@masterthesis{Erkens2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Erkens, Cedric}, title = {En(Joy)Chroma : Entwicklung einer medien{\"u}bergreifenden Werbekampagne f{\"u}r den Brillenhersteller EnChroma}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {133 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Weltweit sind 350 Millionen Menschen von Farbenfehlsichtigkeit betroffen, doch nur wenige wissen, dass es eine L{\"o}sung f{\"u}r genau dieses Problem gibt. Die ausgearbeitete Werbekampagne und neue Markenkommunikation f{\"u}r EnChroma soll genau diese Menschen ermutigen, sich mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen und das breite Konzept der L{\"o}sung zu verstehen. Die speziellen Brillen erm{\"o}glichen es den Menschen, Farben im Alltag und Berufsleben in echt wahrzunehmen und diese besser differenzieren zu k{\"o}nnen. Unsere Welt ist farbcodiert und deshalb ist es besonders wichtig, dass diese Menschen auf das Produkt aufmerksam gemacht werden.}, language = {de} } @masterthesis{Fleischer2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Fleischer, Rebekka}, title = {Bringing brand experience to marketplaces : ein Online-Marktplatz, der Konsument und Marke verbindet}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {101 Seiten}, year = {2024}, abstract = {«Keno» zeigt ein Konzept f{\"u}r einen Online-Marktplatz im Fashion-Segment, mit Fokus auf individueller Beratung, digitaler Anprobe und visueller sowie informativer Pr{\"a}sentation der Marken. Marktpl{\"a}tze werden aufgrund von großer Auswahl und Vertrauensw{\"u}rdigkeit von Konsument:innen bevorzugt aufgesucht. Durch die immersive Darstellung an einem maßgetreuen Avatar und die Einbindung der Marke in das Einkaufserlebnis soll hier die Zahl der Retouren verringert und die Kund:innenzufriedenheit gesteigert werden. Mittels nutzerorientierter Strategien und der Gestaltung eines Designsystems bekam «Keno» seinen Look. Dabei fanden modernste Techniken wie k{\"u}nstliche Intelligenzen und Design Token Systeme Verwendung. Das Projekt zeigt letztendlich M{\"o}glichkeiten auf, wie ein Marktplatz durch Brand Experience, Onlineshopping-Wege verk{\"u}rzen und zu mehr Nachhaltigkeit im E-Commerce beitragen kann.}, language = {de} } @masterthesis{Eichler2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Eichler, Sophie}, title = {Digitales Arztpraxis Management}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {139 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Das Ziel der digitalen Arztpraxis-Management-App „PraXma" ist es, die Organisation von Arztpraxen, sowie auch das Patient:innen- und Terminmanagement einer Praxis effizienter und reibungsloser zu gestalten. Da 83 Prozent der Patient:innen bei der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens Nachholbedarf sehen, besteht ein erheblicher Bedarf an Weiterentwicklung in dieser Branche. „PraXma" gew{\"a}hrleistet Patient:innen mithilfe verschiedener Funktionen einen angenehmeren Arztbesuch. Dazu z{\"a}hlen die patientenorientierte Terminvergabe, der kategorisierte {\"U}berblick {\"u}ber Vitalwerte und P{\"a}sse und die Einsicht in pers{\"o}nliche Dokumente, wie Befunde, Rezepte und mehr. Auch {\"A}rzt:innen profitieren durch „PraXma" von einer Automatisierung ihrer allt{\"a}glichen Abl{\"a}ufe und minimieren so {\"U}berstunden und Stress.}, language = {de} } @masterthesis{Breuer2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Breuer, Annika}, title = {Climate Engineering : Entwicklung einer digitalen Plattform f{\"u}r Geoengineering-Methoden und Klimawandel-Daten}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {71 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Dieses Projekt hat zum Ziel, umfassend {\"u}ber Climate Engineering-Maßnahmen zu informieren und dabei insbesondere ihre Funktionsweise, Kosten und Risiken darzustellen. Die entstandene Plattform "Die Erde abk{\"u}hlen!" bietet einen Einblick in die L{\"o}sungsans{\"a}tze des Climate Engineerings durch die Verwendung von Storytelling. Sie erm{\"o}glicht Nutzer:innen einen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand der Klimaerw{\"a}rmung sowie den Vergleich von Climate Engineering-Maßnahmen. Ein entwickeltes Bewertungssystem auf Grundlage der "Royal Society" sowie interaktive Infografiken geben Nutzer:innen einen umfassenden Einblick. Das Hauptziel des Projekts ist die digitale Transformation der Climate Engineering-L{\"o}sungsans{\"a}tze. Dabei geht es nicht nur darum, {\"u}ber die Folgen der Klimaerw{\"a}rmung zu informieren, sondern auch konkrete L{\"o}sungen aufzuzeigen. Durch die Entwicklung eines innovativen Storytellings wird die Thematik nicht nur dramaturgisch pr{\"a}sentiert, sondern erm{\"o}glicht es den Nutzer:innen auch, ihre eigene Wissensvertiefung zu steuern.}, language = {de} } @masterthesis{Darboven2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Darboven, Mona}, title = {Gamifizierte Online-Schulung zur IT-Sicherheit : Konzeption \& Gestaltung verschiedener Ans{\"a}tze}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {140 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Das Ziel der webbasierten, gamifizierten Schulung ist die Awareness der IT-Sicherheit f{\"u}r Studierende. Das Verhalten der Studierenden soll nachhaltig ge{\"a}ndert werden, damit zuk{\"u}nftige Cyberangriffe weniger wirksam werden. Im Mittelpunkt steht ein spannendes und motivierendes Konzept auf den Grundlagen des Game Based Learnings, das z. B. mit Interactives arbeitet. Zur St{\"a}rkung des Risiko-Bewusstseins wurde eine Roadmap entwickelt, die wie ein Spielbrett Zusammenh{\"a}nge, aber auch den Fortschritt der Schulung aufzeigt. So entstand zun{\"a}chst in interdisziplin{\"a}rer Zusammenarbeit mit einer Wirtschaftsinformatik-Studentin ein technischer Prototyp. Darauf aufbauend wurden weitere konzeptionelle und visuelle Ans{\"a}tze entwickelt, die das breite Spektrum von Game Based Learning zeigen. Dieses realit{\"a}tsnahe Projekt zeigt zukunftsweisende Lernumgebungen auf.}, language = {de} } @masterthesis{Frings2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Frings, Christina}, title = {Unerw{\"u}nscht : Anti-Gestaltung im {\"o}ffentlichen Raum}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {55 Seiten}, year = {2024}, abstract = {»Unerw{\"u}nscht« widmet sich einer Art von architektonischer Gestaltung, die auf t{\"u}ckische Weise als »defensive Architektur« bezeichnet wird. In Form einer Zeitung bietet sie einen umfassenden Einblick in das Thema und gew{\"a}hrt einen vielseitigen Blick in eine Thematik, die im Interesse der Verantwortlichen lieber im Verborgenen geblieben w{\"a}re. Defensive Architektur bezeichnet strategische Baumaßnahmen in der Stadt- und Bauplanung, die darauf abzielen, unerw{\"u}nschte Personengruppen durch unpraktisches oder unbequemes Design von bestimmten Orten fernzuhalten. Diese Maßnahmen richten sich beispielsweise gegen obdachlose Menschen, Jugendliche oder Skateboarder*innen. Die {\"u}berwiegende Mehrheit der Bev{\"o}lkerung ist sich weder der Existenz von solchen architektonischen Maßnahmen noch ihrer Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen bewusst. »Unerw{\"u}nscht« zielt darauf ab, diese L{\"u}cke in der {\"o}ffentlichen Wahrnehmung zu schließen.}, language = {de} } @masterthesis{Lambertus2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lambertus, Jan-Michael}, title = {CardboardCastle}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {60 Seiten}, year = {2024}, abstract = {„CardboardCastle" ist ein 3D-Animationsfilm. Der Film zeigt die lebendig gewordene Welt zweier K{\"o}nigreiche aus Pappe, die in einem Streit um einen magischen Zauberstab verwickelt sind. Das Projekt beweist, dass es m{\"o}glich ist, mit der Software „Blender" einen vollwertigen und hochwertigen 3D-Animationsfilm zu erstellen. Dabei wurden alle Assets bis auf Texturen selbst hergestellt. Die virtuelle Pappe spielt hierbei eine fundamentale Rolle, f{\"u}r diese wurde ein vollkommen neuer Workflow entwickelt, welcher es erm{\"o}glicht, realistische Pappe zu visualisieren. „CardboardCastle" setzt auf eine cinematische Inszenierung von Licht und vereint technisches Wissen mit unterhaltenden Inhalten. Dabei zeigt er die kindliche Vorstellungskraft und l{\"a}dt die Zuschauer ein, sich an ihre eigenen kindlichen Fantasien zu erinnern.}, language = {de} } @masterthesis{Liedtke2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Liedtke, Janna}, title = {Lehrmaterial f{\"u}r den Tiroler Skilehrerverband: Konzeption f{\"u}r eine crossmediale Neugestaltung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {68 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Der Tiroler Skilehrerverband bereitet angehende Skilehrer:innen auf die verschiedenen Schneesportlehrer-Pr{\"u}fungen vor. Skilehrer:innen spielen eine entscheidende Rolle im Erfolg des Wintertourismus, was ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz unterstreicht. Die zeitgem{\"a}ße Neugestaltung des Lehrmaterials soll eine effektive Vermittlung von Lerninhalten erm{\"o}glichen. Durch die Kombination von Informationsdesign, Corporate Design und Editorial Design wird die Verst{\"a}ndlichkeit und Attraktivit{\"a}t des Materials gesteigert. Die Integration einer Lernapp erm{\"o}glicht eine interaktive und multimediale Lernerfahrung sowie mehr Flexibilit{\"a}t f{\"u}r die Lernenden. Die crossmediale Neugestaltung wirkt den Problemen veralteter Darstellungsformen entgegen. Es wird deutlich, dass gut gestaltetes Lehrmaterial bei gleichbleibenden Inhalten zu einer besseren Lernerfahrung f{\"u}hrt.}, language = {de} } @masterthesis{Jansen2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Jansen, Marie}, title = {Budzi Budzi}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {53 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Mit {\"u}ber 1300 B{\"u}dchen in 86 Veedeln ist K{\"o}ln Deutschlands Kiosk-Hauptstadt. Sie sind ein pr{\"a}gendes Element von Nachbarschaften und geh{\"o}ren zum K{\"o}lner Stadtbild einfach dazu wie der Dom und der Rhein. Durch Anekdoten, Interviews, Beitr{\"a}ge zur Popkultur, alte Fotografien, Momentaufnahmen und vertraute Grafiken sowie einer festen Formsprache entsteht das erste B{\"u}dchenmagazin f{\"u}r K{\"o}ln. Das Periodikum erscheint alle drei Monate und liegt kostenfrei in den B{\"u}dchen aus. Es ist eine Publikation die beweist, dass B{\"u}dchen mehr als g{\"a}ngige Verkaufsstellen sind, sondern Knotenpunkte unserer Gesellschaft.}, language = {de} } @masterthesis{Oltmanns2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Oltmanns, Maireni}, title = {Digitale Medien wollen gelernt sein : Kampagne f{\"u}r die "Medienscouts NRW" zur Kompetenzf{\"o}rderung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {41 Seiten}, year = {2023}, abstract = {,,Digitale Medien wollen gelernt sein" ist eine Kampagne f{\"u}r das Projekt Medienscouts. Hier werden im ersten Schritt interessierte Sch{\"u}ler:innen an weiterf{\"u}hrenden Schulen zu Medienexpert:innen ausgebildet. Im Zweiten geben sie ihr Wissen an ihre Mitsch{\"u}ler:innen weiter und fungieren in ihren Schulen als gleichaltrige Ansprechpartner:innen bei Fragen oder Problemen. Um weitere Sch{\"u}ler:innen f{\"u}r das Projekt zu werben, konzentriert sich die Kampagne auf eine altersgerechte Social Media-Pr{\"a}senz. Ebenso wie das Projekt gibt auch die Kampagne den teilnehmenden Medienscouts die Freiheit, ihre Erfahrungen und Tipps zu teilen. Hierzu ist ein praktikables Konzept entworfen worden, mit dem die Scouts fortlaufend ihre offiziellen Kan{\"a}le bespielen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @masterthesis{Ostheimer2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ostheimer, Johanna}, title = {Somnio : ein aufkl{\"a}rendes Medium zum Thema Schlaf im 21. Jahrhundert}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {126 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Jede Nacht aufs Neue begeben wir uns in einen Zustand {\"a}ußerer Ruhe. Unser Bewusstsein geht dabei ganz oder teilweise verloren, wir reagieren vermindert auf {\"a}ußere Reize, die meisten unserer K{\"o}rperfunktionen sind aufgehoben und am n{\"a}chsten Morgen erinnern wir uns maximal an Bruchteile der letzten Stunden: Wir schlafen. Doch was genau passiert mit uns in dieser Zeit? Welche Vorteile bringt es uns zu schlafen? Welche Bedeutung haben unsere Tr{\"a}ume? Und wieso steigt die Zahl an Menschen, die unter Schlafst{\"o}rungen leiden, rapide an? In 'Somnio' wird diesen und weiteren Fragen auf den Grund gegangen und ein Blick in die Welt des Schlafs geboten. Ziel dieser Publikation ist es, Licht in eine oft noch unbekannte und gleichzeitig unglaubliche Welt zu bringen. Eine Welt, in der jeder von uns im Durchschnitt immerhin ein Drittel seines Lebens verbringt.}, language = {de} } @masterthesis{Jacobsen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Jacobsen, Finn}, title = {Designexperiments with Artificial Intelligence}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {201}, year = {2023}, abstract = {K{\"u}nstliche Intelligenz (KI) hat die Designbranche erreicht, doch die Angst, dass KI Designer:innen die Arbeitspl{\"a}tze wegnimmt, ist unbegr{\"u}ndet. K{\"u}nstliche Intelligenz kann Designer:innen als Werkzeug dienen. Durch das Zusammenspiel von Designer:innen und KI entstehen innerhalb von k{\"u}rzester Zeit neuartige Kreationen. Das Projekt „Designexperiments with Artificial Intelligence" ist eine Sammlung von visuellen Experimenten, welche mit der Hilfe von k{\"u}nstlicher Intelligenz durchgef{\"u}hrt wurden. Eines dieser Experimente wird in Form einer Installation ausgestellt. Dabei werden die Besucher*innen aufgefordert mit der Maschine zusammen ein Bild zu gestalten. Dieser Input wird anschließend von einer KI verarbeitet. Das Projekt „Designexperimente with Artificial Intelligence" ist ein Versuch, mittels k{\"u}nstlicher Intelligenz eine neue {\"A}sthetik zu finden.}, language = {de} } @masterthesis{Karry2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Karry, Lena}, title = {siso - lerne was du willst}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {296 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Kinder konsumieren heutzutage f{\"u}r viele Stunden am Tag soziale Medien. Jedoch sind die Inhalte auf diesen Plattformen oftmals nur oberfl{\"a}chlich und bieten wenig bis keinen Mehrwert durch z. B. zus{\"a}tzliches Wissen. Dabei lernen Kinder einfacher, wenn ihr Interesse am Thema geweckt ist und sie Spaß an der Besch{\"a}ftigung haben. Die individuellen Interessen der Kinder - und damit die m{\"o}glichen Lerninhalte - sind vielf{\"a}ltig. Eine m{\"o}gliche L{\"o}sung hierf{\"u}r ist siso. Siso ist eine Lernplattform, die sich dadurch auszeichnet, dass Kinder ihren Interessen nachgehen sowie neue Fertigkeiten und F{\"a}higkeiten erlernen k{\"o}nnen. Des Weiteren regt siso die Nutzer*innen durch Aufgaben dazu an, selbst aktiv zu werden. Durch die in der Anwendung verbaute soziale Komponente k{\"o}nnen Kinder sich auch {\"u}ber ihre Interessen austauschen und dadurch neue Freunde finden.}, language = {de} } @masterthesis{Kauffmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kauffmann, Michael}, title = {OpenCouch : Therapiesuche leicht gemacht.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {175 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Auswirkungen psychischer Erkrankungen stellen ein zunehmendes Thema in unserer Gesellschaft dar. Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr ein Viertel aller Menschen psychisch. Besonders seit der Pandemie w{\"a}chst die Nachfrage nach psychotherapeutischer Behandlung stetig an, wodurch die Wartelisten in den Praxen immer l{\"a}nger werden. Betroffene m{\"u}ssen oft ein halbes Jahr oder l{\"a}nger auf einen Therapieplatz warten und sind gezwungen zu nehmen, was gerade frei ist. Dabei ist es f{\"u}r den Therapieerfolg essenziell, dass nicht nur die Therapie auf einen abgestimmt ist, sondern auch die Chemie zwischen Therapeut:in und Patient:in passt. OpenCouch ist eine Anwendung, die Betroffene bei der Therapieplatzsuche unterst{\"u}tzen soll, indem sie Informationen und Tools zur Verf{\"u}gung stellt, um trotz der geringen Verf{\"u}gbarkeit einen Therapieplatz finden zu k{\"o}nnen, der einen Behandlungserfolg garantiert.}, language = {de} } @masterthesis{Keith2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Keith, Anna-Lena}, title = {KI und Sprache : explorativer Blick auf Word Embeddings im NLP}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {271 Seiten}, year = {2023}, abstract = {K{\"u}nstliche Intelligenz (KI) wird heute vielf{\"a}ltig eingesetzt, so auch im Bereich der Sprache. Pers{\"o}nliche Assistent:innen und Chatbots beeindrucken, da sie so etwas Vielschichtiges wie die menschliche Sprache beherrschen. Dass Maschinen dabei nur komplexen mathematischen Regeln folgen, ist den meisten klar. Doch was verbirgt sich hinter dem vermeintlichen „Sprachverst{\"a}ndnis" einer KI? Word Embeddings bilden eine numerische Repr{\"a}sentation von Sprache ab und dienen einem Machine Learning Algorithmus als eine Art „Wortschatz", mit dem gerechnet werden kann. Das Projekt bildet einen hundertdimensionalen Word Embedding Datensatz auf verschiedene Weise und mittels explorierbarer interaktiver Tools ab. Kombiniert mit Erkl{\"a}rungen und eigenen Erkenntnissen finden sich diese Tools in einem Blog, der fachfremden Einsteigenden ins Thema KI erste tiefergehende Einblicke „hinter die Kulissen" bieten soll."}, language = {de} } @masterthesis{Trautmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Trautmann, Christina}, title = {Dirty Air}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {99 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Formel 1 ist ein Extremsport und soll wie viele andere Wettbewerbe in diesem Bereich unterhalten. Die Konkurrenz unter den Fahrern ist jederzeit pr{\"a}sent, jedoch das dadurch steigende Gefahrenpotenzial nicht. In der Graphic Novel „Dirty Air" wir auf Basis eines dokumentarisch-informativen Ansatzes aufgezeigt, inwiefern die Rivalit{\"a}t zweier Fahrer Auswirkungen auf die Sicherheit des Sports haben kann. Es wird {\"u}ber die wichtigsten Ereignisse der Saison 2021 erz{\"a}hlt, die beispielhaft daf{\"u}r stehen, wie sich der Wettbewerb zuspitzen kann. Die Geschehnisse sind realen Gegebenheiten nachempfunden und illustrativ umgesetzt. Ziel der Arbeit ist es, die Leser*innen zum Nachdenken anzuregen und Verst{\"a}ndnis zu schaffen. Rivalit{\"a}ten sind wichtig und notwendig im Sport, sollten jedoch kein Anker f{\"u}r Hass und un{\"u}berlegte Risiken sein, egal ob innerhalb des Fahrerlagers oder der Fangemeinschaft.}, language = {de} } @masterthesis{Weisbecker2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weisbecker, Helen}, title = {550 nm : Farbwechsel von Tieren - Kommunikation in der Natur}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {116 Seiten}, year = {2023}, abstract = {„550 nm" befasst sich mit dem physiologischen Farbwechsel von Tieren. Einige Fische, Amphibien und Reptilien - wie beispielsweise das Cham{\"a}leon oder der Tintenfisch - k{\"o}nnen ihre K{\"o}rperfarbe schnell wechseln. Unsere Natur leidet unter Kriegen und dem Klimawandel und verliert dadurch ihre Sch{\"o}nheit. Diese zeichnet sich vor allem durch die beachtliche Diversit{\"a}t der K{\"o}rperf{\"a}rbung von Tieren aus. Die Funktionen erstrecken sich {\"u}ber Tarnung, Auflauern oder Warnung bis hin zu einer Werbef{\"a}rbung. Nicht nur Tiere nutzen Farbe als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Auch Designer*innen bedienen sich an Farben, um Stimmungen zu vermitteln oder um Aufmerksamkeit und Individualit{\"a}t zu generieren. In „550 nm" wird das Ph{\"a}nomen des Farbwechsels durch Illustrationen visualisiert und soll als Inspiration f{\"u}r Designinnovationen dienen.}, language = {de} } @masterthesis{Alef2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Alef, Sabrina}, title = {Miela : digitale Wissensvermittlung f{\"u}r Vorschulkinder}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {141 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Kinder sind bei der Suche nach Antworten auf ihre Fragen in unserer medialen Gesellschaft stark mit dem digitalen Raum konfrontiert. Diese Medien k{\"o}nnen bei einer nicht kindergerechten Benutzung wichtige Entwicklungsprozesse hindern. Im Gegensatz dazu geben diese aber auch die M{\"o}glichkeit, Kindern wichtige Denkgewohnheiten beizubringen und sie besser auf die Zukunft vorzubereiten. Ziel der Arbeit ist es, eine Verbindung zwischen der analogen und digitalen Welt herzustellen und ein vielf{\"a}ltiges Lernen zu erm{\"o}glichen. Die App „miela" schafft eine neue Ebene der Wissensvermittlung durch die Kombination von digitaler und analoger Welt. Das Userinterface ist altersentsprechend gestaltet und bietet unterschiedliche Themenfelder an, wobei die Wissensvermittlung und die Kreativit{\"a}t im Fokus stehen. Eine Zusammenarbeit mit der Toniebox als digitale Erweiterung kann weitere Themenfelder anbieten.}, language = {de} } @masterthesis{Donath2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Donath, Paula}, title = {Die Hebamme : Portrait eines der {\"a}ltesten Berufe unserer Zeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {229 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Seit Jahrhunderten tragen Hebammen die Verantwortung f{\"u}r neues Leben und geben ihre Erfahrungen und ihr K{\"o}nnen weiter. Trotz dieser ehrw{\"u}rdigen Aufgabe geh{\"o}ren sie zu einer kleinen Berufsgruppe, die viel zu oft untersch{\"a}tzt, {\"u}berlastet und unterbezahlt wird. Sie sind Begleiter*innen in einer der sensibelsten und emotionalsten Zeiten des Lebens. Die Unterst{\"u}tzung einer Hebamme gew{\"a}hrleistet Aufkl{\"a}rung und Beistand w{\"a}hrend der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit im Wochenbett. Das Projekt »Die Hebamme« ist ein Berufsportrait. Die Arbeit gibt Einblicke in die T{\"a}tigkeit und seine verschiedenen Bereiche und erz{\"a}hlt dabei haupts{\"a}chlich in Bildern. Zus{\"a}tzlich berichten Hebammen aus unterschiedlichen Blickwinkeln {\"u}ber ihre Arbeit. Dieses Portrait stellt die Realtit{\"a}t der Arbeit dar und soll die Bedeutung der T{\"a}tigkeit n{\"a}her bringen.}, language = {de} } @masterthesis{Dorn2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dorn, Aileen Sakura}, title = {Effizienz und Gesundheitsf{\"o}rderung im Krankenhaus : Dienstplanung im Krankenhaus unter Ber{\"u}cksichtigung der berufsbedingten psychischen und physischen Gesundheit des Klinikpersonals}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {133 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Dass der Stress im Krankenhaus eine Belastung f{\"u}r das Klinikpersonal darstellt, ist eine allseits bekannte Tatsache. Das liegt an dem anstrengenden Klinikalltag, welcher die Mitarbeiter:innen auf Belastungsprobe stellt. Lange Dienste und {\"U}berstunden, wenig Pausen und hohe Arbeitsverdichtung, Nacht- und Schichtdienst, zudem auch die aufwendige Dokumentation und ̈B{\"u}rokratie. Timewise behandelt die Thematik der Dienstplanerstellung im Krankenhaus unter der Ber{\"u}cksichtigung der psychischen und physischen Gesundheit des Klinikpersonals im Nacht- und Schichtdienst. Essenzielle Funktionen sind k{\"u}rzere Kommunikationswege und eine gute {\"U}bersicht {\"u}ber den Soll-Ist-Abgleich inklusive {\"U}berstunden, Minusstunden, Abwesenheiten und den monatlichen Lohn. Der einfache Schichttausch und die Option der Ber{\"u}cksichtigung individueller Präferenzen und W{\"u}nsche ermöglicht es dem Personal, die Arbeit und das private Leben besser miteinander vereinen zu können, was sich positiv auf die Arbeitszufriedenheit auswirkt.}, language = {de} }