@article{Olbertz2017, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Auswirkungen des neuen Entgelttransparenzgesetzes - Viel Aufwand f{\"u}r Unternehmen, wenig Greifbares f{\"u}r Arbeitnehmer}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {40}, issn = {1860-9449}, pages = {3068 -- 3075}, year = {2017}, language = {de} } @article{SchulteZurhausen1995, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Automatisierte Kommunikation bei Verbundproduktion}, series = {CIM-Management (1995)}, journal = {CIM-Management (1995)}, pages = {59 -- 63}, year = {1995}, language = {de} } @article{Knueppel2005, author = {Kn{\"u}ppel, Mark}, title = {Außerbilanzielle Korrekturen}, series = {Handbuch der Bilanzierung : das gesamte Wissen zur Rechnungslegung nach HGB, EStG und IFRS / Federmann, Rudolf ; Gnam, Arnulf ; Ammedick, Oliver}, journal = {Handbuch der Bilanzierung : das gesamte Wissen zur Rechnungslegung nach HGB, EStG und IFRS / Federmann, Rudolf ; Gnam, Arnulf ; Ammedick, Oliver}, publisher = {Haufe}, address = {Freiburg}, pages = {17-1 -- 17-67}, year = {2005}, language = {de} } @article{Knueppel2012, author = {Kn{\"u}ppel, Mark}, title = {Außerbilanzielle Korrekturen}, series = {Handbuch der Bilanzierung online}, journal = {Handbuch der Bilanzierung online}, editor = {Federmann, Rudolf and Kußmaul, Heinz and M{\"u}ller, Stefan}, publisher = {Haufe}, address = {Freiburg}, issn = {0172-0392}, pages = {Artikel HI 1380074}, year = {2012}, language = {de} } @article{Mueller1984, author = {M{\"u}ller, Thomas}, title = {Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren und Unt{\"a}tigkeitsklage}, series = {NWB : NWB-Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Fach 2}, journal = {NWB : NWB-Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Fach 2}, issn = {0028-3460}, pages = {4365 -- 4368}, year = {1984}, language = {de} } @article{Timme2023, author = {Timme, Michael}, title = {Bauliche Ver{\"a}nderungen durch Wohnungseigent{\"u}mer und die Zustimmung der Gemeinschaft : Zugleich eine Besprechung des BGH, Urt. v. 17.3.2023 - V ZR 140/22, MDR 2023, 619}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, volume = {77}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, number = {13}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2194-4202 (online)}, pages = {815 -- 818}, year = {2023}, abstract = {Durch das WEMoG (Gesetz v. 16.10.2020, BGBl. I 2187) hat der Gesetzgeber die Regelung des \S 20 WEG eingef{\"u}hrt. Demnach ist auch f{\"u}r bauliche Ver{\"a}nderungen an R{\"a}umen und Fl{\"a}chen, die einem Sondernutzungsrecht unterliegen, die Zustimmung der Gemeinschaft notwendig. Der BGH hat nun mit Urt. v. 17.3.2023 -V ZR 140/22, MDR 2023, 619 deutlich gemacht, dass bei Fehlen eines entsprechenden Beschlusses, die bauliche Ver{\"a}nderung durch einen einzelnen Wohnungseigent{\"u}mer nicht vorgenommen werden darf, sondern eine rechtswidrige Eigentumsbeeintr{\"a}chtigung darstellt. Der folgende Beitrag nimmt die Entscheidung zum Anlass, um die neue Rechtslage durch \S 20 WEG eingehend zu erl{\"a}utern. Gleichzeitig werden die Folgen der aktuellen Entscheidung n{\"a}her dargestellt.}, language = {de} } @article{Mischke1994, author = {Mischke, Winfried}, title = {Befristung einer H{\"a}ndlergarantie : Anmerkung zu dem Urteil des OLG K{\"o}ln vom 20. 8. 1993, BB 1993, 2335 , und des BGH vom 20. 12. 1978, BB 1979, 185 = NJW 1979 S. 645}, series = {Betriebs-Berater. 49 (1994), H. 31}, journal = {Betriebs-Berater. 49 (1994), H. 31}, isbn = {0340-7918}, pages = {2156 -- 2157}, year = {1994}, language = {de} } @article{Timme2011, author = {Timme, Michael}, title = {Begrenzung von Garantievertr{\"a}gen durch Wartungsobliegenheiten?}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift f{\"u}r Zivilrechts-Praxis. 31 (2011), H. 21}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift f{\"u}r Zivilrechts-Praxis. 31 (2011), H. 21}, publisher = {Juris GmbH}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {0340-1812}, pages = {1272 -- 1273}, year = {2011}, language = {de} } @article{Timme2013, author = {Timme, Michael}, title = {Begrenzung von Mietb{\"u}rgschaften gem. \S 551 Abs. 4 BGB?}, series = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MdR}, volume = {16}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MdR}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0340-1812 (Print) ; 2194-4202 (E-Journal)}, pages = {948 -- 949}, year = {2013}, language = {de} } @article{Timme2013, author = {Timme, Michael}, title = {Begrenzung von Mietb{\"u}rgschaften gem. \S 551 Abs. 4 BGB?}, series = {Der Miet-Rechts-Berater : MietRB}, journal = {Der Miet-Rechts-Berater : MietRB}, number = {8}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1612-040X}, pages = {248 -- 249}, year = {2013}, language = {de} } @article{Frings2013, author = {Frings, Michael}, title = {Begrenzung von vertraglichen H{\"o}chstfristen f{\"u}r Zahlungen und Abnahmen}, series = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht}, publisher = {NWB Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460}, pages = {49 -- 56}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {Begriffsbestimmungen}, series = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht ; Kommentar}, booktitle = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht ; Kommentar}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-66025-2}, pages = {1 -- 23}, year = {2014}, language = {de} } @article{Mueller1983, author = {M{\"u}ller, Thomas}, title = {Beh{\"o}rdliches Aussetzungsverfahren nach \S 69 Abs. 2 FGO als Vorverfahren nach \S 139 Abs. 3 Satz 3 FGO?}, series = {Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht : FR}, journal = {Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht : FR}, issn = {2194-4156 (E-Journal); 0940-452X (Print)}, pages = {167 -- 168}, year = {1983}, language = {de} } @article{Frings2008, author = {Frings, Michael}, title = {Beitr{\"a}ge und Umlagen im Vereinsrecht}, series = {Neue Wirtschafts-Briefe ; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile}, journal = {Neue Wirtschafts-Briefe ; NWB ; Zeitschrift f{\"u}r Steuer- und Wirtschaftsrecht ; Sammelwerk ; Aufs{\"a}tze, Kommentare, Gesetzestexte, Urteile}, publisher = {Verl. Neue Wirtschafts-Briefe}, address = {Herne [u.a.]}, pages = {1251 -- 1260}, year = {2008}, language = {de} } @article{Mueller1992, author = {M{\"u}ller, Thomas}, title = {Beschr{\"a}nkte Steuerpflicht und einige Aspekte des EG-Rechts}, series = {Steuer und Wirtschaft : StuW ; Zeitschrift f{\"u}r die gesamten Steuerwissenschaften}, volume = {Jg. 69}, journal = {Steuer und Wirtschaft : StuW ; Zeitschrift f{\"u}r die gesamten Steuerwissenschaften}, issn = {0341-2954}, pages = {157 -- 169}, year = {1992}, language = {de} } @article{Timme2005, author = {Timme, Michael}, title = {Besprechung von BGH XI ZR 210/03 (Bankrecht)}, series = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2005)}, journal = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2005)}, pages = {161 -- 163}, year = {2005}, language = {de} } @article{Timme2004, author = {Timme, Michael}, title = {Besprechung zu BGH VI ZR 109/03 (Schadensersatzrecht)}, series = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2004)}, journal = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2004)}, pages = {697 -- 698}, year = {2004}, language = {de} } @article{Timme2002, author = {Timme, Michael}, title = {Besprechung zu „Gewinnmitteilungen aus dem Ausland"}, series = {NJW-Audio-CD}, journal = {NJW-Audio-CD}, year = {2002}, language = {de} } @book{Grap1987, author = {Grap, Rolf Dietmar}, title = {Bestimmung der wirtschaftlichen Anzahl von Handhabungssystemen f{\"u}r die Pralinenverpackung f{\"u}r die Firma Chocoladenfabriken Lindt \& Spr{\"u}ngli GmbH: Projektergebnisbericht}, publisher = {IAW - Lehrstuhl und Institut f{\"u}r Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, year = {1987}, language = {de} } @article{JanzGottschalk2002, author = {Janz, Norbert and Gottschalk, Sandra}, title = {Bestimmungsfaktoren der Innovationst{\"a}tigkeit / Gottschalk, S. und N. Janz}, series = {Innovationsforschung heute : die Mannheimer Innovationspanels / Norbert Janz ; Georg Licht (Hrsg.)}, journal = {Innovationsforschung heute : die Mannheimer Innovationspanels / Norbert Janz ; Georg Licht (Hrsg.)}, publisher = {Nomos-Verl.-Ges.}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-7890-8361-5}, pages = {17 -- 39}, year = {2002}, language = {de} } @article{Balzer1998, author = {Balzer, Hermann}, title = {Betriebliche Altersversorgung mit Pensionsr{\"u}ckstellungen oder Pensionsfonds - Analyse unter finanzwirtschaftlichen Gesichtspunkten / Schmalenbach-Gesellschaft / Deutsche Gnsentscheidungen in desellschaft f{\"u}r Betriebswirtschaft / Arbeitskreis Finanzierung}, series = {Der Betrieb. 51 (1998), H. 7}, journal = {Der Betrieb. 51 (1998), H. 7}, number = {7}, pages = {321 -- 331}, year = {1998}, language = {de} } @book{GrapHeberer1995, author = {Grap, Rolf Dietmar and Heberer, Juliane}, title = {Betriebliche Weiterbildung in kleinen und mittelst{\"a}ndischen Unternehmen: Methoden und Vorgehensweisen / Juliane Heberer ; Rolf Grap}, publisher = {Verl. der GOM}, address = {Herzogenrath}, isbn = {3-931196-00-3}, pages = {IV, 236 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1995}, language = {de} } @article{TimmeGuennewig2012, author = {Timme, Michael and G{\"u}nnewig, Sebastian}, title = {Betriebskostenabrechnung - Die Pflicht des Vermieters zur Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots}, series = {Der Miet-Rechts-Berater : MietRB ; Miete, Immobilien, Wohnungseigentum}, journal = {Der Miet-Rechts-Berater : MietRB ; Miete, Immobilien, Wohnungseigentum}, number = {3}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1612-040X}, pages = {83 -- 88}, year = {2012}, abstract = {Mit seiner aktuellen Entscheidung (BGH v. 6.11.2011 - VIII ZR 340/10, MDR 2011, 1095 = MietRB MDR 2011, 337) hat der BGH die Darlegungs- und Beweislast f{\"u}r einen Verstoß gegen das Gebot der Wirtschaftlichkeit bei der Abrechnung von Betriebskosten konkretisiert. Der Beitrag erl{\"a}utert anhand der Hintergr{\"u}nde des Gebotes der Wirtschaftlichkeit die Konsequenzen f{\"u}r die Praxis.}, language = {de} } @article{StefanOlbertz2010, author = {Stefan, Middendorf and Olbertz, Klaus}, title = {Betriebsratswahlen 2010}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {4}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {1860-9449}, pages = {290 -- 297}, year = {2010}, abstract = {Die n{\"a}chsten regelm{\"a}ßigen Wahlen zum Betriebsrat (BR) stehen vor der T{\"u}r. Sie finden in der Zeit vom 1.3.2010 bis 31.5.2010 statt. Die Wahlen sind zwar vornehmlich Sache der Arbeitnehmer, allerdings sollten auch die Arbeitgeber darauf achten, dass die Wahlen korrekt ablaufen, schließlich haben die Arbeitgeber die Kosten der Wahlen zu tragen. Kommt es hierbei zu Fehlern, die schlimmstenfalls eine Wiederholung der Wahlen erfordern, hat auch f{\"u}r die hierdurch zus{\"a}tzlich entstehenden Kosten der Arbeitgeber aufzukommen. Zudem bietet die aktive und unterst{\"u}tzende Begleitung der Wahlen f{\"u}r die Arbeitgeber die Chance, die Grundlagen f{\"u}r eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem k{\"u}nftigen Betriebsrat zu legen. Der vorliegende Beitrag erl{\"a}utert die wesentlichen Abl{\"a}ufe des Wahlverfahrens sowie die hierbei zwingend zu beachtenden Fristen.}, language = {de} } @article{RickRautenberg1986, author = {Rick, Heino and Rautenberg, Hans G{\"u}nter}, title = {Beurteilung und Analyse von Jahresabschl{\"u}ssen}, series = {Das Examen zum vereidigten Buchpr{\"u}fer und Wirtschaftspr{\"u}fer : d. neuen Zusatzqualifikationen d. Steuerberaters u. Rechtsanwaltes nach d. Bilanzrichtlinien-Gesetz / hrsg. von Klaus-J{\"u}rgen Lehwald u. Helmut Bausch unter Mitarb. von Peter Meier ...}, journal = {Das Examen zum vereidigten Buchpr{\"u}fer und Wirtschaftspr{\"u}fer : d. neuen Zusatzqualifikationen d. Steuerberaters u. Rechtsanwaltes nach d. Bilanzrichtlinien-Gesetz / hrsg. von Klaus-J{\"u}rgen Lehwald u. Helmut Bausch unter Mitarb. von Peter Meier ...}, publisher = {WEKA-Verlag, Verlag f{\"u}r Steuerfachliteratur}, address = {Kissing [u.a.]}, isbn = {3-8111-2600-8}, pages = {Losebl.-Ausg.}, year = {1986}, language = {de} } @article{Timme2022, author = {Timme, Michael}, title = {Beweislast beim gutgl{\"a}ubigen Erwerb eines Kraftfahrzeugs ohne Erhalt der Zulassungsbescheinigung Teil II — Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 23.9.2022 - V ZR 148/21, MDR 2022, 1542}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, volume = {77}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, number = {1}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0340-1812}, doi = {doi.org/10.9785/mdtr-2023-770102}, pages = {r5 -- r7}, year = {2022}, abstract = {Im Handel mit Kraftfahrzeugen geh{\"o}ren Aspekte des gutgl{\"a}ubigen Erwerbs zu den beinahe allt{\"a}glichen Standardproblemen. Der BGH f{\"u}gt in seiner Entscheidung v. 23.9.2022-VZR148/21, MDR 2022, 1541 diesem im Detail breit gef{\"a}cherten Themenfeld einen weiteren Mosaikstein hinzu: Der Erwerber erhielt das verkaufte Kfz ohne {\"U}bergabe einer Zulassungsbescheinigung Teil II, behauptet aber, diese Bescheinigung sei dem vom ihm eingeschalteten Vermittler bei Erwerb (als F{\"a}lschung) vorgelegt worden. Tats{\"a}chlich befand sich das Original durchg{\"a}ngig beim wahren Eigent{\"u}mer, der nunmehr Herausgabe des Fahrzeugs verlangt. Der BGH sch{\"u}tzt in dieser Gestaltung im Ergebnis den Erwerber. Die Entscheidung ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.}, language = {de} } @article{MischkeNeussVollmert2008, author = {Mischke, Winfried and Neuß, Frank and Vollmert, Daniel}, title = {Beweislast f{\"u}r die Voraussetzungen der Ger{\"a}te- und der Betreiberverg{\"u}tung nach \S 54a UrhG / Rechtsanw{\"a}lte Prof. Dr. Winfried Mischke, Dr. Frank Neuß und Dr. Daniel Vollmert, Aachen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r die Anwaltspraxis (2008)}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r die Anwaltspraxis (2008)}, isbn = {0936-7292}, pages = {587 -- 590}, year = {2008}, language = {de} } @book{Chwallek1999, author = {Chwallek, Constanze}, title = {Bewertungsrelevanz ver{\"o}ffentlichter Kapitalflußrechnungen b{\"o}rsennotierter deutscher Unternehmen}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-34214-4}, pages = {XIX, 219 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Timme2010, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs : der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung ; [Fall f{\"u}r Fall durch das Privatrecht]}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-60803-2}, pages = {158 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Timme2015, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs : der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung ; [Fall f{\"u}r Fall durch das Privatrecht]}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-68018-2}, pages = {159 S.}, year = {2015}, language = {de} } @book{Timme2012, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs : der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung ; [Fall f{\"u}r Fall durch das Privatrecht]. - 2. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-63681-3}, pages = {160 S.}, year = {2012}, language = {de} } @book{Timme2017, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs: der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung}, edition = {4. Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-70586-1}, pages = {159 S.}, year = {2017}, language = {de} } @book{Timme2018, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs: der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung}, edition = {5. Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-72251-6}, pages = {160 Seiten}, year = {2018}, language = {de} } @book{Timme2021, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs: der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung}, edition = {6. Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-77349-5}, pages = {160 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Dieser "Crashkurs" eignet sich ausgezeichnet f{\"u}r die kompakte Wiederholung und die zielgerichtete Pr{\"u}fungsvorbereitung. Das Buch ist aufgrund seiner fallbezogenen Ausrichtung vor allem f{\"u}r Anf{\"a}nger gedacht, eignet sich aber auch f{\"u}r fortgeschrittene Studierende zur kompakten Wiederholung. Einfache Merks{\"a}tze, F{\"a}lle, {\"U}bersichten, Definitionen und kurze Zusammenfassungen lassen sich leicht einpr{\"a}gen und geben Sicherheit f{\"u}r die Pr{\"u}fung. Vorteile auf einen Blick: Das wichtigste BGB-Know-how als Repetitorium vor der Pr{\"u}fung, mit erprobten Merks{\"a}tzen und kurzen Zusammenfassungen, Fall f{\"u}r Fall sicher durch die Pr{\"u}fung}, language = {de} } @article{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {BGH: Geltendmachung von Sachm{\"a}ngeln bei Wohnungseigentum}, series = {LMK : Fachdienst Zivilrecht : Kommentierte BGH-Rechtsprechung}, volume = {2014}, journal = {LMK : Fachdienst Zivilrecht : Kommentierte BGH-Rechtsprechung}, number = {5}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Eggert2019, author = {Eggert, Mathias}, title = {Big Data Research - How to Structure the Changes of the Past Decade?}, series = {The Art of Structuring}, booktitle = {The Art of Structuring}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-030-06234-7}, doi = {10.1007/978-3-030-06234-7_26}, pages = {271 -- 281}, year = {2019}, abstract = {In the past decade, many IS researchers focused on researching the phenomenon of Big Data. At the same time, the relevance of data protection gets more attention than ever before. In particular, since the enactment of the European General Data Protection Regulation in May 2018 Information Systems research should provide answers for protecting personal data. The article at hand presents a structuring framework for Big Data research outcome and the consideration of data protection. IS Researchers might use the framework in order to structure Big Data literature and to identify research gaps that should be addressed in the future.}, language = {en} } @phdthesis{Linzbach2009, author = {Linzbach, Meike}, title = {Bilanzierung latenter Steuern bei Unternehmenszusammenschl{\"u}ssen : latente Steuern in der Erwerbunsbilanzierung nach IFRS 3 und ED IAS 12. (Gabler Edition Wissenschaft : Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern)}, publisher = {Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8349-1629-7}, pages = {XXVII, 358 S.}, year = {2009}, language = {de} } @article{BenzelLinzbach2010, author = {Benzel, Ute and Linzbach, Meike}, title = {Bilanzierung und Offenlegung von Ertragsteuerrisiken - Quo vadis? Unsichere Steuerpositionen in der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP und HGB}, series = {IRZ - Zeitschrift f{\"u}r Internationale Rechnungslegung}, journal = {IRZ - Zeitschrift f{\"u}r Internationale Rechnungslegung}, number = {11}, issn = {1862-5533}, pages = {475 -- 523}, year = {2010}, abstract = {In den letzten drei bis vier Jahren unterlag der Bereich der Bilanzierung und Offenlegung von unsicheren Steuerpositionen im IFRS- und US-GAAP-Abschluss einem stetigen Wandel. Sowohl nach US-GAAP als auch nach IFRS nehmen die Anforderungen an die Bilanzierung und Offenlegung best{\"a}ndig zu. Schon allein dies zeigt die Bedeutung, die dem Themenbereich der Steuerrisiken beigemessen wird. Aber nicht nur im Rahmen der Berichterstattung im Jahresabschluss stehen Steuerrisiken oben auf der Agenda, auch der amerikanische Internal Revenue Service (IRS) verfolgt das Thema sehr konsequent und plant, bestimmte Unternehmen zu Angaben von Steuerrisiken im Rahmen der Steuererkl{\"a}rungen zu verpflichten. Der Aufsatz befasst sich mit den neueren Entwicklungen im Bereich der Bilanzierung und Offenlegung von unsicheren Steuerpositionen in der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP und HGB und der Offenlegung von Steuerrisiken im Rahmen der Steuererkl{\"a}rung.}, language = {de} } @book{Knueppel2007, author = {Kn{\"u}ppel, Mark}, title = {Bilanzierung von Verschmelzungen nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS : Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Grenzen der Konvergenz}, publisher = {E. Schmidt}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-10009-5}, pages = {XXVIII, 322 S. : graph. Darst.}, year = {2007}, language = {de} } @article{Olbertz2018, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Bindung des Betriebserwerbers an zuk{\"u}nftige Tariflohnerh{\"o}hungen : Auswirkungen eines Betriebs{\"u}bergangs auf Bezugnahmeklauseln in {\"u}bernommenen Arbeitsvertr{\"a}gen}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {39}, publisher = {NWB-Verl.}, address = {Herne}, issn = {1860-9449}, pages = {2864 -- 2869}, year = {2018}, language = {de} } @article{Mackenstein1999, author = {Mackenstein, Hans}, title = {Book Reviews - Cowie, Harry, Private Partnership and Public Networks in Europe}, series = {Regional and federal studies. 9 (1999), H. 2}, journal = {Regional and federal studies. 9 (1999), H. 2}, isbn = {1359-7566}, pages = {111 -- 111}, year = {1999}, language = {en} } @article{Mackenstein1998, author = {Mackenstein, Hans}, title = {Book Reviews - Morass, Michael; Regionale Interessen auf dem Weg in die Europ{\"a}ische Union: Strukturelle Entwicklung und Perspektiven der Interessenvermittlung {\"O}sterreichischer und deutscher L{\"a}ndesakteure im Rahmen der Europ{\"a}ischen Integration}, series = {Regional and federal studies. 8 (1998), H. 1}, journal = {Regional and federal studies. 8 (1998), H. 1}, isbn = {1359-7566}, pages = {227 -- 227}, year = {1998}, language = {en} } @article{Mackenstein1998, author = {Mackenstein, Hans}, title = {Book Reviews - Samardzic, Slobodan and Thomas Fleiner, Federalismus und Minderheitenproblem in Multiethnischen Gemeinschaften}, series = {Regional and federal studies. 8 (1998), H. 3}, journal = {Regional and federal studies. 8 (1998), H. 3}, isbn = {1359-7566}, pages = {138 -- 138}, year = {1998}, language = {en} } @article{Mackenstein2000, author = {Mackenstein, Hans}, title = {Books Reviewed - European Democratization since 1800 edited by J. Garrard, V. Tolz and R. White}, series = {Democratization. 7 (2000), H. 4}, journal = {Democratization. 7 (2000), H. 4}, isbn = {1351-0347}, pages = {219 -- 219}, year = {2000}, language = {en} } @article{Janz2002, author = {Janz, Norbert}, title = {Bremse f{\"u}r den Fortschritt. Wie Fachkr{\"a}ftemangel die Innovationskultur hemmt}, series = {Frankfurter Allgemeine Zeitung . Sonderbeilage 204 "Unternehmer heute", B5 (2002)}, journal = {Frankfurter Allgemeine Zeitung . Sonderbeilage 204 "Unternehmer heute", B5 (2002)}, year = {2002}, language = {de} } @article{Frings1974, author = {Frings, Michael}, title = {Buchbesprechung zu: Paul Risch, Divergenzen in der Rechtsprechung zum Warschauer Abkommen und die Mittel zur Sicherung der einheitlichen Auslegung des vereinheitlichten Luftprivatrechts}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Luft- und Weltraumrecht : ZLW (1974)}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Luft- und Weltraumrecht : ZLW (1974)}, publisher = {Carl Heymanns}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {0340-8329}, pages = {149 -- 149}, year = {1974}, language = {de} } @article{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Bundesregierung beschließt Flexi-Rente}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {42}, issn = {1860-9449}, pages = {3145 -- 3147}, year = {2016}, abstract = {Das Bundeskabinett hat sich am 14.9.2016 mit der sog. Flexi-Rente befasst und eine sog. Formulierungshilfe verabschiedet, der ein aus den Regierungsfraktionen des Bundestages einzubringender entsprechender Gesetzesentwurf zur „Flexibilisierung des {\"U}bergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur St{\"a}rkung von Pr{\"a}vention und Rehabilitation im Erwerbsleben (Flexirentengesetz)" folgen soll. Eine entsprechende Vorabfassung des Gesetzesentwurfs liegt bereits vor (BT-Drucks. 18/9787). Mit der Flexi-Rente sollen im Wesentlichen zwei Ziele erreicht werden: Das flexible Arbeiten bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze soll gef{\"o}rdert und das Weiterarbeiten {\"u}ber die Regelaltersgrenze hinaus attraktiver gemacht werden. Hierf{\"u}r ist eine Reihe von gesetzlichen {\"A}nderungen geplant, insbesondere im SGB VI und SGB III. Teile des Gesetzes sollen schon zum 1.1.2017 in Kraft treten. Grund genug, sich bereits jetzt einen ersten {\"U}berblick {\"u}ber die geplanten Neuerungen zu verschaffen.}, language = {de} } @article{PalmerLindemann2003, author = {Palmer, J. W. and Lindemann, Markus}, title = {Business models and market mechanisms : evaluating efficiency in consumer electronic markets}, series = {Data base and advanced information systems. Bd. 34 (2003), H. 2}, journal = {Data base and advanced information systems. Bd. 34 (2003), H. 2}, issn = {0105-9912}, pages = {23 -- 38}, year = {2003}, language = {en} } @article{BeckerDelfmannDietrichetal.2016, author = {Becker, J{\"o}rg and Delfmann, Patrick and Dietrich, Hanns-Alexander and Steinhorst, Matthias and Eggert, Mathias}, title = {Business Process Compliance Checking — Applying and Evaluating a Generic Pattern Matching Approach for Conceptual Models in the Financial Sector}, series = {Information Systems Frontiers}, volume = {18}, journal = {Information Systems Frontiers}, number = {2}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1572-9419}, doi = {10.1007/s10796-014-9529-y}, pages = {359 -- 405}, year = {2016}, abstract = {Given the strong increase in regulatory requirements for business processes the management of business process compliance becomes a more and more regarded field in IS research. Several methods have been developed to support compliance checking of conceptual models. However, their focus on distinct modeling languages and mostly linear (i.e., predecessor-successor related) compliance rules may hinder widespread adoption and application in practice. Furthermore, hardly any of them has been evaluated in a real-world setting. We address this issue by applying a generic pattern matching approach for conceptual models to business process compliance checking in the financial sector. It consists of a model query language, a search algorithm and a corresponding modelling tool prototype. It is (1) applicable for all graph-based conceptual modeling languages and (2) for different kinds of compliance rules. Furthermore, based on an applicability check, we (3) evaluate the approach in a financial industry project setting against its relevance for decision support of audit and compliance management tasks.}, language = {en} } @incollection{DrummLemckeOberle2007, author = {Drumm, Christian and Lemcke, Jens and Oberle, Daniel}, title = {Business Process Management And Semantic Technologies}, series = {The Semantic Web}, booktitle = {The Semantic Web}, publisher = {Springer}, address = {Boston, MA}, isbn = {978-0-387-48531-7}, doi = {10.1007/978-0-387-48531-7_10}, pages = {207 -- 239}, year = {2007}, language = {en} }