@article{Mayer1996, author = {Mayer, Claudia}, title = {{\"A}sthetik und Macht. Zur diskursiven Unordnung im vereinten Deutschland}, series = {German studies review. 19 (1996), H. 3}, journal = {German studies review. 19 (1996), H. 3}, isbn = {0149-7952}, pages = {501 -- 523}, year = {1996}, language = {de} } @article{Mayer1994, author = {Mayer, Claudia}, title = {Zwischen Traum und Trauma: Einf{\"u}hrende Bemerkungen zum »Komplex Nation«}, series = {Zwischen Traum und Trauma - die Nation : transatlantische Perspektiven zur Geschichte eines Problems / Claudia Mayer-Iswandy (Hrsg.)}, journal = {Zwischen Traum und Trauma - die Nation : transatlantische Perspektiven zur Geschichte eines Problems / Claudia Mayer-Iswandy (Hrsg.)}, publisher = {Stauffenburg-Verl.}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {3-86057-132-X}, pages = {13 -- 24}, year = {1994}, language = {de} } @article{ZastrowRieder1980, author = {Zastrow, Udo and Rieder, G.}, title = {Zur Eingrenzung der Eigenfrequenzen eines station{\"a}r schwingenden elastischen K{\"o}rpers mittels Integralgleichungen}, series = {ZAMM - Zeitschrift f{\"u}r angewandte Mathematik und Mechanik. 60 (1980), H. 6}, journal = {ZAMM - Zeitschrift f{\"u}r angewandte Mathematik und Mechanik. 60 (1980), H. 6}, isbn = {1521-4001}, pages = {T149 -- T150}, year = {1980}, language = {de} } @article{Zastrow1978, author = {Zastrow, Udo}, title = {Zur Berechnung anisotroper Scheiben durch singul{\"a}re Integralgleichungen}, series = {ZAMM - Zeitschrift f{\"u}r Angewandte Mathematik und Mechanik.}, volume = {58}, journal = {ZAMM - Zeitschrift f{\"u}r Angewandte Mathematik und Mechanik.}, number = {6}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Berlin}, isbn = {1521-4001}, doi = {10.1002/zamm.19780580605}, pages = {T132 -- T133}, year = {1978}, language = {de} } @article{Mayer1997, author = {Mayer, Claudia}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis von Macht und Gewalt im Geschlechterkampf. Systemtheoretische {\"U}berlegungen zu G{\"u}nter Grass und Ulla Hahn}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Germanistik : G. 7 (1997), H. 2}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Germanistik : G. 7 (1997), H. 2}, isbn = {0323-7982}, pages = {303 -- 320}, year = {1997}, language = {de} } @article{Zastrow1985, author = {Zastrow, Udo}, title = {Zum System der Einflußfunktionen f{\"u}r die unendliche anisotrope Scheibe mit statischen und geometrischen Singularit{\"a}ten}, series = {Archive of Applied Mechanics - Ingenieur Archiv. 55 (1985), H. 2}, journal = {Archive of Applied Mechanics - Ingenieur Archiv. 55 (1985), H. 2}, isbn = {1432-0681}, pages = {124 -- 133}, year = {1985}, language = {de} } @article{Lohr1997, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {XAPI - eine universelle Kommunikationsplattform}, year = {1997}, abstract = {zuerst erschienen in Telekom-Praxis Ausgabe 1997. Von J{\"u}rgen Lohr, Jahrgang 1962, besch{\"a}ftigt mit Softwareentwicklung im Projekt "Interaktive Multimedia" bei der Deutschen Telekom AG, Entwicklungszentrum Berlin. 26 S. Der Beitrag befaßt sich mit dem Thema der universellen Kommunikationsplattform f{\"u}r neue, interaktive, multimediale Dienste und Anwendungen. Ausgehend von den Diensten wird ein Referenzmodell f{\"u}r offene Kommunikation und die Kommunikationsplattform kurz vorgestellt. Desweiteren wird die XAPI mit den Grundbegriffen, den Phasen der Kommunikation und dem Status Modell dargelegt. Ebenfalls werden die realisierten Service Provider erl{\"a}utert. Abschließend werden zuk{\"u}nftige Vorhaben aus den Standardisierungsprojekten ITU und DAVIC sowie weitere Realisierungen aufgezeigt.}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{Alt2005, author = {Alt, Helmut}, title = {Wunschphantasie eines eingefleischten Kernenergiegegners : zur Rede von Bundesumweltminister J{\"u}rgen Trittin auf dem VDEW-Kongress 2005 "Die Energieversorgung der Zukunft"}, series = {EW : das Magazin f{\"u}r die Energie-Wirtschaft}, volume = {Bd. 104}, journal = {EW : das Magazin f{\"u}r die Energie-Wirtschaft}, number = {H. 17/18}, issn = {0013-5496}, pages = {7}, year = {2005}, language = {de} } @article{KrausePeiferRuetten2001, author = {Krause, Gregor and Peifer, Hermann-Josef and R{\"u}tten, Jan}, title = {Wo bleibt das intelligente Haus?}, series = {Elektor (2001)}, journal = {Elektor (2001)}, pages = {38 -- 42}, year = {2001}, language = {de} } @article{Alt1981, author = {Alt, Helmut}, title = {Wirtschaftlichkeitsberechnung von Investitionen mit dem programmierbaren Taschenrechner}, series = {3 R international : RRR ; Rohre, Rohrleitungsbau, Rohrleitungstransport}, volume = {Jg. 20}, journal = {3 R international : RRR ; Rohre, Rohrleitungsbau, Rohrleitungstransport}, number = {H. 10}, issn = {0340-3386}, pages = {561 -- 565}, year = {1981}, language = {de} } @article{Alt1978, author = {Alt, Helmut}, title = {Wirtschaftlichkeit von Investitionen}, series = {Elektrizit{\"a}tswirtschaft}, volume = {77}, journal = {Elektrizit{\"a}tswirtschaft}, number = {3}, publisher = {VWEW-Energieverlag}, address = {Frankfurt/Main}, issn = {0013-5496}, pages = {73 -- 76}, year = {1978}, language = {de} } @article{HueningHeuermannWache2018, author = {H{\"u}ning, Felix and Heuermann, Holger and Wache, Franz-Josef}, title = {Wireless CAN}, series = {Etz: Elektrotechnik \& Automation}, volume = {139}, journal = {Etz: Elektrotechnik \& Automation}, number = {10}, publisher = {VDE-Verlag}, address = {Wuppertal}, issn = {0170-1711}, pages = {22 -- 26}, year = {2018}, abstract = {In modernen elektronischen und mechatronischen Systemen, z. B. im industriellen oder automobil Bereich, kommunizieren eingebettete Steuerger{\"a}te und Sensoren vielfach {\"u}ber Bussysteme wie CAN oder LIN. Die Kommunikation findet in der Regel drahtgebunden statt, so dass der Kabelbaum f{\"u}r die Kommunikation sehr groß werden kann. Daher ist es naheliegend, Leitungen und dazugeh{\"o}rige Stecker, z. B. f{\"u}r nicht-sicherheitskritische Komfortsysteme, einzusparen und diese durch gerichtete Funkstrecken f{\"u}r kurze Entfernungen zu ersetzen. Somit k{\"o}nnten Komponenten wie ECUs oder Sensoren kabel- und steckerlos in ein Bussystem integriert werden. Zudem ist eine einfache galvanische und mechanische Trennung zu erreichen. Funk{\"u}bertragung wird bei diesen Bussystemen derzeit nicht eingesetzt, da insbesondere die Echtzeitf{\"a}higkeit und die Robustheit der vorhandenen Funksysteme nicht den Anforderungen der Anwendungen entspricht. Zudem sind bestehende Funksysteme wie WLAN oder Bluetooth im Vergleich zur konventionellen Verkabelung teuer und es besteht hierbei die M{\"o}glichkeit, dass sie ausspioniert werden k{\"o}nnen und so sensible Daten entwendet werden k{\"o}nnen. In dieser Arbeit wird eine alternative Realisierung zu den bestehenden Funksystemen vorgestellt, die aus wenigen Komponenten aufzubauen ist. Es ist eine protokolllose, echtzeitf{\"a}hige {\"U}bertragung m{\"o}glich und somit die transparente Integration in ein Bussystem wie CAN.}, language = {de} } @article{FerreinLakemeyer2005, author = {Ferrein, Alexander and Lakemeyer, Gerhard}, title = {Wie Roboter die Welt sehen : Roboterfußball im Dienst der Wissenschaft / Ferrein, Alexander ; Lakemeyer, Gerhard}, series = {Bild und Erkenntnis : Formen und Funktionen des Bildes in Wissenschaft und Technik / RWTH. Andreas Beyer ; Markus Lohoff (Hrsg.)}, journal = {Bild und Erkenntnis : Formen und Funktionen des Bildes in Wissenschaft und Technik / RWTH. Andreas Beyer ; Markus Lohoff (Hrsg.)}, publisher = {Deutscher Kunstverlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-422-06463-X}, pages = {360 -- 361}, year = {2005}, language = {de} } @article{Mayer1993, author = {Mayer, Claudia}, title = {Wie national ist die Germanistik? Die Scheu der Literaturwissenschaft vor der eigenen Vergangenheit}, series = {Frankfurter Rundschau. 159 (1993), H. 13.07.1993}, journal = {Frankfurter Rundschau. 159 (1993), H. 13.07.1993}, pages = {14 -- 14}, year = {1993}, language = {de} } @article{Mayer1994, author = {Mayer, Claudia}, title = {Weiße Schimmel gibt's nicht mehr. Zum Problem der literarischen {\"A}sthetik}, series = {Zwischen Traum und Trauma - die Nation : transatlantische Perspektiven zur Geschichte eines Problems / Claudia Mayer-Iswandy (Hrsg.)}, journal = {Zwischen Traum und Trauma - die Nation : transatlantische Perspektiven zur Geschichte eines Problems / Claudia Mayer-Iswandy (Hrsg.)}, publisher = {Stauffenburg-Verl.}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {3-86057-132-X}, pages = {85 -- 97}, year = {1994}, language = {de} } @article{MuehlObolenski2004, author = {M{\"u}hl, Thomas and Obolenski, B.}, title = {Webware mit elektromagnetischer Schirmwirkung}, series = {Melliand-Textilberichte. 85 (2004), H. 5}, journal = {Melliand-Textilberichte. 85 (2004), H. 5}, isbn = {0341-0781}, pages = {348 -- 349}, year = {2004}, language = {de} } @article{Alt1985, author = {Alt, Helmut}, title = {Vorteilsausgleich durch Versorgungsunternehmen f{\"u}r Ersatzleistungen Dritter}, series = {Elektrizit{\"a}tswirtschaft}, volume = {Jg. 104}, journal = {Elektrizit{\"a}tswirtschaft}, issn = {0013-5496}, pages = {440 -- 443}, year = {1985}, language = {de} } @article{Mayer1997, author = {Mayer, Claudia}, title = {Von »Unterbrechungen« und »Engf{\"u}hrungen«. Lyrik und Prosa in Butt und R{\"a}ttin}, series = {G{\"u}nter Grass}, journal = {G{\"u}nter Grass}, publisher = {Ed. Text + Kritik}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-88377-564-9}, pages = {86 -- 94}, year = {1997}, language = {de} } @article{Mayer1988, author = {Mayer, Claudia}, title = {Von »Unterbrechungen« und »Engf{\"u}hrungen«. Lyrik und Prosa in Butt und R{\"a}ttin}, series = {G{\"u}nter Grass}, journal = {G{\"u}nter Grass}, publisher = {Ed. Text + Kritik}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-88377-285-2}, pages = {84 -- 92}, year = {1988}, language = {de} } @article{Wolf2012, author = {Wolf, Martin}, title = {Von Security Awareness zum Secure Behaviour}, series = {Hakin9 Extra - IT-Forensik}, volume = {2012}, journal = {Hakin9 Extra - IT-Forensik}, number = {5}, publisher = {Software Wydawnictwo}, address = {Warszawa}, issn = {1733-7186}, pages = {18 -- 19}, year = {2012}, abstract = {Security Awareness ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Es reicht nicht, einfach nur ein paar technische Systeme (z.B. Firewalls) zu installieren, um ein angemessenes Schutzniveau zu erzielen. Neben einer guten Organisation von IT Security ist es auch notwendig, den Mitarbeiter einzubinden. Der vielzitierte "Faktor Mensch" ist derjenige, der die Technik korrekt anwenden muss und der durch falsches Verhalten technische und organisatorische Schutzmaßnahmen aushebeln kann. Deshalb reicht es nicht aus, wenn sich der Mitarbeiter der Gefahren bewusst ("aware") ist, er muss auch dementsprechend "sicher" handeln.}, language = {de} }