@book{Tuennemann2022, author = {T{\"u}nnemann, Thomas}, title = {Formine 2022 : Concezione I}, publisher = {FH Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {3-9811003-9-5}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {116 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Der diesj{\"a}hrige Workshop steht im Zeichen der r{\"a}umlichen Konzeption. Das Definieren und Erfahren des engsten, ganz eigenen Betrachtungsraums, bis hin zur weitl{\"a}ufigen {\"o}ffentlichen Umgebung des Ortes ist hierbei der erste Schritt. Hierzu stehen alle konzeptionellen Werkzeuge - von der Entwicklung vereinzelter Skizzenabfolgen, bis hin zur Collage - in den ersten Tagen des Workshops zur Verf{\"u}gung. Abschließend gilt es, den Aufbau - das „Sichzusammenf{\"u}gen" aus Form, Relation und Material - in einer Plastik zu vereinen.}, language = {de} } @incollection{Fissabre2022, author = {Fissabre, Anke}, title = {kirchen-bauhaus? - Die Kunstgewerbeschule in Aachen unter Rudolf Schwarz}, series = {Zwischen den Zeiten - Besatzung und Aufbruch in Aachen, 1919-1932}, booktitle = {Zwischen den Zeiten - Besatzung und Aufbruch in Aachen, 1919-1932}, editor = {Soldwisch, Ines and Schmitz, Stefan}, publisher = {Aachener Karnevalsverein (AKV)}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9825016-0-4}, pages = {54 -- 65}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Keller2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Keller, Simon Mark}, title = {Risikoanalyse einer bordautonomen Schienenfahrzeugortung mittels GNSS}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {57 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Bei Schienenfahrzeugen, die mit dem Zugsicherungssystem ETCS betrieben sind, wird die Odometrie durch eine diskrete Ortung mittels physischen Balisen zur{\"u}ckgesetzt. Diese Arbeit befasst sich mit der Innovation von virtuellen Balisen. Virtuelle Balisen, k{\"o}nnen eingesetzt werden, um physische, im Gleisbett montierte Balisen zu ersetzen. Durch den Einsatz von virtuellen Balisen soll der Infrastrukturausbau von ETCS vorangetrieben werden, indem sie als virtuelle Komponente auf Schienenfahrzeugen eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Fragestellung beantwortet, ob eine bordautonome Zugortung mittels virtuellen Balisen in einem ausgew{\"a}hlten Szenario mit einem akzeptablen Risiko verbunden ist? Das Szenario besteht aus einem Schienenfahrzeug, welches mit dem Zugsicherungssystem ETCS Level 2 auf einer eingleisigen Nebenstrecke betreiben wird. Hierzu werden zun{\"a}chst die Grundlagen von ETCS und der satellitenbasierten Ortung erl{\"a}utert. Des Weiteren werden die Grundlagen des CSM Prozesses und der expliziten Risikoabsch{\"a}tzung eingef{\"u}hrt. Aufbauend auf diesen Grundlagen wird der CSM Prozess angewandt und dabei eine Systemdefinition mit den Schnittstellen des Systems zur Umwelt erstellt. Mit der Hazop-Methode werden die Gef{\"a}hrdungen der Schnittstellen erfasst und beurteilt. Die sicherheitsrelevanten Gef{\"a}hrdungen werden in einer FMEA bewertet. In der folgenden Diskussion werden sicherheitsrelevante Gef{\"a}hrdungen nochmals betrachtet. Das Ergebnis der Arbeit ist, dass im ausgew{\"a}hlten Szenario, unter der Verwendung der CSM-Prozesse und der industriell anerkannten Methoden Hazop und FMEA, die Integration der Board-autonomen-Ortung mit einem akzeptablen Risiko verbunden ist.}, language = {de} } @book{BundrockKremersPankoketal.2022, author = {Bundrock, Ronja and Kremers, Nico and Pankok, Lennard and Weisheit, Theresa Maria and Spoede, Jasper}, title = {Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 5. 02/2022}, editor = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Bernecker, Andreas and Bassen-Metz, Yasmine and Eggert, Mathias and Fritz, Thomas and Golland, Alexander and H{\"o}hne, Tim and Tran, Duc Hung and Vogt, J{\"u}rgen}, publisher = {FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, address = {Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {356 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Inhaltsverzeichnis - Bachelorarbeiten 1. Testamentsgestaltung bei Patchworkfamilien - L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r typische Praxisprobleme unter Ber{\"u}cksichtigung der Interessenlagen der Parteien - Ronja Bundrock 4 - 58 2. Die Haftung des AG-Vorstands gegen{\"u}ber der Gesellschaft in unterneh- mensinternen und -externen Krisen - Nico Kremers 59 - 122 3. The Relationship of the Ex-Ante Uncertainty about the Value of a Stock and its IPO Underpricing - An Analysis of the German Market - Lennard Pankok 123 - 179 4. Attractiveness Bias in Venture Capital - An Analysis of Investor Decision Making in "Die H{\"o}hle der L{\"o}wen" - Theresa Maria Weisheit 180 - 242 Inhaltsverzeichnis - Masterarbeiten Erh{\"o}hung der Energieautarkie in der Backbranche - Anwendung von bidi- rektionalem Laden und dessen Auswirkungen auf die Gesch{\"a}ftsprozesse und Informationssysteme - Jasper Spoede 243 - 355}, language = {de} } @incollection{HaukCzarneckiDietze2018, author = {Hauk, Joachim and Czarnecki, Christian and Dietze, Christian}, title = {Prozessorientierte Messung der Customer Experience am Beispiel der Telekommunikationsindustrie}, series = {Customer Experience im Zeitalter des Kunden : Best Practices, Lessons Learned und Forschungsergebnisse}, booktitle = {Customer Experience im Zeitalter des Kunden : Best Practices, Lessons Learned und Forschungsergebnisse}, editor = {Rusnjak, Andreas and Schallmo, Daniel R. A.}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-18961-7}, doi = {10.1007/978-3-658-18961-7_7}, pages = {195 -- 216}, year = {2018}, abstract = {Hohe Wettbewerbsintensit{\"a}t und gestiegene Kundenanforderungen erfordern bei Telekommunikationsunternehmen eine aktive Gestaltung der Customer Experience (CX). Ein wichtiger Aspekt dabei ist die CX-Messung. Traditionelle Zufriedenheitsmessungen sind oft nicht ausreichend, um die Kundenerfahrung in komplexen Prozessen vollst{\"a}ndig zu erfassen. Daher wird in diesem Kapitel eine prozess{\"u}bergreifende Referenzl{\"o}sung zur CX-Messung am Beispiel der Telekommunikationsindustrie vorgeschlagen. Ausgangspunkt ist ein industriespezifisches Prozessmodell, das sich an dem Referenzmodell eTOM orientiert. Dieses wird um Messpunkte erweitert, die Schwachstellen in Bezug auf die CX identifizieren. F{\"u}r die erkannten Schwachstellen werden {\"u}ber eine Referenzmatrix m{\"o}gliche Ausl{\"o}ser abgeleitet und anhand von typischen Gesch{\"a}ftsfallmengen bewertet. Somit ist eine direkte Zuordnung und Erfolgsmessung konkreter Maßnahmen zur Behebung der Schwachstellen m{\"o}glich. Die so entwickelte Referenzl{\"o}sung wurde im Projekt K1 bei der Deutschen Telekom erfolgreich umgesetzt. Details zur Umsetzung werden als Fallstudien dargestellt.}, language = {de} } @masterthesis{Laubkermeier2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Laubkermeier, Kim}, title = {trust me}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {94 Seiten}, year = {2022}, abstract = {"trust me" ist eine schwarz-weiß Fotoserie, pr{\"a}sentiert als Diashow mit unterlegtem Soundtrack. Es geht um das Vertrauen zwischen Model, Fotografin und Betrachter:innen. Die Darsteller sind ausschließlich homosexuelle M{\"a}nner und begeben sich in intime Situationen und Posen. Die Fotos sind {\"u}berwiegend Aktaufnahmen und nehmen eine pornografische Richtung an. Die Fragestellung zu Beginn war, wie weit vertrauen die unerfahrenen Models der Fotografin und was sind diese bereit, von sich zu zeigen. Die offene Kommunikation {\"u}ber die Richtung des Projekts war die essenzielle Basis f{\"u}r die Fotoshootings. W{\"a}hrend des Fotografierens lag der Fokus auf m{\"o}glichst verschiedenen Blickwinkeln, Kulissen, Ausleuchtungen und Motiven. Zus{\"a}tzlich war der sensible Umgang mit den M{\"a}nnern eine Vertrauensprobe."trust me" l{\"a}sst auf diversen Ebenen tief blicken und zeigt, wie loslassen aussieht.}, language = {de} } @misc{SteuerDankertBernhardLangolfetal.2022, author = {Steuer-Dankert, Linda and Bernhard, Sebastian and Langolf, Jessica and Leicht-Scholten, Carmen}, title = {Managing change and acceptance of digitalization strategies - Implementing the vision of „Internet of Production" (IoP) in existing corporate structures}, series = {Textile Impulse f{\"u}r die Zukunft: Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2022}, journal = {Textile Impulse f{\"u}r die Zukunft: Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2022}, pages = {153 -- 153}, year = {2022}, abstract = {The vision of the Internet of Production is to enable a new level of crossdomain collaboration by providing semantically adequate and context-aware data from production, development \& usage in real-time.}, language = {en} } @incollection{SchneiderWisselinkCzarnecki2018, author = {Schneider, Dominik and Wisselink, Frank and Czarnecki, Christian}, title = {Nutzen und Rahmenbedingungen 5 informationsgetriebener Gesch{\"a}ftsmodelle des Internets der Dinge}, series = {Digitalisierung in Unternehmen: von den theoretischen Ans{\"a}tzen zur praktischen Umsetzung}, booktitle = {Digitalisierung in Unternehmen: von den theoretischen Ans{\"a}tzen zur praktischen Umsetzung}, editor = {Barton, Thomas and M{\"u}ller, Christian and Seel, Christian}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {9783658227739}, doi = {10.1007/978-3-658-22773-9_5}, pages = {67 -- 85}, year = {2018}, abstract = {Im Kontext der zunehmenden Digitalisierung wird das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things, IoT) als ein technologischer Treiber angesehen, durch den komplett neue Gesch{\"a}ftsmodelle im Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure entstehen k{\"o}nnen. Identifizierte Schl{\"u}sselakteure sind unter anderem traditionelle Industrieunternehmen, Kommunen und Telekommunikationsunternehmen. Letztere sorgen mit der Bereitstellung von Konnektivit{\"a}t daf{\"u}r, dass kleine Ger{\"a}te mit winzigen Batterien nahezu {\"u}berall und direkt an das Internet angebunden werden k{\"o}nnen. Es sind schon viele IoT-Anwendungsf{\"a}lle auf dem Markt, die eine Vereinfachung f{\"u}r Endkunden darstellen, wie beispielsweise Philips Hue Tap. Neben Gesch{\"a}ftsmodellen basierend auf Konnektivit{\"a}t besteht ein großes Potenzial f{\"u}r informationsgetriebene Gesch{\"a}ftsmodelle, die bestehende Gesch{\"a}ftsmodelle unterst{\"u}tzen sowie weiterentwickeln k{\"o}nnen. Ein Beispiel daf{\"u}r ist der IoT-Anwendungsfall Park and Joy der Deutschen Telekom AG, bei dem Parkpl{\"a}tze mithilfe von Sensoren vernetzt und Autofahrer in Echtzeit {\"u}ber verf{\"u}gbare Parkpl{\"a}tze informiert werden. Informationsgetriebene Gesch{\"a}ftsmodelle k{\"o}nnen auf Daten aufsetzen, die in IoT-Anwendungsf{\"a}llen erzeugt werden. Zum Beispiel kann ein Telekommunikationsunternehmen Mehrwert sch{\"o}pfen, indem es aus Daten entscheidungsrelevantere Informationen - sogenannte Insights - ableitet, die zur Steigerung der Entscheidungsagilit{\"a}t genutzt werden. Außerdem k{\"o}nnen Insights monetarisiert werden. Die Monetarisierung von Insights kann nur nachhaltig stattfinden, wenn sorgf{\"a}ltig gehandelt wird und Rahmenbedingungen ber{\"u}cksichtigt werden. In diesem Kapitel wird das Konzept informationsgetriebener Gesch{\"a}ftsmodelle erl{\"a}utert und anhand des konkreten Anwendungsfalls Park and Joy verdeutlicht. Dar{\"u}ber hinaus werden Nutzen, Risiken und Rahmenbedingungen diskutiert.}, language = {de} } @masterthesis{Ioannidou2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ioannidou, Martha}, title = {Master of Procrastination}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {27 Seiten}, year = {2022}, abstract = {In den letzten Jahren ist das Thema "Prokrastinieren" omnipr{\"a}sent geworden. Gegens{\"a}tzlich dazu versuchen immer mehr Menschen sich zu optimieren. Ziel dieser Arbeit ergibt sich in der Verbindung dieser paradoxen Vorg{\"a}nge. Im Video wird nicht nur der Begriff Prokrastinieren erkl{\"a}rt, sondern auch ein faktisch basierter Leitfaden zum verbesserten Aufschieben pr{\"a}sentiert. Der Zuschauer kann sich in humoristisch und ironischer Art mit der Thematik auseinandersetzten, Ohne sich mit der negativen Konnotation zu besch{\"a}ftigen. "Master of Procrastination" er{\"o}ffnet einen neuen Blickwinkel und informierten Gleichermaßen zu einer unbeliebten Problematik.}, language = {de} } @masterthesis{Koscielniak2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Koscielniak, Luise}, title = {Das Ludwig Forum Aachen : die Erstellung eines neuen Erscheinungsbildes}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {122 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Peter und Irene Ludwig galten als das Kunstsammlerpaar Deutschlands. Sie stellten ihre umfangreiche Sammlung der {\"O}ffentlichkeit zur Verf{\"u}gung, so auch dem Ludwig Forum - das Stammmuseum der beiden Aachener. Doch es ist viel mehr als nur ein Museum. Der Gedanke des Forums als einen Ort des Austausches und der Kommunikation mit und {\"u}ber Kunst ist die leittragende Idee. Das neue Erscheinungsbild leitet sich in der Gestaltung bildlich von diesem Forumsgedanken ab. Zur Visualisierung dieser Idee wurden Kommunikationsachsen aufgegriffen, die zur typografischen Ausrichtung genutzt werden. Sie bieten die M{\"o}glichkeit, in verschiedene Richtungen zu kommunizieren und Inhalte vielseitig und pr{\"a}gnant zu visualisieren. Die Wortmarke des Ludwig Forums dient dabei als klammerndes Element, welches den Rahmen f{\"u}r die Gestaltung erm{\"o}glichen. Mit der Fokussierung auf den Forumsgedanken setzt sich das Ludwig Forum sowohl inhaltlich als nun auch gestalterisch von anderen Museumseinrichtungen ab.}, language = {de} } @masterthesis{Larscheid2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Larscheid, Maja Marlene}, title = {The Future of Fitness : Konzeption und Gestaltung einer digitalen Fitness- und Gesundheitsanwendung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {153 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Laut einer Langzeitstudie bewegt sich mehr als ein Viertel der Weltbev{\"o}lkerung - rund 2 Milliarden Menschen - zu wenig. Trotzdem ließ sich zuletzt klares Interesse an Fitness- und Gesundheitsm{\"o}glichkeiten am stetigen Anstieg der Fitnessstudio-Mitgliederzahl erkennen. Nachdem die Zahl seit 2006 jedes Jahr anstieg, fiel sie in den Pandemie-Jahren. Seit der Pandemie besteht also Bedarf nach einer flexibleren L{\"o}sung zu klassischen Studios. Um diesen Bedarf zu decken, wurde eine digitale L{\"o}sung zum Thema entwickelt. Dazu wurden Sport und Ern{\"a}hrung zusammengefasst. Das beinhaltet Videoanleitungen, Ern{\"a}hrungs- und Trainingsplanerstellung, individuelle K{\"o}rperanalyse im Onboarding-Prozess, Verbindung mit Wearables und ein flexibles Online- sowie Studioangebot. Meine Zielgruppe sind Menschen, die flexibel Sport machen, mit Sport anfangen oder ihre allgemeine Gesundheit verbessern wollen.}, language = {de} } @masterthesis{Lenz2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lenz, Lena}, title = {Frauen sind der Boss : eine Kampagne f{\"u}r mehr Gleichberechtigung in F{\"u}hrungspositionen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {93 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Man k{\"o}nnte vermuten, dass in einem so weit entwickelten Land wie Deutschland Geschlechterdiskriminierung bereits erfolgreich {\"u}berwunden wurde - doch das entspricht nicht der Realit{\"a}t. Besonders in F{\"u}hrungspositionen f{\"a}llt dieses Ungleichgewicht auf. Eine Ursache daf{\"u}r ist das historisch etablierte Rollenverst{\"a}ndnis, aber auch vonseiten der Frauen gibt es h{\"a}ufig ein grundlegendes Problem: Sie trauen sich zu wenig zu. Die Kampagne soll junge Frauen dazu motivieren, ihre beruflichen Ambitionen hoch anzusetzen und zielstrebig zu verfolgen. Das Online-Portal "femiverse" ist dabei ihr Wegbereiter. Es erm{\"o}glicht einen direkten Austausch mit anderen Nutzer:innen und er{\"o}ffnet durch Workshops mit Unternehmer:innen neue Perspektiven. Die Bezeichnung „Powerfrau" ist {\"u}berholt - Frauen in F{\"u}hrungspositionen sind keine Ausnahmetalente, sie sind die Normalit{\"a}t von morgen.}, language = {de} } @masterthesis{Neumann2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Neumann, Julius}, title = {Traces of urban change}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {72 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Eine Stadt ist das Ergebnis eines komplexen Urbanisierungsprozesses. Dieser ist vor allem dadurch bestimmt, dass immer mehr Menschen in St{\"a}dten leben. Das Wachstum und Altern von St{\"a}dten machen st{\"a}ndige r{\"a}umliche und bauliche Ver{\"a}nderungen erforderlich. Die Bachelorarbeit verdeutlicht diese strukturellen Ver{\"a}nderungen der Stadt Aachen anhand von analogen Fotografien im Jahr 2022. Dabei werden Spuren aus unterschiedlichen Zeiten betrachtet und nat{\"u}rliche oder durch den Menschen beeinflusste Ver{\"a}nderungen in Form von Verfall, Nutzung und Erneuerung aufgezeigt. Ziel ist es, den Blick auf Details des urbanen Wandels zu richten, um diesen wahrnehmbar und bewusst zu machen. Die Betrachter:innen sollen zum Nachdenken und genauen Hinschauen angeregt werden. Die Fotografien versuchen den zur{\"u}ckliegenden Ver{\"a}nderungsprozess erkennen zu lassen und damit gewissermaßen dessen Geschichte abzubilden.}, language = {de} } @masterthesis{Pauly2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Pauly, Tim Christian}, title = {Fantasy : Die Gefahren des Internets und der Sozialen Medien in Bezug auf Kinder}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {96 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Anhand der Geschichte des Protagonisten Max, wird auf die Gefahr des Internets und der Sozialen Medien hinsichtlich Kinder aufmerksam gemacht. Kinder sind im Internet einigen Gefahren ausgesetzt und ihre Eltern sind sich dessen oftmals kaum bewusst oder haben Probleme, das Tun der Kinder im Auge zu behalten. Die Geschichte wird durch die Lyrik eines Liedes erz{\"a}hlt. Im dazugeh{\"o}rigen Musikvideo bekommen die Zuschauer:innen einen Einblick in Max Leben und sein Leid. Des Weiteren ist zu sehen, wie Max den T{\"a}ter verurteilt, seine Fantasie gestohlen zu haben. Unklar bleibt, ob sein Auftreten w{\"a}hrenddessen in der Wirklichkeit oder aus seiner verbliebenen Fantasie heraus passiert. Sein schweres Schicksal, ausgedr{\"u}ckt mit aller H{\"a}rte, soll den Zuschauenden schockierend auf die Problematik aufmerksam machen. Das Projekt soll helfen, diese fehlende Aufmerksamkeit einzud{\"a}mmen.}, language = {de} } @masterthesis{KoenenPohlen2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Koenen, Rachel and Pohlen, Britta}, title = {Energie zur Teilhabe : Etablierung einer Plattform zum Ausbau der Energiewende f{\"u}r st{\"a}dtische Mieter}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {175 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Die gelungene Energiewende ist essenziell auf dem Weg zur geplanten Klimaneutralit{\"a}t bis 2045. M{\"o}glichkeiten f{\"u}r Immobilienbesitzer:innen, sich am Ausbau erneuerbarer Energien zu beteiligen, sind {\"u}berwiegend bekannt. Mieter:innen im urbanen Raum werden jedoch nicht ad{\"a}quat dar{\"u}ber aufgekl{\"a}rt, wie auch sie teilhaben k{\"o}nnen. Die Online-Plattform „energiewende-teilhaben.de"" zentriert Wissen und schl{\"a}gt konkrete personalisierte Maßnahmen zur Partizipation vor. Eine Werbekampagne etabliert die Plattform im st{\"a}dtischen Raum und zeigt bereits motivierten Mieter:innen einfache M{\"o}glichkeiten zur Beteiligung auf. Durch eine hohe Sichtbarkeit der wachsenden Community werden noch Unbeteiligte angesteckt und die Wende in der Stadt ausgel{\"o}st. Die Kampagne lenkt die Motivationsenergie der Bev{\"o}lkerung {\"u}ber die Plattform auf Teilhabe und Klimaschutz.}, language = {de} } @masterthesis{Puzich2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Puzich, Simon}, title = {komuniiio : Generationenaustausch \& Engagement neu gedacht}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {259 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Aktuelle Ehren{\"a}mter und M{\"o}glichkeiten des Austauschs sind in alten Strukturen festgefahren und erfahren wenig Aufmerksamkeit. Die Potenziale von {\"a}lteren Generationen werden zu selten gesch{\"a}tzt und ausgesch{\"o}pft. Dazu werden Sie in vielen neuen Dingen und Anwendungen nicht als Nutzer:innengruppe beachtet und somit Schritt f{\"u}r Schritt ausgegrenzt. Der Ansatz dieser Arbeit war es, eine gesellschaftlich f{\"o}rdernde digitale Oberfl{\"a}che f{\"u}r den Generationenaustausch zwischen jung und alt zu schaffen - unabh{\"a}ngig von Vereinsstrukturen oder Organisationen. Vereinen wir das Bewusstsein der Alten mit der Neugier und Innovationskraft der Jungen, um eine Zukunft zu schaffen, in der es sich lohnt, jung zu sein, als auch alt zu werden.}, language = {de} } @masterthesis{Roentgen2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Roentgen, Matthis}, title = {Ketten, die die Welt umspannen : wie funktioniert Blockchain-Technologie und was kann sie uns bieten?}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {57 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Bitcoins und NFTs sind l{\"a}ngst keine Neuheit mehr und vielen bereits ein Begriff. Doch was genau steckt hinter digitalen W{\"a}hrungen und kryptografischen Tokens? »Ketten, die die Welt umspannen« ist die erste Ausgabe des »101.mag« und setzt sich mit dieser Frage auseinander. Das Magazin versucht {\"u}ber ein unkonventionelles Layout, interessante Artikel und spannende Illustrationen seine Leser:innen in die Welt der vielversprechenden Technologie einzuf{\"u}hren. Die Kommunikationen zwischen Mensch und Computer steht nicht nur thematisch im Mittelpunkt dieser Arbeit. Auch die Gestaltung profitiert von dieser Zusammenarbeit. So wurde der Fließtext mithilfe eines Processing-Tools {\"u}ber das Raster verteilt. Auch die Illustration wurde {\"u}ber ein weiteres Programm in verpixelte Grafiken umgewandelt. Die statischen Bild- und Textelemente werden durch kleine Animationen erg{\"a}nzt. Diese werden im digitalen Raum eingesetzt und unterst{\"u}tzen so das gesamte Konzept auf multimedialer Ebene. Das Ergebnis ist ein besonderes Magazin, welches eine neue Richtung einschl{\"a}gt.}, language = {de} } @masterthesis{Schmalfuss2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmalfuss, Vanessa Dana}, title = {LGBTQIA+ : Aufkl{\"a}rungskampagne f{\"u}r die Reduzierung des Gebrauchs von Schimpfw{\"o}rtern an Schulen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {135 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Der Missbrauch von Schimpfw{\"o}rtern im Bereich Schule, die sich gegen LGBTQIA+ richten, ist nach wie vor ein ernst zu nehmendes Problem. Durch eine Aufkl{\"a}rungskampagne wird diesem Problem entgegengewirkt. Da man den Sch{\"u}ler:innen das Benutzen von Schimpfw{\"o}rtern nicht ganz abgew{\"o}hnen kann, wird ihnen durch die Kampagne vorgemacht, wie man besser, cooler und intelligenter schimpft. Durch das Motto "Richtig schimpfen ganz unkompliziert" zeigt die Kampagne den Sch{\"u}ler:innen, wie man auf eine smarte Art und Weise mit Worten umgeht und gleichzeitig den eigenen Gebrauch von Schimpfw{\"o}rtern reflektiert.}, language = {de} } @masterthesis{Sehl2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sehl, Kristina}, title = {Adapt or die : Heimische W{\"a}lder im Wandel durch Mensch und Zeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {316 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Wo einst fast l{\"u}ckenlos Laubw{\"a}lder wuchsen, steht heute nur noch ein Drittel der urspr{\"u}nglichen Waldfl{\"a}che. Echte Urw{\"a}lder gibt es hier schon lange nicht mehr: Die Rede ist vom deutschen Wald. Unsere Welt ist im Wandel. Auch in unseren heimischen W{\"a}ldern lassen sich die Einfl{\"u}sse von Mensch und Klimawandel auf die Biodiversit{\"a}t beobachten. Die illustrierte Publikation „Adapt or die" l{\"a}dt mit mehr als 80 großformatigen Artenportraits, Habitat-Kartierungen und gestalteten Themenklappenseiten zur Auseinandersetzung mit dem Wandel unserer heimischen W{\"a}lder ein. Dabei sensibilisiert sie f{\"u}r einen bewussteren Umgang mit Umwelt und Natur. Erweiterungen durch Augmented Reality bieten vereinzelt neben dem Printprodukt aktualisierbare Prognosen, digital und ressourcenschonend. Das komplexe {\"O}kosystem des Waldes reagiert empfindlich auf Ver{\"a}nderungen: Wer sich nicht anpassen kann, wird verschwinden.}, language = {de} } @masterthesis{Steimel2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Steimel, Nina}, title = {An den Rand gedr{\"a}ngt : die Marginalisierung unserer St{\"a}dte}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {55 Seiten}, year = {2022}, abstract = {In der Arbeit »An den Rand gedr{\"a}ngt-Die Marginalisierung unserer St{\"a}dte« wird anhand des Fl{\"a}chenverbrauchs des ruhenden Verkehrs er{\"o}rtert, inwieweit der private Pkw die Entwicklung unserer St{\"a}dte bestimmt. Die Zusammenstellung verschiedener Texte, Raumbeobachtungen und fotografischer Zeitdokumente soll die Problematik und Aktualit{\"a}t des Themas verst{\"a}rken. Schritt f{\"u}r Schritt sollen die Leser:innen einen neuen Blick auf die eigene Stadt gewinnen und f{\"u}r das Problem der akuten Fl{\"a}chenknappheit sensibilisiert werden. Das Werk versteht sich als Aufruf, unseren Straßenraum zu entkarbonisieren, ihn neu zu entdecken und die m{\"o}glichen Chancen im Wandel zu erkennen. Dabei geht es zun{\"a}chst nicht um die Aufz{\"a}hlung von Klimasch{\"a}den, die Abschaffung von Parkpl{\"a}tzen oder gar des Autos, sondern um die Auswirkungen, die Parkpl{\"a}tze auf unser Leben haben und vor allem um ihr Potenzial f{\"u}r die Zukunft.}, language = {de} } @masterthesis{Surowiec2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Surowiec, Julia Andrea}, title = {Das wahre Gewicht des Smartphones : eine informative Erfahrung zu den {\"o}kologischen Auswirkungen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {70 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Das Smartphone geh{\"o}rt zu den innovativsten Ger{\"a}ten unserer Zeit und befindet sich in einem st{\"a}ndigen Wandel, der nach immer mehr Leistung, gr{\"o}ßeren Displays und besseren Kameras strebt. Mit neuen Modellen, die j{\"a}hrlich auf den Markt kommen und den Milliarden Smartphones, die verkauft werden, entsteht aber nicht nur ein großer Markt voller Angebote, sondern gleichzeitig große Probleme f{\"u}r unsere Umwelt und letztlich auch f{\"u}r uns. Die Smartphone-Industrie schadet massiv unserem {\"O}kosystem. Das Ziel der Arbeit ist die Aufkl{\"a}rung {\"u}ber die Auswirkungen der Smartphone-Industrie. Daf{\"u}r wurden Visualisierung zu Daten und Prozessen gestaltet, die viele Aspekte des Lebenszyklus des Smartphones mit einbeziehen. Die Betrachter:innen sollen so informativ aufgekl{\"a}rt werden, ihren eigenen Konsum zu dem Thema {\"u}berdenken und ein Bewusstsein f{\"u}r ihren Elektronikverbrauch entwickeln.}, language = {de} } @incollection{CzarneckiAuth2018, author = {Czarnecki, Christian and Auth, Gunnar}, title = {Prozessdigitalisierung durch Robotic 7 Process Automation}, series = {Digitalisierung in Unternehmen: von den theoretischen Ans{\"a}tzen zur praktischen Umsetzung}, booktitle = {Digitalisierung in Unternehmen: von den theoretischen Ans{\"a}tzen zur praktischen Umsetzung}, editor = {Barton, Thomas and M{\"u}ller, Christian and Seel, Christian}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {9783658227739}, doi = {10.1007/978-3-658-22773-9_7}, pages = {113 -- 131}, year = {2018}, abstract = {Im Rahmen der digitalen Transformation werden innovative Technologiekonzepte, wie z. B. das Internet der Dinge und Cloud Computing als Treiber f{\"u}r weitreichende Ver{\"a}nderungen von Organisationen und Gesch{\"a}ftsmodellen angesehen. In diesem Kontext ist Robotic Process Automation (RPA) ein neuartiger Ansatz zur Prozessautomatisierung, bei dem manuelle T{\"a}tigkeiten durch sogenannte Softwareroboter erlernt und automatisiert ausgef{\"u}hrt werden. Dabei emulieren Softwareroboter die Eingaben auf der bestehenden Pr{\"a}sentationsschicht, so dass keine {\"A}nderungen an vorhandenen Anwendungssystemen notwendig sind. Die innovative Idee ist die Transformation der bestehenden Prozessausf{\"u}hrung von manuell zu digital, was RPA von traditionellen Ans{\"a}tzen des Business Process Managements (BPM) unterscheidet, bei denen z. B. prozessgetriebene Anpassungen auf Ebene der Gesch{\"a}ftslogik notwendig sind. Am Markt werden bereits unterschiedliche RPA-L{\"o}sungen als Softwareprodukte angeboten. Gerade bei operativen Prozessen mit sich wiederholenden Verarbeitungsschritten in unterschiedlichen Anwendungssystemen sind gute Ergebnisse durch RPA dokumentiert, wie z. B. die Automatisierung von 35 \% der Backoffice-Prozesse bei Telefonica. Durch den vergleichsweise niedrigen Implementierungsaufwand verbunden mit einem hohen Automatisierungspotenzial ist in der Praxis (z. B. Banken, Telekommunikation, Energieversorgung) ein hohes Interesse an RPA vorhanden. Der Beitrag diskutiert RPA als innovativen Ansatz zur Prozessdigitalisierung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Praxis. Dazu wird zwischen modellgetriebenen und selbstlernenden Ans{\"a}tzen unterschieden. Anhand von generellen Architekturen von RPA-Systemen werden Anwendungsszenarien sowie deren Automatisierungspotenziale, aber auch Einschr{\"a}nkungen, diskutiert. Es folgt ein strukturierter Markt{\"u}berblick ausgew{\"a}hlter RPA-Produkte. Anhand von drei konkreten Anwendungsbeispielen wird die Nutzung von RPA in der Praxis verdeutlicht.}, language = {de} } @incollection{SchmitzDietzeCzarnecki2019, author = {Schmitz, Manfred and Dietze, Christian and Czarnecki, Christian}, title = {Enabling digital transformation through robotic process automation at Deutsche Telekom}, series = {Enabling digital transformation through robotic process automation at Deutsche Telekom}, booktitle = {Enabling digital transformation through robotic process automation at Deutsche Telekom}, editor = {Urbach, Nils and R{\"o}glinger, Maximilian}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-319-95272-7}, doi = {10.1007/978-3-319-95273-4_2}, pages = {15 -- 33}, year = {2019}, abstract = {Due to the high number of customer contacts, fault clearances, installations, and product provisioning per year, the automation level of operational processes has a significant impact on financial results, quality, and customer experience. Therefore, the telecommunications operator Deutsche Telekom (DT) has defined a digital strategy with the objectives of zero complexity and zero complaint, one touch, agility in service, and disruptive thinking. In this context, Robotic Process Automation (RPA) was identified as an enabling technology to formulate and realize DT's digital strategy through automation of rule-based, routine, and predictable tasks in combination with structured and stable data.}, language = {en} } @incollection{BensbergBuscherCzarnecki2019, author = {Bensberg, Frank and Buscher, Gandalf and Czarnecki, Christian}, title = {Digital transformation and IT topics in the consulting industry: a labor market perspective}, series = {Advances in consulting research : recent findings and practical cases}, booktitle = {Advances in consulting research : recent findings and practical cases}, editor = {Nissen, Volker}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-319-95998-6}, doi = {10.1007/978-3-319-95999-3_16}, pages = {341 -- 357}, year = {2019}, abstract = {Information technologies, such as big data analytics, cloud computing, cyber physical systems, robotic process automation, and the internet of things, provide a sustainable impetus for the structural development of business sectors as well as the digitalization of markets, enterprises, and processes. Within the consulting industry, the proliferation of these technologies opened up the new segment of digital transformation, which focuses on setting up, controlling, and implementing projects for enterprises from a broad range of sectors. These recent developments raise the question, which requirements evolve for IT consultants as important success factors of those digital transformation projects. Therefore, this empirical contribution provides indications regarding the qualifications and competences necessary for IT consultants in the era of digital transformation from a labor market perspective. On the one hand, this knowledge base is interesting for the academic education of consultants, since it supports a market-oriented design of adequate training measures. On the other hand, insights into the competence requirements for consultants are considered relevant for skill and talent management processes in consulting practice. Assuming that consulting companies pursue a strategic human resource management approach, labor market information may also be useful to discover strategic behavioral patterns.}, language = {en} } @inproceedings{FiedlerGottschlichMuellerMelcher2021, author = {Fiedler, Gerda and Gottschlich-M{\"u}ller, Birgit and Melcher, Karin}, title = {Online-Pr{\"u}fungen mit STACK Aufgaben}, series = {Tagungsband ASIM Workshop STS/GMMS/EDU 2021}, booktitle = {Tagungsband ASIM Workshop STS/GMMS/EDU 2021}, editor = {Liu-Henke, Xiaobo and Durak, Umut}, publisher = {ARGESIM Verlag}, address = {Wien}, isbn = {978-3-901608-69-8}, doi = {10.11128/arep.45}, pages = {173 -- 178}, year = {2021}, abstract = {Wir stellen hier exemplarisch STACK Aufgaben vor, die frei von der Problematik sind, welche sich durch diverse Kommunikationswege und (webbasierte) Computer Algebra Systeme (CAS) ergibt. Daher sind sie insbesondere f{\"u}r eine Open-Book Online Pr{\"u}fung geeignet, da eine faire Pr{\"u}fungssituation gew{\"a}hrleistet werden kann.}, language = {de} } @article{RuebbelkeVoegeleGrajewskietal.2022, author = {R{\"u}bbelke, Dirk and V{\"o}gele, Stefan and Grajewski, Matthias and Zobel, Luzy}, title = {Hydrogen-based steel production and global climate protection: An empirical analysis of the potential role of a European cross border adjustment mechanism}, series = {Journal of Cleaner Production}, volume = {380}, journal = {Journal of Cleaner Production}, number = {Part 2, Art. Nr.:135040}, publisher = {Elsevier}, issn = {0959-6526}, doi = {10.1016/j.jclepro.2022.135040}, year = {2022}, abstract = {The European Union's aim to become climate neutral by 2050 necessitates ambitious efforts to reduce carbon emissions. Large reductions can be attained particularly in energy intensive sectors like iron and steel. In order to prevent the relocation of such industries outside the EU in the course of tightening environmental regulations, the establishment of a climate club jointly with other large emitters and alternatively the unilateral implementation of an international cross-border carbon tax mechanism are proposed. This article focuses on the latter option choosing the steel sector as an example. In particular, we investigate the financial conditions under which a European cross border mechanism is capable to protect hydrogen-based steel production routes employed in Europe against more polluting competition from abroad. By using a floor price model, we assess the competitiveness of different steel production routes in selected countries. We evaluate the climate friendliness of steel production on the basis of specific GHG emissions. In addition, we utilize an input-output price model. It enables us to assess impacts of rising cost of steel production on commodities using steel as intermediates. Our results raise concerns that a cross-border tax mechanism will not suffice to bring about competitiveness of hydrogen-based steel production in Europe because the cost tends to remain higher than the cost of steel production in e.g. China. Steel is a classic example for a good used mainly as intermediate for other products. Therefore, a cross-border tax mechanism for steel will increase the price of products produced in the EU that require steel as an input. This can in turn adversely affect competitiveness of these sectors. Hence, the effects of higher steel costs on European exports should be borne in mind and could require the cross-border adjustment mechanism to also subsidize exports.}, language = {en} } @incollection{AuthCzarneckiBensbergetal.2019, author = {Auth, Gunnar and Czarnecki, Christian and Bensberg, Frank and Thor, Andreas}, title = {Digitalisierung des Forschungsprozesses aus Sicht von Forschenden - durch Serviceintegration zum pers{\"o}nlichen Forschungsinformationssystem}, series = {Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung : Lehre, Forschung und Organisation}, booktitle = {Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung : Lehre, Forschung und Organisation}, editor = {Barton, Thomas and M{\"u}ller, Christian and Seel, Christian}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-26617-2 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-26618-9_17}, pages = {287 -- 307}, year = {2019}, abstract = {In der Diskussion {\"u}ber die Digitalisierung der Forschung spielt die Frage nach der optimalen IT-Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Forschende eine wichtige Rolle. Forschende k{\"o}nnen heute an ihren Hochschulen bzw. Wissenschaftseinrichtungen auf ein breites Angebot interner IT-Dienstleistungen zur{\"u}ckgreifen, das auch kooperative IT-Dienste umfasst, die von mehreren Institutionen in Zusammenarbeit bereitgestellt werden. Außerhalb der eigenen Organisation und des weiteren Verbunds hat sich im Internet zudem ein breites externes Angebot an innovativen, h{\"a}ufig kostenlos nutzbaren Onlinediensten entwickelt. Neben horizontalen Onlinediensten, die sich prinzipiell an jeden Internetnutzer richten (bspw. Dropbox, Twitter, WhatsApp), nimmt auch die Zahl von vertikalen Diensten f{\"u}r wissenschaftliche bzw. Forschungszwecke immer weiter zu (bspw. GoogleScholar, ResearchGate, figshare). F{\"u}r Forschende er{\"o}ffnen sich damit vielf{\"a}ltige neue M{\"o}glichkeiten, ihren individuellen Forschungsprozess durch digitale Werkzeuge zu verbessern. Aufgrund rechtlicher, technischer und personeller Restriktionen k{\"o}nnen jedoch interne Dienstleister bei der Identifizierung, Auswahl und Nutzung externer Onlinedienste nur wenig Unterst{\"u}tzung leisten. Aus einer serviceorientierten Perspektive stehen Forschende zunehmend vor dem Problem, wie sich heterogene IT-Dienste interner und externer Anbieter in den eigenen Forschungsprozess integrieren lassen. Als L{\"o}sungsansatz skizziert das Kapitel das Konzept eines pers{\"o}nlichen Forschungsinformationssystems nach Gesichtspunkten eines digitalen Servicesystems.}, language = {de} } @incollection{SchneiderWisselinkNoelleetal.2020, author = {Schneider, Dominik and Wisselink, Frank and N{\"o}lle, Nikolai and Czarnecki, Christian}, title = {Influence of artificial intelligence on commercial interactions in the consumer market}, series = {Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen : Methoden - Potenziale - Einsatzfelder}, booktitle = {Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen : Methoden - Potenziale - Einsatzfelder}, editor = {Bruhn, Manfred and Hadwich, Karsten}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30167-5 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-30168-2_7}, pages = {183 -- 205}, year = {2020}, abstract = {Recently, novel AI-based services have emerged in the consumer market. AI-based services can affect the way consumers take commercial decisions. Research on the influence of AI on commercial interactions is in its infancy. In this chapter, a framework creating a first overview of the influence of AI on commercial interactions is introduced. This framework summarizes the findings of comparing numerous customer journeys of novel AI-based services with corresponding non-AI equivalents.}, language = {en} } @incollection{SchneiderWisselinkNoelleetal.2021, author = {Schneider, Dominik and Wisselink, Frank and N{\"o}lle, Nikolai and Czarnecki, Christian}, title = {Einfluss von K{\"u}nstlicher Intelligenz auf Customer Journeys am Beispiel von intelligentem Parken}, series = {K{\"u}nstliche Intelligenz in der Anwendung : Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien}, booktitle = {K{\"u}nstliche Intelligenz in der Anwendung : Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien}, editor = {Barton, Thomas and M{\"u}ller, Christian}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30935-0 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-30936-7_7}, pages = {99 -- 122}, year = {2021}, abstract = {Im Konsumentenmarkt entstehen vermehrt neue Anwendungen von K{\"u}nstlicher Intelligenz (KI). Zunehmend dr{\"a}ngen auch Ger{\"a}te und Dienste in den Markt, die eigenst{\"a}ndig {\"u}ber das Internet kommunizieren. Dadurch k{\"o}nnen diese Ger{\"a}te und Dienste mit neuartigen KI-basierten Diensten verbessert werden. Solche Dienste k{\"o}nnen die Art und Weise beeinflussen, wie Kunden kommerzielle Entscheidungen treffen und somit das Kundenerlebnis maßgeblich ver{\"a}ndern. Der Einfluss von KI auf kommerzielle Interaktionen wurde bisher noch nicht umfassend untersucht. Basierend auf einem Framework, welches einen ersten {\"U}berblick {\"u}ber die Effekte von KI auf kommerzielle Interaktionen gibt, wird in diesem Kapitel der Einfluss von KI auf Customer Journeys am konkreten Anwendungsfall des intelligenten Parkens analysiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse k{\"o}nnen in der Praxis als Grundlage genutzt werden, um das Potenzial von KI zu verstehen und bei der Gestaltung eigener Customer Journeys umzusetzen.}, language = {de} } @incollection{CroonCzarnecki2021, author = {Croon, Philipp and Czarnecki, Christian}, title = {Liability for loss or damages caused by RPA}, series = {Robotic process automation : Management, technology, applications}, booktitle = {Robotic process automation : Management, technology, applications}, editor = {Czarnecki, Christian and Fettke, Peter}, publisher = {De Gruyter}, address = {Oldenbourg}, isbn = {9783110676778}, doi = {10.1515/9783110676693-202}, pages = {135 -- 151}, year = {2021}, abstract = {Intelligent autonomous software robots replacing human activities and performing administrative processes are reality in today's corporate world. This includes, for example, decisions about invoice payments, identification of customers for a marketing campaign, and answering customer complaints. What happens if such a software robot causes a damage? Due to the complete absence of human activities, the question is not trivial. It could even happen that no one is liable for a damage towards a third party, which could create an uncalculatable legal risk for business partners. Furthermore, the implementation and operation of those software robots involves various stakeholders, which result in the unsolvable endeavor of identifying the originator of a damage. Overall it is advisable to all involved parties to carefully consider the legal situation. This chapter discusses the liability of software robots from an interdisciplinary perspective. Based on different technical scenarios the legal aspects of liability are discussed.}, language = {en} } @incollection{BensbergAuthCzarnecki2021, author = {Bensberg, Frank and Auth, Gunnar and Czarnecki, Christian}, title = {Finding the perfect RPA match : a criteria-based selection method for RPA solutions}, series = {Robotic process automation : Management, technology, applications}, booktitle = {Robotic process automation : Management, technology, applications}, editor = {Czarnecki, Christian and Fettke, Peter}, publisher = {De Gruyter}, address = {Oldenbourg}, isbn = {978-3-11-067677-8}, doi = {10.1515/9783110676693-201}, pages = {47 -- 75}, year = {2021}, abstract = {The benefits of robotic process automation (RPA) are highly related to the usage of commercial off-the-shelf (COTS) software products that can be easily implemented and customized by business units. But, how to find the best fitting RPA product for a specific situation that creates the expected benefits? This question is related to the general area of software evaluation and selection. In the face of more than 75 RPA products currently on the market, guidance considering those specifics is required. Therefore, this chapter proposes a criteria-based selection method specifically for RPA. The method includes a quantitative evaluation of costs and benefits as well as a qualitative utility analysis based on functional criteria. By using the visualization of financial implications (VOFI) method, an application-oriented structure is provided that opposes the total cost of ownership to the time savings times salary (TSTS). For the utility analysis a detailed list of functional criteria for RPA is offered. The whole method is based on a multi-vocal review of scientific and non-scholarly literature including publications by business practitioners, consultants, and vendors. The application of the method is illustrated by a concrete RPA example. The illustrated structures, templates, and criteria can be directly utilized by practitioners in their real-life RPA implementations. In addition, a normative decision process for selecting RPA alternatives is proposed before the chapter closes with a discussion and outlook.}, language = {en} } @incollection{CzarneckiFettke2021, author = {Czarnecki, Christian and Fettke, Peter}, title = {Robotic process automation : Positioning, structuring, and framing the work}, series = {Robotic process automation : Management, technology, applications}, booktitle = {Robotic process automation : Management, technology, applications}, editor = {Czarnecki, Christian and Fettke, Peter}, publisher = {De Gruyter}, address = {Oldenbourg}, isbn = {978-3-11-067668-6 (Print)}, doi = {10.1515/9783110676693-202}, pages = {3 -- 24}, year = {2021}, abstract = {Robotic process automation (RPA) has attracted increasing attention in research and practice. This chapter positions, structures, and frames the topic as an introduction to this book. RPA is understood as a broad concept that comprises a variety of concrete solutions. From a management perspective RPA offers an innovative approach for realizing automation potentials, whereas from a technical perspective the implementation based on software products and the impact of artificial intelligence (AI) and machine learning (ML) are relevant. RPA is industry-independent and can be used, for example, in finance, telecommunications, and the public sector. With respect to RPA this chapter discusses definitions, related approaches, a structuring framework, a research framework, and an inside as well as outside architectural view. Furthermore, it provides an overview of the book combined with short summaries of each chapter.}, language = {en} } @incollection{CzarneckiHongSchmitzetal.2021, author = {Czarnecki, Christian and Hong, Chin-Gi and Schmitz, Manfred and Dietze, Christian}, title = {Enabling digital transformation through cognitive robotic process automation at Deutsche Telekom Services Europe}, series = {Digitalization Cases Vol. 2 : Mastering digital transformation for global business}, booktitle = {Digitalization Cases Vol. 2 : Mastering digital transformation for global business}, editor = {Urbach, Nils and R{\"o}glinger, Maximilian and Kautz, Karlheinz and Alias, Rose Alinda and Saunders, Carol and Wiener, Martin}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-030-80002-4 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-030-80003-1}, pages = {123 -- 138}, year = {2021}, abstract = {Subject of this case is Deutsche Telekom Services Europe (DTSE), a service center for administrative processes. Due to the high volume of repetitive tasks (e.g., 100k manual uploads of offer documents into SAP per year), automation was identified as an important strategic target with a high management attention and commitment. DTSE has to work with various backend application systems without any possibility to change those systems. Furthermore, the complexity of administrative processes differed. When it comes to the transfer of unstructured data (e.g., offer documents) to structured data (e.g., MS Excel files), further cognitive technologies were needed.}, language = {en} } @masterthesis{Switalla2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Switalla, Justin}, title = {Applause : Entwicklung eines Dokumentationssystems f{\"u}r die station{\"a}re Altenpflege - Konzeption einer zukunftsgewandten Dokumentationsl{\"o}sung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {213 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Der Personalmangel in der Pflege ist vor allem durch die Pandemie in den Fokus der {\"O}ffentlichkeit ger{\"u}ckt. Diese Situation wird sich in den n{\"a}chsten Jahren aufgrund der steigenden Pflegequote in Folge des demografischen Wandels weiter zuspitzen. Das Dokumentieren der durchgef{\"u}hrten T{\"a}tigkeiten nimmt dabei viel Zeit in Anspruch, die nicht den Bewohner:innen zugutekommt. Das Dokumentationssystem „Applause" soll Pflege- und Betreuungskr{\"a}fte in ihrer Arbeit unterst{\"u}tzen und durch die einfache Nutzerf{\"u}hrung den Schulungsaufwand reduzieren. Durch die Integration von modernen medizinischen Sensoren kann innerhalb des Systems der aktuelle Gesundheitsstatus der Bewohner:innen eingesehen werden. Zus{\"a}tzlich wird die interne sowie externe Kommunikation innerhalb des Dokumentationssystems abgebildet. Bei Letzterer wird mittels einer datenschutzkonformen Software die auf Fax basierende Kommunikation abgel{\"o}st.}, language = {de} } @article{CzarneckiHeuserKraemeretal.2006, author = {Czarnecki, Christian and Heuser, Marcus and Kr{\"a}mer, Christian and Stummer, Christoph and Theisinger, Felix and Wettklo, Michael}, title = {How to get more customer satisfaction : Erfolg im Wettbewerb durch kundenzentrierte Prozesse}, series = {Detecon Management Report}, journal = {Detecon Management Report}, number = {3}, publisher = {Detecon Internat. GmbH}, address = {Eschborn}, issn = {1867-3147}, pages = {29 -- 33}, year = {2006}, abstract = {Unternehmen sind in der Regel {\"u}berzeugt, dass sie die Bed{\"u}rfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen. Aber in der direkten Interaktion mit dem Kunden zeigen sie h{\"a}ufig Schw{\"a}chen. Der folgende Beitrag illustriert, wie durch eine konsequente Ausrichtung der Wertsch{\"o}pfungsprozesse auf die zentralen Kundenbed{\"u}rfnisse ein Dreifacheffekt erzielt werden kann: Nachhaltig erh{\"o}hte Kundenzufriedenheit, gesteigerte Effizienz und eine Differenzierung im Wettbewerb.}, language = {de} } @masterthesis{Theis2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Theis, Alina Naomi}, title = {Nur ein Freitag : Ein Kurzfilm {\"u}ber Verlust und Freundschaft im Schatten des Zweiten Weltkrieges.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {103 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Der Film zeigt die wahre Geschichte des 15-j{\"a}hrigen Hans Jokisch, welche auf den Erz{\"a}hlungen seiner j{\"u}ngeren Schwester, der Zeitzeugin Maria Theis (geb. Jokisch), beruhen. Der Fokus liegt auf der Sichtweise von Kindern und Jugendlichen, einer Generation, die mit dem und im Zweiten Weltkrieg aufgewachsen ist und die gleichzeitig die letzte Generation ist, die uns das Erlebte noch aus erster Hand berichten kann. Hans gelangt mit seiner Familie nach einer harten Flucht vor der Frontlinie zur{\"u}ck in seine Heimat in Schlesien. Doch ihr geliebtes Heim ist besetzt von Familie Sch{\"o}ppe. Sie haben keine Wahl, die beiden Familien m{\"u}ssen sich das Haus von nun an teilen. Im Laufe der Zeit wird das Jokisch Haus auch f{\"u}r Familie Sch{\"o}ppe ein Zuhause und Hans freundet sich mit dem Jungen Bruno Sch{\"o}ppe an. Als Deutschland 1945 kapituliert und Schlesien nun zu Polen geh{\"o}rt, m{\"u}ssen pl{\"o}tzlich beide Familien endg{\"u}ltig das Haus und all ihren Besitz zur{\"u}cklassen. Hans und Bruno beschließen, die Zwangsenteignung nicht hinzunehmen, doch ihr naiver Plan wird ihnen fast zum Verh{\"a}ngnis.}, language = {de} } @article{CzarneckiGeierPflug2017, author = {Czarnecki, Christian and Geier, Jari and Pflug, Karolin}, title = {Netzvirtualisierung durch SDN und NFV : Unternehmensprozesse auf dem Pr{\"u}fstand}, series = {LANline}, journal = {LANline}, publisher = {AWI Aktuelles Wissen Verl.-Ges.}, address = {Trostberg}, issn = {0942-4172}, year = {2017}, abstract = {Kundenanforderungen an Netzwerke haben sich in den vergangenen Jahren stark ver{\"a}ndert. Mit NFV und SDN sind Unternehmen technisch in der Lage, diesen gerecht zu werden. Die Provider stehen jedoch vor großen Herausforderungen: Insbesondere Produkte und Prozesse m{\"u}ssen angepasst und agiler werden, um die St{\"a}rken von NFV und SDN zum Kundenvorteil auszuspielen.}, language = {de} } @masterthesis{Vasevska2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vasevska, Ivana}, title = {FEEL IT_HEAL IT - the process of healing repressed emotions}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {75 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Unsere Emotionen beeinflussen die Art und Weise, wie wir mit uns selbst und der Welt um uns herum umgehen. Sie wirken sich auf unsere geistige und k{\"o}rperliche Gesundheit aus. Da einige unserer Emotionen als „schlecht" oder „negativ" wahrgenommen werden, erlauben wir uns oft nicht, sie zu f{\"u}hlen, und wir unterdr{\"u}cken sie. Ziel dieses Projekts ist es, mithilfe von Fotografie und Grafik zu zeigen, wie man mit unangenehmen und so genannten „negativen" Emotionen umgehen kann. Der Schwerpunkt liegt gleichermaßen auf dem konzeptionellen und kreativen Teil. Dabei wurden ein Modell und wechselnde Farblichter verwendet, um die emotionalen Zust{\"a}nde einer Person darzustellen, die diese Transformation durchl{\"a}uft. Ein weiteres Ziel ist es, die Bedeutung eines bewussteren Umgangs mit unseren Emotionen zu betonen. Das Endmedium ist ein Fotobuch inkl. Piktogramme, die die f{\"u}nf Stadien repr{\"a}sentieren: Leiden, Bewusstsein, Konfrontation, Ausdruck und Akzeptanz. (Suffering, Awareness, Confrontation, Expression and Acceptance).}, language = {de} } @masterthesis{Victoria2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Victoria, Jacqueline}, title = {IN BETWEEN : An attempt to capture emotions}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {83 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Emotionen durchlebt jeder Mensch. Von unserer Geburt bis zu unserem Tod. Der Psychologe Paul Eckman hat sechs grundlegende Emotionen identifiziert. Gl{\"u}ck, Traurigkeit, Ekel, Angst, {\"U}berraschung und Wut. Emotionen k{\"o}nnen in positive und negative, aber auch in die weniger beachtete neutrale Emotion unterteilt werden. Emotionen werden st{\"a}ndig und wechselnd erlebt und sind deshalb vorstellbar als "Spektrum" oder als "Unendlichkeitschleife". Wie Menschen Emotionen erfahren, ist unterschiedlich. Sie sind abstrakt. Das Fotobuch "In Between" will das Emotionsspektrum und das Abstrakte mithilfe einer Kurzgeschichte sichtbar machen. Das Editorial und die fotografische Gestaltung greifen das Konzept der endlosen Schleife unserer Gef{\"u}hlswelt auf und machen sie erlebbar.}, language = {de} } @masterthesis{vomEndt2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {vom Endt, Ksenia}, title = {MIR : 11 Kinder, 25 Sprachen und eine Welt - Graphic Novel {\"u}ber bilinguale Kinder}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {185 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Durch die zunehmende Globalisierung und Immigration steigt auch weltweit die Anzahl der Kinder, die mit mehr als einer Sprache aufwachsen. Dies kann f{\"u}r sie in vielerlei Hinsicht wichtig und f{\"o}rderlich sein. In der Graphic Novel „MIR" wird in zehn Geschichten gezeigt, welche unterschiedlichen Formen von Bilingualismus es gibt, welche Vor- und Nachteile es hat, bilingual aufzuwachsen und wie es sich auf das Alltagsleben der Kinder und der ganzen Familie auswirkt. Die Geschichten sind realen Erlebnissen nachempfunden, die durch Interviews gesammelt wurden und illustrativ dargestellt sind. Mehrsprachigkeit ist weder ein Privileg noch ein Problem. Sprache ist zuallererst Kommunikation, und es ist wichtig, dass sie {\"u}berhaupt stattfindet.}, language = {de} } @masterthesis{Wojcieszak2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wojcieszak, Marc David}, title = {Da Capo - The Town of Music}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {43 Seiten}, year = {2022}, abstract = {In dem Film geht es um die Musikstadt "Da Capo", in der jedes Genre sein eigenes Viertel hat. Unser Protagonist wurde im falschen Viertel geboren und muss sich nun heraus musizieren.}, language = {de} } @masterthesis{Wolters2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wolters, Marina}, title = {Zeitfenster : Prototyp einer animierten Installation zum Thema Mesokosmos und Lebensraum Erde}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {171 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Der Prototyp des Projekts "Zeitfenster" stellt eine Installation dar, inspiriert vom Museum f{\"u}r Naturkunde Berlin. Die Installation besteht aus einer Animation, die an die Fenster des Dinosauriersaals im Museum pojiziert wird. Die Animation zeigt in einer Art Zeitreise, wie das Erbe der Natur aussieht und was der Mensch daraus macht. In der Zeit des Klimawandels setzt sich Design vermehrt f{\"u}r die Aufkl{\"a}rung des Naturschutzes ein. Die Animation soll die Zuschauer, ob Jung oder Alt, f{\"u}r die Verbindung zwischen dem Menschen und der Erde sensibilisieren. Dies wird erreicht, indem sich die Installation die atemberaubende Atmosph{\"a}re des Dinosauriersaals zu Nutze macht. Die Fenster des Saals erlauben es, die Bildnisse in beeindruckender Lebensgr{\"o}ße darzustellen. Im Fokus steht, dass der Prototyp ein Erlebnis konzipiert, welches nur durch das Zusammenspiel der verschiedenen Medien m{\"o}glich ist.}, language = {de} } @masterthesis{Wabner2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wabner, Magnus}, title = {Aeroux}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {95 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Aeroux ist eine Formstudie {\"u}ber die Gestalt einer Luftschiffgondel. Luftschiffe bzw. Zeppeline werden oft mit dem Ungl{\"u}ck der Hindenburg in Lakehurst in Verbindung gebracht. Aeroux versucht diese Assoziation zu {\"u}berwinden und Luftschiffe in der Gegenwart zu verankern. Durch die gezielte, psychologisch inspirierte Gestaltung soll Sicherheit und Ruhe vermittelt werden, sollen spezifische Assoziationen geweckt werden, die weg f{\"u}hren von Bildern vergangener Tage eines brennenden Luftschiffs, um so Zeppeline als klimafreundlichere Alternative zum Flugzeug wieder ins Spiel zu bringen. Aeroux ist ein hybrides Verkehrsmittel, dass in der Lage ist, sowohl G{\"u}ter als auch Personen in verschiedenen Szenarien zu transportieren. Zeppeline bauchen keine befestigten Landebahnen oder Pisten. Regionen, die {\"u}ber Straßen schwer zug{\"a}nglich sind, k{\"o}nnen so in den Warenhandel integriert werden. Gleichermaßen k{\"o}nnen aber auch Meschen in Regionen bef{\"o}rdert werden, die durch Straßen oder Landebahnen nicht oder unzureichend erschlossen sind. Dar{\"u}ber hinaus kann Aeroux ein Ansatz sein die Unvertr{\"a}glichkeit von Fliegen und Klimaschutz aufzul{\"o}sen. Nicht zuletzt liegt in der gem{\"a}chlichen Art der Bewegung ein besonderer Zauber. Reisen k{\"o}nnten einen neuen Charakter erhalten: durch die großen Fensterfronten und die geringe Flugh{\"o}he k{\"o}nnen Landschaften auf der Reise neu wahrgenommen werden, der Weg wird wieder Teil des Reisens. Die Arbeit ist in erster Linie eine Auseinandersetzung mit der Form. Wie wirkt Form, wie lassen sich Assoziationen wecken, lenken, leiten. Wie kann technischer Anspruch, gesellschaftliche Bedingung, {\"o}kologisches Bewusstsein und nicht zuletzt Genuss in einem Objekt resultieren. Digitale und analoge Fertigung spielen im Zuge der Arbeit ineinander. So entstand das Design der Gondel, nach ersten h{\"a}ndischen Skizzen, digital. Das Model der Gondel wurde aus diesen Daten 3D gedruckt und die Darstellung der Tragh{\"u}lle ebenfalls auf Grundlage dieser Daten gelasert. Aeroux m{\"o}chte Lust auf alternatives Sehen, Denken und Handeln machen. Es gilt viel zu bewegen.}, language = {de} } @masterthesis{Ebner2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ebner, Nina}, title = {Inside Out : a personal visualisation of aphantasia}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {177 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Das Projekt behandelt die Thematik von Aphantasie, welche die „Abwesenheit freiwilliger, visuell erzeugter Bilder" (Fußnote) im Kopf beschreibt. Das Ziel der Arbeit ist die Aufkl{\"a}rung und Sensibilisierung Außenstehender. Durch eine reine faktenbasierte Betrachtungsweise ist dies kaum m{\"o}glich, weshalb ein visueller Ansatz besser geeignet ist. Das Projekt lokalisiert sich in den Bereichen Fotografie \& Ausstellung. Die Fotografien stehen f{\"u}r eine beispielhafte Visualisierung der subjektiven Wahrnehmung der Gestalterin - das Ausstellungsobjekt, eine begehbare Camera obscura, repr{\"a}sentiert das Innere ihres Kopfes. Die Aufnahmen wurden bei Nacht mit verschiedenen Lichtern innerhalb der Camera obscura abgebildet und abgelichtet. Betrachter:innen der Ausarbeitung sollen einen weiteren Blickwinkel auf die Thematik, die Sichtweise und ihre Auswirkungen erhalten - auch im Kontext und der Arbeit als Designer:in. Fußnote: https://www.psychologie.uni-bonn.de/de/unser-institut/abteilungen/differentielle-biologische-psychologie/\%20\%20Aphantasia\%20Research\%20Project\%20Bonn\%20}, language = {de} } @masterthesis{Kannengiesser2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kannengießer, Justine}, title = {Vom Airbag zum Rucksack mit Upcycling : Kampagne zur Steigerung der Bekanntheit der Marke Airpaq}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {44 Seiten}, year = {2022}, abstract = {In der Automobilindustrie entsteht ein enormes Ausmaß an Abfall. Genau an dieser Stelle greift das K{\"o}lner Start-up Airpaq ein, das nachhaltige Rucks{\"a}cke und Accessoires aus Autoschrott unter fairen Arbeitsbedingungen in der EU herstellt. Das Ziel der Kampagne ist es, die Markenbekanntheit zu steigern und eine tiefergreifende und lang anhaltende Verbindung zur jungen Zielgruppe aufzubauen. Genau so, wie Airpaq den Taschen-Markt revolutioniert, stellt auch die junge Zielgruppe immer wieder Altbew{\"a}hrtes infrage. Mit der „HOLYSCRAP"-Bewegung ruft die Kampagne Upcycling-Abenteuer ins Leben. Die Kampagne ermutigt dazu, Teil der Upcycling-Community zu werden, um immer wieder neu und anders "schrottastische" Erlebnisse zu entdecken. So soll eingeladen werden, nicht nur beim Griff zur Tasche mal etwas Neues auszuprobieren, sondern auch bei allen gemeinsamen Aktivit{\"a}ten, die man mit Airpaq erlebt.}, language = {de} } @misc{OPUS4-10314, title = {Dimensionen 1-2021: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - 50 Jahre FH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {Fachhochschule Aachen}, pages = {62 Seiten}, year = {2021}, abstract = {04| Adieda \& Welkomme 06| Das WIR wird großgeschrieben 08| Hoch aus dem Norden, da komm ich her! 12| „Ich m{\"o}chte ein Heimatgef{\"u}hl erzeugen" 14| Das neue Rektorat - pers{\"o}nlich und privat 18| „Wir m{\"u}ssen uns einen Kompass geben" 20| Keime im Wasser 22| „Ist mitgemeint auch wirklich mitgedacht?" 24| Wachs f{\"u}r den Weltraum 28| Auslandssemester trotz Pandemie 30| Virtuelles Reinschnuppern 31| Top-Platzierungen f{\"u}r die FH 32| Luftstrom 36| Gr{\"u}nden will gelehrt sein 38| „Lebende Plastikkugel" 40| Pioniere des 21. Jahrhunderts 43| Wir bleiben in Kontakt 44| Auszeit 46| Hand in Hand ins All 48| Kampf gegen t{\"o}dliche Infektionen 50| Ein Bau f{\"u}r den Holzbau 52| Wissen ist Silber. Machen ist Gold. 60| Honorarprofessur f{\"u}r Dr. Roger Uhle 61| Faktoren ohne Null}, language = {de} } @misc{OPUS4-10313, title = {Dimensionen 1-2020: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Bibliotheken im 21. Jahrhundert}, address = {Aachen}, organization = {Fachhochschule Aachen}, pages = {47 Seiten}, year = {2020}, abstract = {04| Wissen stirbt nicht aus 12| Mathe ist sexy! 15| „Bei Gr{\"u}n bitte mit Abstand eintreten" 16| Maschinenbau — mehr als nur Metall 17| Brasilianischer Doktorand der zweiten Generation 18| Aus Alt mach Neu 20| Virtuelle Verleihung 21| Ehrenvolle Auszeichnung 22| Mit Regenjacke und Gummistiefeln 24| Ein Herz aus Beton 27| Wissenstransfer f{\"u}r die Automobilindustrie 28| Mission zum Mond 30| Eine Br{\"u}cke, die sich selbst {\"u}berwacht 32| Licht an — Kanal frei 34| Ein Tropfen auf den heißen Stein 36| Ist ein Studium das Richtige f{\"u}r mich? 38| Himmelblau und Feuerrot 41| Kopfnuss 41| Impressum 42| Mit Leichtigkeit und Transparenz 46| Dialektik des Stillstands}, language = {de} } @misc{OPUS4-10312, title = {Dimensionen 2-2019: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Namibia auf dem Weg in die Zukunft}, address = {Aachen}, organization = {Fachhochschule Aachen}, pages = {63 Seiten}, year = {2019}, abstract = {06| Namibia auf der Suche nach dem Weg in die Zukunft 16| Dort arbeiten, wo andere an Urlaub denken 19| „Das macht unsere Qualit{\"a}t aus" 20| Sicher auf See 24| Nachhaltig im All 26| Viel Kaffee in New York 29| Wo man Digitalisierung studieren kann 30| „Ein Leben reicht nicht aus" 32| 3022 Kilometer durch Australien 36| F{\"u}r die Zeit nach der Kohle 38| Der Taktgeber 40| Die Emsigen 44| Volle Kraft voraus 46| Einmal in der Zeit zur{\"u}ck 50| Exkursion in die Wolken 56| Echte Gef{\"u}hle in virtuellen Welten 58| Wir sind FH 60| Mit Herz und Hand 61| Kopfnuss 62| Nachruf 63| Impressum}, language = {de} } @incollection{CzarneckiBensberg2019, author = {Czarnecki, Christian and Bensberg, Frank}, title = {Enhanced Telecom Operations Map (eTOM)}, series = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, pages = {1 -- 4}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Czarnecki2019, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Robotergesteuerte Prozessautomatisierung}, series = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, pages = {1 -- 3}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{CzarneckiBensberg2019, author = {Czarnecki, Christian and Bensberg, Frank}, title = {Telekommunikationsunternehmen, Anwendungssysteme f{\"u}r}, series = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, pages = {1 -- 3}, year = {2019}, language = {de} } @article{BensbergAuthCzarnecki2020, author = {Bensberg, Frank and Auth, Gunnar and Czarnecki, Christian}, title = {Literaturanalyse mit Text Mining}, series = {E-Learning and Education (eleed)}, journal = {E-Learning and Education (eleed)}, number = {13}, editor = {Haake, J{\"o}rg M.}, publisher = {FernUniversit{\"a}t in Hagen}, address = {Hagen}, issn = {1860-7470}, pages = {1 -- 13}, year = {2020}, abstract = {Die Durchf{\"u}hrung einer systematischen Literaturrecherche ist eine zentrale Kompetenz wissenschaftlichen Arbeitens und bildet daher einen festen Ausbildungsbestandteil von Bachelor- und Masterstudieng{\"a}ngen. In entsprechenden Lehrveranstaltungen werden Studierende zwar mit den grundlegenden Hilfsmitteln zur Suche und Verwaltung von Literatur vertraut gemacht, allerdings werden die Potenziale textanalytischer Methoden und Anwendungssysteme (Text Mining, Text Analytics) dabei zumeist nicht abgedeckt. Folglich werden Datenkompetenzen, die zur systemgest{\"u}tzten Analyse und Erschließung von Literaturdaten erforderlich sind, nicht hinreichend ausgepr{\"a}gt. Um diese Kompetenzl{\"u}cke zu adressieren, ist an der Hochschule Osnabr{\"u}ck eine Lehrveranstaltung konzipiert und projektorientiert umgesetzt worden, die sich insbesondere an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studieng{\"a}nge richtet. Dieser Beitrag dokumentiert die fachliche sowie technische Ausgestaltung dieser Veranstaltung und zeigt Potenziale f{\"u}r die k{\"u}nftige Weiterentwicklung auf.}, language = {de} } @misc{Czarnecki2020, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Buchbesprechung : Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik - Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen}, series = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik (AKWI-Journal)}, journal = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik (AKWI-Journal)}, publisher = {Technische Hochschule Wildau}, address = {Wildau}, issn = {2296-4592}, doi = {10.26034/lu.akwi.2020.3264}, pages = {101 -- 101}, year = {2020}, language = {de} } @misc{OPUS4-10302, title = {Dimensionen 1-2022: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit}, address = {Aachen}, organization = {Fachhochschule Aachen}, pages = {62 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Inhaltsverzeichnis: 06| "WIR" werden nachhaltig 10| Der Kraft-Stoff aus dem Bioreaktor 14| Energieverbrauch des Campus J{\"u}lich optimieren 16| „Eine große Hilfestellung f{\"u}r Flutopfer" 20| Von der ersten Skizze zu den Blumen in der Vase 22|Wie schl{\"a}ft es sich im All, Herr Maurer? 24| Expedition Arktis 28| Eine Frage, zwei Antworten 30| Der sch{\"o}nste Arbeitsplatz der Welt 32| Im Einklang 36| Ein Vorgeschmack auf die echte Arbeitswelt 38| Den R{\"a}tseln des Universums auf der Spur 40| Auf Umwegen in die Spitzenforschung 42| Klappe FH Aachen, die erste … Kamera l{\"a}uft! 44| Auszeit 46| „Fotografie {\"o}ffnet T{\"u}ren zu Parallelwelten" 50| Es gibt viel zu tun 52| Durch-Blick 54| Weichen stellen f{\"u}r einen ganz besonderen Job 58| Souta, Iver und der Wind 60| Die FH Aachen ist systemakkreditiert 61| Der Vulkan 62| Kopfnuss, Impressum}, language = {de} } @incollection{Fissabre2022, author = {Fissabre, Anke}, title = {Ein Entwurf f{\"u}r die Umnutzung der Bauten des j{\"u}dischen Friedhofs an der L{\"u}tticher Straße}, series = {Der j{\"u}dische Friedhof Aachen L{\"u}tticher Straße Aachen}, booktitle = {Der j{\"u}dische Friedhof Aachen L{\"u}tticher Straße Aachen}, editor = {Dux, Holger A.}, publisher = {Mayersche Buchhandlung Aachen GmbH}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-87519-266-7}, pages = {71 -- 74}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Fissabre2022, author = {Fissabre, Anke}, title = {Die Bauten des j{\"u}dischen Friedhofs an der L{\"u}tticher Straße}, series = {Der J{\"u}dische Friedhof Aachen}, booktitle = {Der J{\"u}dische Friedhof Aachen}, editor = {Dux, Holger A.}, publisher = {Mayersche Buchhandlung Aachen GmbH}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-87519-266-7}, pages = {51 -- 69}, year = {2022}, language = {de} } @article{HoerenbaumLaumannProkop2016, author = {H{\"o}renbaum, Christoph and Laumann, J{\"o}rg and Prokop, Ines}, title = {Zur Anwendung des Eurocode 3 Teil 1-2 f{\"u}r die Heißbemessung und Anregungen f{\"u}r dessen Novellierung}, series = {Stahlbau}, volume = {85}, journal = {Stahlbau}, number = {6}, publisher = {Ernst \& Sohn GmbH}, address = {Berlin}, issn = {1437-1049}, doi = {10.1002/stab.201610382}, pages = {429 -- 434}, year = {2016}, abstract = {Die Eurocodes werden bis zum Jahr 2020 im Europ{\"a}ischen Komitee f{\"u}r Normung (CEN), Technisches Komitee TC 250, {\"u}berarbeitet. In Vorbereitung auf die Eurocode-Novellierung haben engagierte Ingenieure im Rahmen der Initiative PraxisRegeln Bau (PRB) die f{\"u}r die praktische Anwendung h{\"a}ufig genutzten Teile des Eurocode 3 untersucht. Mit dem Ziel, die Praxistauglichkeit des Eurocode 3 f{\"u}r die Heißbemessung zu verbessern, wurden die bestehende Norm EN 1993 Teil 1-2 insbesondere in Bezug auf die Anwenderfreundlichkeit analysiert und Vorschl{\"a}ge f{\"u}r die europ{\"a}ische Novellierung erarbeitet. Die Analysen zeigen, dass durch Umstrukturierungen und durch die Einf{\"u}hrung von Tabellen die Verst{\"a}ndlichkeit und Anwenderfreundlichkeit der Regeln f{\"u}r die Heißbemessung bedeutend erh{\"o}ht werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @techreport{GeisslerProkopBubneretal.2015, author = {Geißler, Karsten and Prokop, Ines and Bubner, Andr{\´e} and Egner, Ralf and Heyde, Stefan and Kempkes, Marian and K{\"u}hn, Bertram and Laumann, J{\"o}rg and Lieberwirth, Peter and Naumes, Johannes and Ruga, Julija and Schilling, Sivo and Schmidt, Herbert and Ummenhofer, Thomas}, title = {Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pr{\"a}normative Arbeit - Teilantrag 3: Stahlbau, Abschlussbericht}, publisher = {Fraunhofer IRB Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-8167-9539-1}, pages = {130 Seiten}, year = {2015}, language = {de} } @book{LaumannFeldmannFrickeletal.2022, author = {Laumann, J{\"o}rg and Feldmann, Markus and Frickel, J{\"o}rg and Krahwinkel, Manuel and Kraus, Matthias and Strangh{\"o}ner, Natalie and Ummenhofer, Thomas}, title = {Petersen Stahlbau : Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-20510-2}, doi = {10.1007/978-3-658-20510-2}, pages = {XXIII, 1919 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Die Theorie und Konstruktion der wichtigsten Bereiche der Stahlbautechnik werden von den Grundlagen her entwickelt und durch viele Beispiele praxisbezogen erl{\"a}utert. Das Buch ist aus Vorlesungen im Grund- und Vertiefungsstudium des Bauingenieurwesens entstanden. Der Inhalt wird zum Teil systematisch, zum Teil exemplarisch dargestellt. F{\"u}r Konstrukteure und Statiker in den technischen B{\"u}ros, der Beratenden Ingenieure und der Pr{\"u}f{\"a}mter enth{\"a}lt das Buch aufbereitete Berechnungsverfahren und Konstruktionsvorschl{\"a}ge in großer Zahl.}, language = {de} } @article{KindmannKrausLaumannetal.2022, author = {Kindmann, Rolf and Kraus, Matthias and Laumann, J{\"o}rg and Vette, Jan}, title = {Verallgemeinerte Berechnungsmethode f{\"u}r in Beton eingespannte Stahlprofile - Einspanntiefen, Tragf{\"a}higkeitsnachweise und Bemessungshilfen}, series = {Stahlbau}, volume = {93}, journal = {Stahlbau}, number = {Early View}, publisher = {Ernst \& Sohn GmbH}, address = {Berlin}, issn = {1437-1049}, doi = {10.1002/stab.202200024}, pages = {1 -- 25}, year = {2022}, abstract = {St{\"u}tzen und Tr{\"a}ger aus Stahlprofilen k{\"o}nnen in Fundamente oder W{\"a}nde aus Stahlbeton einbetoniert werden. Diese Anschl{\"u}sse wirken in der Regel wie Einspannungen, die eine ausreichende Einspanntiefe erfordern. Im Folgenden wird eine verallgemeinerte Berechnungsmethode f{\"u}r in Stahlbetonkonstruktionen eingespannte Stahlprofile aus gewalzten I-Profilen, geschweißten I-Profilen, runden Hohlprofilen, eckigen Hohlprofilen und einzelligen Kastenquerschnitten vorgestellt. F{\"u}r Beanspruchungen infolge einachsiger Biegung um die starke und schwache Profilachse werden der profilabh{\"a}ngige Ansatz der Betondruckspannungen im Einspannbereich und die Ermittlung der Einspanntiefe behandelt. Unter Ber{\"u}cksichtigung der Normalkraft werden an den maßgebenden Stellen Tragf{\"a}higkeitsnachweise f{\"u}r die Stahlprofile gef{\"u}hrt. Als Erg{\"a}nzung zu den Berechnungsformeln werden Bemessungshilfen zur Verf{\"u}gung gestellt, die die Wahl der mitwirkenden Breiten und der Einspanntiefen erleichtert.}, language = {de} } @article{EmigHebelSchwark2022, author = {Emig, J. and Hebel, Christoph and Schwark, A.}, title = {Einsatzbereiche f{\"u}r Verkehrsnachfragemodelle}, series = {Straßenverkehrstechnik}, volume = {66}, journal = {Straßenverkehrstechnik}, number = {10}, publisher = {Kirschbaum Verlag GmbH}, address = {Bonn}, issn = {0039-2219}, doi = {10.53184/SVT10-2022-2}, pages = {727 -- 736}, year = {2022}, abstract = {In der Praxis bestehen vielf{\"a}ltige Einsatzbereiche f{\"u}r Verkehrsnachfragemodelle. Mit ihnen k{\"o}nnen Kenngr{\"o}ßen des Verkehrsangebots und der Verkehrsnachfrage f{\"u}r den heutigen Zustand wie auch f{\"u}r zuk{\"u}nftige Zust{\"a}nde bereitgestellt werden, um so die Grundlagen f{\"u}r verkehrsplanerische Entscheidungen zu liefern. Die neuen „Empfehlungen zum Einsatz von Verkehrsnachfragemodellen f{\"u}r den Personenverkehr" (EVNM-PV) (FGSV 2022) veranschaulichen anhand von typischen Planungsaufgaben, welche differenzierten Anforderungen daraus f{\"u}r die Modellkonzeption und -erstellung resultieren. Vor dem Hintergrund der konkreten Aufgabenstellung sowie deren spezifischer planerischer Anforderungen bildet die abzuleitende Modellspezifikation die verabredete Grundlage zwischen Auftraggeber und Modellersteller f{\"u}r die konkrete inhaltliche, fachliche Ausgestaltung des Verkehrsmodells.}, language = {de} } @article{HahnHebelManz2022, author = {Hahn, Geogr W. and Hebel, Christoph and Manz, W.}, title = {Die neuen Empfehlungen f{\"u}r Verkehrsnachfragemodellierung im Personenverkehr}, series = {Straßenverkehrstechnik}, volume = {66}, journal = {Straßenverkehrstechnik}, number = {10}, publisher = {Kirschbaum Verlag GmbH}, address = {Bonn}, issn = {0039-2219}, doi = {10.53184/SVT10-2022-1}, pages = {721 -- 726}, year = {2022}, abstract = {Die neu erschienenen „Empfehlungen zum Einsatz von Verkehrsnachfragemodellen f{\"u}r den Personenverkehr" liefern erstmals als Empfehlungspapier der Forschungsgesellschaft f{\"u}r Straßen- und Verkehrswesen einen umfassenden {\"U}berblick zu den verschiedenen Aspekten der Modellierung und geben dem Fachplaner konkrete Hilfestellung f{\"u}r die Konzeption von Nachfragemodellen. Das Empfehlungspapier zielt unter anderem darauf ab, die Erwartungen und das Anspruchsniveau in Hinblick auf Sachgerechtigkeit der Modelle, die erzielbare Modellqualit{\"a}t und den Detaillierungsgrad der Modellaussagen zu harmonisieren.}, language = {de} } @masterthesis{Nelles2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Nelles, Charlene}, title = {Brain Hack}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {77 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Protagonistin des Films ist Cassandra Becker, eine 25-j{\"a}hrige Informatikstudentin und Mitglied der Hackerorganisation PFABW (Progress For a Better World). Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Sie legt sich allerdings mit den falschen Leuten an und wird f{\"u}r die Verbreitung eines zerst{\"o}rerischen Computervirus verantwortlich gemacht, der gesundheitliche Folgen f{\"u}r den Menschen mit sich bringt. Sie und ihr bester Freund Jake Fischer haben bei einem PFABW-Mitglied Zuflucht gefunden. Dort versuchen sie gemeinsam herauszufinden, was es mit dem mysteri{\"o}sen Virus auf sich hat.}, language = {de} } @masterthesis{Schiffers2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schiffers, Simon}, title = {Historische Stoffe im Spielfilm : Zwischen Authentizit{\"a}t und Unterhaltung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {107 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Historische Stoffe im Spielfilm Zwischen Authentizit{\"a}t und Unterhaltung Spielfilme {\"u}ber wahre Begebenheiten stellen sich der Herausforderung, historisch korrekte Darstellung mit einer spannenden und sehenswerten Pr{\"a}sentation zu kombinieren. Dies ist ein schwieriger Balance Akt, gerade bei Studentenprojekten mit geringem Budget. Im Kurzfilm {\"u}ber Julius Erasmus, dem „Totengr{\"a}ber von Vossenack", wurde sich dieser Aufgabe gestellt. Inhaltlich werden seine m{\"o}glichen Beweggr{\"u}nde dargestellt, die ihn dazu brachten kurz nach dem 2. Weltkrieg zahlreiche gefallene Soldaten im ehemaligen Kampfgebiet im H{\"u}rtgenwald zu begraben. Die schriftliche Dokumentation des Projektes zeigt die Recherche des verfilmten Stoffes, Herausforderungen w{\"a}hrend der Produktion, sowie pers{\"o}nliche Eindr{\"u}cke und Lerneffekte. Letztendlich ist ein Werk entstanden, dass respektvoll mit der zu Grunde liegenden Geschichte umgeht und gleichsam ein cineastisches Erlebnis f{\"u}r den Zuschauer darstellt.}, language = {de} } @masterthesis{Treutlein2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Treutlein, Antonia}, title = {Entwicklung eines Erscheinungsbildes f{\"u}r die Meeresschutzorganisation Ocean Care}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {99 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Ocean Care ist eine politisch unabh{\"a}ngige Non-Profit-Organisation mit Sitz in der Schweiz. Sie setzt sich seit 1989 f{\"u}r den Schutz von Meeress{\"a}ugern und deren Lebensraum ein. Seit 2011 ist Ocean Care außerdem UN-Sonderberaterin f{\"u}r Fragen im Meeresschutz. Da Ocean Care die {\"O}ffentlichkeit f{\"u}r das Thema Meeresschutz sensibilisieren m{\"o}chte und ihre Arbeit durch Spenden finanziert wird, ist ein professionelles, vertrauenerweckendes Erscheinungsbild unerl{\"a}sslich. Durch ein zeitgem{\"a}ßes und seri{\"o}ses Design, welches sich von anderen Organisationen abhebt, kann die Zielgruppe erweitert und die Bedeutsamkeit der Arbeit hervorgehoben werden. Das neue Erscheinungsbild beruht auf der Idee, dass sich die Informationen unter der Meeresoberfl{\"a}che befinden. Die Linie, die den Meeresspiegel visualisiert, dient außerdem medien{\"u}bergreifend als Orientierungshilfe.}, language = {de} } @masterthesis{Wetzlar2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wetzlar, Jana}, title = {Vielgut Festival 2022 : Etablierung eines neuen Musikfestivals in Aachen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {45 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Endlich! Nach {\"u}ber zwei Jahren kulturellen Stillstands richtet der Musiknetzwerk Aachen e.V. ein Festival aus. Die Bachelorandin Jana Wetzlar {\"u}bernimmt hierbei die Veranstaltungsplanung und -bewerbung. Der erste Teil der Arbeit umfasst die Erarbeitung eines einzigartigen Festivalkonzepts, bei dem die F{\"o}rderung von jungen Newcomerk{\"u}nstler:innen und die {\"o}kologische Nachhaltigkeit der Veranstaltung im Vordergrund stehen. Eine weitere Besonderheit stellt das parit{\"a}tisch besetzte K{\"u}nstler:innen-Line-Up dar. Im zweiten Teil der Arbeit wurden eine umfangreiche Werbekampagne sowie ein passendes Corporate Design entwickelt, die die Besonderheiten des Festivals hervorheben und viele Festivalbesucher:innen generieren sollen. Die {\"u}bergeordneten Ziele der Arbeit bestehen darin, einen Beitrag zur gesellschaftlichen Etablierung des Musiknetzwerk Aachen e.V. zu leisten und die Voraussetzungen f{\"u}r ein j{\"a}hrlich wiederkehrendes Festival zu schaffen.}, language = {de} } @masterthesis{Wolf2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wolf, Nina}, title = {Koexistieren : Die Stufen der Mensch-Tier-Beziehung - Vom Nutztier bis zum Personenrecht}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {114 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Seit 2002 ist der Tierschutz fest im Grundgesetz verankert, jedoch herrscht immer noch ein enormes Ungleichgewicht bei der letztendlichen Durchsetzung gegen{\"u}ber der Tiernutzungsinteressen. Die Nichteinhaltung des Tierschutzes stellt nicht nur aus Tierwohlsicht, sondern auch aus Klimaschutzgr{\"u}nden eine ernst zu nehmende Problematik dar, welche wir nur gemeinsam angehen k{\"o}nnen. Die Gesellschaft sollte sich {\"u}ber das eigene Konsumverhalten bewusst werden, gleichermaßen m{\"u}ssen auch {\"u}berzeugende Alternativen aufgezeigt werden. Thematisch ist die Arbeit in drei Teile gegliedert. Die Geschichte, das Recht der Tiere und die Zukunftsaussichten stehen hier im Fokus. Wichtig ist es, den Istzustand neutral darzustellen, um die Fakten nicht zu harmonisieren. Die Publikation soll nicht abschrecken, vielmehr soll sie die Leser:innen motivieren, Dinge {\"a}ndern zu wollen. Denn nur miteinander k{\"o}nnen wir friedlich „koexistieren".}, language = {de} } @masterthesis{IncemanCremer2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Inceman Cremer, Suzan}, title = {Kouyou : Ort im Raum}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {85 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Selbstliebe, der Moment der Ruhe, sich eine mentale Pause erlauben und von allem bewusst abzuschalten, sind aktuelle Themen unserer Gesellschaft. Die Zeit, in der wir leben, bewegt sich in einer Geschwindigkeit, die alle unsere Sinne {\"u}berlastet und uns nicht mehr erlaubt, selbst zuzuh{\"o}ren oder volle Momente der Ruhe zu erleben. Thema der Bachelorarbeit ist der Entwurf eines Sitzm{\"o}bels, welches inspiriert ist durch die sakralische Architektur. Der Stuhl soll das Gef{\"u}hl von Umformung und Leichtigkeit vermitteln. Er ist aus Eiche gebaut und unterst{\"u}tzt den Menschen in seiner bewussten Sitzhaltung. Die Eiche ist ein Baum, der f{\"u}r Kraft, Durchhalteverm{\"o}gen und Gerechtigkeit steht. Es heißt auch, wenn man eine Eiche sieht, sie umarmen soll, da sie heilende Kr{\"a}fte hat. Hier ist aber die Eiche, die den Menschen symbolisch umarmen soll, wenn man auf ihr sitzt. Und somit spielen Architektur, M{\"o}bel und der Mensch eine spielende Rolle, und zwar ist es die menschliche Haltung im Raum.}, language = {de} } @misc{Vogt2022, type = {Master Thesis}, author = {Vogt, Lena}, title = {Arch{\"a}ologischer Restaurator : Ausstellungskonzept R{\"o}misch-Germanisches Museum K{\"o}ln}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {23 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Alte, geschichtsrelevante und thematisch angeordnete Objekte, welche man in den Vitrinen der Museen betrachten kann, das kennt sicher jeder. Doch wie kommen diese Artefakte eigentlich in die Vitrinen? Welche Menschen sind daf{\"u}r verantwortlich, dass wir diese Kulturg{\"u}ter bestaunen k{\"o}nnen? In diesem tempor{\"a}ren Ausstellungskonzept f{\"u}r das R{\"o}misch-Germanische Museum K{\"o}ln geht es darum, die sonst verborgene Arbeit der Restauratoren des Museums f{\"u}r die Besucher:innen sichtbar zu machen, ihnen genauere Einblicke in die Arbeit mit ihren Anforderungen zu geben und Restaurierungsprozesse auf zu zeigen. Diese Arbeit demonstriert, wie es abseits der {\"O}ffentlichkeit aussieht und wer daf{\"u}r verantwortlich ist, dass wir einen Einblick in die vergangenen Zeit erhalten k{\"o}nnen. Das Projekt zeigt eine m{\"o}gliche Bespielung des Museums, wie das Berufsbild der Restauratoren in die Dauerausstellung integriert werden k{\"o}nnte.}, language = {de} } @masterthesis{Janssen2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Janssen, Hanna}, title = {UMGARNT : Handarbeit als Mittel zur Festigung der emotionalen Bindung zu M{\"o}belst{\"u}cken}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {132 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Nach drei Jahren ist der Anblick der beigen Kommode doch etwas langweilig geworden und es steht ein Tapetenwechsel an? Das ist noch lange kein Grund, neue M{\"o}bel kaufen zu m{\"u}ssen. Mit dem „BOBBI"-Regal l{\"a}sst sich das Farbkonzept des M{\"o}belst{\"u}cks fortlaufend anpassen. Das reduzierte Grundgestell basiert auf einem einfachen Stecksystem und erm{\"o}glicht nicht nur einen schnellen, intuitiven Aufbau, sondern auch eine modulare Erweiterung des Regalsystems. Eint{\"o}nig? Nein Danke! Zeitloses, langlebiges Design muss nicht schlicht und farblos sein! Der Schl{\"u}ssel liegt in der Individualisierbarkeit. Mithilfe einer einfachen textilen Bespannungstechnik passt der Kunde das Ger{\"u}st nach seinen Vorstellungen an. Auf diese Weise kann der Charakter des M{\"o}belst{\"u}cks nicht nur farblich, sondern auch strukturell regelm{\"a}ßig ver{\"a}ndert werden und tr{\"a}gt zu einer nachhaltigen und achtsamen Raumgestaltung bei.}, language = {de} } @masterthesis{TrinidadAvila2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Trinidad Avila, Maria Alejandra}, title = {Work Habitat : Modular-skalierbare Office Markenstrategie f{\"u}r rasant wachsende Startups}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {141 Seiten}, year = {2022}, abstract = {„Work Habitat" ist eine markenorientierte Officel{\"o}sung, die auf skalierbare Weise mit einem Start-up mitw{\"a}chst und in Kooperation mit dem Unternehmen academa GmbH entstanden ist. Diese Brand Experience f{\"o}rdert Teambuilding und Identifikation mit dem Unternehmen. Sie passt sich an die Teammitglieder an, indem sie einen ganzheitlichen Blick auf das Office-System bewahrt. Ferner stellt sie eine nahtlose Verbindung digitaler und analoger Arbeitswelten dar und bietet eine einladende Umgebung verschiedener Arten zu Arbeiten an: von Deep-Focus bis zur kooperativen Zusammenarbeit und der Anregung zwangloser Begegnungen. Die modularen Komponenten k{\"o}nnen trotz Ver{\"a}nderungen, Umz{\"u}gen oder unerwartet rasanten Entwicklungen nachhaltig und flexibel eingesetzt werden. Eine schnelllebige Welt erfordert eine angebrachte, sich ihr anpassende New-Work-Umgebung.}, language = {de} } @masterthesis{Voth2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Voth, Emily}, title = {KiWA : Die Garderobe f{\"u}r kleine Selbstst{\"a}ndige}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {117 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Kindertagesst{\"a}tten bieten Kleinkindern den Zugang zu unbeschwertem und spielerischem Lernen. Was also, wenn schon der Eingangsbereich die Reiz{\"u}berflutung bereit h{\"a}lt, der Stauraum der Entfaltung der Kinder nicht gerecht wird und ihre Eigenst{\"a}ndigkeit ungef{\"o}rdert bleibt? Es kommt zu unzufriedenen Kindern und Frustration aller Beteilligten. "KIWA" ist das Garderobensystem f{\"u}r Kinder zur St{\"a}rkung der heranwachsenden Selbstst{\"a}ndigkeit. Mithilfe von pers{\"o}nlichen Wiedererkennungsmerkmalen wird Eigenverantwortung geschult. Leicht und sicher zu erreichender Stauraum sorgt f{\"u}r Ordnung. Spielerisches lernen trotz Ordnung.}, language = {de} } @masterthesis{Horvath2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Horvath, Nicolas}, title = {Neues Corporate Design f{\"u}r das Rautenstrauch Joest Museum K{\"o}ln}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {138}, year = {2022}, abstract = {Der Mensch in seinen Welten - das Konzept des Rautenstrauch Joest Museums verfolgt den Ansatz des Kulturvergleichs und strebt im Zuge dessen die Betonung der Ebenb{\"u}rtigkeit aller Kulturen an. Die Sammlung unterteilt sich nicht - wie gewohnt - anhand geografischer Gesichtspunkte, sondern behandelt Themen, die Menschen auf der ganzen Welt besch{\"a}ftigen. Das in dieser Arbeit gestaltete neue Erscheinungsbild greift den ver{\"a}nderten gesellschaftlichen Stellenwert von ethnologischen Museen auf und positioniert das Museum als aktiven Diskussionsteilnehmer im Zuge des Postkolonialismus. Das entwickelte Key-Visual aus eigener Schrift, einheitlicher Rastersystematik und pr{\"a}gnantem Farbkonzept gibt einen Einblick darin, wie Menschen fr{\"u}her probiert haben, ihre Welt zu verstehen und sie zu erschließen.}, language = {de} } @masterthesis{Toma2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Toma, Paul}, title = {Scriptum : Geochronologische Darstellung der Schriftentstehung vom 33. Jh. v. Chr. bis heute}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {159 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Scriptum ist ein Interface mit Installationscharakter, welches die geschichtliche Entstehung von Schriftsystemen aus einer geochronologischen Perspektive darstellt. Die Installation wurde haupts{\"a}chlich f{\"u}r Museumsausstellungen konzipiert und besteht aus einer Wandprojektion, die durch iPads im Raum von mehreren Nutzern gleichzeitig gesteuert werden kann. Auf der Projektion sind alle 145 von Noto Sans unterst{\"u}tzten Schriftsysteme zu finden, die nach ihrer {\"o}rtlichen Entstehung auf einer Weltkarte platziert wurden. Die Arbeit beruht auf dem wissenschaftlichen Datensatz aus dem Projekt „The World's Writing Systems" aufrufbar unter www.worldswritingsystems.org. Neben dem Informierungszweck dient die Installation auch als ein Ausrufezeichen f{\"u}r die Idee, dass Schrift ein wichtiger Aspekt unseres Kulturerbes ist und als ein Spiegel f{\"u}r die Evolution der Menschheit betrachtet werden kann.}, language = {de} } @masterthesis{Meesters2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Meesters, Elena}, title = {Gestaltung eines h{\"a}uslichen Telemonitoringsystems zur Prognose kardialer Dekompensation}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {113 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Herzinsuffizienz ist eine der h{\"a}ufigsten Herzerkrankungen in Deutschland. Sie ist fortschreitend und nicht heilbar. Der Krankheitsverlauf ist gepr{\"a}gt von pl{\"o}tzlichen, z.T. lebensbedrohlichen Verschlechterungen und Krankenhauseinweisungen, nach denen die Leistung des Herzen vermindert bleibt. Diese Dekompensationen lassen sich bisher im heimischen Umfeld nicht durch Messwerte vorhersehen. Dieses Ger{\"a}t bestimmt die Fl{\"u}ssigkeitsansammlungen in der Lunge, die ein mittelfristiges Symptom einer Dekompensation sind. Außerdem misst es {\"u}ber einen Hautsensor die im Schweiß enthaltene Menge eines Proteins, das bei {\"U}berdehnung des Herzmuskels vermehrt im Blutplasma zu finden ist. So k{\"o}nnen Dekompensationen bis zu zwei Wochen vor einem akuten Ereignis detektiert und behandelt werden. Außerdem gibt es tagesformabh{\"a}ngige Tipps f{\"u}r die Alltagsgestaltung mit der Erkrankung.}, language = {de} } @phdthesis{Czarnecki2013, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Entwicklung einer referenzmodellbasierten Unternehmensarchitektur f{\"u}r die Telekommunikationsindustrie}, publisher = {Logos}, address = {Berlin}, isbn = {9783832535100}, pages = {230 Seiten}, year = {2013}, abstract = {Die Telekommunikationsindustrie hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen Wandel vollzogen. F{\"u}r Telekommunikationsunternehmen erfordert dies fundamentale Umstrukturierungen von Strategie, Prozessen, Anwendungssystemen und Netzwerktechnologien. Dabei spielen Unternehmensarchitekturen und Referenzmodelle eine wichtige Rolle. Zwar existieren in der Praxis anerkannte Referenzmodelle, aber wie sind diese f{\"u}r eine systematische Transformation zu gestalten? Wie sieht eine konkrete L{\"o}sung f{\"u}r die Telekommunikationsindustrie aus? Als Antwort stellt Christian Czarnecki in seinem Buch eine referenzmodellbasierte Unternehmensarchitektur vor. Basierend auf einer umfangreichen Untersuchung von Transformationsprojekten werden Probleme und Anforderungen der Praxis identifiziert, f{\"u}r die mit Methoden der Unternehmenstransformation, Referenzmodellierung und Unternehmensarchitektur ein L{\"o}sungsvorschlag entwickelt und evaluiert wird. Dieser besteht u. a. aus detaillierten Anwendungsf{\"a}llen, Referenzprozessabl{\"a}ufen, einer Zuordnung von Prozessen zu Anwendungssystemen sowie Handlungsempfehlungen zur Virtualisierung. F{\"u}r Wissenschaftler und Studierende der Wirtschaftsinformatik zeigt das Buch neue Erkenntnisse einer anwendungsorientierten Referenzmodellierung. F{\"u}r Praktiker liefert es eine methodisch fundierte L{\"o}sung f{\"u}r die aktuellen Transformationsbedarfe der Telekommunikationsindustrie. Christian Czarnecki arbeitet seit 2004 als Unternehmensberater und hat viele Telekommunikationsunternehmen bei deren Transformation begleitet. In 2013 erfolgte die Promotion zum Doktoringenieur an der Otto-von-Guericke-Universit{\"a}t Magdeburg.}, language = {de} } @book{CzarneckiDietze2017, author = {Czarnecki, Christian and Dietze, Christian}, title = {Reference architecture for the telecommunications industry: Transformation of strategy, organization, processes, data, and applications}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-319-46755-9 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-319-46757-3}, pages = {XXII, 253 Seiten}, year = {2017}, abstract = {This book reflects the tremendous changes in the telecommunications industry in the course of the past few decades - shorter innovation cycles, stiffer competition and new communication products. It analyzes the transformation of processes, applications and network technologies that are now expected to take place under enormous time pressure. The International Telecommunication Union (ITU) and the TM Forum have provided reference solutions that are broadly recognized and used throughout the value chain of the telecommunications industry, and which can be considered the de facto standard. The book describes how these reference solutions can be used in a practical context: it presents the latest insights into their development, highlights lessons learned from numerous international projects and combines them with well-founded research results in enterprise architecture management and reference modeling. The complete architectural transformation is explained, from the planning and set-up stage to the implementation. Featuring a wealth of examples and illustrations, the book offers a valuable resource for telecommunication professionals, enterprise architects and project managers alike.}, language = {en} } @inproceedings{CzarneckiHeuserSpiliopoulou2009, author = {Czarnecki, Christian and Heuser, Marcus and Spiliopoulou, Myra}, title = {How does the implementation of a next generation network influence a telecommunication company?}, series = {European and Mediterranean Conference on Information Systems}, booktitle = {European and Mediterranean Conference on Information Systems}, editor = {Irani, Zahir}, publisher = {Brunel University}, address = {London}, isbn = {9781902316697}, pages = {1 -- 11}, year = {2009}, abstract = {As the potential of a Next Generation Network (NGN) is recognized, telecommunication companies consider switching to it. Although the implementation of an NGN seems to be merely a modification of the network infrastructure, it may trigger or require changes in the whole company and even influence the company strategy. To capture the effects of NGN we propose a framework based on concepts of business engineering and technical recommendations for the introduction of NGN technology. The specific design of solutions for the layers "Strategy", "Processes" and "Information Systems" as well as their interdependencies are an essential characteristic of the developed framework. We have per-formed a case study on NGN implementation and observed that all layers captured by our framework are influenced by the introduction of an NGN.}, language = {en} } @inproceedings{Czarnecki2011, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Gestaltung von Customer Relationship Management {\"u}ber die Grenzen von Telekommunikationsunternehmen hinweg}, series = {Tagungsband zum Doctoral Consortium der WI 2009}, booktitle = {Tagungsband zum Doctoral Consortium der WI 2009}, editor = {Eymann, Torsten}, publisher = {Universit{\"a}t Bayreuth Lehrstuhl f{\"u}r Wirtschaftsinformatik}, address = {Bayreuth}, issn = {1864-9300}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:703-opus-5462}, pages = {11 -- 23}, year = {2011}, abstract = {Durch die Fragmentierung von Wertsch{\"o}pfungsketten ergeben sich neue Herausforderungen f{\"u}r das Management von Kundenbeziehungen. Die Dissertation untersucht die daraus resultierenden Anforderungen an eine {\"u}bergreifende Integration von Customer Relationship Management in der Telekommunikationsindustrie. Ziel ist es, durch Anwendung von Methoden eines Enterprise Architecture Framework eine {\"u}bergreifend L{\"o}sung zu gestalten. Grundlegende Pr{\"a}misse dabei ist, dass die {\"u}bergreifende Gestaltung eines Customer Relationship Management f{\"u}r alle an der Wertsch{\"o}pfung beteiligten Unternehmen vorteilhaft ist.}, language = {de} } @inproceedings{CzarneckiWinkelmannSpiliopoulou2011, author = {Czarnecki, Christian and Winkelmann, Axel and Spiliopoulou, Myra}, title = {Making business systems in the telecommunication industry more customer-oriented}, series = {Information Systems Development : Business Systems and Services: Modeling and Development}, booktitle = {Information Systems Development : Business Systems and Services: Modeling and Development}, editor = {Pokorny, Jaroslav and Repa, Vaclav and Richta, Karel and Wojtkowski, Wita and Linger, Henry and Barry, Chris and Lang, Michael}, publisher = {Springer}, address = {New York}, isbn = {978-1-4419-9645-9 (Print)}, doi = {10.1007/978-1-4419-9790-6_14}, pages = {169 -- 180}, year = {2011}, abstract = {Market changes have forced telecommunication companies to transform their business. Increased competition, short innovation cycles, changed usage patterns, increased customer expectations and cost reduction are the main drivers. Our objective is to analyze to what extend transformation projects have improved the orientation towards the end-customers. Therefore, we selected 38 real-life case studies that are dealing with customer orientation. Our analysis is based on a telecommunication-specific framework that aligns strategy, business processes and information systems. The result of our analysis shows the following: transformation projects that aim to improve the customer orientation are combined with clear goals on costs and revenue of the enterprise. These projects are usually directly linked to the customer touch points, but also to the development and provisioning of products. Furthermore, the analysis shows that customer orientation is not the sole trigger for transformation. There is no one-fits-all solution; rather, improved customer orientation needs aligned changes of business processes as well as information systems related to different parts of the company.}, language = {en} } @inproceedings{CzarneckiWinkelmannSpiliopoulou2012, author = {Czarnecki, Christian and Winkelmann, Axel and Spiliopoulou, Myra}, title = {Transformation in Telecommunication - Analyse und Clustering von Real-life Projekten}, series = {Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012}, booktitle = {Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012}, editor = {Mattfeld, Dirk Christian and Robra-Bissantz, Susanne}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, isbn = {9783942183635}, pages = {985 -- 998}, year = {2012}, abstract = {Die Ver{\"a}nderungen des Telekommunikationsmarktes haben in der Praxis zu einer Vielzahl von Transformationsprojekten gef{\"u}hrt. Was geh{\"o}rt aber zu einem "Transformationsprojekt", welche Prozesse und Systeme werden ver{\"a}ndert? Zur Beantwortung dieser Frage haben wir 184 Berichte zu Projekten analysiert, die als "Transformationsprojekte" bezeichnet waren. F{\"u}r die Analyse haben wir einen Kodierungsrahmen konzipiert und anhand dessen die Berichte mit einem hierarchischen Clustering-Verfahren in Themen gruppiert. Die Ergebnisse liefern Hinweise {\"u}ber die in der Praxis gesetzten Schwerpunkte und Priorit{\"a}ten. Sie k{\"o}nnen somit als Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Unternehmen dienen, die ein Transformationsprojekt planen. Sie weisen zudem darauf hin, in welchen Bereichen eines Unternehmens Unterst{\"u}tzung durch wissenschaftlich erprobte Werkzeuge und Modelle n{\"o}tig ist.}, language = {de} } @inproceedings{NursinskiStolbergGangatharanCzarnecki2016, author = {Nursinski-Stolberg, Andr{\´e} and Gangatharan, Kiritharan and Czarnecki, Christian}, title = {Development of a subject-oriented reference process model for the telecommunications industry}, series = {GI Edition Proceedings Band 259 INFORMATIK 2016}, booktitle = {GI Edition Proceedings Band 259 INFORMATIK 2016}, editor = {Mayr, Heinrich C. and Pinzger, Martin}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, isbn = {9783885796534}, issn = {1617-5468}, pages = {699 -- 712}, year = {2016}, abstract = {Generally the usage of reference models can be structured top-down or bottom-up. The practical need of agile change and flexible organizational implementation requires a consistent mapping to an operational level. In this context, well-established reference process models are typically structured top-down. The subject-oriented Business Process Management (sBPM) offers a modeling concept that is structured bottom-up and concentrates on the process actors on an operational level. This paper applies sBPM to the enhanced Telecom Operations Map (eTOM), a well-accepted reference process model in the telecommunications industry. The resulting design artifact is a concrete example for a combination of a bottom-up and top-down developed reference model. The results are evaluated and confirmed in practical context through the involvement of the industry body TMForum.}, language = {en} } @inproceedings{Czarnecki2016, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Design und Nutzung einer industriespezifischen Referenzarchitektur f{\"u}r die Telekommunikationsindustrie}, series = {GI Edition Proceedings Band 259 INFORMATIK 2016. 26.-30. September 2016 Klagenfurt}, booktitle = {GI Edition Proceedings Band 259 INFORMATIK 2016. 26.-30. September 2016 Klagenfurt}, editor = {Mayr, Heinrich C. and Pinzger, Martin and Gesellschaft f{\"u}r Informatik e. V. (GI),}, publisher = {K{\"o}llen}, address = {Bonn}, isbn = {9783885796534}, issn = {1617-5468}, pages = {807 -- 814}, year = {2016}, abstract = {Zur Unterst{\"u}tzung des Transformationsbedarfs von Telekommunikationsunternehmen sind die Referenzmodelle des TM Forums in der Praxis weltweit anerkannt. Dabei findet jedoch meist eine losgel{\"o}ste Nutzung f{\"u}r spezifische Einzelthemen statt. Daher f{\"u}hrt dieser Artikel die bestehenden Inhalte in einer industriespezifischen, {\"u}bergreifenden Referenzarchitektur zusammen. Der Fokus liegt auf den Ebenen Aufbauorganisation, Prozesse, Applikationen und Daten. Dar{\"u}ber hinaus werden inhaltliche Architekturdom{\"a}nen zur Strukturierung angeboten. Die Referenzarchitektur ist hierarchisch aufgebaut und wird hier beispielhaft f{\"u}r ausgew{\"a}hlte, aggregierte Inhalte beschrieben. Als erste Evaluation wird die Anwendung der Referenzarchitektur in drei Praxisprojekten erl{\"a}utert.}, language = {de} } @inproceedings{CzarneckiDietze2017, author = {Czarnecki, Christian and Dietze, Christian}, title = {Domain-Specific reference modeling in the telecommunications industry}, series = {DESRIST 2017: Designing the Digital Transformation}, booktitle = {DESRIST 2017: Designing the Digital Transformation}, editor = {Maedche, Alexander and vom Brocke, Jan and Hevner, Alan}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-319-59144-5}, doi = {10.1007/978-3-319-59144-5_19}, pages = {313 -- 329}, year = {2017}, abstract = {The telecommunications industry is currently going through a major transformation. In this context, the enhanced Telecom Operations Map (eTOM) is a domain-specific process reference model that is offered by the industry organization TM Forum. In practice, eTOM is well accepted and confirmed as de facto standard. It provides process definitions and process flows on different levels of detail. This article discusses the reference modeling of eTOM, i.e., the design, the resulting artifact, and its evaluation based on three project cases. The application of eTOM in three projects illustrates the design approach and concrete models on strategic and operational levels. The article follows the Design Science Research (DSR) paradigm. It contributes with concrete design artifacts to the transformational needs of the telecommunications industry and offers lessons-learned from a general DSR perspective.}, language = {en} } @inproceedings{SchneiderWisselinkCzarnecki2017, author = {Schneider, Dominik and Wisselink, Frank and Czarnecki, Christian}, title = {Qualitative Wertsch{\"o}pfungsanalyse von Anwendungsf{\"a}llen des Narrowband Internet of Things}, series = {Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017. Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017. Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik}, editor = {Barton, Thomas and Herrmann, Frank and Meister, Vera G. and M{\"u}ller, Christian and Seel, Christian}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-56-3}, pages = {184 -- 193}, year = {2017}, abstract = {Prim{\"a}re Ziele des Internets der Dinge sind die Steuerung physischer Gegenst{\"a}nde aus der Distanz und das Erfassen von Informationen aus dem Umfeld dieser Gegenst{\"a}nde. Dazu werden Hardwarekomponenten in Gegenst{\"a}nde des t{\"a}glichen Lebens und die Umwelt integriert. Mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien entsteht hieraus das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Vor einem Jahr wurde mit Narrowband Internet of Things (NB-IoT) eine Technologie die es erm{\"o}glicht, Hardwarekomponenten energieeffizient und unmittelbar {\"u}ber das Mobilfunknetz zu vernetzen. Gegenst{\"a}nde werden dadurch {\"u}ber große Reichweiten eigenst{\"a}ndig kommunikationsf{\"a}hig. Das IoT steht mit NB-IoT vor einem gestiegenen Nutzenpotenzial, da eine zunehmende Anzahl miteinander verbundener Gegenst{\"a}nde und der Austausch gr{\"o}ßerer Datenmengen realisierbar sind. Damit sind aus wirtschaftlicher Sicht neue, innovative Anwendungsf{\"a}lle des IoT m{\"o}glich, die auch bereits in der Praxis diskutiert werden. In diesem Beitrag wird anhand eines konkreten Anwendungsfalls untersucht, welche neuen Gesch{\"a}fts- bzw. Partnermodelle durch die gemeinsame Nutzung von NB-IoT-Daten und Big Data-Technologien entstehen und welcher qualitative Mehrwert f{\"u}r die an einem Anwendungsfall beteiligten Stakeholder geschaffen wird. Dazu wird - einem konstruktionsorientierten Forschungsansatz folgend - ein Bewertungsrahmen zur qualitativen Wertsch{\"o}pfungsanalyse von NB-IoT entwickelt, der u.a. auf der Schablone nach Cockburn und dem Business Model Canvas basiert. Anhand dieses Bewertungsrahmens wird ein Anwendungsfall untersucht, der in anonymisierter Form an konkrete Praxisprojekte angelehnt ist. Konkret wird ein Anwendungsfall betrachtet, der einen Fahrradverleih 2.0 basierend auf dem Einsatz von NB-IoT vorschl{\"a}gt. Aus den Untersuchungsergebnissen gehen beispielsweise Erkenntnisse hervor, wie Gesch{\"a}ftsmodelle auf}, language = {de} } @inproceedings{ThomeCzarneckiAuthetal.2017, author = {Thom{\´e}, Tristan Eberhard and Czarnecki, Christian and Auth, Gunnar and Bensberg, Frank}, title = {Erweiterung des Referenzprozessmodells eTOM um die Anforderungen des deutschen IT-Sicherheitsgesetzes}, series = {Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017. Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017. Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik}, editor = {Barton, Thomas and Herrmann, Frank and Meister, Vera G. and M{\"u}ller, Christian and Seel, Christian}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-56-3}, pages = {51 -- 60}, year = {2017}, abstract = {Kritische Infrastrukturen sind prim{\"a}re Ziele krimineller Hacker. Der Deutsche Bundestag reagierte darauf am 25. Juli 2015 mit einem Gesetz zur Verbesserung der Sicherheit von ITSystemen, dem IT-Sicherheitsgesetz. Dies verlangt von Betreibern kritischer Infrastrukturen, angemessene Mindeststandards f{\"u}r organisatorische und technische Sicherheit zu implementieren, um den Betrieb und die Verf{\"u}gbarkeit dieser Infrastruktur zu gew{\"a}hrleisten. Telekommunikationsunternehmen sind einerseits von diesem Gesetz in besonderem Maße betroffen und verf{\"u}gen andererseits mit dem Rahmenwerk enhanced Telecom Operations Map (eTOM) {\"u}ber ein international anerkanntes Referenzmodell zur Gestaltung von Gesch{\"a}ftsprozessen in dieser Branche. Da s{\"a}mtliche Telekommunikationsunternehmen in Deutschland verpflichtet sind, das Gesetz innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu implementieren, pr{\"a}sentiert dieser Beitrag einen Vorschlag zur Erweiterung von eTOM um die relevanten Anforderungen des deutschen IT-Sicherheitsgesetzes.}, language = {de} } @inproceedings{SchnejiderWisselinkCzarnecki2017, author = {Schnejider, Dominik and Wisselink, Frank and Czarnecki, Christian}, title = {Transformation von Wertsch{\"o}pfungsketten durch das Internet der Dinge - Bewertungsrahmen und Fallstudie}, series = {GI Edition Proceedings Band 275 INFORMATIK 2017}, booktitle = {GI Edition Proceedings Band 275 INFORMATIK 2017}, editor = {Eibl, Maximilian and Gaedke, Martin and Gesellschaft f{\"u}r Informatik e. V. (GI),}, publisher = {K{\"o}llen}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-669-5}, issn = {1617-5468}, doi = {10.18420/in2017_208}, pages = {2081 -- 2094}, year = {2017}, abstract = {Momentan finden in vielen Branchen umfassende Ver{\"a}nderungen von M{\"a}rkten und Wertsch{\"o}pfungsketten statt, welche auch als Digitale Transformation bezeichnet werden. In diesem Zusammenhang wird das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) als ein wichtiger technischer Enabler der Ver{\"a}nderungen angesehen. Prim{\"a}re Ziele des IoT sind die Steuerung physischer Gegen-st{\"a}nde aus der Distanz und das Erfassen von Informationen aus dem Umfeld dieser Gegenst{\"a}nde. Welche neuen Gesch{\"a}fts-bzw. Partnermodelle entstehen durch die gemeinsame Nutzung von IoT-Daten und Big-Data-Technologien und welcher qualitative Mehrwert wird dadurch geschaffen? Als Antwort wird in diesem Beitrag ein Bewertungsrahmen zur qualitativen Wertsch{\"o}pfungsanalyse von IoT vorgeschlagen. Anhand dieses Bewertungsrahmens wird ein Anwendungsfall untersucht, der in anonymisierter Form an konkrete Praxisprojekte angelehnt ist. Konkret wird ein Anwendungsfall betrachtet, der eine Abfallwirtschaft 2.0 basierend auf dem Einsatz von IoT vorschl{\"a}gt. Aus den Untersuchungsergebnissen gehen beispielsweise Erkenntnisse hervor, wie Gesch{\"a}ftsmodelle auf Basis eines unentgeltlichen Informationsaustauschs durch IoT gestaltet werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{CzarneckiWinkelmannSpiliopoulou2010, author = {Czarnecki, Christian and Winkelmann, Axel and Spiliopoulou, Myra}, title = {Services in electronic telecommunication markets: a framework for planning the virtualization of processes}, series = {Electronic Markets}, volume = {20}, journal = {Electronic Markets}, number = {3-4}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1422-8890}, doi = {10.1007/s12525-010-0045-8}, pages = {197 -- 207}, year = {2010}, abstract = {The potential of electronic markets in enabling innovative product bundles through flexible and sustainable partnerships is not yet fully exploited in the telecommunication industry. One reason is that bundling requires seamless de-assembling and re-assembling of business processes, whilst processes in telecommunication companies are often product-dependent and hard to virtualize. We propose a framework for the planning of the virtualization of processes, intended to assist the decision maker in prioritizing the processes to be virtualized: (a) we transfer the virtualization pre-requisites stated by the Process Virtualization Theory in the context of customer-oriented processes in the telecommunication industry and assess their importance in this context, (b) we derive IT-oriented requirements for the removal of virtualization barriers and highlight their demand on changes at different levels of the organization. We present a first evaluation of our approach in a case study and report on lessons learned and further steps to be performed.}, language = {en} } @article{CzarneckiSpiliopoulou2012, author = {Czarnecki, Christian and Spiliopoulou, Myra}, title = {A holistic framework for the implementation of a next generation network}, series = {International Journal of Business Information Systems}, volume = {9}, journal = {International Journal of Business Information Systems}, number = {4}, publisher = {Inderscience Enterprises}, address = {Olney, Bucks}, issn = {1746-0972}, doi = {10.1504/IJBIS.2012.046291}, pages = {385 -- 401}, year = {2012}, abstract = {As the potential of a next generation network (NGN) is recognised, telecommunication companies consider switching to it. Although the implementation of an NGN seems to be merely a modification of the network infrastructure, it may trigger or require changes in the whole company, because it builds upon the separation between service and transport, a flexible bundling of services to products and the streamlining of the IT infrastructure. We propose a holistic framework, structured into the layers 'strategy', 'processes' and 'information systems' and incorporate into each layer all concepts necessary for the implementation of an NGN, as well as the alignment of these concepts. As a first proof-of-concept for our framework we have performed a case study on the introduction of NGN in a large telecommunication company; we show that our framework captures all topics that are affected by an NGN implementation.}, language = {en} } @article{CzarneckiWinkelmannSpiliopoulou2013, author = {Czarnecki, Christian and Winkelmann, Axel and Spiliopoulou, Myra}, title = {Referenzprozessabl{\"a}ufe f{\"u}r Telekommunikationsunternehmen: Eine Erweiterung des eTOM-Modells}, series = {Wirtschaftsinformatik}, volume = {55}, journal = {Wirtschaftsinformatik}, number = {2}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, issn = {1861-8936}, doi = {10.1007/s11576-013-0351-9}, pages = {83 -- 97}, year = {2013}, abstract = {Der Telekommunikationsmarkt erf{\"a}hrt substanzielle Ver{\"a}nderungen. Neue Gesch{\"a}ftsmodelle, innovative Dienstleistungen und Technologien erfordern Reengineering, Transformation und Prozessstandardisierung. Mit der Enhanced Telecom Operation Map (eTOM) bietet das TM Forum ein international anerkanntes de facto Referenz-Prozess-Framework basierend auf spezifischen Anforderungen und Auspr{\"a}gungen der Telekommunikationsindustrie an. Allerdings enth{\"a}lt dieses Referenz-Framework nur eine hierarchische Sammlung von Prozessen auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen. Eine Kontrollsicht verstanden als sequenzielle Anordnung von Aktivit{\"a}ten und daraus resultierend ein realer Prozessablauf fehlt ebenso wie eine Ende-zu-Ende-Sicht auf den Kunden. In diesem Artikel erweitern wir das eTOM-Referenzmodell durch Referenzprozessabl{\"a}ufe, in welchen wir das Wissen {\"u}ber Prozesse in Telekommunikationsunternehmen abstrahieren und generalisieren. Durch die Referenzprozessabl{\"a}ufe werden Unternehmen bei dem strukturierten und transparenten (Re-)Design ihrer Prozesse unterst{\"u}tzt. Wir demonstrieren die Anwendbarkeit und N{\"u}tzlichkeit unserer Referenzprozessabl{\"a}ufe in zwei Fallstudien und evaluieren diese anhand von Kriterien f{\"u}r die Bewertung von Referenzmodellen. Die Referenzprozessabl{\"a}ufe wurden vom TM Forum in den Standard aufgenommen und als Teil von eTOM Version 9 ver{\"o}ffentlicht. Dar{\"u}ber hinaus diskutieren wir die Komponenten unseres Ansatzes, die auch außerhalb der Telekommunikationsindustrie angewandt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{BensbergAuthCzarnecki2018, author = {Bensberg, Frank and Auth, Gunnar and Czarnecki, Christian}, title = {Einsatz von Text Analytics zur Unterst{\"u}tzung literaturintensiver Forschungsprozesse: Konzeption, Realisierung und Lessons Learned}, series = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik}, volume = {2018}, journal = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik}, number = {8}, publisher = {AKWI}, address = {Luzern}, issn = {2296-4592}, doi = {10.26034/lu.akwi.2018.3221}, pages = {1 -- 6}, year = {2018}, abstract = {Das anhaltende Wachstum wissenschaftlicher Ver{\"o}ffentlichungen wirft die Fragestellung auf, wie Literaturana-lysen im Rahmen von Forschungsprozessen digitalisiert und somit produktiver realisiert werden k{\"o}nnen. Insbesondere in informationstechnischen Fachgebieten ist die Forschungspraxis durch ein rasant wachsendes Publikationsaufkommen gekennzeichnet. Infolgedessen bietet sich der Einsatz von Methoden der Textanalyse (Text Analytics) an, die Textdaten automatisch vorbereiten und verarbeiten k{\"o}nnen. Erkenntnisse entstehen dabei aus Analysen von Wortarten und Subgruppen, Korrelations- sowie Zeitreihenanalysen. Dieser Beitrag stellt die Konzeption und Realisierung eines Prototypen vor, mit dem Anwender bibliographische Daten aus der etablierten Literaturdatenbank EBSCO Discovery Service mithilfe textanalytischer Methoden erschließen k{\"o}nnen. Der Prototyp basiert auf dem Analysesystem IBM Watson Explorer, das Hochschulen lizenzkostenfrei zur Verf{\"u}gung steht. Potenzielle Adressaten des Prototypen sind Forschungseinrichtungen, Beratungsunternehmen sowie Entscheidungstr{\"a}ger in Politik und Unternehmenspraxis.}, language = {de} } @article{CzarneckiBensbergAuth2019, author = {Czarnecki, Christian and Bensberg, Frank and Auth, Gunnar}, title = {Die Rolle von Softwarerobotern f{\"u}r die zuk{\"u}nftige Arbeitswelt}, series = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, volume = {56}, journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, number = {4}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, issn = {2198-2775}, doi = {10.1365/s40702-019-00548-z}, pages = {795 -- 808}, year = {2019}, abstract = {Im Rahmen der Digitalisierung ist die zunehmende Automatisierung von bisher manuellen Prozessschritten ein Aspekt, der massive Auswirkungen auf die zuk{\"u}nftige Arbeitswelt haben wird. In diesem Kontext werden an den Einsatz von Softwarerobotern zur Prozessautomatisierung hohe Erwartungen gekn{\"u}pft. Bei den Implementierungsans{\"a}tzen wird die Diskussion aktuell insbesondere durch Robotic Process Automation (RPA) und Chatbots gepr{\"a}gt. Beide Ans{\"a}tze verfolgen das gemeinsame Ziel einer 1:1-Automatisierung von menschlichen Handlungen und dadurch ein direktes Ersetzen von Mitarbeitern durch Maschinen. Bei RPA werden Prozesse durch Softwareroboter erlernt und automatisiert ausgef{\"u}hrt. Dabei emulieren RPA-Roboter die Eingaben auf der bestehenden Pr{\"a}sentationsschicht, so dass keine {\"A}nderungen an vorhandenen Anwendungssystemen notwendig sind. Am Markt werden bereits unterschiedliche RPA-L{\"o}sungen als Softwareprodukte angeboten. Durch Chatbots werden Ein- und Ausgaben von Anwendungssystemen {\"u}ber nat{\"u}rliche Sprache realisiert. Dadurch ist die Automatisierung von unternehmensexterner Kommunikation (z. B. mit Kunden) aber auch von unternehmensinternen Assistenzt{\"a}tigkeiten m{\"o}glich. Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen von Softwarerobotern auf die Arbeitswelt anhand von Anwendungsbeispielen und erl{\"a}utert die unternehmensindividuelle Entscheidung {\"u}ber den Einsatz von Softwarerobotern anhand von Effektivit{\"a}ts- und Effizienzzielen.}, language = {de} } @inproceedings{BensbergAuthCzarnecki2018, author = {Bensberg, Frank and Auth, Gunnar and Czarnecki, Christian}, title = {Unterst{\"u}tzung von Wissenstransferprozessen durch Erschließung von Literaturdatenbanken - ein gestaltungsorientierter Ansatz auf Basis von Text Analytics}, series = {Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik Fachgespr{\"a}ch im Rahmen der MKWI 2018}, booktitle = {Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik Fachgespr{\"a}ch im Rahmen der MKWI 2018}, editor = {Hofmann, Georg Rainer and Alm, Wolfgang}, publisher = {IMI-Verlag ; Hochschule Aschaffenburg, Information Management Institut}, address = {Aschaffenburg}, isbn = {9783981844207}, pages = {6 -- 15}, year = {2018}, abstract = {Angesichts des anhaltenden Wachstums wissenschaftlicher Ver{\"o}ffentlichungen werden Instrumente ben{\"o}tigt, um Literaturanalysen durch Digitalisierung produktiver zu gestalten. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz vor, der bibliographische Daten aus der Literaturdatenbank EBSCO Discovery Service mithilfe von Text-Analytics-Methoden erschließt. Die L{\"o}sung basiert auf dem Textanalysesystem IBM Watson Explorer und eignet sich f{\"u}r explorative Literaturanalysen, um beispielsweise den Status quo emergierender Technologiefelder in der Literatur zu reflektieren. Die generierten Ergebnisse sind in den Kontext der zunehmenden Werkzeugunterst{\"u}tzung des Literaturrechercheprozesses einzuordnen und k{\"o}nnen f{\"u}r intra- sowie interinstitutionelle Wissenstransferprozesse in Forschungs- und Beratungskontexten genutzt werden.}, language = {de} } @article{CzarneckiDietze2020, author = {Czarnecki, Christian and Dietze, Christian}, title = {Gestaltungsorientierte Forschung am Beispiel der Referenzmodellierung in der Telekommunikationsindustrie}, series = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, volume = {57}, journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, number = {2}, publisher = {Springer Nature}, address = {Cham}, issn = {2198-2775}, doi = {10.1365/s40702-020-00594-y}, pages = {310 -- 323}, year = {2020}, abstract = {Am Beispiel der Telekommunikationsindustrie zeigt der Beitrag eine konkrete Ausgestaltung anwendungsorientierter Forschung, die sowohl f{\"u}r die Praxis als auch f{\"u}r die Wissenschaft nutzen- und erkenntnisbringend ist. Forschungsgegenstand sind die Referenzmodelle des Industriegremiums TM Forum, die von vielen Telekommunikationsunternehmen zur Transformation ihrer Strukturen und Systeme genutzt werden. Es wird die langj{\"a}hrige Forschungst{\"a}tigkeit bei der Weiterentwicklung und Anwendung dieser Referenzmodelle beschrieben. Dabei wird ein konsequent gestaltungsorientierter Forschungsansatz verfolgt. Das Zusammenspiel aus kontinuierlicher Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit einem Industriegremium und der Anwendung in vielf{\"a}ltigen Praxisprojekten f{\"u}hrt zu einer erfolgreichen Symbiose aus praktischer Nutzengenerierung sowie wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn. Der Beitrag stellt den gew{\"a}hlten Forschungsansatz anhand konkreter Beispiele vor. Darauf basierend werden Empfehlungen und Herausforderungen f{\"u}r eine gestaltungs- und praxisorientierte Forschung diskutiert.}, language = {de} } @article{BurgerRumpfDoetal.2021, author = {Burger, Ren{\´e} and Rumpf, Jessica and Do, Xuan Tung and Monakhova, Yulia and Diehl, Bernd W. K. and Rehahn, Matthias and Schulze, Margit}, title = {Is NMR combined with multivariate regression applicable for the molecular weight determination of randomly cross-linked polymers such as lignin?}, series = {ACS Omega}, volume = {6}, journal = {ACS Omega}, number = {44}, publisher = {ACS Publications}, address = {Washington, DC}, issn = {2470-1343}, doi = {10.1021/acsomega.1c03574}, pages = {29516 -- 29524}, year = {2021}, abstract = {The molecular weight properties of lignins are one of the key elements that need to be analyzed for a successful industrial application of these promising biopolymers. In this study, the use of 1H NMR as well as diffusion-ordered spectroscopy (DOSY NMR), combined with multivariate regression methods, was investigated for the determination of the molecular weight (Mw and Mn) and the polydispersity of organosolv lignins (n = 53, Miscanthus x giganteus, Paulownia tomentosa, and Silphium perfoliatum). The suitability of the models was demonstrated by cross validation (CV) as well as by an independent validation set of samples from different biomass origins (beech wood and wheat straw). CV errors of ca. 7-9 and 14-16\% were achieved for all parameters with the models from the 1H NMR spectra and the DOSY NMR data, respectively. The prediction errors for the validation samples were in a similar range for the partial least squares model from the 1H NMR data and for a multiple linear regression using the DOSY NMR data. The results indicate the usefulness of NMR measurements combined with multivariate regression methods as a potential alternative to more time-consuming methods such as gel permeation chromatography.}, language = {en} } @article{MonakhovaDiehl2021, author = {Monakhova, Yulia and Diehl, Bernd W. K.}, title = {Simplification of NMR Workflows by Standardization Using 2H Integral of Deuterated Solvent as Applied to Aloe vera Preparations}, series = {Applied Magnetic Resonance}, volume = {52}, journal = {Applied Magnetic Resonance}, number = {11}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, issn = {1613-7507}, doi = {10.1007/s00723-021-01393-4}, pages = {1591 -- 1600}, year = {2021}, abstract = {In this study, a recently proposed NMR standardization approach by 2H integral of deuterated solvent for quantitative multicomponent analysis of complex mixtures is presented. As a proof of principle, the existing NMR routine for the analysis of Aloe vera products was modified. Instead of using absolute integrals of targeted compounds and internal standard (nicotinamide) from 1H-NMR spectra, quantification was performed based on the ratio of a particular 1H-NMR compound integral and 2H-NMR signal of deuterated solvent D2O. Validation characteristics (linearity, repeatability, accuracy) were evaluated and the results showed that the method has the same precision as internal standardization in case of multicomponent screening. Moreover, a dehydration process by freeze drying is not necessary for the new routine. Now, our NMR profiling of A. vera products needs only limited sample preparation and data processing. The new standardization methodology provides an appealing alternative for multicomponent NMR screening. In general, this novel approach, using standardization by 2H integral, benefits from reduced sample preparation steps and uncertainties, and is recommended in different application areas (purity determination, forensics, pharmaceutical analysis, etc.).}, language = {en} } @article{BurmistrovaSobolevaMonakhova2021, author = {Burmistrova, Natalia A. and Soboleva, Polina M. and Monakhova, Yulia}, title = {Is infrared spectroscopy combined with multivariate analysis a promising tool for heparin authentication?}, series = {Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis}, volume = {194}, journal = {Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis}, number = {Article number: 113811}, publisher = {Elsevier}, address = {Amsterdam}, isbn = {0731-7085}, doi = {10.1016/j.jpba.2020.113811}, year = {2021}, abstract = {The investigation of the possibility to determine various characteristics of powder heparin (n = 115) was carried out with infrared spectroscopy. The evaluation of heparin samples included several parameters such as purity grade, distributing company, animal source as well as heparin species (i.e. Na-heparin, Ca-heparin, and heparinoids). Multivariate analysis using principal component analysis (PCA), soft independent modelling of class analogy (SIMCA), and partial least squares - discriminant analysis (PLS-DA) were applied for the modelling of spectral data. Different pre-processing methods were applied to IR spectral data; multiplicative scatter correction (MSC) was chosen as the most relevant. Obtained results were confirmed by nuclear magnetic resonance (NMR) spectroscopy. Good predictive ability of this approach demonstrates the potential of IR spectroscopy and chemometrics for screening of heparin quality. This approach, however, is designed as a screening tool and is not considered as a replacement for either of the methods required by USP and FDA.}, language = {en} } @article{MonakhovaDiehl2021, author = {Monakhova, Yulia and Diehl, Bernd W.K.}, title = {Novel approach of qNMR workflow by standardization using 2H integral: Application to any intrinsic calibration standard}, series = {Talanta}, volume = {222}, journal = {Talanta}, number = {Article number: 121504}, publisher = {Elsevier}, isbn = {0039-9140}, doi = {10.1016/j.talanta.2020.121504}, year = {2021}, abstract = {Quantitative nuclear magnetic resonance (qNMR) is routinely performed by the internal or external standardization. The manuscript describes a simple alternative to these common workflows by using NMR signal of another active nuclei of calibration compound. For example, for any arbitrary compound quantification by NMR can be based on the use of an indirect concentration referencing that relies on a solvent having both 1H and 2H signals. To perform high-quality quantification, the deuteration level of the utilized deuterated solvent has to be estimated. In this contribution the new method was applied to the determination of deuteration levels in different deuterated solvents (MeOD, ACN, CDCl3, acetone, benzene, DMSO-d6). Isopropanol-d6, which contains a defined number of deuterons and protons, was used for standardization. Validation characteristics (precision, accuracy, robustness) were calculated and the results showed that the method can be used in routine practice. Uncertainty budget was also evaluated. In general, this novel approach, using standardization by 2H integral, benefits from reduced sample preparation steps and uncertainties, and can be applied in different application areas (purity determination, forensics, pharmaceutical analysis, etc.).}, language = {en} } @article{MonakhovaSobolevaFedotovaetal.2022, author = {Monakhova, Yulia and Soboleva, Polina M. and Fedotova, Elena S. and Musina, Kristina T. and Burmistrova, Natalia A.}, title = {Quantum chemical calculations of IR spectra of heparin disaccharide subunits}, series = {Computational and Theoretical Chemistry}, volume = {1217}, journal = {Computational and Theoretical Chemistry}, number = {Article number: 113891}, publisher = {Elsevier}, address = {New York, NY}, isbn = {2210-271X}, doi = {10.1016/j.comptc.2022.113891}, year = {2022}, abstract = {Heparin is a natural polysaccharide, which plays essential role in many biological processes. Alterations in building blocks can modify biological roles of commercial heparin products, due to significant changes in the conformation of the polymer chain. The variability structure of heparin leads to difficulty in quality control using different analytical methods, including infrared (IR) spectroscopy. In this paper molecular modelling of heparin disaccharide subunits was performed using quantum chemistry. The structural and spectral parameters of these disaccharides have been calculated using RHF/6-311G. In addition, over-sulphated chondroitin sulphate disaccharide was studied as one of the most widespread contaminants of heparin. Calculated IR spectra were analyzed with respect to specific structure parameters. IR spectroscopic fingerprint was found to be sensitive to substitution pattern of disaccharide subunits. Vibrational assignments of calculated spectra were correlated with experimental IR spectral bands of native heparin. Chemometrics was used to perform multivariate analysis of simulated spectral data.}, language = {en} } @article{BurgerLindnerRumpfetal.2022, author = {Burger, Ren{\´e} and Lindner, Simon and Rumpf, Jessica and Do, Xuan Tung and Diehl, Bernd W.K. and Rehahn, Matthias and Monakhova, Yulia and Schulze, Margit}, title = {Benchtop versus high field NMR: Comparable performance found for the molecular weight determination of lignin}, series = {Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis}, volume = {212}, journal = {Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis}, number = {Article number: 114649}, publisher = {Elsevier}, address = {New York, NY}, isbn = {0731-7085}, doi = {10.1016/j.jpba.2022.114649}, year = {2022}, abstract = {Lignin is a promising renewable biopolymer being investigated worldwide as an environmentally benign substitute of fossil-based aromatic compounds, e.g. for the use as an excipient with antioxidant and antimicrobial properties in drug delivery or even as active compound. For its successful implementation into process streams, a quick, easy, and reliable method is needed for its molecular weight determination. Here we present a method using 1H spectra of benchtop as well as conventional NMR systems in combination with multivariate data analysis, to determine lignin's molecular weight (Mw and Mn) and polydispersity index (PDI). A set of 36 organosolv lignin samples (from Miscanthus x giganteus, Paulownia tomentosa and Silphium perfoliatum) was used for the calibration and cross validation, and 17 samples were used as external validation set. Validation errors between 5.6\% and 12.9\% were achieved for all parameters on all NMR devices (43, 60, 500 and 600 MHz). Surprisingly, no significant difference in the performance of the benchtop and high-field devices was found. This facilitates the application of this method for determining lignin's molecular weight in an industrial environment because of the low maintenance expenditure, small footprint, ruggedness, and low cost of permanent magnet benchtop NMR systems.}, language = {en} }