@masterthesis{Breuer2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Breuer, Annika}, title = {Climate Engineering : Entwicklung einer digitalen Plattform f{\"u}r Geoengineering-Methoden und Klimawandel-Daten}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {71 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Dieses Projekt hat zum Ziel, umfassend {\"u}ber Climate Engineering-Maßnahmen zu informieren und dabei insbesondere ihre Funktionsweise, Kosten und Risiken darzustellen. Die entstandene Plattform "Die Erde abk{\"u}hlen!" bietet einen Einblick in die L{\"o}sungsans{\"a}tze des Climate Engineerings durch die Verwendung von Storytelling. Sie erm{\"o}glicht Nutzer:innen einen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand der Klimaerw{\"a}rmung sowie den Vergleich von Climate Engineering-Maßnahmen. Ein entwickeltes Bewertungssystem auf Grundlage der "Royal Society" sowie interaktive Infografiken geben Nutzer:innen einen umfassenden Einblick. Das Hauptziel des Projekts ist die digitale Transformation der Climate Engineering-L{\"o}sungsans{\"a}tze. Dabei geht es nicht nur darum, {\"u}ber die Folgen der Klimaerw{\"a}rmung zu informieren, sondern auch konkrete L{\"o}sungen aufzuzeigen. Durch die Entwicklung eines innovativen Storytellings wird die Thematik nicht nur dramaturgisch pr{\"a}sentiert, sondern erm{\"o}glicht es den Nutzer:innen auch, ihre eigene Wissensvertiefung zu steuern.}, language = {de} } @masterthesis{Darboven2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Darboven, Mona}, title = {Gamifizierte Online-Schulung zur IT-Sicherheit : Konzeption \& Gestaltung verschiedener Ans{\"a}tze}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {140 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Das Ziel der webbasierten, gamifizierten Schulung ist die Awareness der IT-Sicherheit f{\"u}r Studierende. Das Verhalten der Studierenden soll nachhaltig ge{\"a}ndert werden, damit zuk{\"u}nftige Cyberangriffe weniger wirksam werden. Im Mittelpunkt steht ein spannendes und motivierendes Konzept auf den Grundlagen des Game Based Learnings, das z. B. mit Interactives arbeitet. Zur St{\"a}rkung des Risiko-Bewusstseins wurde eine Roadmap entwickelt, die wie ein Spielbrett Zusammenh{\"a}nge, aber auch den Fortschritt der Schulung aufzeigt. So entstand zun{\"a}chst in interdisziplin{\"a}rer Zusammenarbeit mit einer Wirtschaftsinformatik-Studentin ein technischer Prototyp. Darauf aufbauend wurden weitere konzeptionelle und visuelle Ans{\"a}tze entwickelt, die das breite Spektrum von Game Based Learning zeigen. Dieses realit{\"a}tsnahe Projekt zeigt zukunftsweisende Lernumgebungen auf.}, language = {de} } @masterthesis{Frings2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Frings, Christina}, title = {Unerw{\"u}nscht : Anti-Gestaltung im {\"o}ffentlichen Raum}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {55 Seiten}, year = {2024}, abstract = {»Unerw{\"u}nscht« widmet sich einer Art von architektonischer Gestaltung, die auf t{\"u}ckische Weise als »defensive Architektur« bezeichnet wird. In Form einer Zeitung bietet sie einen umfassenden Einblick in das Thema und gew{\"a}hrt einen vielseitigen Blick in eine Thematik, die im Interesse der Verantwortlichen lieber im Verborgenen geblieben w{\"a}re. Defensive Architektur bezeichnet strategische Baumaßnahmen in der Stadt- und Bauplanung, die darauf abzielen, unerw{\"u}nschte Personengruppen durch unpraktisches oder unbequemes Design von bestimmten Orten fernzuhalten. Diese Maßnahmen richten sich beispielsweise gegen obdachlose Menschen, Jugendliche oder Skateboarder*innen. Die {\"u}berwiegende Mehrheit der Bev{\"o}lkerung ist sich weder der Existenz von solchen architektonischen Maßnahmen noch ihrer Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen bewusst. »Unerw{\"u}nscht« zielt darauf ab, diese L{\"u}cke in der {\"o}ffentlichen Wahrnehmung zu schließen.}, language = {de} } @masterthesis{Lambertus2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lambertus, Jan-Michael}, title = {CardboardCastle}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {60 Seiten}, year = {2024}, abstract = {„CardboardCastle" ist ein 3D-Animationsfilm. Der Film zeigt die lebendig gewordene Welt zweier K{\"o}nigreiche aus Pappe, die in einem Streit um einen magischen Zauberstab verwickelt sind. Das Projekt beweist, dass es m{\"o}glich ist, mit der Software „Blender" einen vollwertigen und hochwertigen 3D-Animationsfilm zu erstellen. Dabei wurden alle Assets bis auf Texturen selbst hergestellt. Die virtuelle Pappe spielt hierbei eine fundamentale Rolle, f{\"u}r diese wurde ein vollkommen neuer Workflow entwickelt, welcher es erm{\"o}glicht, realistische Pappe zu visualisieren. „CardboardCastle" setzt auf eine cinematische Inszenierung von Licht und vereint technisches Wissen mit unterhaltenden Inhalten. Dabei zeigt er die kindliche Vorstellungskraft und l{\"a}dt die Zuschauer ein, sich an ihre eigenen kindlichen Fantasien zu erinnern.}, language = {de} } @masterthesis{Liedtke2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Liedtke, Janna}, title = {Lehrmaterial f{\"u}r den Tiroler Skilehrerverband: Konzeption f{\"u}r eine crossmediale Neugestaltung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {68 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Der Tiroler Skilehrerverband bereitet angehende Skilehrer:innen auf die verschiedenen Schneesportlehrer-Pr{\"u}fungen vor. Skilehrer:innen spielen eine entscheidende Rolle im Erfolg des Wintertourismus, was ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz unterstreicht. Die zeitgem{\"a}ße Neugestaltung des Lehrmaterials soll eine effektive Vermittlung von Lerninhalten erm{\"o}glichen. Durch die Kombination von Informationsdesign, Corporate Design und Editorial Design wird die Verst{\"a}ndlichkeit und Attraktivit{\"a}t des Materials gesteigert. Die Integration einer Lernapp erm{\"o}glicht eine interaktive und multimediale Lernerfahrung sowie mehr Flexibilit{\"a}t f{\"u}r die Lernenden. Die crossmediale Neugestaltung wirkt den Problemen veralteter Darstellungsformen entgegen. Es wird deutlich, dass gut gestaltetes Lehrmaterial bei gleichbleibenden Inhalten zu einer besseren Lernerfahrung f{\"u}hrt.}, language = {de} } @masterthesis{Jansen2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Jansen, Marie}, title = {Budzi Budzi}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {53 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Mit {\"u}ber 1300 B{\"u}dchen in 86 Veedeln ist K{\"o}ln Deutschlands Kiosk-Hauptstadt. Sie sind ein pr{\"a}gendes Element von Nachbarschaften und geh{\"o}ren zum K{\"o}lner Stadtbild einfach dazu wie der Dom und der Rhein. Durch Anekdoten, Interviews, Beitr{\"a}ge zur Popkultur, alte Fotografien, Momentaufnahmen und vertraute Grafiken sowie einer festen Formsprache entsteht das erste B{\"u}dchenmagazin f{\"u}r K{\"o}ln. Das Periodikum erscheint alle drei Monate und liegt kostenfrei in den B{\"u}dchen aus. Es ist eine Publikation die beweist, dass B{\"u}dchen mehr als g{\"a}ngige Verkaufsstellen sind, sondern Knotenpunkte unserer Gesellschaft.}, language = {de} } @masterthesis{Kouchev2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kouchev, Veronique}, title = {Shiba Moments : 2D Adventure Story Game}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {79 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Shiba Moments ist ein 2D-Top-Down-Abenteuer Story-Spiel {\"u}ber die Wertsch{\"a}tzung der Zeit, die wir mit unseren Haustieren verbringen. Als Hundebesitzerin Conny wandert der / die Spieler:in durch eine Shiba-Traumwelt, die vergangene Momente mit ihrem Hund assoziieren und sich mit eigenen seltsamen Tr{\"a}umen vermischen. Die Spieler:innen erwartet eine Geschichte voller Emotionen, dunklem Humor und verr{\"u}ckter Ereignisse!}, language = {de} } @masterthesis{Kreutz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kreutz, Delayne Sara}, title = {Auf links gedreht : eine informative Auseinandersetzung mit der Benachteiligung durch Linksh{\"a}ndigkeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {138 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Unsere Welt funktioniert seit jeher v{\"o}llig rechtsorientiert. Rechtsh{\"a}ndigkeit stellt die Norm dar, w{\"a}hrend Linksh{\"a}ndigkeit eine Besonderheit ist - ein Ph{\"a}nomen, oder gar eine Kuriosit{\"a}t, welche im Laufe der Menschheitsgeschichte bei Weitem nicht so akzeptiert wurde wie in der Gegenwart. Das Buch „Auf links gedreht" thematisiert die Wahrnehmung der linken Seite in der Vergangenheit und sensibilisiert f{\"u}r die Probleme von Linksh{\"a}nder:innen in der heutigen Zeit. Ein Buch, fernab der Norm, mit einer Gestaltung ausgelegt auf die Linksh{\"a}ndigkeit. Es f{\"u}hrt Rechtsh{\"a}nder:innen die Problematik vor Augen. So wird sich nicht nur inhaltlich f{\"u}r eine h{\"a}ndigkeitsneutrale Gestaltung eingesetzt. Ein Buch {\"u}ber die linke Hand, gestaltet f{\"u}r die linke Hand.}, language = {de} } @masterthesis{KruegerStupp2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kr{\"u}ger, Niklas and Stupp, Anna-Lena}, title = {Raubgut : Zusammenf{\"u}hrung der in Deutschland befindlichen Objekte aus dem ehemaligen K{\"o}nigreich Benin}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {83 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Benin-Objekte wurden vor 126 Jahren durch britische Kolonialm{\"a}chte aus ihrer Heimat geraubt. Sie wurden {\"u}ber die ganze Welt verstreut und ca. 1500 St{\"u}cke landeten auch in deutschen Museen. Bei den Objekten handelt es sich um das kulturelle Erbe und das Nationalarchiv eines Volkes. In „Raubgut" finden die Leser:innen eine Zusammenf{\"u}hrung aller Objekte, die sich in deutschen Museen befinden. „Raubgut" ist das Ergebnis einer umfangreichen Recherche, in der die erste Zusammenf{\"u}hrung auf bildlicher Ebene in einem Bildarchiv, auf textlicher Ebene u. a. in einer einzigartigen Inventarliste sowie in Texten zum ehemaligen K{\"o}nigreich, dem Kolonialismus und weiteren Themen gegeben ist. Nach all den Jahren wurde am 01. Juli 2022 die vollst{\"a}ndige Eigentums{\"u}bertragung an Nigeria beschlossen. Ob das nun der Grundstein f{\"u}r die Entwicklung der Restitutionsdebatte war, wird sich in Zukunft zeigen.}, language = {de} } @masterthesis{Laschet2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Laschet, Kimberly}, title = {Berufsbegleitende Bildungsplattform f{\"u}r Designer : Lebenslanges Lernen f{\"u}r alle.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {159 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Academia ist eine berufsbegleitende Bildungsplattform f{\"u}r Designer:innen. Die Mission der Plattform ist es, Designer:innen w{\"a}hrend ihres kreativen Ausbildungsweges und auch lange nach ihrem Berufseinstieg zu begleiten und zu unterst{\"u}tzen. Durch Videokurse, Online-Lehrveranstaltungen, etwa Gruppenseminare, Design Talks und Challenges sollen Nutzer:innen passend auf ihre Interessen und ihrem Niveau entsprechend gef{\"o}rdert werden. Academias Fokus liegt auf eine nachhaltige Weiterentwicklung der F{\"a}higkeiten und der fachlichen Expertise.}, language = {de} } @masterthesis{Lorse2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lorse, Hannah}, title = {Gem{\"u}sevolle Aussichten : eine bunte Sammlung essbarer Pflanzenteile}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {92 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Bachelorarbeit „Gem{\"u}sevolle Aussichten" / „Eine bunte Sammlung essbarer Pflanzenteile" umfasst eine illustrative Auseinandersetzung, bunte Sammlung essbarer Pflanzenteile (Gem{\"u}se). Mit ihr entsteht ein visueller Anreiz, sich mehr mit dem gesunden Nahrungsmittel auseinanderzusetzen. Viele Kinder sowie Erwachsene kennen viele Gem{\"u}sesorten {\"u}berhaupt nicht, Gem{\"u}se wie z. B. Schwarzwurzeln, Pastinaken oder gar Fenchel ist oftmals wenig bekannt. Mit der Arbeit wird ein informeller, illustrativer {\"U}berblick {\"u}ber Gem{\"u}se geschaffen, um zum Beispiel auch {\"u}ber die Inhaltsstoffe zu informieren. Denn viele wissen gar nicht, was eigentlich in dem wertvollen Nahrungsmitteln steckt, wie gut ein regelm{\"a}ßiger Konsum von Gem{\"u}se eigentlich f{\"u}r uns ist. Dabei hat der t{\"a}gliche Konsum von verschiedenen Gem{\"u}sesorten nicht nur eine Auswirkung auf die k{\"o}rperliche sondern auch auf die mentale Gesundheit. Viele Gem{\"u}sesorten beinhalten bestimmte Vitamine oder weitere Inhaltsstoffe, die sich positiv auf unsere Psyche auswirken und dazu beitragen, zum Bespiel einen depressiven Zustand zu verbessern. Auch die Umwelt kann von einem h{\"a}ufigeren Konsum von Gem{\"u}se anstatt Fleisch profitieren. Denn bei der Produktion von Fleisch entsteht viel mehr Kohlenstoffdioxid als bei der Produktion von Gem{\"u}se. Auch der Anteil des virtuellen Wassers ist bei der Produktion von Fleisch viel h{\"o}her. Das Projekt besteht aus einem fadengebundenen Hardcover-Buch und einer Poster-Serie. Zu Beginn der Arbeit wird eine allgemeine Einleitung in das Thema Gem{\"u}se gegeben. Im folgenden Hauptteil werden verschiedene Gem{\"u}segruppen und einige der zugeh{\"o}rigen Sorten visuell und informativ erkl{\"a}rt. Bei der Poster-Serie wurden die sechs Hauptfarben, die jeweiligen Gem{\"u}seillustrationen separiert und im Stil der Arbeit nummeriert benannt. Mit dem Projekt soll die Unwissenheit {\"u}ber viele Gem{\"u}sesorten gesenkt und der Konsum von weniger Fleisch und mehr Gem{\"u}se angeregt werden.}, language = {de} } @masterthesis{Martinez2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Martinez, Mariana}, title = {The Taste of Memories : a recipe book of memories}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {110 Seiten}, year = {2023}, abstract = {What does the word 'home' means and at what age do we give it meaning? Many of us grew up in one, in a home that our parents, grandparents, aunts, uncles and relatives shaped. Who, as we grew up, taught us about the world from their perspective as we interpreted and saw it for the first time and with it, its colors, its smells, its tastes, its sounds, its dances, and its languages. When we migrate, we take all that with us, like a piece of luggage that was stored in some corner inside a lung, or inside the memory in a heart's artery. And then you arrive in this new world, which we were told was the Old World, with other colors, other flavors, other words, in which yours no longer make sense. And you try to connect with all your senses, but, above all, we try to belong, because we belonged all our lives to something, to someone, to some place where we learned to be. When we migrate, without saying, we go through the grieve that comes with the beautiful discomfort of leaving everything we once knew. We mourn, because we can't go to lunch at our grandmas on Sundays, or have mom bring us soup when we are sick, or the Christmas meals and celebrations that we like so much, or that special dish that was made for us on our birthdays or on a family BBQ on a Sunday or a holiday. I wonder if emotions come inside us through the taste and respiratory track, if it is that we breathe life, and with that what we love finds its ways inside and finds its corner somewhere in the body. If what we have loved and what we have lived hides somewhere in our body, I doubtlessly think it came in through one of our senses, and in this attempt at my first illustrated book I'll share which, I think, are the senses through which at first instance part of what we perceive as cultural identity enters.}, language = {de} } @masterthesis{Merkel2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Merkel, Tobias}, title = {Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Familien : barrierearme Inanspruchnahme von Sozialleistungen f{\"u}r Familien und Kinder}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {199 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Familienbezogene Sozialleistungen sind wichtige Bestandteile eines Sozialstaats: Nicht nur helfen sie Kindern und Familien bei der Bew{\"a}ltigung ihres Alltags, vielmehr sichern sie ein ̈w{\"u}rdevolles Zusammenleben, gleichen in Teilen soziale Unterschiede aus und korrigieren ungleiche Startchancen. Chancengleichheit ist kein triviales Thema: Eine Gesellschaft, die auf sozialen Grundpfeilern aufbaut, muss st{\"a}ndig die Umsetzung dieses eigenen Anspruchs bewerten. Finanzielle Mittel, die deswegen angeboten werden, sind nur dann wirksam, wenn sie Betroffene erreichen. 
Die Nicht-Inanspruchnahme von Sozialleistungen ist ein komplexes Problem. Als Ursache wird gemeinhin die Attraktivit{\"a}t der Leistungen genannt. Vielfach sind aber die Kommunikation und die Informationsbeschaffung entscheidende Faktoren, warum Hilfe ungenutzt bleibt. In dem Projekt ist demgem{\"a}ß zu er{\"o}rtern, wie {\"u}ber zeitgem{\"a}ße digitale Instrumente das Angebot und die Leistungen der Familienkasse zug{\"a}nglich, barrierearm und intuitiv gestaltet werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @masterthesis{Oltmanns2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Oltmanns, Maireni}, title = {Digitale Medien wollen gelernt sein : Kampagne f{\"u}r die "Medienscouts NRW" zur Kompetenzf{\"o}rderung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {41 Seiten}, year = {2023}, abstract = {,,Digitale Medien wollen gelernt sein" ist eine Kampagne f{\"u}r das Projekt Medienscouts. Hier werden im ersten Schritt interessierte Sch{\"u}ler:innen an weiterf{\"u}hrenden Schulen zu Medienexpert:innen ausgebildet. Im Zweiten geben sie ihr Wissen an ihre Mitsch{\"u}ler:innen weiter und fungieren in ihren Schulen als gleichaltrige Ansprechpartner:innen bei Fragen oder Problemen. Um weitere Sch{\"u}ler:innen f{\"u}r das Projekt zu werben, konzentriert sich die Kampagne auf eine altersgerechte Social Media-Pr{\"a}senz. Ebenso wie das Projekt gibt auch die Kampagne den teilnehmenden Medienscouts die Freiheit, ihre Erfahrungen und Tipps zu teilen. Hierzu ist ein praktikables Konzept entworfen worden, mit dem die Scouts fortlaufend ihre offiziellen Kan{\"a}le bespielen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @masterthesis{Ostheimer2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ostheimer, Johanna}, title = {Somnio : ein aufkl{\"a}rendes Medium zum Thema Schlaf im 21. Jahrhundert}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {126 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Jede Nacht aufs Neue begeben wir uns in einen Zustand {\"a}ußerer Ruhe. Unser Bewusstsein geht dabei ganz oder teilweise verloren, wir reagieren vermindert auf {\"a}ußere Reize, die meisten unserer K{\"o}rperfunktionen sind aufgehoben und am n{\"a}chsten Morgen erinnern wir uns maximal an Bruchteile der letzten Stunden: Wir schlafen. Doch was genau passiert mit uns in dieser Zeit? Welche Vorteile bringt es uns zu schlafen? Welche Bedeutung haben unsere Tr{\"a}ume? Und wieso steigt die Zahl an Menschen, die unter Schlafst{\"o}rungen leiden, rapide an? In 'Somnio' wird diesen und weiteren Fragen auf den Grund gegangen und ein Blick in die Welt des Schlafs geboten. Ziel dieser Publikation ist es, Licht in eine oft noch unbekannte und gleichzeitig unglaubliche Welt zu bringen. Eine Welt, in der jeder von uns im Durchschnitt immerhin ein Drittel seines Lebens verbringt.}, language = {de} } @masterthesis{Koch2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Koch, Greta}, title = {Eine monothematische Publikation zum Thema "Zeit"}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {56 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Zeit spielt in unser aller Leben eine allgegenw{\"a}rtige Rolle. Sie ist immer da, war schon immer da und nimmt ihren Lauf, ganz egal was wir tun. Aber was macht die Zeit und was hat sie f{\"u}r einen Einfluss auf uns? Ist sie unsere st{\"a}ndige Begleiterin oder unsere »Gegnerin«? Wie unterschiedlich wir auf Zeit blicken k{\"o}nnen, was sie bewirkt und wie unser Umgang mit ihr das Leben beeinflusst, zeigt die Reihe an monothematischen Magazinen »about time«. Das Thema wird aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet und soll so eine gewisse Sensibilit{\"a}t f{\"u}r den Umgang mit der eigenen Zeit schaffen — denn sie ist am Ende das Wertvollste, das bleibt.}, language = {de} } @masterthesis{Jacobsen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Jacobsen, Finn}, title = {Designexperiments with Artificial Intelligence}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {201}, year = {2023}, abstract = {K{\"u}nstliche Intelligenz (KI) hat die Designbranche erreicht, doch die Angst, dass KI Designer:innen die Arbeitspl{\"a}tze wegnimmt, ist unbegr{\"u}ndet. K{\"u}nstliche Intelligenz kann Designer:innen als Werkzeug dienen. Durch das Zusammenspiel von Designer:innen und KI entstehen innerhalb von k{\"u}rzester Zeit neuartige Kreationen. Das Projekt „Designexperiments with Artificial Intelligence" ist eine Sammlung von visuellen Experimenten, welche mit der Hilfe von k{\"u}nstlicher Intelligenz durchgef{\"u}hrt wurden. Eines dieser Experimente wird in Form einer Installation ausgestellt. Dabei werden die Besucher*innen aufgefordert mit der Maschine zusammen ein Bild zu gestalten. Dieser Input wird anschließend von einer KI verarbeitet. Das Projekt „Designexperimente with Artificial Intelligence" ist ein Versuch, mittels k{\"u}nstlicher Intelligenz eine neue {\"A}sthetik zu finden.}, language = {de} } @masterthesis{Kappe2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kappe, Lisa}, title = {59 von 47.900.000 Fußball-Fans}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {212 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Fan sein bedeutet f{\"u}r viele Menschen unterschiedliche Dinge. Viele w{\"u}rden sich selber vielleicht nicht mal als Solche bezeichnen. Nichtsdestotrotz gibt es etwas, das diese Gruppe von Menschen verbindet: Die gemeinsame Leidenschaft f{\"u}r eine bestimmte Sache, die sie im Alltag nicht missen wollen. In Deutschland alleine w{\"u}rden sich 47.900.000 Menschen selber als Fußball-Fan bezeichnen. Und nat{\"u}rlich l{\"a}sst sich nicht jeder dieser Menschen in den selben Topf werfen. Die Publikation „59 von 47.900.00 Fußball-Fans" besch{\"a}ftigt sich mit 59 dieser Fans, verschiedenen Wissenschaftler*innen und Psycholog*innen, um dem Fan-Sein auf den Grund zu gehen. Warum sind Menschen {\"u}berhaupt Fußball-Fans? Was macht Fan-Sein aus? Und wer sind diese Ultras?}, language = {de} } @masterthesis{Karry2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Karry, Lena}, title = {siso - lerne was du willst}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {296 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Kinder konsumieren heutzutage f{\"u}r viele Stunden am Tag soziale Medien. Jedoch sind die Inhalte auf diesen Plattformen oftmals nur oberfl{\"a}chlich und bieten wenig bis keinen Mehrwert durch z. B. zus{\"a}tzliches Wissen. Dabei lernen Kinder einfacher, wenn ihr Interesse am Thema geweckt ist und sie Spaß an der Besch{\"a}ftigung haben. Die individuellen Interessen der Kinder - und damit die m{\"o}glichen Lerninhalte - sind vielf{\"a}ltig. Eine m{\"o}gliche L{\"o}sung hierf{\"u}r ist siso. Siso ist eine Lernplattform, die sich dadurch auszeichnet, dass Kinder ihren Interessen nachgehen sowie neue Fertigkeiten und F{\"a}higkeiten erlernen k{\"o}nnen. Des Weiteren regt siso die Nutzer*innen durch Aufgaben dazu an, selbst aktiv zu werden. Durch die in der Anwendung verbaute soziale Komponente k{\"o}nnen Kinder sich auch {\"u}ber ihre Interessen austauschen und dadurch neue Freunde finden.}, language = {de} } @masterthesis{Kauffmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kauffmann, Michael}, title = {OpenCouch : Therapiesuche leicht gemacht.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {175 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Auswirkungen psychischer Erkrankungen stellen ein zunehmendes Thema in unserer Gesellschaft dar. Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr ein Viertel aller Menschen psychisch. Besonders seit der Pandemie w{\"a}chst die Nachfrage nach psychotherapeutischer Behandlung stetig an, wodurch die Wartelisten in den Praxen immer l{\"a}nger werden. Betroffene m{\"u}ssen oft ein halbes Jahr oder l{\"a}nger auf einen Therapieplatz warten und sind gezwungen zu nehmen, was gerade frei ist. Dabei ist es f{\"u}r den Therapieerfolg essenziell, dass nicht nur die Therapie auf einen abgestimmt ist, sondern auch die Chemie zwischen Therapeut:in und Patient:in passt. OpenCouch ist eine Anwendung, die Betroffene bei der Therapieplatzsuche unterst{\"u}tzen soll, indem sie Informationen und Tools zur Verf{\"u}gung stellt, um trotz der geringen Verf{\"u}gbarkeit einen Therapieplatz finden zu k{\"o}nnen, der einen Behandlungserfolg garantiert.}, language = {de} }