = {de} } @inproceedings{PfaffSappler2014, author = {Pfaff, Raphael and Sappler, Magnus}, title = {TRANSPACT : die automatische Mittelpufferkupplung f{\"u}r attraktiven G{\"u}terverkehr}, series = {RAIL-FREIGHT 2014 : Zukunft des Schieneng{\"u}terverkehrs ; Technologie - {\"O}konomie - {\"O}kologie - Verkehrspolitik ; [Tagungsdokumentation des IV. Internationalen Fachsymposiums zum Thema Schieneng{\"u}terverkehr] (Bahntechnik Aktuell ; 48)}, booktitle = {RAIL-FREIGHT 2014 : Zukunft des Schieneng{\"u}terverkehrs ; Technologie - {\"O}konomie - {\"O}kologie - Verkehrspolitik ; [Tagungsdokumentation des IV. Internationalen Fachsymposiums zum Thema Schieneng{\"u}terverkehr] (Bahntechnik Aktuell ; 48)}, publisher = {Verl. d. IFV Bahntechnik}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-940727-41-1}, pages = {121 -- 128}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Reichert2014, author = {Reichert, Walter}, title = {Der Vertriebsingenieur: Ausbildung und Beruf}, series = {Berufsstart Technik : das Karriereportal f{\"u}r junge Akademiker ; Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker}, booktitle = {Berufsstart Technik : das Karriereportal f{\"u}r junge Akademiker ; Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker}, publisher = {Resch}, address = {Großenkneten}, pages = {456 -- 458}, year = {2014}, language = {de} } @book{Hoever2014, author = {Hoever, Georg}, title = {Vorkurs Mathematik : Theorie und Aufgaben mit vollst{\"a}ndig durchgerechneten L{\"o}sungen. - (Springer-Lehrbuch)}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {978-3-642-54870-3 (Druckausg.)}, pages = {X, 292 S. : graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @article{GebhardtHoetterZiebura2014, author = {Gebhardt, Andreas and H{\"o}tter, Jan-Steffen and Ziebura, Dawid}, title = {Impact of SLM build parameters on the surface quality}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologien}, volume = {11 (2014)}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologien}, number = {1}, issn = {1614-0923}, pages = {1 -- 14}, year = {2014}, language = {de} } @article{GebhardtFateri2014, author = {Gebhardt, Andreas and Fateri, Miranda}, title = {3D-Drucken und die Anwendungen}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {11 (2014)}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, number = {1}, issn = {1614-0923}, pages = {1 -- 9}, year = {2014}, language = {de} } @article{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {Wohnungseigent{\"u}mergemeinschaft - Einstimmigkeitserfordernis bei Errichtung einer Mobilfunkantenne}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht : MDR : Zeitschrift f{\"u}r die Zivilrechts-Praxis}, volume = {68 (2014)}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht : MDR : Zeitschrift f{\"u}r die Zivilrechts-Praxis}, number = {11}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0340-1812}, pages = {634 -- 635}, year = {2014}, abstract = {Der BGH (BGH v. 25.1.2014 - V ZR 48/13, MDR 2014, 399) hatte dar{\"u}ber zu befinden, ob auf dem Dach eines Hauses, das im Eigentum einer Wohnungseigent{\"u}mergemeinschaft steht, auch gegen den Willen eines einzelnen Eigent{\"u}mers eine Mobilfunkantenne angebracht werden kann. Das Urteil f{\"u}hrt in das Spannungsfeld einer Abw{\"a}gung zwischen Mehrheits- und Individualinteressen innerhalb einer WEG. Insoweit betont der BGH den grunds{\"a}tzlichen Vorrang der Individualinteressen, jedenfalls soweit es um Beeintr{\"a}chtigungen geht, die verst{\"a}ndlicherweise von einem Eigent{\"u}mer abgelehnt werden k{\"o}nnen. Der BGH verlangt im Ergebnis im Zweifel eine allseitige Zustimmung. Das Urteil ist zu begr{\"u}ßen, l{\"a}sst aber f{\"u}r die Zukunft Abgrenzungsfragen offen.}, language = {de} } @article{WolfBiesenGreeb2014, author = {Wolf, Martin and Biesen, Ina van der and Greeb, Birgit}, title = {Mein Freund, die Uni}, series = {Die neue Hochschule : DNH : f{\"u}r anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst}, volume = {2014}, journal = {Die neue Hochschule : DNH : f{\"u}r anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst}, number = {2}, publisher = {HLB}, address = {Bonn}, issn = {0340-448X}, pages = {54 -- 56}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Laack2014, author = {Laack, Walter van}, title = {Zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Vereinbarkeit von Vernunft und Glaube}, series = {Ethik und Moral in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft : 5. Rotary-Tag, 14.-15.2.2014, Kleve}, booktitle = {Ethik und Moral in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft : 5. Rotary-Tag, 14.-15.2.2014, Kleve}, publisher = {Edition Virgines}, address = {Lingen}, organization = {Rotary-Tag <5, 2014, Kleve>}, isbn = {978-3-944011-21-9}, pages = {152 -- 162}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Laack2014, author = {Laack, Walter van}, title = {Gefahren heutiger neurologischer Schlussfolgerungen f{\"u}r ethische Verantwortung}, series = {Ethik und Moral in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft : 5. Rotary-Tag, 14.-15.2.2014, Kleve}, booktitle = {Ethik und Moral in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft : 5. Rotary-Tag, 14.-15.2.2014, Kleve}, publisher = {Edition Virgines}, address = {Lingen}, organization = {Rotary-Tag <5, 2014, Kleve>}, isbn = {978-3-944011-21-9}, pages = {98 -- 114}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Schmidt2014, author = {Schmidt, Herbert}, title = {Angst vor Zukunft, Lust auf Zukunft}, series = {Re|peat-Jahrbuch Treasury und Private Banking : Produkte, M{\"a}rkte und Strategien zum Nachschlagen und Verstehen}, booktitle = {Re|peat-Jahrbuch Treasury und Private Banking : Produkte, M{\"a}rkte und Strategien zum Nachschlagen und Verstehen}, publisher = {Roland Eller}, address = {Potsdam}, pages = {255 -- 269}, year = {2014}, language = {de} } @book{NebgenPeterson2014, author = {Nebgen, Nikolaus and Peterson, Leif Arne}, title = {Holzbau kompakt nach Eurocode 5}, edition = {4. Aufl.}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-410-22414-3}, pages = {XII, 267 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Siedenbiedel2014, author = {Siedenbiedel, Georg}, title = {Corporate Compliance : Grundelemente der strukturellen Integration von Compliance-Konzepten}, publisher = {NWB-Verl.}, address = {Herne}, isbn = {3-482-65131-0}, pages = {292 S.}, year = {2014}, language = {de} } @article{Frings2014, author = {Frings, Michael}, title = {Neuregelung des Verbraucherschutzes - Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie}, series = {NWB : NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB : NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {14}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460 (Print)}, pages = {1003 -- 1018}, year = {2014}, language = {de} } @article{Frings2014, author = {Frings, Michael}, title = {Das Gesetz gegen unseri{\"o}se Gesch{\"a}ftspraktiken}, series = {NWB : NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB : NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {11}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460 (Print)}, pages = {769 -- 775}, year = {2014}, language = {de} } @book{FredebeulKreinKochKulessaetal.2014, author = {Fredebeul-Krein, Markus and Koch, Walter A. S. and Kulessa, Margareta and Sputek, Agnes}, title = {Grundlagen der Wirtschaftspolitik}, edition = {4. Aufl.}, publisher = {UVK Verl.-Ges.}, address = {Konstanz [u.a.]}, isbn = {978-3-8252-8556-2}, pages = {508 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Laack2014, author = {Laack, Walter van}, title = {Schnittstelle Tod: Was spricht f{\"u}r unser Weiterleben?}, publisher = {van Laack}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-936624-19-9}, pages = {100 S.}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Ritz2014, author = {Ritz, Thomas}, title = {Multiplattformentwicklung f{\"u}r mobile Informationssysteme : eine strategische Perspektive ; [Vortragsfolien]}, series = {Info-Veranstaltung Multiplattform-Entwicklung f{\"u}r mobile Entwicklungen, Dezember 2013}, journal = {Info-Veranstaltung Multiplattform-Entwicklung f{\"u}r mobile Entwicklungen, Dezember 2013}, organization = {eBusinessLotse, Infob{\"u}ro f{\"u}r Unternehmen, Aachen}, pages = {13 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} }