@misc{SchmitzSchebitzEsch1997, author = {Schmitz, G{\"u}nter and Schebitz, Michael and Esch, Thomas}, title = {Aus der Ruhelage selbstanziehender elektromagnetischer Aktuator}, year = {1997}, abstract = {Elektromagnetischer Aktuator zur Bet{\"a}tigung eines Stellgliedes (2), mit wenigstens einem Elektromagneten (4) und einem mit dem Stellglied (2) verbundenen Anker (3), der gegen die Kraft einer R{\"u}ckstellfeder (6) aus seiner Ruhelage in Richtung auf den Elektromagneten (4) bewegbar ist, mit einer R{\"u}ckstellfeder (6), die eine nicht lineare, bezogen auf die Ruhelage des Ankers (3) progressiv ansteigende Kennlinie aufweist.}, language = {de} } @misc{SalberPischingerEschetal.1998, author = {Salber, Wolfgang and Pischinger, Martin and Esch, Thomas and Hagen, J{\"u}rgen}, title = {Kaltstartverfahren f{\"u}r eine drosselfreie Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine}, year = {1998}, abstract = {Die Erfindung betrifft ein Kaltstartverfahren f{\"u}r eine Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine mit Anlasser und einer Motorsteuerung zur Ansteuerung von Kraftstoffeinspritzeinrichtungen, Z{\"u}ndung und voll variabel elektromagnetisch bet{\"a}tigbaren Gaswechselventilen an den einzelnen Zylindern, bei dem die Kurbelwelle {\"u}ber den Anlasser gedreht wird und zum Start f{\"u}r wenigstens einen Zylinder die dazugeh{\"o}rigen Gaswechselventile, die Kraftstoffeinspritzeinrichtung und die Z{\"u}ndung in einem vorgegebenen Taktzyklus angesteuert werden und zwar in den ersten Arbeitszyklen mit "Sp{\"a}tem Einlaß {\"O}ffnen".}, language = {de} } @phdthesis{Elsen2000, author = {Elsen, Ingo}, title = {Ansichtenbasierte 3D-Objekterkennung mit erweiterten selbstorganisierenden Merkmalskarten}, publisher = {VDI-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-363110-0}, issn = {0341-1796}, pages = {VIII, 140 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @misc{PischingerEschDuesmann2006, author = {Pischinger, Martin and Esch, Thomas and Duesmann, Klaus}, title = {Elektromagnetischer Aktuator mit gelenkig abgest{\"u}tzter R{\"u}ckstellfeder}, year = {2006}, abstract = {Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Aktuator zur Bet{\"a}tigung eines Stellgliedes (7) mit wenigstens einem gesteuert bestrombaren Elektromagneten (1, 2) und einem mit dem Stellglied (7) in Wirkverbindung stehenden Anker (5), der bei Bestromung des Elektromagneten (1, 2) gegen die Kraft wenigstens einer an einem Geh{\"a}use (12) abgest{\"u}tzten R{\"u}ckstellfeder (10) an der Polfl{\"a}che (3, 4) des Elektromagneten (1, 2) zur Anlage kommt, und daß zumindest der Anker (5) {\"u}ber eine sph{\"a}rische Gelenkanordnung (11) auf der R{\"u}ckstellfeder (10) abgest{\"u}tzt ist.}, language = {de} } @inproceedings{PaslighFunkeRoethetal.2010, author = {Pasligh, N. and Funke, D. and R{\"o}th, Thilo and Krack, R.}, title = {Leichtbau Quertrager als Stahlblech-Aluminiumdruckguss-Hybrid - Von der numerischen Berechnung bis zum realen Prototypen}, series = {VDI BERICHTE}, booktitle = {VDI BERICHTE}, publisher = {VDI Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092107-5}, pages = {688 Seiten}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{ElsenHawariJohnen2010, author = {Elsen, Ingo and Hawari, Asma and Johnen, Uwe}, title = {Produktkernel in der Systemintegration (Erfahrungsbericht aus der Praxis)}, series = {Vom Projekt zum Produkt - Fachtagung des GI-Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung und -wartung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (WI-MAW), 1. - 3. Dezember 2010 in Aachen}, booktitle = {Vom Projekt zum Produkt - Fachtagung des GI-Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung und -wartung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (WI-MAW), 1. - 3. Dezember 2010 in Aachen}, editor = {Pietsch, Wolfram and Krams, Benedikt}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik eV}, address = {Bonn}, isbn = {9783885792727}, issn = {1617-5468}, pages = {93 -- 102}, year = {2010}, abstract = {In der Vergangenheit basierten große Systemintegrationsprojekte in der Regel auf Individualentwicklungen f{\"u}r einzelne Kunden. Getrieben durch Kostendruck steigt aber der Bedarf nach standardisierten L{\"o}sungen, die gleichzeitig die individuellen Anforderungen des jeweiligen Umfelds ber{\"u}cksichtigen. T-Systems GEI GmbH wird beiden Anforderungen mit Produktkerneln gerecht. Neben den technischen Aspekten der Kernelentwicklung spielen besonders organisatorische Aspekte eine Rolle, um Kernel effizient und qualitativ hochwertig zu entwickeln, ohne deren Funktionalit{\"a}ten ins Uferlose wachsen zu lassen. Umgesetzt hat T-Systems dieses Konzept f{\"u}r Flughafeninformationssysteme. Damit kann dem wachsenden Bedarf der Flughafenbetreiber nach einer effizienten und kosteng{\"u}nstigen Softwarel{\"o}sung zur Unterst{\"u}tzung Ihrer Gesch{\"a}ftsprozesse entsprochen werden.}, language = {de} } @inproceedings{LaoBuehrigPolaczekRoeth2011, author = {Lao, B. and B{\"u}hrig-Polaczek, A. and R{\"o}th, Thilo}, title = {Funktionsintegrierte Leichtbaustrukturen in gussintensiver Metall-Hybridbauweise}, series = {Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde: Tagungsband zum 18. Symposium ; 30.03.2011 bis 01.04.2011, Chemnitz}, booktitle = {Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde: Tagungsband zum 18. Symposium ; 30.03.2011 bis 01.04.2011, Chemnitz}, editor = {Wielage, Bernhard}, publisher = {Eigenverlag}, address = {Chemnitz}, isbn = {978-3-00-033801-4}, pages = {413 -- 421}, year = {2011}, language = {de} } @inproceedings{ElsenSchmalzbauer2011, author = {Elsen, Ingo and Schmalzbauer, Michael}, title = {Messsystematik zur Steuerung der Produkt- und Prozessqualit{\"a}t in Systemintegrationsprojekten - ein Erfahrungsbericht}, series = {Software Engineering 2011 - Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 21. - 25. Februar 2011 in Karlsruhe}, booktitle = {Software Engineering 2011 - Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 21. - 25. Februar 2011 in Karlsruhe}, editor = {Reussner, Ralf and Grund, Matthias and Andreas, Oberweis and Tichy, Walter}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik eV}, address = {Bonn}, isbn = {9783885792772}, issn = {1617-5468}, pages = {1 Seite}, year = {2011}, abstract = {Der Erfolg eines Softwarenentwicklungsprojektes insbesondere eines Systemintegrationsprojektes wird mit der Erf{\"u}llung des „Teufelsdreiecks", „In-Time", „In-Budget", „In-Quality" gemessen. Hierzu ist die Kenntnis der Software- und Prozessqualit{\"a}t essenziell, um die Einhaltung der Qualit{\"a}tskriterien festzustellen, aber auch, um eine Vorhersage hinsichtlich Termin- und Budgettreue zu treffen. Zu diesem Zweck wurde in der T-Systems Systems Integration ein System aus verschiedenen Key Performance Indikatoren entworfen und in der Organisation implementiert, das genau das leistet und die Kriterien f{\"u}r CMMI Level 3 erf{\"u}llt.}, language = {de} } @article{WeiheErnstRoethetal.2013, author = {Weihe, Stefan and Ernst, Ansgar and R{\"o}th, Thilo and Proksch, Johannes}, title = {Aluminium-Stahl-Verbundguss im Nutzfahrzeugbau}, series = {ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift}, volume = {115}, journal = {ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift}, number = {4}, publisher = {Springer Fachmedien Wiesbaden}, issn = {2192-8800 (Online)}, pages = {312 -- 316}, year = {2013}, abstract = {In modernen Fahrzeugkarosserien der Großserie kommen zunehmend Materialmischbauweisen zur Anwendung. In Zusammenarbeit der Daimler AG, der Tower Automotive Holding GmbH, der Imperia GmbH sowie der Partnerunternehmen KSM Castings GmbH und Schaufler Tooling GmbH \& Co. KG wird das Leichtbaupotenzial von Aluminiumverbundguss-Stahlblech-Hybriden am Beispiel des vorderen Dachquertr{\"a}gers des Mercedes-Benz Viano/Vito ausf{\"u}hrlich untersucht.}, language = {de} } @article{WeiheAnsgarRoethetal.2013, author = {Weihe, Stefan and Ansgar, Ernst and R{\"o}th, Thilo and Proksch, Johannes}, title = {Leichtmetall-Stahl-Verbundguss im Nutzfahrzeugbau}, series = {Lightweight Design}, volume = {6}, journal = {Lightweight Design}, number = {2}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {2192-8738 (Online)}, pages = {38 -- 43}, year = {2013}, abstract = {In modernen Fahrzeugkarosserien der Großserie kommen zunehmend Materialmischbauweisen zur Anwendung. In Zusammenarbeit der Daimler AG, der Tower Automotive Holding GmbH, der Imperia GmbH sowie der Partnerunternehmen KSM Castings GmbH und Schaufler Tooling GmbH \& Co. KG wird das Leichtbaupotenzial von Stahlblech-AluminiumverbundgussHybriden am Beispiel des vorderen Dachquertr{\"a}gers des Mercedes-Benz Viano/Vito ausf{\"u}hrlich untersucht.}, language = {de} } @article{PetersonRoethUibel2017, author = {Peterson, Leif Arne and R{\"o}th, Thilo and Uibel, Thomas}, title = {Einsatz von Holzwerkstoffen in Fahrzeugstrukturen}, series = {Bauen mit Holz}, journal = {Bauen mit Holz}, number = {3}, publisher = {Bruderverlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0005-6545}, pages = {32 -- 38}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{PetersonRoethUibel2017, author = {Peterson, Leif Arne and R{\"o}th, Thilo and Uibel, Thomas}, title = {Holzwerkstoffe in Karosseriestrukturen}, series = {Tagungsband Aachener Holzbautagung 2017}, booktitle = {Tagungsband Aachener Holzbautagung 2017}, editor = {Uibel, Thormas and Peterson, Leif Arne and Baumann, Marcus}, issn = {2197-4489}, pages = {34 -- 45}, year = {2017}, language = {de} } @article{RoethPielenWolffetal.2018, author = {R{\"o}th, Thilo and Pielen, Michael and Wolff, Klaus and L{\"u}diger, Thomas}, title = {Urbane Fahrzeugkonzepte f{\"u}r die Shared Mobility}, series = {Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ}, volume = {120}, journal = {Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ}, number = {1}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0001-2785}, doi = {10.1007/s35148-017-0176-8}, pages = {18 -- 23}, year = {2018}, abstract = {Urbane Mobilit{\"a}tskonzepte der Zukunft erfordern neue Unternehmensformen, idealerweise aus Old Economy und New Economy, sowie eine enge Anbindung an die gesellschaftsrelevante Zukunftsforschung. F{\"u}r neue Fahrzeugkonzepte des Carsharing bedeutet dies, dass alle kostenverursachenden Faktoren erfasst und analysiert werden m{\"u}ssen. Die FH Aachen, share2drive und FEV geben einen Ausblick auf die zuk{\"u}nftige Fahrzeugklasse der Personal Public Vehicles als „Rolling Device".}, language = {de} } @incollection{RoethDeutskensKreiskoetheretal.2018, author = {R{\"o}th, Thilo and Deutskens, Christoph and Kreisk{\"o}ther, Kai and Heimes, Heiner Hans and Schittny, Bastian and Ivanescu, Sebastian and Kleine B{\"u}ning, Max and Reinders, Christian and Wessels, Saskia and Haunreiter, Andreas and Reisgen, Uwe and Thiele, Regina and Hameyer, Kay and Doncker, Rik W. de and Sauer, Uwe and Hoek, Hauke van and H{\"u}bner, Mareike and Hennen, Martin and Stolze, Thilo and Vetter, Andreas and Hagedorn, J{\"u}rgen and M{\"u}ller, Dirk and Rewitz, Kai and Wesseling, Mark and Flieger, Bj{\"o}rn}, title = {Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen}, series = {Elektromobilit{\"a}t}, booktitle = {Elektromobilit{\"a}t}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-53137-2}, doi = {10.1007/978-3-662-53137-2_6}, pages = {279 -- 386}, year = {2018}, abstract = {Die Batterie ist eine der absolut zentralen Komponenten des Elektrofahrzeugs. Die serielle Entwicklung und Produktion dieser Batterien und die Verbesserung der Leistungen wird entscheidend f{\"u}r den Erfolg der Elektromobilit{\"a}t sein. Die Batterie ist jedoch nicht das einzige elektrofahrzeugspezifische System, das neu entwickelt, umkonzipiert oder verbessert werden muss. So sind ebenso die Entwicklung der neuen Fahrzeugstruktur sowie des elektrifizierten Antriebsstranges Teil dieses Kapitels. Weiterhin wird ein Blick auf das bedeutende Thema des Thermomanagements geworfen.}, language = {de} } @incollection{RoethPielen2018, author = {R{\"o}th, Thilo and Pielen, Michael}, title = {Personal Public Vehicle - ein urbanes Fahrzeugkonzept f{\"u}r die „Shared Mobility" der Zukunft}, series = {Karosseriebautage Hamburg 2018, 16. ATZ-Fachtagung}, booktitle = {Karosseriebautage Hamburg 2018, 16. ATZ-Fachtagung}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, doi = {10.1007/978-3-658-22038-9_13}, pages = {189 -- 199}, year = {2018}, abstract = {Die urbane Mobilit{\"a}t ist im Wandel und insbesondere neue innovative Gesch{\"a}ftsmodelle werden einen wesentlichen Teil zur L{\"o}sung von k{\"u}nftigen Mobilit{\"a}tsbed{\"u}rfnissen beitragen. Die sogenannte „Shared Mobility" gilt aktuell neben der Elektrifizierung des Antriebes und autonomem Fahrzeugtechnologien als einer der wichtigsten Trendthemen in der Automobilindustrie. Neue Mobilit{\"a}tsdienstleistungen verlangen dabei verst{\"a}rkt auch neue Fahrzeugkonzepte.}, language = {de} } @article{PfaffGidaszewskiSchmidt2020, author = {Pfaff, Raphael and Gidaszewski, Lars and Schmidt, Bernd}, title = {Ber{\"u}cksichtigung von No Fault Found im Diagnose- und Instandhaltungssystem von Schienenfahrzeugen}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {5}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {56 -- 59}, year = {2020}, abstract = {Intermittierende und nicht reproduzierbare Fehler, auch als No Fault Found bezeichnet, treten in praktisch allen Bereichen auf und sorgen f{\"u}r hohe Kosten. Diese sind h{\"a}ufig auf unpr{\"a}zise Fehlerbeschreibungen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Im vorliegenden Beitrag werden Anpassungen der Vorgehensweise bei der Entwicklung und Anpassungen des Diagnosesystems vorgeschlagen.}, language = {de} } @techreport{ThomaLaarmannMerkensetal.2020, author = {Thoma, Andreas and Laarmann, Lukas and Merkens, Torsten and Franzke, Till and M{\"o}hren, Felix and Buttermann, Lilly and van der Weem, Dirk and Fischer, Maximilian and Misch, Philipp and B{\"o}hme, Mirijam and R{\"o}th, Thilo and Hebel, Christoph and Ritz, Thomas and Franke, Marina and Braun, Carsten}, title = {Entwicklung eines intermodalen Mobilit{\"a}tskonzeptes f{\"u}r die Pilotregion NRW/Rhein-Maas Euregio und Schaffung voller Kundenakzeptanz durch Transfer von Standards aus dem PKW-Bereich auf ein Flugtaxi : Schlussbericht : Projektakronym: SkyCab (Kategorie B) : Laufzeit in Monaten: 6 : Hauptthema: Kategorie B: Innovative Ideen mit Bezug zu UAS/Flugtaxis}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2020}, language = {de} } @article{WilbringEnningPfaffetal.2020, author = {Wilbring, Daniela and Enning, Manfred and Pfaff, Raphael and Schmidt, Bernd}, title = {Neue Perspektiven f{\"u}r die Bahn in der Produktions- und Distributionslogistik durch Prozessautomation}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {69}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {3}, issn = {0013-2845}, pages = {15 -- 19}, year = {2020}, language = {de} } @article{Schueckhaus2020, author = {Sch{\"u}ckhaus, Ulrich}, title = {Die SkyCab-Erfinder im WFMG-Interview}, series = {Business in MG}, journal = {Business in MG}, number = {1}, pages = {6 -- 7}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{HebelMerkensFeyerletal.2021, author = {Hebel, Christoph and Merkens, Torsten and Feyerl, G{\"u}nter and Kemper, Hans and Busse, Daniel}, title = {Elektromobilit{\"a}t - Verbundprojekt "COSTARTebus": Comprehensive strategy to accelerate the integration of electric-buses into existing public transport systems - Teilprojekt A : Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.10.2020}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, address = {Aachen}, pages = {219 Seiten}, year = {2021}, language = {de} }