@incollection{FruehwaldPetersonHasenstab2012, author = {Fr{\"u}hwald, Katja and Peterson, Leif Arne and Hasenstab, Andreas}, title = {Pr{\"u}fverfahren zur Begutachtung der Materialeigenschaften von Holztragwerken}, series = {Bauphysik-Kalender 2012: Schwerpunkt: Geb{\"a}udediagnostik}, booktitle = {Bauphysik-Kalender 2012: Schwerpunkt: Geb{\"a}udediagnostik}, editor = {Fouad, Nabil A.}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {9783433029862 (Print)}, doi = {10.1002/9783433601235.ch4}, pages = {103 -- 155}, year = {2012}, abstract = {Dieses Kapitel beinhaltet: - Einleitung - Ausgew{\"a}hlte typische Sch{\"a}den an Holzbauwerken - Das Material Holz und seine Besonderheiten - Bestandserfassung - Labormethoden - Begutachtungsbeispiele - Zusammenfassung und Schlussfolgerungen - Literatur}, language = {de} } @inproceedings{CzarneckiWinkelmannSpiliopoulou2012, author = {Czarnecki, Christian and Winkelmann, Axel and Spiliopoulou, Myra}, title = {Transformation in Telecommunication - Analyse und Clustering von Real-life Projekten}, series = {Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012}, booktitle = {Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012}, editor = {Mattfeld, Dirk Christian and Robra-Bissantz, Susanne}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, isbn = {9783942183635}, pages = {985 -- 998}, year = {2012}, abstract = {Die Ver{\"a}nderungen des Telekommunikationsmarktes haben in der Praxis zu einer Vielzahl von Transformationsprojekten gef{\"u}hrt. Was geh{\"o}rt aber zu einem "Transformationsprojekt", welche Prozesse und Systeme werden ver{\"a}ndert? Zur Beantwortung dieser Frage haben wir 184 Berichte zu Projekten analysiert, die als "Transformationsprojekte" bezeichnet waren. F{\"u}r die Analyse haben wir einen Kodierungsrahmen konzipiert und anhand dessen die Berichte mit einem hierarchischen Clustering-Verfahren in Themen gruppiert. Die Ergebnisse liefern Hinweise {\"u}ber die in der Praxis gesetzten Schwerpunkte und Priorit{\"a}ten. Sie k{\"o}nnen somit als Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Unternehmen dienen, die ein Transformationsprojekt planen. Sie weisen zudem darauf hin, in welchen Bereichen eines Unternehmens Unterst{\"u}tzung durch wissenschaftlich erprobte Werkzeuge und Modelle n{\"o}tig ist.}, language = {de} } @phdthesis{Buedenbender2012, author = {B{\"u}denbender, Martin}, title = {Entflechtungskonzepte f{\"u}r Strom{\"u}bertragungsnetze : ein {\"o}konomischer Vergleich}, series = {M{\"u}nstersche Schriften zur Kooperation ; Bd. 101}, journal = {M{\"u}nstersche Schriften zur Kooperation ; Bd. 101}, publisher = {Shaker}, address = {D{\"u}ren}, isbn = {978-3-8440-1460-0}, pages = {XVII, 401 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2012}, abstract = {Netzsektoren und deren ad{\"a}quate Regulierung sind ein sehr relevantes und aktuelles Thema. Dies gilt sowohl f{\"u}r die {\"o}konomische Theorie, die sich sehr intensiv damit auseinandersetzt und in den letzten Jahrzehnten zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen hat. Es gilt ebenso f{\"u}r die Politik, in der Regulierungsfragen kontrovers diskutiert werden und dies nicht nur unter {\"o}konomischen Gesichtspunkten. Es gilt selbstverst{\"a}ndlich f{\"u}r die regulierten Unternehmen selbst, deren T{\"a}tigkeit durch die staatlichen Regulierungsvorgaben markant beeinflusst wird. Nicht nur die konkreten Inhalte der Regulierungsregime sowie die verbleibenden Freiheitsgrade in der Ausgestaltung sind von Bedeutung, sondern ebenso die Umsetzung durch die Regulierungsbeh{\"o}rden. All dies gilt f{\"u}r den Strommarkt und seinen regulatorischen Hintergrund in besonderer Weise. Die Entflechtung der Strom{\"u}bertragungsnetze von der Stromproduktion und damit die Vorgaben f{\"u}r die Organisation der Wertsch{\"o}pfungsketten in den Elektrizit{\"a}tsunternehmen sind seit dem Beginn des europ{\"a}ischen Liberalisierungsprozesses der Stromm{\"a}rkte ein wichtiges und kontrovers diskutiertes Regulierungselement. Den Fokus bildet das vertikale Unbundling, das letztlich die Diskriminierung von Wettbewerbern durch Anbieter mit aggregierten Wertsch{\"o}pfungsketten verhindern soll, indem diese gezwungen werden, ihren "Netzteil" anders zu organisieren oder zu verkaufen. Den Mitgliedsstaaten blieben Freir{\"a}ume in der Ausgestaltung, die in Deutschland erst vor kurzem konkretisiert wurden, und die f{\"u}r die regulierten Unternehmen die Nutzung eines Wahlrechts beinhalten. Der wirtschaftspolitischen folgt nun eine unternehmerische Abw{\"a}gungsentscheidung.}, language = {de} } @book{FaboKurz2012, author = {Fabo, Sabine and Kurz, Melanie}, title = {Vielen Dank f{\"u}r Ihren Einkauf: Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien / Sabine Fabo, Melanie Kurz (Hg.)}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-2170-3}, doi = {10.14361/transcript.9783839421703}, pages = {184 Seiten ; Illustrationen, Diagramme}, year = {2012}, abstract = {Auch mit der j{\"u}ngsten Finanzkrise hat die Konsumkultur nichts von ihrer Bedeutung als massenkulturelles Ph{\"a}nomen eingeb{\"u}ßt. Im Gegenteil: Das aktuelle Krisenbewusstsein sucht Halt im Konsum, der seinen Verfechtern noch immer als Modell demokratischer Teilhabe an gesellschaftlicher Produktion gilt. Zugleich ist die Konsumkritik der 1960er Jahre in Richtung eines intelligenten und nachhaltigen Konsums weitergef{\"u}hrt worden, und selbstbewusste Konsumenten treten nun als emanzipierte »Prosumer« und Mitakteure des Marktes auf. Das Buch entwickelt aus Sicht von Design, Kunst, Soziologie, Marketing und Medien neue Perspektiven auf das Ph{\"a}nomen Konsum.}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2012, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Ein optionales Vertragsrecht f{\"u}r Europa: Motor oder Hemmnis f{\"u}r den Binnenmarkt?}, series = {GPR : Zeitschrift f{\"u}r Gemeinschaftsprivatrecht}, volume = {9}, journal = {GPR : Zeitschrift f{\"u}r Gemeinschaftsprivatrecht}, number = {4}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-9519}, doi = {10.1515/gpr.2012.9.4.181}, pages = {181 -- 188}, year = {2012}, language = {de} } @article{ChludekTran2012, author = {Chludek, Astrid and Tran, Duc Hung}, title = {Der Reformvorschlag des IAS 12 gem. ED/2009/2 - Ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r die Einf{\"u}hrung der valuation allowance}, series = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, journal = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, number = {1}, publisher = {Fachmedien Otto Schmidt}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1617-8084}, pages = {4 -- 8}, year = {2012}, language = {de} } @book{Bassen2012, author = {Bassen, Yasmine}, title = {Internationale Rechnungslegung von Nonprofit-Organisationen}, publisher = {Eul}, address = {Lohmar}, isbn = {978-3-8441-0167-6}, pages = {XXVII, 246 S. : graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @article{OlbertzFahrig2012, author = {Olbertz, Klaus and Fahrig, Stephan}, title = {Offshoring als Betriebs(teil){\"u}bergang gem{\"a}ß \S 613a BGB}, series = {ZIP Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftsrecht}, journal = {ZIP Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftsrecht}, number = {42}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0723-9416}, pages = {2045}, year = {2012}, language = {de} } @article{Olbertz2012, author = {Olbertz, Klaus}, title = {{\"U}bergang von Leiharbeitnehmern bei {\"U}bertragung des Entleiherbetriebs - Entscheidung des EuGH zum Recht des Betriebs{\"u}bergangs}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {5}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {1860-9449}, pages = {398 -- 403}, year = {2012}, abstract = {Wieder einmal hat eine Entscheidung des Europ{\"a}ischen Gerichtshofs (EuGH) das bisherige nationale Verst{\"a}ndnis zu einer Frage des Rechts des Betriebs{\"u}bergangs erheblich ins Wanken gebracht. Bisher entsprach es allgemeiner Auffassung, dass die Arbeitsverh{\"a}ltnisse von Zeit- bzw. Leiharbeitnehmern bei einem Betriebs(teil){\"u}bergang des die Leiharbeitnehmer entleihenden Betriebs nicht auf den Betriebserwerber {\"u}bergehen. Der EuGH hat in der Rechtssache Albron Catering mit Urteil vom 21.10.2010 jedoch entschieden, dass auch Leiharbeitnehmer von einem Betriebs(teil){\"u}bergang erfasst sein k{\"o}nnen. Folglich kann der Erwerber eines Betriebs oder Betriebsteils gem. \S 613a BGB zuk{\"u}nftig verpflichtet sein, auch die an den Betriebsver{\"a}ußerer verliehenen Leiharbeitnehmer zu {\"u}bernehmen. Die Entscheidung des EuGH hat somit zur Konsequenz, dass der {\"U}bergang von Leiharbeitsverh{\"a}ltnissen auf den Erwerber eines Betriebs jedenfalls nicht mehr pauschal ausgeschlossen werden kann. Dies gilt es bei k{\"u}nftigen Betriebs(teil){\"u}bertragungen zu ber{\"u}cksichtigen, um unliebsame {\"U}berraschungen zu vermeiden.}, language = {de} } @incollection{BeckerKnackstedtEggertetal.2012, author = {Becker, J{\"o}rg and Knackstedt, Ralf and Eggert, Mathias and Fleischer, Stefan}, title = {Fachkonzeptionelle Modellierung von Berichtspflichten in Finanzaufsicht und Verwaltung mit dem H2-Toolset}, series = {Auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur}, booktitle = {Auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-291-8}, pages = {83 -- 94}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{BeckerEggertFleischeretal.2012, author = {Becker, J{\"o}rg and Eggert, Mathias and Fleischer, Stefan and Heddier, Marcel and Knackstedt, Ralf}, title = {Data Warehouse Design and Legal Visualization - The Applicability of H2 for Reporting}, series = {Proceedings of the 23rd Australasian Conference on Information Systems 2012}, booktitle = {Proceedings of the 23rd Australasian Conference on Information Systems 2012}, pages = {11 S.}, year = {2012}, language = {de} } @article{Wilke2012, author = {Wilke, Thomas}, title = {Architekturzeichnung als Instrument der Theoriebildung. Lineamenta vs. Portraicture - Architekturdarstellung zwischen Wissenschaft und {\"O}ffentlichkeit. Tagung des DFG-Netzwerks-Schnittstelle Bild in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl f{\"u}r Kunstgeschichte der Universit{\"a}t Regensburg, 28.4.2012.}, series = {Kunstchronik}, volume = {65}, journal = {Kunstchronik}, number = {9/10}, publisher = {Fachverlag Hans Carl}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {0023-5474}, pages = {494 -- 499}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{SiekerDuwePothetal.2012, author = {Sieker, T. and Duwe, A. and Poth, S. and Tippk{\"o}tter, Nils and Ulber, R.}, title = {Herstellung von Itacons{\"a}ure aus Buchenholzhydrolysaten}, series = {Kurzfassungsband / GVC-DECHEMA Vortrags- und Diskussionstagung Biopharmazeutische Produktion : 14. - 16. Mai 2012. Konzerthaus Freibung}, booktitle = {Kurzfassungsband / GVC-DECHEMA Vortrags- und Diskussionstagung Biopharmazeutische Produktion : 14. - 16. Mai 2012. Konzerthaus Freibung}, publisher = {DECHEMA}, address = {Frankfurt, M.}, pages = {57}, year = {2012}, language = {de} } @misc{OPUS4-7863, title = {Dimensionen 2-2012 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, pages = {88 S.}, year = {2012}, abstract = {Thema 06 Alles ist jetzt | Zeit ist f{\"u}r uns allgegenw{\"a}rtig, sie bestimmt unser Leben. Eine kurze Reise in die Geschichte der Zeit. 10 Raumfahrt-Visionen von einst und heute | 25. Raumfahrtkolloquium des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik 12 Aufbruch in eine neue Welt | Essay von Prof. Dr. h.c. Jesco Freiherr von Puttkamer zum 100. Geburtstag von Wernher von Braun 16 Gesucht: Ein Impfstoff gegen Krebs | Prof. Dr. Peter {\"O}hlschl{\"a}ger forscht an Impfstoffen, die die Ausbreitung von Krebs bek{\"a}mpfen sollen 18 Gesichter der Zukunft | An der FH kommen menschen{\"a}hnliche Roboter zum Einsatz, die sogar Fußball spielen k{\"o}nnen 20 Sicher in der Luft | FH Aachen entwickelt mit der Sinn Spezialuhren GmbH technischen Standard f{\"u}r Fliegeruhren 24 Der „Eismaulwurf" gr{\"a}bt sich durch die Schweiz | IceMole soll bei der Untersuchung von unterirdischen Gletscherseen helfen Studium 26 Benzin im Blut | {\"U}ber die Arbeit im Aixtreme-Racing-Team hat Michael Roeske den Weg zu BMW Motorsport gefunden 28 Hervorragende Perspektiven | Duale Studieng{\"a}nge in Kooperation mit der Handwerkskammer 30 Frei wie ein Vogel | 24 Studierende lernen die Grundlagen des Segelfliegens kennen 32 Vom Autow{\"a}scher zum Ingenieur | Karriere mit f{\"u}nf Sternen 33 Miteinander arbeiten, praktisch {\"u}berzeugen | Das Projekt pro8 fordert Teamf{\"a}higkeit, Zeitmanagement, Pr{\"a}sentationstechniken und Fachwissen 34 Willkommene F{\"o}rderung | Studiengang Scientific Programming erh{\"a}lt Stiftungsprofessur 35 Von Zeltd{\"a}chern und Strohhalmen | Wettbewerb zur Erweiterung des CHIO-Gel{\"a}ndes 36 Mehr B{\"u}rgerbeteiligung in der St{\"a}dteregion | FH-Studentinnen entwickeln gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Mayer das Konzept 37 Ferngesteuertes Labor | Studierende k{\"o}nnen jetzt von zu Hause aus an Antriebs- und Steuerungskomponenten arbeiten 38 Der Koloss von J{\"u}lich | Teilnehmer der 27. Summer School Renewable Energy besuchen den Solarturm in J{\"u}lich 40 Meldungen/Studium International 42 Fliegende Ingenieure | Studium Luft- und Raumfahrttechnik wird mit einer Ausbildung zum Verkehrspiloten verkn{\"u}pft 44 Arbeitstagung Internationalisierung | Grenz{\"u}berschreitende Zusammenarbeit wird an der FH weiter ausgebaut 45 Meldungen/ International Benzin im Blut | Schon als Kind war Michael Roeske motorsportverr{\"u}ckt. {\"U}ber die Arbeit im Aixtreme-RacingTeam hat er den Weg zu BMW Motorsport gefunden FORSCHUNG UND TRANSFER 46 Der Hamster, der 1958 starb und Sp{\"u}rnase wurde | Der FH-Doktorand Ulrich Bohrn arbeitet mit lebenden Zellen 48 Leuchtende Weltneuheit | FH-Wissenschaftler entwickeln quecksilberfreie Energiesparlampe 50 Zellen erinnern sich | FH-Professor entdeckt neuen Effekt bei der Untersuchung roter Blutk{\"o}rperchen 52 Provokation allein reicht nicht mehr | Prof. Dr. Sabine Fabo erforscht die Arbeit moderner K{\"u}nstler 54 FH und LKA gemeinsam gegen Computerkriminalit{\"a}t | Neue Strategien zur Pr{\"a}vention und zur Strafverfolgung 55 Meldungen/Forschung und Transfer Personen 56 Der Tiger und sein Meister | Interview mit dem Aachener K{\"u}nstler Eric Peters 60 Interessen vereinigen | Honorarkonsulin Prof. Dr. Christiane Vaeßen setzt sich f{\"u}r grenz{\"u}berschreitende Kooperation ein 61 Die zwei Seelen | FH-Absolventin Monika Koch hat sich in der Region etabliert 62 Die FH Aachen trauert um Prof. Dr. Rolf-Dietmar Grap 63 Ein Mann der ersten Stunde | Die FH Aachen trauert um Kanzler a. D. Peter Michael Reusch 64 Neue Dekane treten ihr Amt an | Sechs der zehn FH-Fachbereiche stehen unter neuer Leitung 65 Mitglieder des Senats und der Fachbereichsr{\"a}te 68 Lehrpreis 2012, Lehrpr{\"a}mien 2011/12 69 Dienstjubil{\"a}en, B{\"u}cher /Neuauflagen 70 Neuberufene Professoren 71 Meldungen/Personen SERVICE 72 Platz f{\"u}r 1000 Studierende | Neues H{\"o}rsaalgeb{\"a}ude in der Eupener Straße feierlich er{\"o}ffnet 74 Der Blick geht nach vorn | FH peilt die Reauditierung als „familiengerechte Hochschule" an 75 So sch{\"o}n kann Helfen sein | „Menschen f{\"u}r Menschen"- Botschafterin Sara Nuru zu Gast an der FH 76 Wie w{\"a}rs mit MINT? | Die Wanderausstellung „Technik ist weiblich" begeistert M{\"a}dchen f{\"u}r Naturwissenschaften 77 Preis f{\"u}r Technologietransfer | TeTRRA-Projekt zeichnet FH-Absolventen aus 78 Meldungen/Service, Messen und Veranstaltungen 86 Ortswechsel /Zeitreise per Rad 87 Impressum}, language = {de} } @misc{BagheriDahmann2012, author = {Bagheri, Mohsen and Dahmann, Peter}, title = {Kletterroboter mit Gurtantrieb international [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patentamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO / USPTO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf / Alexandria, Virginia}, pages = {1 -- 20}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{Butenweg2012, author = {Butenweg, Christoph}, title = {Eurocode 8 : Erdbebenauslegung von Tragwerken}, series = {Eurocodes 2012 kompakt - Chancen nutzen : 36. Darmst{\"a}dter Massivbauseminar Zukunftsf{\"a}higes Planen und Bauen, 7. und 8. M{\"a}rz}, booktitle = {Eurocodes 2012 kompakt - Chancen nutzen : 36. Darmst{\"a}dter Massivbauseminar Zukunftsf{\"a}higes Planen und Bauen, 7. und 8. M{\"a}rz}, publisher = {Freunde des Inst. f{\"u}r Massivbau der TU}, address = {Darmstadt}, organization = {Darmst{\"a}dter Massivbauseminar <36, 2012>}, pages = {257 -- 272}, year = {2012}, language = {de} } @article{LaumannMainz2012, author = {Laumann, J{\"o}rg and Mainz, Stefan}, title = {Direkte Ermittlung der erforderlichen Einspanntiefe von I‑f{\"o}rmigen Stahlquerschnitten in Betonkonstruktionen}, volume = {81}, number = {11}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1049}, doi = {10.1002/stab.201201620}, pages = {850 -- 860}, year = {2012}, abstract = {F{\"u}r die Ermittlung der erforderlichen Einspanntiefe von eingespannten Stahlquerschnitten in Betonkonstruktionen existieren verschiedene Bemessungsmodelle. Diese basieren vorwiegend auf Grundlage nationaler Normen wie z. B. DIN 18800 [1] und DIN 1045 [2], die durch die europ{\"a}ische Normung ersetzt wurden. Aus diesem Grund wird in diesem Aufsatz ein Berechnungsmodell f{\"u}r die erforderliche Einspanntiefe von eingespannten Stahlquerschnitten in Betonkonstruktionen auf Grundlage des Eurocodes vorgestellt. Das Grundger{\"u}st f{\"u}r dieses Berechnungsmodell bildet das Verfahren nach Kindmann und Laumann, welches in [3] behandelt wurde. Gleichzeitig werden neue Formeln zur direkten Ermittlung der Mindesteinspanntiefe vorgestellt. Behandelt werden gewalzte I-Profile f{\"u}r einachsige Biegung um die starke Achse (y-y) mit Drucknormalkraft.}, language = {de} } @article{ButenwegGellert2012, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph}, title = {Integrale Geb{\"a}udeplanung am Beispiel eines Geschossbaus in Ziegelmauerwerk}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 16}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {5}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.201200550}, pages = {247 -- 254}, year = {2012}, abstract = {Moderne Mauerwerksbauten m{\"u}ssen nach heutigen Anforderungen architektonisch, statisch, energetisch sowie schall- und brandschutztechnisch optimal ausgelegt sein. Aufgrund der Komplexit{\"a}t und engen Verzahnung der einzelnen Anforderungen ist eine integrale Geb{\"a}udeplanung zur Erzielung einer qualitativ hochwertigen Bauwerksl{\"o}sung unbedingt notwendig. Diese erfordert von den Fachplanern vertieftes Spezialwissen in den verschiedenen Bereichen, um insbesondere die Schnittstellen und Bauwerksdetails korrekt zu planen und auszuf{\"u}hren. Der Beitrag stellt die integrale Geb{\"a}udeplanung am Beispiel eines Geschossbaus in Ziegelbauweise mit L{\"o}sungen f{\"u}r wesentliche Detailpunkte vor}, language = {de} } @article{ButenwegFehling2012, author = {Butenweg, Christoph and Fehling, Ekkehard}, title = {Hintergrund f{\"u}r die vereinfachten Regeln bei Mauerwerksgeb{\"a}uden im Erdbebenfall}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 16}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {Issue 3}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.201200537}, pages = {127 -- 137}, year = {2012}, abstract = {Bei der Ausarbeitung des nationalen Anwendungsdokumentes zur DIN EN 1998-1 waren die in der ENV-Fassung enthaltenen vereinfachten Regeln im Lichte aktueller Forschungsergebnisse zu {\"u}berpr{\"u}fen und zu {\"u}berarbeiten. Die gleiche Aufgabe stellte sich auch f{\"u}r die Neufassung der DIN 4149. In beiden F{\"a}llen sind neben konstruktiven Regeln f{\"u}r die Art und Anordnung der zur Geb{\"a}udeaussteifung heranzuziehenden W{\"a}nde im Grundriss Tabellen enthalten, die unter bestimmten Bedingungen den Entfall eines rechnerischen Nachweises der Tragw{\"a}nde im Erdbebenfall erm{\"o}glichen. Dies ist f{\"u}r Schwachbebengebiete, wie sie in Deutschland und anderen L{\"a}ndern Mitteleuropas anzutreffen sind, sinnvoll, um unn{\"o}tigen Rechenaufwand sowie Probleme mit der F{\"u}hrbarkeit von Nachweisen so weit wie m{\"o}glich auszuschalten. Im vorliegenden Beitrag werden die Hintergr{\"u}nde der vereinfachten Regeln diskutiert und die Ergebnisse der Anwendung mit verschiedenen Rechenverfahren verglichen und bewertet.}, language = {de} } @article{ButenwegHoltschoppen2012, author = {Butenweg, Christoph and Holtschoppen, Britta}, title = {Neuer VCI-Leitfaden f{\"u}r die erdbebensichere Auslegung von Industrieanlagen}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, volume = {Band 87}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-4867 (E-Journal); 0005-6650 (Print)}, pages = {S18}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{KuhlmannButenwegMeskourisetal.2012, author = {Kuhlmann, Wolfram and Butenweg, Christoph and Meskouris, Konstantin and Kempen, Thomas}, title = {Simulation des Tragverhaltens des Aachener Doms im Erdbebenfall}, series = {Die karolingische Pfalzkapelle in Aachen : Material, Bautechnik, Restaurierung. (Arbeitshefte der rheinischen Denkmalpflege ; 78)}, booktitle = {Die karolingische Pfalzkapelle in Aachen : Material, Bautechnik, Restaurierung. (Arbeitshefte der rheinischen Denkmalpflege ; 78)}, publisher = {Wernersche Verlags-Gesellschaft}, address = {Worms}, isbn = {978-3-88462-325-1}, pages = {237 -- 248}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{ButenwegRoeser2012, author = {Butenweg, Christoph and Roeser, W.}, title = {Erdbebenbemessung von Stahlbetontragwerken nach DIN EN 1998-1}, series = {Stahlbetonbau aktuell : Praxishandbuch}, booktitle = {Stahlbetonbau aktuell : Praxishandbuch}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-410-21932-3 (Print) ; 978-341-02193-3-0 (E-Book)}, pages = {A.1 -- A.43}, year = {2012}, language = {de} } @article{Lind2012, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Zur Rechtsscheinhaftung bei Handeln einer Unternehmergesellschaft unter dem Rechtsformzusatz „GmbH" : Urteil vom 12.06.2012 - II ZR 256/11 : Anmerkung}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, number = {Ausg. 11}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, pages = {339268}, year = {2012}, language = {de} } @techreport{ButenwegDargelHoechstetal.2012, author = {Butenweg, Christoph and Dargel, H.-J. and H{\"o}chst, T. and Holtschoppen, B. and Schwarz, R. and Sippel, M.}, title = {Der Lastfall Erdbeben im Anlagenbau : Leitfaden : Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Tragwerken und Komponenten in der chemischen Industrie in Anlehnung an die DIN EN 1998-1}, publisher = {Verband der Chemischen Industrie e.V.}, address = {Frankfurt}, pages = {20 S.}, year = {2012}, language = {de} } @book{MeskourisButenwegHolleretal.2012, author = {Meskouris, Konstantin and Butenweg, Christoph and Holler, Stefan and Hake, Erwin}, title = {Baustatik in Beispielen}, edition = {2., bearb. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg ; Dordrecht ; London ; New York}, isbn = {978-3-642-23529-0 (Print) ; 978-3-642-23530-6 (E-Book)}, pages = {XI, 431 S.}, year = {2012}, language = {de} } @article{Lind2012, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Vollzug der Schenkung einer Unterbeteiligung : BGH, Urteil vom 29.11.2011 - II ZR 306/09 : Anmerkung}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, number = {Ausg. 4}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, pages = {330150}, year = {2012}, language = {de} } @article{Lind2012, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Rechtsprobleme bei der Liquidation der GmbH und der Gewinnaussch{\"u}ttung trotz bestehenden Anspruchs gegen den Gesellschafter : BGH, Urteil vom 23.04.2012 - II ZR 252/10 : Anmerkung}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, number = {Ausg. 10}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, pages = {338415}, year = {2012}, language = {de} } @article{Lind2012, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Die Kostentragungspflicht bei der Aussonderung von Gegenst{\"a}nden, insbesondere bei Aufwendungen f{\"u}r den Ausbau einer Sache}, series = {Insb{\"u}ro : Zeitschrift f{\"u}r Insolvenzsachbearbeitung und Entschuldungsverfahren}, journal = {Insb{\"u}ro : Zeitschrift f{\"u}r Insolvenzsachbearbeitung und Entschuldungsverfahren}, number = {H. 3}, publisher = {Wolters Kluwer}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1863-0731}, pages = {88 -- 89}, year = {2012}, language = {de} } @article{RostLind2012, author = {Rost, Kathrin Dorothea and Lind, Thorsten Patric}, title = {Die Aufrechnung des Insolvenzverwalters gegen eine Insolvenzforderung nach ihrer Feststellung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Insolvenzrecht : ZInsO}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Insolvenzrecht : ZInsO}, publisher = {Heymanns}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1615-8032}, pages = {2179 -- 2187}, year = {2012}, language = {de} } @article{EllrichLind2012, author = {Ellrich, Thomas and Lind, Thorsten Patric}, title = {Die 'kalte Zwangsverwaltung' durch den Insolvenzverwalter}, series = {Forderungs-Praktiker : WIKI}, journal = {Forderungs-Praktiker : WIKI}, number = {1}, publisher = {FCH}, address = {Heidelberg}, pages = {16 -- 21}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Lind2012, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Wirkungen der Er{\"o}ffnung des Insolvenzverfahrens : \S\S 129, 132, 133, 144, 145}, series = {Bankenkommentar zum Insolvenzrecht. - 2. Aufl.}, booktitle = {Bankenkommentar zum Insolvenzrecht. - 2. Aufl.}, publisher = {Finanz Colloquium}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-943170-03-0}, pages = {1145 -- 1585}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Biener2012, author = {Biener, Ernst}, title = {Abfallwirtschaft}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5}, doi = {10.1007/978-3-8348-8229-5_17}, pages = {567 -- 603}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Strohmeier2012, author = {Strohmeier, Andreas}, title = {Siedlungswasserwirtschaft}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5}, doi = {10.1007/978-3-8348-8229-5_16}, pages = {527 -- 566}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Feiser2012, author = {Feiser, Johannes}, title = {Geotechnik}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5}, doi = {10.1007/978-3-8348-8229-5_14}, pages = {453 -- 495}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{StroetmannLohse2012, author = {Stroetmann, Richard and Lohse, Wolfram}, title = {Stahlbau}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5}, doi = {10.1007/978-3-8348-8229-5_10}, pages = {263 -- 361}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Vismann2012, author = {Vismann, Ulrich}, title = {Stahlbetonbau}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5}, doi = {10.1007/978-3-8348-8229-5_9}, pages = {223 -- 262}, year = {2012}, language = {de} } @book{Vismann2012, author = {Vismann, Ulrich}, title = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis / Ulrich Vismann (Hrsg.). - 4., durchges. und aktualis. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5}, doi = {10.1007/978-3-8348-8229-5}, pages = {X, 653 S.}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{BorchertMichels2012, author = {Borchert, J{\"o}rg and Michels, A.}, title = {Beschaffungsstrategien an der Schnittstelle Energiehandel / Vertrieb}, series = {Energiehandel in Europa}, booktitle = {Energiehandel in Europa}, editor = {Zenke, ines}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-63237-2}, pages = {508 -- 522}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Borchert2012, author = {Borchert, J{\"o}rg}, title = {Aufbau von Handelseinheiten}, series = {Energiehandel in Europa}, booktitle = {Energiehandel in Europa}, editor = {Zenke, Ines}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-63237-2}, pages = {467 -- 479}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{BorchertLintzel2012, author = {Borchert, J{\"o}rg and Lintzel, P.}, title = {Risiken des Handels}, series = {Energiehandel in Europa}, booktitle = {Energiehandel in Europa}, editor = {Zenke, Ines}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-9813142-9-8}, pages = {303 -- 312}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{FissabreSchmidtSonnleitner2012, author = {Fissabre, Anke and Schmidt, Klaus and Sonnleitner, Andrea}, title = {Das Lehnsm{\"u}hlschloß in Ortrand - ein s{\"a}chsisches Herrenhaus der Renaissance}, series = {Wandel im Wohnbau zwischen Gotik und Barock : die s{\"a}chsisch-b{\"o}hmische Entwicklung im {\"u}berregionalen Vergleich}, booktitle = {Wandel im Wohnbau zwischen Gotik und Barock : die s{\"a}chsisch-b{\"o}hmische Entwicklung im {\"u}berregionalen Vergleich}, publisher = {Jonas}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89445-390-9}, pages = {487 -- 501}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{FissabreWilson2012, author = {Fissabre, Anke and Wilson, Ariane}, title = {"Lehmbaupropaganda" - Gegens{\"a}tzliche Ideologien {\"u}ber Nachhaltigkeit in der Literatur {\"u}ber den Lehmbau}, series = {Lehm 2012 : Tagungsbeitr{\"a}ge der 6. Internationalen Fachtagung f{\"u}r Lehmbau = 6th International Conference on Building with Earth}, booktitle = {Lehm 2012 : Tagungsbeitr{\"a}ge der 6. Internationalen Fachtagung f{\"u}r Lehmbau = 6th International Conference on Building with Earth}, publisher = {Eigenverl. Dachverband Lehm}, address = {Weimar}, isbn = {9783000396496}, pages = {200 -- 213}, year = {2012}, language = {de} } @article{FissabreLohmann2012, author = {Fissabre, Anke and Lohmann, Daniel}, title = {Verlust einer „tragenden Wand" : Das Haus der Jugend von Rudolf Schwarz in Aachen}, series = {Bauwelt}, volume = {103}, journal = {Bauwelt}, number = {45}, publisher = {Bauverlag BV}, address = {G{\"u}tersloh}, issn = {0005-6855}, pages = {6 -- 7}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{WollertRau2012, author = {Wollert, J{\"o}rg and Rau, Sebastian}, title = {Energietransparenz und optimierter Energieverbrauch durch ganzheitliche Automatisierungskonzepte}, series = {Smart Energy 2012 : wie smart ist der Weg zur Energiewende? / Uwe Großmann, Ingo Kunold (Hrsg.)}, booktitle = {Smart Energy 2012 : wie smart ist der Weg zur Energiewende? / Uwe Großmann, Ingo Kunold (Hrsg.)}, publisher = {H{\"u}lsbusch}, address = {Gl{\"u}ckstadt}, isbn = {978-3-86488-030-8}, pages = {109 -- 122}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{WollertRau2012, author = {Wollert, J{\"o}rg and Rau, S.}, title = {Performance von embedded WLAN-Systemen bei koexistierenden Netzwerken}, series = {KOMMA 2012 : Kommunikation in der Automation : 3. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation : Lemgo, 14.11.2012 / J{\"u}rgen Jasperneite ... (Hrsg.)}, booktitle = {KOMMA 2012 : Kommunikation in der Automation : 3. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation : Lemgo, 14.11.2012 / J{\"u}rgen Jasperneite ... (Hrsg.)}, publisher = {Inst. f{\"u}r Industrielle Informationstechnik}, address = {Lemgo}, organization = {Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation <3, 2012, Lemgo>}, isbn = {978-3-9814062-2-1}, pages = {1 CD-ROM}, year = {2012}, language = {de} } @book{HaynWalderseeBenzeletal.2012, author = {Hayn, Sven and Waldersee, Georg Graf and Benzel, Ute and Utzerath, Meike}, title = {HGB und Steuerbilanz im Vergleich: synoptische Darstellung von Handels- und Steuerbilanzrecht / Sven Hayn, Georg Graf Waldersee, Ute Benzel unter Mitarb. von Meike Utzerath ...}, edition = {2., {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Sch{\"a}ffer-Poeschel}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-7910-3222-1}, pages = {XIX, 188 S.}, year = {2012}, language = {de} } @article{Baehr2012, author = {B{\"a}hr, Brigitte}, title = {[Gert Hoepner] im Interview zum Thema ; Verpackungspolitik - mehr als H{\"u}lle}, series = {Packaging journal : Technologie, Logistik, Marketing, Produkte}, journal = {Packaging journal : Technologie, Logistik, Marketing, Produkte}, number = {5}, publisher = {Ella Verlag}, address = {H{\"u}rth}, issn = {1610-0336}, pages = {78 -- 80}, year = {2012}, language = {de} } @article{KirchhofKraft2012, author = {Kirchhof, Michael and Kraft, Bodo}, title = {Hybrides Vorgehensmodell : Agile und klassische Methoden im Projekt passend kombinieren}, series = {ProjektMagazin}, journal = {ProjektMagazin}, number = {11}, publisher = {Berleb Media}, address = {Taufkirchen}, pages = {11 S.}, year = {2012}, abstract = {Agil ist im Trend und immer mehr Unternehmen, die ihre Projekte bisher nach klassischen Prinzipien durchf{\"u}hrten, denken {\"u}ber den Einsatz agiler Methoden nach. Doch selbst wenn die Organisation bereits beide Philosophien unterst{\"u}tzt, gilt f{\"u}r ein Projekt meist die klare Vorgabe: agil oder klassisch. Es gibt aber noch einen anderen Ansatz, mit diesen "unterschiedlichen Welten" umzugehen: Und zwar die beiden Philosophien innerhalb eines Projekts zu kombinieren. Wie dies in der Praxis aussehen und gelingen kann, zeigen Dr. Michael Kirchhof und Prof. Dr. Bodo Kraft in diesem Beitrag.}, language = {de} } @inproceedings{RitzStrauch2012, author = {Ritz, Thomas and Strauch, Jakob}, title = {Strukturierte Ermittlung beeinflussender Faktoren f{\"u}r mobile Softwarel{\"o}sungen}, series = {MMS 2012 : mobile und ubiquit{\"a}re Informationssysteme ; 7. Konferenz zur "Mobile und Ubiquit{\"a}re Informationssysteme" ; 01 - 02. M{\"a}rz 2012 in Braunschweig, Germany. - (GI-Edition lecture notes in informatics ; 202)}, booktitle = {MMS 2012 : mobile und ubiquit{\"a}re Informationssysteme ; 7. Konferenz zur "Mobile und Ubiquit{\"a}re Informationssysteme" ; 01 - 02. M{\"a}rz 2012 in Braunschweig, Germany. - (GI-Edition lecture notes in informatics ; 202)}, editor = {Back, Andrea}, publisher = {Ges. f{\"u}r Informatik}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-296-3 (CD-ROM-Ausg.)}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{RitzTerhaarWallenborn2012, author = {Ritz, Thomas and Terhaar, Kristin and Wallenborn, Ramona}, title = {HMI f{\"u}r eCarSharing : ein Baustein f{\"u}r nachhaltige Mobilit{\"a}t}, series = {Mensch \& Computer 2012 - Workshopband : 12. Fach{\"u}bergreifende Konferenz f{\"u}r interaktive und kooperative Medien ; interaktiv informiert - allgegenw{\"a}rtig und allumfassend!?}, booktitle = {Mensch \& Computer 2012 - Workshopband : 12. Fach{\"u}bergreifende Konferenz f{\"u}r interaktive und kooperative Medien ; interaktiv informiert - allgegenw{\"a}rtig und allumfassend!?}, editor = {Reiterer, Harald}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-486-71990-1 (Print)}, doi = {10.1524/9783486719918.341}, pages = {381 -- 388}, year = {2012}, language = {de} } @article{SchoeningBaecker2012, author = {Sch{\"o}ning, Michael Josef and B{\"a}cker, Matthias}, title = {Chip-basierte Sensoren f{\"u}r die Biotechnik}, volume = {13}, number = {2}, publisher = {BIOCOM}, address = {Berlin}, issn = {1611-0854}, year = {2012}, language = {de} } @article{SpelthahnSchubertSchoening2012, author = {Spelthahn, Heiko and Schubert, J{\"u}rgen and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {D{\"u}nnschichtsensoren f{\"u}r die Schwermetallanalytik : Mikroelektroden auf Chalkogenidglasbasis}, series = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, journal = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, number = {4}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, pages = {285 -- 287}, year = {2012}, abstract = {Die Detektion von Schadstoffen repr{\"a}sentiert in der Umweltanalytik eine wichtige Aufgabenstellung. Gerade die Abwasser- bzw. Brauchwasseranalytik sowie die Prozesskontrolle haben einen hohen Stellenwert. Siliziumbasierte D{\"u}nnschichtsensoren bieten eine kosteng{\"u}nstige M{\"o}glichkeit, „online"-Messungen bzw. Vor-Ort-Messungen zeitnah durchzuf{\"u}hren. In dieser Arbeit wird ein potentiometrisches Sensorarray auf der Basis von Chalkogenidgl{\"a}sern zur Detektion von Schwermetallen in w{\"a}ssrigen Medien vorgestellt.}, language = {de} } @article{BragardBragard2012, author = {Bragard, G. and Bragard, Michael}, title = {Ein kosteng{\"u}nstiges, universelles Modellbauinterface}, series = {Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU ; Organ des Deutschen Vereins zur F{\"o}rderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.}, volume = {65}, journal = {Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU ; Organ des Deutschen Vereins zur F{\"o}rderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.}, number = {5}, publisher = {Seeberger}, address = {Neuss}, issn = {0025-5866}, pages = {290 -- 293}, year = {2012}, abstract = {Wir stellen einen USB-Baustein vor, der eine kosteng{\"u}nstige und universelle M{\"o}glichkeit schafft , im Unterricht den Themenkreis Messen-Steuern-Regeln zu behandeln. Die Funktionalit{\"a}t orientiert sich am CVK-Interface der Firma Fischertechnik. Im Gegensatz zu kommerziellen L{\"o}sungen erlaubt unser Aufbau auch den preiswerten Einsatz in Gruppen- oder Einzelarbeit. Abschließend berichten wir {\"u}ber ein Beispiel aus dem Unterrichtseinsatz.}, language = {de} } @article{RiglingElkinDobbertinetal.2012, author = {Rigling, Andreas and Elkin, Ch{\´e} and Dobbertin, Matthias and Eilmann, Britta and Giuggiola, Arnaud and Wohlgemuth, Thomas and Bugmann, Harald}, title = {Wald und Klimawandel in der inneralpinen Trockenregion Visp}, series = {Schweizerische Zeitschrift f{\"u}r Forstwesen}, volume = {163}, journal = {Schweizerische Zeitschrift f{\"u}r Forstwesen}, number = {12}, publisher = {Schweizerischer Forstverein}, address = {Z{\"u}rich}, issn = {2235-1469 (Online)}, doi = {10.3188/szf.2012.0481}, pages = {481 -- 492}, year = {2012}, abstract = {Der Temperaturanstieg der vergangenen Jahrzehnte war in Gebirgsregionen besonders ausgepr{\"a}gt. Sollte sich dieser Temperaturtrend im 21. Jahrhundert fortsetzen, dann d{\"u}rf-ten sich auch die H{\"a}ufigkeit und Intensit{\"a}t von Niederschl{\"a}-gen und Trockenperioden ver{\"a}ndern, was die Waldwirtschaft vor grosse Herausforderungen stellen wird. Trockenheit ist ein entscheidender Faktor f{\"u}r die Wald{\"o}kosysteme der inner-alpinen T{\"a}ler, wo seit Jahren trockenheitsbedingtes Baum-sterben festgestellt wird. Der vorliegende Beitrag hat zum Ziel, die Sensitivit{\"a}t der verschiedenen Wald{\"o}kosysteme ge-gen{\"u}ber Klimawandel und alternative, teilweise extreme Bewirtschaftungsvarianten in der Region Visp zu testen. Me-thodische Ans{\"a}tze wie Monitoring, Feldexperimente und dy-namische Modellierung wurden kombiniert, und es wurden verschiedene {\"O}kosystemleistungen ber{\"u}cksichtigt, so Holz-produktion, Schutz vor Naturgefahren, Kohlenstoffspeiche-rung und Aspekte der Biodiversit{\"a}t. Die Resultate deuten da-rauf hin, dass auf den Trockenstandorten der Tieflagen die einheimischen Baumarten an ihre physiologischen Grenzen stossen und l{\"a}ngerfristig {\"u}ber alternative Baumarten nach-gedacht werden sollte. In den mittleren Lagen d{\"u}rften Tro-ckenheit und Schadinsekten wie die Borkenk{\"a}fer die zuk{\"u}nf-tige Waldentwicklung steuern. In den Hochlagen hingegen werden sich die W{\"a}lder ausdehnen und besser wachsen als heute. Alle untersuchten {\"O}kosystemleistungen werden ge-bietsweise starken Ver{\"a}nderungen unterworfen sein. Die dis-kutierten Bewirtschaftungsvarianten scheinen dazu geeignet, die Wasserverf{\"u}gbarkeit der Best{\"a}nde, haupts{\"a}chlich in tief-eren Lagen, zu erh{\"o}hen und dadurch die Widerstandskraft der B{\"a}ume gegen{\"u}ber Trockenperioden vor{\"u}bergehend zu st{\"a}rken. Es ist aber davon ausgehen, dass nur verh{\"a}ltnism{\"a}s-sig starke Eingriffe wesentliche Effekte erzielen k{\"o}nnen. Die Verkn{\"u}pfung von Umweltmonitoring, Feldexperimenten und Modellierung unter Miteinbezug von {\"O}kosystemleistungen ist vielversprechend, da sie eine differenzierte Absch{\"a}tzung des zuk{\"u}nftigen Landschaftswandels und seiner Effekte auf die Waldleistungen erm{\"o}glicht.}, language = {de} } @incollection{BagayokoGeisslerKoch2012, author = {Bagayoko, Lamine and Geissler, Karsten and Koch, Eckart}, title = {Dynamik bei Eisenbahnbr{\"u}cken}, series = {Stahlbau-Kalender : [Eurocode-3-Grundnorm; Br{\"u}cken] ; Jg. 14 / hrsg. von Ulrike Kuhlmann}, booktitle = {Stahlbau-Kalender : [Eurocode-3-Grundnorm; Br{\"u}cken] ; Jg. 14 / hrsg. von Ulrike Kuhlmann}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-433-02988-6}, pages = {575 -- 632}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SiegertSchwanebergMartinezMoyaetal.2012, author = {Siegert, Petra and Schwaneberg, Ulrich and Martinez Moya, Ronny and Merkel, Marion and Spitz, Astrid and Wieland, Susanne and Hellmuth, Hendrik and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Leistungsverbesserte Proteasevariante [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 29}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelHellmuthetal.2012, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Hellmuth, Hendrik and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Stabilisierte fl{\"u}ssige enzymhaltige Tensidzubereitung (Einsatz einer das hydrolytische Enzym stabilisierende Komponente, die ein Monosaccharidglycerat umfasst) [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 17}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelHellmuthetal.2012, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Hellmuth, Hendrik and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Stabilisierte fl{\"u}ssige enzymhaltige Tensidzubereitung (Einsatz einer das hydrolytische Enzym stabilisierende Komponente, die eine Oligoamino-biphenyl-oligocarbons{\"a}ure umfasst) [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 16}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelHellmuthetal.2012, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Hellmuth, Hendrik and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Stabilisierte fl{\"u}ssige enzymhaltige Tensidzubereitung (Einsatz einer das hydrolytische Enzym stabilisierende Komponente, die eine Aminophthals{\"a}ure umfasst) [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 16}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelHellmuthetal.2012, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Hellmuth, Hendrik and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Stabilisierte fl{\"u}ssige enzymhaltige Tensidzubereitung (Einsatz einer das hydrolytische Enzym stabilisierende Komponente, die eine Phthaloylglutamins{\"a}ure und/oder eine Phthaloylasparagins{\"a}ure umfasst) [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 16}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelHellmuthetal.2012, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Hellmuth, Hendrik and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Stabilisierte fl{\"u}ssige enzymhaltige Tensidzubereitung (durch den Einsatz einer das hydrolytische Enzym stabilisierende Komponente, die eine mehrfach substituierte Benzolcarbons{\"a}ure umfasst, die an mindestens zwei Kohlenstoffatomen des Benzolrestes eine Carboxylgruppe aufweist) [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 16}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelHellmuthetal.2012, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Hellmuth, Hendrik and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Stabilisierte fl{\"u}ssige enzymhaltige Tensidzubereitung (Einsatz einer das hydrolytische Enzym stabilisierenden Komponente, die eine Phenylalkyldicarbons{\"a}ure umfasst) [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 15}, year = {2012}, language = {de} } @misc{MaurerO'ConnellSiegertetal.2012, author = {Maurer, Karl-Heinz and O'Connell, Timothy and Siegert, Petra and Weber, Thomas and Tondera, Susanne and Hellmuth, Hendrik}, title = {Fl{\"u}ssige Tensidzubereitung enthaltend Lipase und Phosphonat [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 22}, year = {2012}, language = {de} } @techreport{SchoeningSelmerBaumann2012, author = {Sch{\"o}ning, Michael Josef and Selmer, Thorsten and Baumann, Marcus}, title = {Schlussbericht zum Projekt "Bio-LAPS" : Optimierung des Betriebs eines Biogasfermenters mit Hilfe eines Feldeffekt-Biosensors auf Basis eines lichtadressierbaren potentiometrischen Sensors (LAPS) : Laufzeit: 01.09.2008 bis 31.01.2012 : F{\"o}rderkennzeichen 07NR264 bzw.22026407}, publisher = {BMELV}, address = {Berlin}, pages = {44 S.}, year = {2012}, language = {de} } @article{SchoeningBiselliSelmeretal.2012, author = {Sch{\"o}ning, Michael Josef and Biselli, Manfred and Selmer, Thorsten and {\"O}hlschl{\"a}ger, Peter and Baumann, Marcus and F{\"o}rster, Arnold and Poghossian, Arshak}, title = {Forschung „zwischen" den Disziplinen: das Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien}, series = {Analytik news : das Online-Labormagazin f{\"u}r Labor und Analytik}, volume = {Publ. online}, journal = {Analytik news : das Online-Labormagazin f{\"u}r Labor und Analytik}, publisher = {Dr. Beyer Internet-Beratung}, address = {Ober-Ramstadt}, pages = {11 Seiten}, year = {2012}, abstract = {"Biologie trifft Mikroelektronik", das Motto des Instituts f{\"u}r Nano- und Biotechnologien (INB) an der FH Aachen, unterstreicht die zunehmende Bedeutung interdisziplin{\"a}r gepr{\"a}gter Forschungsaktivit{\"a}ten. Der thematische Zusammenschluss grundst{\"a}ndiger Disziplinen, wie die Physik, Elektrotechnik, Chemie, Biologie sowie die Materialwissenschaften, l{\"a}sst neue Forschungsgebiete entstehen, ein herausragendes Beispiel hierf{\"u}r ist die Nanotechnologie: Hier werden neue Werkstoffe und Materialien entwickelt, einzelne Nanopartikel oder Molek{\"u}le und deren Wechselwirkung untersucht oder Schichtstrukturen im Nanometerbereich aufgebaut, die neue und vorher nicht bekannte Eigenschaften hervorbringen. Vor diesem Hintergrund b{\"u}ndelt das im Jahre 2006 gegr{\"u}ndete INB die an der FH Aachen vorhandenen Kompetenzen von derzeit insgesamt sieben Laboratorien auf den Gebieten der Halbleitertechnik und Nanoelektronik, Nanostrukturen und DNA-Sensorik, der Chemo- und Biosensorik, der Enzymtechnologie, der Mikrobiologie und Pflanzenbiotechnologie, der Zellkulturtechnik, sowie der Roten Biotechnologie synergetisch. In der Nano- und Biotechnologie steckt außergew{\"o}hnliches Potenzial! Nicht zuletzt deshalb stellen sich die Forscher der Herausforderung, in diesem Bereich gemeinsam zu forschen und Schnittstellen zu nutzen, um so bei der Gestaltung neuartiger Ideen und Produkte mitzuwirken, die zuk{\"u}nftig unser allt{\"a}gliches Leben ver{\"a}ndern werden. Im Folgenden werden die verschiedenen Forschungsbereiche kurz zusammenfassend vorgestellt und vorhandene Interaktionen anhand von exemplarisch ausgew{\"a}hlten, aktuellen Forschungsprojekten skizziert.}, language = {de} } @misc{AhlbornGerlachIkenetal.2012, author = {Ahlborn, Kristina and Gerlach, Frank and Iken, Heiko and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Vonau, Winfried}, title = {Miniaturisierte, potentiometrische Indikatorelektrode und Verfahren zu deren Herstellung : Offenlegungsschrift}, pages = {7 S.}, year = {2012}, language = {de} } @book{Thomas2012, author = {Thomas, Axel}, title = {Rhetorische Knallfr{\"o}sche - reloaded : Zitatensammlung f{\"u}r Politik und Wirtschaft}, publisher = {Neck + Heyn}, address = {Aachen}, pages = {201 S. : Ill.}, year = {2012}, language = {de} } @article{Knueppel2012, author = {Kn{\"u}ppel, Mark}, title = {Außerbilanzielle Korrekturen}, series = {Handbuch der Bilanzierung online}, journal = {Handbuch der Bilanzierung online}, editor = {Federmann, Rudolf and Kußmaul, Heinz and M{\"u}ller, Stefan}, publisher = {Haufe}, address = {Freiburg}, issn = {0172-0392}, pages = {Artikel HI 1380074}, year = {2012}, language = {de} } @book{Waehlisch2012, author = {W{\"a}hlisch, Georg}, title = {Technisches Zeichnen : L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r das Selbststudium. (Berichte aus dem Maschinenbau)}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-1159-3}, pages = {[138] S. : zahlr. Ill., graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Goldbach2012, author = {Goldbach, Daniel}, title = {Zuverl{\"a}ssigkeitsanalyse zur Verifikation der Einhaltung von quantitativen Sicherheitsanforderungen.}, series = {Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen V : neue Verfahren f{\"u}r Test, Pr{\"u}fung und Diagnose von E/E-Systemen im Kfz ; [anl{\"a}sslich der 6. Tagung "Diagnose in Mechatronischen Fahrzeugsystemen" in Dresden]. Bernard B{\"a}ker ... (Hrsg.)}, booktitle = {Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen V : neue Verfahren f{\"u}r Test, Pr{\"u}fung und Diagnose von E/E-Systemen im Kfz ; [anl{\"a}sslich der 6. Tagung "Diagnose in Mechatronischen Fahrzeugsystemen" in Dresden]. Bernard B{\"a}ker ... (Hrsg.)}, publisher = {Expert Verlag}, address = {Renningen}, isbn = {978-3-8169-3149-2}, pages = {116 -- 132}, year = {2012}, language = {de} } @phdthesis{Hellmanns2012, author = {Hellmanns, Mark}, title = {Qualit{\"a}tssicherung von handgef{\"u}hrten Applikationsprozessen durch Nachverfolgung der Handhabungseinheit. (Fortschrittsberichte aus der Produktionstechnik ; 1)}, publisher = {Aachen}, address = {Shaker}, isbn = {978-3-8440-1379-5}, pages = {XIV, 99 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Fabo2012, author = {Fabo, Sabine}, title = {Gef{\"a}hrliche Liebschaften : Kunst zwischen Wderstand und Umarmung}, series = {Interventionen : Grenz{\"u}berschreitungen in {\"A}sthetik, Politik und {\"O}konomie}, booktitle = {Interventionen : Grenz{\"u}berschreitungen in {\"A}sthetik, Politik und {\"O}konomie}, editor = {Hartmann, Doreen and [u.a.],}, publisher = {Fink}, address = {M{\"u}nchen [u.a.]}, isbn = {978-3-7705-5283-2}, pages = {173 -- 189}, year = {2012}, language = {de} } @article{MartiusMischke2012, author = {Martius, Alexander and Mischke, Winfried}, title = {Die Vernehmung des Wohnungseigent{\"u}mers : wann ist der Wohnungseigent{\"u}mer als Partei, wann als Zeuge zu vernehmen?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r die Anwaltspraxis : ZAP}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r die Anwaltspraxis : ZAP}, number = {Fach 7}, publisher = {ZAP Verlag}, address = {Bonn}, issn = {0936-7292}, pages = {431 -- 434}, year = {2012}, language = {de} } @techreport{VaessenOhmeManderscheid2012, author = {Vaeßen, Christiane and Ohme, H. and Manderscheid, D.}, title = {Endbericht Projekt Immotherm : Vorhabensbezeichnung: KMU-innovativ-Verbundvorhaben "Einsatz immobilisierter Mikroorganismen zur Ent{\"o}lung und Entsalzung von Kondensatwasser bei hohen Prozesstemperaturen" : Laufzeit des Vorhabens: 01.03.2009-31.08.2011 : F{\"o}rderkennzeichen: 01LY0816A, 01LY0816B, 01LY0816C}, pages = {71 S. : zahlr. Ill. u. graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{SchoeneReisgenSchleser2012, author = {Schoene, Jens and Reisgen, Uwe and Schleser, Markus}, title = {Verbundverhalten der polymeren Interphase in textibewehrtem Beton}, series = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292)}, booktitle = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292)}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Doktorandenseminar Klebtechnik <2, 2011, Dresden> ; Institut f{\"u}r Schweißtechnik und F{\"u}getechnik }, isbn = {978-3-87155-599-2}, pages = {50 -- 56}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ScheikReisgenSchleseretal.2012, author = {Scheik, Sven and Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Huber, Frederic}, title = {Untersuchungen zum dehnungsbasierten Versagen von geklebten, oberfl{\"a}chenveredelten Blechen im Zugscherversuch}, series = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292)}, booktitle = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292)}, publisher = {DVS Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Doktorandenseminar Klebtechnik <2, 2011, Dresden> ; Institut f{\"u}r Schweißtechnik und F{\"u}getechnik }, isbn = {978-3-87155-599-2}, pages = {73 -- 78}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ScheikReisgenSchleseretal.2012, author = {Scheik, Sven and Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Huber, Frederic}, title = {Untersuchungen zum dehnungsbasierten Versagen von geklebten, oberfl{\"a}chenveredelten Blechen im Zugscherversuch}, series = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011}, booktitle = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Institut f{\"u}r Schweißtechnik und F{\"u}getechnik Aachen> ; Doktorandenseminar Klebtechnik <2, 2011, Dresden>}, isbn = {978-3-87155-599-2}, pages = {73 -- 78}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserMokrovetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Schmidt, Andre}, title = {SimWeld - 10 Jahre Schweißprozesssimulation im ISF}, series = {Entwicklung und Evolution von Forschungssoftware : Tagungsband des Workshops, Rolduc, November 2011. (Aachener Informatik-Berichte, Software-Engineering ; Bd. 14)}, booktitle = {Entwicklung und Evolution von Forschungssoftware : Tagungsband des Workshops, Rolduc, November 2011. (Aachener Informatik-Berichte, Software-Engineering ; Bd. 14)}, editor = {Rumpe, Bernhard and Lichter, Horst}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-1600-0}, pages = {55 -- 62}, year = {2012}, language = {de} } @article{ScheikSchleserReisgen2012, author = {Scheik, Sven and Schleser, Markus and Reisgen, Uwe}, title = {Thermisches Direktf{\"u}gen von Metall und Kusntstoff: eine Alternative zur Klebtechnik}, series = {Adh{\"a}sion : Kleben \& Dichten}, volume = {56}, journal = {Adh{\"a}sion : Kleben \& Dichten}, number = {11}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0001-8198 (E-Journal); 0001-8198 (Print)}, doi = {10.1007/s35145-012-0005-x}, pages = {36 -- 40}, year = {2012}, abstract = {Im Rahmen des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik f{\"u}r Hochlohnl{\"a}nder" der RWTHAachen University werden derzeit alternative Verfahren zur Herstellung von Metall/Kunststoff- Verbindungen untersucht. Eines davon ist das thermische Direktf{\"u}gen, das eine stoffschl{\"u}ssige Verbindung zwischen Kunststoff und Metall erm{\"o}glicht und ohne die Verwendung von Klebstoffen, Haftvermittlern oder mechanischen Verbindungshilfen auskommt.}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserMokrovetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Zabirov, Alexander and F{\"u}ssel, Uwe and Schnick, Michael and Hertel, Martin and Jaeckel, Sebastian}, title = {Modellierung und Visualisierung der MSG-Lichtbogenprozesse}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {64}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {4}, publisher = {DVS Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {166 -- 174}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserEssersetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Essers, Marc and Thiele, Regina and Schiebahn, Alexander}, title = {Klebstofffixiertes R{\"u}hrreibschweißen von d{\"u}nnen Aluminiumblechen}, series = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, booktitle = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Große Schweißtechnische Tagung <2012, Saarbr{\"u}cken> ; Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren}, isbn = {978-3-87155-593-0}, pages = {20 -- 25}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserThiele2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Thiele, Regina}, title = {Schweißverbindungen in Lithium-Ionen-Batterien}, series = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, booktitle = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Große Schweißtechnische Tagung <2012, Saarbr{\"u}cken> ; Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren}, isbn = {978-3-87155-593-0}, pages = {157 -- 161}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserMokrovetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Ufer, Sebastian and Guenel, Ismet and Gach, Stefan}, title = {Voruntersuchungen mit Ansys CFX zu einer Druckstufe von einem Druckstufensystem f{\"u}r das Elektronenstrahlschweißen}, series = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, booktitle = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, publisher = {DVS Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren ; Große Schweißtechnische Tagung <2012, Saarbr{\"u}cken>}, isbn = {978-3-87155-593-0}, pages = {33 -- 35}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{Naujokat2012, author = {Naujokat, Anke}, title = {Leon Battista Alberti and the consonance of old and new}, series = {Proceedings of the 2nd International conference of the European Architectural History Network, Brussels 31 May - 2 June 2012}, booktitle = {Proceedings of the 2nd International conference of the European Architectural History Network, Brussels 31 May - 2 June 2012}, editor = {Heynen, Hilde and Gosseye, Janina}, publisher = {KVAB}, address = {Br{\"u}ssel}, organization = {European Architectural History Network}, isbn = {978-90-6569-102-6}, pages = {182 -- 184}, year = {2012}, language = {de} } @book{Esch2012, author = {Esch, Thomas}, title = {Experimentelle Untersuchungen an Antriebssystemen von Kraft-, Luft- und Raumfahrzeugen : Vorlesungsumdruck. 2. Aufl. Bd. 2}, publisher = {Fachhochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Thermodynamik und Verbrennungstechnik}, address = {Aachen}, pages = {Getr. Z{\"a}hlung : zahlr. Ill. und graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{Anthrakidis2012, author = {Anthrakidis, Anette}, title = {Pr{\"u}feinrichtung zur Bestimmung der Leistungsf{\"a}higkeit von solarthermischen Kollektoren bis 200 Grad C}, series = {22. Symposium Thermische Solarenergie : 09. bis 11. Mai 2012, Kloster Banz, Bad Staffelstein}, booktitle = {22. Symposium Thermische Solarenergie : 09. bis 11. Mai 2012, Kloster Banz, Bad Staffelstein}, publisher = {OTTI}, address = {Regensburg}, isbn = {978-3-941785-89-2}, pages = {134 -- 135}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{HoffschmidtAlexopoulos2012, author = {Hoffschmidt, Bernhard and Alexopoulos, Spiros}, title = {Perspektiven f{\"u}r Solarthermische Kraftwerke im Sonneng{\"u}rtel}, series = {Energiewende : Aspekte, Optionen, Herausforderungen : Vortr{\"a}ge auf der DPG-Fr{\"u}hjahrstagung Arbeitskreis Energie in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Berlin, 26. bis 28. M{\"a}rz 2012 / hrsg. von Hardo Bruhns}, booktitle = {Energiewende : Aspekte, Optionen, Herausforderungen : Vortr{\"a}ge auf der DPG-Fr{\"u}hjahrstagung Arbeitskreis Energie in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Berlin, 26. bis 28. M{\"a}rz 2012 / hrsg. von Hardo Bruhns}, publisher = {DPG}, address = {Baf Honnef}, pages = {81 -- 93}, year = {2012}, language = {de} } @book{Armgardt2012, author = {Armgardt, Jan}, title = {Ich mache (m)ein Ding : M{\"o}bel-Unikate}, publisher = {[Selbstverl.]}, address = {[s.l.]}, isbn = {978-3-00-039169-9}, pages = {223 S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{OertelBungSchlenkhoff2012, author = {Oertel, Mario and Bung, Daniel B. and Schlenkhoff, Andreas}, title = {Blocksteinrampen in Riegelbauweise : Neue Bemessungsans{\"a}tze}, series = {Staubauwerke : planen, bauen, betreiben; 35. Dresdner Wasserbaukolloquium 2012, 08. - 09. M{\"a}rz 2012}, booktitle = {Staubauwerke : planen, bauen, betreiben; 35. Dresdner Wasserbaukolloquium 2012, 08. - 09. M{\"a}rz 2012}, editor = {Carstensen, Dirk}, publisher = {Selbstverl. der Techn. Univ.}, address = {Dresden}, organization = {Technische Universit{\"a}t Dresden, Fakult{\"a}t Bauingenieurwesen}, isbn = {978-3-86780-261-1}, pages = {317 -- 326}, year = {2012}, language = {de} } @book{Doeren2012, author = {D{\"o}ren, Horst-Peter}, title = {F{\"u}getechnik, Schweißtechnik. Horst-Peter D{\"o}ren (Hrsg.).- 8., aktualis. und erw. Aufl.}, publisher = {DVS Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-87155-999-0}, pages = {411 S.: Ill., graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @book{KleinMuellerLieber2012, author = {Klein, Hartmut Heinz and M{\"u}ller, Thomas and Lieber, Bettina}, title = {{\"A}nderung der Unternehmensform : Handbuch zum Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht}, edition = {9. Aufl.}, publisher = {Verl. Neue Wirtschafts-Briefe}, address = {Herne}, isbn = {978-3-482-42259-1}, pages = {XL, 585 S. : graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @misc{GollewskiLangeRingbecketal.2012, author = {Gollewski, Torsten and Lange, Robert and Ringbeck, Thorsten and Hess, Holger and Buxbaum, Bernd}, title = {Verfahren und Vorrichtung zur Laufzeitsensitiven Messung eines Signals [Offenlegungsschrift / Europ{\"a}ische Patentschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{Klocke2012, author = {Klocke, Martina}, title = {Projektmodul im Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik}, series = {VDI-Workshop Projektorientiertes und problem-basiertes Lernen (PBL) in der Ingenieurausbildung}, booktitle = {VDI-Workshop Projektorientiertes und problem-basiertes Lernen (PBL) in der Ingenieurausbildung}, pages = {1 -- 25}, year = {2012}, language = {de} } @article{Wolf2012, author = {Wolf, Martin}, title = {Von Security Awareness zum Secure Behaviour}, series = {Hakin9 Extra - IT-Forensik}, volume = {2012}, journal = {Hakin9 Extra - IT-Forensik}, number = {5}, publisher = {Software Wydawnictwo}, address = {Warszawa}, issn = {1733-7186}, pages = {18 -- 19}, year = {2012}, abstract = {Security Awareness ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Es reicht nicht, einfach nur ein paar technische Systeme (z.B. Firewalls) zu installieren, um ein angemessenes Schutzniveau zu erzielen. Neben einer guten Organisation von IT Security ist es auch notwendig, den Mitarbeiter einzubinden. Der vielzitierte "Faktor Mensch" ist derjenige, der die Technik korrekt anwenden muss und der durch falsches Verhalten technische und organisatorische Schutzmaßnahmen aushebeln kann. Deshalb reicht es nicht aus, wenn sich der Mitarbeiter der Gefahren bewusst ("aware") ist, er muss auch dementsprechend "sicher" handeln.}, language = {de} } @misc{OPUS4-5158, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-12}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, subject = {Elektromobilit{\"a}t; Elektrofahrzeug; Energieversorungsnetz; Kraftfahrzeugtechnik}, language = {de} } @misc{OPUS4-5157, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-11}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, subject = {Elektromobilit{\"a}t; Elektrofahrzeug; Energieversorungsnetz; Kraftfahrzeugtechnik}, language = {de} } @book{Uibel2012, author = {Uibel, Thomas}, title = {Spaltverhalten von Holz beim Eindrehen von selbstbohrenden Holzschrauben}, publisher = {KIT Scientific Publishing}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-86644-835-3}, pages = {290 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @book{BlassUibel2012, author = {Blaß, Hans Joachim and Uibel, Thomas}, title = {Spaltversagen von Holz in mehrreihigen Verbindungen : Erweiterung des Rechen-modells f{\"u}r die Rissbildung beim Eindrehen von Holzschrauben}, publisher = {KIT Scientific Publishing}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-86644-852-0}, pages = {VIII, 166 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @article{HoetterFateriGebhardt2012, author = {H{\"o}tter, Jan-Steffen and Fateri, Miranda and Gebhardt, Andreas}, title = {Prozessoptimierung des SLM-Prozesses mit hoch-reflektiven und thermisch sehr gut leitenden Materialien durch systematische Parameterfindung und begleitende Simulationen am Beispiel von Silber}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {9}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, number = {1}, publisher = {Fachhoschule Aachen}, address = {Aachen}, issn = {1614-0923}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-2-33639}, pages = {1 -- 14}, year = {2012}, abstract = {Additive Manufacturing durch Aufschmelzen von Metallpulvern hat sich auf breiter Front als Herstellverfahren, auch f{\"u}r Endprodukte, etabliert. Besonders f{\"u}r die Variante des Selective Laser Melting (SLM) sind Anwendungen in der Zahntechnik bereits weit verbreitet und der Einsatz in sensitiven Branchen wie der Luftfahrt ist in greifbare N{\"a}he ger{\"u}ckt. Deshalb werden auch vermehrt Anstrengungen unternommen, um bisher nicht verarbeitete Materialien zu qualifizieren. Dies sind vorzugsweise Nicht-Eisen- und Edelmetalle, die sowohl eine sehr hohe Reflektivit{\"a}t als auch eine sehr gute W{\"a}rmeleitf{\"a}higkeit aufweisen - beides Eigenschaften, die die Beherrschung des Laser-Schmelzprozesses erschweren und nur kleine Prozessfenster zulassen. Die Arbeitsgruppe SLM des Lehr- und Forschungsgebietes Hochleistungsverfahren der Fertigungstechnik hat sich unter der Randbedingung einer kleinen und mit geringer Laserleistung ausgestatteten SLM Maschine der Aufgabe gewidmet und am Beispiel von Silber die Parameterfelder f{\"u}r Einzelspuren und wenig komplexe Geometrien systematisch untersucht. Die Arbeiten wurden von FEM Simulationen begleitet und durch metallographische Untersuchungen verifiziert. Die Ergebnisse bilden die Grundlage zur schnellen Parameterfindung bei komplexen Geometrien und bei Ver{\"a}nderungen der Zusammensetzung, wie sie bei zuk{\"u}nftigen Legierungen zu erwarten sind. Die Ergebnisse werden exemplarisch auf unterschiedliche Geometrien angewandt und entsprechende Bauteile gezeigt.}, language = {de} } @incollection{Jakobs2012, author = {Jakobs, Helmut}, title = {Vorwort}, series = {Vielen Dank f{\"u}r Ihren Einkauf : Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien}, booktitle = {Vielen Dank f{\"u}r Ihren Einkauf : Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien}, publisher = {Transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-2170-9}, pages = {7}, year = {2012}, language = {de} }