@article{StaatBallmann1988, author = {Staat, Manfred and Ballmann, J.}, title = {Computation of impacts on elastic solids by methods of bicharacteristics}, series = {Computational Mechanics '88 : theory and applications ; proceedings of the International Conference on Computational Engineering Science April 10-14, 1988, Atlanta, GA, USA ; vol. 2}, journal = {Computational Mechanics '88 : theory and applications ; proceedings of the International Conference on Computational Engineering Science April 10-14, 1988, Atlanta, GA, USA ; vol. 2}, pages = {1719 -- 1722}, year = {1988}, abstract = {Shock waves, explosions, impacts or cavitation bubble collapses may generate stress waves in solids causing cracks or unexpected dammage due to focussing, physical nonlinearity or interaction with existing cracks. There is a growing interest in wave propagation, which poses many novel problems to experimentalists and theorists.}, subject = {Bicharakteristikenverfahren}, language = {en} } @misc{OPUS4-296, title = {Einblick : Forschung und Entwicklung an der FH Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Forschung und Entwicklung an der FH Aachen: interdisziplin{\"a}r, praxisorientiert und vielf{\"a}ltig Die Kompetenzen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer zehn Fachbereiche und sechs Institute sind das Forschungs- und Entwicklungspotenzial der FH Aachen. In dieser Brosch{\"u}re finden Sie Spezialistinnen und Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen, die es gewohnt sind, mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen in interdisziplin{\"a}ren Teams praxisnah an kreativen L{\"o}sungen zu arbeiten. Die FH Aachen forscht schwerpunktm{\"a}ßig in den drei Bereichen Energie, Mobilit{\"a}t und Life Science. Dar{\"u}ber hinaus verf{\"u}gt sie auch in Disziplinen wie Produkt- und Kommunikationsdesign, Architektur und Bauingenieurwesen, Wirtschaft und Logistik sowie Elektro- und Informationstechnik {\"u}ber herausragende Expertise. Durch ihre wissenschaftliche Vielfalt und die Praxisn{\"a}he geh{\"o}rt die FH Aachen zu den forschungsst{\"a}rksten Fachhochschulen Deutschlands. Der Technologie- und Wissenstransfer der FH Aachen m{\"o}chte Ihnen mit dieser Brosch{\"u}re einen „Einblick" in die Forschungs- und Entwicklungst{\"a}tigkeiten der FH Aachen geben und Ihnen die Suche nach passenden Kooperationspartnerinnen und -partner erleichtern. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie zu jedem unserer Forscher unter anderem folgende Informationen: Forschungsgebiet, Ausstattung, aktuelle Forschungsprojekte sowie die jeweiligen Kontaktdaten. Ein Stichwortverzeichnis sowie ein alphabetisches Namensregister im hinteren Teil der Brosch{\"u}re erleichtern ihnen die gezielte Suche. Unser Ziel ist es, wissenschaftliches Know-how mit unternehmerischem Forschungs- und Entwicklungsbedarf zusammenzubringen. Sie haben spezielle Aufgabenstellungen? Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler machen aus Ihren Ideen konkrete und wirtschaftlich nutzbare L{\"o}sungen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf - wir w{\"u}rden uns freuen! Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen Prorektorin f{\"u}r Forschung, Entwicklung und Technologietransfer}, subject = {Angewandte Forschung}, language = {de} } @misc{Vreden2011, author = {Vreden, Frauke}, title = {Raum 02103 - eine Hommage}, year = {2011}, abstract = {Raum 02103. Ein Ort - tausende von Ideen, Geschichten und Tr{\"a}umen. die Bibliothek des Fachbereichs Design der FH Aachen. Eine scheinbar starre Gestalt und doch in st{\"a}ndigem Wandel. Menschen kommen und gehen; Dinge sind in Bewegung. Ein stiller Fluss von Ver{\"a}nderung, wie in einer eigenst{\"a}ndigen Welt. Was macht diesen Ort aus? Was k{\"o}nnen Zahlen {\"u}ber ihn verraten? Und was befindet sich unter seiner strukturierten Oberfl{\"a}che? Mit besonderem Blick auf das oft Unbemerkte, ist meine Arbeit eine Hommage an den „Raum 02103" - an alles was ich dort bereits entdecken durfte und was noch zu entdecken ist.}, subject = {Mediendesign}, language = {de} } @techreport{OPUS4-294, title = {Forschungsbericht 2010}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2010}, abstract = {Forschungsbericht / Themenheft : Energie, Mobilit{\"a}t, Luft- und Raumfahrt. 72 S. : Ill., graph. Darst. gedruckte Ausgabe unter der Signatur 91 AKN 100-2010 Inhaltsverzeichnis: 4 Grußworte Prorektorin Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen 6 Highlightprojekte 10 Solar-Institut-J{\"u}lich 11 Aquasol und CuveWaters 13 PaRiKo 14 Science College Overbach 15 Summer School Renewable Energy 16 Solarturm J{\"u}lich 18 Hochtemperatur-Wanderbett-W{\"a}rme{\"u}bertrager 20 Stromversorgung mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energieerzeuger 21 Standards f{\"u}r solare Prozessw{\"a}re 22 Solarturmtechnik (viCERP) 24 Novum-Institut 25 MAK-Energie 26 Exbrut 27 Biogasversuchsanlage 28 MiProBa 30 Elektrotechnik 30 Ultrakompakte Leuchtstofflampe 32 ITP Mobilit{\"a}t 34 Elektromobilit{\"a}t 34 E_bike 37 Konzept-Elektrofahrzeug 4e4 40 Elektromobilit{\"a}tskonzepte 43 Mobilit{\"a}t und Verkehr 43 Mobili{\"a}tskonzept f{\"u}r FH Aachen 44 Luft- und Raumfahrt, Automotive 44 Sonnensegel 46 COMPASS 48 Antriebe f{\"u}r Werkzeugmaschinen und Fahrzeuge 50 SAAE 52 Wasserstoff-Gasturbine 53 HyDI 54 Bioethanol als Flugbenzin 56 Zertifizierung von Luftfahrtantrieben 58 Hydrostatischer Probellerantrieb 59 Hybridantrieb und Flugzeug 61 Mix-SCR 62 Abgasnachbehandlung 3D-Keramik 63 VisMut 64 WING 68 Silent Structure 70 Entwicklungspotenzial bei variablen Kfz-{\"O}lpumpen 72 Kunststoff-Rotationsmesser}, subject = {Forschungsbericht}, language = {de} } @misc{OPUS4-293, title = {Dimensionen 2-2010}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2010}, abstract = {Thema 06 Ein Meilenstein | Das gr{\"o}ßte Bauprojekt der FH Aachen ist fertig: der Campus J{\"u}lich. Auch an den Standorten Eupener Straße, Hohenstaufenallee und Bayernallee entstehen neue Geb{\"a}ude. 12 „Ein großartiger Erfolg" | Er{\"o}ffnung des Neubaus am Campus J{\"u}lich 14 Der Herr der Ringe | Der Aachener Bauingenieur Hermann Tilke ist weltweit die Nummer eins im Rennstreckenbau 16 Neuer Geist in alten Mauern | Architekturstudierende entwerfen Pl{\"a}ne f{\"u}r die Aachener Kirche St. Paul 18 Die Globetrotter | Ob Rio de Janeiro, Shanghai oder Oxford: Diese FH-Bauingenieure erobern Baustellen in aller Welt 22 Mit Erdw{\"a}rme gegen die Erderw{\"a}rmung | Zukunftstechnologie Geothermie: Studierende der FH Aachen schaffen Bauwerke f{\"u}r die Zukunft 24 "Die FH Aachen ist unsere Ingenieurschmiede" | Die Heinsberger Unternehmensgruppe Frauenrath baut auf Aachener Bauingenieure Studium 26 Lehre im Doppelpack | Die FH Aachen baut ihr Studienangebot weiter aus 30 „Das w{\"u}rde gravierende Einschnitte f{\"u}r die Studierenden bedeuten" | Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann zu Studienbeitr{\"a}gen und Hochschulfinanzierung 32 Pssst! - CHIO | FH-Studentin Kathrin Corinna B{\"o}hm entwirft Plakat f{\"u}r das Weltfest des Pferdesports 34 Auf Vettels Spuren | Aixtreme-Racing-Team startet auf dem Hockenheimring 38 Leuchten, die bewegen | Gestalter entwerfen kinetische Leuchtenskulpturen - Versteigerung f{\"u}r einen guten Zweck 40 Meldungen/Studium International 42 Die FH als Sprungbrett | Internationaler Tag: Hochschule informiert {\"u}ber Studieren im Ausland 44 K{\"o}nigliche Aussichten | Austausch mit dem Royal Melbourne Institute of Technology soll ausgebaut werden 45 Meldungen/International FORSCHUNG 46 Mit Energie in die Zukunft | Innovative Forschung an der FH Aachen 52 „Eismaulwurf" on the rocks | FH-Forscher testen Einschmelzsonde auf Schweizer Gletscher 54 Beam me up! | Das Team um Prof. Dr. Holger Heuermann entwickelt erste Mikroplasma-Beamerlampe 56 Wie einst die Gebr{\"u}der Grimm | Kooperative Promotionen: FH Aachen und Uni Marburg arbeiten zusammen 57 Erster Forscher-Infotag der FH Aachen | Veranstaltung zur F{\"o}rderung des Austauschs zwischen Professoren und Mitarbeitern 58 Fr{\"u}hchen fr{\"u}h erkennen | FH-Forscher entwickeln weltweit erstes Verfahren zur ber{\"u}hrungslosen Diagnose von Fr{\"u}hgeburten 60 Meldungen/Forschung Personen 62 Im Dienst der Sch{\"o}nheit | Horst Robertz: Von der FH Aachen in den Chefsessel eines weltweiten Kosmetikunternehmens 64 40 Jahre Pionierarbeit in Lehre und Forschung | Friedhelm Haulena feiert sein Dienstjubil{\"a}um 64 Prof. Hermann Josef Buchkremer erh{\"a}lt Ehrensenatorenw{\"u}rde 65 Prof. Dr. Hildegard Reitz wird 80 | Die FH Aachen gratuliert ihrer ehemaligen Rektorin 66 Schwarz mit Streifen und P{\"u}nktchen | Sabine Verheyen: Von der FH Aachen in die Europapolitik 68 Neuberufene Professorinnen und Professoren 70 Personalia SERVICE 72 Lousberglauf bringt FHler ins Schwitzen | Die Hochschule nimmt zum ersten Mal mit 20-k{\"o}pfigem Team teil 74 Der Teilzeit-Papa | Flexible Arbeitszeiten: Philipp Wedding vereinbart Familie und Beruf 75 Ein Ohr f{\"u}r die Studierenden | Die Psychosoziale Beratungsstelle der FH Aachen stellt sich vor 76 Generation MINT | Die FH Aachen zeigt Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern, was mit Mathe m{\"o}glich ist - und er{\"o}ffnet besonders f{\"u}r M{\"a}dchen neue Perspektiven 78 Gestatten - die FH-Renner | Drei Praxisbeispiele zeigen die M{\"o}glichkeiten des neuen Corporate Designs auf 80 Messen und Veranstaltungen 83 Kopfnuss: Send more money 84 Meldungen / Service 86 Ortswechsel: Eine Reise ins M{\"a}rchenland 87 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-292, title = {Dimensionen 1-2010}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2010}, abstract = {Thema 06 Auf gehts: FH-Absolventen machen Karriere | Prof. Baumann: "Wir bilden f{\"u}r den Arbeitsmarkt aus" 12 Forschen auf hoher See | Portr{\"a}t Judith Niesen 14 Eine Jahrhundertaufgabe f{\"u}r FH-Studierende | Portr{\"a}t Nadine Heller und Markus Lingemann 15 Auf der Suche nach den Widerspr{\"u}chen | Portr{\"a}t Jan Kaster 16 Wenn die Diplomarbeit zum Gesch{\"a}ftsmodell wird | Portr{\"a}t Tamim Swaid, Ali Yildirim, Jamil Soufan 17 Der Gefahr auf der Spur | Portr{\"a}t Dr. Monika Turek 18 Die FH Aachen in neuem Gewand | Portr{\"a}t CD-Team 20 "Wir besch{\"a}ftigen gl{\"u}ckliche Menschen" | Portr{\"a}t Michael Doersch 21 Ganz oben down under | Portr{\"a}t Thorsten Kostulski Studium 22 Auf zu neuen Ufern | FH pr{\"a}sentiert Designhafen auf der "boot 2010" 24 Zwischen H{\"o}rsaal, Mensa und Wickeltisch | FH Aachen baut zwei neue Kitas in Aachen und J{\"u}lich 26 Freie Fahrt zur P{\"u}nktlichkeit | Studierende befragen Fahrg{\"a}ste der Deutschen Bahn AG 27 Lehren will gelernt sein | Zehn Jahre Netzwerk f{\"u}r hochschuldidaktische Weiterbildung 28 Weil es gemeinsam besser geht | Sechs Fachhochschulen gr{\"u}nden HochschulAllianz f{\"u}r Angewandte Wissenschaften (HAWtech) 30 Probieren geht {\"u}ber Studieren | Die Studierenden von morgen informieren sich beim Hochschul-Informationstag (HIT) 32 Meldungen/Studium International 36 Ein Studiengang, zwei Abschl{\"u}sse, drei Sprachen | FH Aachen und Uni Li{\`e}ge/L{\"u}ttich unterzeichnen Kooperationsvereinbarung f{\"u}r gemeinsamen Masterstudiengang 39 FH-Absolventen sollen reibungslos promovieren k{\"o}nnen | FH Aachen und Universit{\"a}t Hasselt kooperieren im Bio- und Nanotechnologiebereich 40 B{\"u}ffeln in Kanada | Austauschabkommen der FH Aachen mit der Vancouver Island University 41 Meldungen/International FORSCHUNG 42 Stille Straßen der Zukunft | Forscher der FH Aachen entwickeln L{\"o}sungen im Bereich Elektromobilit{\"a}t 48 Der "IceMole" auf der Suche nach außerirdischem Leben | Eine Einschmelzsonde gr{\"a}bt sich durch eine fremde Welt aus Eis 52 Die Welt der kleinsten Teilchen | Am Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien werden Nanopartikel f{\"u}r Forschung und Wirtschaft nutzbar gemacht 56 Das Auge des Autos | Dreidimensionale Ultraschallortung macht preiswerte Fahrerassistenzsysteme m{\"o}glich 58 "Kunststoff ist der Werkstoff Nummer eins" | Das Institut f{\"u}r Angewandte Polymerwissenschaften ist f{\"u}hrend in Nordrhein-Westfalen 60 Wie ein Blitz | Plasmastrahler mit Mikrowellentechnik kommt in der Haut- und Wundbehandlung zum Einsatz Personen 62 Absolventen 2009 70 Ein Motor f{\"u}r den Mittelstand | Handwerkskammer verleiht Prof. Dr. Johannes Gartzen das Ehrenzeichen 71 Prof. Dr. Wolfram Pietsch erh{\"a}lt den Akao-Preis 2009 | Verdienste um die Weiterentwicklung der QFD-Methode gew{\"u}rdigt 72 Neuberufene Professorinnen und Professoren 74 Herzlichen Gl{\"u}ckwunsch! EM wird 70 75 Prof. Hermann Josef Buchkremer wird 70 - herzlichen Gl{\"u}ckwunsch! 76 Personalia SERVICE 78 Die Revolution der Zahlen | FH Aachen stellt die Haushaltsf{\"u}hrung auf die doppelte Buchf{\"u}hrung um 80 Geringere Kosten, weniger Umweltbelastung | FH Aachen und BLB erstellen Energieleitbild 81 Messen und Veranstaltungen 84 Meldungen/Service 86 Ortswechsel: Auf der Grenzroute rund um Neutral-Moresnet 87 Kopfnuss: Die Rechtecke des Schachbretts 87 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-291, title = {Dimensionen 2-2009}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2009}, abstract = {DIMENSIONEN erfahren * Neue Leitung f{\"u}r die FH Aachen - Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann {\"u}bernimmt das Ruder von Prof. Dr. Manfred Schulte-Zurhausen * An den Polen - Prof. Dr. Marcus Baumann: Rektor der FH Aachen * Unter Strom - Prof. Helmut J. Jakobs: Prorektor f{\"u}r Studium und Lehre * Die Zukunft im Blick - Prof. Dr. Christiane Vaeßen: Prorektorin f{\"u}r Forschung, Entwicklung und Technologietransfer * Transparenz und Verantwortung - Prof. Dr. Ernst Biener: Prorektor f{\"u}r Planung und Finanzen * Kein Stillstand - Reiner Smeetz: Kanzler der FH Aachen FORSCHUNG entwickeln * Aachen auf Forschungsexpedition "Treffpunkt der Wissenschaft" * Von der Autoz{\"u}ndung zur Energiesparlampe * Schwarze L{\"o}cher und weiße Zwerge * Forschungszug in Aachen und J{\"u}lich: Im Sommer machte der "Science Express" des Bundesforschungsministeriums Station in Aachen und J{\"u}lich * Tauchen wie auf Schienen: Eine Studierendengruppe entwickelt digitalen Tauchnavigator * Leicht gebaut und groß in der Leistung: Neues aus der Kompetenzplattform Synergetic Automotive/Aerospace Engineering * Wachstumsstrategien f{\"u}r Hamsterzellen: Am Campus J{\"u}lich werden neue Kultivierungstechniken f{\"u}r Zellen entwickelt * Bauen mit innovativen Baustoffen: Gr{\"u}ndung des Instituts IBB * Meldungen: Forschung • Gemeinsames Institut zur Polymerforschung gegr{\"u}ndet • INB auf der 7th International Conference on Semiconductor Micro- and Nanoelectronics 2009 in Armenien • Posterpreis f{\"u}r INB bei der EnFi 2009 STUDIUM erleben * Schwitzen f{\"u}r den neuen FH-Flitzer: R{\"u}ckblick auf die Saison * Ausgezeichnet: FH-Ideen f{\"u}r den Funkverkehr - Studententeam gewinnt Vorentscheid * Mit Prinzessin Goldie ins Chemieland: F{\"u}nf Studentinnen der Angewandten Chemie arbeiten derzeit an einem Kinderbuch. Die Protagonisten sind chemische Elemente * Studieren gegen die Wirtschaftskrise: Ranking belegt - FH Aachen bereitet gut auf die Praxis vor * Tu Gutes und sprich dar{\"u}ber! Evaluation an der FH Aachen * Umweltfreundlich mobil: Plakataktion f{\"u}r die Aseag * Mit etwas Hilfe von Freunden: Wie Unternehmen die Lehre an der FH Aachen unterst{\"u}tzen * Studienf{\"o}rderung wird ausgebaut * Meldungen: Studium • CHIO Aachen 09: Werbung mit schwarz-rot-goldenem Reiter • Filmideen f{\"u}r das Inda-Gymnasium • Aufzug f{\"u}r behinderte Personen • StOEHn-Preisverleihung • DIPLOMA Sommer 2009: Tanzperformance und Klimaschutz}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @inproceedings{SchubertSchoening2010, author = {Schubert, Nicole and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {3. Graduiertentagung der FH Aachen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-3386}, year = {2010}, abstract = {Doktoranden der FH Aachen stellen ihre wissenschaftlichen Arbeiten aus verschiedenen Fachdisziplinen vor.}, subject = {Graduiertentagung}, language = {mul} } @inproceedings{HeerRedkowitzKraft2008, author = {Heer, Thomas and Redkowitz, Daniel and Kraft, Bodo}, title = {Tool Support for the Integration of Light-Weight Ontologies}, isbn = {978-3-642-00670-8}, year = {2008}, abstract = {Abstract of the authors: In many areas of computer science ontologies become more and more important. The use of ontologies for domain modeling often brings up the issue of ontology integration. The task of merging several ontologies, covering specific subdomains, into one united ontology has to be solved. Many approaches for ontology integration aim at automating the process of ontology alignment. However, a complete automation is not feasible, and user interaction is always required. Nevertheless, most ontology integration tools offer only very limited support for the interactive part of the integration process. In this paper, we present a novel approach for the interactive integration of ontologies. The result of the ontology integration is incrementally updated after each definition of a correspondence between ontology elements. The user is guided through the ontologies to be integrated. By restricting the possible user actions, the integrity of all defined correspondences is ensured by the tool we developed. We evaluated our tool by integrating different regulations concerning building design.}, subject = {Ontologie }, language = {de} } @article{KraftNagl2007, author = {Kraft, Bodo and Nagl, Manfred}, title = {Visual Knowledge Specification for Conceptual Design: Definition and Tool Support}, year = {2007}, abstract = {In: Advanced Engineering Informatics. Vol 21, Issue 1, 2007, Pages 67-83 http://dx.doi.org/10.1016/j.aei.2006.10.001 eds. J.C. Kunz, I.F.C. Smith and T. Tomiyama, Elsevier, Seite 1-22 Current CAD tools are not able to support the conceptual design phase, and none of them provides a consistency analysis for sketches produced by architects. This phase is fundamental and crucial for the whole design and construction process of a building. To give architects a better support, we developed a CAD tool for conceptual design and a knowledge specification tool. The knowledge is specific to one class of buildings and it can be reused. Based on a dynamic and domain-specific knowledge ontology, different types of design rules formalize this knowledge in a graph-based form. An expressive visual language provides a user-friendly, human readable representation. Finally, a consistency analysis tool enables conceptual designs to be checked against this formal conceptual knowledge. In this article, we concentrate on the knowledge specification part. For that, we introduce the concepts and usage of a novel visual language and describe its semantics. To demonstrate the usability of our approach, two graph-based visual tools for knowledge specification and conceptual design are explained.}, subject = {CAD}, language = {en} } @inproceedings{KraftRetkowitz2006, author = {Kraft, Bodo and Retkowitz, Daniel}, title = {Rule-Dependencies for Visual Knowledge Specification in Conceptual Design}, year = {2006}, abstract = {In: Proc. of the 11th Intl. Conf. on Computing in Civil and Building Engineering (ICCCBE-XI) ed. Hugues Rivard, Montreal, Canada, Seite 1-12, ACSE (CD-ROM), 2006 Currently, the conceptual design phase is not adequately supported by any CAD tool. Neither the support while elaborating conceptual sketches, nor the automatic proof of correctness with respect to effective restrictions is currently provided by any commercial tool. To enable domain experts to store the common as well as their personal domain knowledge, we develop a visual language for knowledge formalization. In this paper, a major extension to the already existing concepts is introduced. The possibility to define rule dependencies extends the expressiveness of the knowledge definition language and contributes to the usability of our approach.}, subject = {CAD}, language = {en} } @inproceedings{KraftRetkowitz2006, author = {Kraft, Bodo and Retkowitz, Daniel}, title = {Graph Transformations for Dynamic Knowledge Processing}, year = {2006}, abstract = {In: Proceedings of the 39th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, 2006. HICSS '06 http://dx.doi.org/10.1109/HICSS.2006.200 The conceptual design phase at the beginning of the building construction process is not adequately supported by any CAD-tool. Conceptual design support needs regarding two aspects: first, the architect must be able to develop conceptual sketches that provide abstraction from constructive details. Second, conceptually relevant knowledge should be available to check these conceptual sketches. The paper deals with knowledge to formalize for conceptual design. To enable domain experts formalizing knowledge, a graph-based specification is presented that allows the development of a domain ontology and design rules specific for one class of buildings at runtime. The provided tool support illustrates the introduced concepts and demonstrates the consistency analysis between knowledge and conceptual design.}, subject = {CAD}, language = {de} } @inproceedings{KraftRetkowitz2005, author = {Kraft, Bodo and Retkowitz, Daniel}, title = {Operationale Semantikdefinition f{\"u}r konzeptuelles Regelwissen}, year = {2005}, abstract = {In: Forum Bauinformatik 2005 : junge Wissenschaftler forschen / [Lehrstuhl Bauinformatik, Brandenburgische Technische Universit{\"a}t Cottbus. Frank Schley ... (Hrsg.)]. - Cottbus : Techn. Universit{\"a}t 2005. S. 1-10 ISBN 3-934934-11-0 Mittels eines operationalen Ansatzes zur Semantikdefinition wird am Bei-spiel des konzeptuellen Geb{\"a}udeentwurfs ein Regelsystem formalisiert. Dazu werdenzwei Teile, zum einen das Regelwissen, zum anderen ein konzeptueller Entwurfsplan zun{\"a}chst informell eingef{\"u}hrt und dann formal beschrieben. Darauf aufbauend wird die Grundlage f{\"u}r eine Konsistenzpr{\"u}fung des konzeptuellen Entwurfs gegen das Regel-wissen formal angeben}, subject = {CAD}, language = {de} } @inproceedings{KraftWilhelms2005, author = {Kraft, Bodo and Wilhelms, Nils}, title = {Visual Knowledge Specification for Conceptual Design}, year = {2005}, abstract = {Proc. of the 2005 ASCE Intl. Conf. on Computing in Civil Engineering (ICCC 2005) eds. L. Soibelman und F. Pena-Mora, Seite 1-14, ASCE (CD-ROM), Cancun, Mexico, 2005 Current CAD tools are not able to support the fundamental conceptual design phase, and none of them provides consistency analyses of sketches produced by architects. To give architects a greater support at the conceptual design phase, we develop a CAD tool for conceptual design and a knowledge specification tool allowing the definition of conceptually relevant knowledge. The knowledge is specific to one class of buildings and can be reused. Based on a dynamic knowledge model, different types of design rules formalize the knowledge in a graph-based realization. An expressive visual language provides a user-friendly, human readable representation. Finally, consistency analyses enable conceptual designs to be checked against this defined knowledge. In this paper we concentrate on the knowledge specification part of our project.}, subject = {CAD}, language = {en} } @inproceedings{KraftSchneider2005, author = {Kraft, Bodo and Schneider, Gerd}, title = {Semantic Roomobjects for Conceptual Design Support : A Knowledge-based Approach}, isbn = {978-1-4020-3460-2}, year = {2005}, abstract = {In: Computer Aided Architectural Design Futures 2005 2005, Part 4, 207-216, DOI: http://dx.doi.org/10.1007/1-4020-3698-1_19 The conceptual design at the beginning of the building construction process is essential for the success of a building project. Even if some CAD tools allow elaborating conceptual sketches, they rather focus on the shape of the building elements and not on their functionality. We introduce semantic roomobjects and roomlinks, by way of example to the CAD tool ArchiCAD. These extensions provide a basis for specifying the organisation and functionality of a building and free architects being forced to directly produce detailed constructive sketches. Furthermore, we introduce consistency analyses of the conceptual sketch, based on an ontology containing conceptual relevant knowledge, specific to one class of buildings.}, subject = {CAD}, language = {en} } @techreport{NaglKraft2004, author = {Nagl, Manfred and Kraft, Bodo}, title = {Graphbasierte Werkzeuge zur Unterst{\"u}tzung des konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurfs : Bericht {\"u}ber den 2. F{\"o}rderzeitraum des Schwerpunktprogramms : DFG-Schwerpunktprogramm 1103 : Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im Konstruktiven Ingenieurbau. - Auch unter dem Titel: Neue Software-Werkzeuge zur Unterst{\"u}tzung des konzeptuellen Geb{\"a}udeentwurfs}, year = {2004}, abstract = {Der konstruktive Entwurf wird in derzeitigen CAD-Systemen gut unterst{\"u}tzt, nicht aber der konzeptuelle Geb{\"a}ude-Entwurf. Dieser abstrahiert von konstruktiven Elementen wie Linie, Wand oder Decke, um auf die Konzepte, d.h. die eigentlichen Funktionen, heraus zu arbeiten. Diese abstraktere, funktionale Sichtweise auf ein Geb{\"a}ude ist w{\"a}hrend der fr{\"u}hen Entwurfsphase essentiell, um Struktur und Organisation des gesamten Geb{\"a}udes zu erfassen. Bereits in dieser Phase muss Fachwissen (z. B. rechtliche, {\"o}konomische und technische Bestimmungen) ber{\"u}cksichtigt werden. Im Rahmen des vorliegenden Projekts werden Software-Werkzeuge integriert in industrielle CAD-Systeme entwickelt, die den konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf erm{\"o}glichen und diesen gegen Fachwissen pr{\"u}fen. Das Projekt ist in zwei Teile gegliedert. Im Top-Down-Ansatz werden Datenstrukturen und Methoden zur Strukturierung, Repr{\"a}sentation und Evaluation von geb{\"a}udespezifischem Fachwissen erarbeitet. Dieser Teil baut auf den graphbasierten Werkzeugen PROGRES und UPGRADE des Lehrstuhls auf. Der Bottom-Up-Ansatz ist industriell orientiert und hat zum Ziel, das kommerzielle CAD-System ArchiCAD zu erweitern. Hierbei soll der fr{\"u}he, konzeptuelle Geb{\"a}ude-Entwurf in einem CAD-System erm{\"o}glicht werden. Der Entwurf kann dar{\"u}ber hinaus gegen das definierte Fachwissen gepr{\"u}ft werden. Im Rahmen des graphbasierten Top-Down-Ansatzes wurde zun{\"a}chst eine neue Spezifikationsmethode f{\"u}r die Sprache PROGRES entwickelt. Das PROGRES-System erlaubt die Spezifikation von Werkzeugen in deklarativer Form. {\"U}blicherweise wird dom{\"a}nenspezifisches Fachwissen in der PROGRES-Spezifikation codiert, das daraus generierte visuelle Werkzeug stellt dann die entsprechende Funktionalit{\"a}t zur Verf{\"u}gung. Mit dieser Methode sind am Lehrstuhl f{\"u}r Informatik III Werkzeuge f{\"u}r verschie-dene Anwendungsdom{\"a}nen entstanden. In unserem Fall versetzen wir einen Dom{\"a}nen-Experten, z. B. einen erfahrenen Architekten, in die Lage, Fachwissen zur Laufzeit einzugeben, dieses zu evaluieren, abzu{\"a}ndern oder zu erg{\"a}nzen. Im Rahmen der bisherigen Arbeit wurde dazu eine parametrisierte PROGRES-Spezifikation und zwei darauf aufbauende Werkzeuge entwickelt, welche die dynamische Eingabe von geb{\"a}ude-technisch relevantem Fachwissen erlauben und einen graphbasierten, konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf erm{\"o}glichen. In diesem konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf wird von Raumgr{\"o}ßen und Positionen abstrahiert, um die funktionale Struktur eines Geb{\"a}udes zu beschreiben. Das Fachwissen kann von einem Architekten visuell definiert werden. Es k{\"o}nnen semantische Einheiten, im einfachsten Fall R{\"a}ume, nach verschiedenen Kriterien kategorisiert und klassifiziert werden. Mit Hilfe von Attributen und Relationen k{\"o}nnen die semantischen Einheiten pr{\"a}ziser beschrieben und in Beziehung zueinander gesetzt werden. Die in PROGRES spezifizierten Konsistenz-Analysen erlauben die Pr{\"u}fung eines graphbasierten konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurfs gegen das dynamisch eingef{\"u}gte Fachwissen. Im zweiten Teil des Forschungsprojekts, dem Bottom-Up-Ansatz, wird das CAD-System ArchiCAD erweitert, um den integrierten konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf zu erm{\"o}glichen. Der Architekt erh{\"a}lt dazu neue Entwurfselemente, die Raumobjekte, welche die relevanten semantischen Einheiten w{\"a}hrend der fr{\"u}hen Entwurfsphase repr{\"a}sentieren. Mit Hilfe der Raumobjekte kann der Architekt in ArchiCAD den Grundriss und das Raumprogramm eines Geb{\"a}udes entwerfen, ohne von konstruktiven Details in seiner Kreativit{\"a}t eingeschr{\"a}nkt zu werden. Die Arbeitsweise mit Raumobjekten entspricht dem informellen konzeptuellen Entwurf auf einer Papierskizze und ist daher f{\"u}r den Architekten intuitiv und einfach zu verwenden. Durch die Integration in ArchiCAD ergibt sich eine weitere Unterst{\"u}tzung: Das im Top-Down-Ansatz spezifizierte Fach-wissen wird verwendet, um den konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf des Architekten auf Regelverletzungen zu {\"u}berpr{\"u}fen. Entwurfsfehler werden angezeigt. Zum Abschluss des konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurfs mit Raumobjekten wird durch ein weiteres neu entwickeltes Werkzeug eine initiale Wandstruktur automatisch erzeugt, die als Grundlage f{\"u}r die folgenden konstruktiven Entwurfsphasen dient. Alle beschriebenen Erwei-terungen sind in ArchiCAD integriert, sie sind f{\"u}r den Architekten daher leicht zu erlernen und einfach zu bedienen.}, subject = {CAD}, language = {de} } @inproceedings{KirchhofKraft2004, author = {Kirchhof, M. and Kraft, Bodo}, title = {UML-based modeling of architectural knowledge and design}, year = {2004}, abstract = {IASSE-2004 - 13th International Conference on Intelligent and Adaptive Systems and Software Engineering eds. W. Dosch, N. Debnath, pp. 245-250, ISCA, Cary, NC, 1-3 July 2004, Nice, France We introduce a UML-based model for conceptual design support in civil engineering. Therefore, we identify required extensions to standard UML. Class diagrams are used for elaborating building typespecific knowledge: Object diagrams, implicitly contained in the architect's sketch, are validated against the defined knowledge. To enable the use of industrial, domain-specific tools, we provide an integrated conceptual design extension. The developed tool support is based on graph rewriting. With our approach architects are enabled to deal with semantic objects during early design phase, assisted by incremental consistency checks.}, subject = {UML}, language = {en} } @inproceedings{KraftWilhelms2004, author = {Kraft, Bodo and Wilhelms, N.}, title = {Interactive distributed knowledge support for conceptual building design}, isbn = {3-86068-213-X}, year = {2004}, abstract = {In: Net-distributed Co-operation : Xth International Conference on Computing in Civil and Building Engineering, Weimar, June 02 - 04, 2004 ; proceedings / [ed. by Karl Beuke ...] . - Weimar: Bauhaus-Univ. Weimar 2004. - 1. Aufl. . Seite 1-14 ISBN 3-86068-213-X International Conference on Computing in Civil and Building Engineering <10, 2004, Weimar> Summary In our project, we develop new tools for the conceptual design phase. During conceptual design, the coarse functionality and organization of a building is more important than a detailed worked out construction. We identify two roles, first the knowledge engineer who is responsible for knowledge definition and maintenance; second the architect who elaborates the conceptual de-sign. The tool for the knowledge engineer is based on graph technology, it is specified using PROGRES and the UPGRADE framework. The tools for the architect are integrated to the in-dustrial CAD tool ArchiCAD. Consistency between knowledge and conceptual design is en-sured by the constraint checker, another extension to ArchiCAD.}, subject = {CAD}, language = {en} } @inproceedings{KraftNagl2003, author = {Kraft, Bodo and Nagl, Manfred}, title = {Semantic tool support for conceptual design}, year = {2003}, abstract = {ITCE-2003 - 4th Joint Symposium on Information Technology in Civil Engineering ed Flood, I., Seite 1-12, ASCE (CD-ROM), Nashville, USA In this paper we discussed graph based tools to support architects during the conceptual design phase. Conceptual Design is defined before constructive design; the used concepts are more abstract. We develop two graph based approaches, a topdown using the graph rewriting system PROGRES and a more industrially oriented approach, where we extend the CAD system ArchiCAD. In both approaches, knowledge can be defined by a knowledge engineer, in the top-down approach in the domain model graph, in the bottom-up approach in the in an XML file. The defined knowledge is used to incrementally check the sketch and to inform the architect about violations of the defined knowledge. Our goal is to discover design error as soon as possible and to support the architect to design buildings with consideration of conceptual knowledge.}, subject = {CAD}, language = {en} } @misc{Kraft2003, author = {Kraft, Bodo}, title = {LexiCAD Step by Step : B{\"u}rogeb{\"a}ude : Erstellen eines Grundrisses mit RoomObjects und LexiCAD}, year = {2003}, abstract = {11 Seiten, 22 Abbildungen 1. Konstruktion des Außenumrisses 2. Festlegung der inneren R{\"a}ume 3. Einf{\"u}gen der RoomLinks 4. Wallgenerator}, subject = {CAD}, language = {de} }