@misc{OPUS4-10847, title = {Fremdfirmenrichtlinie der FH Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {17 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Middelkoop2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Middelkoop, Jonas}, title = {Frieden und Verschw{\"o}rung : ein kritischer Dokumentarfilm {\"u}ber Daniele Ganser}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {40 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Umgang mit dem Schweizer Historiker Daniele Ganser l{\"a}sst sich ein ungew{\"o}hnliches Ph{\"a}nomen beobachten. W{\"a}hrend die Vortr{\"a}ge und B{\"u}cher des bekannten Publizisten bei zahlreichen Fans auf großes Interesse stoßen, zeichnen die meisten Medien das Bild eines gef{\"a}hrlichen Verschw{\"o}rungstheoretikers. Schnell wird seine Person zum Symbolbild einer ganzen Gegen{\"o}ffentlichkeit. Ein Dokumentarfilm {\"u}ber Daniele Ganser, seine Kritiker:innen und alternative Medien.}, language = {de} } @article{GoettenFingerHavermannetal.2021, author = {G{\"o}tten, Falk and Finger, Felix and Havermann, Marc and Braun, Carsten and Marino, M. and Bil, C.}, title = {Full configuration drag estimation of short-to-medium range fixed-wing UAVs and its impact on initial sizing optimization}, series = {CEAS Aeronautical Journal}, volume = {12}, journal = {CEAS Aeronautical Journal}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1869-5590 (Online)}, doi = {10.1007/s13272-021-00522-w}, pages = {589 -- 603}, year = {2021}, abstract = {The paper presents the derivation of a new equivalent skin friction coefficient for estimating the parasitic drag of short-to-medium range fixed-wing unmanned aircraft. The new coefficient is derived from an aerodynamic analysis of ten different unmanned aircraft used for surveillance, reconnaissance, and search and rescue missions. The aircraft is simulated using a validated unsteady Reynolds-averaged Navier Stokes approach. The UAV's parasitic drag is significantly influenced by the presence of miscellaneous components like fixed landing gears or electro-optical sensor turrets. These components are responsible for almost half of an unmanned aircraft's total parasitic drag. The new equivalent skin friction coefficient accounts for these effects and is significantly higher compared to other aircraft categories. It is used to initially size an unmanned aircraft for a typical reconnaissance mission. The improved parasitic drag estimation yields a much heavier unmanned aircraft when compared to the sizing results using available drag data of manned aircraft.}, language = {en} } @inproceedings{PoghossianSchumacherKloocketal.2006, author = {Poghossian, Arshak and Schumacher, Kerstin and Kloock, Joachim P. and Rosenkranz, Christian and Schultze, Joachim W. and M{\"u}ller-Veggian, Mattea and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Functional testing and characterisation of ISFETs on wafer level by means of a micro-droplet cell}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-1259}, year = {2006}, abstract = {A wafer-level functionality testing and characterisation system for ISFETs (ionsensitive field-effect transistor) is realised by means of integration of a specifically designed capillary electrochemical micro-droplet cell into a commercial wafer prober-station. The developed system allows the identification and selection of "good" ISFETs at the earliest stage and to avoid expensive bonding, encapsulation and packaging processes for nonfunctioning ISFETs and thus, to decrease costs, which are wasted for bad dies. The developed system is also feasible for wafer-level characterisation of ISFETs in terms of sensitivity, hysteresis and response time. Additionally, the system might be also utilised for wafer-level testing of further electrochemical sensors.}, subject = {Biosensor}, language = {en} } @inproceedings{StaatBallmann1989, author = {Staat, Manfred and Ballmann, J.}, title = {Fundamental aspects of numerical methods for the propagation of multi-dimensional nonlinear waves in solids}, series = {Nonlinear hyperbolic equations : theory, computations methods, and applications ; proceedings of the 2nd International Conference on Nonlinear Hyperbolic Problems, Aachen}, booktitle = {Nonlinear hyperbolic equations : theory, computations methods, and applications ; proceedings of the 2nd International Conference on Nonlinear Hyperbolic Problems, Aachen}, pages = {574 -- 588}, year = {1989}, abstract = {The nonlinear scalar constitutive equations of gases lead to a change in sound speed from point to point as would be found in linear inhomogeneous (and time dependent) media. The nonlinear tensor constitutive equations of solids introduce the additional local effect of solution dependent anisotropy. The speed of a wave passing through a point changes with propagation direction and its rays are inclined to the front. It is an open question whether the widely used operator splitting techniques achieve a dimensional splitting with physically reasonable results for these multi-dimensional problems. May be this is the main reason why the theoretical and numerical investigations of multi-dimensional wave propagation in nonlinear solids are so far behind gas dynamics. We hope to promote the subject a little by a discussion of some fundamental aspects of the solution of the equations of nonlinear elastodynamics. We use methods of characteristics because they only integrate mathematically exact equations which have a direct physical interpretation.}, subject = {Nichtlineare Welle}, language = {en} } @article{Wollert2014, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Funkstandards f{\"u}r Sensornetzwerke}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, volume = {Bd. 63}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {H. 12}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {Haar}, issn = {0013-5658}, pages = {36 -- 41}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Gebhardt2005, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Fuzzy Regelung}, year = {2005}, abstract = {{\"U}berblick Fuzzy-Regler, Fuzzy Sets (Scharfe Mengen, Fuzzy Sets, Formen (st{\"u}ckweise linear, gaußf{\"o}rmig, glockenf{\"o}rmig), Eigenschaften (Gleichheit, Teilmenge)), Fuzzy Operatoren (NICHT, UND, ODER) Fuzzyfizierung Inferenzen (Verarbeitungsvorschrift, Ermittlung der aktiven Regeln, Ermittlung der Fuzzy Mengen, {\"U}berlagerung) Defuzzyfizierung (Mean-of-Maximum, Center-of-Gravity, Largest-of-Maximum, Smallest-of-Maximum, Center-of-Singletons) Entwurf, Beispiel, Fuzzy Tools, Internet, Literatur}, language = {de} } @masterthesis{Darboven2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Darboven, Mona}, title = {Gamifizierte Online-Schulung zur IT-Sicherheit : Konzeption \& Gestaltung verschiedener Ans{\"a}tze}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {140 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Das Ziel der webbasierten, gamifizierten Schulung ist die Awareness der IT-Sicherheit f{\"u}r Studierende. Das Verhalten der Studierenden soll nachhaltig ge{\"a}ndert werden, damit zuk{\"u}nftige Cyberangriffe weniger wirksam werden. Im Mittelpunkt steht ein spannendes und motivierendes Konzept auf den Grundlagen des Game Based Learnings, das z. B. mit Interactives arbeitet. Zur St{\"a}rkung des Risiko-Bewusstseins wurde eine Roadmap entwickelt, die wie ein Spielbrett Zusammenh{\"a}nge, aber auch den Fortschritt der Schulung aufzeigt. So entstand zun{\"a}chst in interdisziplin{\"a}rer Zusammenarbeit mit einer Wirtschaftsinformatik-Studentin ein technischer Prototyp. Darauf aufbauend wurden weitere konzeptionelle und visuelle Ans{\"a}tze entwickelt, die das breite Spektrum von Game Based Learning zeigen. Dieses realit{\"a}tsnahe Projekt zeigt zukunftsweisende Lernumgebungen auf.}, language = {de} } @masterthesis{Katemann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Katemann, Ronja Mairin}, title = {Gaming for everyone : gender-inklusives Gaming Equipment}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {139 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Ausleben von Sexualit{\"a}t und Gender befindet sich im gesellschaftlichen Wandel. Vor allem junge Menschen lassen ihre Lebenswege nicht mehr von traditionellen Geschlechterrollen und -normen leiten. In einigen Bereichen ist das schon deutlich sichtbar, w{\"a}hrend andere Bereiche noch vor Herausforderungen stehen, wenn es um Inklusion, Akzeptanz und Repr{\"a}sentation geht. Besonders betroffen ist dabei der Gamingbereich, der repr{\"a}sentativ nach wie vor ein m{\"a}nnlich-dominiertes Gebiet zu sein scheint und durch Vorurteile gegen{\"u}ber Frauen und der LGBTQIA+ Community stigmatisiert ist. Die _FLUX Gaming Maus soll durch Gender-inklusives Design dazu beitragen, stereotype Rollenbilder in der Gaming Welt aufzubrechen und die Community nachhaltig wachsen zu lassen. Sie bietet dabei eine Alternative zu den „typisch m{\"a}nnlich" wirkenden Gaming Produkten auf dem Markt. Durch verschiedene Individualisierungsm{\"o}glichkeiten in Funktion und Gestalt kann _FLUX in einem Online-Konfigurator an den pers{\"o}nlichen Spielstil angepasst werden. So vermittelt _FLUX Zugeh{\"o}rigkeit und Repr{\"a}sentation unabh{\"a}ngig von Geschlecht und bietet Spaß am Gaming f{\"u}r jede:n.}, language = {de} } @inproceedings{WagnerKohlFroebaetal.2006, author = {Wagner, Thorsten and Kohl, Claus-Dieter and Fr{\"o}ba, Michael and Tiemann, Michael}, title = {Gas sensing properties of ordered mesoporous SnO2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-1422}, year = {2006}, abstract = {We report on the synthesis and CO gas-sensing properties of mesoporous tin(IV) oxides (SnO2). For the synthesis cetyltrimethylammonium bromide (CTABr) was used as a structure-directing agent; the resulting SnO2 powders were applied as films to commercially available sensor substrates by drop coating. Nitrogen physisorption shows specific surface areas up to 160 m2·g-1 and mean pore diameters of about 4 nm, as verified by TEM. The film conductance was measured in dependence on the CO concentration in humid synthetic air at a constant temperature of 300 °C. The sensors show a high sensitivity at low CO concentrations and turn out to be largely insensitive towards changes in the relative humidity. We compare the materials with commercially available SnO2-based sensors.}, subject = {Biosensor}, language = {en} } @article{RichterBraunsteinStaeudleetal.2021, author = {Richter, Charlotte and Braunstein, Bj{\"o}rn and St{\"a}udle, Benjamin and Attias, Julia and S{\"u}ss, Alexander and Weber, Tobias and Mileva, Katya N. and Rittweger, J{\"o}rn and Green, David A. and Albracht, Kirsten}, title = {Gastrocnemius medialis contractile behavior during running differs between simulated Lunar and Martian gravities}, series = {Scientific reports}, volume = {11}, journal = {Scientific reports}, number = {Article number: 22555}, publisher = {Springer Nature}, address = {London}, issn = {2045-2322}, doi = {10.1038/s41598-021-00527-9}, pages = {13 Seiten}, year = {2021}, abstract = {The international partnership of space agencies has agreed to proceed forward to the Moon sustainably. Activities on the Lunar surface (0.16 g) will allow crewmembers to advance the exploration skills needed when expanding human presence to Mars (0.38 g). Whilst data from actual hypogravity activities are limited to the Apollo missions, simulation studies have indicated that ground reaction forces, mechanical work, muscle activation, and joint angles decrease with declining gravity level. However, these alterations in locomotion biomechanics do not necessarily scale to the gravity level, the reduction in gastrocnemius medialis activation even appears to level off around 0.2 g, while muscle activation pattern remains similar. Thus, it is difficult to predict whether gastrocnemius medialis contractile behavior during running on Moon will basically be the same as on Mars. Therefore, this study investigated lower limb joint kinematics and gastrocnemius medialis behavior during running at 1 g, simulated Martian gravity, and simulated Lunar gravity on the vertical treadmill facility. The results indicate that hypogravity-induced alterations in joint kinematics and contractile behavior still persist between simulated running on the Moon and Mars. This contrasts with the concept of a ceiling effect and should be carefully considered when evaluating exercise prescriptions and the transferability of locomotion practiced in Lunar gravity to Martian gravity.}, language = {en} } @techreport{HoettgesVoecklinghaus2007, author = {H{\"o}ttges, J{\"o}rg and V{\"o}cklinghaus, S.}, title = {Generalentw{\"a}sserungsplanung : Alle 10 Jahre wieder - Was ist zu beachten?}, organization = {Kommunal- und Abwasserberatung NRW GmbH (KuA)}, pages = {8 -- 10}, year = {2007}, language = {de} } @masterthesis{Halstrick2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Halstrick, Anna-Marie}, title = {Generation Pro Impfen: die Gesellschaft zum Impfen animieren. Eine Aufkl{\"a}rungskampagne f{\"u}r eine h{\"o}here Impfbereitschaft.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {171 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Jeder hat schon etwas vom Impfen geh{\"o}rt, trotzdem wird es von vielen vernachl{\"a}ssigt. Das Thema Impfen hat besonders im vergangenen Jahr an Relevanz gewonnen. Vor allem durch die Corona-Pandemie wird der Menschheit bewusst, welch wichtige Bedeutung ein Impfstoff hat. Doch auch abgesehen von der Impfung gegen Covid-19 sind Impfungen wichtig f{\"u}r unser aller Gesundheit. Viele lebenswichtige Impfungen werden vernachl{\"a}ssigt oder sind in der {\"o}ffentlichen Wahrnehmung weniger pr{\"a}sent. Genau das soll die Kampagne verhindern. Das Ziel ist es, Jugendliche und junge Erwachsene auf das Thema aufmerksam zu machen. Die Kampagne soll zeigen, dass schon ein kleiner Piekser Leben retten kann. Gleichzeitig bietet sie auch die M{\"o}glichkeit, den Aufruf direkt umzusetzen. Lokale und terminbezogene Veranstaltungen helfen dabei. Dieses Projekt versucht durch eine Info-Tour, der Unwissenheit {\"u}ber Impfungen entgegenzuwirken.}, language = {de} } @masterthesis{Wahlefeld2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wahlefeld, Leon}, title = {Generative Gestaltung: wie eine Herangehensweise die Zukunft des Designs revolutionieren k{\"o}nnte.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {188 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Diese Bachelorarbeit setzt sich mit der „Generativen Gestaltung" und ihren M{\"o}glichkeiten f{\"u}r Gestaltende auseinander. Die automatisierte Bearbeitung eines gestalterischen Projektes soll vorrangig Vorteile beim Arbeiten mit großen Datenmengen bieten. Ziel war es, eine Plakatreihe zu entwerfen, die auf der Grundlage eines Codes - also eines strikten Regelwerks - basiert. Mithilfe dieses Verfahrens kann auf Knopfdruck eine beliebige Menge an Plakaten generiert werden. Durch die Festlegung bestimmter Parameter innerhalb des Codes wird gew{\"a}hrleistet, dass jedes ausgespielte Plakat anders ist als sein Vorg{\"a}nger. Diese Arbeit dient als eine erste anskizzierte Grundlage daf{\"u}r, wie grafischer Output automatisiert und vor allem aktualisiert generiert werden kann. Dieses Prinzip kann auf eine Vielzahl von Inhalten und Umsetzungen angewendet werden.}, language = {de} } @article{Gebhardt2006, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Generative Manufacturing of Ceramic Parts "Vision Rapid Prototyping"}, year = {2006}, abstract = {Table of Contents Introduction 1. Generative Manufacturing Processes 2. Classification of Generative Manufacturing Processes 3. Application of Generative Processes on the Fabrication of Ceramic Parts 3.1 Extrusion 3.2 3D-Printing 3.3 Sintering - Laser Sintering 3.4 Layer-Laminate Processes 3.5 Stereolithography (sometimes written: Stereo Lithography) 4. Layer Milling 5. Conclusion - Vision}, subject = {Rapid prototyping}, language = {en} } @inproceedings{HellmannsHesse2007, author = {Hellmanns, Mark and Hesse, Joachim}, title = {Ger{\"a}uschminderung und Leichtbau in Leistungsgetrieben durch den Einsatz von Werkstoffverbunden}, series = {Hybride Maschinenkonzepte und intelligente Verfahren zur Fertigung von High-Tech-Produkten : Erfolgsbeispiele zur Standortsicherung in Hochlohnl{\"a}ndern : InnoNet Kolloquium am 7. und 8.11.2007, Technologiezentrum am Europaplatz Aachen}, booktitle = {Hybride Maschinenkonzepte und intelligente Verfahren zur Fertigung von High-Tech-Produkten : Erfolgsbeispiele zur Standortsicherung in Hochlohnl{\"a}ndern : InnoNet Kolloquium am 7. und 8.11.2007, Technologiezentrum am Europaplatz Aachen}, pages = {1 -- 46}, year = {2007}, language = {de} } @misc{Bissels2007, author = {Bissels, Anne}, title = {Gesammelt : die endlos Suchenden}, year = {2007}, abstract = {"Gesammelt" ist keine wahllose Anh{\"a}ufung wertloser Gegenst{\"a}nde. Es geht hier um mehr. Es geht um Leidenschaft, Verkn{\"u}pfung von Sehnsucht mit Fassbarem, Kleines, Großes, Hartes, Weiches. Es geht um 10 Menschen, die 1.106.771 Objekte gesammelt haben. Das Buchprojekt „Gesammelt" erz{\"a}hlt ihre pers{\"o}nliche Geschichte. Was sind ihre Leidenschaften, wo liegen ihre Sehns{\"u}chte und wie versuchen sie diese zu stillen? „Gesammelt" zeigt Sammler und ihre Sammlungen. „Gesammelt" stellt Fragen und gibt Antworten. Wann wird Sammeln zur Sucht? Was ist normal? Kommt mit in die Welt der Sammler - Menschen die anders sind als Du, weil sie Dinge haben, die Du nicht hast.}, subject = {Sammler}, language = {de} } @misc{OPUS4-10944, title = {Gesamtpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang „Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester" an der Fachhochschule Aachen und der RWTH Aachen : vom 8. November 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {6 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10903, title = {Gesamtpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang „Elektrotechnik mit Orientierungssemester" an der Fachhochschule Aachen und der RWTH Aachen : vom 21. November 2018 - FH-Mitteilung Nr. 165/2018 in der Fassung der Bekanntmachung der {\"A}nderungsordnung vom 10. Oktober 2019 - FH-Mitteilung Nr. 100/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung)}, organization = {FH Aachen}, pages = {7 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Wessling2003, author = {Weßling, Matthias}, title = {Gest{\~a}o de compet{\^e}ncias: Conceito, Ferramentas, Experi{\^e}ncias}, year = {2003}, abstract = {A explica{\c{c}}{\~a}o do conceito cient{\´i}fico de Gest{\~a}o de compet{\^e}ncias mostra o valor de desenvolvimento dos subordinarios. Ferramentas pr{\´a}ticas explicam o conceito atrav{\´e}s de experi{\^e}ncias de empresas europ{\´e}ias. As Compet{\^e}ncia sao os seguintes: Compet{\^e}ncia especializada, Compet{\^e}ncia Met{\´o}dica, Compet{\^e}ncia social, Compet{\^e}ncia individual.}, subject = {Management}, language = {pt} } @misc{OPUS4-10955, title = {Gleichstellungsquoten der FH Aachen f{\"u}r die Jahre 2019 -2021 : vom 20. November 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Behrmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Behrmann, Wieka}, title = {GLOW UP. : eine multifunktionale Kinderleuchte zur F{\"o}rderung der Selbstst{\"a}ndigkeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {154 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Durch die Kombination von Merkmalen verschiedener Leuchtentypen erf{\"u}llt Glow up eine Vielzahl von Bed{\"u}rfnissen in unterschiedlichsten Szenarien. Bei einer Nachtwanderung erhellt sie den Weg oder sie spendet Geborgenheit, wenn Kinder sich vor der Dunkelheit beim Einschlafen f{\"u}rchten. Die Anpassbarkeit der Leuchte steht im Mittelpunkt und erm{\"o}glicht die Einstellung von Helligkeit und Lichttemperatur sowie den Wechsel zwischen direktem und indirektem Licht. Mit einer Vielzahl von Befestigungsm{\"o}glichkeiten, auswechselbaren Leuchtenschirmen und kindgerechtem Design ist "Glow up" ein wahres Multitalent und ein enger Begleiter im Alltag.}, language = {de} } @masterthesis{Cakir2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Cakir, Asena}, title = {Goldregen : ein Kurzfilm {\"u}ber Traumabew{\"a}ltigung in einer Therapie}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {59 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Der „Goldregen" besch{\"a}ftigt sich damit, wie Ereignisse der Kindheit nachhaltig das Erwachsenenleben beeinflussen k{\"o}nnen. Erik ist skeptisch, als er wegen k{\"o}rperlichen Beschwerden zum Psychotherapeuten geschickt wird. Zun{\"a}chst weigert sich, die Therapie {\"u}berhaupt ernst zu nehmen. Doch im Laufe der Sitzungen erf{\"a}hrt er immer mehr {\"u}ber sich selbst. Schlussendlich kommen Erinnerungen an verdr{\"a}ngte Kindheitstraumata hoch, und Erik erkennt den Zusammenhang zu seinem gegenw{\"a}rtigen Leiden. Der Anspruch an den Film war, durch gezielte Gestaltung Dynamik und Spannung in einem dialoggetragenen Kammerspiel zu vermitteln. Bildsprache und Musik wurden dazu gezielt auf den Film abgestimmt, um die Handlung bestm{\"o}glich zu unterst{\"u}tzen. „Goldregen" soll die Zuschauer:Innen zum Nachdenken und Diskutieren anregen, um verbreitete Ber{\"u}hrungs{\"a}ngste zum Thema der mentalen Gesundheit abzubauen und Vorbehalte zur Wirksamkeit einer Therapie auf den Pr{\"u}fstand zu stellen.}, language = {de} } @inproceedings{KraftMeyerNagl2002, author = {Kraft, Bodo and Meyer, Oliver and Nagl, Manfred}, title = {Graph technology support for conceptual design in civil engineering}, isbn = {3-18-318004-9}, year = {2002}, abstract = {In: Advances in intelligent computing in engineering : proceedings of the 9.International EG-ICE Workshop ; Darmstadt, (01 - 03 August) 2002 / Martina Schnellenbach-Held ... (eds.) . - D{\"u}sseldorf: VDI-Verl., 2002 .- Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 4, Bauingenieurwesen ; 180 ; S. 1-35 The paper describes a novel way to support conceptual design in civil engineering. The designer uses semantical tools guaranteeing certain internal structures of the design result but also the fulfillment of various constraints. Two different approaches and corresponding tools are discussed: (a) Visually specified tools with automatic code generation to determine a design structure as well as fixing various constraints a design has to obey. These tools are also valuable for design knowledge specialist. (b) Extensions of existing CAD tools to provide semantical knowledge to be used by an architect. It is sketched how these different tools can be combined in the future. The main part of the paper discusses the concepts and realization of two prototypes following the two above approaches. The paper especially discusses that specific graphs and the specification of their structure are useful for both tool realization projects.}, subject = {CAD}, language = {en} } @inproceedings{KraftRetkowitz2006, author = {Kraft, Bodo and Retkowitz, Daniel}, title = {Graph Transformations for Dynamic Knowledge Processing}, year = {2006}, abstract = {In: Proceedings of the 39th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, 2006. HICSS '06 http://dx.doi.org/10.1109/HICSS.2006.200 The conceptual design phase at the beginning of the building construction process is not adequately supported by any CAD-tool. Conceptual design support needs regarding two aspects: first, the architect must be able to develop conceptual sketches that provide abstraction from constructive details. Second, conceptually relevant knowledge should be available to check these conceptual sketches. The paper deals with knowledge to formalize for conceptual design. To enable domain experts formalizing knowledge, a graph-based specification is presented that allows the development of a domain ontology and design rules specific for one class of buildings at runtime. The provided tool support illustrates the introduced concepts and demonstrates the consistency analysis between knowledge and conceptual design.}, subject = {CAD}, language = {de} } @techreport{NaglKraft2004, author = {Nagl, Manfred and Kraft, Bodo}, title = {Graphbasierte Werkzeuge zur Unterst{\"u}tzung des konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurfs : Bericht {\"u}ber den 2. F{\"o}rderzeitraum des Schwerpunktprogramms : DFG-Schwerpunktprogramm 1103 : Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im Konstruktiven Ingenieurbau. - Auch unter dem Titel: Neue Software-Werkzeuge zur Unterst{\"u}tzung des konzeptuellen Geb{\"a}udeentwurfs}, year = {2004}, abstract = {Der konstruktive Entwurf wird in derzeitigen CAD-Systemen gut unterst{\"u}tzt, nicht aber der konzeptuelle Geb{\"a}ude-Entwurf. Dieser abstrahiert von konstruktiven Elementen wie Linie, Wand oder Decke, um auf die Konzepte, d.h. die eigentlichen Funktionen, heraus zu arbeiten. Diese abstraktere, funktionale Sichtweise auf ein Geb{\"a}ude ist w{\"a}hrend der fr{\"u}hen Entwurfsphase essentiell, um Struktur und Organisation des gesamten Geb{\"a}udes zu erfassen. Bereits in dieser Phase muss Fachwissen (z. B. rechtliche, {\"o}konomische und technische Bestimmungen) ber{\"u}cksichtigt werden. Im Rahmen des vorliegenden Projekts werden Software-Werkzeuge integriert in industrielle CAD-Systeme entwickelt, die den konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf erm{\"o}glichen und diesen gegen Fachwissen pr{\"u}fen. Das Projekt ist in zwei Teile gegliedert. Im Top-Down-Ansatz werden Datenstrukturen und Methoden zur Strukturierung, Repr{\"a}sentation und Evaluation von geb{\"a}udespezifischem Fachwissen erarbeitet. Dieser Teil baut auf den graphbasierten Werkzeugen PROGRES und UPGRADE des Lehrstuhls auf. Der Bottom-Up-Ansatz ist industriell orientiert und hat zum Ziel, das kommerzielle CAD-System ArchiCAD zu erweitern. Hierbei soll der fr{\"u}he, konzeptuelle Geb{\"a}ude-Entwurf in einem CAD-System erm{\"o}glicht werden. Der Entwurf kann dar{\"u}ber hinaus gegen das definierte Fachwissen gepr{\"u}ft werden. Im Rahmen des graphbasierten Top-Down-Ansatzes wurde zun{\"a}chst eine neue Spezifikationsmethode f{\"u}r die Sprache PROGRES entwickelt. Das PROGRES-System erlaubt die Spezifikation von Werkzeugen in deklarativer Form. {\"U}blicherweise wird dom{\"a}nenspezifisches Fachwissen in der PROGRES-Spezifikation codiert, das daraus generierte visuelle Werkzeug stellt dann die entsprechende Funktionalit{\"a}t zur Verf{\"u}gung. Mit dieser Methode sind am Lehrstuhl f{\"u}r Informatik III Werkzeuge f{\"u}r verschie-dene Anwendungsdom{\"a}nen entstanden. In unserem Fall versetzen wir einen Dom{\"a}nen-Experten, z. B. einen erfahrenen Architekten, in die Lage, Fachwissen zur Laufzeit einzugeben, dieses zu evaluieren, abzu{\"a}ndern oder zu erg{\"a}nzen. Im Rahmen der bisherigen Arbeit wurde dazu eine parametrisierte PROGRES-Spezifikation und zwei darauf aufbauende Werkzeuge entwickelt, welche die dynamische Eingabe von geb{\"a}ude-technisch relevantem Fachwissen erlauben und einen graphbasierten, konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf erm{\"o}glichen. In diesem konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf wird von Raumgr{\"o}ßen und Positionen abstrahiert, um die funktionale Struktur eines Geb{\"a}udes zu beschreiben. Das Fachwissen kann von einem Architekten visuell definiert werden. Es k{\"o}nnen semantische Einheiten, im einfachsten Fall R{\"a}ume, nach verschiedenen Kriterien kategorisiert und klassifiziert werden. Mit Hilfe von Attributen und Relationen k{\"o}nnen die semantischen Einheiten pr{\"a}ziser beschrieben und in Beziehung zueinander gesetzt werden. Die in PROGRES spezifizierten Konsistenz-Analysen erlauben die Pr{\"u}fung eines graphbasierten konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurfs gegen das dynamisch eingef{\"u}gte Fachwissen. Im zweiten Teil des Forschungsprojekts, dem Bottom-Up-Ansatz, wird das CAD-System ArchiCAD erweitert, um den integrierten konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf zu erm{\"o}glichen. Der Architekt erh{\"a}lt dazu neue Entwurfselemente, die Raumobjekte, welche die relevanten semantischen Einheiten w{\"a}hrend der fr{\"u}hen Entwurfsphase repr{\"a}sentieren. Mit Hilfe der Raumobjekte kann der Architekt in ArchiCAD den Grundriss und das Raumprogramm eines Geb{\"a}udes entwerfen, ohne von konstruktiven Details in seiner Kreativit{\"a}t eingeschr{\"a}nkt zu werden. Die Arbeitsweise mit Raumobjekten entspricht dem informellen konzeptuellen Entwurf auf einer Papierskizze und ist daher f{\"u}r den Architekten intuitiv und einfach zu verwenden. Durch die Integration in ArchiCAD ergibt sich eine weitere Unterst{\"u}tzung: Das im Top-Down-Ansatz spezifizierte Fach-wissen wird verwendet, um den konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf des Architekten auf Regelverletzungen zu {\"u}berpr{\"u}fen. Entwurfsfehler werden angezeigt. Zum Abschluss des konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurfs mit Raumobjekten wird durch ein weiteres neu entwickeltes Werkzeug eine initiale Wandstruktur automatisch erzeugt, die als Grundlage f{\"u}r die folgenden konstruktiven Entwurfsphasen dient. Alle beschriebenen Erwei-terungen sind in ArchiCAD integriert, sie sind f{\"u}r den Architekten daher leicht zu erlernen und einfach zu bedienen.}, subject = {CAD}, language = {de} } @masterthesis{Cremer2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Cremer, Lara}, title = {Grenzg{\"a}nger: Japan in Deutschland}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {132 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Durch die enorme geografische und kulturelle Entfernung zwischen Deutschland und Japan entstehen zwischen den beiden Kulturen immer wieder Vorurteile und Missverst{\"a}ndnisse. Diese wurzeln oft in gegenseitiger Kontaktscheue, welche wiederum aus {\"A}ngsten entsteht, sich dem Gegen{\"u}ber nicht angemessen genug verhalten zu k{\"o}nnen, und behindern so an einem authentischen Austausch. Das medien{\"u}bergreifende Nachschlagewerk „Grenzg{\"a}nger" berichtet {\"u}ber verschiedenste Schnittstellen zwischen Deutschland und Japan, die den Austausch und die Zusammenarbeit der beiden L{\"a}nder vorantreiben. Kern dabei ist es, zu zeigen, wie zwei sehr unterschiedliche Kulturen sich doch bei genauerem Hinsehen gleichen und sowohl aus Gemeinsamkeiten als auch Unterschieden lernen und gemeinsam wachsen kann. Es soll Ber{\"u}hrungs{\"a}ngste aufl{\"o}sen und die Rezipierenden inspirieren, offener dem vermeintlich Fremden gegen{\"u}berzutreten. }, language = {de} } @article{Gebhardt2004, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Grundlagen des Rapid Prototyping: Eine Kurzdarstellung der Rapid Prototyping Verfahren}, year = {2004}, abstract = {Generative Verfahren sind seit etwa 1987 in den USA und seit etwa 1990 in Europa und Deutschland in Form von Rapid Prototyping Verfahren bekannt und haben sich in dieser Zeit von eher als exotisch anzusehenden Modellbauverfahren zu effizienten Werkzeugen f{\"u}r die Beschleunigung der Produktentstehung gewandelt. Mit der Weiterentwicklung der Verfahren und insbesondere der Materialien wird mehr und mehr das Feld der direkten Anwendung der Rapid Technologie zur Fertigung erschlossen. Rapid Technologien werden daher zum Schl{\"u}ssel f{\"u}r neue Konstruktionssystematiken und Fertigungsstrategien.}, subject = {Rapid prototyping}, language = {de} } @masterthesis{AsmuthDeStefano2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Asmuth, Mara and De Stefano, Miriam}, title = {GummiQs Reisen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {71 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Dieser Film ist ein Trailer zur Mini-Serie GummiQs Reisen, welche von den fantastischen Abenteuern der Entdeckerinnen GummiQ und Kreska Kr{\"a}henschreck erz{\"a}hlt. Gemeinsam erkunden sie auf ihrem Kahn, der Kaleidoskop?, eine lebensfrohe Ozeanwelt, die mit winzigen, einzigartigen Inseln gespickt ist. Im Gegensatz zur jungen GummiQ, die zum ersten Mal verreist, ist Kreska schon eine erfahrene Seefahrerin und wird GummiQs Kapitänin und Mentorin. Sie leitet GummiQ nicht nur durch das Meer, sondern auch durch philosophische Gefilde. Denn jede Insel birgt ein eigenes soziales Dilemma, welches das ungew{\"o}hnliche Paar immer wieder dazu herausfordert, die Welt zu hinterfragen, von der sie glaubten, sie zu kennen. Gesprochen von Marianne Graffam. Musik von Eric Michels. Geschrieben und produziert von Miriam De Stefano und Mara Asmuth.}, language = {de} } @masterthesis{Gehrig2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gehrig, Jana}, title = {Gynaika - Ungleichbehandlung ist besser}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {83 Seiten}, year = {2022}, abstract = {„Gynaika" - ist griechisch und bedeutet Frau, Frausein. Das Frausein stellt besonders in der Medizin und der Forschung ein Problem dar. Ihre Gesundheit leidet unter der Gleichbehandlung in der Medizin, da die Beschwerden von Frauen zu h{\"a}ufig nicht beachtet werden und undiagnostiziert bleiben. Das medizinisch fundierte Magazin ""Gynaika"" soll {\"u}ber Erkrankungen bei Frauen aufkl{\"a}ren, die Leser:innen zu einer Diagnose und guten Behandlung verhelfen. Beschreibung der Erkrankung, Erkl{\"a}rungen zum Ablauf im K{\"o}rper und Behandlungsm{\"o}glichkeiten stehen neben neusten Studien und Erfahrungen von Betroffenen an erster Stelle. Die Informationen werden durch erkl{\"a}rende Einsch{\"u}be sowie anschauliche Illustrationen und Grafiken begleitet. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit einer Ungleichbehandlung der Geschlechter in der Medizin zu ziehen.}, language = {de} } @misc{Mainz2007, author = {Mainz, Verena}, title = {Happy Planet GmbH - Corporate Design zur besseren Heiterkeit}, year = {2007}, abstract = {Bist du auch st{\"a}ndig auf der Suche nach etwas das deine Heiterkeit befl{\"u}gelt? Ein neues Auto oder vielleicht doch die s{\"u}ndhaft teuren Schuhe? Aber wirklich gl{\"u}cklich macht dich das nicht? Stattdessen sinkt dein Gl{\"u}cksbarometer in den Keller und deine Unzufriedenheit erreicht den H{\"o}hepunkt? Das Gl{\"u}ck und die Zufriedenheit kann sich auch auf die kleinen Dinge im Leben konzentrieren, betrachte daf{\"u}r deine Umwelt aus einer anderen Perspektive. Die Happy Planet GmbH ist eine visuelle Hausapotheke zum Verbannen der schlechten Laune und der Unzufriedenheit. Mit Innovativit{\"a}t erreichen wir die bessere Heiterkeit.}, subject = {Corporate Design}, language = {de} } @masterthesis{MeyerVanderSteeg2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Meyer, Laura and Van der Steeg, Yasmeena}, title = {Heimat : ein interaktives und informatives Erlebnis zur individuellen Definition von Heimat}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {107 Seiten}, year = {2022}, abstract = {"Heimat" - Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren wieder an Brisanz gewonnen hat. Die aktuelle Definition im Duden beschreibt ihn als Geburts- oder Wohnort. Aber hat Heimat wirklich nur eine Definition? Durch ein begehbares Erlebnis werden die Betrachter:Innen Schritt f{\"u}r Schritt an den Heimatbegriff herangef{\"u}hrt. Neben der aktuellen Defintion werden sie {\"u}ber den Wandel des Heimatbegriffs und seiner Bedeutung in der Geschichte der letzten Jahrhunderte aufgekl{\"a}rt. Dar{\"u}ber hinaus k{\"o}nnen sie andere Heimaten entdecken und im Anschluss an einem interaktiven Tisch spielerisch eigene Heimatdefinitionen finden und sie mit denen der Anderen vergleichen. Die Arbeit soll veranschaulichen, wie individuell der Heimatbegriff ist und dass sich eben hinter jeder sogenannten Heimat eine ganz pers{\"o}nliche Geschichte verbirgt.}, language = {de} } @masterthesis{Friede2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Friede, Celine}, title = {Herbothecary: Eine App f{\"u}r den eigenen Apothekergarten}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {108 Seiten}, year = {2021}, abstract = {„Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen" lautet eine alte Volksweisheit. Doch auch heute, in einer Zeit, in der wir Verantwortung in unserer eigenen Gesundheit {\"u}bernehmen m{\"o}chten, w{\"a}chst das Interesse an Pflanzenheilkunde stetig. Das Projekt „Herbothecary" schafft einen einfachen Zugang zur Welt der Heilpflanzen. Dies geschieht mithilfe einer App, die als Auswahlhilfe f{\"u}r Samen dient und alle n{\"o}tigen Informationen zur Heilwirkung und Identifikation der Pflanze bietet. Auch prozessbegleitende Anleitungen finden die Nutzenden hier. Um das Packaging-Design der Samen besonders nachhaltig zu gestalten, besteht dieses aus Samenpapier. Die Samenp{\"a}ckchen k{\"o}nnen nach der Nutzung also einfach eingepflanzt werden, anstatt diese wegzuwerfen, wodurch unn{\"o}tiger Verpackungsm{\"u}ll vermieden wird. „Herbothecary" dient als Grundlage f{\"u}r den Anbau deines eigenen Apothekergartens.}, language = {de} } @inproceedings{KreutzLoergenGraeweetal.2006, author = {Kreutz, Christian and L{\"o}rgen, J{\"u}rgen and Graewe, Boris and Bargon, Joachim and Yoshida, Mayumi and Freso, Zachary M. and Fr{\`e}chet, Jean M. J.}, title = {High frequency quartz micro balances: a promising path to enhanced sensitivity of gravimetric sensors}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-1445}, year = {2006}, abstract = {An array of 50 MHz quartz microbalances (QMBs) coated with a dendronized polymer was used to detect small amounts of volatile organic compounds (VOCs) in the gas phase. The results were compared to those obtained with the commonly used 10 MHz QMBs. The 50 MHz QMBs proved to be a powerful tool for the detection of VOCs in the gas phase; therefore, they represent a promising alternative to the much more delicate surface acoustic wave devices (SAWs).}, subject = {Biosensor}, language = {en} } @inproceedings{Lohr2007, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {High Quality Streaming und High Definition Media Services}, year = {2007}, abstract = {In: Konferenzband zur Konferenz Medienproduktion 2007, 1.12.2008. 29 S. High Quality Streaming besch{\"a}ftigt sich mit High Definition Television und Mehrkanal Sound. In diesem Beitrag werden die Technologien und Anwendungsperspektiven f{\"u}r HD Medien-Dienstleistungen beschrieben. Der Beitrag entstand im Rahmen der Konferenz Medienproduktion „Expansion und Mobilit{\"a}t" am 7. Dezember 2007. Der Beitrag beschreibt Gesch{\"a}ftsmodelle, Technologien und neue Anwendungen f{\"u}r High Quality Streaming. Neben der Pr{\"a}sentation wurden auch die Medienproduktionen der unterschiedlichen HQ-Mediendienste vorgef{\"u}hrt. Die Mediendienste sind im Rahmen der Forschungsarbeit High Quality Media Services des Studiengangs Communication and Multimedia Design (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik) an der Fachhochschule Aachen entstanden. Eine Marktevaluierung der deutschen und niederl{\"a}ndischen M{\"a}rkte, internationale Expertengespr{\"a}chen sowie ein Prototypen HDMediaservices bilden die Basis der Forschungsarbeit. Die Mediendienste stehen zur Demonstration unter dem Link media.fh-aachen.de bereit. HQ-Mediendienste bedeuten: Gestochen scharfe Bilder in High Definition, volle Kl{\"a}nge in Surround und das {\"u}ber das Internet, wo doch gerade mal die briefmarkengroßen Bilder mit unscharfen Konturen und kr{\"a}tzenden Kl{\"a}ngen der heutigen Portale wie YouTube Alltag sind.}, subject = {HDTV}, language = {de} } @inproceedings{BallmannRaatschenStaat1985, author = {Ballmann, J. and Raatschen, Hans-J{\"u}rgen and Staat, Manfred}, title = {High stress intensities in focussing zones of waves}, doi = {10.1016/B978-0-444-42520-1.50015-3}, year = {1985}, abstract = {The propagation of mechanical waves in plates of isotropic elastic material is investigated. After a short introduction to the understanding of focussing of stress waves in a plate with a curved boundary the method of characteristics is applied to a plate of hyperelastic material. Using this method the propagation of acceleration waves is discussed. Based on this a numerical difference scheme is developed for solving initial-boundary-value problems and applied to two examples: propagation of a point disturbance in a homogeneously finitely strained non-linear elastic plate and geometrical focussing in al linear elastic plate.}, subject = {Technische Mechanik}, language = {en} } @inproceedings{SpannhakeSchulzHelwigetal.2006, author = {Spannhake, Jan and Schulz, Olaf and Helwig, Andreas and Krenkow, Angelika and M{\"u}ller, Gerhard and Doll, Theodor}, title = {High-temperature MEMS heater platforms: long-term performance of metal and semiconductor heater materials}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-1513}, year = {2006}, abstract = {Micromachined thermal heater platforms offer low electrical power consumption and high modulation speed, i.e. properties which are advantageous for realizing nondispersive infrared (NDIR) gas- and liquid monitoring systems. In this paper, we report on investigations on silicon-on-insulator (SOI) based infrared (IR) emitter devices heated by employing different kinds of metallic and semiconductor heater materials. Our results clearly reveal the superior high-temperature performance of semiconductor over metallic heater materials. Long-term stable emitter operation in the vicinity of 1300 K could be attained using heavily antimony-doped tin dioxide (SnO2:Sb) heater elements.}, subject = {Biosensor}, language = {en} } @inproceedings{Hecker2007, author = {Hecker, Dirk}, title = {Hochwasservorsorge f{\"u}r Abwasseranlagen (DWA-M103) und {\"o}ffentliche Einrichtungen}, year = {2007}, abstract = {Dipl.-Ing. Dirk Hecker von der Ingenieurgesellschaft Tuttahs \& Meyer in Aachen. Vortrag gehalten beim 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen> 27 S. (S. 28-54) Zusammenfassung [des Autors]: Nach den spektakul{\"a}ren Hochwasserereignissen an Rhein, Elbe und Donau hat die Deutsche Vereinigung f{\"u}r Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) einen Fachausschuss zur Erstellung eines Merkblattes M 103 „Hochwasserschutz f{\"u}r Abwasseranlagen" berufen. Das Merkblatt zeigt in den Kapiteln Konzeption, Planungsgrunds{\"a}tze und Hochwassermanagement eine strukturierte Vorgehensweise zur bestm{\"o}glichen Vorsorge zum Schutz der Abwasseranlagen im Hochwasserfall. Entsprechend den Forderungen des im Jahr 2005 verabschiedeten Gesetzes zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes, floss in das Wasserhaushaltsgesetz unter anderem die allgemeine Verpflichtung jedes potentiell vom Hochwasser Betroffenen ein, geeignete Schutzmaßnahmen zur Schadensminimierung zu treffen. Hierbei werden speziell die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung erw{\"a}hnt. Im DWA-M 103 wir detailliert dargestellt wie und mit welchem Aufwand die Abwasseranlagen zu {\"u}berpr{\"u}fen sind und wie hierzu ein Hochwasserschutzkonzept erstellt werden kann. Zus{\"a}tzlich werden Hinweise f{\"u}r die Planung von Abwasseranlagen in hochwassergef{\"a}hrdeten Bereichen gegeben, die den st{\"o}rungsfreien Betrieb im Hochwasserfall gew{\"a}hrleisten sollen. Schlussendlich werden das Hochwassermanagement und der Betrieb dargestellt und hier wichtige Anregungen gegeben im Ernstfall ausreichend vorbereitet zu sein. Das DWA-M 103 richtet sich in erster Linie an die Betreiber und Planer von Abwasseranlagen. Jedoch werden hier auch, gerade durch die Vielzahl von Checklisten, Kommunen Denkanst{\"o}ße und Anregungen f{\"u}r die Hochwasservorsorge/-schutz von {\"o}ffentlichen Geb{\"a}uden und Einrichtungen gegeben.}, subject = {Hochwasserschutz}, language = {de} } @inproceedings{FrotscherStaat2015, author = {Frotscher, Ralf and Staat, Manfred}, title = {Homogenization of a cardiac tissue construct}, series = {CMBE15 : 4th International Conference on Computational \& Mathematical Biomedical Engineering ; 29th June - 1st July 2015 ; {\´E}cole Normale Sup{\´e}rieure de Cachan ; Cachan (Paris), France}, booktitle = {CMBE15 : 4th International Conference on Computational \& Mathematical Biomedical Engineering ; 29th June - 1st July 2015 ; {\´E}cole Normale Sup{\´e}rieure de Cachan ; Cachan (Paris), France}, editor = {Nithiarasu, Perumal}, publisher = {CMBE}, address = {[s.l.]}, issn = {2227-9385}, pages = {645 -- 648}, year = {2015}, language = {en} } @misc{Samm2003, author = {Samm, Doris}, title = {Horizontal schwingende Feder (Simulation in Java)}, year = {2003}, abstract = {Die Anwender k{\"o}nnen die Federkonstante, die Amplitude und die Masse einstellen. Es werden die {\"A}nderung der kinetischen und potentiellen Energie angezeigt und die Auslenkung als Funktion der Zeit dargestellt.}, subject = {Feder}, language = {de} } @techreport{Wessling2009, type = {Working Paper}, author = {Weßling, Matthias}, title = {How to deal with foreign cultures: an cross-cultural training-approach based on the didactical methodology of 'experiential learning' following Kolb \& Fry}, year = {2009}, abstract = {Many companies still conduct the worldwide management of people as if neither the external economic nor the internal structure of the firm had changed. The costs of cross-cultural failure, for individuals and their companies, are enormous: personal and family costs; financial, professional and emotional costs; costs to one's career prospects, to one's self-esteem, to one's marriage and family. This scenario describes sufficiently the reason for learning "the art of crossing cultures" (Craig Storti). To this end, this research paper describes an innovative approach of cross-cultural training, following the didactical ideas of Kolb and Fry, the so-called 'experiential learning'.}, subject = {Interkulturelles Lernen}, language = {en} } @article{BaroudWuBohneretal.2003, author = {Baroud, G. and Wu, J.Z. and Bohner, M and Sponagel, Stefan and Steffen, T.}, title = {How to determine the permeability for cement infiltration into osteoporotic cancellous bone}, series = {Medical Engineering \& Physics. 25 (2003), H. 4}, journal = {Medical Engineering \& Physics. 25 (2003), H. 4}, issn = {1350-4533}, pages = {283 -- 288}, year = {2003}, abstract = {Cement augmentation is an emerging surgical procedure in which bone cement is used to infiltrate and reinforce osteoporotic vertebrae. Although this infiltration procedure has been widely applied, it is performed empirically and little is known about the flow characteristics of cement during the injection process. We present a theoretical and experimental approach to investigate the intertrabecular bone permeability during the infiltration procedure. The cement permeability was considered to be dependent on time, bone porosity, and cement viscosity in our analysis. In order to determine the time-dependent permeability, ten cancellous bone cores were harvested from osteoporotic vertebrae, infiltrated with acrylic cement at a constant flow rate, and the pressure drop across the cores during the infiltration was measured. The viscosity dependence of the permeability was determined based on published experimental data. The theoretical model for the permeability as a function of bone porosity and time was then fit to the testing data. Our findings suggest that the intertrabecular bone permeability depends strongly on time. For instance, the initial permeability (60.89 mm4/N.s) reduced to approximately 63\% of its original value within 18 seconds. This study is the first to analyze cement flow through osteoporotic bone. The theoretical and experimental models provided in this paper are generic. Thus, they can be used to systematically study and optimize the infiltration process for clinical practice.}, subject = {Osteoporose}, language = {en} } @article{EggertKling2023, author = {Eggert, Mathias and Kling, Rene}, title = {How to distribute charging requests of electronic vehicles? A reservation-based approach}, series = {International Journal of Intelligent Transportation Systems Research}, volume = {21}, journal = {International Journal of Intelligent Transportation Systems Research}, number = {2023}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg, New York}, issn = {1868-8659}, doi = {10.1007/s13177-023-00367-z}, pages = {437 -- 460}, year = {2023}, abstract = {The number of electronic vehicles increase steadily while the space for extending the charging infrastructure is limited. In particular in urban areas, where parking spaces in attractive areas are famous, opportunities to setup new charging stations is very limited. This leads to an overload of some very attractive charging stations and an underutilization of less attractive ones. Against this background, the paper at hand presents the design of an e-vehicle reservation system that aims at distributing the utilization of the charging infrastructure, particularly in urban areas. By applying a design science approach, the requirements for a reservation-based utilization approach are elicited and a model for a suitable distribution approach and its instantiation are developed. The artefact is evaluated by simulating the distribution effects based on data of real charging station utilizations.}, language = {en} } @masterthesis{Keller2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Keller, Valeria}, title = {HUMAN(E): Ein Projekt zur Humanisierung der Arbeitswelt}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {49 Seiten}, year = {2021}, abstract = {"HUMAN(E) at work" ist ein Projekt, welches auf Basis eigener Erfahrung entstanden ist. Ein Magazin in Zeitungsoptik sollte an den humanit{\"a}ren Gedanken bez{\"u}glich der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ankn{\"u}pfen. Das Ziel: Einen Dialog schaffen f{\"u}r Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und die Entdeckung neuer Arbeitsmethoden am Arbeitsplatz. Weg vom typisch tayloristisch-gepr{\"a}gtem Arbeiter, hin zur besseren Work-Life-Balance. Begleitet durch die "nahe" Optik der Zeitung und Illustrationen mit dem Menschen im Vordergrund, versucht das Magazin nicht nur zu informieren, sondern auch M{\"o}glichkeiten aufzutun. So sind nicht nur aufregende Arbeitsstellen zu finden, sondern unterst{\"u}tzt auch die M{\"o}glichkeit sich in schwierigen Arbeitslagen Geh{\"o}r zu verschaffen. Ein einfaches Druckprinzip mit Zeitungspapier und begrenzten Farben erm{\"o}glicht außerdem einen g{\"u}nstigen Preis und dadurch hohe Erreichbarkeit in verschiedensten Personenkreisen.}, language = {de} } @inproceedings{BuehrigPolaczekRoethBaumeisteretal.2006, author = {B{\"u}hrig-Polaczek, Andreas and R{\"o}th, Thilo and Baumeister, E. and Nowack, N. and S{\"u}ßmann, Torsten}, title = {Hybride Leichtbaustrukturen in Stahlblech-Leichtmetall Verbundguss}, year = {2006}, abstract = {Stahl-Leichtmetall-Hybride mit hohen Leistungspotentialen k{\"o}nnen heute wirtschaftlich abgebildet werden und eignen sich m{\"o}glicherweise auch zum Einsatz in Fahrzeugkarosserien}, subject = {Karosseriebau}, language = {de} } @inproceedings{Bornebusch2006, author = {Bornebusch, Michael}, title = {Hydraulische und hydrologische Modellsimulation als Planungswerkzeug f{\"u}r Hochwasser-Schutz-Massnahmen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 25-27. Zusammenfassung des Vortrags.}, subject = {Hochwasserschutz}, language = {de} } @inproceedings{DachwaldMikuckiTulaczyketal.2012, author = {Dachwald, Bernd and Mikucki, Jill A. and Tulaczyk, Slawek and Digel, Ilya and Feldmann, Marco and Espe, Clemens and Plescher, Engelbert and Xu, Changsheng}, title = {IceMole - a maneuverable probe for clean in-situ analysis and sampling of subsurface ice and subglacial aquatic ecosystems : extended abstract / SCAR Open Science Conference 2012, Session 29: Advancing Clean Technologies for Exploration of Glacial Aquatic Ecosystems}, year = {2012}, abstract = {The "IceMole" is a novel maneuverable subsurface ice probe for clean in-situ analysis and sampling of subsurface ice and subglacial water/brine. It is developed and build at FH Aachen University of Applied Sciences' Astronautical Laboratory. A first prototype was successfully tested on the Swiss Morteratsch glacier in 2010. Clean sampling is achieved with a hollow ice screw (as it is used in mountaineering) at the tip of the probe. Maneuverability is achieved with a differentially heated melting head. Funded by the German Space Agency (DLR), a consortium led by FH Aachen currently develops a much more advanced IceMole probe, which includes a sophisticated system for obstacle avoidance, target detection, and navigation in the ice. We intend to use this probe for taking clean samples of subglacial brine at the Blood Falls (McMurdo Dry Valleys, East Antarctica) for chemical and microbiological analysis. In our conference contribution, we 1) describe the IceMole design, 2) report the results of the field tests of the first prototype on the Morteratsch glacier, 3) discuss the probe's potential for the clean in-situ analysis and sampling of subsurface ice and subglacial liquids, and 4) outline the way ahead in the development of this technology.}, subject = {Eisschicht}, language = {en} } @inproceedings{BonneyHoefkenPaffenetal.2015, author = {Bonney, Gregor and H{\"o}fken, Hans-Wilhelm and Paffen, Benedikt and Schuba, Marko}, title = {ICS/SCADA Security - Analysis of a Beckhoff CX5020 PLC}, series = {1st International Conference on Information Systems Security and Privacy : ICISSP 2015}, booktitle = {1st International Conference on Information Systems Security and Privacy : ICISSP 2015}, organization = {International Conference on Information Systems Security and Privacy <1, 2015, Angers>}, pages = {1 -- 6}, year = {2015}, language = {en} } @masterthesis{Schnitzler2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schnitzler, Nora}, title = {Identifikation und Bewertung geeigneter Mikrostrukturierungen zum Schutz von Biohybridbeschichtungen von Zahnimplantaten vor Abrasion beim Z{\"a}hneputzen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {67 S.}, year = {2022}, abstract = {Die Oberfl{\"a}chen dentaler Implantate sind definiert durch eine raue Oberfl{\"a}che, um die Integration in den menschlichen Knochen zu optimieren. Entz{\"u}ndungen des umgebenden Zahnfleisches z{\"a}hlen dabei zu den h{\"a}ufigsten Komplikationen nach einer Implantation. Diese Entz{\"u}ndungen entstehen haupts{\"a}chlich durch bakterielle Infektionen des Weichgewebes an der Implantations-Stelle. Die raue Oberfl{\"a}che tr{\"a}gt jedoch zu einer solchen Infektion bei. Da der Implantat-Kopf zum Teil aus dem Knochen herausragt, erfolgt beispielsweise beim Z{\"a}hneputzen eine Freilegung der Implantat-Oberfl{\"a}che. Die durch die Rauheit vergr{\"o}ßerte Oberfl{\"a}che bietet dabei ideale Voraussetzungen f{\"u}r eine Bakterienansiedlung. In der aktuellen Forschung steht die Entwicklung einer Oberfl{\"a}che im Vordergrund, die eine antibakterielle Funktionalisierung erzeugt. Diese verhindert die Bakterienansiedlung und wirkt einer Entz{\"u}ndung entgegen. Um die Beschichtung vor Verschleiß zu sch{\"u}tzen und ihre Lebensdauer der antibakteriellen Wirkung zu erh{\"o}hen, ist es m{\"o}glich die Oberfl{\"a}che mit einer Mikrostruktur zu versehen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Identifikation geeigneter Mikrostrukturierungen, die der antibakteriellen Beschichtung einen optimalen Schutz vor Verschleiß bieten. Am Beispiel von Titan-Zahnimplantaten wird der Schutz der aufgetragenen Biohybridbeschichtung gegen abrasiven Verschleiß untersucht. Im Vorfeld wird eine Analyse der fertigungstechnischen M{\"o}glichkeiten mit Blick auf dentale Implantate und Mikrostrukturen durchgef{\"u}hrt, um das ein passendes Verfahren zu identifizieren. Die Analogiebauteile als Probenk{\"o}rper werden, mithilfe des zuvor ausgew{\"a}hlten Verfahrens, mit verschiedenen Mikrostrukturen versehen. Im Rahmen einer Versuchsdurchf{\"u}hrung, die die mechanische Belastung bei einem Zahnputzdurchgang imitiert, werden die verschiedenen Mikrostrukturen auf ihre Eignung f{\"u}r diese Anwendung {\"u}berpr{\"u}ft. Ein Vorversuch dient zur Identifizierung eines geeigneten Ankerpeptids, welches den bindenden Bestandteil der Biohybridbeschichtung darstellt. Aus drei zuvor ausgew{\"a}hlten Ankerpeptiden wird das mit der besten Adh{\"a}sionsf{\"a}higkeit herausgestellt. Im finalen Versuchsdurchlauf wird das Ankerpeptid auf die Oberfl{\"a}chen, die mit den Mikrostrukturen versehen sind, aufgetragen. Dabei ist das Ziel eine Mikrostruktur herauszustellen, die den h{\"o}chstm{\"o}glichen Schutz bietet. Durch eine Fluoreszenzpr{\"u}fung mithilfe eines Flourescence Plate Readers wird jede Kombination nach den Belastungsversuchen auf den Restanteil der Beschichtung {\"u}berpr{\"u}ft. Das Ergebnis stellt eine Mikrostruktur dar, die den bestm{\"o}glichen Schutz bietet. Dies ist erkennbar durch den h{\"o}chsten Anteil an Restbeschichtung. Eine Strukturierung mit sogenannten Micro-Grooves in Kombination mit dem MacHis-Ankerpeptid erzielte in der Analyse der Belastungssimulationen die besten Ergebnisse bez{\"u}glich des Schutzes der Beschichtung. Durch die Versuche best{\"a}tigte sich eine weitere Annahme. Die Strukturierung der Oberfl{\"a}che erzielt einen deutlich h{\"o}heren Schutz im Vergleich zu einer unstrukturierten Oberfl{\"a}che. Zudem hat sich herausgestellt, dass eine Beschichtung mit dem sogenannten PEO-Verfahren eine deutlich gr{\"o}ßere Adh{\"a}sion der Biohybridbeschichtung erzielt. Dies wird jedoch Thema weiterf{\"u}hrender Forschungen sein und kein Bestandteil der vorliegenden Arbeit.}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchoeneSchleseretal.2009, author = {Reisgen, Uwe and Schoene, Jens and Schleser, Markus and Gries, Thomas and Glowania, Michael}, title = {Impregnated textile reinforcements for concrete applications}, series = {European Coatings Congress : N{\"u}rnberg, Germany, 30.3. - 1.4. 2009}, booktitle = {European Coatings Congress : N{\"u}rnberg, Germany, 30.3. - 1.4. 2009}, pages = {7 S.}, year = {2009}, language = {en} }