@article{Naujokat2001, author = {Naujokat, Anke}, title = {Aachen: Symposium - Maulnes und der Manierismus in Frankreich}, series = {Bauwelt. 92 (2001), H. 22}, journal = {Bauwelt. 92 (2001), H. 22}, isbn = {0931-6590}, pages = {4}, year = {2001}, language = {de} } @book{Naujokat2008, author = {Naujokat, Anke}, title = {Ad instar iherosolimitani sepulchri : Gestalt und Bedeutung des Florentiner Heiliggrabtempietto von L. B. Alberti / vorgelegt von Anke Naujokat}, year = {2008}, language = {de} } @book{Matcha2007, author = {Matcha, Heike}, title = {Add-on : vorgefertigte Einheiten zur Erweiterung von Geschosswohnungsbauten ; Forschungsprojekt Sommersemester 2007}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Darmstadt}, address = {Darmstadt}, isbn = {3-9808079-9-1}, pages = {160 S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {2007}, language = {de} } @article{Hirschberg2002, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {An die {\"U}bergabe gekoppelt. Berechnung der W{\"a}rmeabgabe von Heizrohrnetzen und des elektrischen Energieaufwands fuer die Umw{\"a}lzung}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 9}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 9}, isbn = {1436-5103}, pages = {32 -- 35}, year = {2002}, language = {de} } @incollection{Wilke2007, author = {Wilke, Thomas}, title = {Architektonische Innovation in Deutschland und Italien vor 1848: Gottfried Semper und Alessandro Antonelli}, series = {Gottfried Semper - Dresden und Europa : die moderne Renaissance der K{\"u}nste ; Akten des Internationalen Kolloquiums der Technischen Universit{\"a}t Dresden aus Anlass des 200. Geburtstags von Gottfried Semper}, booktitle = {Gottfried Semper - Dresden und Europa : die moderne Renaissance der K{\"u}nste ; Akten des Internationalen Kolloquiums der Technischen Universit{\"a}t Dresden aus Anlass des 200. Geburtstags von Gottfried Semper}, editor = {Karge, Henrik}, publisher = {Dt. Kunstverl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-422-06606-3}, pages = {277 -- 288}, year = {2007}, language = {de} } @book{Tuennemann2011, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Architektur Gestalten : Lehrkonzeptionen und Positionen in der Gestaltungslehre / T{\"u}nnemann, Thomas [Hrsg.]}, publisher = {Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9811003-4-1}, pages = {199 S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wilke2012, author = {Wilke, Thomas}, title = {Architekturzeichnung als Instrument der Theoriebildung. Lineamenta vs. Portraicture - Architekturdarstellung zwischen Wissenschaft und {\"O}ffentlichkeit. Tagung des DFG-Netzwerks-Schnittstelle Bild in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl f{\"u}r Kunstgeschichte der Universit{\"a}t Regensburg, 28.4.2012.}, series = {Kunstchronik}, volume = {65}, journal = {Kunstchronik}, number = {9/10}, publisher = {Fachverlag Hans Carl}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {0023-5474}, pages = {494 -- 499}, year = {2012}, language = {de} } @article{Hirschberg2000, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Aufwandszahlen fuer Trinkwarmwasserrohrnetze}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 51 (2000), H. 8}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 51 (2000), H. 8}, isbn = {1436-5103}, pages = {61 -- 62}, year = {2000}, language = {de} } @article{NaujokatKruecken2006, author = {Naujokat, Anke and Kr{\"u}cken, Monika}, title = {Bauhaus Europa: Die Genese}, series = {Bauwelt. 97 (2006), H. 42}, journal = {Bauwelt. 97 (2006), H. 42}, isbn = {0931-6590}, pages = {24 -- 25}, year = {2006}, language = {de} } @article{Finkenberger2019, author = {Finkenberger, Isabel Maria}, title = {Bodenpolitik als Instrument strategischer Transformation}, series = {UrbanLab-Magazin : Fachzeitschrift f{\"u}r Stadt- und Quartierplanung}, volume = {2019}, journal = {UrbanLab-Magazin : Fachzeitschrift f{\"u}r Stadt- und Quartierplanung}, number = {05}, pages = {18 -- 25}, year = {2019}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Bonn: Lasst uns 3 H{\"u}tten bauen}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 37}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 37}, isbn = {0931-6590}, pages = {3}, year = {2005}, language = {de} } @article{Naujokat2004, author = {Naujokat, Anke}, title = {Bottrop: Umbau im Museum Quadrat}, series = {Bauwelt. 95 (2004), H. 35}, journal = {Bauwelt. 95 (2004), H. 35}, isbn = {0931-6590}, pages = {4}, year = {2004}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Br{\"u}hl: Max Ernst Museum}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 38}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 38}, isbn = {0931-6590}, pages = {2}, year = {2005}, language = {de} } @article{Hirschberg1994, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Computer-Aided-Engineering in der TGA}, series = {Stadt- und Geb{\"a}udetechnik (1994)}, journal = {Stadt- und Geb{\"a}udetechnik (1994)}, isbn = {0038-898X}, pages = {16 -- 17}, year = {1994}, language = {de} } @phdthesis{Fissabre2009, author = {Fissabre, Anke}, title = {Dachterrassen der Renaissance}, year = {2009}, language = {de} } @article{Fissabre2011, author = {Fissabre, Anke}, title = {Dachterrassen der Renaissance - „Cosa pi{\`u} maravigliosa che gl'orti pensili di Babbilonia"}, series = {Architectura : Zeitschrift f{\"u}r Geschichte der Baukunst}, volume = {41}, journal = {Architectura : Zeitschrift f{\"u}r Geschichte der Baukunst}, number = {1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0044-863X}, pages = {27 -- 46}, year = {2011}, language = {de} } @article{BaumannPeschel1998, author = {Baumann, Marcus and Peschel, G.}, title = {Das Klima Aachens, lokale Anspr{\"u}che und globale Auswirkungen}, series = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, volume = {20}, journal = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, number = {93}, issn = {0172-1623}, pages = {26 -- 33}, year = {1998}, language = {de} } @inproceedings{FissabreSchmidtSonnleitner2012, author = {Fissabre, Anke and Schmidt, Klaus and Sonnleitner, Andrea}, title = {Das Lehnsm{\"u}hlschloß in Ortrand - ein s{\"a}chsisches Herrenhaus der Renaissance}, series = {Wandel im Wohnbau zwischen Gotik und Barock : die s{\"a}chsisch-b{\"o}hmische Entwicklung im {\"u}berregionalen Vergleich}, booktitle = {Wandel im Wohnbau zwischen Gotik und Barock : die s{\"a}chsisch-b{\"o}hmische Entwicklung im {\"u}berregionalen Vergleich}, publisher = {Jonas}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89445-390-9}, pages = {487 -- 501}, year = {2012}, language = {de} } @article{FissabreRottke2023, author = {Fissabre, Anke and Rottke, Evelin}, title = {Das Quelle-Fertighaus : Einklang von Maß, Konstruktion und Entwurf}, series = {architectura}, volume = {51}, journal = {architectura}, number = {1}, editor = {Bergdoll, Barry and Schwarting, Andreas and Tragbar, Klaus}, publisher = {Deutscher Kunstverlag (DKV)}, address = {Berlin}, issn = {2569-1554}, doi = {10.1515/atc-2021-1005}, pages = {57 -- 78}, year = {2023}, abstract = {The steel prefabricated family house ›Quelle-Fertighaus‹ designed and constructed by the German company Quelle, is an innovative modular system commercialised in 1962. All aspects of the Quelle-Fertighaus are planned on the principle of minimal effort for maximal flexibility. The clever design of the ground plan based on a 4 m × 7 m module offers the flexibility for either one to three additional modules. The steel construction is innovative and unique, consisting of load-bearing portal frames acting as braces. The house design is furthermore characterised by a simple metrical grid layout and the practical placement of the foundation and basement, which allowed the very cost-effective production and the lowest price for a prefabricated family house in Germany during the postwar era. Nowadays its portal-frame-construction offers an interesting approach for its renovation and transformation according to present building demands.}, language = {de} } @incollection{BlachianFissabre2002, author = {Blachian, Marion and Fissabre, Anke}, title = {Der Hof Dorfstraße 32 in Kaulsdorf : Bauforschung und Dorfgeschichte}, series = {Die Denkmale in Berlin : Bezirk Marzahn-Hellersdorf : Ortsteile Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf}, booktitle = {Die Denkmale in Berlin : Bezirk Marzahn-Hellersdorf : Ortsteile Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf}, publisher = {Lukas-Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {3-931836-73-8}, pages = {102 -- 107}, year = {2002}, language = {de} } @article{FissabreWilson2018, author = {Fissabre, Anke and Wilson, Ariane}, title = {Der Turm mit zehn Spornen - Ein in Monthoiron gebauter Entwurf von Leonardo Da Vinci?}, series = {In situ: Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, journal = {In situ: Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, number = {1}, publisher = {Wernersche Verlagsgesellschaft}, address = {Worms}, issn = {1866-959X}, pages = {65 -- 82}, year = {2018}, language = {de} } @book{Tuennemann2011, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Der zweite Blick : Architektur gestalten}, publisher = {Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, pages = {[40] S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Hirschberg2002, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Die Anlagenbewertung ist Sache der TGA-Branche. Bestimmt k{\"u}nftig der Architekt welche Anlagentechnik eingesetzt wird?}, series = {TGA Fachplaner. 1 (2002), H. 11}, journal = {TGA Fachplaner. 1 (2002), H. 11}, isbn = {1610-5656}, pages = {38 -- 41}, year = {2002}, language = {de} } @article{DanielStarck2007, author = {Daniel, Bernd and Starck, Andreas}, title = {Die Anwendung der VOB in der baubetrieblichen Praxis}, year = {2007}, abstract = {Eine Einf{\"u}hrung in die Anwendung der VOB in der baubetrieblichen Praxis im Rahmen der erg{\"a}nzenden Schriften zu den Vorlesungen. Die Anwendung der VOB als Vertragsbedingung f{\"u}r einen Bauvertrag ist g{\"a}ngige Praxis, {\"u}ber die der Architekt im Baubetrieb umfassend informiert sein muß. Die Anwendung der VOB im Bauvertrag bedarf der vorherigen Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien. Dabei muß die VOB im Ganzen vereinbart werden. Eine Ver{\"a}nderung dieser Bestimmungen f{\"u}hrt zur teilweisen Unwirksamkeit der vertraglichen Vereinbarung. Der Architekt, der f{\"u}r seinen Bauherrn die Vergabeunterlagen zusammenstellen muß, haftet f{\"u}r Fehler bei der Formulierung oder der Zusammenstellung. Es ist daher f{\"u}r den Architekten unerl{\"a}ßlich, die vertraglichen Zusammenh{\"a}nge zu kennen. Dieser Fachaufsatz soll zu einem sicheren Umgang mit der VOB als Vertragsgrundlage beitragen.}, subject = {Baubetrieb}, language = {de} } @inproceedings{Fissabre2015, author = {Fissabre, Anke}, title = {Die Augsburger Dachterrassen der Renaissance}, series = {Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert : Bericht {\"u}ber die Tagung des Arbeitskreises f{\"u}r Hausforschung e.V. in der Lutherstadt Wittenberg vom 19.-13. Oktober 2011.}, booktitle = {Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert : Bericht {\"u}ber die Tagung des Arbeitskreises f{\"u}r Hausforschung e.V. in der Lutherstadt Wittenberg vom 19.-13. Oktober 2011.}, publisher = {Jonas Verlag f{\"u}r Kunst und Literatur}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89445-517-0}, pages = {571 -- 585}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Fissabre2022, author = {Fissabre, Anke}, title = {Die Bauten des j{\"u}dischen Friedhofs an der L{\"u}tticher Straße}, series = {Der J{\"u}dische Friedhof Aachen}, booktitle = {Der J{\"u}dische Friedhof Aachen}, editor = {Dux, Holger A.}, publisher = {Mayersche Buchhandlung Aachen GmbH}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-87519-266-7}, pages = {51 -- 69}, year = {2022}, language = {de} } @article{Fissabre2018, author = {Fissabre, Anke}, title = {Die Relevanz der historischen Bauforschung f{\"u}r neue Impulse in Stadtplanung und Architektur. Das Beispiel der Chiesa della SS. Maria Incoronata und des Servitenklosters in Sabbioneta.}, series = {archimaera}, journal = {archimaera}, number = {Nr. 7, Juli 2018}, publisher = {Archimaera}, address = {Aachen}, issn = {1865-7001}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-21-47067}, pages = {99 -- 105}, year = {2018}, abstract = {Durch die Bauforschung im Rahmen des mehrj{\"a}hrigen Projektes "Die Hochkorridore von Sabbioneta" konnten der Verlauf und viele Anschl{\"u}sse der hochliegenden G{\"a}nge an bestehende Bauten weitgehend gekl{\"a}rt werden. Im Bereich der Chiesa della SS. Maria Incoronata und des angrenzenden Servitenklosters f{\"u}hrten die Bauuntersuchungen zu v{\"o}llig neuen Erkenntnissen {\"u}ber den ehemaligen Verlauf des Hochkorridors und damit zu einer Neuinterpretation des baulichen Ensembles sowie seiner Bedeutung f{\"u}r die Idealstadt. Aus dieser historischen Umdeutung entstanden Ideen f{\"u}r die Umnutzung des ehemaligen Servitenklosters und seiner angrenzenden Freifl{\"a}chen, die im Rahmen von studentischen Entw{\"u}rfen am Lehrstuhl f{\"u}r Baugeschichte und Denkmalpflege in Kooperation mit dem Lehrstuhl f{\"u}r Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen weiterentwickelt wurden. Somit stellten sich Befunde einer historisch orientierten Bauforschung mit {\"u}bergeordneter Fragestellung als neue Impulsgeber f{\"u}r Stadtplanung, Architektur und Denkmalpflege heraus.}, language = {de} } @incollection{Finkenberger2018, author = {Finkenberger, Isabel Maria}, title = {Die Stadt als st{\"a}dtisch-theatrale Versuchsanordnung: Wie wollen wir in Zukunft leben und welche Stadt brauchen wir daf{\"u}r?}, series = {Un/Certain Futures - Rollen des Designs in gesellschaftlichen Transformationsprozessen}, booktitle = {Un/Certain Futures - Rollen des Designs in gesellschaftlichen Transformationsprozessen}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {9783839443323}, doi = {https://doi.org/10.1515/9783839443323-009}, pages = {86 -- 95}, year = {2018}, language = {de} } @book{NiethammerFissabre2017, author = {Niethammer, Bernhard and Fissabre, Anke}, title = {Die Steiff Spielwarenfabrik in Giengen / Brenz : Ein unbekanntes Meisterwerk der fr{\"u}hen Moderne}, publisher = {Geym{\"u}ller Verlag f{\"u}r Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-943164-03-9}, pages = {64 S.}, year = {2017}, language = {de} } @article{Naujokat2008, author = {Naujokat, Anke}, title = {Die un{\"a}hnliche Kopie : zum simile-Charakter der mittelalterlichen Heiliggrabimitationen}, series = {Mikroarchitektur im Mittelalter : ein gattungs{\"u}bergreifendes Ph{\"a}nomen zwischen Realit{\"a}t und Imagination ; Beitr{\"a}ge der gleichnamigen Tagung im Germanischen Nationalmuseum N{\"u}rnberg vom 26. bis 29. Oktober 2005 / hrsg. von Christiane Kratzke ...}, journal = {Mikroarchitektur im Mittelalter : ein gattungs{\"u}bergreifendes Ph{\"a}nomen zwischen Realit{\"a}t und Imagination ; Beitr{\"a}ge der gleichnamigen Tagung im Germanischen Nationalmuseum N{\"u}rnberg vom 26. bis 29. Oktober 2005 / hrsg. von Christiane Kratzke ...}, publisher = {Kratzke}, address = {Leipzig}, isbn = {978-3-9811555-0-1}, pages = {367 -- 386}, year = {2008}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Duisburg: Stadtlicht - Lichtkunst}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 1/2}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 1/2}, isbn = {0931-6590}, pages = {4}, year = {2005}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {D{\"u}sseldorf: Lichtmasterplan - erste Zwischenbilanz}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 9}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 9}, isbn = {0931-6590}, pages = {4}, year = {2005}, language = {de} } @incollection{Fissabre2022, author = {Fissabre, Anke}, title = {Ein Entwurf f{\"u}r die Umnutzung der Bauten des j{\"u}dischen Friedhofs an der L{\"u}tticher Straße}, series = {Der j{\"u}dische Friedhof Aachen L{\"u}tticher Straße Aachen}, booktitle = {Der j{\"u}dische Friedhof Aachen L{\"u}tticher Straße Aachen}, editor = {Dux, Holger A.}, publisher = {Mayersche Buchhandlung Aachen GmbH}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-87519-266-7}, pages = {71 -- 74}, year = {2022}, language = {de} } @article{Fissabre2021, author = {Fissabre, Anke}, title = {Ein pazifistisches Kriegerdenkmal der Moderne. Das Totenkreuz von Rudolf Schwarz}, series = {In situ: Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, journal = {In situ: Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, number = {1}, publisher = {Wernersche Verlagsgesellschaft}, address = {Worms}, issn = {1866-959X}, pages = {127 -- 138}, year = {2021}, language = {de} } @article{Hirschberg2010, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Energetische Bewertung raumlufttechnischer Anlagen. Vereinfachtes Verfahren nach DIN V 18599}, series = {DKV-Tagung 2010, 37. Deutsche K{\"a}lte-Klima-Tagung, Magdeburg, DE, 17.-19. Nov, 2010}, journal = {DKV-Tagung 2010, 37. Deutsche K{\"a}lte-Klima-Tagung, Magdeburg, DE, 17.-19. Nov, 2010}, publisher = {DKV}, address = {Hannover}, isbn = {978-3-932715-46-4}, pages = {1 -- 26}, year = {2010}, language = {de} } @book{Hirschberg2008, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Energieeffiziente Geb{\"a}ude : bau- und anlagentechnische L{\"o}sungen ; vereinfachte Verfahren zur energetischen Bewertung ; mit 47 Tabellen ; [Praxishandbuch zur EnEV 2007] / Rainer Hirschberg}, publisher = {M{\"u}ller}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-481-02227-3}, pages = {308 S. : zahlr. graph. Darst.}, year = {2008}, language = {de} } @article{Hirschberg2004, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Energieeffizienz bei {\"o}ffentlichen Geb{\"a}uden}, series = {Baumeister. 101 (2004), H. 2}, journal = {Baumeister. 101 (2004), H. 2}, isbn = {0005-674X}, pages = {36 -- 37}, year = {2004}, language = {de} } @article{Hirschberg2003, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Energieeffizienz regelungstechnischer Einrichtungen von Pumpenwarmwasserheizungen}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 54 (2003), H. 11}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 54 (2003), H. 11}, isbn = {1436-5103}, pages = {24 -- 29}, year = {2003}, language = {de} } @article{Hirschberg2002, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Energieeinsparung durch Zusatzkomponenten an W{\"a}rmeerzeugern - Effizienz von Heizanlagen}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 1}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 1}, isbn = {1436-5103}, pages = {32 -- 35}, year = {2002}, language = {de} } @article{Hirschberg2001, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Energieeinsparung durch Zusatzkomponenten an W{\"a}rmeerzeugern? Brennstartcomputer und Heizkesseleins{\"a}tze}, series = {W{\"a}rme + Versorgungstechnik : Zeitschrift f{\"u}r den Fachplaner in der technischen Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (2001)}, journal = {W{\"a}rme + Versorgungstechnik : Zeitschrift f{\"u}r den Fachplaner in der technischen Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (2001)}, isbn = {1617-9579}, pages = {21 -- 24}, year = {2001}, language = {de} } @book{Matcha2008, author = {Matcha, Heike}, title = {Expo 15 : Experimental Parametric Object ; Entwurf eines Messestandes f{\"u}r den Fachbereich Architektur der Technischen Universit{\"a}t Darmstadt}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Darmstadt}, address = {Darmstadt}, pages = {26 S. : Ill.}, year = {2008}, language = {de} } @book{Matcha2010, author = {Matcha, Heike}, title = {Expo 15 : Experimental Parametric Object ; Realisierung des Messestandes "Digital Origami" f{\"u}r den Fachbereich Architektur der Technischen Universit{\"a}t Darmstadt}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Darmstadt}, address = {Darmstadt}, pages = {54 S. : Ill.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Matcha2009, author = {Matcha, Heike}, title = {Expo 15 : Experimental Parametric Object ; Realisierung des Messestandes "M{\"o}biusband" f{\"u}r den Fachbereich Architektur der Technischen Universit{\"a}t Darmstadt}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Darmstadt}, address = {Darmstadt}, pages = {56 S. : Ill.}, year = {2009}, language = {de} } @book{KarzelMatcha2008, author = {Karzel, R{\"u}diger and Matcha, Heike}, title = {expo15 - experimental parametric object}, publisher = {Eigenverlag TUD}, address = {Darmstadt}, pages = {50 Seiten}, year = {2008}, language = {de} } @book{FissabreSchmidtSonnleitner2003, author = {Fissabre, Anke and Schmidt, Klaus and Sonnleitner, Andrea}, title = {Fachwerkscheunen in Berlin und Brandenburg}, isbn = {3-937251-29-4}, pages = {96 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.}, year = {2003}, language = {de} } @article{Naujokat2003, author = {Naujokat, Anke}, title = {Ferrara: together - Architektur f{\"u}r den Frieden}, series = {Bauwelt. 94 (2003), H. 33}, journal = {Bauwelt. 94 (2003), H. 33}, isbn = {0931-6590}, pages = {4}, year = {2003}, language = {de} } @book{Tuennemann2010, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {formine 2010 ... ein Haus ... : Workshop ; Fachbereich Architektur / T{\"u}nnemann, Thomas [Red.]}, publisher = {Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9811003-3-4}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {65 S. : zahlr. Ill.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Tuennemann2019, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Formine 2019 : In Cima}, publisher = {FH Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9820159-1-0}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {135 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @book{Tuennemann2022, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Formine 2022 : Concezione I}, publisher = {FH Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {3-9811003-9-5}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {116 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Der diesj{\"a}hrige Workshop steht im Zeichen der r{\"a}umlichen Konzeption. Das Definieren und Erfahren des engsten, ganz eigenen Betrachtungsraums, bis hin zur weitl{\"a}ufigen {\"o}ffentlichen Umgebung des Ortes ist hierbei der erste Schritt. Hierzu stehen alle konzeptionellen Werkzeuge - von der Entwicklung vereinzelter Skizzenabfolgen, bis hin zur Collage - in den ersten Tagen des Workshops zur Verf{\"u}gung. Abschließend gilt es, den Aufbau - das „Sichzusammenf{\"u}gen" aus Form, Relation und Material - in einer Plastik zu vereinen.}, language = {de} } @book{Tuennemann2023, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Formine 2023 : Concezione II}, publisher = {FH Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9811003-2-7}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {112 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Der diesj{\"a}hrige Workshop steht im Zeichen der r{\"a}umlichen Konzeption. Das Erfahren und Definieren des engsten, ganz eigenen Betrachtungsraums, bis hin zur weitl{\"a}ufigen {\"o}ffentlichen Umgebung des Ortes ist hierbei der erste Schritt. Hierzu stehen alle konzeptionellen Werkzeuge - von der Entwicklung vereinzelter Skizzenabfolgen, bis hin zur Collage - in den ersten Tagen des Workshops zur Verf{\"u}gung. All diese {\"U}berlegungen, Konzepte und Entw{\"u}rfe werden in eine Plastik {\"u}berf{\"u}hrt.}, language = {de} } @book{Tuennemann2016, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Formine : Neo Style : Workshop 2016}, editor = {T{\"u}nnemann, Thomas}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9811003-7-2}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {83 S.}, year = {2016}, abstract = {Leitung und Konzeption: Thomas T{\"u}nnemann, Professor f{\"u}r Gestalten, FB Architektur, FH Aachen: Mit Beitr{\"a}gen von Miriam Azzab, Larissa Rohr, Janna Steinhart, Felix Reymann, Kevin Osterkamp, Mark Kieckhefer, Pia Bienert, Sarah Schuhmann, Hermann Stuzmann, Silvana Hecklinger, Thorsten, K{\"o}llen, Jesse Dilworth, Silke Wanders, Tomas T{\"u}nnemann und Jan Waschinzki}, language = {de} } @book{Tuennemann2015, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Formine : Postament - a private view in Kooperation mit A Trans Galerie, Berlin}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9811003-7-2}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {78 S.}, year = {2015}, abstract = {Workshop Formine 2015 mit Projekten von Antonia Zajgia, Arnoud Charoy, Laura Viktoria Koch, Kai Stein, Ferdinand Klopfer, Florian D. Heinz, Tobias Scholz, Moritz Gn{\"a}dinger, Pablo Raphael, Franko Scheuplein, Thomas T{\"u}nnemann, Ren{\´e} Großner, Anny Phung, Mylenne Jakob-Wendel, Kira Joerißen, Florian Erber, Julian Wesse und Isolde Nagel}, language = {de} } @book{Tuennemann2013, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Formine Metaraum 2 : Workshop 2013 des Moduls Gestalten, FB Architektur der Hochschule Aachen}, publisher = {FH Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9811003-6-5}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {132 S.}, year = {2013}, language = {de} } @article{Wilke2014, author = {Wilke, Thomas}, title = {Gebaute Geschichte in Turin}, series = {Kunsttexte.de}, volume = {2014}, journal = {Kunsttexte.de}, number = {1}, publisher = {Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin}, address = {Berlin}, issn = {1618-8101}, doi = {10.18452/7197}, pages = {13 Seiten}, year = {2014}, abstract = {St{\"a}dte sind Stein gewordene Geschichte. Ihre realisierte Form erm{\"o}glicht Geschichte zu erleben und die Stadtentwicklung nachzuvollziehen. Besonders in Turin ist ablesbar, wie das Haus Savoyen den Ausbau der neuen Hauptstadt zu einer der f{\"u}hrenden Barockmetropolen Europas beeinflusste.}, language = {de} } @misc{KeglerNaujokat2013, author = {Kegler, Karl R. and Naujokat, Anke}, title = {Grenzwertig. (archimaera. 2013, H. 5) / Hrsg. des Heftes: Karl R. Kegler, Anke Naujokat}, publisher = {HBZ}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {1865-7001}, pages = {199 S. : zahlr. Ill.}, year = {2013}, language = {de} } @book{EckeyKurth2010, author = {Eckey, Ulrich and Kurth, Fabian}, title = {Hamburg 2010 : Hafencity, Jungfernstieg, IBA 2013, Chilehaus, Speicherstadt, BRT Architekten.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {129 S. : zahlr. Ill.}, year = {2010}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Heerlen: Broken Glass}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 39}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 39}, isbn = {0931-6590}, pages = {3}, year = {2005}, language = {de} } @book{NaujokatBartelSchoetten2004, author = {Naujokat, Anke and Bartel, Judith and Sch{\"o}tten, Bj{\"o}rn}, title = {Historische Bautypologie und architektonische Formenlehre : Texte zur Vorlesung des 2. und 3. Semesters / [Text und Gestaltung: Judith Bartel ; Anke Naujokat ; Bj{\"o}rn Sch{\"o}tten]}, publisher = {Lehrstuhl f{\"u}r Baugeschichte, RWTH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {211 S. : zahlr. Ill.}, year = {2004}, language = {de} } @book{Wilke2016, author = {Wilke, Thomas}, title = {Innendekoration : graphische Vorlagen und theoretische Vorgaben f{\"u}r die wandfeste Dekoration von Appartement im 17. und 18. Jahrhundert in Frankreich}, publisher = {scaneg Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-89235-233-4}, pages = {2 B{\"a}nde}, year = {2016}, language = {de} } @article{Naujokat2009, author = {Naujokat, Anke}, title = {Jerusalemkirchen in Europa : Eine architektonische Typologie}, series = {Sehnsucht nach Jerusalem : Wege zum Heiligen Grab ; ein Projekt des Klosters Stift zum Heiligengrabe und dem Museums Europ{\"a}ischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin im Rahmen des F{\"o}deralen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ; [Begleitband zur Ausstellung "Sehnsucht nach Jerusalem. Wege zum Heiligen Grab", die im Interkonfessionellen Museum des Klosters Stift zum Heiligengrabe vom 14. September 2008 bis zum 31. Oktober 2010 gezeigt wird] / Ursula R{\"o}per (Hg.)}, journal = {Sehnsucht nach Jerusalem : Wege zum Heiligen Grab ; ein Projekt des Klosters Stift zum Heiligengrabe und dem Museums Europ{\"a}ischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin im Rahmen des F{\"o}deralen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ; [Begleitband zur Ausstellung "Sehnsucht nach Jerusalem. Wege zum Heiligen Grab", die im Interkonfessionellen Museum des Klosters Stift zum Heiligengrabe vom 14. September 2008 bis zum 31. Oktober 2010 gezeigt wird] / Ursula R{\"o}per (Hg.)}, publisher = {Lukas-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86732-057-3}, pages = {74 -- 82}, year = {2009}, language = {de} } @book{NaujokatPieperKappler2003, author = {Naujokat, Anke and Pieper, Jan and Kappler, Anke}, title = {Jerusalemskirchen : mittelalterliche Kleinarchitekturen nach dem Modell des heiligen Grabes ; Katalog zur Ausstellung / Jan Pieper ; Anke Naujokat ; Anke Kappler. [Hrsg. von Jan Pieper]}, publisher = {Fakult{\"a}t f{\"u}r Architektur der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {3-936971-10-2}, pages = {54 S. : zahlr. Ill., Kt.}, year = {2003}, language = {de} } @article{Hirschberg2005, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {J{\"a}hrliches europ{\"a}isches Teillastprofil von Heizungspumpen. Grundlage fuer Umweltzertifikate}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 56 (2005), H. 6}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 56 (2005), H. 6}, isbn = {1436-5103}, pages = {24 -- 29}, year = {2005}, language = {de} } @incollection{Fissabre2022, author = {Fissabre, Anke}, title = {kirchen-bauhaus? - Die Kunstgewerbeschule in Aachen unter Rudolf Schwarz}, series = {Zwischen den Zeiten - Besatzung und Aufbruch in Aachen, 1919-1932}, booktitle = {Zwischen den Zeiten - Besatzung und Aufbruch in Aachen, 1919-1932}, editor = {Soldwisch, Ines and Schmitz, Stefan}, publisher = {Aachener Karnevalsverein (AKV)}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9825016-0-4}, pages = {54 -- 65}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{FinkenbergerBaumeisterKoch2019, author = {Finkenberger, Isabel Maria and Baumeister, Eva-Maria and Koch, Christian}, title = {Komplement und Verst{\"a}rker : der Diskurs geht weiter}, series = {Komplement und Verst{\"a}rker : zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, booktitle = {Komplement und Verst{\"a}rker : zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, publisher = {JOVIS Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86859-578-9}, pages = {40 -- 49}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{FinkenbergerBaumeisterKoch2019, author = {Finkenberger, Isabel Maria and Baumeister, Eva-Maria and Koch, Christian}, title = {Komplement und Verst{\"a}rker : Wandel durch neue Allianzen}, series = {Komplement und Verst{\"a}rker : zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, booktitle = {Komplement und Verst{\"a}rker : zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, publisher = {JOVIS Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86859-578-9}, pages = {10 -- 39}, year = {2019}, language = {de} } @article{Fissabre2015, author = {Fissabre, Anke}, title = {Konstruktion und Raumform im Kirchenbau der Moderne : Die L{\"a}ngsbinderkirchen von Hans Herkommer}, series = {In situ : Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, volume = {7}, journal = {In situ : Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, number = {1}, publisher = {Wernersche Verlagsgesellschaft}, address = {Worms}, issn = {1866-959X}, pages = {117 -- 124}, year = {2015}, language = {de} } @book{Matcha2010, author = {Matcha, Heike}, title = {Konzerthaus in Stralsund : Masterentwurf SS 2009}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Darmstadt}, address = {Darmstadt}, isbn = {978-3-88536-114-5}, pages = {83 S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {2010}, language = {de} } @article{Naujokat2009, author = {Naujokat, Anke}, title = {Kopie der Kopie : Das Heilige Grab von San Rocco, Sansepolcro}, series = {archimaera. 2 (2009), H. april}, journal = {archimaera. 2 (2009), H. april}, publisher = {Red. Archimaera}, address = {Aachen}, isbn = {1865-7001}, pages = {13 -- 34}, year = {2009}, language = {de} } @article{DanielStarck2007, author = {Daniel, Bernd and Starck, Andreas}, title = {Kostenkontrolle und Kostensteuerung im Hochbau}, year = {2007}, abstract = {Textauszug: Nach dem Leistungsbild der HOAI hat der Architekt bei Planung und Baubetrieb vier Stationen der Kostenermittlung entsprechend der DIN 276, Abschnitt 2.3 abzuarbeiten. Der Architekt, der seiner Verantwortung gerecht werden will, wird hier weitere Kontrollmechanismen einbauen wollen. {\"U}ber die genannten Kostenermittlungen hinaus kennt die DIN 276 daher noch das Erfordernis der Kostenkontrolle in Abschnitt 2.4 und der Kostensteuerung in Abschnitt 2.5. Die Kostensteuerung greift immer dann, wenn die Kostenkontrolle eine Abweichung des Kostenrahmens von den Sollwerten aufzeigt. Dazu m{\"u}ssen die Kontrollinstanzen dort eingebaut werden, wo Korrekturen noch m{\"o}glich sind. Eine erste Kontrolle der Kosten ist daher zwischen Massenermittlung und Vergabe sinnvoll einzuflechten. Zu diesem Zeitpunkt kann die Planung noch ver{\"a}ndert werden, was einen ersten steuernden Eingriff in die Baukosten erm{\"o}glicht, und zwar bevor die Angebotsunterlagen verschickt werden. Die Grundlagen zu einer effektiven Kostensteuerung werden in der Mengenermittlung der Leistungsphase 6 gelegt. Wenn dort die Mengen nicht sorgf{\"a}ltig und nachvollziehbar ermittelt wurden, wird der Soll- Ist- Abgleich w{\"a}hrend der Bauphase nicht fr{\"u}hzeitig genug gelingen, wenn nicht gar ganz entfallen. Es gilt also, daf{\"u}r zu sorgen, dass die Mengenermittlung zur Vergabe mit entsprechender Sorgfalt und vor Allem „projektnah" erfolgt. Sch{\"a}tzungen haben hier keine Berechtigung.}, subject = {Projektsteuerung}, language = {de} } @book{FissabreMatcha2018, author = {Fissabre, Anke and Matcha, Heike}, title = {KreuzPlus : zwei Kreuze und zwei M{\"o}bel f{\"u}r die Kreuzkirche in Heinsberg}, publisher = {Fachbereich Architektur, FH Aachen, University of Applied Science}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9820371-0-3}, pages = {50 Seiten}, year = {2018}, language = {de} } @article{HirschbergBach2002, author = {Hirschberg, Rainer and Bach, Heinz}, title = {Kurzverfahren zur Bestimmung des Energiebedarfs von Warmwasserheizungen / Bach, Heinz; Hirschberg, Rainer}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 10}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 10}, isbn = {1436-5103}, pages = {22 -- 26}, year = {2002}, language = {de} } @article{Naujokat2001, author = {Naujokat, Anke}, title = {K{\"o}ln: Pyramide - Haus f{\"u}r die Ewigkeit}, series = {Bauwelt. 92 (2001), H. 48}, journal = {Bauwelt. 92 (2001), H. 48}, isbn = {0931-6590}, pages = {5}, year = {2001}, language = {de} } @book{Matcha2010, author = {Matcha, Heike}, title = {Lamborghini an der Spree : Masterentwurf WS 2008/2009}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Darmstadt}, address = {Darmstadt}, isbn = {978-3-88536-113-8}, pages = {65 S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {2010}, language = {de} } @incollection{MatchaKarzelPahl2013, author = {Matcha, Heike and Karzel, R{\"u}diger and Pahl, Katja-Annika}, title = {Lehre als Praxis als Forschung: 1:1 Entwicklung von Messest{\"a}nden unter Einsatz parametrisierter Software und computergesteuerter Herstellung}, series = {ECHT?! Zum Bezug von Praxis und Lehre in der Architekturausbildung}, booktitle = {ECHT?! Zum Bezug von Praxis und Lehre in der Architekturausbildung}, publisher = {TUDpress - Verlag der Wissenschaften}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-94433111-9}, pages = {95 -- 108}, year = {2013}, language = {de} } @inproceedings{Naujokat2012, author = {Naujokat, Anke}, title = {Leon Battista Alberti and the consonance of old and new}, series = {Proceedings of the 2nd International conference of the European Architectural History Network, Brussels 31 May - 2 June 2012}, booktitle = {Proceedings of the 2nd International conference of the European Architectural History Network, Brussels 31 May - 2 June 2012}, editor = {Heynen, Hilde and Gosseye, Janina}, publisher = {KVAB}, address = {Br{\"u}ssel}, organization = {European Architectural History Network}, isbn = {978-90-6569-102-6}, pages = {182 -- 184}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Wilke2015, author = {Wilke, Thomas}, title = {Lepautre}, series = {Allgemeines K{\"u}nstler-Lexikon. Bd. 84}, booktitle = {Allgemeines K{\"u}nstler-Lexikon. Bd. 84}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-023189-2}, pages = {157 -- 160}, year = {2015}, language = {de} } @techreport{GhinaiyaLehmannGoettsche2022, author = {Ghinaiya, Jagdishkumar and Lehmann, Thomas and G{\"o}ttsche, Joachim}, title = {LOCAL+ - ein kreislauff{\"a}higer Holzmodulbau mit nachhaltigem Energie- und Wohnraumkonzept}, series = {Bauphysik}, volume = {44}, journal = {Bauphysik}, number = {3}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Hoboken}, issn = {0171-5445 (Print)}, doi = {10.1002/bapi.202200010}, pages = {136 -- 142}, year = {2022}, abstract = {Mit dem Beitrag des Teams der FH Aachen zum SDE 21/22 wird im Projekt LOCAL+ ein kreislauff{\"a}higer Holzmodulbau mit einem innovativen Wohnraumkonzept geplant und umgesetzt. Ziel dieses Konzeptes ist die Verringerung des stetig steigenden Wohnfl{\"a}chenbedarfs durch ein Raum-in-Raum Konzept. Geb{\"a}udetechnisch wird in dem Projekt nicht nur das Einzelgeb{\"a}ude betrachtet, sondern unter Ber{\"u}cksichtigung des Geb{\"a}udebestandes wird f{\"u}r das Quartier ein innovatives und nachhaltiges Energiekonzept entwickelt. Ein zentrales Wasserstoffsystem ist f{\"u}r ein Quartier geplant, um den Stromverbrauch aus dem Netz im Winter zu reduzieren. Zentraler Bestandteil des TGA-Konzepts ist ein unterirdischer Eisspeicher, eine PVT und eine W{\"a}rmepumpe mit intelligenter Regelstrategie. Ein Teil des neuen Geb{\"a}udes (Design Challenge DC) wird in Wuppertal als Hausdemonstrationseinheit (HDU) pr{\"a}sentiert. Eine hygrothermische Simulation der HDU wurde mit der WUFI-Software durchgef{\"u}hrt. Da im Innenraum Lehmmodule und -platten als Feuchtigkeitspuffer verwendet werden, spielen die Themen Feuchtigkeit, Holzf{\"a}ule und Schimmelwachstum eine wichtige Rolle.}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Maastricht: Vorpremiere der neuen Dependance des NAi}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 13}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 13}, isbn = {0931-6590}, pages = {2}, year = {2005}, language = {de} } @article{FinkenbergerSchlaich2014, author = {Finkenberger, Isabel Maria and Schlaich, Christoph}, title = {Mehr als Wohnen. Vom Zusammenleben in integrierten Nachbarschaften}, series = {APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte}, volume = {2014}, journal = {APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte}, number = {20-21}, publisher = {Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung - bpb}, address = {Bonn}, issn = {2194-3621}, pages = {46 -- 52}, year = {2014}, abstract = {Neue D{\"o}rfer braucht das Land! D{\"o}rfer in der Stadt und D{\"o}rfer auf dem Land (…). Die Planung und Gestaltung nachhaltiger Raumsysteme, die durch ein neues Verst{\"a}ndnis des gemeinschaftlichen Besitzes (und dessen Nutzung) ressourcenfressende Individualisierungstendenzen unserer Gesellschaft {\"u}berwinden, aber zugleich gr{\"o}ßtm{\"o}glichen Freiraum f{\"u}r eine individuelle Pers{\"o}nlichkeitsentfaltung zur Verf{\"u}gung stellen." Dieses Zitat der Hamburger Initiative "Wir sind Dorf" beschreibt eine aktuelle Diskussion in unserer Gesellschaft, die sowohl in der Forschung und forschungsgeleiteten Initiativen, in Politik und Planung als auch in der B{\"u}rger-schaft stattfindet. Sie wird nicht nur auf wissenschaftlichen Veranstaltungen gef{\"u}hrt, sondern auch in konkreten Projekten f{\"u}r integrative Lebenswelten, die Fragestellungen von Ern{\"a}hrung und Energieversorgung, von Arbeit und {\"O}konomie, aber auch eines neuen r{\"a}umlichen und sozialen Miteinanders einbeziehen. Anders als bei den weit verbreiteten Baugruppen geht es nicht ausschließlich um die Schaffung von Wohnraum. Die Nachbarschaftsidee verbindet das Bed{\"u}rfnis nach gemeinschaftlichem Wohnen und Wirtschaften mit einer neuen Werteorientierung, die auf pers{\"o}nlicher Verantwortungs{\"u}bernahme beruht.}, language = {de} } @book{PieperBellingerBuggertetal.2013, author = {Pieper, Jan and Bellinger, Reto and Buggert, Daniel and Finkeldei, Ines and Fissabre, Anke and Hake, Verena and Helmenstein, Caroline and Schindler, Bruno and Sch{\"o}tten, Bj{\"o}rn}, title = {Messen - zeichnen - verstehen : eine kritische Retrospektive auf Themen, Methoden und Trouvaillen der Baugeschichte von Jan Pieper und seinen Mitarbeitern an der TU Berlin und der RWTH Aachen (1983 - 2013)}, publisher = {Geym{\"u}ller, Verl. f{\"u}r Architektur}, address = {Aachen ; Berlin}, isbn = {978-3-943164-12-1}, pages = {64 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst.}, year = {2013}, language = {de} } @book{Tuennemann2011, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Meta-Raum - Formine : Kooperationsworkshop 2011 der Hochschulen Aachen, Architektur und Dortmund, Film / [Leitung und Konzeption: Astrid Busch ... Hrsg.: Thomas T{\"u}nnemann}, publisher = {Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur [u.a.]}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9811003-5-8}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {81 S. : zahlr. Ill. ; DVD-Video (6:55 Min)}, year = {2011}, language = {de} } @book{Tuennemann2017, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Neo Forma : Experimente. Workshop Formine 2017}, publisher = {FH Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9811003-9-6}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {92 S. ; zahlr. Ill.}, year = {2017}, abstract = {Herausgeber: Prof. Dipl.-Ing. Thomas T{\"u}nnemann Katalog Layout; Thilo Haas, Matthias Funken Lektorat: Gerd G{\"o}tschen Titelbild: Kevin Osterkamp Fotos, Yvonne Albers | Fotografin und die jeweiligen Verfasserinnen Impressum | Inhalt 01 Team | Die Besetzung 03 Thomas T{\"u}nnemann | Neo Forma 05 Projekte Carolin Gr{\"u}n | Fare Luce 07 Anke Mannshausen | Tetto Galleggiante 11 Kevin Osterkamp | Azione e Reazione 15 Collin Hackenbroich | Fuori Dentro 21 Lynn Thomas | La Tramoggia 25 Miriam Azzab | l'Incontro 29 Jonas W{\"u}bbe | Le Scale 35 Matthias Funken | Il Laboratorio 39 Moran Dorner | La Via 43 Thilo Haas | Le Scale Vicino 47 Frank Drehsen | Dietro l'Angelo 51 Felix Fischer | La Capella 55 Thomas T{\"u}nnemann | Basilica di Argento 59 Esra Ulutas | Arco Rotondo di Speranza 63 Jana Tillmanns | Punto di Rottura 67 Henri Boh | Il Portale 71 Paul Br{\"u}ggentisch | Silenzio in Movimento 75 Hermann Stuzmann | Scale Antincendio 79 Atmosph{\"a}risches Auf die K{\"u}che | Kulinarisches 81 Carpe Diem | Fotografisches 87}, language = {de} } @book{Naujokat2011, author = {Naujokat, Anke}, title = {Non est hic : Leon Battista Albertis Tempietto in der Cappella Rucellai}, publisher = {Geym{\"u}ller}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-943164-00-8}, pages = {322 S. : Ill. ; graph. Darst.}, year = {2011}, language = {de} } @book{Tuennemann2008, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Oder anders ... formine 2008 : Workshop ; Studieng{\"a}nge Architektur der Fachhochschule Aachen \& Hochschule Biberach / Frielingsdorf, Holger ; T{\"u}nnemann, Thomas ... (Hrsg.)}, publisher = {Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9811003-2-7}, pages = {64 S. : zahlr. Ill.}, year = {2008}, language = {de} } @article{FissabreHertwigSchmidtetal.2002, author = {Fissabre, Anke and Hertwig, Christine and Schmidt, Klaus and Sonnleitner, Andrea}, title = {Ortrand : Das Lehnsm{\"u}hlschloss : Ein Herrenhaus des 16. Jahrhunderts}, series = {Brandenburgische Denkmalpflege}, journal = {Brandenburgische Denkmalpflege}, number = {2}, issn = {0942-3397}, pages = {29 -- 42}, year = {2002}, language = {de} } @incollection{Matcha2007, author = {Matcha, Heike}, title = {Parametrischer Geb{\"a}udeentwurf}, series = {Parametrik, Strategie, Produktion: Von der digitalen Planung zur technischen Umsetzung}, booktitle = {Parametrik, Strategie, Produktion: Von der digitalen Planung zur technischen Umsetzung}, editor = {Hauschild, Moritz and Karzel, R{\"u}diger}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Darmstadt}, address = {Darmstadt}, pages = {14 -- 15}, year = {2007}, language = {de} } @book{Eckey2011, author = {Eckey, Ulrich}, title = {Paris 2011 / [Organisation: Ulrich Eckey ... Red.: Felix Bockmeyer]}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {123 S. : zahlr. Ill}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{Wilke2017, author = {Wilke, Thomas}, title = {Patte, Pierre}, series = {Allgemeines K{\"u}nstler-Lexikon. Bd. 94}, booktitle = {Allgemeines K{\"u}nstler-Lexikon. Bd. 94}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-023260-8}, pages = {429 -- 430}, year = {2017}, language = {de} } @book{Naujokat2006, author = {Naujokat, Anke}, title = {Pax et concordia : das Heilige Grab von Leon Battista Alberti als Memorialbau des Florentiner Unionskonzils 1439 - 1443}, publisher = {Rombach}, address = {Freiburg im Breisgau}, isbn = {978-3-7930-9457-9}, pages = {107 S. : Ill.}, year = {2006}, language = {de} } @incollection{FinkenbergerHerbertMalornyetal.2019, author = {Finkenberger, Isabel Maria and Herbert, Saskia and Malorny, Thomas and Koch, Christian}, title = {Perforierte Wirklichkeit und m{\"o}gliche Zuk{\"u}nfte : ein Gespr{\"a}ch}, series = {Komplement und Verst{\"a}rker : zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, booktitle = {Komplement und Verst{\"a}rker : zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, publisher = {JOVIS Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86859-578-9}, pages = {108 -- 129}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Wilke2017, author = {Wilke, Thomas}, title = {Peyre, Antoine-Francois}, series = {Allgemeines K{\"u}nstler-Lexikon. Bd. 95}, booktitle = {Allgemeines K{\"u}nstler-Lexikon. Bd. 95}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-023261-5}, pages = {300 -- 301}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Wilke2017, author = {Wilke, Thomas}, title = {Peyre, Marie-Josephe}, series = {Allgemeines K{\"u}nstler-Lexikon. Bd. 95}, booktitle = {Allgemeines K{\"u}nstler-Lexikon. Bd. 95}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-023261-5}, pages = {301 -- 302}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Wilke2010, author = {Wilke, Thomas}, title = {Piemont - Grenzregion zwischen Frankreich und Italien}, series = {Sehnsucht Italien - Die sch{\"o}nsten Kunstlandschaften von Piemont bis Sizilien}, booktitle = {Sehnsucht Italien - Die sch{\"o}nsten Kunstlandschaften von Piemont bis Sizilien}, editor = {Heussler, Carla}, publisher = {WBG}, address = {Darmstadt}, isbn = {978-3-534-22986-4}, pages = {13 -- 24}, year = {2010}, language = {de} } @article{Naujokat2006, author = {Naujokat, Anke}, title = {Politikum Betonsanierung : das Beispiel der M{\"u}nsterschule in Neuss}, series = {Bauwelt. 97 (2006), H. 3}, journal = {Bauwelt. 97 (2006), H. 3}, isbn = {0931-6590}, pages = {18 -- 21}, year = {2006}, language = {de} } @article{Hirschberg2000, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Produktdatenaustausch in der TGA nach VDI-Richtlinien}, series = {Technik am Bau. TAB ; Organ des Bundesindustrieverbandes Heizungs-, Klima-, Sanit{\"a}rtechnik, Technische Geb{\"a}udesysteme e.V. ; Fachzeitschrift f{\"u}r technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung. 31 (2000), H. 10}, journal = {Technik am Bau. TAB ; Organ des Bundesindustrieverbandes Heizungs-, Klima-, Sanit{\"a}rtechnik, Technische Geb{\"a}udesysteme e.V. ; Fachzeitschrift f{\"u}r technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung. 31 (2000), H. 10}, isbn = {0341-2032}, pages = {14 -- 16}, year = {2000}, language = {de} } @article{Hirschberg2001, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Produktdatenaustausch in der TGA nach VDI-Richtlinien. Standardisierte Informationswege}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 52 (2001), H. 3}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 52 (2001), H. 3}, isbn = {1436-5103}, pages = {52 -- 54}, year = {2001}, language = {de} } @incollection{MatchaBarczikAgkathidis2009, author = {Matcha, Heike and Barczik, G{\"u}nter and Agkathidis, Asterios}, title = {Produktive Prozesse: Mehr Vielfalt, Komplexit{\"a}t und Kreativit{\"a}t im Entwerfen mittels parametrisierter generativer Algorithmen}, series = {Modulare Strukturen in Entwurf und Architektur}, booktitle = {Modulare Strukturen in Entwurf und Architektur}, publisher = {BIS-Publishers}, address = {Amsterdam}, isbn = {978-90-6369-208-7}, pages = {126 -- 130}, year = {2009}, language = {de} } @article{Starck2007, author = {Starck, Andreas}, title = {Projektsteuerung contra Architektengrundleistung oder wer steuert das Baugeschehen?}, year = {2007}, abstract = {Sieht man sich die umfangreichen Bet{\"a}tigungsfelder f{\"u}r einen Projektsteuerer in den Publikationen der einschl{\"a}gigen Verb{\"a}nde und der Anbieter etwas genauer an, so wird man feststellen, das nach der eigentlichen Projektvorbereitungsphase mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Sicherstellung der Finanzierung erhebliche {\"U}berschneidungen zu den in der HOAI ausgewiesenen T{\"a}tigkeiten der weiteren Planungsbeteiligten, insbesondere des Geb{\"a}udeplaners, also des Architekten bestehen. Geht man nun davon aus, dass der Bauherr diese Leistungen nicht doppelt bezahlen will, w{\"a}re die logische Konsequenz aus der vollumf{\"a}nglichen Beauftragung eines Projektsteuerers die Verminderung des Auftragsumfangs an den Architekten, verbunden mit einer Honorarminderung f{\"u}r den Architekten. Damit bricht dem Architekten bei eingehender Betrachtung am Ende mehr als die H{\"a}lfte seiner T{\"a}tigkeit und damit seiner Grundlage zur Honorarerzielung weg. Der Bauherr muss in erster Linie seine W{\"u}nsche definieren und sein Budget bestimmen. Er beauftragt die Planungsbeteiligten und nimmt deren Leistungen entgegen. Sein Problem dabei ist, dass er diese Leistung nicht beurteilen kann, weder in Bezug auf deren Vollst{\"a}ndigkeit, noch in Bezug auf deren Inhalt. Hier steht der Projektsteuerer im eigentlichen Sinne. Er muss wissen, was die Planungsbeteiligten f{\"u}r ihr Geld zu leisten haben und wie er diese Leistungen durchsetzen kann. Letztendlich sorgt er dann aber auch daf{\"u}r, das die Architektenleistungen, also Planung und Ausschreibungsunterlagen vom Bauherrn verstanden werden. Warum aber kann der Architekt selbst seine Leistungen und damit den Nachweis der Leistungserf{\"u}llung nicht selbst dem Bauherrn verst{\"a}ndlich und damit glaubhaft machen? Es liegt also letztlich in der Hand der Architekten, ob ihr Bet{\"a}tigungsfeld weiter durch in die Planung und Gestaltung eingreifende, zus{\"a}tzliche Projektsteuerer und Generalunternehmer eingeengt oder sogar weggenommen werden kann. Die Frage, wer das Baugeschehen steuert und lenkt bleibt solange ungekl{\"a}rt, wie die Architekten dieses T{\"a}tigkeitsfeld des Architekten im Baubetrieb weiterhin nur unzul{\"a}nglich ausf{\"u}llen k{\"o}nnen und wollen.}, language = {de} } @book{MatchaQuastenRabighomi2010, author = {Matcha, Heike and Quasten, Gero and Rabighomi, Hossein}, title = {Qualit{\"a}tssteigerung im verdichteten Wohnungsbau {\"u}ber Erzeugung gr{\"o}ßerer Vielfalt und Flexibilit{\"a}t durch individualisierte Massenfertigung am Beispiel gestapelter Reihenh{\"a}user}, publisher = {Fraunhofer IRB Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-8167-8216-2}, pages = {171 S. : graph. Darst.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Matcha2009, author = {Matcha, Heike}, title = {Qualit{\"a}tssteigerung im verdichteten Wohnungsbau {\"u}ber Erzeugung gr{\"o}ßerer Vielfalt und Flexibilit{\"a}t durch individualisierte Massenfertigung am Beispiel gestapelter Reihenh{\"a}user ; Bauforschungsprojekt innerhalb der Forschungsinitiative "Zukunft Bau"}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Darmstadt}, address = {Darmstadt}, isbn = {978-3-88536-102-2}, pages = {171 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.}, year = {2009}, language = {de} }