@misc{OPUS4-24, title = {Fachblatt, Jahrgang 2003; Nr. 1}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2003}, abstract = {Forschung \& Lehre Die solare K{\"u}che Laboreinweihung am Fachbereich Bauingenieurwesen Studieng{\"a}ngeFacility Management - Erfolgreicher Start Energy Systems CMD Studentinnen und Studenten - Die Zukunft fest im Griff Internationales Studentenaustausch mit der Polytechnischen Hochschule Pskov, Russland Eurostudium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften FH-Service Rekordverd{\"a}chtig - 500 000. Besucherin in der Bereichsbibliothek Eupener Straße Absolventen aufgepasst! Neue Alumni-Seite im Internet Personen H{\"o}chste Ehrung f{\"u}r Prof. Dr.-Ing. H{\"o}velmann Wahlen an den Fachbereichen - Wir gratulieren der neuen Dekanin und unseren Dekanen! Personalinfo Aus den Fachbereichen Hundert Jahre Ingenieurstudium Aachener Tunnelexperte macht nicht nur NRW-R{\"o}hren sicherer}, language = {de} } @misc{OPUS4-25, title = {Fachblatt, Jahrgang 2003; Sonderheft "Tag der Forschung"}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2003}, abstract = {Editorial Bioengineering - Schulterschluss von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern Die Life Sciences der Region Aachen-J{\"u}lich zwischen „Bio-River" und dem „Life Science Triangle Maas/Rhein" Cellularengineering - Was suchen Ingenieure in der Biologie? Zukunftswerkstatt Biosensorik Pharmakogenetik- Wie man mit Hilfe der eigenen Gene die wirksamsten Medikamente findet Kultivierung blutbildender Zellen im Bioreaktor Kunststoffpartikel in Medizin und Biotechnologie Automotive Engineering. Der Wettlauf um das andere Auto car e.V. - Das unabh{\"a}ngige Competence Center der Automobiltechnik Motorentechnologien der Zukunft Die Fahrzeugkarosserie von morgen Simulation mechatronischer Systeme im Automobil Gezielte Entwicklung von Fahrwerkskomponenten mit Hilfe moderner Berechnungsverfahren Hochtechnologie in der KFZ-Restauration Akustikwindkanal f{\"u}r DaimlerChrysler/USA Technology gegen Ton im Auto-Design Podiumsdiskussion „Physiotherapie-Studium k{\"u}nftig auch in Nordrehin-Westfalen an Fachhochschulen?" F{\"o}rderung von Unternehmen und Hochschulen im Doppelpack - „PROgramm INNOvationskompetenz mittelst{\"a}ndischer Unternehmen" (PRO INNO) der AiF Diskussionsrunde zum Thema „Ingenieurstudium - Lohnt sich das?" Globalisierung - Ist die Welt noch zu retten? Expertenrunde zum Thema „Stammzellenforschung - M{\"o}glichkeiten und Grenzen" Kontaktmesse im Foyer Begleitprogramm Sponsoren}, language = {de} } @misc{OPUS4-26, title = {Fachblatt, Jahrgang 2003; Nr. 2}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2003}, abstract = {Forschung \& Lehre Fachhochschule Aachen auf der IAA 2003 Zehn Studenten der Fachhochschule Aachen entwickeln neue Landschaftsm{\"o}bel Erfolgreiche Forschung am Lehrgebiet Hoch- und H{\"o}chstfrequenztechnik Studieng{\"a}nge MBA Studiengang „Entrepreneurship" in D{\"u}ren nun bald mit Qualit{\"a}tssiegel Der neue Studiengang Communication and Multimediadesign beginnt Internationales Lehr- und Forschungsnetz der FH spannt sich bis nach Florida Wissenschaftler der FH Aachen „Down-Under" sehr gefragt FH-Service Auf dem Weg zur Marke - Die FH pr{\"a}sentiert ihre neuen Produkte Die Weiterbildung „UmBau" und der Gerling-Pavillon in J{\"u}lich Drei starke Partner ein Link: Die „AachenJuelichBib" Personen Personalinfo Seit 30 Jahren im „Sattel" - Dienstjubil{\"a}um von Reiner Smeetz Neuer stellvertretender Bibliotheksleiter Klaus-Dieter Thormann}, language = {de} } @misc{Alt2003, author = {Alt, Helmut}, title = {Netzeinspeisung aus zeitlich fluktuativen Quellen (Wind und Photovoltaik) : Kurzfassung : Vortrag : 300. WE-Heraeus-Seminar Energie-Forschung : 26. bis 28. Mai 2003, Physikzentrum Bad Honnef, Elly H{\"o}lterhoff-B{\"o}cking-Stiftung}, organization = {Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung}, pages = {1 -- 31}, year = {2003}, language = {de} } @inproceedings{Alt2003, author = {Alt, Helmut}, title = {Energiewirtschaftliche Bedeutung der Windenergie}, series = {Fortschrittliche Energiewandlung und -anwendung 2003 : Tagung Stuttgart, 11. und 12. M{\"a}rz 2003. (VDI-Berichte ; 1746)}, booktitle = {Fortschrittliche Energiewandlung und -anwendung 2003 : Tagung Stuttgart, 11. und 12. M{\"a}rz 2003. (VDI-Berichte ; 1746)}, organization = {Gesellschaft Energietechnik}, isbn = {3-18-091746-6}, pages = {447 -- 459}, year = {2003}, language = {de} } @techreport{AyarFielenbachGrossetal.2003, author = {Ayar, A. and Fielenbach, C. and Groß, Rolf Fritz and Holfeld, T. and Lockemann, S. and Severin, C. and Thulfaut, Christian and Hillemacher, B.}, title = {Druckkohlenstaubverbrennung von rheinischer Braunkohle : Abschlussbericht}, pages = {119 Seiten}, year = {2003}, abstract = {Im Rahmen des Forschungsschwerpunkts 3 wurde experimentell und theoretisch die NO{sub x}-Bildung und -Reduktion bei der Druckkohlenstaubverbrennung untersucht. Der zuvor beschriebene Einfluss der Kohlemahlung auf die Flamme konnte auch anhand der NO{sub x}-Messungen an der DKSF-Anlage Aachen bestaetigt werden. Waehrend mit Braunkohle im Staubfeuerungsbetrieb noch keine eindeutige Druckabhaengigkeit nachgewiesen werden konnte, haben vom Lehrstuhl durchgefuehrte NO{sub x}-Messungen an der DKSF-Anlage Dorsten im Schmelzkammerfeuerungsbetrieb mit der Steinkohle Spitzbergen zwischen 9 und 13 bar ein Absinken der Stickoxidkonzentrationen mit steigendem Druck ergeben. Fuer die rheinische Braunkohle soll dieser Druckeinfluss in den naechsten Versuchsfahrten ausfuehrlicher untersucht werden. Es wurde anhand von numerischen Simulationen zu einer Braunkohleflamme der 6. Versuchsfahrt ein Vergleich zwischen der NO{sub x}-Modellierung im Standard-FLUENT-Code und in dem mit User Defined Subroutines der international flame research foundation (IFRF), Ijmuiden, erweiterten FLUENT-Code vorgenommen. Es zeigte sich, dass bei der Modellierung der Stickoxidbildung die unterschiedlich vorhergesagten Flammentemperaturen eine entscheidende Rolle spielen. Eine genauere Analyse der NO{sub x}-Modelle im Vergleich zu Messergebnissen ist bei einer Schmelzkammerfeuerung mit einer stabilen Flamme vorzunehmen. Es wurden zusaetzlich Messungen zur Untersuchung der Kinetik homogener Gasphasenreaktionen in Rauchgasen an einem Stahlreaktor durchgefuehrt. Dabei wurde sowohl der thermisch bedingte als auch der durch zudosierte Additive katalysierte Abbau nitroser Komponenten betrachtet. Vergleichend wurden mit einem am Lehrstuhl entwickelten Programm die Kinetik beschrieben. Hierbei wird mit einer Sensitivitaetsanalyse eine Reduzierung der detaillierten Darstellung der Reaktionskinetik erreicht, die es erlaubt, mit einem CFD-Code wie FLUENT zwei- und dreidimensionale Rechnungen zum Abbau verschiedener Rauchgaskomponenten durchzufuehren. Die Uebereinstimmung zwischen ein- und zweidimensionalen Rechnungen und den Messungen ist gut.}, language = {de} } @incollection{BallmannBouckeBraun2003, author = {Ballmann, Josef and Boucke, Alexander and Braun, Carsten}, title = {Aeroelastic sensitivity in the transonic regime}, series = {Symposium Transsonicum IV : proceedings of the IUTAM symposium held in G{\"o}ttingen, Germany, 2 - 6 September 2002 / ed. by Helmut Sobieczky. Fluid mechanics and its applications. Vol. 73}, booktitle = {Symposium Transsonicum IV : proceedings of the IUTAM symposium held in G{\"o}ttingen, Germany, 2 - 6 September 2002 / ed. by Helmut Sobieczky. Fluid mechanics and its applications. Vol. 73}, publisher = {Kluwer Academic}, address = {Dordrecht}, isbn = {978-94-010-3998-7}, pages = {225 -- 236}, year = {2003}, language = {en} } @article{Baltzer2003, author = {Baltzer, Wolfgang}, title = {Neue Sicherheitsstrategien f{\"u}r Strassentunnel}, series = {Strasse + Autobahn. 54 (2003), H. 6}, journal = {Strasse + Autobahn. 54 (2003), H. 6}, isbn = {0039-2162}, pages = {337 -- 344}, year = {2003}, language = {de} } @book{Baltzer2003, author = {Baltzer, Wolfgang}, title = {Richtlinien f{\"u}r die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln : RABT / Forschungsgesellschaft f{\"u}r Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsf{\"u}hrung und Verkehrssicherheit. [Arbeitsgruppe Verkehrsf{\"u}hrung und Verkehrssicherheit, Arbeitsausschuss Ausstattung und Betrieb von Straßentunneln. Leiter: Wolfgang Baltzer]. Ausg. 2003}, publisher = {FGSV-Verl.}, address = {K{\"o}ln}, pages = {61 S.}, year = {2003}, language = {de} } @article{BaltzerMayer2003, author = {Baltzer, Wolfgang and Mayer, Georg}, title = {Quantitative Sicherheitsbewertung und optimierte Fluchtwegkennzeichnung f{\"u}r Brandunf{\"a}lle in Strassentunneln}, series = {Tunnel - Lebensadern der mobilen Gesellschaft : Vortr{\"a}ge der STUVA-Tagung 2003 in Dortmund / veranst. von der Studiengesellschaft f{\"u}r Unterirdische Verkehrsanlagen e.V.}, journal = {Tunnel - Lebensadern der mobilen Gesellschaft : Vortr{\"a}ge der STUVA-Tagung 2003 in Dortmund / veranst. von der Studiengesellschaft f{\"u}r Unterirdische Verkehrsanlagen e.V.}, publisher = {Bertelsmann}, address = {G{\"u}tersloh}, isbn = {3-7625-3602-3}, pages = {135 -- 141}, year = {2003}, language = {de} } @article{Balzer2003, author = {Balzer, Hermann}, title = {B{\"o}rseng{\"a}nge von Konzerneinheiten - Handlungsempfehlungen des Arbeitskreises "Finanzierung" auf Basis einer empirischen Untersuchung deutscher Equity Carve-Outs und Spin-Offs (1997-2000) / unter Mitarbeit von Prof. Dr. Hermann Balzer ... / Schmalenbach-Ges}, series = {ZfbF : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung. 55 (2003), H. 8}, journal = {ZfbF : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung. 55 (2003), H. 8}, pages = {515 -- 542}, year = {2003}, language = {de} } @misc{BankowskiHoffmannWadleetal.2003, author = {Bankowski, Bernhard and Hoffmann, Daniele and Wadle, Armin and Siegert, Petra and S{\"a}ttler, Andrea and Gerke, Thomas}, title = {Beta-Glucuronidase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 24}, year = {2003}, language = {de} } @misc{BanowskiWadleSiegert2003, author = {Banowski, Bernhard and Wadle, Armin and Siegert, Petra}, title = {Arylsulfatase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {1 -- 20}, year = {2003}, language = {de} } @article{BaroudWuBohneretal.2003, author = {Baroud, G. and Wu, J.Z. and Bohner, M and Sponagel, Stefan and Steffen, T.}, title = {How to determine the permeability for cement infiltration into osteoporotic cancellous bone}, series = {Medical Engineering \& Physics. 25 (2003), H. 4}, journal = {Medical Engineering \& Physics. 25 (2003), H. 4}, issn = {1350-4533}, pages = {283 -- 288}, year = {2003}, abstract = {Cement augmentation is an emerging surgical procedure in which bone cement is used to infiltrate and reinforce osteoporotic vertebrae. Although this infiltration procedure has been widely applied, it is performed empirically and little is known about the flow characteristics of cement during the injection process. We present a theoretical and experimental approach to investigate the intertrabecular bone permeability during the infiltration procedure. The cement permeability was considered to be dependent on time, bone porosity, and cement viscosity in our analysis. In order to determine the time-dependent permeability, ten cancellous bone cores were harvested from osteoporotic vertebrae, infiltrated with acrylic cement at a constant flow rate, and the pressure drop across the cores during the infiltration was measured. The viscosity dependence of the permeability was determined based on published experimental data. The theoretical model for the permeability as a function of bone porosity and time was then fit to the testing data. Our findings suggest that the intertrabecular bone permeability depends strongly on time. For instance, the initial permeability (60.89 mm4/N.s) reduced to approximately 63\% of its original value within 18 seconds. This study is the first to analyze cement flow through osteoporotic bone. The theoretical and experimental models provided in this paper are generic. Thus, they can be used to systematically study and optimize the infiltration process for clinical practice.}, subject = {Osteoporose}, language = {en} } @article{Benkner2003, author = {Benkner, Thorsten}, title = {Einsatz der UMTS-Paketdatendienste f{\"u}r Telematikanwendungen}, series = {Telematik 2003 : Tagung Siegen, 17. u. 18. Juni 2003 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, journal = {Telematik 2003 : Tagung Siegen, 17. u. 18. Juni 2003 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-091785-7}, pages = {35 -- 52}, year = {2003}, language = {de} } @article{BienerBethkeSaaseetal.2003, author = {Biener, Ernst and Bethke, H. and Saase, T. and Wernhoff, T.}, title = {Die Eignung von Baggergut als mineralische Komponente in Deponie-Oberfl{\"a}chenabdichtungssystemen}, series = {Wasser, Luft und Boden : WLB ; Zeitschrift f{\"u}r Umwelttechnik. 47 (2003), H. 9}, journal = {Wasser, Luft und Boden : WLB ; Zeitschrift f{\"u}r Umwelttechnik. 47 (2003), H. 9}, isbn = {0341-2679}, pages = {14 -- 18}, year = {2003}, language = {de} } @article{BienerBethkeSasseetal.2003, author = {Biener, Ernst and Bethke, H. and Sasse, T. and Wernhoff, T.}, title = {Alternative landfill capping using locally available recycled material}, series = {Land contamination \& reclamation. 14 (2003), H. 4}, journal = {Land contamination \& reclamation. 14 (2003), H. 4}, isbn = {0967-0513}, pages = {419 -- 427}, year = {2003}, language = {en} } @article{BienerKonertzSasse2003, author = {Biener, Ernst and Konertz, K. and Sasse, T.}, title = {Sanierung des ehemaligen Gaswerkgel{\"a}ndes am Bremer Hauptbahnhof / K. Konertz ; E. Biener ; T. Sasse}, series = {Handbuch Altlastensanierung und Fl{\"a}chenmanagement / hrsg. von Volker Franzius ...}, journal = {Handbuch Altlastensanierung und Fl{\"a}chenmanagement / hrsg. von Volker Franzius ...}, publisher = {C.F. M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7685-0078-0}, pages = {1 -- 23}, year = {2003}, language = {de} } @article{BienerSasseWernhoff2003, author = {Biener, Ernst and Sasse, T. and Wernhoff, T.}, title = {Using harbour dredged material for combination sealing of the former Bockhorner Weg disposal site in Bremen, Germany}, series = {Proceedings of the International Harbour Congress. 13 (2003)}, journal = {Proceedings of the International Harbour Congress. 13 (2003)}, pages = {101 -- 109}, year = {2003}, language = {en} } @article{BohnFunke2003, author = {Bohn, Dieter and Funke, Harald}, title = {Experimental investigations into the nonuniform flow in a 4-stage turbine with special focus on the flow equalization in the first turbine stage}, series = {ASME TURBO EXPO, Proceedings of the ASME Turbo Expo, 2003}, journal = {ASME TURBO EXPO, Proceedings of the ASME Turbo Expo, 2003}, isbn = {0-7918-3689-4}, pages = {281 -- 289}, year = {2003}, language = {en} }