@article{WeiheErnstRoethetal.2013, author = {Weihe, Stefan and Ernst, Ansgar and R{\"o}th, Thilo and Proksch, Johannes}, title = {Aluminium-Stahl-Verbundguss im Nutzfahrzeugbau}, series = {ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift}, volume = {115}, journal = {ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift}, number = {4}, publisher = {Springer Fachmedien Wiesbaden}, issn = {2192-8800 (Online)}, pages = {312 -- 316}, year = {2013}, abstract = {In modernen Fahrzeugkarosserien der Großserie kommen zunehmend Materialmischbauweisen zur Anwendung. In Zusammenarbeit der Daimler AG, der Tower Automotive Holding GmbH, der Imperia GmbH sowie der Partnerunternehmen KSM Castings GmbH und Schaufler Tooling GmbH \& Co. KG wird das Leichtbaupotenzial von Aluminiumverbundguss-Stahlblech-Hybriden am Beispiel des vorderen Dachquertr{\"a}gers des Mercedes-Benz Viano/Vito ausf{\"u}hrlich untersucht.}, language = {de} } @article{WeiheAnsgarRoethetal.2013, author = {Weihe, Stefan and Ansgar, Ernst and R{\"o}th, Thilo and Proksch, Johannes}, title = {Leichtmetall-Stahl-Verbundguss im Nutzfahrzeugbau}, series = {Lightweight Design}, volume = {6}, journal = {Lightweight Design}, number = {2}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {2192-8738 (Online)}, pages = {38 -- 43}, year = {2013}, abstract = {In modernen Fahrzeugkarosserien der Großserie kommen zunehmend Materialmischbauweisen zur Anwendung. In Zusammenarbeit der Daimler AG, der Tower Automotive Holding GmbH, der Imperia GmbH sowie der Partnerunternehmen KSM Castings GmbH und Schaufler Tooling GmbH \& Co. KG wird das Leichtbaupotenzial von Stahlblech-AluminiumverbundgussHybriden am Beispiel des vorderen Dachquertr{\"a}gers des Mercedes-Benz Viano/Vito ausf{\"u}hrlich untersucht.}, language = {de} } @techreport{ThomaLaarmannMerkensetal.2020, author = {Thoma, Andreas and Laarmann, Lukas and Merkens, Torsten and Franzke, Till and M{\"o}hren, Felix and Buttermann, Lilly and van der Weem, Dirk and Fischer, Maximilian and Misch, Philipp and B{\"o}hme, Mirijam and R{\"o}th, Thilo and Hebel, Christoph and Ritz, Thomas and Franke, Marina and Braun, Carsten}, title = {Entwicklung eines intermodalen Mobilit{\"a}tskonzeptes f{\"u}r die Pilotregion NRW/Rhein-Maas Euregio und Schaffung voller Kundenakzeptanz durch Transfer von Standards aus dem PKW-Bereich auf ein Flugtaxi : Schlussbericht : Projektakronym: SkyCab (Kategorie B) : Laufzeit in Monaten: 6 : Hauptthema: Kategorie B: Innovative Ideen mit Bezug zu UAS/Flugtaxis}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{RoethTragsdorf2004, author = {R{\"o}th, Thilo and Tragsdorf, Carsten}, title = {Innovativer Einsatz von Werkstoffen - Trends und Entwicklungen im Karosserieleichtbau}, year = {2004}, abstract = {1) In Karosseriestrukturen steht der richtige Werkstoffeinsatz st{\"a}rker den je im Spannungsfeld von Leichtbau, Kosten (St{\"u}ckzahlen) und Leistungsanforderung 2) In „klassischen" Strukturen von Modultr{\"a}gern und Klappen hat sich die Materialmischbauweise verst{\"a}rkt in den letzten Jahren durchgesetzt 3) Unter Aspekten des konzeptionellen Leichtbaus erscheint der verst{\"a}rkte Einsatz von Leichtbauwerkstoffen im Vorderwagen sowie in der Dachstruktur zielf{\"u}hrend 4) Offene Strukturprofile in Materialmischbauweise liefern f{\"u}r eine Vielzahl von Anwendungen ein interessantes und bis dato kaum genutztes Potential 5) Neue Entwicklungen bei den F{\"u}getechnologien (i.b. kontinuierliche F{\"u}geverbindungen und kombinierte Verfahren) unterst{\"u}tzen den wirtschaftlichen Karosserieleichtbau 6) Werkstoffinnovationen sowie neuartige Fertigungsverfahren machen den Konstruktionswerkstoff „Stahl" auch in der Zukunft im Karosseriebau weiterhin sehr attraktiv}, subject = {Karosseriebau}, language = {de} } @inproceedings{RoethStark2009, author = {R{\"o}th, Thilo and Stark, R.}, title = {Die Rolle der virtuellen Produktentstehung bei der Integration von Karosseriesystemen}, series = {Karosseriekongress Systemintegration in der Karosserietechnik : 17. und 18. M{\"a}rz 2009 in Baden-Baden / Kongressleitung: Reiner Stark}, booktitle = {Karosseriekongress Systemintegration in der Karosserietechnik : 17. und 18. M{\"a}rz 2009 in Baden-Baden / Kongressleitung: Reiner Stark}, publisher = {VDI-Wissensforum}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-9812624-4-5}, pages = {175 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.}, year = {2009}, language = {de} } @article{RoethSchreiber2003, author = {R{\"o}th, Thilo and Schreiber, Harold}, title = {CAKE (Computer Aided Kinematic Engineering) im Karrosseriebau und in der passiven Fahrzeugsicherheit / Schreiber , Harold ; R{\"o}th, Thilo}, series = {Mobiles. 2002/2003 (2003), H. 33}, journal = {Mobiles. 2002/2003 (2003), H. 33}, pages = {65 -- 67}, year = {2003}, language = {de} } @article{RoethPielenWolffetal.2018, author = {R{\"o}th, Thilo and Pielen, Michael and Wolff, Klaus and L{\"u}diger, Thomas}, title = {Urbane Fahrzeugkonzepte f{\"u}r die Shared Mobility}, series = {Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ}, volume = {120}, journal = {Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ}, number = {1}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0001-2785}, doi = {10.1007/s35148-017-0176-8}, pages = {18 -- 23}, year = {2018}, abstract = {Urbane Mobilit{\"a}tskonzepte der Zukunft erfordern neue Unternehmensformen, idealerweise aus Old Economy und New Economy, sowie eine enge Anbindung an die gesellschaftsrelevante Zukunftsforschung. F{\"u}r neue Fahrzeugkonzepte des Carsharing bedeutet dies, dass alle kostenverursachenden Faktoren erfasst und analysiert werden m{\"u}ssen. Die FH Aachen, share2drive und FEV geben einen Ausblick auf die zuk{\"u}nftige Fahrzeugklasse der Personal Public Vehicles als „Rolling Device".}, language = {de} } @incollection{RoethPielen2018, author = {R{\"o}th, Thilo and Pielen, Michael}, title = {Personal Public Vehicle - ein urbanes Fahrzeugkonzept f{\"u}r die „Shared Mobility" der Zukunft}, series = {Karosseriebautage Hamburg 2018, 16. ATZ-Fachtagung}, booktitle = {Karosseriebautage Hamburg 2018, 16. ATZ-Fachtagung}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, doi = {10.1007/978-3-658-22038-9_13}, pages = {189 -- 199}, year = {2018}, abstract = {Die urbane Mobilit{\"a}t ist im Wandel und insbesondere neue innovative Gesch{\"a}ftsmodelle werden einen wesentlichen Teil zur L{\"o}sung von k{\"u}nftigen Mobilit{\"a}tsbed{\"u}rfnissen beitragen. Die sogenannte „Shared Mobility" gilt aktuell neben der Elektrifizierung des Antriebes und autonomem Fahrzeugtechnologien als einer der wichtigsten Trendthemen in der Automobilindustrie. Neue Mobilit{\"a}tsdienstleistungen verlangen dabei verst{\"a}rkt auch neue Fahrzeugkonzepte.}, language = {de} } @article{RoethNowackOberschelpetal.2009, author = {R{\"o}th, Thilo and Nowack, Niels and Oberschelp, Christian and Lao, Bin}, title = {Gute Perspektiven f{\"u}r Stahl-Alumnium-Hybride im Automotivebereich / Nowack, Niels ; Oberschelp, Christian ; Lao, Bin ; Klaus, Gerald ; B{\"u}hrig-Polaczek, Andreas ; R{\"o}th, Thilo}, series = {Giesserei : die Zeitschrift f{\"u}r Technik, Innovation und Management. 96 (2009), H. 5}, journal = {Giesserei : die Zeitschrift f{\"u}r Technik, Innovation und Management. 96 (2009), H. 5}, isbn = {0016-9765}, pages = {110 -- 123}, year = {2009}, language = {de} } @article{RoethNowackBaumeister2006, author = {R{\"o}th, Thilo and Nowack, N. and Baumeister, E.}, title = {Numerische L{\"o}sungsans{\"a}tze zur Auslegung von Stahl-Leichtmetall-Hybriden aus Verbundguss f{\"u}r zuk{\"u}nftige Fahrzeugstrukturen / Nowack, N. ; R{\"o}th, T. ; Baumeister, E.}, series = {Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau. Bd. 1 : Tagung W{\"u}rzburg, 27. und 28. September 2006 = Numerical analysis and simulation in vehicle engineering / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik}, journal = {Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau. Bd. 1 : Tagung W{\"u}rzburg, 27. und 28. September 2006 = Numerical analysis and simulation in vehicle engineering / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-091967-1}, pages = {363 -- 368}, year = {2006}, language = {de} } @article{RoethKernKirchneretal.2009, author = {R{\"o}th, Thilo and Kern, Daniel and Kirchner, Karsten and Vietor, Thomas}, title = {Flexbody : Baukastensystem f{\"u}r Karosseriestrukturen / Kern, Daniel ; R{\"o}th, Thilo ; Kirchner, Karsten ; Vietor, Thomas}, series = {Mobiles : Fachzeitschrift f{\"u}r Konstrukteure. 35 (2009), H. 2009/2010}, journal = {Mobiles : Fachzeitschrift f{\"u}r Konstrukteure. 35 (2009), H. 2009/2010}, publisher = {Hochsch. f{\"u}r Angewandte Wiss.}, address = {Hamburg}, pages = {73 -- 75}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{RoethKampkerReisgenetal.2013, author = {R{\"o}th, Thilo and Kampker, Achim and Reisgen, Uwe and Hameyer, Kay and De Doncker, R. W.}, title = {Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen}, series = {Elektromobilit{\"a}t : Grundlagen einer Zukunftstechnologie}, booktitle = {Elektromobilit{\"a}t : Grundlagen einer Zukunftstechnologie}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-642-31986-0}, pages = {235 -- 336}, year = {2013}, abstract = {Die Fahrzeugkarosserie bildet als gr{\"o}ßte funktionale und organisatorische Systemeinheit ein zentrales Kompetenzfeld der OEMs. F{\"u}r den Fahrzeughersteller stellt der Karosserierohbau eine hohe Kernkompetenz sowohl in der Produktentwicklung als auch in der Produktion dar. Neue, innovative Karosseriebauweisen, bspw. aufgrund eines neuen Fahrzeugkonzeptes oder neuer Anforderungen, bedeuten f{\"u}r den OEM auch gleichzeitig die intensive Auseinandersetzung mit Kompetenzfokussierung bzw. Wertsch{\"o}pfungsverlagerungen.}, language = {de} } @incollection{RoethDeutskensKreiskoetheretal.2018, author = {R{\"o}th, Thilo and Deutskens, Christoph and Kreisk{\"o}ther, Kai and Heimes, Heiner Hans and Schittny, Bastian and Ivanescu, Sebastian and Kleine B{\"u}ning, Max and Reinders, Christian and Wessels, Saskia and Haunreiter, Andreas and Reisgen, Uwe and Thiele, Regina and Hameyer, Kay and Doncker, Rik W. de and Sauer, Uwe and Hoek, Hauke van and H{\"u}bner, Mareike and Hennen, Martin and Stolze, Thilo and Vetter, Andreas and Hagedorn, J{\"u}rgen and M{\"u}ller, Dirk and Rewitz, Kai and Wesseling, Mark and Flieger, Bj{\"o}rn}, title = {Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen}, series = {Elektromobilit{\"a}t}, booktitle = {Elektromobilit{\"a}t}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-53137-2}, doi = {10.1007/978-3-662-53137-2_6}, pages = {279 -- 386}, year = {2018}, abstract = {Die Batterie ist eine der absolut zentralen Komponenten des Elektrofahrzeugs. Die serielle Entwicklung und Produktion dieser Batterien und die Verbesserung der Leistungen wird entscheidend f{\"u}r den Erfolg der Elektromobilit{\"a}t sein. Die Batterie ist jedoch nicht das einzige elektrofahrzeugspezifische System, das neu entwickelt, umkonzipiert oder verbessert werden muss. So sind ebenso die Entwicklung der neuen Fahrzeugstruktur sowie des elektrifizierten Antriebsstranges Teil dieses Kapitels. Weiterhin wird ein Blick auf das bedeutende Thema des Thermomanagements geworfen.}, language = {de} } @book{Roeth2001, author = {R{\"o}th, Thilo}, title = {Konstruktive und versuchstechnische Entwicklungswerkzeuge zur Gestaltung "fußg{\"a}ngerfreundlicher" Pkw-Vorderwagen : Elektronische Ressource / vorgelegt von Thilo R{\"o}th}, address = {Essen}, pages = {III, 124 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @misc{Roeth2004, author = {R{\"o}th, Thilo}, title = {Leichtbau und Karosserietechnik}, year = {2004}, abstract = {Studienschwerpunkt Leichtbau und Karosserietechnik an der FH Aachen, Grobstruktur der Lehrinhalte, Studentenprojekt "CAPRO"}, subject = {Leichtbau}, language = {de} } @inproceedings{Roeth2002, author = {R{\"o}th, Thilo}, title = {Modularisierung in der Karosserie von morgen}, year = {2002}, abstract = {1) Module werden die Fahrzeugplattform und den -aufbau in Zukunft weiterhin und in zunehmendem Maße bestimmen. 2) Neue Module und Modulschnittstellen am Fahrzeug werden {\"u}berdacht und k{\"o}nnen in der Zukunft erwartet werden. 3) Die Wertsch{\"o}pfung und der Entwicklungsumfang wird sich vom OEM zum Modullieferanten verlagern. 4) Modulvergaben werden in der Zukunft noch st{\"a}rker auf Innovation und Kostenreduktion beruhen. 5) Modularisierung des Fahrzeuges heißt ein Aufbrechen der Fahrzeugkarosserie und wird daher von der Beherrschung struktureller Aufgaben sowie der L{\"o}sung der (sichtbaren) Modul{\"u}berg{\"a}nge bestimmt sein. 6) Neben den Systemintegratoren und den Komponentenspezialisten besetzen die Modullieferanten die erste Lieferantenriege. 7) Der Modullieferant wird neben h{\"o}chster Fertigungsexpertise ein hohes Maß an (Teil-)fahrzeug-Know-How und Produktentwickler-mentalit{\"a}t bereitstellen.}, subject = {Karosseriebau}, language = {de} } @incollection{PielenRoethFlatten2018, author = {Pielen, Michael and R{\"o}th, Thilo and Flatten, T.}, title = {Erfolgsfaktoren k{\"u}nftiger Gesch{\"a}ftsmodelle von urbanen, geteilten Mobilit{\"a}tsdienstleistungen}, series = {Mobilit{\"a}t und digitale Transformation. (9. Wissenschaftsforum Mobilit{\"a}t. Tagungsband)}, booktitle = {Mobilit{\"a}t und digitale Transformation. (9. Wissenschaftsforum Mobilit{\"a}t. Tagungsband)}, editor = {Proff, H.}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-20779-3}, doi = {10.1007/978-3-658-20779-3_2}, pages = {435 -- 448}, year = {2018}, abstract = {Digitalisierung bezeichnet die Nutzung großer Datenmengen, die zu einer umfassenden Vernetzung aller Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft f{\"u}hren wird (BMWi, 2015 und {\"a}hnlich K{\"o}hler/Wollschl{\"a}ger, 2014: 79). Sie umfasst die Erhebung von analogen Informationen („Big Data" in einem engen Sinne; z.B. O´Leary, 2013), ihre Speicherung in einem digitaltechnischen System (lokale Speicherung oder „Cloud Computing" durch die Weiterentwickelung des Internets; z.B. Hashem et al., 2015: 101), die Analyse und Interpretation sowie den Transfer in andere Systeme („Internet der Dinge" bzw. „Internet of Things"; z.B. Ashton, 2009).}, language = {de} } @article{PetersonRoethUibel2017, author = {Peterson, Leif Arne and R{\"o}th, Thilo and Uibel, Thomas}, title = {Einsatz von Holzwerkstoffen in Fahrzeugstrukturen}, series = {Bauen mit Holz}, journal = {Bauen mit Holz}, number = {3}, publisher = {Bruderverlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0005-6545}, pages = {32 -- 38}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{PetersonRoethUibel2017, author = {Peterson, Leif Arne and R{\"o}th, Thilo and Uibel, Thomas}, title = {Holzwerkstoffe in Karosseriestrukturen}, series = {Tagungsband Aachener Holzbautagung 2017}, booktitle = {Tagungsband Aachener Holzbautagung 2017}, editor = {Uibel, Thormas and Peterson, Leif Arne and Baumann, Marcus}, issn = {2197-4489}, pages = {34 -- 45}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{PaslighFunkeRoethetal.2010, author = {Pasligh, N. and Funke, D. and R{\"o}th, Thilo and Krack, R.}, title = {Leichtbau Quertrager als Stahlblech-Aluminiumdruckguss-Hybrid - Von der numerischen Berechnung bis zum realen Prototypen}, series = {VDI BERICHTE}, booktitle = {VDI BERICHTE}, publisher = {VDI Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092107-5}, pages = {688 Seiten}, year = {2010}, language = {de} }