@article{Knueppel2012, author = {Kn{\"u}ppel, Mark}, title = {Außerbilanzielle Korrekturen}, series = {Handbuch der Bilanzierung online}, journal = {Handbuch der Bilanzierung online}, editor = {Federmann, Rudolf and Kußmaul, Heinz and M{\"u}ller, Stefan}, publisher = {Haufe}, address = {Freiburg}, issn = {0172-0392}, pages = {Artikel HI 1380074}, year = {2012}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2012, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Ein optionales Vertragsrecht f{\"u}r Europa: Motor oder Hemmnis f{\"u}r den Binnenmarkt?}, series = {GPR : Zeitschrift f{\"u}r Gemeinschaftsprivatrecht}, volume = {9}, journal = {GPR : Zeitschrift f{\"u}r Gemeinschaftsprivatrecht}, number = {4}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-9519}, doi = {10.1515/gpr.2012.9.4.181}, pages = {181 -- 188}, year = {2012}, language = {de} } @article{LaumannMainz2012, author = {Laumann, J{\"o}rg and Mainz, Stefan}, title = {Direkte Ermittlung der erforderlichen Einspanntiefe von I‑f{\"o}rmigen Stahlquerschnitten in Betonkonstruktionen}, volume = {81}, number = {11}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1049}, doi = {10.1002/stab.201201620}, pages = {850 -- 860}, year = {2012}, abstract = {F{\"u}r die Ermittlung der erforderlichen Einspanntiefe von eingespannten Stahlquerschnitten in Betonkonstruktionen existieren verschiedene Bemessungsmodelle. Diese basieren vorwiegend auf Grundlage nationaler Normen wie z. B. DIN 18800 [1] und DIN 1045 [2], die durch die europ{\"a}ische Normung ersetzt wurden. Aus diesem Grund wird in diesem Aufsatz ein Berechnungsmodell f{\"u}r die erforderliche Einspanntiefe von eingespannten Stahlquerschnitten in Betonkonstruktionen auf Grundlage des Eurocodes vorgestellt. Das Grundger{\"u}st f{\"u}r dieses Berechnungsmodell bildet das Verfahren nach Kindmann und Laumann, welches in [3] behandelt wurde. Gleichzeitig werden neue Formeln zur direkten Ermittlung der Mindesteinspanntiefe vorgestellt. Behandelt werden gewalzte I-Profile f{\"u}r einachsige Biegung um die starke Achse (y-y) mit Drucknormalkraft.}, language = {de} } @article{Lind2012, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Zur Rechtsscheinhaftung bei Handeln einer Unternehmergesellschaft unter dem Rechtsformzusatz „GmbH" : Urteil vom 12.06.2012 - II ZR 256/11 : Anmerkung}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, number = {Ausg. 11}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, pages = {339268}, year = {2012}, language = {de} } @article{Lind2012, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Rechtsprobleme bei der Liquidation der GmbH und der Gewinnaussch{\"u}ttung trotz bestehenden Anspruchs gegen den Gesellschafter : BGH, Urteil vom 23.04.2012 - II ZR 252/10 : Anmerkung}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, number = {Ausg. 10}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, pages = {338415}, year = {2012}, language = {de} } @article{Lind2012, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Vollzug der Schenkung einer Unterbeteiligung : BGH, Urteil vom 29.11.2011 - II ZR 306/09 : Anmerkung}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, number = {Ausg. 4}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, pages = {330150}, year = {2012}, language = {de} } @article{Lind2012, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Die Kostentragungspflicht bei der Aussonderung von Gegenst{\"a}nden, insbesondere bei Aufwendungen f{\"u}r den Ausbau einer Sache}, series = {Insb{\"u}ro : Zeitschrift f{\"u}r Insolvenzsachbearbeitung und Entschuldungsverfahren}, journal = {Insb{\"u}ro : Zeitschrift f{\"u}r Insolvenzsachbearbeitung und Entschuldungsverfahren}, number = {H. 3}, publisher = {Wolters Kluwer}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1863-0731}, pages = {88 -- 89}, year = {2012}, language = {de} } @article{MartiusMischke2012, author = {Martius, Alexander and Mischke, Winfried}, title = {Die Vernehmung des Wohnungseigent{\"u}mers : wann ist der Wohnungseigent{\"u}mer als Partei, wann als Zeuge zu vernehmen?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r die Anwaltspraxis : ZAP}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r die Anwaltspraxis : ZAP}, number = {Fach 7}, publisher = {ZAP Verlag}, address = {Bonn}, issn = {0936-7292}, pages = {431 -- 434}, year = {2012}, language = {de} } @article{Olbertz2012, author = {Olbertz, Klaus}, title = {{\"U}bergang von Leiharbeitnehmern bei {\"U}bertragung des Entleiherbetriebs - Entscheidung des EuGH zum Recht des Betriebs{\"u}bergangs}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {5}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {1860-9449}, pages = {398 -- 403}, year = {2012}, abstract = {Wieder einmal hat eine Entscheidung des Europ{\"a}ischen Gerichtshofs (EuGH) das bisherige nationale Verst{\"a}ndnis zu einer Frage des Rechts des Betriebs{\"u}bergangs erheblich ins Wanken gebracht. Bisher entsprach es allgemeiner Auffassung, dass die Arbeitsverh{\"a}ltnisse von Zeit- bzw. Leiharbeitnehmern bei einem Betriebs(teil){\"u}bergang des die Leiharbeitnehmer entleihenden Betriebs nicht auf den Betriebserwerber {\"u}bergehen. Der EuGH hat in der Rechtssache Albron Catering mit Urteil vom 21.10.2010 jedoch entschieden, dass auch Leiharbeitnehmer von einem Betriebs(teil){\"u}bergang erfasst sein k{\"o}nnen. Folglich kann der Erwerber eines Betriebs oder Betriebsteils gem. \S 613a BGB zuk{\"u}nftig verpflichtet sein, auch die an den Betriebsver{\"a}ußerer verliehenen Leiharbeitnehmer zu {\"u}bernehmen. Die Entscheidung des EuGH hat somit zur Konsequenz, dass der {\"U}bergang von Leiharbeitsverh{\"a}ltnissen auf den Erwerber eines Betriebs jedenfalls nicht mehr pauschal ausgeschlossen werden kann. Dies gilt es bei k{\"u}nftigen Betriebs(teil){\"u}bertragungen zu ber{\"u}cksichtigen, um unliebsame {\"U}berraschungen zu vermeiden.}, language = {de} } @article{OlbertzFahrig2012, author = {Olbertz, Klaus and Fahrig, Stephan}, title = {Offshoring als Betriebs(teil){\"u}bergang gem{\"a}ß \S 613a BGB}, series = {ZIP Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftsrecht}, journal = {ZIP Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftsrecht}, number = {42}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0723-9416}, pages = {2045}, year = {2012}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserMokrovetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Zabirov, Alexander and F{\"u}ssel, Uwe and Schnick, Michael and Hertel, Martin and Jaeckel, Sebastian}, title = {Modellierung und Visualisierung der MSG-Lichtbogenprozesse}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {64}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {4}, publisher = {DVS Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {166 -- 174}, year = {2012}, language = {de} } @article{RiglingElkinDobbertinetal.2012, author = {Rigling, Andreas and Elkin, Ch{\´e} and Dobbertin, Matthias and Eilmann, Britta and Giuggiola, Arnaud and Wohlgemuth, Thomas and Bugmann, Harald}, title = {Wald und Klimawandel in der inneralpinen Trockenregion Visp}, series = {Schweizerische Zeitschrift f{\"u}r Forstwesen}, volume = {163}, journal = {Schweizerische Zeitschrift f{\"u}r Forstwesen}, number = {12}, publisher = {Schweizerischer Forstverein}, address = {Z{\"u}rich}, issn = {2235-1469 (Online)}, doi = {10.3188/szf.2012.0481}, pages = {481 -- 492}, year = {2012}, abstract = {Der Temperaturanstieg der vergangenen Jahrzehnte war in Gebirgsregionen besonders ausgepr{\"a}gt. Sollte sich dieser Temperaturtrend im 21. Jahrhundert fortsetzen, dann d{\"u}rf-ten sich auch die H{\"a}ufigkeit und Intensit{\"a}t von Niederschl{\"a}-gen und Trockenperioden ver{\"a}ndern, was die Waldwirtschaft vor grosse Herausforderungen stellen wird. Trockenheit ist ein entscheidender Faktor f{\"u}r die Wald{\"o}kosysteme der inner-alpinen T{\"a}ler, wo seit Jahren trockenheitsbedingtes Baum-sterben festgestellt wird. Der vorliegende Beitrag hat zum Ziel, die Sensitivit{\"a}t der verschiedenen Wald{\"o}kosysteme ge-gen{\"u}ber Klimawandel und alternative, teilweise extreme Bewirtschaftungsvarianten in der Region Visp zu testen. Me-thodische Ans{\"a}tze wie Monitoring, Feldexperimente und dy-namische Modellierung wurden kombiniert, und es wurden verschiedene {\"O}kosystemleistungen ber{\"u}cksichtigt, so Holz-produktion, Schutz vor Naturgefahren, Kohlenstoffspeiche-rung und Aspekte der Biodiversit{\"a}t. Die Resultate deuten da-rauf hin, dass auf den Trockenstandorten der Tieflagen die einheimischen Baumarten an ihre physiologischen Grenzen stossen und l{\"a}ngerfristig {\"u}ber alternative Baumarten nach-gedacht werden sollte. In den mittleren Lagen d{\"u}rften Tro-ckenheit und Schadinsekten wie die Borkenk{\"a}fer die zuk{\"u}nf-tige Waldentwicklung steuern. In den Hochlagen hingegen werden sich die W{\"a}lder ausdehnen und besser wachsen als heute. Alle untersuchten {\"O}kosystemleistungen werden ge-bietsweise starken Ver{\"a}nderungen unterworfen sein. Die dis-kutierten Bewirtschaftungsvarianten scheinen dazu geeignet, die Wasserverf{\"u}gbarkeit der Best{\"a}nde, haupts{\"a}chlich in tief-eren Lagen, zu erh{\"o}hen und dadurch die Widerstandskraft der B{\"a}ume gegen{\"u}ber Trockenperioden vor{\"u}bergehend zu st{\"a}rken. Es ist aber davon ausgehen, dass nur verh{\"a}ltnism{\"a}s-sig starke Eingriffe wesentliche Effekte erzielen k{\"o}nnen. Die Verkn{\"u}pfung von Umweltmonitoring, Feldexperimenten und Modellierung unter Miteinbezug von {\"O}kosystemleistungen ist vielversprechend, da sie eine differenzierte Absch{\"a}tzung des zuk{\"u}nftigen Landschaftswandels und seiner Effekte auf die Waldleistungen erm{\"o}glicht.}, language = {de} } @article{RostLind2012, author = {Rost, Kathrin Dorothea and Lind, Thorsten Patric}, title = {Die Aufrechnung des Insolvenzverwalters gegen eine Insolvenzforderung nach ihrer Feststellung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Insolvenzrecht : ZInsO}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Insolvenzrecht : ZInsO}, publisher = {Heymanns}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1615-8032}, pages = {2179 -- 2187}, year = {2012}, language = {de} } @article{ScheikSchleserReisgen2012, author = {Scheik, Sven and Schleser, Markus and Reisgen, Uwe}, title = {Thermisches Direktf{\"u}gen von Metall und Kusntstoff: eine Alternative zur Klebtechnik}, series = {Adh{\"a}sion : Kleben \& Dichten}, volume = {56}, journal = {Adh{\"a}sion : Kleben \& Dichten}, number = {11}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0001-8198 (E-Journal); 0001-8198 (Print)}, doi = {10.1007/s35145-012-0005-x}, pages = {36 -- 40}, year = {2012}, abstract = {Im Rahmen des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik f{\"u}r Hochlohnl{\"a}nder" der RWTHAachen University werden derzeit alternative Verfahren zur Herstellung von Metall/Kunststoff- Verbindungen untersucht. Eines davon ist das thermische Direktf{\"u}gen, das eine stoffschl{\"u}ssige Verbindung zwischen Kunststoff und Metall erm{\"o}glicht und ohne die Verwendung von Klebstoffen, Haftvermittlern oder mechanischen Verbindungshilfen auskommt.}, language = {de} } @article{SchneiderSchneider2012, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Externes Rechnungswesen nach BilMoG: Grundelemente und Aufbau}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung}, volume = {41}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung}, number = {3}, publisher = {Lange}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0340-3084}, pages = {332 -- 337}, year = {2012}, language = {de} } @article{SchneiderSchneider2012, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Due Diligence - Grundlagen und Checkliste f{\"u}r KMU}, series = {Betriebswirtschaft im Blickpunkt}, journal = {Betriebswirtschaft im Blickpunkt}, publisher = {IWW Institut f{\"u}r Wissen in der Wirtschaft}, address = {Nordkirchen}, issn = {2191-1118}, pages = {148 -- 149}, year = {2012}, abstract = {Im Folgenden sollen Anlass und Inhalt einer Due Diligence erl{\"a}utert werden. Im Rahmen einer Checkliste werden Beratern und Unternehmen Hinweise zu m{\"o}glichen Pr{\"u}fungsgebieten sowie zu vorzuhaltenden oder zu pr{\"u}fenden Unterlagen gegeben. Entstanden ist die Checkliste aus der langj{\"a}hrigen praktischen T{\"a}tigkeit der Autoren bei einer großen Wirtschaftspr{\"u}fungsgesellschaft bzw. einer deutschen Großbank.}, language = {de} } @article{SchneiderSchneider2012, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Jahresabschluss nach BilMoG : Ansatz-, Ausweis- und Bewertungsvorschriften}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung}, volume = {41}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung}, number = {4}, publisher = {Lange}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0340-3084}, pages = {529 -- 535}, year = {2012}, language = {de} } @article{SchneiderSchneider2012, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Grundlagen der Unternehmensbesteuerung}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung}, volume = {41}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung}, number = {10}, publisher = {Lange}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0340-3084}, pages = {1312 -- 1318}, year = {2012}, language = {de} } @article{SchubaHoefkenSchaefer2012, author = {Schuba, Marko and H{\"o}fken, H. and Schaefer, T.}, title = {Smartphone Forensik}, series = {Hakin9 : Practical Protection (2012)}, journal = {Hakin9 : Practical Protection (2012)}, publisher = {-}, isbn = {1733-7186}, pages = {10 -- 20}, year = {2012}, language = {de} } @article{SchubaHoefken2012, author = {Schuba, Marko and H{\"o}fken, Hans}, title = {Backtrack5: Datensammlung und Reporterstellung f{\"u}r Pentester mit MagicTree / H{\"o}fken, Hans ; Schuba, Marko}, series = {Hakin9. 73 (2012), H. 3}, journal = {Hakin9. 73 (2012), H. 3}, publisher = {-}, isbn = {1733-7186}, pages = {12 -- 16}, year = {2012}, language = {de} }