@article{BeckerFrauenrathHezeletal.2010, author = {Becker, Meike and Frauenrath, Tobias and Hezel, Fabian and Krombach, Gabriele A. and Kremer, Ute and Koppers, Benedikt and Butenweg, Christoph and Goemmel, Andreas and Utting, Jane F. and Schulz-Menger, Jeanette and Niendorf, Thoralf}, title = {Comparison of left ventricular function assessment using phonocardiogram- and electrocardiogram-triggered 2D SSFP CINE MR imaging at 1.5 T and 3.0 T}, series = {European Radiology}, volume = {20}, journal = {European Radiology}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1432-1084 (Onlineausgabe)}, doi = {10.1007/s00330-009-1676-z}, pages = {1344 -- 1355}, year = {2010}, abstract = {Objective: As high-field cardiac MRI (CMR) becomes more widespread the propensity of ECG to interference from electromagnetic fields (EMF) and to magneto-hydrodynamic (MHD) effects increases and with it the motivation for a CMR triggering alternative. This study explores the suitability of acoustic cardiac triggering (ACT) for left ventricular (LV) function assessment in healthy subjects (n=14). Methods: Quantitative analysis of 2D CINE steady-state free precession (SSFP) images was conducted to compare ACT's performance with vector ECG (VCG). Endocardial border sharpness (EBS) was examined paralleled by quantitative LV function assessment. Results: Unlike VCG, ACT provided signal traces free of interference from EMF or MHD effects. In the case of correct Rwave recognition, VCG-triggered 2D CINE SSFP was immune to cardiac motion effects—even at 3.0 T. However, VCG-triggered 2D SSFP CINE imaging was prone to cardiac motion and EBS degradation if R-wave misregistration occurred. ACT-triggered acquisitions yielded LV parameters (end-diastolic volume (EDV), endsystolic volume (ESV), stroke volume (SV), ejection fraction (EF) and left ventricular mass (LVM)) comparable with those derived fromVCG-triggered acquisitions (1.5 T: ESVVCG=(56± 17) ml, EDVVCG=(151±32)ml, LVMVCG=(97±27) g, SVVCG=(94± 19)ml, EFVCG=(63±5)\% cf. ESVACT= (56±18) ml, EDVACT=(147±36) ml, LVMACT=(102±29) g, SVACT=(91± 22) ml, EFACT=(62±6)\%; 3.0 T: ESVVCG=(55±21) ml, EDVVCG=(151±32) ml, LVMVCG=(101±27) g, SVVCG=(96±15) ml, EFVCG=(65±7)\% cf. ESVACT=(54±20) ml, EDVACT=(146±35) ml, LVMACT= (101±30) g, SVACT=(92±17) ml, EFACT=(64±6)\%). Conclusions: ACT's intrinsic insensitivity to interference from electromagnetic fields renders}, language = {en} } @article{Butenweg2010, author = {Butenweg, Christoph}, title = {Bewertung der Erdbebensicherheit von bestehenden Bauwerken}, series = {{\"O}sterreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift : {\"O}IAZ ; Zeitschr. d. {\"O}IAV / {\"O}sterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein}, volume = {155}, journal = {{\"O}sterreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift : {\"O}IAZ ; Zeitschr. d. {\"O}IAV / {\"O}sterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein}, number = {1-3 und 4-6}, publisher = {{\"O}AIV}, address = {Wien}, issn = {0721-9415}, pages = {11 -- 17}, year = {2010}, language = {de} } @article{ButenwegFaeckeFehlingetal.2010, author = {Butenweg, Christoph and F{\"a}cke, Andreas and Fehling, Ekkehard and Gellert, Christoph and Gierga, Michael and Meyer, Udo and R{\"u}tschlin, Andreas H. and St{\"u}rz, Jochen}, title = {Energieeffizient und erdbebensicher Bauen mit monolithischem Ziegelmauerwerk}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {14}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {1}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1432-3427}, doi = {10.1002/dama.201000456}, pages = {3 -- 9}, year = {2010}, abstract = {Moderne Bauwerke m{\"u}ssen heute eine hohe energetische Leistungsf{\"a}higkeit aufweisen und gleichzeitig alle einwirkenden Lasten sicher abtragen. Dies stellt insbesondere in Erdbebengebieten hohe Anforderungen an die verwendeten Baustoffe. Am baupraktischen Beispiel einer Doppelhaush{\"a}lfte wird demonstriert, dass die Symbiose aus energieeffizientem und gleichzeitig erdbebensicherem Bauen in der h{\"o}chsten deutschen Erdbebenzone mit monolithischem Ziegelmauerwerk gut realisierbar ist. Als Ziegelmauerwerk werden f{\"u}r die Außenw{\"a}nde w{\"a}rmetechnisch optimierte Hochlochziegel verwendet, die sowohl die Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2009 als auch die Anforderungen an Mauerwerkbaustoffe nach den aktuellen Erdbebennormen erf{\"u}llen. Der Erdbebennachweis der Doppelhaush{\"a}lfte erfolgt mit einem nichtlinearen Nachweisverfahren, das f{\"u}r eine einfache praktische Anwendung programmtechnisch umgesetzt wurde. F{\"u}r den Nachweis wurden aus zyklischen Schubwandversuchen ermittelte Last-Verformungskurven verwendet. Das gesamte in Deutschland noch nicht normativ geregelte Nachweiskonzept wurde im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall gepr{\"u}ft und genehmigt.}, language = {de} } @article{ButenwegGellertSchlundt2010, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph and Schlundt, Andreas}, title = {Nichtlinearer Erdbebennachweis von Geb{\"a}uden aus Kalksandsteinmauerwerk nach DIN EN 1998}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {14}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {3}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1432-3427}, doi = {10.1002/dama.201000463}, pages = {120 -- 125}, year = {2010}, abstract = {Die Erdbebensicherheit von Geb{\"a}uden aus Kalksandsteinmauerwerk ist aktuell nach DIN 4149 mit linearen Verfahren nachzuweisen. Dies f{\"u}hrt in der praktischen Anwendung zu großen Problemen, da selbst traditionell {\"u}bliche Grundrisse teilweise nicht mehr ohne zus{\"a}tzliche Maßnahmen nachweisbar sind. Zur L{\"o}sung dieser Problematik wurden von der deutschen Mauerwerksindustrie auf nationaler und europ{\"a}ischer Ebene Forschungsprojekte initiiert, deren Ergebnisse in Form von statisch nichtlinearen Verfahren Eingang in den Nationalen Anhang zur DIN EN 1998-1 [12] gefunden haben. Mit den Verfahren wird die Nachweissituation zuk{\"u}nftig grundlegend verbessert, da mit diesen die Tragwerksreserven wesentlich besser ausgenutzt werden k{\"o}nnen. Im Folgenden wird die Anwendung der Verfahren am Beispiel einer Reihenhauszeile aus Kalksandsteinmauerwerk demonstriert. Der Nachweis der Reihenh{\"a}user wurde im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall, die vom Bundesverband Kalksandsteinindustrie eV in Hannover koordiniert wurde, durch unabh{\"a}ngige Gutachter und die Bauaufsicht eingehend gepr{\"u}ft und f{\"u}r richtig befunden. Die Durchf{\"u}hrung des Nachweises erfolgte auf Grundlage eines an der RWTH Aachen entwickelten neuen Nachweiskonzeptes. Die baupraktische Anwendbarkeit und einfache Nachvollziehbarkeit dieses Konzepts ist durch eine softwaretechnische Umsetzung sichergestellt.}, language = {de} }