@book{DrummScheuermannWeidner2023, author = {Drumm, Christian and Scheuermann, Bernd and Weidner, Stefan}, title = {Einstieg in SAP S/4HANA® : Gesch{\"a}ftsprozesse, Anwendungen, Zusammenh{\"a}nge - Erkl{\"a}rt am Beispielunternehmen Global Bike}, publisher = {Rheinwerk Verlag}, address = {Bonn}, isbn = {9783836281560 (Print)}, pages = {587 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Dieser verst{\"a}ndliche Einstieg in SAP S/4HANA f{\"u}hrt Sie anhand des Beispielunternehmens Global Bike durch die zentralen Abl{\"a}ufe in Vertrieb, Einkauf, Rechnungswesen, Produktion und Lagerverwaltung. Sie werden mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, den relevanten Organisationsstrukturen und Stammdaten sowie den Prozessen vertraut gemacht. Mithilfe von Praxisbeispielen und Fallstudien sind Sie schon bald SAP-S/4HANA-Profi - f{\"u}r mehr Erfolg in Studium und Beruf!}, language = {de} } @misc{HueningBackes2022, author = {H{\"u}ning, Felix and Backes, Andreas}, title = {Wiegand-Modul}, year = {2022}, abstract = {Ein Wiegand-Modul (110;210;310) umfassend- eine Sensorspule (112;212;312),- einen ersten Wiegand-Draht (116a;216a;316a), der zumindest teilweise innerhalb der Sensorspule (112;212;312) angeordnet ist, und- einen zweiten Wiegand-Draht (116b;216b;316b), der zumindest teilweise innerhalb der Sensorspule (112;212;312) angeordnet ist und sich im Wesentlichen parallel zu dem ersten Wiegand-Draht (116a;216a;316a) erstreckt, ist bekannt.Um eine effiziente Ausnutzung der durch die Ummagnetisierung der Wiegand-Dr{\"a}hte (116a,116b;216a,216b;316a,316b) in die Sensorspule (112;212;312) induzierten elektrischen Energie zu erm{\"o}glichen, sind der erste Wiegand-Draht (116a;216a;316a) und der zweite Wiegand-Draht (116b;216b;316b) bezogen auf eine axiale Richtung der Sensorspule (112;212;312) versetzt zueinander angeordnet.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2022, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise f{\"u}r QMBs - das Mindset}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, booktitle = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, editor = {Herbig, Nicola and Poppelreuter, Stefan}, edition = {59. Update}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-0714-4}, pages = {Kapitel 10814}, year = {2022}, abstract = {Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kickoffs und Meetings - sie alle werden mit dem Ziel durchgef{\"u}hrt, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne ein gemeinsames Arbeitsziel zu erreichen. Damit die Zielerreichung auch bei komplexeren Arbeitsauftr{\"a}gen nicht vom Zufall abh{\"a}ngt, empfiehlt es sich, die Leitung des Ablaufs einem Moderator zu {\"u}bertragen. In diesem Beitrag einer mehrteiligen Serie wird beschrieben, {\"u}ber welches Mindset der Moderator verf{\"u}gen sollte, welche grunds{\"a}tzlichen Methoden hilfreich sind und was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist.}, language = {de} } @incollection{WeberBomholtButenweg2022, author = {Weber, Felix and Bomholt, Frederik and Butenweg, Christoph}, title = {Erdbeben- und Schwingungsschutz von Bauwerken}, series = {2023 BetonKalender: Wasserundurchl{\"a}ssiger Beton, Br{\"u}ckenbau}, booktitle = {2023 BetonKalender: Wasserundurchl{\"a}ssiger Beton, Br{\"u}ckenbau}, editor = {Bergmeister, Konrad and Fingerloos, Frank and W{\"o}rner, Johann-Dietrich}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {9783433611180}, doi = {10.1002/9783433611180.ch16}, pages = {779 -- 859}, year = {2022}, abstract = {Dieser Beitrag beschreibt die herk{\"o}mmlichen Maßnahmen wie die Kapazit{\"a}tsbemessung der Tragwerksstruktur, die Isolation des Bauwerks mittels Basisisolatoren, die D{\"a}mpfungserh{\"o}hung der Struktur mittels Inter-Story-D{\"a}mpfern und die Schwingungsreduktion mittels Schwingungstilgern gegen Einwirkungen durch Erdbeben, Wind, Verkehr und Personen auf die Bauwerke. Erg{\"a}nzend wird die erdbebengerechte Auslegung und Isolation von nichttragenden Bauteilen behandelt. F{\"u}r die betrachteten Systeme werden die Bewegungsdifferenzialgleichungen unter Ber{\"u}cksichtigung der wesentlichen Nichtlinearit{\"a}ten angegeben. Die vorgestellten Weiterentwicklungen in den Bereichen der Basisisolatoren, D{\"a}mpfern und Schwingungstilgern zeigen, dass das modellbasierte Design mittels Simulation ein sehr effektives, {\"o}konomisches und dank der heutigen Computerleistung auch zeiteffizientes Werkzeug darstellt.}, language = {de} } @article{Czarnecki2015, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Moderne Telekommunikationsprodukte erfordern standardisierte Gesch{\"a}ftsprozesse}, series = {Wirtschaft und Wissenschaft}, journal = {Wirtschaft und Wissenschaft}, number = {2}, publisher = {Deutsche Telekom AG. Fachhochschule Leipzig}, address = {Leipzig}, pages = {7 -- 7}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{BensbergCzarneckiGrob2022, author = {Bensberg, Frank and Czarnecki, Christian and Grob, Heinz Lothar}, title = {Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services mit vollst{\"a}ndigen Finanzpl{\"a}nen}, series = {Smart Services: Band 1: Konzepte - Methoden - Prozesse}, booktitle = {Smart Services: Band 1: Konzepte - Methoden - Prozesse}, editor = {Bruhn, Manfred and Hadwich, Karsten}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37344-3 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-37344-3_6}, pages = {225 -- 251}, year = {2022}, abstract = {Dieser Beitrag stellt einen Bewertungsrahmen f{\"u}r Smart Services vor, der auf dem Konzept vollst{\"a}ndiger Finanzpl{\"a}ne (VOFI) basiert. Zun{\"a}chst wird eine IoT-Architektur f{\"u}r Smart Services eingef{\"u}hrt, die die Grundlage f{\"u}r deren Betrachtung aus Sicht der Unternehmensplanung liefert. Hierauf aufbauend wird ein Bewertungsrahmen f{\"u}r die finanzplanorientierte Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services geschaffen, mit dem die relevanten Zahlungsfolgen differenziert erfasst werden. Mithilfe des entwickelten VOFI-Systems wird anschließend aufgezeigt, wie mithilfe einer Risikoanalyse die Unsicherheit von Modellparametern ber{\"u}cksichtigt werden kann.}, language = {de} } @incollection{Fissabre2022, author = {Fissabre, Anke}, title = {kirchen-bauhaus? - Die Kunstgewerbeschule in Aachen unter Rudolf Schwarz}, series = {Zwischen den Zeiten - Besatzung und Aufbruch in Aachen, 1919-1932}, booktitle = {Zwischen den Zeiten - Besatzung und Aufbruch in Aachen, 1919-1932}, editor = {Soldwisch, Ines and Schmitz, Stefan}, publisher = {Aachener Karnevalsverein (AKV)}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9825016-0-4}, pages = {54 -- 65}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{HaukCzarneckiDietze2018, author = {Hauk, Joachim and Czarnecki, Christian and Dietze, Christian}, title = {Prozessorientierte Messung der Customer Experience am Beispiel der Telekommunikationsindustrie}, series = {Customer Experience im Zeitalter des Kunden : Best Practices, Lessons Learned und Forschungsergebnisse}, booktitle = {Customer Experience im Zeitalter des Kunden : Best Practices, Lessons Learned und Forschungsergebnisse}, editor = {Rusnjak, Andreas and Schallmo, Daniel R. A.}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-18961-7}, doi = {10.1007/978-3-658-18961-7_7}, pages = {195 -- 216}, year = {2018}, abstract = {Hohe Wettbewerbsintensit{\"a}t und gestiegene Kundenanforderungen erfordern bei Telekommunikationsunternehmen eine aktive Gestaltung der Customer Experience (CX). Ein wichtiger Aspekt dabei ist die CX-Messung. Traditionelle Zufriedenheitsmessungen sind oft nicht ausreichend, um die Kundenerfahrung in komplexen Prozessen vollst{\"a}ndig zu erfassen. Daher wird in diesem Kapitel eine prozess{\"u}bergreifende Referenzl{\"o}sung zur CX-Messung am Beispiel der Telekommunikationsindustrie vorgeschlagen. Ausgangspunkt ist ein industriespezifisches Prozessmodell, das sich an dem Referenzmodell eTOM orientiert. Dieses wird um Messpunkte erweitert, die Schwachstellen in Bezug auf die CX identifizieren. F{\"u}r die erkannten Schwachstellen werden {\"u}ber eine Referenzmatrix m{\"o}gliche Ausl{\"o}ser abgeleitet und anhand von typischen Gesch{\"a}ftsfallmengen bewertet. Somit ist eine direkte Zuordnung und Erfolgsmessung konkreter Maßnahmen zur Behebung der Schwachstellen m{\"o}glich. Die so entwickelte Referenzl{\"o}sung wurde im Projekt K1 bei der Deutschen Telekom erfolgreich umgesetzt. Details zur Umsetzung werden als Fallstudien dargestellt.}, language = {de} } @masterthesis{Laubkermeier2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Laubkermeier, Kim}, title = {trust me}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {94 Seiten}, year = {2022}, abstract = {"trust me" ist eine schwarz-weiß Fotoserie, pr{\"a}sentiert als Diashow mit unterlegtem Soundtrack. Es geht um das Vertrauen zwischen Model, Fotografin und Betrachter:innen. Die Darsteller sind ausschließlich homosexuelle M{\"a}nner und begeben sich in intime Situationen und Posen. Die Fotos sind {\"u}berwiegend Aktaufnahmen und nehmen eine pornografische Richtung an. Die Fragestellung zu Beginn war, wie weit vertrauen die unerfahrenen Models der Fotografin und was sind diese bereit, von sich zu zeigen. Die offene Kommunikation {\"u}ber die Richtung des Projekts war die essenzielle Basis f{\"u}r die Fotoshootings. W{\"a}hrend des Fotografierens lag der Fokus auf m{\"o}glichst verschiedenen Blickwinkeln, Kulissen, Ausleuchtungen und Motiven. Zus{\"a}tzlich war der sensible Umgang mit den M{\"a}nnern eine Vertrauensprobe."trust me" l{\"a}sst auf diversen Ebenen tief blicken und zeigt, wie loslassen aussieht.}, language = {de} } @incollection{SchneiderWisselinkCzarnecki2018, author = {Schneider, Dominik and Wisselink, Frank and Czarnecki, Christian}, title = {Nutzen und Rahmenbedingungen 5 informationsgetriebener Gesch{\"a}ftsmodelle des Internets der Dinge}, series = {Digitalisierung in Unternehmen: von den theoretischen Ans{\"a}tzen zur praktischen Umsetzung}, booktitle = {Digitalisierung in Unternehmen: von den theoretischen Ans{\"a}tzen zur praktischen Umsetzung}, editor = {Barton, Thomas and M{\"u}ller, Christian and Seel, Christian}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {9783658227739}, doi = {10.1007/978-3-658-22773-9_5}, pages = {67 -- 85}, year = {2018}, abstract = {Im Kontext der zunehmenden Digitalisierung wird das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things, IoT) als ein technologischer Treiber angesehen, durch den komplett neue Gesch{\"a}ftsmodelle im Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure entstehen k{\"o}nnen. Identifizierte Schl{\"u}sselakteure sind unter anderem traditionelle Industrieunternehmen, Kommunen und Telekommunikationsunternehmen. Letztere sorgen mit der Bereitstellung von Konnektivit{\"a}t daf{\"u}r, dass kleine Ger{\"a}te mit winzigen Batterien nahezu {\"u}berall und direkt an das Internet angebunden werden k{\"o}nnen. Es sind schon viele IoT-Anwendungsf{\"a}lle auf dem Markt, die eine Vereinfachung f{\"u}r Endkunden darstellen, wie beispielsweise Philips Hue Tap. Neben Gesch{\"a}ftsmodellen basierend auf Konnektivit{\"a}t besteht ein großes Potenzial f{\"u}r informationsgetriebene Gesch{\"a}ftsmodelle, die bestehende Gesch{\"a}ftsmodelle unterst{\"u}tzen sowie weiterentwickeln k{\"o}nnen. Ein Beispiel daf{\"u}r ist der IoT-Anwendungsfall Park and Joy der Deutschen Telekom AG, bei dem Parkpl{\"a}tze mithilfe von Sensoren vernetzt und Autofahrer in Echtzeit {\"u}ber verf{\"u}gbare Parkpl{\"a}tze informiert werden. Informationsgetriebene Gesch{\"a}ftsmodelle k{\"o}nnen auf Daten aufsetzen, die in IoT-Anwendungsf{\"a}llen erzeugt werden. Zum Beispiel kann ein Telekommunikationsunternehmen Mehrwert sch{\"o}pfen, indem es aus Daten entscheidungsrelevantere Informationen - sogenannte Insights - ableitet, die zur Steigerung der Entscheidungsagilit{\"a}t genutzt werden. Außerdem k{\"o}nnen Insights monetarisiert werden. Die Monetarisierung von Insights kann nur nachhaltig stattfinden, wenn sorgf{\"a}ltig gehandelt wird und Rahmenbedingungen ber{\"u}cksichtigt werden. In diesem Kapitel wird das Konzept informationsgetriebener Gesch{\"a}ftsmodelle erl{\"a}utert und anhand des konkreten Anwendungsfalls Park and Joy verdeutlicht. Dar{\"u}ber hinaus werden Nutzen, Risiken und Rahmenbedingungen diskutiert.}, language = {de} } @masterthesis{Surowiec2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Surowiec, Julia Andrea}, title = {Das wahre Gewicht des Smartphones : eine informative Erfahrung zu den {\"o}kologischen Auswirkungen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {70 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Das Smartphone geh{\"o}rt zu den innovativsten Ger{\"a}ten unserer Zeit und befindet sich in einem st{\"a}ndigen Wandel, der nach immer mehr Leistung, gr{\"o}ßeren Displays und besseren Kameras strebt. Mit neuen Modellen, die j{\"a}hrlich auf den Markt kommen und den Milliarden Smartphones, die verkauft werden, entsteht aber nicht nur ein großer Markt voller Angebote, sondern gleichzeitig große Probleme f{\"u}r unsere Umwelt und letztlich auch f{\"u}r uns. Die Smartphone-Industrie schadet massiv unserem {\"O}kosystem. Das Ziel der Arbeit ist die Aufkl{\"a}rung {\"u}ber die Auswirkungen der Smartphone-Industrie. Daf{\"u}r wurden Visualisierung zu Daten und Prozessen gestaltet, die viele Aspekte des Lebenszyklus des Smartphones mit einbeziehen. Die Betrachter:innen sollen so informativ aufgekl{\"a}rt werden, ihren eigenen Konsum zu dem Thema {\"u}berdenken und ein Bewusstsein f{\"u}r ihren Elektronikverbrauch entwickeln.}, language = {de} } @incollection{CzarneckiAuth2018, author = {Czarnecki, Christian and Auth, Gunnar}, title = {Prozessdigitalisierung durch Robotic 7 Process Automation}, series = {Digitalisierung in Unternehmen: von den theoretischen Ans{\"a}tzen zur praktischen Umsetzung}, booktitle = {Digitalisierung in Unternehmen: von den theoretischen Ans{\"a}tzen zur praktischen Umsetzung}, editor = {Barton, Thomas and M{\"u}ller, Christian and Seel, Christian}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {9783658227739}, doi = {10.1007/978-3-658-22773-9_7}, pages = {113 -- 131}, year = {2018}, abstract = {Im Rahmen der digitalen Transformation werden innovative Technologiekonzepte, wie z. B. das Internet der Dinge und Cloud Computing als Treiber f{\"u}r weitreichende Ver{\"a}nderungen von Organisationen und Gesch{\"a}ftsmodellen angesehen. In diesem Kontext ist Robotic Process Automation (RPA) ein neuartiger Ansatz zur Prozessautomatisierung, bei dem manuelle T{\"a}tigkeiten durch sogenannte Softwareroboter erlernt und automatisiert ausgef{\"u}hrt werden. Dabei emulieren Softwareroboter die Eingaben auf der bestehenden Pr{\"a}sentationsschicht, so dass keine {\"A}nderungen an vorhandenen Anwendungssystemen notwendig sind. Die innovative Idee ist die Transformation der bestehenden Prozessausf{\"u}hrung von manuell zu digital, was RPA von traditionellen Ans{\"a}tzen des Business Process Managements (BPM) unterscheidet, bei denen z. B. prozessgetriebene Anpassungen auf Ebene der Gesch{\"a}ftslogik notwendig sind. Am Markt werden bereits unterschiedliche RPA-L{\"o}sungen als Softwareprodukte angeboten. Gerade bei operativen Prozessen mit sich wiederholenden Verarbeitungsschritten in unterschiedlichen Anwendungssystemen sind gute Ergebnisse durch RPA dokumentiert, wie z. B. die Automatisierung von 35 \% der Backoffice-Prozesse bei Telefonica. Durch den vergleichsweise niedrigen Implementierungsaufwand verbunden mit einem hohen Automatisierungspotenzial ist in der Praxis (z. B. Banken, Telekommunikation, Energieversorgung) ein hohes Interesse an RPA vorhanden. Der Beitrag diskutiert RPA als innovativen Ansatz zur Prozessdigitalisierung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Praxis. Dazu wird zwischen modellgetriebenen und selbstlernenden Ans{\"a}tzen unterschieden. Anhand von generellen Architekturen von RPA-Systemen werden Anwendungsszenarien sowie deren Automatisierungspotenziale, aber auch Einschr{\"a}nkungen, diskutiert. Es folgt ein strukturierter Markt{\"u}berblick ausgew{\"a}hlter RPA-Produkte. Anhand von drei konkreten Anwendungsbeispielen wird die Nutzung von RPA in der Praxis verdeutlicht.}, language = {de} } @inproceedings{FiedlerGottschlichMuellerMelcher2021, author = {Fiedler, Gerda and Gottschlich-M{\"u}ller, Birgit and Melcher, Karin}, title = {Online-Pr{\"u}fungen mit STACK Aufgaben}, series = {Tagungsband ASIM Workshop STS/GMMS/EDU 2021}, booktitle = {Tagungsband ASIM Workshop STS/GMMS/EDU 2021}, editor = {Liu-Henke, Xiaobo and Durak, Umut}, publisher = {ARGESIM Verlag}, address = {Wien}, isbn = {978-3-901608-69-8}, doi = {10.11128/arep.45}, pages = {6 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Wir stellen hier exemplarisch STACK Aufgaben vor, die frei von der Problematik sind, welche sich durch diverse Kommunikationswege und (webbasierte) Computer Algebra Systeme (CAS) ergibt. Daher sind sie insbesondere f{\"u}r eine Open-Book Online Pr{\"u}fung geeignet, da eine faire Pr{\"u}fungssituation gew{\"a}hrleistet werden kann.}, language = {de} } @incollection{AuthCzarneckiBensbergetal.2019, author = {Auth, Gunnar and Czarnecki, Christian and Bensberg, Frank and Thor, Andreas}, title = {Digitalisierung des Forschungsprozesses aus Sicht von Forschenden - durch Serviceintegration zum pers{\"o}nlichen Forschungsinformationssystem}, series = {Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung : Lehre, Forschung und Organisation}, booktitle = {Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung : Lehre, Forschung und Organisation}, editor = {Barton, Thomas and M{\"u}ller, Christian and Seel, Christian}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-26617-2 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-26618-9_17}, pages = {287 -- 307}, year = {2019}, abstract = {In der Diskussion {\"u}ber die Digitalisierung der Forschung spielt die Frage nach der optimalen IT-Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Forschende eine wichtige Rolle. Forschende k{\"o}nnen heute an ihren Hochschulen bzw. Wissenschaftseinrichtungen auf ein breites Angebot interner IT-Dienstleistungen zur{\"u}ckgreifen, das auch kooperative IT-Dienste umfasst, die von mehreren Institutionen in Zusammenarbeit bereitgestellt werden. Außerhalb der eigenen Organisation und des weiteren Verbunds hat sich im Internet zudem ein breites externes Angebot an innovativen, h{\"a}ufig kostenlos nutzbaren Onlinediensten entwickelt. Neben horizontalen Onlinediensten, die sich prinzipiell an jeden Internetnutzer richten (bspw. Dropbox, Twitter, WhatsApp), nimmt auch die Zahl von vertikalen Diensten f{\"u}r wissenschaftliche bzw. Forschungszwecke immer weiter zu (bspw. GoogleScholar, ResearchGate, figshare). F{\"u}r Forschende er{\"o}ffnen sich damit vielf{\"a}ltige neue M{\"o}glichkeiten, ihren individuellen Forschungsprozess durch digitale Werkzeuge zu verbessern. Aufgrund rechtlicher, technischer und personeller Restriktionen k{\"o}nnen jedoch interne Dienstleister bei der Identifizierung, Auswahl und Nutzung externer Onlinedienste nur wenig Unterst{\"u}tzung leisten. Aus einer serviceorientierten Perspektive stehen Forschende zunehmend vor dem Problem, wie sich heterogene IT-Dienste interner und externer Anbieter in den eigenen Forschungsprozess integrieren lassen. Als L{\"o}sungsansatz skizziert das Kapitel das Konzept eines pers{\"o}nlichen Forschungsinformationssystems nach Gesichtspunkten eines digitalen Servicesystems.}, language = {de} } @incollection{SchneiderWisselinkNoelleetal.2021, author = {Schneider, Dominik and Wisselink, Frank and N{\"o}lle, Nikolai and Czarnecki, Christian}, title = {Einfluss von K{\"u}nstlicher Intelligenz auf Customer Journeys am Beispiel von intelligentem Parken}, series = {K{\"u}nstliche Intelligenz in der Anwendung : Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien}, booktitle = {K{\"u}nstliche Intelligenz in der Anwendung : Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien}, editor = {Barton, Thomas and M{\"u}ller, Christian}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30935-0 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-30936-7_7}, pages = {99 -- 122}, year = {2021}, abstract = {Im Konsumentenmarkt entstehen vermehrt neue Anwendungen von K{\"u}nstlicher Intelligenz (KI). Zunehmend dr{\"a}ngen auch Ger{\"a}te und Dienste in den Markt, die eigenst{\"a}ndig {\"u}ber das Internet kommunizieren. Dadurch k{\"o}nnen diese Ger{\"a}te und Dienste mit neuartigen KI-basierten Diensten verbessert werden. Solche Dienste k{\"o}nnen die Art und Weise beeinflussen, wie Kunden kommerzielle Entscheidungen treffen und somit das Kundenerlebnis maßgeblich ver{\"a}ndern. Der Einfluss von KI auf kommerzielle Interaktionen wurde bisher noch nicht umfassend untersucht. Basierend auf einem Framework, welches einen ersten {\"U}berblick {\"u}ber die Effekte von KI auf kommerzielle Interaktionen gibt, wird in diesem Kapitel der Einfluss von KI auf Customer Journeys am konkreten Anwendungsfall des intelligenten Parkens analysiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse k{\"o}nnen in der Praxis als Grundlage genutzt werden, um das Potenzial von KI zu verstehen und bei der Gestaltung eigener Customer Journeys umzusetzen.}, language = {de} } @article{CzarneckiHeuserKraemeretal.2006, author = {Czarnecki, Christian and Heuser, Marcus and Kr{\"a}mer, Christian and Stummer, Christoph and Theisinger, Felix and Wettklo, Michael}, title = {How to get more customer satisfaction : Erfolg im Wettbewerb durch kundenzentrierte Prozesse}, series = {Detecon Management Report}, journal = {Detecon Management Report}, number = {3}, publisher = {Detecon Internat. GmbH}, address = {Eschborn}, issn = {1867-3147}, pages = {29 -- 33}, year = {2006}, abstract = {Unternehmen sind in der Regel {\"u}berzeugt, dass sie die Bed{\"u}rfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen. Aber in der direkten Interaktion mit dem Kunden zeigen sie h{\"a}ufig Schw{\"a}chen. Der folgende Beitrag illustriert, wie durch eine konsequente Ausrichtung der Wertsch{\"o}pfungsprozesse auf die zentralen Kundenbed{\"u}rfnisse ein Dreifacheffekt erzielt werden kann: Nachhaltig erh{\"o}hte Kundenzufriedenheit, gesteigerte Effizienz und eine Differenzierung im Wettbewerb.}, language = {de} } @masterthesis{Theis2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Theis, Alina Naomi}, title = {Nur ein Freitag : Ein Kurzfilm {\"u}ber Verlust und Freundschaft im Schatten des Zweiten Weltkrieges.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {103 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Der Film zeigt die wahre Geschichte des 15-j{\"a}hrigen Hans Jokisch, welche auf den Erz{\"a}hlungen seiner j{\"u}ngeren Schwester, der Zeitzeugin Maria Theis (geb. Jokisch), beruhen. Der Fokus liegt auf der Sichtweise von Kindern und Jugendlichen, einer Generation, die mit dem und im Zweiten Weltkrieg aufgewachsen ist und die gleichzeitig die letzte Generation ist, die uns das Erlebte noch aus erster Hand berichten kann. Hans gelangt mit seiner Familie nach einer harten Flucht vor der Frontlinie zur{\"u}ck in seine Heimat in Schlesien. Doch ihr geliebtes Heim ist besetzt von Familie Sch{\"o}ppe. Sie haben keine Wahl, die beiden Familien m{\"u}ssen sich das Haus von nun an teilen. Im Laufe der Zeit wird das Jokisch Haus auch f{\"u}r Familie Sch{\"o}ppe ein Zuhause und Hans freundet sich mit dem Jungen Bruno Sch{\"o}ppe an. Als Deutschland 1945 kapituliert und Schlesien nun zu Polen geh{\"o}rt, m{\"u}ssen pl{\"o}tzlich beide Familien endg{\"u}ltig das Haus und all ihren Besitz zur{\"u}cklassen. Hans und Bruno beschließen, die Zwangsenteignung nicht hinzunehmen, doch ihr naiver Plan wird ihnen fast zum Verh{\"a}ngnis.}, language = {de} } @article{CzarneckiGeierPflug2017, author = {Czarnecki, Christian and Geier, Jari and Pflug, Karolin}, title = {Netzvirtualisierung durch SDN und NFV : Unternehmensprozesse auf dem Pr{\"u}fstand}, series = {LANline}, journal = {LANline}, publisher = {AWI Aktuelles Wissen Verl.-Ges.}, address = {Trostberg}, issn = {0942-4172}, year = {2017}, abstract = {Kundenanforderungen an Netzwerke haben sich in den vergangenen Jahren stark ver{\"a}ndert. Mit NFV und SDN sind Unternehmen technisch in der Lage, diesen gerecht zu werden. Die Provider stehen jedoch vor großen Herausforderungen: Insbesondere Produkte und Prozesse m{\"u}ssen angepasst und agiler werden, um die St{\"a}rken von NFV und SDN zum Kundenvorteil auszuspielen.}, language = {de} } @incollection{CzarneckiBensberg2019, author = {Czarnecki, Christian and Bensberg, Frank}, title = {Enhanced Telecom Operations Map (eTOM)}, series = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, pages = {1 -- 4}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Czarnecki2019, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Robotergesteuerte Prozessautomatisierung}, series = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, pages = {1 -- 3}, year = {2019}, language = {de} }