@misc{OPUS4-7863, title = {Dimensionen 2-2012 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, pages = {88 S.}, year = {2012}, abstract = {Thema 06 Alles ist jetzt | Zeit ist f{\"u}r uns allgegenw{\"a}rtig, sie bestimmt unser Leben. Eine kurze Reise in die Geschichte der Zeit. 10 Raumfahrt-Visionen von einst und heute | 25. Raumfahrtkolloquium des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik 12 Aufbruch in eine neue Welt | Essay von Prof. Dr. h.c. Jesco Freiherr von Puttkamer zum 100. Geburtstag von Wernher von Braun 16 Gesucht: Ein Impfstoff gegen Krebs | Prof. Dr. Peter {\"O}hlschl{\"a}ger forscht an Impfstoffen, die die Ausbreitung von Krebs bek{\"a}mpfen sollen 18 Gesichter der Zukunft | An der FH kommen menschen{\"a}hnliche Roboter zum Einsatz, die sogar Fußball spielen k{\"o}nnen 20 Sicher in der Luft | FH Aachen entwickelt mit der Sinn Spezialuhren GmbH technischen Standard f{\"u}r Fliegeruhren 24 Der „Eismaulwurf" gr{\"a}bt sich durch die Schweiz | IceMole soll bei der Untersuchung von unterirdischen Gletscherseen helfen Studium 26 Benzin im Blut | {\"U}ber die Arbeit im Aixtreme-Racing-Team hat Michael Roeske den Weg zu BMW Motorsport gefunden 28 Hervorragende Perspektiven | Duale Studieng{\"a}nge in Kooperation mit der Handwerkskammer 30 Frei wie ein Vogel | 24 Studierende lernen die Grundlagen des Segelfliegens kennen 32 Vom Autow{\"a}scher zum Ingenieur | Karriere mit f{\"u}nf Sternen 33 Miteinander arbeiten, praktisch {\"u}berzeugen | Das Projekt pro8 fordert Teamf{\"a}higkeit, Zeitmanagement, Pr{\"a}sentationstechniken und Fachwissen 34 Willkommene F{\"o}rderung | Studiengang Scientific Programming erh{\"a}lt Stiftungsprofessur 35 Von Zeltd{\"a}chern und Strohhalmen | Wettbewerb zur Erweiterung des CHIO-Gel{\"a}ndes 36 Mehr B{\"u}rgerbeteiligung in der St{\"a}dteregion | FH-Studentinnen entwickeln gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Mayer das Konzept 37 Ferngesteuertes Labor | Studierende k{\"o}nnen jetzt von zu Hause aus an Antriebs- und Steuerungskomponenten arbeiten 38 Der Koloss von J{\"u}lich | Teilnehmer der 27. Summer School Renewable Energy besuchen den Solarturm in J{\"u}lich 40 Meldungen/Studium International 42 Fliegende Ingenieure | Studium Luft- und Raumfahrttechnik wird mit einer Ausbildung zum Verkehrspiloten verkn{\"u}pft 44 Arbeitstagung Internationalisierung | Grenz{\"u}berschreitende Zusammenarbeit wird an der FH weiter ausgebaut 45 Meldungen/ International Benzin im Blut | Schon als Kind war Michael Roeske motorsportverr{\"u}ckt. {\"U}ber die Arbeit im Aixtreme-RacingTeam hat er den Weg zu BMW Motorsport gefunden FORSCHUNG UND TRANSFER 46 Der Hamster, der 1958 starb und Sp{\"u}rnase wurde | Der FH-Doktorand Ulrich Bohrn arbeitet mit lebenden Zellen 48 Leuchtende Weltneuheit | FH-Wissenschaftler entwickeln quecksilberfreie Energiesparlampe 50 Zellen erinnern sich | FH-Professor entdeckt neuen Effekt bei der Untersuchung roter Blutk{\"o}rperchen 52 Provokation allein reicht nicht mehr | Prof. Dr. Sabine Fabo erforscht die Arbeit moderner K{\"u}nstler 54 FH und LKA gemeinsam gegen Computerkriminalit{\"a}t | Neue Strategien zur Pr{\"a}vention und zur Strafverfolgung 55 Meldungen/Forschung und Transfer Personen 56 Der Tiger und sein Meister | Interview mit dem Aachener K{\"u}nstler Eric Peters 60 Interessen vereinigen | Honorarkonsulin Prof. Dr. Christiane Vaeßen setzt sich f{\"u}r grenz{\"u}berschreitende Kooperation ein 61 Die zwei Seelen | FH-Absolventin Monika Koch hat sich in der Region etabliert 62 Die FH Aachen trauert um Prof. Dr. Rolf-Dietmar Grap 63 Ein Mann der ersten Stunde | Die FH Aachen trauert um Kanzler a. D. Peter Michael Reusch 64 Neue Dekane treten ihr Amt an | Sechs der zehn FH-Fachbereiche stehen unter neuer Leitung 65 Mitglieder des Senats und der Fachbereichsr{\"a}te 68 Lehrpreis 2012, Lehrpr{\"a}mien 2011/12 69 Dienstjubil{\"a}en, B{\"u}cher /Neuauflagen 70 Neuberufene Professoren 71 Meldungen/Personen SERVICE 72 Platz f{\"u}r 1000 Studierende | Neues H{\"o}rsaalgeb{\"a}ude in der Eupener Straße feierlich er{\"o}ffnet 74 Der Blick geht nach vorn | FH peilt die Reauditierung als „familiengerechte Hochschule" an 75 So sch{\"o}n kann Helfen sein | „Menschen f{\"u}r Menschen"- Botschafterin Sara Nuru zu Gast an der FH 76 Wie w{\"a}rs mit MINT? | Die Wanderausstellung „Technik ist weiblich" begeistert M{\"a}dchen f{\"u}r Naturwissenschaften 77 Preis f{\"u}r Technologietransfer | TeTRRA-Projekt zeichnet FH-Absolventen aus 78 Meldungen/Service, Messen und Veranstaltungen 86 Ortswechsel /Zeitreise per Rad 87 Impressum}, language = {de} } @misc{OPUS4-7865, title = {Dimensionen 2-2013 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, pages = {80 S.}, year = {2013}, abstract = {THEMA 06 Sie sind ihre eigenen Chefs | studierende setzen in eigenverantwortung Projekte um 08 Endlich am Ziel | Aixtreme Racing mit starkem Auftritt bei der Formula student Deutschland 2013 10 Schiff ahoi! | FH-studierende auf Forschungsexpedition in Schottland 12 Ein neues Herz f{\"u}r AC-FH 509 | studierende bauen einen smart auf elektroantrieb um 14 Und es schwimmt doch! | im Baustofflabor der FH Aachen bauen Studierende Kanus aus Beton STUDIUM 16 Der Schwerkraft ein Schnippchen schlagen | Mark G{\"o}r{\"o}g studiert an der FH, arbeitet beim DLR und fliegt schwerelos {\"u}ber Frankreich 19 Tradition trifft Zukunft | Angehende Holzingenieure bauen Wanderh{\"u}tte in der Eifel 20 In der Unterwelt | Der angehende Bauingenieur Markus Thomas arbeitet beim U-Bahn-Bau in D{\"u}sseldorf mit 22 Gegen Mobilfunk-Kriminalit{\"a}t | FH-Studenten unterst{\"u}tzen das Landeskriminalamt 24 Wie eine kleine Stadt | masterstudierende der Architektur entwerfen Neubau f{\"u}r Aachen-Maastrichter Flughafen 26 Mit Leidenschaft und Augenmaß | Parlamentspr{\"a}sident Martin Schulz spricht mit FH-Studierenden {\"u}ber Europa 28 „Wir wollen nicht nur Oberfl{\"a}chen polieren" | Drei junge Kommunikationsdesignerinnen gehen ihren eigenen Weg 30 Das Ringen um Erfolg | Jasmin Sefi Droudi und Yashar Jamali haben ein ungew{\"o}hnliches Hobby 32 Meldungen / Studium INTERNATIONAL 34 „Die Stadt ist unser gr{\"o}ßter Trumpf" | BWL-studierende k{\"o}nnen einen Doppelabschluss mit der Wirtschaftsuniversit{\"a}t Krakau machen 36 Komm du mir mal nach Hause! | FH-Absolvent gr{\"u}ndet erfolgreiches Versandunternehmen 38 Eine Br{\"u}cke gebaut | Die Ningbo University of Technology feiert in diesem Jahr 30-j{\"a}hriges Bestehen 39 Meldungen/International FORSCHUNG UND TRANSFER 40 Neue Wege | An der FH werden Konzepte f{\"u}r die Zukunft der Mobilit{\"a}t entwickelt 44 Damit die Milch nicht sauer wird | Patrick Kirchner promoviert zum Thema „{\"U}berwachung antiseptischer Prozesse in der Lebensmittelproduktion" - mit Auszeichnung 46 Sch{\"o}n und gut | Bei der Entwicklung von Produkten und Prozessen arbeitet Babor eng mit der FH zusammen 48 Zu Gast beim neuen Chef | Jobexpeditionen vermitteln Einblicke in die Unternehmenswelt 49 Emotionen hinter Maschinen und Mathematik | Miranda Fateri ging f{\"u}r drei Monate an die University of Southern California, Los Angeles 50 Frische Luft | Solarturmkraftwerk: neue Stahlreceiver verbessern den Wirkungsgrad 51 Mehr Licht | FH Aachen und Forschungszentrum J{\"u}lich besiegeln die Zukunft der regionalen Solarforschung 52 Unsichtbare Gefahr | Der Einfluss von Vibrationen im Rettungsflugbetrieb auf Pilot und Patient 54 Starker Partner FH Aachen | Die Hochschule erh{\"a}lt 1,7 Millionen Euro F{\"o}rderung vom BMBF 55 Meldungen/Forschung und Transfer PERSONEN 56 Leuchtturm am Forscherhorizont | Prof. Vaeßen wurde in den Senat der Fraunhofer-Gesellschaft gew{\"a}hlt 58 Verliebt in Tainan | Alexander Heimann lebt mit seiner taiwanesischen Freundin Sophia in Tainan und macht dort seinen Master 60 Diese Hilfe kommt an | FH-Absolvent Moritz Koch arbeitet zwei Monate lang in einem Aids-Camp in Kenia 61 Dr. Axel Thomas | Entertainer, Workaholic und jetzt auch Professor 62 Nachruf | Prof. Dr. Heino Rick ist verstorben 63 Nachruf | FH Aachen trauert um Prof. Dr. Christian Faber 64 Lehrpr{\"a}mien 2013 66 Neuberufene Professoren SERVICE 68 Vom Winde verweht | Der neue Heißluftballon im FH-Kleid sorgt f{\"u}r Aufsehen in der Luft 70 Facebook | Die FH Aachen auf Facebook 71 Meldungen / Service, Messen und Veranstaltungen 78 Ortswechsel | Grenzen {\"u}berschreiten 79 Impressum}, language = {de} } @misc{OPUS4-7867, title = {Dimensionen 2-2014 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, address = {Aachen}, organization = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, pages = {64}, year = {2014}, abstract = {Thema 06 On the Road and Inside Indonesia | FH-Studentin Petra Hess schreibt ein Buch {\"u}ber Sulawesi 12 Von Hunden im Schafskost{\"u}m | Mit „North Orbit" zeigt der Student Kevin Ramolla Island einmal anders Studium 16 Intelligenter als Staubsaugerroboter | Robotik an der FH Aachen 18 Wir sind Weltmeister! | Carologistics-Team gewinnt bei Roboter-WM 20 „Dein Passwort h{\"a}lt 28 Trilliarden Jahre lang durch!" | Studierende sch{\"a}rfen Bewusstsein f{\"u}r Passwortsicherheit 22 Gute Ideen f{\"u}r echte Herausforderungen | Zukunftswerkstatt bei der Summer School Renewable Energy 24 Auf der {\"U}berholspur | Aixtreme-Racing-Team blickt auf eine gute Saison 26 Das „Momentum" halten | Interview mit Teamchef Maximilian Philippi 28 Statt Fernseher und Fitnessstudio | Help e.V. hilft jungen Menschen, sich sozial zu engagieren 30 Nimm mein Auto! | FH-Student arbeitet im Start-up-Unternehmen „Tamyca" 32 Nominiert: PR-Bild-Award 34 Den Nerv der Zeit getroffen | Studenten gewinnen dritten Platz bei weltweitem Wettbewerb International 36 Kleiner Sprung, großer Sprung | Solange Wetzels hat sich f{\"u}r ein Studium an der FH entschieden FORSCHUNG UND TRANSFER 38 Schlag auf Schlag | Pulsierende Herzzellen ebnen im Institut f{\"u}r Bioengineering den Weg zur personalisierten Medizin 42 Komplexe Prozesse einfach dargestellt | Gestalterteam entwirft iPad-App f{\"u}r „ProSense" 44 Zwei Welten vereint | Bei der Entwicklung von Sensoren verkn{\"u}pft das Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien Biologie und Mikroelektronik Personen 48 Wir machen euch zum Kaiser! | Fotoaktion bei den Newcomer Days 50 An der Schnittstelle | Dr. Nils Bausch arbeitet als Lecturer an der University of Portsmouth 55 Zwei neue Publikationen zum Aachener Dom SERVICE 56 Meldungen 59 Kopfnuss 60 Ortswechsel | „La Batte" in L{\"u}ttich 62 Impressum}, language = {de} } @misc{OPUS4-7870, title = {Dimensionen 2-2016 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, address = {Aachen}, organization = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, pages = {64 S.}, year = {2016}, abstract = {Inhalt 06 Von Aachen nach Hollywood | Am 5. M{\"a}rz 2016 l{\"a}dt Shawn Bu den Star-Wars-Fanfilm, den er f{\"u}r seine Bachelorarbeit produziert hat, bei YouTube hoch. Was dann passiert, ist einfach unglaublich 16 Es geht aufw{\"a}rts | FH entwickelt Kletterroboter zur Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen 20 Auf den Millimeter genau | FH-Bauingenieure vermessen die Urftstaumauer 24 Auf legend{\"a}ren Rennstrecken | FH-Youngster treten in GT-Motorsportserie an 26 "Unten ist da, wo die Erde ist..." | Astronaut Dr. Thomas Reiter tr{\"a}gt an der FH Aachen vor 30 Von der Kita entspannt in den H{\"o}rsaal | Wie man den Spagat zwischen Kindererziehung und Studium meistert 32 "Solidarit{\"a}t ist keine Rosinenpickerei" | Martin Schulz und der Spiegel zu Gast an der FH Aachen 34 Ankommen | Drei Beispiele, wie Menschen an der FH Aachen und in der Region sich mit dem Thema Flucht besch{\"a}ftigen 36 "Wir sind nicht die großen Retter" | Fotodokumentation von Stephan Klumpp 38 Mehr als nur ein Dach {\"u}ber dem Kopf | Dina Bharucha entwickelt ein ausklappbares Fl{\"u}chlingshaus 40 "Es wird zu wenig {\"u}ber Fluchtursachen gesprochen" | Knut Paul, Pressesprecher der Bundespolizeiinspektion Aachen, {\"u}ber die Fl{\"u}chtlingslage in der Aachener Region 42 Pinipas Abenteuer | Eine himmlische Pfannkuchensuche durch Europa 44 Warum es sich lohnt, in Nachwuchs zu investieren | Drei Beispiele aus dem FH-Stipendienprogramm 46 R{\"u}ckenschmerzen ade | Das Start-up-Unternehmen physiosense entwickelt einen "intelligenten" B{\"u}rostuhl 48 Fahren und sparen | FH-Wissenschaftler J{\"o}rg Kreyer erforscht, wie der Kraftstoffverbrauch von Nutzfahrzeugen gesenkt werden kann 52 Informationsdesign f{\"u}r die Industrie 4.0 | "ProSense": Fachbereich Gestaltung entwickelt neues Verfahren zur visuellen Darstellung großer Datenmengen 58 Maßgeschneidert f{\"u}r unsere Region | Der Studiengang "Open Borders MBA" richtet sich an F{\"u}hrungskr{\"a}fte, die grenz{\"u}berschreitend arbeiten wollen 60 Rennsport im Miniaturformat| FH unterst{\"u}tzt das Einhard-Gymnasium bei der Junior-Ingenieur-Akademie 61 Mathematik der Herzen 63 Impressum}, language = {de} } @misc{OPUS4-8739, title = {Dimensionen 2-2017: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Blackout : Wenn bei uns allen das Licht ausgeht}, address = {Aachen}, organization = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, pages = {62 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Blackout : Wenn bei uns allen das Licht ausgeht Inhaltsverzeichnis: 06 Wenn im Elfenbeinturm das Licht ausgeht: Zur gesellschaftlichen Verantwortung der Wissenschaft 12 Mekka der Solarforschung: Das Solar-Institut J{\"u}lich feiert Jubil{\"a}um- und blick nach vorn 16 Hinter den Steinen: FH Aachen und die Stiftung Smart Building entwickeln gemeinsam den neuen Studiengang Smart Building Engineering 18 Die Biogaspioniere: Das Institut NOWUM-Energy sucht neue Perspektiven f{\"u}r die Energieerzeugung 22 Elektrisierend: Studentin entwirft Tapuya-B{\"u}hne f{\"u}r Electrisize Festival 24 keep calm and don´t panic 26 Der Markt als Experimentierfeld: Die Wirtschaft wandelt sich - die FH mischt in der Gr{\"u}nderszene mit 30 Mit einem Studium in ein neues Leben: Betreuungskonzept f{\"u}r Gefl{\"u}chtete an der FH Aachen 32 Spuren im Staub 34 Auf Archimedes´ Spuren: Studierende stechen mit Betonkanus in See 36 "Ich investiere in Menschen": Interview mit Alexander Wilden, Inhaber der schwartz Gruppe mit Hauptsitz in Simmerath 40 Wie im richtigen Leben: 10 Jahre pro8: R{\"u}ckblick und Ausblick 42 Zwei Kreuze f{\"u}r die Christuskirche: Entw{\"u}rfe von Architekturstudienden werden umgesetzt 44 Eine gute Ausbildung ist prkatisch: Florian Kessel macht grenz{\"u}berschreitende Karriere 46 Er will das Feuer weitergeben: Holzbaupionier Prof. Hermann Blumer lehrt an der FH 50 Aufwind f{\"u}r innovative Lehre: F{\"u}nf Projekte im Rahmen des SQSL-Programms ausgezeichnet 51 Der einsame Turm: Kopfnuss 52 Vom Winde verweht: Benedikt L{\"o}sch kommt bei der Segelweltmeisterschaft auf Rang 28 54 W{\"u}stensand und fliegende Roboter: Team des MASKOR-Instituts erreicht Finalrunde beim MBZIRC-Wettbewerb 56 Die Rattan-Revolution: Das Start-up "out for space" erfindet den Werkstoff neu}, language = {de} } @misc{OPUS4-8741, title = {Dimensionen 2-2018: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Virtuelle Realit{\"a}ten}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, pages = {63 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Virtuelle Realit{\"a}ten Inhaltsverzeichnis 6 Erweiterte Dimensionen: Special zum Thema Virtual Reality 10 "VR und AR werden unsere Welt durchdringen": Ein Interview zum Potenzial von Virtual und Augmented Reality 14 Lernen aus einem anderen Blickwinkel: VR wird in Studium und Lehre zunehmend angewandt 18 Parallele Realit{\"a}ten in der Forschung: Virtual und Augmented Reality in Forschungsprojekten 22 Willkommen in der Welt der M{\"o}glichkeiten: Wie real ist die Illusion der Realit{\"a}t 24 Eine z{\"u}ndende Idee: Institut f{\"u}r Mikrowellen- und Plasmatechnik (IMP) entwickelt neue Plasmaz{\"u}ndkerze f{\"u}r sparsamere Benzinmotoren 28 Der Elefant im Park: "WESTPARK story constructed": Studierende bauen skulpturales M{\"o}bel 30 Herr Bernoulli geht auf Reisen: Das "aero | race lab" bringt Experimente zur Luft- und Raumfahrt an die Schulen 32 Eine Auszeit vom Alltag: Martin Stockberg schafft Kunstwerke im Sand 36 Der Einer im urbanen Mobilit{\"a}tstetris: An der FH Aachen wird urbane Elektromobilit{\"a}t neu gedacht 39 Der Primzahlw{\"u}rfel: Kopfnuss 40 Schwarz Weiß Bunt: Die politische Kunst des FH-Absolventen Ralf Metzenmacher 44 Die Champions League des Schweißens: LaVa-X will das Laserstrahlschweißen im Vakuum etablieren 46 Auf der Suche nach dem goldenen Schnatz: St{\"o}cke statt Besen. Spielfeld statt Arena. In J{\"u}lich spielen Studierende Quidditch. 48 Bei ihm wird Science-Fiction zu Science-Fact: Volker Schmid erz{\"a}hlt von seiner Arbeit beim Deutschen Zentrum f{\"u}r Luft- und Raumfahrt (DLR) 52 Die Ideenschmieden: Junge Menschen aus aller Welt diskutieren bei den Summerschools {\"u}ber Zukunftsthemen 56 Forschung auf h{\"o}chstem Niveau: Dr. Jan Oberl{\"a}nder und Doktorand Dua {\"O}zsoylu stehen f{\"u}r das, was das Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien auszeichnet 58 Der Dom und ich: Dompublikation und LEGO-Throne zum Jubil{\"a}um 40 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe 62 Sag "Ja" zum Studium: Der neue kooperative Bachelorstudiengang "Elektrotechnik mit Orientierungssemester" 63 Impressum}, language = {de} } @misc{OPUS4-10312, title = {Dimensionen 2-2019: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Namibia auf dem Weg in die Zukunft}, address = {Aachen}, organization = {Fachhochschule Aachen}, pages = {63 Seiten}, year = {2019}, abstract = {06| Namibia auf der Suche nach dem Weg in die Zukunft 16| Dort arbeiten, wo andere an Urlaub denken 19| „Das macht unsere Qualit{\"a}t aus" 20| Sicher auf See 24| Nachhaltig im All 26| Viel Kaffee in New York 29| Wo man Digitalisierung studieren kann 30| „Ein Leben reicht nicht aus" 32| 3022 Kilometer durch Australien 36| F{\"u}r die Zeit nach der Kohle 38| Der Taktgeber 40| Die Emsigen 44| Volle Kraft voraus 46| Einmal in der Zeit zur{\"u}ck 50| Exkursion in die Wolken 56| Echte Gef{\"u}hle in virtuellen Welten 58| Wir sind FH 60| Mit Herz und Hand 61| Kopfnuss 62| Nachruf 63| Impressum}, language = {de} } @misc{OPUS4-10711, title = {Dimensionen 2-2022: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Werkstatt Zukunft}, address = {Aachen}, organization = {Fachhochschule Aachen}, pages = {63 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Werkstatt Zukunft - Die FH Aachen versteht sich als interdisziplin{\"a}re Ideenschmiede 04| Aufbruch ins Ungewisse 08| Mit Altpapierresten aus der Energiekrise 14| Mehr Power f{\"u}r die Energiewende 20| Pfadfinder im Datendschungel 23| Ein historischer Schritt 24| Gemeinsam vorw{\"a}rts 30| F{\"u}r eine gerechte Hochschule. F{\"u}r alle. 32| Der gr{\"u}ne Reiter 34| Vom Flugsimulator bis zum Roboter 36| Unsere Azubis sind top! 38| WIR sind ein Sportteam! 40| Effizient und sicher: Der Bergbau der Zukunft 46| Mit Sonnenlicht zu sauberem Trinkwasser 48| Neue Brandmeldeanlage f{\"u}r den Dom zu Aachen 50| Auszeichnung f{\"u}r außergew{\"o}hnliches Engagement 52| Neue Ideen f{\"u}r Schloss Lichtenburg 55| Kopfnuss 56| One-Man-Show 60| K{\"a}mpferin f{\"u}r das Sch{\"o}ne 61| Ein charmanter Diplomat 62| Teamplay f{\"u}r die Zukunft 63| Impressum}, language = {de} } @article{SchuellerRuhlDinstuehlerSengeretal.2022, author = {Sch{\"u}ller-Ruhl, Aaron and Dinst{\"u}hler, Leonard and Senger, Thorsten and Bergfeld, Stefan and Ingenhag, Christian and Fleischhaker, Robert}, title = {Direct fabrication of arbitrary phase masks in optical glass via ultra-short pulsed laser writing of refractive index modifications}, series = {Applied Physics B}, volume = {128}, journal = {Applied Physics B}, number = {Article number: 208}, editor = {Mackenzie, Jacob}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1432-0649 (Online)}, doi = {10.1007/s00340-022-07928-2}, pages = {1 -- 11}, year = {2022}, abstract = {We study the possibility to fabricate an arbitrary phase mask in a one-step laser-writing process inside the volume of an optical glass substrate. We derive the phase mask from a Gerchberg-Saxton-type algorithm as an array and create each individual phase shift using a refractive index modification of variable axial length. We realize the variable axial length by superimposing refractive index modifications induced by an ultra-short pulsed laser at different focusing depth. Each single modification is created by applying 1000 pulses with 15 μJ pulse energy at 100 kHz to a fixed spot of 25 μm diameter and the focus is then shifted axially in steps of 10 μm. With several proof-of-principle examples, we show the feasibility of our method. In particular, we identify the induced refractive index change to about a value of Δn=1.5⋅10-3. We also determine our current limitations by calculating the overlap in the form of a scalar product and we discuss possible future improvements.}, language = {en} } @inproceedings{HeitzerStaat2000, author = {Heitzer, M. and Staat, Manfred}, title = {Direct FEM approach to design-by-analysis of pressurized components}, year = {2000}, abstract = {Abstracts of the ACHEMA 2000 - International Meeting on Chemical Engineering, Environmental Protection and Biotechnology, May 22 - 27, 2000. Frankfurt am Main. Achema 2000 : special edition / Linde. [Ed.: Linde AG. Red.: Volker R. Leski]. - Wiesbaden : Linde AG, 2000. - 56 p. : Ill., . - pp: 79 - 81}, subject = {Finite-Elemente-Methode}, language = {en} } @article{Staat2000, author = {Staat, Manfred}, title = {Direct FEM Limit and Shakedown Analysis with Uncertain Data}, year = {2000}, abstract = {The structural reliability with respect to plastic collapse or to inadaptation is formulated on the basis of the lower bound limit and shakedown theorems. A direct definition of the limit state function is achieved which permits the use of the highly effective first order reliability methods (FORM) is achieved. The theorems are implemented into a general purpose FEM program in a way capable of large-scale analysis. The limit state function and its gradient are obtained from a mathematical optimization problem. This direct approach reduces considerably the necessary knowledge of uncertain technological input data, the computing time, and the numerical error, leading to highly effective and precise reliability analyses.}, subject = {Finite-Elemente-Methode}, language = {en} } @article{Staat2005, author = {Staat, Manfred}, title = {Direct finite element route for design-by-analysis of pressure components}, year = {2005}, abstract = {In the new European standard for unfired pressure vessels, EN 13445-3, there are two approaches for carrying out a Design-by-Analysis that cover both the stress categorization method (Annex C) and the direct route method (Annex B) for a check against global plastic deformation and against progressive plastic deformation. This paper presents the direct route in the language of limit and shakedown analysis. This approach leads to an optimization problem. Its solution with Finite Element Analysis is demonstrated for mechanical and thermal actions. One observation from the examples is that the so-called 3f (3Sm) criterion fails to be a reliable check against progressive plastic deformation. Precise conditions are given, which greatly restrict the applicability of the 3f criterion.}, subject = {Einspielen }, language = {en} } @inproceedings{StaatHeitzer2000, author = {Staat, Manfred and Heitzer, Michael}, title = {Direct static FEM approach to limit and shakedown analysis}, year = {2000}, abstract = {Safety and reliability of structures may be assessed indirectly by stress distributions. Limit and shakedown theorems are simplified but exact methods of plasticity that provide safety factors directly in the loading space. These theorems may be used for a direct definition of the limit state function for failure by plastic collapse or by inadaptation. In a FEM formulation the limit state function is obtained from a nonlinear optimization problem. This direct approach reduces considerably the necessary knowledge of uncertain technological input data, the computing time, and the numerical error. Moreover, the direct way leads to highly effective and precise reliability analyses. The theorems are implemented into a general purpose FEM program in a way capable of large-scale analysis.}, subject = {Einspielen }, language = {en} } @inproceedings{StaatHeitzer1997, author = {Staat, Manfred and Heitzer, Michael}, title = {Direkte FEM-Berechnung der Tragf{\"a}higkeit hochbeanspruchter passiver Komponenten}, year = {1997}, abstract = {Genaue Kenntnis der Spannungen und Verformungen in passiven Komponenten gewinnt man mit detailierten inelastischen FEM Analysen. Die lokale Beanspruchung l{\"a}ßt sich aber nicht direkt mit einer Beanspruchbarkeit im strukturmechanischen Sinne vergleichen. Konzentriert man sich auf die Frage nach der Tragf{\"a}higkeit, dann vereinfacht sich die Analyse. Im Rahmen der Plastizit{\"a}tstheorie berechnen Traglast- und Einspielanalyse die tragbaren Lasten direkt und exakt. In diesem Beitrag wird eine Implementierung der Traglast- und Einspiels{\"a}tze in ein allgemeines FEM Programm vorgestellt, mit der die Tragf{\"a}higkeit passiver Komponenten direkt berechnet wird. Die benutzten Konzepte werden in Bezug auf die {\"u}bliche Strukturanalyse erl{\"a}utert. Beispiele mit lokal hoher Beanspruchung verdeutlichen die Anwendung der FEM basierten Traglast- und Einspielanalysen. Die berechneten Interaktionsdiagramme geben einen guten {\"U}berblick {\"u}ber die m{\"o}glichen Betriebsbereiche passiver Komponenten. Die Traglastanalyse bietet auch einen strukturmechanischen Zugang zur Kollapslast rißbehafteter Komponenten aus hochz{\"a}hem Material.}, subject = {Finite-Elemente-Methode}, language = {de} } @masterthesis{Trautmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Trautmann, Christina}, title = {Dirty Air}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {99 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Formel 1 ist ein Extremsport und soll wie viele andere Wettbewerbe in diesem Bereich unterhalten. Die Konkurrenz unter den Fahrern ist jederzeit pr{\"a}sent, jedoch das dadurch steigende Gefahrenpotenzial nicht. In der Graphic Novel „Dirty Air" wir auf Basis eines dokumentarisch-informativen Ansatzes aufgezeigt, inwiefern die Rivalit{\"a}t zweier Fahrer Auswirkungen auf die Sicherheit des Sports haben kann. Es wird {\"u}ber die wichtigsten Ereignisse der Saison 2021 erz{\"a}hlt, die beispielhaft daf{\"u}r stehen, wie sich der Wettbewerb zuspitzen kann. Die Geschehnisse sind realen Gegebenheiten nachempfunden und illustrativ umgesetzt. Ziel der Arbeit ist es, die Leser*innen zum Nachdenken anzuregen und Verst{\"a}ndnis zu schaffen. Rivalit{\"a}ten sind wichtig und notwendig im Sport, sollten jedoch kein Anker f{\"u}r Hass und un{\"u}berlegte Risiken sein, egal ob innerhalb des Fahrerlagers oder der Fangemeinschaft.}, language = {de} } @inproceedings{KirchhofKraft2011, author = {Kirchhof, Michael and Kraft, Bodo}, title = {Dogmatisches „Entweder agil oder klassisch" im Projektmanagement hat ausgedient - die richtige Mischung macht's}, series = {Projekt-Sternstunden : strahlende Erfolge durch Kompetenz}, booktitle = {Projekt-Sternstunden : strahlende Erfolge durch Kompetenz}, publisher = {GPM}, address = {N{\"u}rnberg}, isbn = {978-3-924841-60-7}, pages = {414 -- 425}, year = {2011}, language = {de} } @masterthesis{Tuereyenler2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {T{\"u}reyenler, Bahadir}, title = {Dying Craft: die aussterbende Handwerkskunst}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {22 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Die Buchbinderei ist eine besonders faszinierende Handwerkskunst, da sie ein besonderes Augenmerk auf Detailliertheit, Individualit{\"a}t und Design legt. Mit diesen Charakteristiken hebt sie sich bewusst von den {\"u}blichen erh{\"a}ltlichen, massenproduzierten B{\"u}chern ab. Seit Jahren geht die Anzahl der Personen, die den Beruf dieses Kunsthandwerks erlernen, stark zur{\"u}ck. Besonders die aktuelle Pandemie zeigt die Unsicherheiten, die mit dieser Arbeit verbunden sind. In der Dokumentation "Dying Craft" wird daher die Besonderheiten dieses Berufs gezeigt, mehr {\"O}ffentlichkeit daf{\"u}r geschaffen und ganz besonders die Begeisterung daf{\"u}r weitergegeben.}, language = {de} } @misc{HoettgesCordesWirtzetal.2006, author = {H{\"o}ttges, J{\"o}rg and Cordes, J{\"u}rgen and Wirtz, Dominika and Moers, Monika and Gehlen, Tanja and Aldenhoven, Frederick}, title = {E-Learning Access}, year = {2006}, abstract = {Schrittweise Einf{\"u}hrung in Access. Nach jedem Abschnitt besteht die M{\"o}glichkeit, das neue Wissen direkt anzuwenden. Mit Wissenspr{\"u}fungen und {\"U}bungen nach jedem Kapitel. 1. Grundbegriffe aus der Datenbank 2. Eine Datenbank planen 3. Tabellen erstellen und bearbeiten 4. Abfragen erstellen und bearbeiten 5. Formulare - Tuning f{\"u}r die Daten 6. Berichte - echt einfach}, subject = {ACCESS 2003}, language = {de} } @misc{HoettgesCordesWirtzetal.2006, author = {H{\"o}ttges, J{\"o}rg and Cordes, J{\"u}rgen and Wirtz, Dominika and Moers, Monika and Gehlen, Tanja and Aldenhoven, Frederick}, title = {E-Learning AutoCAD}, year = {2006}, abstract = {Schrittweise Einf{\"u}hrung in die Welt des AutoCAD. Nach jedem Abschnitt besteht die M{\"o}glichkeit, das neue Wissen direkt anzuwenden. Mit Wissenspr{\"u}fungen und {\"U}bungen nach jedem Kapitel. (Modul wird noch {\"u}berarbeitet) 1. Der Anfang mit AutoCAD 2. Grundlagen zur Anfertigung einer Zeichnung 3. Layer 4. Texte und Bemaßung 5. Weiterf{\"u}hrende Zeichenwerkzeuge 6. Layout und Plotten}, subject = {CAD}, language = {de} } @article{Wollert2014, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Echtzeit-Ethernet : Protokoll-Reigen}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, volume = {Bd. 63}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {H. 26}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {Haar}, issn = {0013-5658}, pages = {24 -- 31}, year = {2014}, language = {de} } @article{Wollert2014, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Echtzeit-Ethernet mit Standardtechnik}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Embedded : Fachmagazin f{\"u}r die Entwicklung von Embedded-Systemen}, volume = {Bd. 63}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Embedded : Fachmagazin f{\"u}r die Entwicklung von Embedded-Systemen}, number = {H. 12}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {Haar}, issn = {0013-5658}, pages = {28 -- 32}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{Schermutzki2004, author = {Schermutzki, Margret}, title = {ECTS, Workload, Credits, Module ... : Neue Studienstrukturen in Europa}, year = {2004}, abstract = {Informationen zur Einf{\"u}hrung von ECTS zur europ{\"a}isch einheitlichen Bewertung von Studienleistungen Basierung der ECTS auf der tats{\"a}chlichen Arbeitsbelastung der Studierenden M{\"o}glichkeiten zur Ermittlung der Arbeitsbelastung}, subject = {Bologna-Prozess}, language = {de} } @inproceedings{ElBashirDigel2009, author = {ElBashir, Rasha and Digel, Ilya}, title = {Effect of nitric oxide gas on hydrogels : [abstract]}, year = {2009}, abstract = {The results support our theory that the NO gas has an influence in increasing the translational diffusion of hydrogels and it accelerates the melting process of the gels.}, subject = {Stickstoffmonoxid}, language = {en} } @inproceedings{BassamDigelArtmann2009, author = {Bassam, Rasha and Digel, Ilya and Artmann, Gerhard}, title = {Effect of nitric oxide on protein thermal stability : [abstract]}, year = {2009}, abstract = {As a deduction from these results, we can conclude that proteins mainly in vitro, denaturate totally at a temperature between 57°C -62°C, and they also affected by NO and different ions types. In which mainly, NO cause earlier protein denaturation, which means that, NO has a destabilizing effect on proteins, and also different ions will alter the protein denaturation in which, some ions will cause earlier protein denaturation while others not.}, subject = {Stickstoffmonoxid}, language = {en} } @article{OezsoyluKizildagSchoeningetal.2019, author = {{\"O}zsoylu, Dua and Kizildag, Sefa and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Wagner, Torsten}, title = {Effect of plasma treatment on the sensor properties of a light-addressable potentiometric sensor (LAPS)}, series = {physica status solidi a : applications and materials sciences}, volume = {216}, journal = {physica status solidi a : applications and materials sciences}, number = {20}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1862-6319}, doi = {10.1002/pssa.201900259}, pages = {8 Seiten}, year = {2019}, abstract = {A light-addressable potentiometric sensor (LAPS) is a field-effect-based (bio-) chemical sensor, in which a desired sensing area on the sensor surface can be defined by illumination. Light addressability can be used to visualize the concentration and spatial distribution of the target molecules, e.g., H+ ions. This unique feature has great potential for the label-free imaging of the metabolic activity of living organisms. The cultivation of those organisms needs specially tailored surface properties of the sensor. O2 plasma treatment is an attractive and promising tool for rapid surface engineering. However, the potential impacts of the technique are carefully investigated for the sensors that suffer from plasma-induced damage. Herein, a LAPS with a Ta2O5 pH-sensitive surface is successfully patterned by plasma treatment, and its effects are investigated by contact angle and scanning LAPS measurements. The plasma duration of 30 s (30 W) is found to be the threshold value, where excessive wettability begins. Furthermore, this treatment approach causes moderate plasma-induced damage, which can be reduced by thermal annealing (10 min at 300 °C). These findings provide a useful guideline to support future studies, where the LAPS surface is desired to be more hydrophilic by O2 plasma treatment.}, language = {en} } @inproceedings{DigelTemizArtmannNojimaetal.2003, author = {Digel, Ilya and Temiz Artmann, Ayseg{\"u}l and Nojima, H. and Artmann, Gerhard}, title = {Effects of plasma generated ions on bacteria : [poster]}, year = {2003}, abstract = {Summary and Conclusions PCIs were clearly effective in terms of their antibacterial effects with the strains tested. This efficacy increased with the time the bacteries were exposed to PCIs. The bactericidal action has proved to be irreversible. PCIs were significantly less effective in shadowed areas. PCI exposure caused multiple protein damages as observed in SDS PAGE studies. There was no single but multiple molecular mechanism causing the bacterial death.}, subject = {Clusterion}, language = {en} } @masterthesis{Dorn2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dorn, Aileen Sakura}, title = {Effizienz und Gesundheitsf{\"o}rderung im Krankenhaus : Dienstplanung im Krankenhaus unter Ber{\"u}cksichtigung der berufsbedingten psychischen und physischen Gesundheit des Klinikpersonals}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {133 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Dass der Stress im Krankenhaus eine Belastung f{\"u}r das Klinikpersonal darstellt, ist eine allseits bekannte Tatsache. Das liegt an dem anstrengenden Klinikalltag, welcher die Mitarbeiter:innen auf Belastungsprobe stellt. Lange Dienste und {\"U}berstunden, wenig Pausen und hohe Arbeitsverdichtung, Nacht- und Schichtdienst, zudem auch die aufwendige Dokumentation und ̈B{\"u}rokratie. Timewise behandelt die Thematik der Dienstplanerstellung im Krankenhaus unter der Ber{\"u}cksichtigung der psychischen und physischen Gesundheit des Klinikpersonals im Nacht- und Schichtdienst. Essenzielle Funktionen sind k{\"u}rzere Kommunikationswege und eine gute {\"U}bersicht {\"u}ber den Soll-Ist-Abgleich inklusive {\"U}berstunden, Minusstunden, Abwesenheiten und den monatlichen Lohn. Der einfache Schichttausch und die Option der Ber{\"u}cksichtigung individueller Präferenzen und W{\"u}nsche ermöglicht es dem Personal, die Arbeit und das private Leben besser miteinander vereinen zu können, was sich positiv auf die Arbeitszufriedenheit auswirkt.}, language = {de} } @misc{OPUS4-296, title = {Einblick : Forschung und Entwicklung an der FH Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Forschung und Entwicklung an der FH Aachen: interdisziplin{\"a}r, praxisorientiert und vielf{\"a}ltig Die Kompetenzen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer zehn Fachbereiche und sechs Institute sind das Forschungs- und Entwicklungspotenzial der FH Aachen. In dieser Brosch{\"u}re finden Sie Spezialistinnen und Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen, die es gewohnt sind, mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen in interdisziplin{\"a}ren Teams praxisnah an kreativen L{\"o}sungen zu arbeiten. Die FH Aachen forscht schwerpunktm{\"a}ßig in den drei Bereichen Energie, Mobilit{\"a}t und Life Science. Dar{\"u}ber hinaus verf{\"u}gt sie auch in Disziplinen wie Produkt- und Kommunikationsdesign, Architektur und Bauingenieurwesen, Wirtschaft und Logistik sowie Elektro- und Informationstechnik {\"u}ber herausragende Expertise. Durch ihre wissenschaftliche Vielfalt und die Praxisn{\"a}he geh{\"o}rt die FH Aachen zu den forschungsst{\"a}rksten Fachhochschulen Deutschlands. Der Technologie- und Wissenstransfer der FH Aachen m{\"o}chte Ihnen mit dieser Brosch{\"u}re einen „Einblick" in die Forschungs- und Entwicklungst{\"a}tigkeiten der FH Aachen geben und Ihnen die Suche nach passenden Kooperationspartnerinnen und -partner erleichtern. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie zu jedem unserer Forscher unter anderem folgende Informationen: Forschungsgebiet, Ausstattung, aktuelle Forschungsprojekte sowie die jeweiligen Kontaktdaten. Ein Stichwortverzeichnis sowie ein alphabetisches Namensregister im hinteren Teil der Brosch{\"u}re erleichtern ihnen die gezielte Suche. Unser Ziel ist es, wissenschaftliches Know-how mit unternehmerischem Forschungs- und Entwicklungsbedarf zusammenzubringen. Sie haben spezielle Aufgabenstellungen? Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler machen aus Ihren Ideen konkrete und wirtschaftlich nutzbare L{\"o}sungen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf - wir w{\"u}rden uns freuen! Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen Prorektorin f{\"u}r Forschung, Entwicklung und Technologietransfer}, subject = {Angewandte Forschung}, language = {de} } @inproceedings{Otterbach2007, author = {Otterbach, J{\"o}rg}, title = {Eine Reise in die Unterwelt : Kanalinspektion und Sanierungsplanung}, year = {2007}, abstract = {Dipl.-Ing. J{\"o}rg Otterbach vom Wasserverband Eifel-Rur mit einem Praxisbericht auf 21 Seiten (S. 7-27). Der Vortrag wurde gehalten beim 1. [Ersten] Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen> an der FH Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen.}, subject = {Wasserbau}, language = {de} } @masterthesis{Dohmen2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dohmen, Sophie}, title = {Einmal Gezheim und zur{\"u}ck!: Ein interaktives Point-and-Click-Adventure mit zugeh{\"o}rigem Printprodukt f{\"u}r Kinder von 10 bis 14 Jahren}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {106 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Damit sich Kinder in einer zunehmend digitalisierten Welt zurechtfinden k{\"o}nnen, ist die Schulung von Medienkompetenz unerl{\"a}sslich. Als Digital-Analog-Hybrid-Game erm{\"o}glicht „Einmal Gezheim und zur{\"u}ck" die spielerische Auseinandersetzung mit verschiedenen Informationsquellen. Zum L{\"o}sen der integrierten R{\"a}tsel ist der Einsatz der beiliegenden Print-Komponenten erforderlich, sodass die Spielenden automatisch Bildschirmpausen einlegen, um sich mit einem analogen Recherche-Medium zu besch{\"a}ftigen. Die Handlung wurde speziell f{\"u}r das Projekt konzipiert: Im Zentrum der Mystery-Erz{\"a}hlung stehen die 13-j{\"a}hrige Britta und ihr Nachbar Herr Erdmann, der 1973 spurlos verschwindet. Mithilfe der Notizen des Verschollenen, die im gedruckten Teil des Spiels zu finden sind, l{\"o}sen die Spielenden in einem spannenden Point-and-Click-Adventure das R{\"a}tsel um die fiktive Stadt Gezheim, schwarze L{\"o}cher und ein vergessenes Alienvolk...}, language = {de} } @inproceedings{DilgerMundDiltheyetal.2003, author = {Dilger, Klaus and Mund, Frank and Dilthey, Ulrich and Schleser, Markus and Raupach, Michael and Walk-Lauffer, Bernd}, title = {Einsatz einer polymeren Phase zur Verbundverbesserung}, series = {Textile reinforced structures : proceedings of the 2nd Colloquium on Textile Reinforced Structures (CTRS2), Dresden, Germany, 29.9. - 1.10.2003}, booktitle = {Textile reinforced structures : proceedings of the 2nd Colloquium on Textile Reinforced Structures (CTRS2), Dresden, Germany, 29.9. - 1.10.2003}, editor = {Curbach, Manfred}, publisher = {Techn. Univ.}, address = {Dresden}, organization = {Colloquium on Textile Reinforced Structures <2, 2003, Dresden>}, isbn = {3-86005-386-8}, pages = {133 -- 144}, year = {2003}, language = {de} } @inproceedings{Kniprath2009, author = {Kniprath, Ludwig}, title = {Einsatz von OpenSource-Software f{\"u}r geografische Informationssysteme am Beispiel des WVER}, year = {2009}, abstract = {Dipl.-Ing Ludwig Kniprath , Wasserverband Eifel-Rur, D{\"u}ren. 6 S. (S. 18-23). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen> 1. Einleitung 2. Datenbest{\"a}nde 3. GIS-Konzept des WVER 4. Umsetzung 5. Quellenangaben, Links}, subject = {Geoinformationssystem}, language = {de} } @inproceedings{StaatHeitzerReindersetal.2001, author = {Staat, Manfred and Heitzer, Michael and Reinders, H. and Schubert, F.}, title = {Einspielen und Ratchetting bei Zug- und Torsionsbelastung: Analyse und Experimente}, year = {2001}, abstract = {Traglast- und Einspielanalysen sind vereinfachte doch exakte Verfahren der klassischen Plastizit{\"a}tstheorie, die neben ausreichender Verformbarkeit keine einschr{\"a}nkenden Voraussetzungen beinhalten. Die Vereinfachungen betreffen die Beschaffung der Daten und Modelle f{\"u}r Details der Lastgeschichte und des Stoffverhaltens. Eine FEM-basierte Traglast- und Einspielanalyse f{\"u}r ideal plastisches Material wurde auf ein kinematisch verfestigendes Materialgesetz erweitert und in das Finite Element Programm PERMAS implementiert. In einem einfachen Zug-Torsionsexperiment wurde eine Hohlprobe mit konstanter Torsion und zyklischer Zugbelastung beansprucht, um die neue Implementierung zu verifizieren. Es konnte gezeigt werden, dass die Einspielanalyse gut mit den experimentellen Ergebnissen {\"u}bereinstimmt. Bei Verfestigung lassen sich wesentlich gr{\"o}ßere Sicherheiten nachweisen. Dieses Potential bedarf weiterer experimenteller Absicherung. Parallel dazu ist die Eisnpieltheorie auf fortschrittliche Verfestigungsans{\"a}tze zu erweitern.}, subject = {Zug-Druck-Beanspruchung}, language = {de} } @inproceedings{JungFrotscherStaat2018, author = {Jung, Alexander and Frotscher, Ralf and Staat, Manfred}, title = {Electromechanical model of hiPSC-derived ventricular cardiomyocytes cocultured with fibroblasts}, series = {6th European Conference on Computational Mechanics (ECCM 6), 7th European Conference on Computational Fluid Dynamics (ECFD 7), 11-15 June 2018, Glasgow, UK}, booktitle = {6th European Conference on Computational Mechanics (ECCM 6), 7th European Conference on Computational Fluid Dynamics (ECFD 7), 11-15 June 2018, Glasgow, UK}, pages = {11 Seiten}, year = {2018}, abstract = {The CellDrum provides an experimental setup to study the mechanical effects of fibroblasts co-cultured with hiPSC-derived ventricular cardiomyocytes. Multi-scale computational models based on the Finite Element Method are developed. Coupled electrical cardiomyocyte-fibroblast models (cell level) are embedded into reaction-diffusion equations (tissue level) which compute the propagation of the action potential in the cardiac tissue. Electromechanical coupling is realised by an excitation-contraction model (cell level) and the active stress arising during contraction is added to the passive stress in the force balance, which determines the tissue displacement (tissue level). Tissue parameters in the model can be identified experimentally to the specific sample.}, language = {en} } @masterthesis{Doblas2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Doblas, Miguel}, title = {Electrovisuals : Auditive Eigenschaften elektronischer Musik infografisch interpretiert}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, year = {2023}, abstract = {Elektronische Musik umgibt uns alle. Der Einfluss elektronischer Musikproduktion auf moderne Popularmusik ist nicht von der Hand zu weisen und ihre Produktionstechniken f{\"u}r heutige Standards unverzichtbar. {\"U}ber die Jahre ihrer Entwicklung und den dabei entstandenen Musikrichtungen verschwanden die individuellen Charakteristika der verschiedenen Subgenres allerdings oft einfach unter der Sammelbezeichnung elektronischer Musik. »Electrovisuals« stellt die auditiven Eigenschaften elektronischer Musik in Form von klaren Infografiken dar und sorgt damit f{\"u}r ein besseres Verst{\"a}ndnis von Rhythmus und Struktur der Songs. Die verschiedenen Subgenres werden multimedial inszeniert und einander gegen{\"u}bergestellt, um {\"A}hnlichkeiten und Unterschiede zu betonen. Mithilfe seiner Aufbereitung stellt das Projekt die hohe Diversit{\"a}t elektronischer Musik heraus und bereitet sie eindrucksvoll und greifbar auf.}, language = {de} } @inproceedings{DielmannCudina2003, author = {Dielmann, Klaus-Peter and Cudina, Boris}, title = {Emissionsrechtehandel in Europa - ein neues Instrument f{\"u}r den Umweltschutz}, year = {2003}, abstract = {Funktionsprinzip Emissionsrechtehandel, Betroffene Anlagen und Branchen, Erstverteilung der Emissionsrechte, Bereits erbrachte Emissionsreduktionen (early actions), Ausstieg von betroffenen Unternehmen (opt-out), Teilnahme von nicht betroffenen Unternehmen, Einsatz von Biobrennstoffen, Erfassung und Dokumentation der Emissionen}, subject = {Umweltzertifikathandel}, language = {de} } @masterthesis{Erkens2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Erkens, Cedric}, title = {En(Joy)Chroma : Entwicklung einer medien{\"u}bergreifenden Werbekampagne f{\"u}r den Brillenhersteller EnChroma}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {133 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Weltweit sind 350 Millionen Menschen von Farbenfehlsichtigkeit betroffen, doch nur wenige wissen, dass es eine L{\"o}sung f{\"u}r genau dieses Problem gibt. Die ausgearbeitete Werbekampagne und neue Markenkommunikation f{\"u}r EnChroma soll genau diese Menschen ermutigen, sich mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen und das breite Konzept der L{\"o}sung zu verstehen. Die speziellen Brillen erm{\"o}glichen es den Menschen, Farben im Alltag und Berufsleben in echt wahrzunehmen und diese besser differenzieren zu k{\"o}nnen. Unsere Welt ist farbcodiert und deshalb ist es besonders wichtig, dass diese Menschen auf das Produkt aufmerksam gemacht werden.}, language = {de} } @masterthesis{Maintz2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Maintz, Stephan}, title = {Enantioselektive Reduktion prochiraler Carbonylverbindungen mit Chiralidon R \& S in einem kontinuierlich betriebenen Festbettreaktor}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {86 S.}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{FredebeulKrein2009, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Encouraging competition and investment into next generation access networks: The case of long term risk sharing contracts}, year = {2009}, abstract = {Working paper distributed at 2nd Annual Next Generation Telecommunications Conference 2009, 13th - 14th October 2009, Brussels 14 pages Abstract Governments all over Europe are in the process of adopting new broadband strategies. The objective is to create modern telecommunications networks based on powerful broadband infrastructures". In doing so, they aim for innovative and investment-friendly concepts. For instance, in a recently published consultation paper on the subject the German regulator BNetzA declared that it will take "greater account of … reducing risks, securing the investment and innovation power, providing planning certainty and transparency - in order to support and advance broadband rollout in Germany". It further states that when regulating wholesale rates it has to be ensured that "… adequate incentives for network rollout are provided on the one hand, while sustainable and fair competition is ensured on the other". Also an EC draft recommendation on regulated network access is about to set new standards for the regulation of next generation access networks. According to the recommendation the prices of new assets shall be based on costs plus a projectspecific risk premium to be included in the costs of capital for the investment risk incurred by the operator. This approach has been criticised from various sides. In particular it has been questioned whether such an approach is adequate to meet the objectives of encouraging both competition and investment into next generation access networks. Against this background, the concept of "long term risk sharing contracts" has been proposed recently as an approach which does not only incorporate the various additional risks involved in the deployment of NGA infrastructure, but has several other advantages. This paper will demonstrate that the concept allows for competition to evolve at both the retail and wholesale level on fair, objective, non-discriminatory and transparent terms and conditions. Moreover, it ensures the highest possible investment incentive in line with socially desirable outcome. The paper is organised as follows: The next section will briefly outline the importance of encouraging competition and investment in an NGA-environment. The third section will specify the design of long term risk sharing contracts in view of achieving these objectives. The fourth section will examine potential problems associated with the concept. In doing so a way of how to deal with them will be elaborated. The last section will look at arguments against long term risk sharing contracts. It will be shown that these arguments are not strong enough to build a case against introducing such contracts.}, subject = {Electronic Commerce}, language = {en} } @masterthesis{KoenenPohlen2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Koenen, Rachel and Pohlen, Britta}, title = {Energie zur Teilhabe : Etablierung einer Plattform zum Ausbau der Energiewende f{\"u}r st{\"a}dtische Mieter}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {175 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Die gelungene Energiewende ist essenziell auf dem Weg zur geplanten Klimaneutralit{\"a}t bis 2045. M{\"o}glichkeiten f{\"u}r Immobilienbesitzer:innen, sich am Ausbau erneuerbarer Energien zu beteiligen, sind {\"u}berwiegend bekannt. Mieter:innen im urbanen Raum werden jedoch nicht ad{\"a}quat dar{\"u}ber aufgekl{\"a}rt, wie auch sie teilhaben k{\"o}nnen. Die Online-Plattform „energiewende-teilhaben.de"" zentriert Wissen und schl{\"a}gt konkrete personalisierte Maßnahmen zur Partizipation vor. Eine Werbekampagne etabliert die Plattform im st{\"a}dtischen Raum und zeigt bereits motivierten Mieter:innen einfache M{\"o}glichkeiten zur Beteiligung auf. Durch eine hohe Sichtbarkeit der wachsenden Community werden noch Unbeteiligte angesteckt und die Wende in der Stadt ausgel{\"o}st. Die Kampagne lenkt die Motivationsenergie der Bev{\"o}lkerung {\"u}ber die Plattform auf Teilhabe und Klimaschutz.}, language = {de} } @misc{Alt2016, author = {Alt, Helmut}, title = {Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit : Von der Grundlastdeckung zur L{\"u}ckenlastdeckung}, pages = {42 Folien}, year = {2016}, abstract = {Folien des Vortrags. VDI-Bezirksverband Dresden, Arbeitskreis Energietechnik, am Montag, 05.09.2016}, language = {de} } @article{WiegnerVolkerMainzetal.2023, author = {Wiegner, Jonas and Volker, Hanno and Mainz, Fabian and Backes, Andreas and Loeken, Michael and H{\"u}ning, Felix}, title = {Energy analysis of a wireless sensor node powered by a Wiegand sensor}, series = {Journal of Sensors and Sensor Systems (JSSS)}, volume = {12}, journal = {Journal of Sensors and Sensor Systems (JSSS)}, number = {1}, publisher = {Copernicus Publ.}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {2194-878X}, doi = {10.5194/jsss-12-85-2023}, pages = {85 -- 92}, year = {2023}, abstract = {This article describes an Internet of things (IoT) sensing device with a wireless interface which is powered by the energy-harvesting method of the Wiegand effect. The Wiegand effect, in contrast to continuous sources like photovoltaic or thermal harvesters, provides small amounts of energy discontinuously in pulsed mode. To enable an energy-self-sufficient operation of the sensing device with this pulsed energy source, the output energy of the Wiegand generator is maximized. This energy is used to power up the system and to acquire and process data like position, temperature or other resistively measurable quantities as well as transmit these data via an ultra-low-power ultra-wideband (UWB) data transmitter. A proof-of-concept system was built to prove the feasibility of the approach. The energy consumption of the system during start-up was analysed, traced back in detail to the individual components, compared to the generated energy and processed to identify further optimization options. Based on the proof of concept, an application prototype was developed.}, language = {en} } @misc{Staat2006, author = {Staat, Manfred}, title = {Engineering Mechanics. Lecture Notes. 2nd edition, translation of the 3rd corrected and extended German edition of "Technische Mechanik"}, year = {2006}, abstract = {English translation of the corrected lectures notes of Sebastian Kr{\"a}mer. Contents 0 Introduction to Mechanics 1 Statics of Rigid Bodies 2 Elastostatics (Strength of Materials) 3 Kinematics 4 Kinetics Literature}, subject = {Technische Mechanik}, language = {en} } @article{PreissLinderWendtetal.2011, author = {Preiß, C. and Linder, Peter and Wendt, K. and Krystek, M. and Digel, Ilya and Gossmann, Matthias and Temiz Artmann, Ayseg{\"u}l and Porst, Dariusz and Kayser, Peter and Bassam, Rasha and Artmann, Gerhard}, title = {Engineering technology for plant physiology and plant stress research}, year = {2011}, abstract = {Plant physiology and plant stress: Plant physiology will be much more important for human mankind because of yield and cultivation limits of crops determined by their resistance to stress. To assess and counteract various stress factors it is necessary to conduct plant research to gain information and results on plant physiology.}, subject = {Pflanzenphysiologie}, language = {en} } @masterthesis{Goetz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {G{\"o}tz, Daniela}, title = {Entwicklung eines Erscheinungsbildes f{\"u}r das Start-up-Unternehmen CoArea}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {93 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Corporate Design des aufstrebenden Startups "CoArea". Seine innovative Plattform vermittelt ungenutzte Fl{\"a}chen im urbanen Raum und bringt Fl{\"a}chenbedarf und -bereitstellung intelligent zusammen. Die Arbeit untersucht, wie das Erscheinungsbild von CoArea das Unternehmen als modern, nachhaltig und ressourcenschonend positioniert. Durch das neu gestaltete Corporate Design wird diese besondere Herangehensweise zur effizienten Nutzung begrenzter Ressourcen unserer Umwelt durch CoArea deutlich und nach außen getragen. CoArea strebt danach, die positive Entwicklung der St{\"a}dte voranzutreiben und die soziale Nachhaltigkeit durch den Austausch und die Interaktion zwischen verschiedenen Menschen und Gemeinschaften zu f{\"o}rdern.}, language = {de} } @inproceedings{KallweitSchleupenDahmannetal.2016, author = {Kallweit, Stephan and Schleupen, Josef and Dahmann, Peter and Bagheri, Mohsen and Engemann, Heiko}, title = {Entwicklung eines Kletterroboters zur Diagnose und Instandsetzung von Windenergieanlagen (SMART)}, series = {Automatisierung im Fokus von Industrie 4.0 : Tagungsband AALE 2016 ; 13. Fachkonferenz, L{\"u}beck}, booktitle = {Automatisierung im Fokus von Industrie 4.0 : Tagungsband AALE 2016 ; 13. Fachkonferenz, L{\"u}beck}, publisher = {DIV Deutscher Industrieverlag GmbH}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8356-7312-0}, pages = {207 -- 212}, year = {2016}, language = {de} } @masterthesis{Krier2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Krier, Tessy}, title = {Entwicklung eines Multifunktionsdrucksystems nach dem Modell der Kreislaufwirtschaft}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {159 Seiten}, year = {2021}, abstract = {„Printen" ist ein Multifunktionsdrucksystem, welches dem Nutzer erm{\"o}glicht, es zu reparieren. Das Elektroschrottaufkommen der Welt steigt, deshalb legte die EU neue Maßnahmen zum {\"O}kodesign fest. Diese sollen die Reparierbarkeit von Produkten f{\"o}rdern und geplante Obsoleszenz unterbinden. Ein Vorzeigebeispiel f{\"u}r geplanten Obsoleszenz ist der Drucker. Das System besteht aus einem Drucker und Scanner, an dem der Nutzer Reparaturen vornehmen kann. Dadurch soll eine st{\"a}rkere Bindung zum selbst reparierten Ger{\"a}t entstehen und die Lebensdauer verl{\"a}ngert werden. Durch ein {\"o}ffnungsf{\"a}higes Geh{\"a}use wird die Reparatur erm{\"o}glicht. Eine Farbcodierung im Inneren erleichtert die Orientierung und visualisiert zusammengeh{\"o}rende Elemente. Außerdem wurde der Aufbau des Druckers aufger{\"a}umt und vereinfacht. So k{\"o}nnen einzelne Komponenten problemlos ausgetauscht werden. Ganz nach der Devise: Einfach printen!}, language = {de} } @techreport{SchermutzkiPetersBurnsKluss2004, author = {Schermutzki, Margret and Peters-Burns, Alice and Kluss, Stefan}, title = {Entwicklung und Erprobung eines integrierten Leistungspunktesystems in der Weiterentwicklung modularisierter Studienangebote am Beispiel der Ingenieurwissenschaften : BLK-Projekt}, year = {2004}, abstract = {AP 1 : Verkn{\"u}pfung der organisatorischen Bildung von Modulen mit der Umstellung auf ein Leistungspunktesystem ; Abschlussbericht. Einleitung, Auswahl eines Leistungspunktesystems, Bedingungen bei der Einf{\"u}hrung von ECTS, Verkn{\"u}pfung der Kriterien Learning Outcomes und Workload, Konzeption eines Studiengangs, Erfassung der Arbeitsbelastung Studierender, Ergebnisse der Umfrage zu allgemeinen Kompetenzen, Diploma Supplement, {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, subject = {Bologna-Prozess}, language = {de} } @techreport{HagemannHegerHemmeetal.2004, author = {Hagemann, Hans-J{\"u}rgen and Heger, Michael and Hemme, Heinrich and Samm, Doris and Schmitz, G{\"u}nter}, title = {Entwicklung und Evaluation interaktiver, multimedialer Lernsoftware f{\"u}r technische und physikalische Praktika in Ingenieurstudieng{\"a}ngen: INGMEDIA ; Projektlaufzeit: 01. Apr. 2001 - 31. Dez. 2003 / FH Aachen. Projektleiter: Hans-J{\"u}rgen Hagemann}, year = {2004}, abstract = {Im Projekt INGMEDIA ist die Lernform "Praktikum" zu einer selbst bestimmten Lernumgebung weiterentwickelt worden. Vielf{\"a}ltige Kontextangebote bieten individuelle Lerneinstiegsm{\"o}glichkeiten und aktivieren selbstgesteuertes Lernen. Praktika aus drei Bereichen des Ingenieurstudiums, "physikalische Grundlagenpraktika", "Telematiklabore f{\"u}r Elektronik" in der Studienmitte und "virtuelle Technologiepraktika" f{\"u}r Fortgeschrittene , wurden mit Hilfe der Neuen Medien umgestaltet, erprobt und evaluiert. Alle Lern- und Praktikumseinheiten k{\"o}nnen mit Standard-Internet-Browsern {\"u}ber die INGMEDIA-Lernumgebung (ILIAS Open source) benutzt werden. F{\"u}r Lehrende wird die Plattform durch ein komfortables Offline-Autorensystem erg{\"a}nzt, mit dem mulitmediale Lern- und Praktikumseinheiten ohne spezielle Programmierkenntnisse erstellt und automatisch in die Datenbank der ILIAS Lernplattform importiert werden k{\"o}nnen. Die weiterentwickelten Praktikumseinheiten werden seit dem Wintersemester 2002/03 im regul{\"a}ren Lehrbetrieb eingesetzt und formativ evaluiert. Bei den Erprobungen der hypermedialen Lerneinheiten in physikalischen Grundpraktika sch{\"a}tzen die Lernenden den Stand ihrer Vorbereitung als befriedigend ein, die Praktikumsbetreuer konstatierten eine merkliche Verbesserung des Wissensstandes. Die Mehrheit der Studierenden begr{\"u}ßte vor allem die durch die Telematik angebotene gr{\"o}ßere Freiheit eines zeit- und ortsunabh{\"a}ngigen Lernens und der eigenen Lernorganisation. Das virtuelle Technologie-Praktikum: "Sensor-Fertigung" erm{\"o}glicht die Neukonzeption einer industrienahen Ausbildung von Ingenieuren in innovativen Technologien und hat sich bereits bestens bew{\"a}hrt. Die empirischen Befunde {\"u}ber alle im INGMEDIA-Projekt evaluierten Praktika weisen darauf hin, dass Akzeptanz und Lernerfolg beim Einsatz neuer Medien umso deutlicher sichtbar werden je gr{\"o}ßer die Selbstlern- und Medienkompetenzen der Studierenden sind.}, subject = {Hochschuldidaktik}, language = {de} } @misc{Boehler2022, type = {Master Thesis}, author = {B{\"o}hler, Jennifer}, title = {Environmental injustice : how environmental inequality impacts low socio-economic communities.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {255 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Das Projekt besch{\"a}ftigt sich mit der Informationsvermittlung zu dem Thema "Environmental Injustice" in Form einer Website. "Environmental Injustice" beschreibt die systematische unfaire Behandlung von verschiedenen Communities durch L{\"a}nder/Regierungen, Firmen und unabh{\"a}ngige Akteure. In dem Bereich werden weitestgehend Sch{\"a}den im Zusammenhang mit Ressourcen, dessen Abbau, gef{\"a}hrlichen Abf{\"a}llen und Chancenungleichheit beschrieben. Das Projekt ist generell eine Sammlung, die als Anlaufstelle zur Weiterbildung in dem Thema dienen soll. Dies geschieht durch gestalterische Aufarbeitung, Illustration und Kategorisierung.}, language = {de} }