@article{BialonskiGrieger2023, author = {Bialonski, Stephan and Grieger, Niklas}, title = {Der KI-Chatbot ChatGPT: Eine Herausforderung f{\"u}r die Hochschulen}, series = {Die neue Hochschule}, volume = {2023}, journal = {Die neue Hochschule}, number = {1}, publisher = {HLB}, address = {Bonn}, issn = {0340-448X}, doi = {10.5281/zenodo.7533758}, pages = {24 -- 27}, year = {2023}, abstract = {Essays, Gedichte, Programmcode: ChatGPT generiert automatisch Texte auf bisher unerreicht hohem Niveau. Dieses und nachfolgende Systeme werden nicht nur die akademische Welt nachhaltig ver{\"a}ndern.}, language = {de} } @article{SchneiderSchwabedalBialonski2022, author = {Schneider, Jules and Schwabedal, Justus T. C. and Bialonski, Stephan}, title = {Schlafspindeln - Funktion, Detektion und Nutzung als Biomarker f{\"u}r die psychiatrische Diagnostik}, series = {Der Nervenarzt}, journal = {Der Nervenarzt}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, issn = {1433-0407}, doi = {10.1007/s00115-022-01340-z}, pages = {1 -- 8}, year = {2022}, abstract = {Hintergrund: Die Schlafspindel ist ein Graphoelement des Elektroenzephalogramms (EEG), das im Leicht- und Tiefschlaf beobachtet werden kann. Ver{\"a}nderungen der Spindelaktivit{\"a}t wurden f{\"u}r verschiedene psychiatrische Erkrankungen beschrieben. Schlafspindeln zeigen aufgrund ihrer relativ konstanten Eigenschaften Potenzial als Biomarker in der psychiatrischen Diagnostik. Methode: Dieser Beitrag liefert einen {\"U}berblick {\"u}ber den Stand der Wissenschaft zu Eigenschaften und Funktionen der Schlafspindeln sowie {\"u}ber beschriebene Ver{\"a}nderungen der Spindelaktivit{\"a}t bei psychiatrischen Erkrankungen. Verschiedene methodische Ans{\"a}tze und Ausblicke zur Spindeldetektion werden hinsichtlich deren Anwendungspotenzial in der psychiatrischen Diagnostik erl{\"a}utert. Ergebnisse und Schlussfolgerung: W{\"a}hrend Ver{\"a}nderungen der Spindelaktivit{\"a}t bei psychiatrischen Erkrankungen beschrieben wurden, ist deren exaktes Potenzial f{\"u}r die psychiatrische Diagnostik noch nicht ausreichend erforscht. Diesbez{\"u}glicher Erkenntnisgewinn wird in der Forschung gegenw{\"a}rtig durch ressourcenintensive und fehleranf{\"a}llige Methoden zur manuellen oder automatisierten Spindeldetektion ausgebremst. Neuere Detektionsans{\"a}tze, die auf Deep-Learning-Verfahren basieren, k{\"o}nnten die Schwierigkeiten bisheriger Detektionsmethoden {\"u}berwinden und damit neue M{\"o}glichkeiten f{\"u}r die praktisch}, language = {de} } @article{QuittmannMeskemperAbeletal.2018, author = {Quittmann, Oliver J. and Meskemper, Joshua and Abel, Thomas and Albracht, Kirsten and Foitschik, Tina and Rojas-Vega, Sandra and Str{\"u}der, Heiko K.}, title = {Kinematics and kinetics of handcycling propulsion at increasing workloads in able-bodied subjects}, series = {Sports Engineereing}, volume = {21}, journal = {Sports Engineereing}, number = {21}, publisher = {Springer Nature}, address = {Cham}, issn = {1460-2687}, doi = {10.1007/s12283-018-0269-y}, pages = {283 -- 294}, year = {2018}, abstract = {In Paralympic sports, biomechanical optimisation of movements and equipment seems to be promising for improving performance. In handcycling, information about the biomechanics of this sport is mainly provided by case studies. The aim of the current study was (1) to examine changes in handcycling propulsion kinematics and kinetics due to increasing workloads and (2) identify parameters that are associated with peak aerobic performance. Twelve non-disabled male competitive triathletes without handcycling experience voluntarily participated in the study. They performed an initial familiarisation protocol and incremental step test until exhaustion in a recumbent racing handcycle that was attached to an ergometer. During the incremental test, tangential crank kinetics, 3D joint kinematics, blood lactate and ratings of perceived exertion (local and global) were identified. As a performance criterion, the maximal power output during the step test (Pmax) was calculated and correlated with biomechanical parameters. For higher workloads, an increase in crank torque was observed that was even more pronounced in the pull phase than in the push phase. Furthermore, participants showed an increase in shoulder internal rotation and abduction and a decrease in elbow flexion and retroversion. These changes were negatively correlated with performance. At high workloads, it seems that power output is more limited by the transition from pull to push phase than at low workloads. It is suggested that successful athletes demonstrate small alterations of their kinematic profile due to increasing workloads. Future studies should replicate and expand the test spectrum (sprint and continuous loads) as well as use methods like surface electromyography (sEMG) with elite handcyclists.}, language = {de} } @article{RoethSlabuEngelmannetal.2017, author = {R{\"o}th, A.A. and Slabu, I. and Engelmann, Ulrich M. and Baumann, M. and Schmitz-Rode, T. and Neumann, U. P.}, title = {Targeting von gastroenterologischen Tumoren mittels magnetischer Nanopartikel zur hyperthermischen Therapie}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Gastroenterologie}, volume = {55}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Gastroenterologie}, number = {8}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, doi = {10.1055/s-0037-1605124}, pages = {KV-384}, year = {2017}, language = {de} } @article{RoethSlabuKolvenbachetal.2015, author = {R{\"o}th, A. and Slabu, I. and Kolvenbach, K. and Engelmann, Ulrich M. and Baumann, M. and Schmitz-Rode, T. and Trahms, L. and Neumann, U.}, title = {Aufnahmekinetik von magnetischen Nanopartikeln zur Tumortherapie in humanen Pankreaskarzinomzelllinien}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Gastroenterologie}, volume = {53}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Gastroenterologie}, number = {8}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {1439-7803}, doi = {10.1055/s-0035-1559529}, pages = {KC139}, year = {2015}, language = {de} } @article{KotliarLanzl2018, author = {Kotliar, Konstantin and Lanzl, Ines}, title = {Vaskul{\"a}re Biomarker der retinalen Gef{\"a}βanalyse}, series = {Klinische Monatsbl{\"a}tter fur Augenheilkunde}, volume = {235}, journal = {Klinische Monatsbl{\"a}tter fur Augenheilkunde}, number = {12}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {0023-2165}, doi = {10.1055/a-0774-7987}, pages = {1352 -- 1359}, year = {2018}, abstract = {Mit modernen nicht invasiven bildgebenden Verfahren lassen sich anhand der Fundusfotografie bzw. der optischen Verfilmung Aspekte der funktionellen und strukturellen retinalen Gef{\"a}ßver{\"a}nderungen objektiv untersuchen. Der Zustand und das Verhalten retinaler Gef{\"a}ße beeinflussen im pr{\"a}-, post- und kapillaren Bereich den Blutfluss und str{\"o}mungsbedingte Stoffwechselverh{\"a}ltnisse passiv und aktiv {\"u}ber den Gef{\"a}ßdurchmesser. Retinale Gef{\"a}ße gleichen von Aufbau und Funktion den zerebralen Gef{\"a}ßen und spiegeln den Zustand der Mikrozirkulation wider. Mithilfe von aus den Gef{\"a}ßweiten berechneten Biomarkern soll eine Aussage {\"u}ber die Prognose von systemischen vaskul{\"a}r bedingten Erkrankungen getroffen werden. Die statische retinale Gef{\"a}ßanalyse befasst sich mit der Untersuchung des Zustandes der pr{\"a}- und postkapillaren Gef{\"a}ßdurchmesser der retinalen Mikrozirkulation anhand einer optischen Fundusaufnahme. Bei der dynamischen retinalen Gef{\"a}ßanalyse wird der L{\"a}ngsschnitt eines retinalen Gef{\"a}ßes nicht invasiv funktionell und strukturell {\"u}ber einen Zeitraum vor, w{\"a}hrend und nach einer spezifischen vaskul{\"a}ren Stimulation untersucht. Die genaue Methodologie der Auswertung und die Bezeichnung der Parameter variieren bei unterschiedlichen Ans{\"a}tzen. Mittels retinaler Gef{\"a}ßanalyse wurden bislang mehrere klinische Querschnitts- und Interventionsstudien in der Augenheilkunde und anderen Fachgebieten, inkl. Kardiologie, Neurologie, Neurochirurgie, Nephrologie, Gyn{\"a}kologie, Sportmedizin, Diabetologie, Hypertensiologie usw. durchgef{\"u}hrt. Mit der statischen retinalen Gef{\"a}ßanalyse steht eine kosteng{\"u}nstige, reproduzierbare, nicht invasive Screeningtechnik zur Verf{\"u}gung, um eine prognostische Aussage {\"u}ber die Gef{\"a}ßgesundheit eines individuellen Patienten zu treffen. Die dynamische retinale Gef{\"a}ßanalyse besitzt ein weiteres diagnostisches Anwendungsspektrum als die statische, da sie das Verhalten retinaler Gef{\"a}ße zeitkontinuierlich untersucht. Die Evaluation vaskul{\"a}rer Erkrankungen sowie zerebro- bzw. kardiovaskul{\"a}rer Morbidit{\"a}t und Mortalit{\"a}t mittels mehrerer methodologischer Modalit{\"a}ten retinaler Gef{\"a}ßanalyse mit ihren jeweiligen quantitativen Biomarkern bietet eine zukunftstr{\"a}chtige diagnostische Perspektive. Die interdisziplin{\"a}re klinische Anwendung dieser vaskul{\"a}ren Biomarker gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl in der Augenheilkunde als auch in anderen Fachgebieten.}, language = {de} } @article{KeutmannStaatLaack2018, author = {Keutmann, Sabine and Staat, Manfred and Laack, Walter van}, title = {Untersuchung der thermischen Auswirkung von therapeutischem Ultraschall}, volume = {7}, number = {10}, publisher = {Deutscher {\"A}rzte-Verl.}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-5793}, pages = {518 -- 522}, year = {2018}, abstract = {Zusammenfassung: In der Orthop{\"a}die z{\"a}hlt der therapeutische Ultraschall als Mittel zur Pr{\"a}vention und Therapiebegleitung. Er hat mechanische, thermische und physiko-chemische Auswirkungen auf den menschlichen K{\"o}rper. Um mehr Erkenntnisse {\"u}ber die thermischen Auswirkungen zu erlangen, wurden Versuche an einem Hydrogel-Phantom und an Probanden durchgef{\"u}hrt. Dabei entstand eine signifikante Erw{\"a}rmung des Gewebes, welche beim Probandenversuch an der Oberfl{\"a}che und beim Hydrogelversuch in der Tiefe gemessen wurde. Summary: In orthopaedics, therapeutic ultrasound is a tool of prevention and therapy support. It has mechanical, thermal and physico-chemical effects on the human body. Tests with a hydrogel phantom and with human probands have been performed in order to obtain more knowledge about their thermal effects. Both tests measured temperature increases in cell tissue, on the surface with the human proband test and in depth with the hydrogel phantom test.}, language = {de} } @article{BaeckerRakowskiKrappenetal.2017, author = {B{\"a}cker, M. and Rakowski, D. and Krappen, E. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Reinigungsprozesse in der Lebensmittelindustrie. Entwicklung eines Demonstrators zur {\"U}berwachung}, series = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, volume = {61}, journal = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, number = {8}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {0016-3538}, pages = {26 -- 28}, year = {2017}, language = {de} } @article{KohlerKirschnerHermannsStaatetal.2018, author = {Kohler, Annette and Kirschner-Hermanns, Ruth and Staat, Manfred and Brehmer, Bernhard}, title = {Pathogenese, funktionelle und anatomische Aspekte der weiblichen Belastungsinkontinenz}, series = {Aktuelle Urologie}, volume = {49}, journal = {Aktuelle Urologie}, number = {1}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {1438-8820}, doi = {10.1055/s-0043-120616}, pages = {47 -- 51}, year = {2018}, abstract = {Der vorliegende Artikel fokussiert sich auf die weibliche Belastungsinkontinenz als Insuffizienz der Speicherfunktion der Blase, auch wenn im klinischen Alltag die Harninkontinenz der Frau h{\"a}ufig verschiedene Ursachen hat und insbesondere eine Belastungsinkontinenz im Alter und bei neurologischer Komorbidit{\"a}t nur selten isoliert vorkommt. Das kleine Becken der Frau ist sowohl als Funktions- als auch als strukturelle Einheit zu betrachten. Dabei unterliegen bei der Frau Blase, Harnr{\"o}hre, Geb{\"a}rmutter und Enddarm sowie die muskul{\"a}ren und ligament{\"o}sen Strukturen des kleinen Beckens durch Fertilit{\"a}tsphase, m{\"o}gliche Schwangerschaften, Geburten und Menopausen-Phase, {\"u}ber das „normale Altern" hinaus, gravierenden Ver{\"a}nderungen. This article focuses on female stress incontinence in the form of pelvic floor dysfunction and urethral sphincter deficiency, although isolated stress incontinence accounts for less than half of all incontinence cases. Especially in women of old age and those with neurological comorbidities, the causes of incontinence are mostly multifactorial. Also it has to be considered that the female bladder, urethra, uterus and rectum as well as the muscular and ligamentous structures of the female pelvis minor are affected by phases of fertility, possible pregnancies, births and menopause in addition to the normal ageing process.}, language = {de} } @article{LanzlKotliar2017, author = {Lanzl, I. and Kotliar, Konstantin}, title = {K{\"o}nnen Anti-VEGF-Injektionen Glaukom oder okul{\"a}re Hypertension verursachen?}, series = {Klinische Monatsbl{\"a}tter f{\"u}r Augenheilkunde}, volume = {234}, journal = {Klinische Monatsbl{\"a}tter f{\"u}r Augenheilkunde}, number = {2}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {0023-2165}, doi = {10.1055/s-0043-101819}, pages = {191 -- 193}, year = {2017}, language = {de} } @article{KolditzAlbinBrueggemannetal.2016, author = {Kolditz, Melanie and Albin, Thivaharan and Br{\"u}ggemann, Gert-Peter and Abel, Dirk and Albracht, Kirsten}, title = {Robotergest{\"u}tztes System f{\"u}r ein verbessertes neuromuskul{\"a}res Aufbautraining der Beinstrecker}, series = {at - Automatisierungstechnik}, volume = {64}, journal = {at - Automatisierungstechnik}, number = {11}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2196-677X}, doi = {10.1515/auto-2016-0044}, pages = {905 -- 914}, year = {2016}, abstract = {Neuromuskul{\"a}res Aufbautraining der Beinstrecker ist ein wichtiger Bestandteil in der Rehabilitation und Pr{\"a}vention von Muskel-Skelett-Erkrankungen. Effektives Training erfordert hohe Muskelkr{\"a}fte, die gleichzeitig hohe Belastungen von bereits gesch{\"a}digten Strukturen bedeuten. Um trainingsinduzierte Sch{\"a}digungen zu vermeiden, m{\"u}ssen diese Kr{\"a}fte kontrolliert werden. Mit heutigen Trainingsger{\"a}ten k{\"o}nnen diese Ziele allerdings nicht erreicht werden. F{\"u}r ein sicheres und effektives Training sollen durch den Einsatz der Robotik, Sensorik, eines Regelkreises sowie Muskel-Skelett-Modellen Belastungen am Zielgewebe direkt berechnet und kontrolliert werden. Auf Basis zweier Vorstudien zu m{\"o}glichen Stellgr{\"o}ßen wird der Aufbau eines robotischen Systems vorgestellt, das sowohl f{\"u}r Forschungszwecke als auch zur Entwicklung neuartiger Trainingsger{\"a}te verwendet werden kann.}, language = {de} } @article{Laack2017, author = {Laack, Walter van}, title = {Neurophysiologisch ist das nicht alles zu erkl{\"a}ren : Nahtoderfahrungen aus wissenschaftlicher Sicht}, series = {Der Allgemeinarzt}, volume = {38}, journal = {Der Allgemeinarzt}, number = {1}, publisher = {Universimed Deutschland GmbH}, address = {Mainz}, issn = {0172-7249}, pages = {4 -- 7}, year = {2017}, language = {de} } @article{KotliarLanzl2016, author = {Kotliar, Konstantin and Lanzl, I. M.}, title = {Mit Statistik gemeistert: perfekte Augentropfen und idealer Screeningtest : M{\"o}glichkeiten und Grenzen statistischer Methoden beim Glaukom}, series = {Der Ophthalmologe: Zeitschrift Der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft}, journal = {Der Ophthalmologe: Zeitschrift Der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft}, number = {113}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {0941-293X}, doi = {10.1007/s00347-016-0312-y}, pages = {838 -- 843}, year = {2016}, abstract = {Hintergrund Die Anwendung und das Verst{\"a}ndnis von Statistik sind sehr wichtig f{\"u}r die biomedizinische Forschung und f{\"u}r die klinische Praxis. Dies gilt insbesondere auch zur Absch{\"a}tzung der M{\"o}glichkeiten unterschiedlichster Diagnostik- und Therapieoptionen beim Glaukom. Die scheinbare Komplexit{\"a}t der Statistik, die zum Teil dem „gesunden Menschenverstand" zu widersprechen scheint, zusammen mit der nur vorsichtigen Akzeptanz der Statistik bei vielen Medizinern k{\"o}nnen zu bewussten und unbewussten Manipulationen bei der Datendarstellung und -interpretation f{\"u}hren. Ziel der Arbeit Ziel ist die verst{\"a}ndliche Darstellung einiger typischer Fehler in der medizinisch-statistischen Datenbehandlung. Material und Methoden Anhand hypothetischer Beispiele aus der Glaukomdiagnostik erfolgen die Darstellung der Wirkung eines hypotensiven Medikamentes sowie die Beurteilung der Ergebnisse eines diagnostischen Tests. Es werden die typischsten statistischen Einsatzbereiche und Irrtumsquellen ausf{\"u}hrlich und verst{\"a}ndlich analysiert Ergebnisse Mechanismen von Datenmanipulation und falscher Dateninterpretation werden aufgekl{\"a}rt. Typische Irrtumsquellen bei der statistischen Auswertung und Datendarstellung werden dabei erl{\"a}utert. Schlussfolgerungen Die erl{\"a}uterten praktischen Beispiele zeigen die Notwendigkeit, die Grundlagen der Statistik zu verstehen und korrekt anwenden zu k{\"o}nnen. Fehlendes Grundlagenwissen und Halbwissen der medizinischen Statistik k{\"o}nnen zu folgenschweren Missverst{\"a}ndnissen und falschen Entscheidungen in der medizinischen Forschung, aber auch in der klinischen Praxis f{\"u}hren.}, language = {de} } @article{MiyamotoYuIsodaetal.2016, author = {Miyamoto, Ko-ichiro and Yu, Bing and Isoda, Hiroko and Wagner, Torsten and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Yoshinobu, Tatsuo}, title = {Visualization of the recovery process of defects in a cultured cell layer by chemical imaging sensor}, series = {Sensors and Actuators B: Chemical}, volume = {236}, journal = {Sensors and Actuators B: Chemical}, publisher = {Elsevier}, address = {Amsterdam}, issn = {0925-4005}, doi = {10.1016/j.snb.2016.04.018}, pages = {965 -- 969}, year = {2016}, abstract = {The chemical imaging sensor is a field-effect sensor which is able to visualize both the distribution of ions (in LAPS mode) and the distribution of impedance (in SPIM mode) in the sample. In this study, a novel cell assay is proposed, in which the chemical imaging sensor operated in SPIM mode is applied to monitor the recovery of defects in a cell layer brought into proximity of the sensing surface. A reduced impedance at a defect formed artificially in a cell layer was successfully visualized in a photocurrent image. The cell layer was cultured over two weeks, during which the temporal change of the photocurrent distribution corresponding to the recovery of the defect was observed.}, language = {de} } @article{HauserKotliarTholenetal.2015, author = {Hauser, C. and Kotliar, Konstantin and Tholen, S. and Hasenau, A. and Suttmann, Y. and Renders, L. and Heemann, U. and Baumann, M. and Schmaderer, C.}, title = {Dynamische retinale Gef{\"a}ßreaktion bei H{\"a}modialysepatienten}, series = {Nieren- und Hochdruckkrankheiten}, volume = {44}, journal = {Nieren- und Hochdruckkrankheiten}, number = {11}, publisher = {Dustri-Verlag}, address = {Oberhaching}, issn = {0300-5224}, doi = {10.5414/NHX01743a}, pages = {480 -- 480}, year = {2015}, language = {de} } @article{KotliarLanzl2002, author = {Kotliar, Konstantin and Lanzl, I. M.}, title = {Biomechanical modeling of the aqueous humor outflow after non-penetrating glaucoma filtration surgery in the human eye}, series = {Acta of bioengineering and biomechanics}, volume = {Vol. 4}, journal = {Acta of bioengineering and biomechanics}, number = {Suppl. 1}, issn = {1509-409X}, pages = {728 -- 729}, year = {2002}, language = {de} } @article{KappmeyerKotliarLanzl2009, author = {Kappmeyer, K. and Kotliar, Konstantin and Lanzl, I. M.}, title = {Spielen von Blasinstrumenten und Augeninnendruck}, series = {Zeitschrift f{\"u}r praktische Augenheilkunde \& augen{\"a}rztliche Fortbildung : ZPA}, volume = {Bd. 30}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r praktische Augenheilkunde \& augen{\"a}rztliche Fortbildung : ZPA}, issn = {1436-0322}, pages = {169 -- 171}, year = {2009}, language = {de} } @article{KirchhofKraft2012, author = {Kirchhof, Michael and Kraft, Bodo}, title = {Hybrides Vorgehensmodell : Agile und klassische Methoden im Projekt passend kombinieren}, series = {ProjektMagazin}, journal = {ProjektMagazin}, number = {11}, publisher = {Berleb Media}, address = {Taufkirchen}, pages = {11 S.}, year = {2012}, abstract = {Agil ist im Trend und immer mehr Unternehmen, die ihre Projekte bisher nach klassischen Prinzipien durchf{\"u}hrten, denken {\"u}ber den Einsatz agiler Methoden nach. Doch selbst wenn die Organisation bereits beide Philosophien unterst{\"u}tzt, gilt f{\"u}r ein Projekt meist die klare Vorgabe: agil oder klassisch. Es gibt aber noch einen anderen Ansatz, mit diesen "unterschiedlichen Welten" umzugehen: Und zwar die beiden Philosophien innerhalb eines Projekts zu kombinieren. Wie dies in der Praxis aussehen und gelingen kann, zeigen Dr. Michael Kirchhof und Prof. Dr. Bodo Kraft in diesem Beitrag.}, language = {de} } @article{SchoeningBaecker2012, author = {Sch{\"o}ning, Michael Josef and B{\"a}cker, Matthias}, title = {Chip-basierte Sensoren f{\"u}r die Biotechnik}, volume = {13}, number = {2}, publisher = {BIOCOM}, address = {Berlin}, issn = {1611-0854}, year = {2012}, language = {de} } @article{SpelthahnSchubertSchoening2012, author = {Spelthahn, Heiko and Schubert, J{\"u}rgen and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {D{\"u}nnschichtsensoren f{\"u}r die Schwermetallanalytik : Mikroelektroden auf Chalkogenidglasbasis}, series = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, journal = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, number = {4}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, pages = {285 -- 287}, year = {2012}, abstract = {Die Detektion von Schadstoffen repr{\"a}sentiert in der Umweltanalytik eine wichtige Aufgabenstellung. Gerade die Abwasser- bzw. Brauchwasseranalytik sowie die Prozesskontrolle haben einen hohen Stellenwert. Siliziumbasierte D{\"u}nnschichtsensoren bieten eine kosteng{\"u}nstige M{\"o}glichkeit, „online"-Messungen bzw. Vor-Ort-Messungen zeitnah durchzuf{\"u}hren. In dieser Arbeit wird ein potentiometrisches Sensorarray auf der Basis von Chalkogenidgl{\"a}sern zur Detektion von Schwermetallen in w{\"a}ssrigen Medien vorgestellt.}, language = {de} }