@article{AlexopoulosHoffschmidt2010, author = {Alexopoulos, Spiros and Hoffschmidt, Bernhard}, title = {Solarthermische Kraftwerke mit thermischen Speichern}, series = {Chemie Ingenieur Technik. 82 (2010), H. 9}, journal = {Chemie Ingenieur Technik. 82 (2010), H. 9}, isbn = {1522-2640}, pages = {1606 -- 1606}, year = {2010}, language = {de} } @article{AltayButenwegTaddei2013, author = {Altay, Okyay and Butenweg, Christoph and Taddei, Francesca}, title = {Effektivit{\"a}t von Schwingungsd{\"a}mpfern bei Windenergieanlagen}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, volume = {Band 88}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, number = {Heft 10}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-4867 (E-Journal); 0005-6650 (Print)}, pages = {S11 -- S17}, year = {2013}, language = {de} } @article{ArpshofenGerlingSommeretal.1981, author = {Arpshofen, Ingo and Gerling, Ulrich and Sommer, Ferdinand and Schultheiss, Emil and Predel, Bruno and Pool, M. J.}, title = {Experimentelle Bestimmung der integralen Mischungsenthalpien in den bin{\"a}ren Systemen Pd-Cu und Si-Cu bei 1600 K}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 72, H. 12}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 72, H. 12}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {842 -- 846}, year = {1981}, language = {de} } @article{ArpshofenGerlingSommeretal.1981, author = {Arpshofen, Ingo and Gerling, Ulrich and Sommer, Ferdinand and Schultheiss, Emil and Predel, Bruno and Pool, M. J.}, title = {Bestimmung der Mischungsenthalpien im System Palladium-Silicium bei 1600 K}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 72, H. 11}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 72, H. 11}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {776 -- 781}, year = {1981}, language = {de} } @article{AugensteinHerbergsKuperjans2006, author = {Augenstein, Eckardt and Herbergs, S. and Kuperjans, Isabel}, title = {TOP-Energy : ein Werkzeug zur Optimierung der Geb{\"a}udeenergieversorgung}, series = {KI : K{\"a}lte, Luft, Klimatechnik}, journal = {KI : K{\"a}lte, Luft, Klimatechnik}, number = {5}, issn = {1865-5432}, pages = {198 -- 201}, year = {2006}, language = {de} } @article{BackesAdamGottschaldetal.2012, author = {Backes, Klaus and Adam, Mario and Gottschald, Beng Jonas and Faber, Christian and Henneb{\"o}hl, Friedrich-Gregor and Lanz, Marco and Anthrakidis, Anette}, title = {KWKK-Anlagen im Feldtest. Optimaler Betrieb durch Verbesserungen bei Regelung und Hydraulik}, series = {Die K{\"a}lte- und Klimatechnik}, journal = {Die K{\"a}lte- und Klimatechnik}, number = {2}, publisher = {Gentner}, address = {Stuttgart}, issn = {0343-2246}, year = {2012}, language = {de} } @article{BaierMottaghyZiegleretal.2008, author = {Baier, C. and Mottaghy, Darius and Ziegler, M. and Rath, V.}, title = {Numerische Simulation des Gefrierprozesses bei der Baugrundvereisung im durchstr{\"o}mten Untergrund}, series = {Bauingenieur}, volume = {83}, journal = {Bauingenieur}, number = {2}, issn = {0005-6650}, pages = {49 -- 60}, year = {2008}, language = {de} } @article{BergAngererMartinellietal.2013, author = {Berg, Milena and Angerer, Anita and Martinelli, Walter and Hammer, Stephan and Mottaghy, Darius}, title = {Erkundung des geothermischen Potenzials eines ehemaligen Untertagebergbaus}, series = {BBR - Fachmagazin f{\"u}r Brunnen- und Leitungsbau}, volume = {64}, journal = {BBR - Fachmagazin f{\"u}r Brunnen- und Leitungsbau}, number = {6}, pages = {46 -- 52}, year = {2013}, language = {de} } @article{BirklDiendorferKernetal.2018, author = {Birkl, Josef and Diendorfer, Gerhard and Kern, Alexander and Thern, Stephan}, title = {Extrem hohe Blitzstr{\"o}me}, series = {Elektropraktiker}, volume = {72}, journal = {Elektropraktiker}, number = {3}, publisher = {Huss Medien}, address = {Berlin}, pages = {217 -- 225}, year = {2018}, abstract = {Blitze sind nach wie vor eine enorme Schadensquelle f{\"u}r Personensch{\"a}den, Br{\"a}nde, mechanische Zerst{\"o}rungen und insbesondere auch {\"U}berspannungen. Das zeigen nicht zuletzt aktuelle Statistiken der Schadensversicherer. Immer wieder gibt es Meldungen {\"u}ber extrem hohe Blitzstr{\"o}me, die nat{\"u}rlich auch zu großen Sch{\"a}den und Zerst{\"o}rungen f{\"u}hren k{\"o}nnen. Dabei werden Scheitelwerte von teilweise deutlich {\"u}ber 300 kA genannt. Dies wirft Fragen auf, da die „klassische" Blitzstatistik (z. B. nach CIGRE und IEC [8][10]) bisher solche Werte nicht kennt. Diese extremen Blitzstr{\"o}me werden meist aus den Daten von Blitzortungssystemen ermittelt.}, language = {de} } @article{BorchertHasenbeck2009, author = {Borchert, J{\"o}rg and Hasenbeck, Marc}, title = {Bewertung und Steuerung von Kraftwerksscheiben}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, volume = {33}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, number = {2}, publisher = {Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {1866-2765}, doi = {10.1007/s12398-009-0014-0}, pages = {115 -- 126}, year = {2009}, language = {de} } @article{BorchertHasenbeckJungbluthetal.2009, author = {Borchert, J{\"o}rg and Hasenbeck, Marc and Jungbluth, Christian and Schemm, Ralf}, title = {Bewertung und Steuerung von Gasspeichern bzw. Gasspeicherscheiben}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, volume = {33}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, number = {4}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1866-2765}, doi = {10.1007/s12398-009-0033-x}, pages = {279 -- 293}, year = {2009}, abstract = {In diesem Artikel werden zun{\"a}chst einleitend der Gasmarkt Deutschland und der sich daraus ergebende Speicherbedarf skizziert. Folgend wird auf verschiedene Speichernutzen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive eingegangen und die in diesem Artikel vorgestellten Bewertungsverfahren einleitend beschrieben. In diesem Artikel werden stochastische Optimierungsmethoden aufgegriffen, die sowohl eine Bewertung der Speicher gegen{\"u}ber einem Spotpreis, als auch gegen{\"u}ber einer gesamten Forwardcurve erm{\"o}glichen. Hierzu werden zun{\"a}chst Modelle zur Beschreibung der Marktpreise vorgestellt und anhand empirischer Daten kalibriert. Dann wird eine beispielhafte Speicherscheibe zun{\"a}chst auf Basis der LeastSquareMonteCarloTechnik gegen{\"u}ber dem stochastischen mehrfaktoriellen Spotpreismodell bewertet. Hieran schließt sich die Vorstellung der Bewertung sowie des Hedgings gegen{\"u}ber der Forwardcurve an. Abschließend erfolgt eine vergleichende Gegen{\"u}berstellung beider Verfahren.}, language = {de} } @article{BorchertSchemm2007, author = {Borchert, J{\"o}rg and Schemm, R.}, title = {Einsatz der Portfoliotheorie im Asset Allokations-Prozess am Beispiel eines fiktiven Anlageraumes von Windkraftstandorten}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, volume = {31}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, number = {4}, issn = {0343-5377}, pages = {311}, year = {2007}, language = {de} } @article{Breitbach1983, author = {Breitbach, Gerd}, title = {Spannungs- und Kriechsch{\"a}digungsanalyse f{\"u}r die Rohre eines HTR-beheizten R{\"o}hrenspaltofens}, series = {Kerntechnik '83 : Jahrestagung Kerntechnik , Berlin, 14.-16. Juni 1983. Tagungsbericht / Hrsg.: Kerntechnische Gesellschaft e.V. und Deutsches Atomforum e.V.}, journal = {Kerntechnik '83 : Jahrestagung Kerntechnik , Berlin, 14.-16. Juni 1983. Tagungsbericht / Hrsg.: Kerntechnische Gesellschaft e.V. und Deutsches Atomforum e.V.}, publisher = {Deutsches Atomforum}, address = {Bonn}, isbn = {0173-0924}, pages = {659 -- 662}, year = {1983}, language = {de} } @article{BreitbachAltesSzimmat1989, author = {Breitbach, Gerd and Altes, J. and Szimmat, J.}, title = {Anwendung der Finite-Element-Methode bei der Berechnung des W{\"a}rmetransports durch Strahlung / J. Altes ; G. Breitbach ; J. Szimmat}, series = {International FEM-Congress : Baden-Baden, Federal Republic of Germany, 17./18. November 1986}, journal = {International FEM-Congress : Baden-Baden, Federal Republic of Germany, 17./18. November 1986}, publisher = {IKO Software Service GmbH}, address = {Stuttgart}, pages = {127 -- 148}, year = {1989}, language = {de} } @article{BreitbachDavidLohnert1984, author = {Breitbach, Gerd and David, P.-H. and Lohnert, G.-H.}, title = {Absch{\"a}tzung des langfristigen Lufteintrags nach einem Druckentlastungsst{\"o}rfall des HTR-Modul}, series = {Jahrestagung Kerntechnik '84 : Alte Oper, Frankfurt, 22. - 24. Mai 1984 ; Tagungsbericht / Kerntechnische Gesellschaft}, journal = {Jahrestagung Kerntechnik '84 : Alte Oper, Frankfurt, 22. - 24. Mai 1984 ; Tagungsbericht / Kerntechnische Gesellschaft}, publisher = {Deutsches Atomforum}, address = {Bonn}, isbn = {0173-0924}, pages = {287 -- 290}, year = {1984}, language = {de} } @article{BreitbachJahnRehm1985, author = {Breitbach, Gerd and Jahn, W. and Rehm, W.}, title = {Prim{\"a}rkreislauf - Thermodynamik und Komponentenbelastung}, series = {Sicherheitstechnische Untersuchungen zum St{\"o}rfallverhalten des HTR-Modul / [KFA, Kernforschungsanlage J{\"u}lich, GmbH, Inst. f{\"u}r Nukleare Sicherheitsforschung] / zsgest. von J. Mertens}, journal = {Sicherheitstechnische Untersuchungen zum St{\"o}rfallverhalten des HTR-Modul / [KFA, Kernforschungsanlage J{\"u}lich, GmbH, Inst. f{\"u}r Nukleare Sicherheitsforschung] / zsgest. von J. Mertens}, publisher = {Zentralbibliothek der Kernforschungsanlage}, address = {J{\"u}lich}, pages = {61 -- 98}, year = {1985}, language = {de} } @article{BreitbachKlomfassHannen1992, author = {Breitbach, Gerd and Klomfass, J. and Hannen, W.}, title = {Temperatur- und Dehnungsmessung an komplex beanspruchten metallischen Bauteilen im Temperaturbereich um 900 C / J. Klomfass ; W. Hannen ; G. Breitbach}, series = {Vortr{\"a}ge der Tagung Werkstoffpr{\"u}fung 1992 : 3. und 4. Dezember 1992 in Bad Nauheim / DVM, Deutscher Verband f{\"u}r Materialforschung und -pr{\"u}fung e.V. Veranstaltet von: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Materialkunde ...}, journal = {Vortr{\"a}ge der Tagung Werkstoffpr{\"u}fung 1992 : 3. und 4. Dezember 1992 in Bad Nauheim / DVM, Deutscher Verband f{\"u}r Materialforschung und -pr{\"u}fung e.V. Veranstaltet von: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Materialkunde ...}, publisher = {DVM}, address = {Berlin}, pages = {93 -- 100}, year = {1992}, language = {de} } @article{BreitbachMohrKroeger1983, author = {Breitbach, Gerd and Mohr, H.-G. and Kroeger, W.}, title = {Kann der Aufwand f{\"u}r qualit{\"a}tssichernde Maßnahmen bei 'kleinen Reaktoren' gering gehalten werden? / H.-G. Mohr ; W. Kroeger ; G. Breitbach}, series = {Kerntechnik '83 : Jahrestagung Kerntechnik , Berlin, 14.-16. Juni 1983. Tagungsbericht / Hrsg.: Kerntechnische Gesellschaft e.V. und Deutsches Atomforum e.V.}, journal = {Kerntechnik '83 : Jahrestagung Kerntechnik , Berlin, 14.-16. Juni 1983. Tagungsbericht / Hrsg.: Kerntechnische Gesellschaft e.V. und Deutsches Atomforum e.V.}, publisher = {Deutsches Atomforum}, address = {Bonn}, isbn = {0173-0924}, pages = {199 -- 202}, year = {1983}, language = {de} } @article{BreitbachNickelSchubert1990, author = {Breitbach, Gerd and Nickel, H. and Schubert, F.}, title = {Stand der Aktivit{\"a}ten zu Regelwerken f{\"u}r heliumgek{\"u}hlte Hochtemperaturreaktoren / H. Nickel ; F. Schubert ; G. Breitbach}, series = {Atomwirtschaft - Atomtechnik. 35 (1990), H. 2}, journal = {Atomwirtschaft - Atomtechnik. 35 (1990), H. 2}, isbn = {0004-721x}, pages = {74 -- 79}, year = {1990}, language = {de} } @article{BreitbachOverBieniussa1984, author = {Breitbach, Gerd and Over, H. H. and Bieniussa, K.}, title = {Einfluss von thermisch induzierten Sekund{\"a}rspannungen auf die Lebensdauer eines im Hochtemperaturbereich beanspruchten Bauteils / H. H. Over ; G. Breitbach ; K. Bieniussa}, series = {Sicherheit und Verf{\"u}gbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Bruchausschluss : [10. - 13. Oktober 1984] / Staatliche Materialpr{\"u}fungsanstalt, Universit{\"a}t Stuttgart. - Bd. 2 : Bruchausschluß, Thermoschock, Hochtemperaturreaktor/SNR, Anlagentechnik : (Vortr{\"a}ge 28 - 50)}, journal = {Sicherheit und Verf{\"u}gbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Bruchausschluss : [10. - 13. Oktober 1984] / Staatliche Materialpr{\"u}fungsanstalt, Universit{\"a}t Stuttgart. - Bd. 2 : Bruchausschluß, Thermoschock, Hochtemperaturreaktor/SNR, Anlagentechnik : (Vortr{\"a}ge 28 - 50)}, publisher = {MPA}, address = {Stuttgart}, pages = {43.1 -- 43.11}, year = {1984}, language = {de} } @article{BreitbachPenkallaSchubert1989, author = {Breitbach, Gerd and Penkalla, H.-J. and Schubert, F.}, title = {Diskussion eines neuen ORNL-Stoffgesetzes fuer Inconel 617 / H.-J. Penkalla ; G. Breitbach ; F. Schubert}, series = {Sicherheit und Verf{\"u}gbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Langzeitintegrit{\"a}t der druckf{\"u}hrenden Bauteile von Kernkraftwerken : [5. - 6. Oktober 1989] / Staatliche Materialpr{\"u}fungsanstalt Universit{\"a}t Stuttgart. - Bd. 2 : Zeitstandvehalten, Kriechvorg{\"a}nge, Rohrleitungsverhalten, Bruchmechanik : (Vortr{\"a}ge 23 - 45)}, journal = {Sicherheit und Verf{\"u}gbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Langzeitintegrit{\"a}t der druckf{\"u}hrenden Bauteile von Kernkraftwerken : [5. - 6. Oktober 1989] / Staatliche Materialpr{\"u}fungsanstalt Universit{\"a}t Stuttgart. - Bd. 2 : Zeitstandvehalten, Kriechvorg{\"a}nge, Rohrleitungsverhalten, Bruchmechanik : (Vortr{\"a}ge 23 - 45)}, publisher = {MPA}, address = {Stuttgart}, pages = {28.1 -- 28.20}, year = {1989}, language = {de} } @article{BreitbachSchmidtPlutkaSchubert1992, author = {Breitbach, Gerd and Schmidt-Plutka, A. and Schubert, F.}, title = {Untersuchungen zum Kriechratcheting bei dickwandigen Rohren / G. Breitbach ; A. Schmidt-Plutka ; F. Schubert ...}, series = {Sicherheit und Verf{\"u}gbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Kerntechnik : vorrangige Thematik: Langzeitsicherheit und neue Reaktorkonzepte ; 8. und 9. Oktober 1992 / Staatliche Materialpr{\"u}fungsanstalt (MPA), Universit{\"a}t Stuttgart. - Bd. 1: Rohrleitungs- und Beh{\"a}lterintegrit{\"a}t, Bruchmechanik, Korrosion : (Vortr{\"a}ge 1 - 32)}, journal = {Sicherheit und Verf{\"u}gbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Kerntechnik : vorrangige Thematik: Langzeitsicherheit und neue Reaktorkonzepte ; 8. und 9. Oktober 1992 / Staatliche Materialpr{\"u}fungsanstalt (MPA), Universit{\"a}t Stuttgart. - Bd. 1: Rohrleitungs- und Beh{\"a}lterintegrit{\"a}t, Bruchmechanik, Korrosion : (Vortr{\"a}ge 1 - 32)}, publisher = {MPA}, address = {Stuttgart}, pages = {9.1 -- 9.16}, year = {1992}, language = {de} } @article{BreitbachSchmidtPlutkaSchubert1992, author = {Breitbach, Gerd and Schmidt-Plutka, A. and Schubert, F.}, title = {Einfluß von Temperaturschwankungen auf das Verformungsverhalten von Rohren bei hohen Temperaturen}, series = {VGB-Konferenz "Restlebensdauer 1992" : 6. und 7. Juli 1992, Mannheim ; Vortr{\"a}ge = VGB Conference "Residual Service Life 1992" / VGB Technische Vereinigung der Grosskraftwerksbetreiber e.V. Leitung der Tagung: U. Gramberg. - Bd. 2}, journal = {VGB-Konferenz "Restlebensdauer 1992" : 6. und 7. Juli 1992, Mannheim ; Vortr{\"a}ge = VGB Conference "Residual Service Life 1992" / VGB Technische Vereinigung der Grosskraftwerksbetreiber e.V. Leitung der Tagung: U. Gramberg. - Bd. 2}, address = {Mannheim}, pages = {1 -- 16}, year = {1992}, language = {de} } @article{BreitbachSchubertAhmed1987, author = {Breitbach, Gerd and Schubert, F. and Ahmed, K.}, title = {Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Kriechbeulen von Rohren aus Ni Cr 22 Co 12 Mo bei 950 Cel / F. Schubert ; K. Ahmed ; G. Breitbach ...}, series = {Sicherheit und Verf{\"u}gbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt der Beitrag der Komponenten- und Grossprobenpr{\"u}fung zur Beurteilung von Bauteilen und Anlagen : [8. - 9. Oktober 1987] / Staatliche Materialpr{\"u}fungsanstalt Universit{\"a}t Stuttgart. - Bd. 2 : Rohrleitungsversagen, Komponenten, Thermoschock, Hochtemperaturverhalten, Beh{\"a}lterintegrit{\"a}t, Schweissverbindungen : (Vortr{\"a}ge 29 - 51)}, journal = {Sicherheit und Verf{\"u}gbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt der Beitrag der Komponenten- und Grossprobenpr{\"u}fung zur Beurteilung von Bauteilen und Anlagen : [8. - 9. Oktober 1987] / Staatliche Materialpr{\"u}fungsanstalt Universit{\"a}t Stuttgart. - Bd. 2 : Rohrleitungsversagen, Komponenten, Thermoschock, Hochtemperaturverhalten, Beh{\"a}lterintegrit{\"a}t, Schweissverbindungen : (Vortr{\"a}ge 29 - 51)}, publisher = {MPA}, address = {Stuttgart}, pages = {42.1 -- 42.18}, year = {1987}, language = {de} } @article{BreitbachWolters1986, author = {Breitbach, Gerd and Wolters, J.}, title = {Der sowjetische Druckr{\"o}hren-Siedewasserreaktor / J. Wolters ; G. Breitbach}, series = {Atomwirtschaft - Atomtechnik. 31 (1986), H. 6}, journal = {Atomwirtschaft - Atomtechnik. 31 (1986), H. 6}, isbn = {0004-721x}, pages = {286 -- 289}, year = {1986}, language = {de} } @article{Bruessermann1984, author = {Br{\"u}ssermann, Klaus}, title = {Ausbreitungsrechnungen aus ingenieurtechnischer Sicht}, series = {Meeting of Umweltbundesamt Working Group for Diffusion Calculation, Berlin (Germany, F.R.), 10 May 1984}, journal = {Meeting of Umweltbundesamt Working Group for Diffusion Calculation, Berlin (Germany, F.R.), 10 May 1984}, pages = {1 -- 11}, year = {1984}, language = {de} } @article{Bruessermann1983, author = {Br{\"u}ssermann, Klaus}, title = {Konzeption eines Handbuches f{\"u}r Maßnahmen bei St{\"o}rf{\"a}llen}, series = {Joint experts' meeting of the Working Group 'Dispersion Calculation' of the Federal Environmental Office and the Working Group 'Atmospheric Dispersion' of the Radioecology Committee of the Radiation Protection Commission, Berlin (Germany, F.R), 7 Sep 1982}, journal = {Joint experts' meeting of the Working Group 'Dispersion Calculation' of the Federal Environmental Office and the Working Group 'Atmospheric Dispersion' of the Radioecology Committee of the Radiation Protection Commission, Berlin (Germany, F.R), 7 Sep 1982}, pages = {1 -- 20}, year = {1983}, language = {de} } @article{BruessermannBonnenbergSoehngen1985, author = {Br{\"u}ssermann, Klaus and Bonnenberg, H. and S{\"o}hngen, K.}, title = {Ingenieurberatung zur Erf{\"u}llung umweltrechtlicher Vorschriften / Bonnenberg, H.; Br{\"u}ssermann, K.; S{\"o}hngen, K.}, series = {Erfahrungen mit Techniken der st{\"a}dtischen Energieversorgung : Tagung Stuttgart, 25. u. 26. Sept. 1985 / VDI-Gesellschaft Energietechnik}, journal = {Erfahrungen mit Techniken der st{\"a}dtischen Energieversorgung : Tagung Stuttgart, 25. u. 26. Sept. 1985 / VDI-Gesellschaft Energietechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-090573-5}, pages = {271 -- 285}, year = {1985}, language = {de} } @article{BruessermannDeuster1994, author = {Br{\"u}ssermann, Klaus and Deuster, M.}, title = {Prinzip und Anwendung der akustischen Gastemperaturmeßtechnik / Deuster, M. ; Br{\"u}ssermann, Klaus}, series = {VGB-Kolloquium "Industrie- und Heizkraftwerke 1994" : 18./19. Mai 1994, Essen / VGB Technische Verenigung der Großkraftwerksbetreiber e.V.}, journal = {VGB-Kolloquium "Industrie- und Heizkraftwerke 1994" : 18./19. Mai 1994, Essen / VGB Technische Verenigung der Großkraftwerksbetreiber e.V.}, address = {Essen}, pages = {1 -- 19}, year = {1994}, language = {de} } @article{BruessermannEschhausMuensteretal.1981, author = {Br{\"u}ssermann, Klaus and Eschhaus, M. and M{\"u}nster, M. and Schommer, N.}, title = {Einige Bemerkungen zur Bestimmung der Strahlenexposition am Beispiel des Standortes Biblis}, series = {Wissenschaft und Umwelt : Organ d. Interdisziplin{\"a}ren Sonderbereichs Umweltschutz, ISU der Rheinisch-Westf{\"a}lischen Technischen Hochschule Aachen ; Organ d. Wissenschaftlichen Gesellschaft f{\"u}r Umweltschutz e.V., Aachen (1981)}, journal = {Wissenschaft und Umwelt : Organ d. Interdisziplin{\"a}ren Sonderbereichs Umweltschutz, ISU der Rheinisch-Westf{\"a}lischen Technischen Hochschule Aachen ; Organ d. Wissenschaftlichen Gesellschaft f{\"u}r Umweltschutz e.V., Aachen (1981)}, isbn = {0170-6977}, pages = {1 -- 16}, year = {1981}, language = {de} } @article{BruessermannMuenster1983, author = {Br{\"u}ssermann, Klaus and M{\"u}nster, M.}, title = {Berechnung der Populationsdosis nach St{\"o}rf{\"a}llen an Standorten f{\"u}r Einrichtungen der nuklearen Entsorgung}, series = {Berechnung der Ausbreitung von Radionukliden {\"u}ber den Luft- und Nahrungspfad und der potentiellen Strahlenexpositionen bei St{\"o}rf{\"a}llen in oberirdischen Anlagen der Entsorgung.}, journal = {Berechnung der Ausbreitung von Radionukliden {\"u}ber den Luft- und Nahrungspfad und der potentiellen Strahlenexpositionen bei St{\"o}rf{\"a}llen in oberirdischen Anlagen der Entsorgung.}, publisher = {Hahn-Meitner-Institut f{\"u}r Kernforschung}, address = {Berlin}, pages = {74 -- 88}, year = {1983}, language = {de} } @article{BuckFaberMelissetal.1995, author = {Buck, H. and Faber, Christian and Meliß, Michael and Schwarzer, Klemens}, title = {Aus- und Weiterbildung am Solar-Institut J{\"u}lich}, series = {Energie f{\"u}r die Zukunft : 28. Juni bis 1. Juli 1994 ; [Tagungsbericht 2] / 9. Internationales Sonnenforum '94. [Hrsg. Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V. - DGS. Red. A. Hohmann ; H. H. Hohmann]. - (Internationales Sonnenforum ; 9,2)}, journal = {Energie f{\"u}r die Zukunft : 28. Juni bis 1. Juli 1994 ; [Tagungsbericht 2] / 9. Internationales Sonnenforum '94. [Hrsg. Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V. - DGS. Red. A. Hohmann ; H. H. Hohmann]. - (Internationales Sonnenforum ; 9,2)}, publisher = {DGS-Sonnenenergie}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {1779 -- 1785}, year = {1995}, language = {de} } @article{BuckSchwarzerMelissetal.1994, author = {Buck, H. and Schwarzer, Klemens and Meliß, Michael and Faber, Christian}, title = {Aus- und Weiterbildung am Solar-Institut J{\"u}lich}, series = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen. 44 (1994), H. 9}, journal = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen. 44 (1994), H. 9}, isbn = {0720-6240}, pages = {65 -- 68}, year = {1994}, language = {de} } @article{Butenweg2017, author = {Butenweg, Christoph}, title = {Die neue Erdbebenfibel. Neue Hilfsmittel f{\"u}r die Leichtbetonindustrie}, series = {Tagungsband 61. Ulmer Beton Tage 2017}, journal = {Tagungsband 61. Ulmer Beton Tage 2017}, year = {2017}, language = {de} } @article{Butenweg2010, author = {Butenweg, Christoph}, title = {Bewertung der Erdbebensicherheit von bestehenden Bauwerken}, series = {{\"O}sterreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift : {\"O}IAZ ; Zeitschr. d. {\"O}IAV / {\"O}sterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein}, volume = {155}, journal = {{\"O}sterreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift : {\"O}IAZ ; Zeitschr. d. {\"O}IAV / {\"O}sterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein}, number = {1-3 und 4-6}, publisher = {{\"O}AIV}, address = {Wien}, issn = {0721-9415}, pages = {11 -- 17}, year = {2010}, language = {de} } @article{ButenwegEbenauKarvaneketal.2003, author = {Butenweg, Christoph and Ebenau, C. and Karvanek, E. and Thierauf, G.}, title = {Bautechnische Pr{\"u}fung und Bau{\"u}berwachung der Arena 'Auf Schalke'}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, volume = {Bd. 78}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, number = {Nr. 5}, issn = {0005-6650}, pages = {215 -- 220}, year = {2003}, language = {de} } @article{ButenwegFehling2012, author = {Butenweg, Christoph and Fehling, Ekkehard}, title = {Hintergrund f{\"u}r die vereinfachten Regeln bei Mauerwerksgeb{\"a}uden im Erdbebenfall}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 16}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {Issue 3}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.201200537}, pages = {127 -- 137}, year = {2012}, abstract = {Bei der Ausarbeitung des nationalen Anwendungsdokumentes zur DIN EN 1998-1 waren die in der ENV-Fassung enthaltenen vereinfachten Regeln im Lichte aktueller Forschungsergebnisse zu {\"u}berpr{\"u}fen und zu {\"u}berarbeiten. Die gleiche Aufgabe stellte sich auch f{\"u}r die Neufassung der DIN 4149. In beiden F{\"a}llen sind neben konstruktiven Regeln f{\"u}r die Art und Anordnung der zur Geb{\"a}udeaussteifung heranzuziehenden W{\"a}nde im Grundriss Tabellen enthalten, die unter bestimmten Bedingungen den Entfall eines rechnerischen Nachweises der Tragw{\"a}nde im Erdbebenfall erm{\"o}glichen. Dies ist f{\"u}r Schwachbebengebiete, wie sie in Deutschland und anderen L{\"a}ndern Mitteleuropas anzutreffen sind, sinnvoll, um unn{\"o}tigen Rechenaufwand sowie Probleme mit der F{\"u}hrbarkeit von Nachweisen so weit wie m{\"o}glich auszuschalten. Im vorliegenden Beitrag werden die Hintergr{\"u}nde der vereinfachten Regeln diskutiert und die Ergebnisse der Anwendung mit verschiedenen Rechenverfahren verglichen und bewertet.}, language = {de} } @article{ButenwegFaeckeFehlingetal.2010, author = {Butenweg, Christoph and F{\"a}cke, Andreas and Fehling, Ekkehard and Gellert, Christoph and Gierga, Michael and Meyer, Udo and R{\"u}tschlin, Andreas H. and St{\"u}rz, Jochen}, title = {Energieeffizient und erdbebensicher Bauen mit monolithischem Ziegelmauerwerk}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {14}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {1}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1432-3427}, doi = {10.1002/dama.201000456}, pages = {3 -- 9}, year = {2010}, abstract = {Moderne Bauwerke m{\"u}ssen heute eine hohe energetische Leistungsf{\"a}higkeit aufweisen und gleichzeitig alle einwirkenden Lasten sicher abtragen. Dies stellt insbesondere in Erdbebengebieten hohe Anforderungen an die verwendeten Baustoffe. Am baupraktischen Beispiel einer Doppelhaush{\"a}lfte wird demonstriert, dass die Symbiose aus energieeffizientem und gleichzeitig erdbebensicherem Bauen in der h{\"o}chsten deutschen Erdbebenzone mit monolithischem Ziegelmauerwerk gut realisierbar ist. Als Ziegelmauerwerk werden f{\"u}r die Außenw{\"a}nde w{\"a}rmetechnisch optimierte Hochlochziegel verwendet, die sowohl die Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2009 als auch die Anforderungen an Mauerwerkbaustoffe nach den aktuellen Erdbebennormen erf{\"u}llen. Der Erdbebennachweis der Doppelhaush{\"a}lfte erfolgt mit einem nichtlinearen Nachweisverfahren, das f{\"u}r eine einfache praktische Anwendung programmtechnisch umgesetzt wurde. F{\"u}r den Nachweis wurden aus zyklischen Schubwandversuchen ermittelte Last-Verformungskurven verwendet. Das gesamte in Deutschland noch nicht normativ geregelte Nachweiskonzept wurde im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall gepr{\"u}ft und genehmigt.}, language = {de} } @article{ButenwegGellert2012, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph}, title = {Integrale Geb{\"a}udeplanung am Beispiel eines Geschossbaus in Ziegelmauerwerk}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 16}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {5}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.201200550}, pages = {247 -- 254}, year = {2012}, abstract = {Moderne Mauerwerksbauten m{\"u}ssen nach heutigen Anforderungen architektonisch, statisch, energetisch sowie schall- und brandschutztechnisch optimal ausgelegt sein. Aufgrund der Komplexit{\"a}t und engen Verzahnung der einzelnen Anforderungen ist eine integrale Geb{\"a}udeplanung zur Erzielung einer qualitativ hochwertigen Bauwerksl{\"o}sung unbedingt notwendig. Diese erfordert von den Fachplanern vertieftes Spezialwissen in den verschiedenen Bereichen, um insbesondere die Schnittstellen und Bauwerksdetails korrekt zu planen und auszuf{\"u}hren. Der Beitrag stellt die integrale Geb{\"a}udeplanung am Beispiel eines Geschossbaus in Ziegelbauweise mit L{\"o}sungen f{\"u}r wesentliche Detailpunkte vor}, language = {de} } @article{ButenwegGellert2013, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph}, title = {Nichtlinearer Nachweis von Mauerwerksbauten}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 17}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {Issue 3}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.201300575}, pages = {166 -- 171}, year = {2013}, language = {de} } @article{ButenwegGellertKranzler2008, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph and Kranzler, Thomas}, title = {Pseudo-dynamische Versuche an Reihenmittelh{\"a}usern - Vergleich mit aktuellen Berechnungsans{\"a}tzen}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 12}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {Issue 6}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.200800397}, pages = {315 -- 326}, year = {2008}, language = {de} } @article{ButenwegGellertMeskouris2007, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph and Meskouris, Konstantin}, title = {Mauerwerksw{\"a}nde unter zyklischer Schubbeanspruchung}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 11}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {Issue 6}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.200700356}, pages = {356 -- 362}, year = {2007}, language = {de} } @article{ButenwegGellertSchlundt2010, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph and Schlundt, Andreas}, title = {Nichtlinearer Erdbebennachweis von Geb{\"a}uden aus Kalksandsteinmauerwerk nach DIN EN 1998}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {14}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {3}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1432-3427}, doi = {10.1002/dama.201000463}, pages = {120 -- 125}, year = {2010}, abstract = {Die Erdbebensicherheit von Geb{\"a}uden aus Kalksandsteinmauerwerk ist aktuell nach DIN 4149 mit linearen Verfahren nachzuweisen. Dies f{\"u}hrt in der praktischen Anwendung zu großen Problemen, da selbst traditionell {\"u}bliche Grundrisse teilweise nicht mehr ohne zus{\"a}tzliche Maßnahmen nachweisbar sind. Zur L{\"o}sung dieser Problematik wurden von der deutschen Mauerwerksindustrie auf nationaler und europ{\"a}ischer Ebene Forschungsprojekte initiiert, deren Ergebnisse in Form von statisch nichtlinearen Verfahren Eingang in den Nationalen Anhang zur DIN EN 1998-1 [12] gefunden haben. Mit den Verfahren wird die Nachweissituation zuk{\"u}nftig grundlegend verbessert, da mit diesen die Tragwerksreserven wesentlich besser ausgenutzt werden k{\"o}nnen. Im Folgenden wird die Anwendung der Verfahren am Beispiel einer Reihenhauszeile aus Kalksandsteinmauerwerk demonstriert. Der Nachweis der Reihenh{\"a}user wurde im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall, die vom Bundesverband Kalksandsteinindustrie eV in Hannover koordiniert wurde, durch unabh{\"a}ngige Gutachter und die Bauaufsicht eingehend gepr{\"u}ft und f{\"u}r richtig befunden. Die Durchf{\"u}hrung des Nachweises erfolgte auf Grundlage eines an der RWTH Aachen entwickelten neuen Nachweiskonzeptes. Die baupraktische Anwendbarkeit und einfache Nachvollziehbarkeit dieses Konzepts ist durch eine softwaretechnische Umsetzung sichergestellt.}, language = {de} } @article{ButenwegHeuerWenk2015, author = {Butenweg, Christoph and Heuer, R. and Wenk, T.}, title = {Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik}, series = {Bauingenieur}, volume = {90}, journal = {Bauingenieur}, number = {10}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {00056650}, pages = {S1}, year = {2015}, language = {de} } @article{ButenwegHoltschoppen2012, author = {Butenweg, Christoph and Holtschoppen, Britta}, title = {Neuer VCI-Leitfaden f{\"u}r die erdbebensichere Auslegung von Industrieanlagen}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, volume = {Band 87}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-4867 (E-Journal); 0005-6650 (Print)}, pages = {S18}, year = {2012}, language = {de} } @article{ButenwegKleemannIkier2013, author = {Butenweg, Christoph and Kleemann, Anne and Ikier, Axel}, title = {Impact-Belastungen von Stahlbetonkonstruktionen}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, volume = {Band 88}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, publisher = {VDI Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, pages = {S7 -- S14}, year = {2013}, language = {de} } @article{ButenwegKubalskiElDeibetal.2021, author = {Butenweg, Christoph and Kubalski, Thomas and El-Deib, Khaled and Gellert, Christoph}, title = {Erdbebennachweis von Mauerwerksbauten nach DIN EN 1998-1/NA-2021}, series = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, volume = {98}, journal = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, number = {11}, editor = {Jesse, Dirk}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1437-0999}, doi = {10.1002/bate.202100064}, pages = {852 -- 863}, year = {2021}, abstract = {Mauerwerksbauten in Deutschland sind mit Einf{\"u}hrung des nationalen Anwendungsdokuments DIN EN 1998-1/NA auf Grundlage einer neuen probabilistischen Erdbebenkarte nachzuweisen. F{\"u}r erfolgreiche Erdbebennachweise {\"u}blicher Grundrissformen von Mauerwerksbauten stehen in dem zuk{\"u}nftigen Anwendungsdokument neue rechnerische Nachweism{\"o}glichkeiten zur Verf{\"u}gung, mit denen die Tragf{\"a}higkeitsreserven von Mauerwerksbauten in der Baupraxis mit einem {\"u}berschaubaren Aufwand besser in Ansatz gebracht werden k{\"o}nnen. Das Standardrechenverfahren ist weiterhin der kraftbasierte Nachweis, der nun mit h{\"o}heren Verhaltensbeiwerten im Vergleich zur DIN 4149 durchgef{\"u}hrt werden kann. Die h{\"o}heren Verhaltensbeiwerte basieren auf der besseren Ausnutzung der geb{\"a}udespezifischen Verformungsf{\"a}higkeit und Energiedissipation sowie der Lastumverteilung der Schubkr{\"a}fte im Grundriss mit Ansatz von Rahmentragwirkung durch Wand-Deckeninteraktionen. Alternativ dazu kann ein nichtlinearer Nachweis auf Grundlage von Pushover-Analysen zur Anwendung kommen. Vervollst{\"a}ndigt werden die Regelungen f{\"u}r Mauerwerksbauten durch neue Regelungen f{\"u}r nichttragende Innenw{\"a}nde und Außenmauerschalen. Der vorliegende Beitrag stellt die Grundlagen und Hintergr{\"u}nde der neuen rechnerischen Nachweise in DIN EN 1998-1/NA vor und demonstriert deren Anwendung an einem Beispiel aus der Praxis.}, language = {de} } @article{ButenwegKuhlmannBettzieche2005, author = {Butenweg, Christoph and Kuhlmann, Wolfram and Bettzieche, V.}, title = {Baudynamische Untersuchung von Talsperren}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, volume = {Band 80}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, number = {Nr. 3}, issn = {0005-6650 (Print) ; 1436-4867 (E-Journal) ; 1434-6591 (Beilage)}, pages = {S2 -- S6}, year = {2005}, language = {de} } @article{ButenwegMarinkovic2018, author = {Butenweg, Christoph and Marinkovic, Marko}, title = {Erdbebensicherer Anschluss von Ausfachungsmauerwerk in Stahlbetonrahmentragwerken mit Entkopplungselementen}, series = {Bauingenieur}, volume = {93}, journal = {Bauingenieur}, number = {9}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, pages = {333 -- 341}, year = {2018}, abstract = {Stahlbetonrahmentragwerke mit Mauerwerksausfachungen weisen nach Erdbebenereignissen h{\"a}ufig schwere Sch{\"a}den auf, da die Ausfachungen ohne weitere konstruktive Maßnahmen mit vollem Kontakt zum Stahlbetonrahmen eingemauert werden. Durch die unplanm{\"a}ßige Beteiligung am horizontalen Lastabtrag erfahren die Ausfachungen Belastungen in Wandebene und beeinflussen das globale Schwingungsverhalten der Rahmentragwerke. In Kombination mit den gleichzeitig auftretenden seismischen Tr{\"a}gheitskr{\"a}ften senkrecht zur Wand f{\"u}hrt dies in vielen F{\"a}llen zu einem Versagen der mit niedrigen Festigkeiten ausgef{\"u}hrten Ausfachungen. Dies war der Anlass in dem europ{\"a}ischen Forschungsprojekt INSYSME ein Entkopplungssystem zu entwickeln, mit dem Rahmen und Ausfachung durch ein spezielles Profil aus Elastomeren entkoppelt werden. Das Profil erm{\"o}glicht Relativverschiebungen zwischen Rahmen und Ausfachung und stellt gleichzeitig die Aufnahme von Belastungen senkrecht zur Wand sicher. Der Beitrag erl{\"a}utert zun{\"a}chst den Aufbau des Systems und gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die in Kleinbauteilversuchen ermittelten Tragf{\"a}higkeiten. Zudem werden experimentelle Untersuchungen an mit hochw{\"a}rmed{\"a}mmenden Mauerziegeln ausgefachten Stahlbetonrahmen mit und ohne Entkopplungssystem f{\"u}r getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene vorgestellt. Auf Grundlage einer Versuchsauswertung und eines Ergebnisvergleichs werden Wirkungsweise und Effektivit{\"a}t des entwickelten Entkopplungssystems demonstriert.}, language = {de} } @article{ButenwegMarinkovicPhlippetal.2022, author = {Butenweg, Christoph and Marinkovic, Marko and Phlipp, Michel and Lins, Robin and Renaut, Philipp}, title = {Isolierung und BIM-basiertes Bauwerksmonitoring des neuen Geb{\"a}udekomplexes f{\"u}r das BioSense-Institut in Novi Sad, Serbien}, series = {Bauingenieur}, volume = {97}, journal = {Bauingenieur}, number = {6}, editor = {Haghsheno, Shervin}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-4867}, doi = {10.37544/0005-6650-2022-06-28}, pages = {S3 -- S5}, year = {2022}, abstract = {Im Norden von Serbien erfolgt in Novi Sad der Neubau eines modernen Forschungsgeb{\"a}udes f{\"u}r das BioSense-Institut mit finanzieller Unterst{\"u}tzung durch die Eu-rop{\"a}ische Union. Der Geb{\"a}udeteil mit Laboren wird zum Schutz und zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der sensiblen und kapitalintensiven technischen Einbauten mit ei-ner Erdbebenisolierung mit integrierter K{\"o}rperschallisolation versehen. Zus{\"a}tzlich wird der entkoppelte Laborteil des For-schungsgeb{\"a}udes mit einem BIM-basierten Bauwerksmonito-ring versehen, um {\"A}nderungen des Geb{\"a}udezustands jederzeit abfragen und beurteilen zu k{\"o}nnen.}, language = {de} }