@article{HartungHorn1995, author = {Hartung, Frank and Horn, U.}, title = {Codierung digitaler Videosignale nach dem MPEG-Standard / Hartung, F. ; Horn, U.}, series = {Mikroelektronik + Mikrosystemtechnik. 9 (1995)}, journal = {Mikroelektronik + Mikrosystemtechnik. 9 (1995)}, pages = {18 -- 23}, year = {1995}, language = {de} } @masterthesis{Jesse2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Jesse, Judith}, title = {Coming to Equal Sex : eine Aufkl{\"a}rungskampagne zur Orgasmusl{\"u}cke}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {71 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Die „Orgasmusl{\"u}cke" ist ein Begriff aus der Sexualforschung, der die Ungleichheit von Orgasmen zwischen den verschiedenen Geschlechtern und Sexualit{\"a}ten beschreibt. Sie beruht dabei vor allem auf das problematische Verst{\"a}ndnis von Sex, das durch verschiedene kulturelle Einfl{\"u}sse vermittelt wird. Um {\"u}ber diese Einfl{\"u}sse aufzukl{\"a}ren, wurde das Format „fuckfulness" konzipiert. Mithilfe von animierten Videos und darauf aufbauendem Social-Media-Content befasst sich „fuckfulness" ausf{\"u}hrlich mit allen Hintergr{\"u}nden der Orgasmusl{\"u}cke und gestaltet sexuelle Aufkl{\"a}rung neu. Durch junge und moderne Kommunikation wird das Projekt auch f{\"u}r eine j{\"u}ngere Zielgruppe unterhaltsam. Ziel ist ein neues Verst{\"a}ndnis von Sex, in dem die Bed{\"u}rfnisse der Frau gleichberechtigt neben denen des Mannes stehen und entsprechende Beachtung finden. So soll die Orgasmusl{\"u}cke schmaler werden, damit die Gleichstellung endlich auch in den eigenen vier W{\"a}nden gelebt werden kann.}, language = {de} } @masterthesis{Kuck2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kuck, Fabian}, title = {Commuter Zone : R{\"u}ckzugsort f{\"u}r Pendelnde zum Ausgleich ihrer Reisezeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {103 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die „Commuter Zone" setzt sich mit dem Zeitverlust Pendelnder auseinander. Berufliche Ziele treiben immer mehr Menschen an, l{\"a}ngere Strecken zur{\"u}ckzulegen. Dabei b{\"u}ßen sie den Zeitaufwand an privater Stelle ein. Als R{\"u}ckzugsort f{\"u}r Alleinreisende schafft die „Commuter Zone" ein effektiv nutzbares Zeitfenster. Dazu wird die R{\"u}cksichtnahme der Routinierten zueinander genutzt und gef{\"o}rdert. Sitz- und Arbeitsfl{\"a}chen lassen sich zur{\"u}ckklappen und erleichtern das Aussteigen. Der begrenzte Raum wird intensiv genutzt. So entsteht Komfort durch die Zuversicht, einen Sitzplatz zu erhalten. Und dank der Zusammensetzung der Sitzkonstellation bleibt das Arbeitsgeschehen privat. Letztlich bietet die „Commuter Zone" den zunehmend selbstbestimmenden Besch{\"a}ftigten neue M{\"o}glichkeiten zur Arbeitseinteilung und schafft Qualit{\"a}tszeit im Privaten.}, language = {de} } @article{Wessling2009, author = {Weßling, Matthias}, title = {Como lidar com culturas estrangeiras: um treinamento inovador ao base da metodologia de "experiential learning" atrav{\´e}s Kolb \& Fry / Wessling, Matthias}, series = {Revista Nic / Universidade Estadual de Londrina. 1 (2009), H. 2}, journal = {Revista Nic / Universidade Estadual de Londrina. 1 (2009), H. 2}, isbn = {1984-2325}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{WolfKoenig2017, author = {Wolf, Martin R. and K{\"o}nig, Johannes Alexander}, title = {Competence Developing Games - Ein {\"U}berblick}, series = {INFORMATIK 2017, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, booktitle = {INFORMATIK 2017, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, editor = {Eibl, Maximilian and Gaedke, Martin}, organization = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, isbn = {978-3-88579-669-5}, doi = {10.18420/in2017_32}, pages = {385 -- 391}, year = {2017}, abstract = {Es existieren verschiedenste Arten von Spielen, die versuchen, die Motivation einer Spielsituation in einen ernsten Kontext zu {\"u}berf{\"u}hren. In diesem Artikel wird der {\"U}berbegriff „Competence Developing Games" definiert und anhand von Beispielen erl{\"a}utert. Daf{\"u}r werden Erkennungskriterien vorgestellt, entsprechende Spieltypen erl{\"a}utert und eine Zuordnung durch-gef{\"u}hrt.}, language = {de} } @book{RathKochReichardt2002, author = {Rath, Walter and Koch, Markus and Reichardt, R{\"u}diger}, title = {Composition de polyurethanne et joint d'etancheite pour vitrage = Polyurethanzusammensetzung und Verglasungsdichtungs-Profil / Rath, Walter, Koch, Markus ; Reichardt, R{\"u}diger [Erfinder]}, publisher = {Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {M{\"u}nchen}, year = {2002}, language = {de} } @article{Grap1990, author = {Grap, Rolf Dietmar}, title = {Computer verstehen lernen : Grafische Simulation rechnerinterner Abl{\"a}ufe als Qualifizierungsmittel}, series = {Industrie-Anzeiger. 112 (1990), H. 53/54}, journal = {Industrie-Anzeiger. 112 (1990), H. 53/54}, isbn = {0019-9036}, year = {1990}, language = {de} } @article{Hirschberg1994, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Computer-Aided-Engineering in der TGA}, series = {Stadt- und Geb{\"a}udetechnik (1994)}, journal = {Stadt- und Geb{\"a}udetechnik (1994)}, isbn = {0038-898X}, pages = {16 -- 17}, year = {1994}, language = {de} } @book{Hoepner1994, author = {Hoepner, Gert}, title = {Computereinsatz bei Befragungen}, publisher = {Dt. Univ.-Verl.}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-8244-0206-8}, pages = {XX, 289 S. : graph. Darst.}, year = {1994}, language = {de} } @article{WolfSimonSchlick1997, author = {Wolf, Martin R. and Simon, S. and Schlick, Christopher}, title = {Computergest{\"u}tzte Kooperation - Eine Seifenblase? / Wolf, M.; Simon, S.; Schlick, C.}, series = {Rechnergest{\"u}tzte Kooperation in Verwaltungen und großen Unternehmen : Tagungsband zum Workshop der GI-Gachgruppe / Peter Mambrey ... ( Hrsg.)}, journal = {Rechnergest{\"u}tzte Kooperation in Verwaltungen und großen Unternehmen : Tagungsband zum Workshop der GI-Gachgruppe / Peter Mambrey ... ( Hrsg.)}, publisher = {Univ., Fachbereich Mathematik u. Informatik}, address = {Essen}, pages = {220 -- 234}, year = {1997}, language = {de} } @book{Grotendorst2003, author = {Grotendorst, Johannes}, title = {ComputerMathematik mit Maple}, publisher = {Forschungszentrum J{\"u}lich}, address = {J{\"u}lich}, isbn = {3-89336-325-4}, pages = {VI, 274 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2003}, language = {de} } @book{Grotendorst2003, author = {Grotendorst, Johannes}, title = {ComputerMathematik mit Maple / 2. Aufl.}, publisher = {Forschungszentrum J{\"u}lich}, address = {J{\"u}lich}, isbn = {3-89336-354-8}, pages = {VI, 293 S. : graph. Darst. + 1 CD-ROM}, year = {2003}, language = {de} } @article{Grap1995, author = {Grap, Rolf Dietmar}, title = {Computermodelle f{\"u}r Unternehmungsspiele}, series = {Planspiele im Personal- und Organisationsmanagement / hrsg. von Thomas Geilhardt ...}, journal = {Planspiele im Personal- und Organisationsmanagement / hrsg. von Thomas Geilhardt ...}, publisher = {Verl. f{\"u}r Angewandte Psychologie}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {3-87844-079-0}, pages = {249 -- 260}, year = {1995}, language = {de} } @article{LaumannKindmann2004, author = {Laumann, J{\"o}rg and Kindmann, Rolf}, title = {Computerorientierte L{\"o}sung von Stabilit{\"a}ts¬problemen im Bauwesen / Kindmann, R. ; Laumann, J.}, series = {Computer im Bauwesen : Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Hartmann / Karlheinz Lehner (Hrsg.)}, journal = {Computer im Bauwesen : Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Hartmann / Karlheinz Lehner (Hrsg.)}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {3-8322-2478-5}, pages = {15 -- 24}, year = {2004}, language = {de} } @article{Grap1988, author = {Grap, Rolf Dietmar}, title = {Computersimulationsmodelle zur Qualifizierung und Beurteilung von F{\"u}hrungskr{\"a}ften}, series = {Jahresdokumentation ... der Gesellschaft f{\"u}r Arbeitswissenschaft e.V..}, journal = {Jahresdokumentation ... der Gesellschaft f{\"u}r Arbeitswissenschaft e.V..}, publisher = {Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, year = {1988}, language = {de} } @article{PietschTeubner1993, author = {Pietsch, Wolfram and Teubner, A.}, title = {Computerunterst{\"u}tzung f{\"u}r die dezentrale Außendienstarbeit / Pietsch, W. , Teubner, A.}, series = {IM : die Fachzeitschrift f{\"u}r Information Management \& Consulting (1993)}, journal = {IM : die Fachzeitschrift f{\"u}r Information Management \& Consulting (1993)}, isbn = {0930-5181, 1616-1017}, pages = {22 -- 29}, year = {1993}, language = {de} } @article{Kraft2003, author = {Kraft, Bodo}, title = {Conceptual design mit ArchiCAD 8 : Forschungsprojekt an der RWTH Aachen}, year = {2003}, abstract = {Projektbericht in GraphisoftNews - Architektur und Bauen in einer vernetzten Welt 3/2003 4 Seiten}, subject = {CAD}, language = {de} } @article{Lohr2001, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Content-Management f{\"u}r die Verteilung von Multimedia-Diensten}, year = {2001}, abstract = {In: Unterrichtsbl{\"a}tter / Deutsche Telekom AG. 54. 2001. 7. S. 410-420 (11 S. ) Angesichts der zunehmenden Globalisierung von Informationen und Informationsdiensten k{\"o}nnen Inhalte (Contents) f{\"u}r mehrere unterschiedliche Dienste genutzt und auf verschiedenen Endger{\"a}ten ausgegeben werden. Hier setzt ein Content-Management-System (CMS) an, welches sowohl f{\"u}r die Kunden als auch f{\"u}r die Anbieter der unterschiedlich distribuierten Dienste Synergien und somit Einsparpotenziale bietet. Dar{\"u}ber hinaus werden f{\"u}r die Anbieter dieser Dienste durch die allgemeine Definition von Leistungstools und die Definition von Wertsch{\"o}pfungsketten k{\"u}nftige Produktentwicklungen vereinheitlicht und optimiert werden. Mit der Entwicklung und Vertriebsfreigabe immer weiterer Informationsdienste, die von verschiedenen Dienste-Providern betrieben werden, ist der Bedarf an einer Koordinierung der Entwicklungen und Investitionen im Bereich der Content-Akquisition und des Content-Management (CM) bedeutend angestiegen. Neben Akquisition, lizenzrechtlichen Fragen und Verwaltung des im Rahmen von Diensten angebotenen Content r{\"u}cken vor allem auch Fragen der Gestaltung von Content-Management-Plattformen (CMP) immer st{\"a}rker in den Blickpunkt. Der Beitrag stellt die globalen Ergebnisse dar, die in einem Forschungs- und Entwicklungsauftrag des Zentralbereichs Innovationsmanagement der Deutschen Telekom zu diesem Thema ermittelt wurden. Es werden die Kernmodule f{\"u}r eine Content- Management-Plattform beschrieben, die die Anforderungen an die Bereitstellung vielf{\"a}ltiger Content-Angebote erf{\"u}llt. Die folgenden Themen werden behandelt: + Begriffsbestimmung, + Content- und Dienste-Portfolio, + Standard Content-Prozess, + synergetische Content-Plattform (sCP), + Modelle der sCP, + Aspekte beim Betrieb und + Nutzen eines Content-Management.}, subject = {Content Management}, language = {de} } @article{Golland2021, author = {Golland, Alexander}, title = {Cookies \& Co. - trotz neuem Gesetz alte Probleme f{\"u}r Website-Betreiber. Anpassung des deutschen Rechts durch das TTDSG an unionsrechtliche Vorgaben zum 1.12.2021}, series = {NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, volume = {2021}, journal = {NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {25}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460}, pages = {1818 -- 1825}, year = {2021}, language = {de} } @masterthesis{Tschiersch2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tschiersch, Lina Sofie}, title = {Cooking for wellbeing : K{\"u}chensystem f{\"u}r Menschen mit Alzheimer-Demenz}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Essen zuzubereiten bedeutet f{\"u}r viele Menschen Normalit{\"a}t, es bestimmt Teile ihrer Identit{\"a}t und ist eng verbunden mit Familie und Kultur. Der Beginn der Alzheimererkrankung erschwert diese T{\"a}tigkeit, oft muss sie aus Sicherheitsgr{\"u}nden aufgegeben werden. Kochen als Therapieansatz hat zur Verbesserung der Aktivit{\"a}t und Verringerung von Stress beigetragen. Pila ist ein K{\"u}chensystem, das Kochenthusiasten begleitet und Selbstst{\"a}ndigkeit sowie Partizipation erm{\"o}glicht. Das Kompetenzgef{\"u}hl, die Autonomie und die Verbundenheit zu betreuenden Personen st{\"a}rken das Wohlbefinden. Das System f{\"u}hrt die Nutzerinnen und Nutzer digital durch alle Phasen von der Vorbereitung bis zum Aufr{\"a}umen. Aus den Elementen entsteht ein klar organisierter Arbeitsplatz ohne Ablenkungen und mit eindeutigen Aktionspunkten. Die Funktionen der Kocheinheit sind simplifiziert und bed{\"u}rfnisgerecht angepasst.}, language = {de} }