@article{RichterWichernGroempingetal.2020, author = {Richter, L. and Wichern, M. and Gr{\"o}mping, Markus and Robecke, U. and Haberkamp, J.}, title = {Ammonium recovery from process water of digested sludge dewatering by membrane contactors}, series = {Water Practice and Technology}, volume = {15}, journal = {Water Practice and Technology}, number = {1}, publisher = {IWA Publishing}, address = {London}, issn = {1751-231X}, doi = {10.2166/wpt.2020.002}, pages = {84 -- 91}, year = {2020}, abstract = {Membrane contactors are a promising alternative for nitrogen removal and recovery from process water compared to other physicochemical and biological sidestream treatment processes. M{\"u}nster wastewater treatment plant (WWTP) is the first municipal WWTP in Germany operating a full-scale membrane contactor system to improve the nitrogen elimination and recovery efficiency. Factors influencing the operation and membrane performance are investigated in an accompanying research project. Additional operational aspects of the applied membrane modules are investigated in detail using a bench-scale membrane contactor. First results of the full-scale application demonstrate a high nitrogen removal efficiency of >95\%.}, language = {de} } @inproceedings{NeesStengelMeisteretal.2020, author = {Nees, Franz and Stengel, Ingo and Meister, Vera G. and Barton, Thomas and Herrmann, Frank and M{\"u}ller, Christian and Wolf, Martin}, title = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2020 : Tagungsband zur 33. AKWI-Jahrestagung am 14.09.2020, ausgerichtet von der Hochschule Karlsruhe - Wirtschaft und Technik / hrsg. von Franz Nees, Ingo Stengel, Vera G. Meister, Thomas Barton, Frank Herrmann, Christian M{\"u}ller, Martin R. Wolf}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-66-2}, doi = {10.15771/978-3-944330-66-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13840}, pages = {147 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Tagungsbeitr{\"a}ge aus den Bereichen KI, Prozessorganisation und Plattformen f{\"u}r Gesch{\"a}ftsprozesse, Sicherheit und Datenschutz sowie Prototypen und Modelle.}, language = {de} } @misc{Golland2020, author = {Golland, Alexander}, title = {Anspruch gegen einen Suchmaschinenbetreiber auf L{\"o}schung von Suchergebnissen}, series = {ZD Zeitschrift f{\"u}r Datenschutz}, volume = {2020}, journal = {ZD Zeitschrift f{\"u}r Datenschutz}, number = {10}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {2192-5593}, pages = {531 -- 532}, year = {2020}, language = {de} } @article{UlmerGroeningerBraunetal.2020, author = {Ulmer, Jessica and Gr{\"o}ninger, Marc and Braun, Sebastian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {AR Arbeitspl{\"a}tze: F{\"u}r hochflexible und skalierbare Produktionsumgebungen}, series = {atp Magazin}, volume = {62}, journal = {atp Magazin}, number = {10}, publisher = {Vulkan-Verlag}, address = {Essen}, issn = {2364-3137}, doi = {10.17560/atp.v62i10.2495}, year = {2020}, abstract = {Trotz fortschreitender Automatisierung bleiben manuelle T{\"a}tigkeiten ein wichtiger Baustein der Fertigung kundenindividueller Produkte. Um die Mitarbeiter(innen) zu unterst{\"u}tzen und um eine effiziente Arbeit zu erm{\"o}glichen, werden zunehmend auf Augmented Reality (AR) basierende Systeme eingesetzt. Die vorgestellte Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung ganzheitlicher AR-Arbeitspl{\"a}tze f{\"u}r den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Das entwickelte AR- Handarbeitskonzept beinhaltet eine Just-in-time-Darstellung der Arbeitsaufgaben auf Werkst{\"u}cken mit automatisierter Fertigungskontrolle. Als Reaktion auf kurze Produktlebenszyklen und hohe Produktvielfalten sind alle Komponenten auf maximale Flexibilit{\"a}t ausgelegt. Ein Umr{\"u}sten auf neue Produkte kann innerhalb von Minuten erfolgen.}, language = {de} } @article{MarinkovicButenweg2020, author = {Marinkovic, Marko and Butenweg, Christoph}, title = {Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk in Stahlbetonrahmentragwerken unter Erdbebenbeanspruchung}, series = {Mauerwerk}, volume = {24}, journal = {Mauerwerk}, number = {4}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1022}, doi = {10.1002/dama.202000011}, pages = {194 -- 205}, year = {2020}, abstract = {Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk weisen nach Erdbeben h{\"a}ufig schwere Sch{\"a}den auf. Gr{\"u}nde hierf{\"u}r sind die Beanspruchungen der Ausfachungsw{\"a}nde durch die aufgezwungenen Rahmenverformungen in Wandebene und die gleichzeitig auftretenden Tr{\"a}gheitskr{\"a}fte senkrecht zur Wandebene in Kombination mit der konstruktiven Ausf{\"u}hrung des Ausfachungsmauerwerks. Die Ausfachung wird in der Regel knirsch gegen die Rahmenst{\"u}tzen gemauert, wobei der Verschluss der oberen Fuge mit M{\"o}rtel oder Montageschaum erfolgt. Dadurch kommt es im Erdbebenfall zu lokalen Interaktionen zwischen Ausfachung und Rahmen, die in der Folge zu einem Versagen einzelner Ausfachungsw{\"a}nde oder zu einem sukzessiven Versagen des Gesamtgeb{\"a}udes f{\"u}hren k{\"o}nnen. Die beobachteten Sch{\"a}den waren die Motivation daf{\"u}r, in dem europ{\"a}ischen Forschungsprojekt INSYSME f{\"u}r Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus hochw{\"a}rmed{\"a}mmenden Ziegelmauerwerk innovative L{\"o}sungen zur Verbesserung des seismischen Verhaltens zu entwickeln. Der vorliegende Beitrag stellt die im Rahmen des Projekts von den deutschen Projektpartnern (Universit{\"a}t Kassel, SDA-engineering GmbH) entwickelten L{\"o}sungen vor und vergleicht deren seismisches Verhalten mit der traditionellen Ausf{\"u}hrung der Ausfachungsw{\"a}nde. Grundlage f{\"u}r den Vergleich sind statisch-zyklische Wandversuche und Simulationen auf Wandebene. Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen f{\"u}r die erdbebensichere Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk abgeleitet.}, language = {de} } @inproceedings{DuemmlerOetringerGoettsche2020, author = {D{\"u}mmler, Andreas and Oetringer, Kerstin and G{\"o}ttsche, Joachim}, title = {Auslegungstool zur energieeffizienten K{\"u}hlung von Geb{\"a}uden}, series = {DKV-Tagung 2020, AA IV}, booktitle = {DKV-Tagung 2020, AA IV}, pages = {1 -- 12}, year = {2020}, language = {de} } @article{PfaffGidaszewskiSchmidt2020, author = {Pfaff, Raphael and Gidaszewski, Lars and Schmidt, Bernd}, title = {Ber{\"u}cksichtigung von No Fault Found im Diagnose- und Instandhaltungssystem von Schienenfahrzeugen}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {5}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {56 -- 59}, year = {2020}, abstract = {Intermittierende und nicht reproduzierbare Fehler, auch als No Fault Found bezeichnet, treten in praktisch allen Bereichen auf und sorgen f{\"u}r hohe Kosten. Diese sind h{\"a}ufig auf unpr{\"a}zise Fehlerbeschreibungen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Im vorliegenden Beitrag werden Anpassungen der Vorgehensweise bei der Entwicklung und Anpassungen des Diagnosesystems vorgeschlagen.}, language = {de} } @incollection{BorchertTenbrake2020, author = {Borchert, J{\"o}rg and Tenbrake, Andre}, title = {Bewirtschaftung von Flexibilit{\"a}t {\"u}ber Microservices eines Plattformanbieters}, series = {Realisierung Utility 4.0 Band 1}, booktitle = {Realisierung Utility 4.0 Band 1}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-25332-5}, doi = {10.1007/978-3-658-25332-5_37}, pages = {615 -- 626}, year = {2020}, abstract = {Die Energiewirtschaft befindet sich in einem starken Wandel, der v. a. durch die Energiewende und Digitalisierung Druck auf s{\"a}mtliche Marktteilnehmer aus{\"u}bt. Das klassische Gesch{\"a}ftsmodell des Energieversorgungsunternehmens ver{\"a}ndert sich dabei grundlegend. Der kontinuierlich ansteigende Einsatz dezentraler und volatiler Erzeugungsanlagen macht die Identifikation von Flexibilit{\"a}tspotenzialen notwendig, um weiterhin eine hohe Versorgungssicherheit zu gew{\"a}hrleisten. Dieser Schritt ist nur mit einem hohen Digitalisierungsgrad m{\"o}glich. Eine funktionale Plattform mit Microservices, die zu Gesch{\"a}ftsprozessen verbunden werden k{\"o}nnen, wird als M{\"o}glichkeit zur Aktivierung der Flexibilit{\"a}t und Digitalisierung der Energieversorgungsunternehmen im Folgenden vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Czarnecki2020, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Buchbesprechung : Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik - Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen}, series = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik (AKWI-Journal)}, journal = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik (AKWI-Journal)}, publisher = {Technische Hochschule Wildau}, address = {Wildau}, issn = {2296-4592}, doi = {10.26034/lu.akwi.2020.3264}, pages = {101 -- 101}, year = {2020}, language = {de} } @misc{OhrtmannGolland2020, author = {Ohrtmann, Jan-Peter and Golland, Alexander}, title = {Daten- und Privatsph{\"a}reschutz im Wandel der 2020er-Jahre}, pages = {33 -- 38}, year = {2020}, language = {de} } @article{Golland2020, author = {Golland, Alexander}, title = {Datenschutzrechtliche Anforderungen an internationale Datentransfers}, series = {NJW - Neue Juristische Wochenschrift}, volume = {2020}, journal = {NJW - Neue Juristische Wochenschrift}, number = {36}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {2593 -- 2596}, year = {2020}, language = {de} } @article{Golland2020, author = {Golland, Alexander}, title = {Datenschutzrechtliche Fragen personalisierter Preise — Herausforderungen von Algorithmen im Schnittbereich von Ethik, {\"O}konomie und Datenschutz}, series = {CR Computer und Recht}, volume = {36}, journal = {CR Computer und Recht}, number = {3}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {2194-4172}, doi = {10.9785/cr-2020-360313}, pages = {186 -- 194}, year = {2020}, language = {de} } @article{Schueckhaus2020, author = {Sch{\"u}ckhaus, Ulrich}, title = {Die SkyCab-Erfinder im WFMG-Interview}, series = {Business in MG}, journal = {Business in MG}, number = {1}, pages = {6 -- 7}, year = {2020}, language = {de} } @article{Golland2020, author = {Golland, Alexander}, title = {Die Zukunft internationaler Datentransfers: Quo vadis?}, year = {2020}, abstract = {Nach dem Scheitern des Privacy Shield hofft der Datenschutzberater Alexander Golland, dass die europ{\"a}ischen Beh{\"o}rden bald konkrete Maßnahmen f{\"u}r den Datentransfer in Drittl{\"a}nder vorschlagen. Auch kleine Unternehmen m{\"u}ssten die Herausforderung bew{\"a}ltigen - sonst w{\"a}re das Urteil nur Wasser auf die M{\"u}hlen jener, die ohnehin {\"u}ber den Datenschutz schimpfen.}, language = {de} } @article{Golland2020, author = {Golland, Alexander}, title = {Die „private" Datenverarbeitung im Internet. Verantwortlichkeiten und Rechtm{\"a}ßigkeit bei Nutzung von Plattformdiensten durch nat{\"u}rliche Personen}, series = {ZD Zeitschrift f{\"u}r Datenschutz}, volume = {10}, journal = {ZD Zeitschrift f{\"u}r Datenschutz}, number = {8}, editor = {Hoeren, Thomas and Schneider, Jochen and Selmayr, Martin and Spies, Axel and Wybitul, Tim}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {2192-5593}, pages = {397 -- 403}, year = {2020}, language = {de} } @misc{OPUS4-10313, title = {Dimensionen 1-2020: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Bibliotheken im 21. Jahrhundert}, address = {Aachen}, organization = {Fachhochschule Aachen}, pages = {47 Seiten}, year = {2020}, abstract = {04| Wissen stirbt nicht aus 12| Mathe ist sexy! 15| „Bei Gr{\"u}n bitte mit Abstand eintreten" 16| Maschinenbau — mehr als nur Metall 17| Brasilianischer Doktorand der zweiten Generation 18| Aus Alt mach Neu 20| Virtuelle Verleihung 21| Ehrenvolle Auszeichnung 22| Mit Regenjacke und Gummistiefeln 24| Ein Herz aus Beton 27| Wissenstransfer f{\"u}r die Automobilindustrie 28| Mission zum Mond 30| Eine Br{\"u}cke, die sich selbst {\"u}berwacht 32| Licht an — Kanal frei 34| Ein Tropfen auf den heißen Stein 36| Ist ein Studium das Richtige f{\"u}r mich? 38| Himmelblau und Feuerrot 41| Kopfnuss 41| Impressum 42| Mit Leichtigkeit und Transparenz 46| Dialektik des Stillstands}, language = {de} } @inproceedings{SattlerChicoCaminosAttietal.2020, author = {Sattler, Johannes Christoph and Chico Caminos, Ricardo Alexander and Atti, Vikrama Nagababu and {\"U}rlings, Nicolas and Dutta, Siddharth and Ruiz, Victor and Kalogirou, Soteris and Ktistis, Panayiotis and Agathokleous, Rafaela and Alexopoulos, Spiros and Teixeira Boura, Cristiano Jos{\´e} and Herrmann, Ulf}, title = {Dynamic simulation tool for a performance evaluation and sensitivity study of a parabolic trough collector system with concrete thermal energy storage}, series = {AIP Conference Proceedings 2303}, booktitle = {AIP Conference Proceedings 2303}, publisher = {American Institute of Physics}, address = {Melville, NY}, issn = {0094-243X}, doi = {10.1063/5.0029277}, pages = {160004}, year = {2020}, language = {de} } @article{MarinkovicButenweg2020, author = {Marinkovic, Marko and Butenweg, Christoph}, title = {Earthquake-proof system for masonry infills in RC frame structures}, series = {International Journal of Masonry Research and Innovation}, volume = {5}, journal = {International Journal of Masonry Research and Innovation}, number = {2}, publisher = {Inderscience Enterprises}, address = {Olney, Bucks}, issn = {2056-9467}, doi = {10.1504/IJMRI.2020.106328}, pages = {185 -- 208}, year = {2020}, language = {de} } @article{Golland2020, author = {Golland, Alexander}, title = {EDPB: Europ{\"a}ische Aufsichtsbeh{\"o}rden mit neuen Guidelines zur datenschutzkonformen Einwilligung}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {44}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {6}, publisher = {dfv Mediengruppe}, address = {Frankfurt a.M.}, isbn = {0170-7256}, pages = {151 -- 153}, year = {2020}, language = {de} } @article{MichelButenwegKlinkel2020, author = {Michel, P. and Butenweg, Christoph and Klinkel, S.}, title = {Einfluss der dynamischen Steifigkeit von Flach-und Pfahlgr{\"u}ndungen auf die Dynamik von Onshore-Windenergieanlagen}, series = {Bauingenieur}, volume = {95}, journal = {Bauingenieur}, number = {4}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, pages = {139 -- 146}, year = {2020}, language = {de} }