@book{Heuermann2020, author = {Heuermann, Holger}, title = {Mikrowellentechnik: Feldsimulation, nichtlineare Schaltungstechnik, Komponenten und Subsysteme, Plasmatechnik, Antennen und Ausbreitung}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-29023-8 (eBook)}, doi = {10.1007/978-3-658-29023-8}, pages = {Online-Ressource (XIV, 385 S. 374 Abb., 22 Abb. in Farbe)}, year = {2020}, language = {de} } @masterthesis{Hetterle2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hetterle, Lukas}, title = {Breathe}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {113 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Ein nachhaltiges, autonomes Fahrzeug, das in einer extrem schnellen und hektischen Welt, gepr{\"a}gt durch Digitalisierung und Urbanisierung, einen Moment der Ruhe bieten soll; eine Pause von der st{\"a}ndigen Flut von Eindr{\"u}cken und Informationen. Ein immersives Design, das meditative und kreative Prozesse unterst{\"u}tzt und Mensch-Mensch sowie Mensch-Natur Begegnungen f{\"o}rdert.}, language = {de} } @masterthesis{Heslenfeld2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Heslenfeld, Nina Malou}, title = {Das Auge h{\"o}rt mit: Ein animiertes Bilderbuch begleitend zum H{\"o}rbuch "Der Goldene Kompass"}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {99 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Audio-Inhalte wie H{\"o}rb{\"u}cher erfreuen sich gerade seit vergangenem Jahr immer gr{\"o}ßerer Beliebtheit. Oft werden nebenbei jedoch andere T{\"a}tigkeiten verrichtet und dem H{\"o}rbuch wird weniger Aufmerksamkeit geschenkt, als es beim Lesen des entsprechenden Buches der Fall w{\"a}re. »Das Auge h{\"o}rt mit« beinhaltet ein Konzept, welches den Fokus wieder auf das H{\"o}rbuch und die Erz{\"a}hlung lenkt. Innerhalb der Arbeit wurde dazu ein audiovisuelles Erlebnis f{\"u}r Nutzende geschaffen, das einen spannenden Ausgleich zum Alltag bietet. Am Beispiel des H{\"o}rbuchs „Der Goldene Kompass" von Philip Pullman ist ein digitales Bilderbuch entstanden, wobei zu ausgew{\"a}hlten Szenen passende Illustrationen erstellt wurden. Diese wurden als eine Art Diashow unter das H{\"o}rbuch gelegt. Untermalt von Animationen und Kamerabewegungen wird so das Vorstellungsverm{\"o}gen angeregt, um g{\"a}nzlich in die Geschichte eintauchen zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @inproceedings{HerzwurmKramsPietsch2010, author = {Herzwurm, Georg and Krams, Benedikt and Pietsch, Wolfram}, title = {Preisfindung von IT-Produkten durch retrograde Kalkulation}, series = {Multikonferenz Wirtschaftsinformatik : MKWI 2010, G{\"o}ttingen, 23.-25.2.2010}, booktitle = {Multikonferenz Wirtschaftsinformatik : MKWI 2010, G{\"o}ttingen, 23.-25.2.2010}, edition = {Online-Ausg.}, organization = {Multikonferenz Wirtschaftsinformatik <2010, G{\"o}ttingen>}, pages = {529 -- 539}, year = {2010}, language = {de} } @article{HerzwurmFehlmannPietschetal.2011, author = {Herzwurm, Georg and Fehlmann, Thomas and Pietsch, Wolfram and Schockert, Sixten}, title = {Der Qualit{\"a}t ein Haus. Best-Practice-Analyse des Quality Function Deployments}, series = {Qualit{\"a}t und Zuverl{\"a}ssigkeit : QZ}, volume = {56}, journal = {Qualit{\"a}t und Zuverl{\"a}ssigkeit : QZ}, number = {8}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0720-1214}, pages = {23 -- 27}, year = {2011}, language = {de} } @inproceedings{Herzog2007, author = {Herzog, Rudolf}, title = {Das Oberfl{\"a}chenabflussmodell von Keser und die Grenzwertmethode : Die Abflussbildung im Vergleich.}, year = {2007}, abstract = {Dipl.-Ing. Rudolf Herzog , Rehm Software Berg / Ravensburg. 9 S. (S. 94-102). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft a1, 2007, Aachen>. Zusammenfassung [des Autors] Die grundlegenden Ans{\"a}tze der beiden Modelle sind {\"a}hnlich. Der haupts{\"a}chliche Unterschied liegt darin, dass die Grenzwertmethode die Angabe einer Bodenart erfordert, die ihrerseits wieder Probleme verursachen kann. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Bodenarten homogen anliegen. Die ersatzweise Vorgabe einer f{\"u}r alle Einzugsgebiete einheitlichen Bodenart hilft da nicht wirklich weiter. Es stellt sich vielmehr die Frage, ob der zus{\"a}tzliche Aufwand eine signifikante Verbesserung des Ereignisses zur Folge hat. Der Vorteil der Grenzwertmethode liegt auf der Hand: Die Parameterwahl erm{\"o}glicht eine flexible Steuerung des Modells, in die Abflussbildung kann differenziert eingegriffen werden. Das NA-Geschehen kann weitgehend kalibriert werden. Es ist allerdings auch zu bedenken, dass die Flexibilit{\"a}t des Modells risikobehaftet ist - die Abflussbildung kann nach Belieben beeinflusst werden. Fazit: Flexibel in der Anwendung, bei NA-Messung empfehlenswert. Im Allgemeinen geringere Abflussmengen als Keser. Die Blackbox von Keser ist zwar nicht steuerbar, entzieht sich damit aber auch Wissensdefiziten und Manipulationseinfl{\"u}ssen. {\"U}ber Parameter und deren Auswirkungen muss nicht spekuliert werden. Wenn mehrere Personen mit dem Modell von Keser arbeiten, ergeben sich im Gegensatz zur Grenzwertmethode zwangsweise dieselben Ergebnisse - gleiche geometrische Oberfl{\"a}chendaten vorausgesetzt. Außerdem kommt Keser ohne die Bodenart aus. Fazit: Bei BFG >20\%, einfache Handhabung, geringer Aufwand. Gegen{\"u}ber der Grenzwertmethode (mittlere Verh{\"a}ltnisse) jedoch etwas h{\"o}here Abfl{\"u}sse. Das Programmpaket HYKAS der Fa. Rehm Software erm{\"o}glicht u.a. den Nachweis von Kanalnetzen und bietet in diesem Zusammenhang beide Modellans{\"a}tze zur Auswahl an. Der Programmanwender kann damit eine am Datenbestand bzw. an den Vorgaben des Auftraggebers ausgerichtete Modellauswahl treffen. Die realit{\"a}tsnahe Ermittlung der Oberfl{\"a}chenabfl{\"u}sse ist kompliziert. Weitere Unwegsamkeiten warten nach der Abflussbildung bei der Abflusskonzentration auf: Es ist z.B. die Festlegung der Fließl{\"a}nge auf der Oberfl{\"a}che erforderlich... Es ist noch ein weiter Weg bis zur Kl{\"a}ranlage.}, subject = {Entw{\"a}sserung }, language = {de} } @masterthesis{Herzog2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Herzog, Nathalie}, title = {Willkommen, heimische Wildtiere! : eine Kampagne zum Thema Artenschutz}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {81 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Tierpatenschaften bilden einen notwendigen Bestandteil, um Gelder f{\"u}r den Artenschutz zu akquirieren und sowohl in Tierschutzprojekte als auch in die Erhaltung der Lebensr{\"a}ume zu investieren. Doch um weiterhin Pat:Innen zu gewinnen und die Spendenbereitschaft zu steigern, m{\"u}ssen Patenschaften pers{\"o}nlicher werden. Daf{\"u}r schafft dieses Projekt eine neue Form der Patenschaft, die in einer vorwiegend digitalen Kampagne beworben wird. Mithilfe von Kooperationen {\"u}ber Instagram gewinnt das Thema an Reichweite. Unter dem Motto "ganz nah dran" {\"u}berwindet die Kampagne die physische Distanz zwischen Wildtier und Pat:In durch virtuelle Erlebnisse und schafft somit eine emotionale Verbindung. Dadurch steigt nicht die Spendenbereitschaft f{\"u}r das Patentier an sich, sondern ihm zuliebe eben auch f{\"u}r den Schutz des Lebensraums. Damit {\"o}ffnet dieses Konzept den Blick f{\"u}r unkonventionelle L{\"o}sungen zum Erhalt der Wildtiere in Deutschland.}, language = {de} } @article{HerrmannSchwarzenbartDittmannGabrieletal.2019, author = {Herrmann, Ulf and Schwarzenbart, Marc and Dittmann-Gabriel, S{\"o}ren and May, Martin}, title = {Hochtemperatur-W{\"a}rmespeicher f{\"u}r die Strom- und W{\"a}rmewende}, series = {Solarzeitalter : Politik, Kultur und {\"O}konomie erneuerbarer Energien}, volume = {31}, journal = {Solarzeitalter : Politik, Kultur und {\"O}konomie erneuerbarer Energien}, number = {2}, issn = {0937-3802}, pages = {18 -- 23}, year = {2019}, language = {de} } @article{HerrmannSchwarzenbartDittmannGabriel2019, author = {Herrmann, Ulf and Schwarzenbart, Marc and Dittmann-Gabriel, S{\"o}ren}, title = {Speicher statt Kohle. Integration thermischer Stromspeicher in vorhandene Kraftwerksstandorte}, series = {BWK : Das Energie-Fachmagazin}, volume = {71}, journal = {BWK : Das Energie-Fachmagazin}, number = {4}, publisher = {Springer-VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-4883}, pages = {42 -- 45}, year = {2019}, language = {de} } @article{HerrmannNava2005, author = {Herrmann, Ulf and Nava, P.}, title = {Die Strahlung der Sonne einfangen}, series = {DLR-Nachrichten / Deutsches Zentrum f{\"u}r Luft- und Raumfahrt}, volume = {109}, journal = {DLR-Nachrichten / Deutsches Zentrum f{\"u}r Luft- und Raumfahrt}, number = {Sonderheft Solarforschung}, issn = {0937-0420}, pages = {34 -- 37}, year = {2005}, language = {de} } @phdthesis{Herrmann2004, author = {Herrmann, Ulf}, title = {Untersuchungen zur Rohrwandbenetzung bei der Dampferzeugung in horizontalen und geneigten Parabolrinnen-Solarkollektoren. - (FLAGSOL Forschungsbericht)}, publisher = {FLAGSOL}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-9804901-2-2}, pages = {IX, 145 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2004}, language = {de} } @masterthesis{Herrmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Herrmann, Luna}, title = {Blind Shopping}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {104 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Einkaufen in Einkaufszentren oder Ladenstraßen ist f{\"u}r Menschen ohne Sehbehinderung eine selbstverst{\"a}ndliche T{\"a}tigkeit. F{\"u}r Menschen mit Sehbehinderung gibt es bis heute keine M{\"o}glichkeit, sich ohne Hilfe von Familienmitgliedern, Freund:innen oder Pflegepersonal in einem Einkaufszentrum zurechtzufinden. Genau dieses Problem l{\"o}st "NAVON.". Er ist ein intelligenter und smarter Blindenstock, welcher durch Ultraschalldistanzsensoren fr{\"u}hzeitig Hindernisse erkennt und die M{\"o}glichkeit bietet, den Betroffenen durch das Einkaufszentrum zu lotsen. Die Logik des Systems liegt innerhalb des Handgriffs, welcher die wichtigsten Einstellungen bzgl. Sprache und haptischer Bedienelemente steuert. Ebenfalls gibt er dem Betroffenen auch ein haptisches Feedback, um Hindernisse fr{\"u}hzeitig umgehen zu k{\"o}nnen. "NAVON." ist ein wichtiger Ansatz f{\"u}r eine neue Kategorie von Produkten und Blindenst{\"o}cken. Dar{\"u}ber hinaus birgt das Konzept auch weitere Potenziale f{\"u}r {\"o}ffentliche Geb{\"a}ude ({\"A}mter, Krankenh{\"a}user, etc..).}, language = {de} } @inproceedings{HeroldHorstmannNeskakisetal.1998, author = {Herold, Dirk and Horstmann, Volker and Neskakis, Apostolos and Meliß, Michael}, title = {Energieversorgungskonzept zur Trinkwassergewinnung durch Umkehrosmose in Jordanien}, series = {Deutschlands Weg in eine solare Zukunft : Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998 Fachhochschule K{\"o}ln / 11. Internationales Sonnenforum}, booktitle = {Deutschlands Weg in eine solare Zukunft : Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998 Fachhochschule K{\"o}ln / 11. Internationales Sonnenforum}, publisher = {Solar Promotion}, address = {M{\"u}nchen}, organization = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie}, pages = {824 -- 831}, year = {1998}, language = {de} } @masterthesis{Hermens2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hermens, Helen}, title = {Die Geburt der Dinge: Geschichten {\"u}ber den Ursprung der Welt}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {92 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Schon immer haben sich Menschen Geschichten {\"u}ber den Ursprung der Welt erz{\"a}hlt. Die Arbeit „Die Geburt der Dinge" thematisiert auf literarische und illustrative Weise ausgew{\"a}hlte Sch{\"o}pfungsgeschichten rund um den Globus und quer durch die Zeitgeschichte hindurch. Darunter befinden sich Platons Sch{\"o}pfungstheorie, eine Geschichte der Inuit, ein Auszug der isl{\"a}ndischen Edda oder auch der {\"a}lteste bekannte niedergeschriebene Sch{\"o}pfungstext aus dem alten Mesopotamien. Zus{\"a}tzlich werden Zusammenh{\"a}nge zwischen diesen Texten hergestellt, die sich mit Geschlechterrollen oder Symboliken befassen. Außerdem wird ein Bezug zur Gegenwart hergestellt. Ziel der Arbeit ist es, Menschen mehr f{\"u}r Sch{\"o}pfungsgeschichten und deren Auswirkungen auf unser allt{\"a}gliches Leben zu sensibilisieren und Offenheit gegen{\"u}ber anderen Kulturen zu schaffen.}, language = {de} } @misc{HeringUlberTippkoetter2014, author = {Hering, T. and Ulber, Roland and Tippk{\"o}tter, Nils}, title = {Aktiver und passiver antimikrobieller Oberfl{\"a}chenschutz durch funktionalisierte Mikropartikel}, series = {Chemie Ingenieur Technik}, volume = {9}, journal = {Chemie Ingenieur Technik}, number = {86}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {0009-286X}, doi = {10.1002/cite.201450264}, pages = {1474 -- 1475}, year = {2014}, abstract = {Mikrobielle Verunreinigungen von Oberfl{\"a}chen in technischen und medizinischen Systemen sind allgegenw{\"a}rtig. Sie basieren {\"u}blicherweise auf adsorptiven Oberfl{\"a}chenbindungen organischer Komponenten (Proteine und Fette) oder Membrankomponenten aerogener sowie wassergebundener Mikroorganismen. In laufenden Forschungsarbeiten wird eine aktive sowie passive Biomodifikation von Oberfl{\"a}chen zu deren Schutz vor Adsorption von Proteinen und Mikroorganismen verfolgt. Der antimikrobielle Schutz soll dabei sowohl durch die Mikrostrukturierung bzw. Rauheitsanpassung der Oberfl{\"a}chen durch deren Beschichtung mit Mikro-und Nanopartikeln erfolgen. Ferner werden antimikrobielle Enzyme und funktionelle Gruppen auf den Mikropartikeln gebunden, um den Oberfl{\"a}chenschutz zu verst{\"a}rken. In ersten Versuchen wurden quart{\"a}re Ammoniumverbindungen auf eigens synthetisierten superparamagnetischen Eisenoxid-Nanopartikeln (Durchmesser 10 - 30 nm) immobilisiert und die wachstumshemmende Wirkung untersucht. Erste Ergebnisse zeigten, dass eine Konzentration von 10 mg mL⁻¹ der Ammoniumverbindung in einer Wachstumshemmung des verwendeten Gram-negativen Modell-Mikroorganismus E. coli GFPmut2 resultiert. Zurzeit werden synergistisch wirkende Kombinationen von Partikeln mit Proteasen, quart{\"a}ren Ammoniumverbindungen, hydrophoben Oberfl{\"a}chen und mikrostrukturierten Oberfl{\"a}chen als antimikrobieller Schutz untersucht.}, language = {de} } @misc{HeringUlberTippkoetter2016, author = {Hering, T. and Ulber, Roland and Tippk{\"o}tter, Nils}, title = {Antimikrobielle Oberfl{\"a}chenmodifikation durch Mikropartikel}, series = {Chemie Ingenieur Technik}, volume = {88}, journal = {Chemie Ingenieur Technik}, number = {9}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, doi = {10.1002/cite.201650084}, pages = {1302}, year = {2016}, abstract = {Die Ausbildung von Biofilmen in technischen Anlagen, wie z. B. K{\"u}hlkreisl{\"a}ufen, Wasseraufbereitungssystemen und Bioreaktoren, f{\"u}hren zu Materialsch{\"a}den (Biofouling) und stark erh{\"o}htem Energieaufwand. Im Rahmen der aktuellen Forschungsarbeiten erfolgen aktive sowie passive Bio-Modifikationen auf funktionalisierten magnetischen Mikropartikelober-fl{\"a}chen. Um die verschiedenen funktionalisierten magnetischen Mikropartikel zu analysieren und ihre antimikrobielle Wirkung zu testen, wird der Einsatz einer 3D-gedruckten, magnetischen Plattform f{\"u}r ein Fluoreszenz-basiertes Screening-System untersucht. F{\"u}r den Oberfl{\"a}chenschutz wurden verschiedene, antimikrobiell funktionalisierte Partikelkombinationen mit dem Mikroorganismus Escherichia coli GFPmut2 in Bezug auf aktiven Oberfl{\"a}chenschutz verglichen. Um die antimikrobielle Oberfl{\"a}cheneffekte von synergistischen Kombinationen unterschiedlich funktionalisierter Partikel zu bestimmen, werden Oberfl{\"a}chen einem Magnetfeld ausgesetzt, das die Mikropartikel als definierte Schicht auf ihnen zur{\"u}ck h{\"a}lt. Diese modifizierten Oberfl{\"a}chen k{\"o}nnen sowohl durch Fluoreszenzspektroskopie als auch -mikroskopie analysiert werden.}, language = {de} } @misc{HeringPasteurWollnyetal.2014, author = {Hering, T. and Pasteur, A. and Wollny, S. and Ulber, Roland and Tippk{\"o}tter, Nils}, title = {Magnetische Separation von Gold-Nanopartikeln zur Glucons{\"a}ure-Produktion durch Hochgradient-Magnetseparation im Labormaßstab}, series = {Chemie Ingenieur Technik}, volume = {86}, journal = {Chemie Ingenieur Technik}, number = {9}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {0009-286X}, doi = {10.1002/cite.201450265}, pages = {1501}, year = {2014}, abstract = {Bei der Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe entsteht aus Cellulose oder St{\"a}rke u. a. das wichtige Produkt Glucose. Diese niedermolekulare Kohlenhydratquelle wird {\"u}blicherweise als Substrat f{\"u}r biotechnologische und chemische Synthesen verwendet. Ein wirtschaftlich interessantes Oxidationsprodukt der Glucose ist Glucons{\"a}ure, die beispielsweise als Lebensmittelzusatzstoff (E 574), in der Medizin und Metallindustrie Verwendung findet. Die Umsetzung des Monosaccharids zu Glucons{\"a}ure erfolgt entweder durch mikrobielle Fermentation oder der Oxidation an heterogenen Katalysatoren. Die Zielsetzung der Studie ist die Untersuchung der Glucoseoxidation an magnetisierbaren Gold-Nanopartikeln unter nachfolgender Bypass-Separation des Katalysators mittels einer neuen Mini-HGMS-Einheit (Hochgradient-Magnetseparation). Dieser Filtertyp erm{\"o}glicht die selektive Trennung magnetischer Partikel aus Suspensionen mit hohem Feststoffgehalt oder Viskosit{\"a}t. Erste Ergebnisse zeigen eine Beladungskapazit{\"a}t des selbstkonstruierten Mini-HGMS von 550 mg goldbeschichteter magnetisierbarer Nanopartikel. Die Oxidation erfolgt bei einem pH-Wertvon 9, bei 40 °C und mit 100 mM Glucose in einem begasten R{\"u}hrkesselreaktor. Das System soll zuk{\"u}nftig zum Katalysatorrecycling von hochviskosen und Feststoffbelasteten Produktstr{\"o}men aus Bioraffinerien eingesetzt werden.}, language = {de} } @article{HeptnerWollert2005, author = {Heptner, K. and Wollert, J{\"o}rg}, title = {FML-Report - VDI-Richtlinie 4485 'E-Commerce und Logistik'}, series = {Logistik f{\"u}r Unternehmen : das Fachmagazin der internen und externen Logistik}, volume = {19}, journal = {Logistik f{\"u}r Unternehmen : das Fachmagazin der internen und externen Logistik}, issn = {0930-7834}, pages = {58 -- 59}, year = {2005}, language = {de} } @article{HennesLaumann2021, author = {Hennes, Philipp and Laumann, J{\"o}rg}, title = {Ansatz der Drehbehinderung aus Koppelpfetten mit d{\"u}nnwandigen kaltgeformten Z-Profilen}, series = {Stahlbau}, volume = {90}, journal = {Stahlbau}, number = {3}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1437-1049}, doi = {10.1002/stab.202000104}, pages = {158 -- 168}, year = {2021}, language = {de} } @article{HennPolaczek2007, author = {Henn, Gudrun and Polaczek, Christa}, title = {Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften}, series = {Das Hochschulwesen : HSW ; Forum f{\"u}r Hochschulforschung, -praxis und -politik}, volume = {55}, journal = {Das Hochschulwesen : HSW ; Forum f{\"u}r Hochschulforschung, -praxis und -politik}, number = {5}, issn = {0018-2974}, pages = {144 -- 147}, year = {2007}, language = {de} } @masterthesis{Henkenjohann2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Henkenjohann, Janne}, title = {Erlebnisraum Theater: Entwicklung des Corporate Designs sowie crossmedialer Konzepte}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {181 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Die Kunst des Theaters ist alt. Gegenw{\"a}rtig z{\"a}hlt sie allerdings immer noch zu den wichtigsten Tr{\"a}gern des k{\"u}nstlerischen Kulturguts. Doch die Welt in der wir leben hat sich in den letzten Jahren deutlich ver{\"a}ndert. Sie ist komplexer geworden. Die Anzahl der losen Informationen, die in unsere Wahrnehmungsbereiche hineinragen, hat sich explosionsartig erh{\"o}ht. Ein großer Anteil dieser Ver{\"a}nderung ist auf die Digitalisierung verschiedener Lebensbereiche zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Die Werkzeuge, welche im Zuge der Digitalisierung kreiert wurden, werden von den meisten heute selbstverst{\"a}ndlich genutzt. Doch was bedeutet diese neue Entwicklung f{\"u}r das Theater und wie sollte es auf diese Ver{\"a}nderungen reagieren? Als gestalterische Antwort entstand ein neues Erscheinungsbild, welches crossmedial sowohl die analogen S{\"a}ulen des Theaters, als auch die neuen digitalen Formen des Alltags auffangen und kommunizieren kann.}, language = {de} } @masterthesis{Hemmers2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hemmers, Marie Jane}, title = {Modularit{\"a}t im Caravaning : Entwurf eines modularen Interior-Systems f{\"u}r die Anwendung in mobilen Reisew{\"a}gen.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {187 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Die Arbeit „Modularit{\"a}t im Caravaning" befasst sich mit der konzeptionellen und gestalterischen Ausarbeitung eines Interior-Systems nach dem Vorbild modularer Bauweise f{\"u}r die Anwendung in mobilen Reisew{\"a}gen. Das Projekt steht im Kontext einer Diskrepanz zwischen den unflexiblen Ausstattungen g{\"a}ngiger Reisew{\"a}gen und den Nutzeranforderungen nach einer anpassungsf{\"a}higen Einrichtung. Die Lebenszeit eines Wohnwagens liegt im Durchschnitt zwischen 25-30 Jahren. In dieser Zeitspanne durchlaufen die Nutzer unterschiedliche Lebensphasen, aus denen sich neue Nutzungsszenarien ergeben k{\"o}nnen. Die festverklebten und verschraubten Einrichtungen bestehender Caravankonzepte stehen einer flexiblen Umgestaltung des Innenraumes nach den Bed{\"u}rfnissen der Nutzer jedoch entgegen und erschweren dar{\"u}ber hinaus Reparaturen und das Recycling am Produktlebensende. Die Covid-19 Pandemie hat den Caravan-Trend weiterhin verst{\"a}rkt. Die Digitalisierung und eine ortsungebundene Arbeit schafft neue Nutzungsszenarien in dem der Caravan als Office-Camper zum Einsatz kommt. Das Interior-system „CAMO" erm{\"o}glicht es Nutzern Ver{\"a}nderungen des Innenraumes vorzunehmen, indem Modulk{\"o}rper gem{\"a}ß einer Rasterung in dem Innenraum an Boden- und Wandschienen flexibel angeordnet und befestigt werden k{\"o}nnen. Die Nutzer gewinnen mehr Autonomie in der Mitgestaltung des Umfeldes, indem er das Interior nach seinen Bed{\"u}rfnissen anpassen kann. Die trennbaren Modulbauk{\"o}rper aus recycelf{\"a}higen Materialien erm{\"o}glichen {\"u}berdies eine verbesserte Reparierbarkeit und erleichtern die Zur{\"u}ckf{\"u}hrung in den Stoffkreislauf am Produktlebensende. Das modulare Interior-System „CAMO" beantwortet das Bed{\"u}rfnis nach einer flexiblen Inneneinrichtung, die sich an die wandelnden Nutzungsszenarien anpasst.}, language = {de} } @book{HeltemesRoeslerZitteletal.1992, author = {Heltemes, Stefan and R{\"o}sler, Rolf and Zittel, Walter and Meliß, Michael}, title = {Externe Effekte regenerativer Energiesysteme : Externe Effekte bei einem umfassenden System einer Photovoltaikwirtschaft. - (Prognos-Schriftenreihe "Identifizierung und Internalisierung externer Kosten der Energieversorgung". 3)}, publisher = {Prognos AG}, address = {Basel}, pages = {88, 59, 26 S. : graph. Darst.}, year = {1992}, language = {de} } @article{HelsperMoelterMoelter1986, author = {Helsper, Christoph and M{\"o}lter, W. and M{\"o}lter, L.}, title = {Korngr{\"o}ßenanalyseverfahren f{\"u}r trockene Pulver und St{\"a}ube von 0,5-25 µm}, series = {Chemie-Technik. 16 (1986)}, journal = {Chemie-Technik. 16 (1986)}, isbn = {0340-9961}, pages = {140 -- 144}, year = {1986}, language = {de} } @article{HelsperMoelterKaminski1990, author = {Helsper, Christoph and M{\"o}lter, W. and Kaminski, S.}, title = {Automatisierter Test von Luftfiltermedien f{\"u}r Hochleistungsschwebstoffilter und Entstaubungsfilter / M{\"o}lter, W. ; Helsper, C. ; Kaminski, S.}, series = {Staub, Reinhaltung der Luft. 50 (1990)}, journal = {Staub, Reinhaltung der Luft. 50 (1990)}, isbn = {0039-0771}, pages = {311 -- 317}, year = {1990}, language = {de} } @article{HelsperMoelter1987, author = {Helsper, Christoph and M{\"o}lter, W.}, title = {Determination and Neutralization of the Charge Produced by the Dispersion of Powders}, series = {Journal of Aerosol Science. 18 (1987), H. 6}, journal = {Journal of Aerosol Science. 18 (1987), H. 6}, isbn = {0021-8502}, pages = {877 -- 880}, year = {1987}, language = {de} } @book{HelsperFissanAhrens1979, author = {Helsper, Christoph and Fißan, Heinz and Ahrens, Werner}, title = {Entwicklung eines Meßsystems zur direkten Bestimmung der Partikelgr{\"o}ßenverteilung von Aerosolen aus Verbrennungsvorg{\"a}ngen / Fißan, Heinz; Helsper, Christoph; Ahrens, Werner}, publisher = {Westdeutscher Verl.}, address = {Opladen}, isbn = {3-531-02827-8}, pages = {47 S.: 14 graph. Darst.}, year = {1979}, language = {de} } @article{HelsperFissanKasper1984, author = {Helsper, Christoph and Fißan, H. J. and Kasper, W.}, title = {Kalibrierung der Partikelgr{\"o}ßenbestimmung von optischen Partikelz{\"a}hlern / Fißan, H. J.; Helsper, C. ; Kasper, W.}, series = {3. Europ{\"a}isches Symposion Partikelmeßtechnik : [PARTEC, eine Veranstaltung der Reihe Partikel-Technologie N{\"u}rnberg ; N{\"u}rnberg, 9. - 11. Mai 1984 ; preprints] = 3. European Symposium on Particle Characterization / Veranst.: GVC, Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen im Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Red. Bearb.: Kurt Leschonski}, journal = {3. Europ{\"a}isches Symposion Partikelmeßtechnik : [PARTEC, eine Veranstaltung der Reihe Partikel-Technologie N{\"u}rnberg ; N{\"u}rnberg, 9. - 11. Mai 1984 ; preprints] = 3. European Symposium on Particle Characterization / Veranst.: GVC, Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen im Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Red. Bearb.: Kurt Leschonski}, publisher = {NMA N{\"u}rnberger Messe- und Ausstellungsges.}, address = {N{\"u}rnberg}, pages = {263 -- 274}, year = {1984}, language = {de} } @article{HelsperFissanFranzen1976, author = {Helsper, Christoph and Fißan, H. J. and Franzen, H.}, title = {Bestimmung der Gr{\"o}ßenverteilung von Aerosolen aus Verbrennungsvorg{\"a}ngen mit einem elektrostatischen Aerosolanalysator}, series = {Aerosole in Naturwissenschaft, Medizin und Technik : Bericht der Tagung der Gesellschaft f{\"u}r Aerosolforschung e.V. 4, 1976}, journal = {Aerosole in Naturwissenschaft, Medizin und Technik : Bericht der Tagung der Gesellschaft f{\"u}r Aerosolforschung e.V. 4, 1976}, pages = {118 -- 126}, year = {1976}, language = {de} } @article{HelsperFissan1982, author = {Helsper, Christoph and Fißan, H. J.}, title = {Techniken zur Kalibrierung von Staubmeßger{\"a}ten / Fißan, H. J.; Helsper, C.}, series = {Schwebstoffe und St{\"a}ube : analyt. u. techn. Aspekte ; Kolloquium N{\"u}rnberg 1981}, journal = {Schwebstoffe und St{\"a}ube : analyt. u. techn. Aspekte ; Kolloquium N{\"u}rnberg 1981}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-090429-1}, pages = {59 -- 64}, year = {1982}, language = {de} } @article{HelsperFissan1982, author = {Helsper, Christoph and Fißan, H. J.}, title = {Zur Reaktion von Rauchdetektoren auf Brandkenngr{\"o}ßen / Fißan, H. J.; Helsper, C.}, series = {Tagungsbericht zum Internationalen Vortragsseminar {\"u}ber Probleme der automatischen Brandent-deckung / Institut f{\"u}r Elektrische Nachrichtentechnik. Technische Hochschule Aachen ; Fachgebiet Nachrichtentechnik. Universit{\"a}t Duisburg, Gesamthochschule . 8. Internationales Vortragsseminar "AUBE 82"}, journal = {Tagungsbericht zum Internationalen Vortragsseminar {\"u}ber Probleme der automatischen Brandent-deckung / Institut f{\"u}r Elektrische Nachrichtentechnik. Technische Hochschule Aachen ; Fachgebiet Nachrichtentechnik. Universit{\"a}t Duisburg, Gesamthochschule . 8. Internationales Vortragsseminar "AUBE 82"}, address = {Duisburg}, pages = {20 -- 37}, year = {1982}, language = {de} } @incollection{HelsperDressler2012, author = {Helsper, Christoph and Dressler, J{\"o}rg}, title = {Partikelmesstechnik}, series = {Reinraumtechnik}, volume = {2012}, booktitle = {Reinraumtechnik}, editor = {Gail, Lothar and Gommel, Udo and Hortig, Hans-Peter}, edition = {3}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-642-19435-1}, doi = {10.1007/978-3-642-19435-1_3}, pages = {69 -- 95}, year = {2012}, abstract = {Der Schutz von Produkten vor der Kontamination durch Partikel gilt als eine zentrale Aufgabe der Reinraumtechnik. Da es dabei um Kontaminationseffekte weit unterhalb der visuellen Wahrnehmbarkeit geht, braucht es leistungsf{\"a}hige Verfahren, um die Messgr{\"o}ße „Partikelkontamination" {\"u}ber den gesamten Bereich, den Anwender fordern, pr{\"a}zise zu bestimmen. Neben der Partikelh{\"a}ufigkeit ist dabei die Gr{\"o}ße der Partikel, die sowohl das Transportverhalten wie auch die m{\"o}gliche Wirkung auf das Produkt beeinflusst, von entscheidender Bedeutung. Ferner kann es f{\"u}r die Ermittlung von Kontaminationsquellen von Interesse sein, die Form und die chemische Natur der Partikel zu bestimmen (z. B. textile Fasern, Metallabrieb, fl{\"u}ssige Tr{\"o}pfchen). Die Partikelh{\"a}ufigkeit wird {\"u}blicherweise als Konzentration, d. h. bezogen auf das analysierte Gasvolumen angegeben. Bei den in reinen Technologien {\"u}blichen niedrigen Konzentrationen dient als H{\"a}ufigkeitsmaß die Partikelanzahlkonzentration, also die Partikelanzahl pro Volumeneinheit des Tr{\"a}germediums.}, language = {de} } @book{HelsperBesslingKiocketal.1979, author = {Helsper, Christoph and Beßling, Harro and Kiock, R. and Fißan, H. J.}, title = {Experimentelle Untersuchung der Partikelanzahlkonzentration im Windkanal f{\"u}r den Einsatz von laseranemometrischen Verfahren / Beßling, Harro; Kiock, R.; Helsper, C.; Fißan, H. J.}, publisher = {DFVLR}, address = {K{\"o}ln}, pages = {48 S.}, year = {1979}, language = {de} } @article{HelsperBartz1987, author = {Helsper, Christoph and Bartz, H.}, title = {Theoretische Bestimmung des Abscheidegrades eines Filters bei verschiedenen Betriebszust{\"a}nden / Bartz, H. ; Helsper, C.}, series = {Staub, Reinhaltung der Luft. 47 (1987)}, journal = {Staub, Reinhaltung der Luft. 47 (1987)}, isbn = {0039-0771}, pages = {112 -- 114}, year = {1987}, language = {de} } @article{Helsper1986, author = {Helsper, Christoph}, title = {Kondensationskernz{\"a}hler und ihre Anwendung in der Reinraumtechnik}, series = {Swiss Chem. 8 (1986)}, journal = {Swiss Chem. 8 (1986)}, isbn = {0251-1703}, pages = {63 -- 66}, year = {1986}, language = {de} } @book{Helsper1981, author = {Helsper, Christoph}, title = {Bestimmung, Simulation und Korrektur des nichtidealen {\"U}bertragungsverhaltens klassifizierender Aerosolmeßverfahren}, publisher = {Univ.-Gesamthochsch}, address = {Duisburg}, pages = {65 S.}, year = {1981}, language = {de} } @article{Helsper1988, author = {Helsper, Christoph}, title = {Kondensationskernz{\"a}hler in der Reinraummeßtechnik - Meßbereichsgrenzen nach unten verschoben}, series = {Reinraumtechnik. 5 (1988)}, journal = {Reinraumtechnik. 5 (1988)}, pages = {36 -- 39}, year = {1988}, language = {de} } @article{Helsper1993, author = {Helsper, Christoph}, title = {Integrit{\"a}tspr{\"u}fung an LF-Anlagen mit Hilfe von Pr{\"u}faerosolen}, series = {Pharma-Technologie-Journal. 14 (1993), H. 2}, journal = {Pharma-Technologie-Journal. 14 (1993), H. 2}, isbn = {0931-9700}, pages = {36 -- 42}, year = {1993}, language = {de} } @article{Helsper1995, author = {Helsper, Christoph}, title = {Probleme der Staubprobenahme bei der Filterpr{\"u}fung}, series = {Filtrieren und Separieren (1995)}, journal = {Filtrieren und Separieren (1995)}, isbn = {0933-5927}, pages = {5 -- 13}, year = {1995}, language = {de} } @article{Helsper2002, author = {Helsper, Christoph}, title = {Partikelmesstechnik}, series = {Reinraumtechnik , Hrsg.: Gail, Lothar}, journal = {Reinraumtechnik , Hrsg.: Gail, Lothar}, publisher = {Springer}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-540-66885-3}, pages = {57 -- 82}, year = {2002}, language = {de} } @article{Helsper2003, author = {Helsper, Christoph}, title = {Messverfahren zur Charakterisierung der Abscheidung luftgetragener Partikel in Filtern}, series = {Schutzmaßnahmen vor mikrobiellen Belastungen des Innenraumes / VII. L{\"u}becker Fachtagung f{\"u}r Umwelthygiene. [Hrsg.:] Reinhard Keller ...}, journal = {Schutzmaßnahmen vor mikrobiellen Belastungen des Innenraumes / VII. L{\"u}becker Fachtagung f{\"u}r Umwelthygiene. [Hrsg.:] Reinhard Keller ...}, publisher = {Inst. f. Medizinische Mikrobiologie u. Hygiene d. Med. Univ.}, address = {L{\"u}beck}, pages = {35 -- 61}, year = {2003}, language = {de} } @incollection{HelmigHeiming2009, author = {Helmig, Ilka and Heiming, Eva}, title = {F{\"u}nf Fragen an Ilka Helmig}, series = {Design : Studienf{\"u}hrer mit Olive ; die Ausbildungsst{\"a}tten und Studieng{\"a}nge in Deutschland}, booktitle = {Design : Studienf{\"u}hrer mit Olive ; die Ausbildungsst{\"a}tten und Studieng{\"a}nge in Deutschland}, publisher = {Hellblau-Verlag}, address = {[Essen, Ruhr]}, isbn = {978-3-937787-19-0}, pages = {41}, year = {2009}, subject = {Designstudium}, language = {de} } @book{Helmig2010, author = {Helmig, Ilka}, title = {Ilka Helmig, residential observation : Toonkamer in de Pastoe Fabriek Utrecht, Dutch Design Week Eindhoven}, publisher = {D'jonge Hond}, address = {Zwolle}, isbn = {978-90-89102-48-5}, pages = {110 S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Helmig2013, author = {Helmig, Ilka}, title = {Ph{\´e}notype : [anl{\"a}sslich der Ausstellung "Ilka Helmig, Ph{\´e}notype" im Ludwig Forum Aachen, 30. Juni - 01. September 2013]}, editor = {Franzen, Brigitte}, publisher = {Ludwig-Forum}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-929292-50-3}, pages = {112 S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {2013}, language = {de} } @techreport{HellmannsHesse2007, author = {Hellmanns, Mark and Hesse, Joachim}, title = {Ger{\"a}uschminderung und Leichtbau in Leistungsgetrieben durch den Einsatz von Werkstoffverbunden : Abschlussbericht zu Nr. 3.1 : Berichtszeitraum: 1.3.2005 - 31.8.2007}, publisher = {Bundesministerium f{\"u}r Wirtschaft und Arbeit (BMWi)}, address = {Berlin}, pages = {66 S.}, year = {2007}, language = {de} } @inproceedings{HellmannsHesse2007, author = {Hellmanns, Mark and Hesse, Joachim}, title = {Ger{\"a}uschminderung und Leichtbau in Leistungsgetrieben durch den Einsatz von Werkstoffverbunden}, series = {Hybride Maschinenkonzepte und intelligente Verfahren zur Fertigung von High-Tech-Produkten : Erfolgsbeispiele zur Standortsicherung in Hochlohnl{\"a}ndern : InnoNet Kolloquium am 7. und 8.11.2007, Technologiezentrum am Europaplatz Aachen}, booktitle = {Hybride Maschinenkonzepte und intelligente Verfahren zur Fertigung von High-Tech-Produkten : Erfolgsbeispiele zur Standortsicherung in Hochlohnl{\"a}ndern : InnoNet Kolloquium am 7. und 8.11.2007, Technologiezentrum am Europaplatz Aachen}, pages = {1 -- 46}, year = {2007}, language = {de} } @inproceedings{HellmannsFischerDilger2013, author = {Hellmanns, Mark and Fischer, F. and Dilger, Klaus}, title = {Applikation und Einsatz von faserverst{\"a}rkten Klebstoffen im Bauwesen}, series = {Tagungsband / 13. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik : 26. und 27. Februar 2013, Frankfurt am Main}, booktitle = {Tagungsband / 13. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik : 26. und 27. Februar 2013, Frankfurt am Main}, publisher = {DECHEMA}, address = {Frankfurt a.M.}, organization = {DECHEMA, Gesellschaft f{\"u}r Chemische Technik und Biotechnologie}, pages = {61 -- 62}, year = {2013}, language = {de} } @inproceedings{HellmannsFischerDilgeretal.2014, author = {Hellmanns, Mark and Fischer, F. and Dilger, K. and Wittor, B. and Hildebrand, J. and Werner, F.}, title = {Applikation und Einsatz von faserverst{\"a}rkten Klebstoffen im Bauwesen abgeschlossenes IGF-Projekt Nr. 16956 B (DVS 08.072, Laufzeit 01.02.2011 - 31.01.2013)}, series = {Tagungsband / 14. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik : 18. und 19. Februar 2014, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main}, booktitle = {Tagungsband / 14. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik : 18. und 19. Februar 2014, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main}, organization = {DECHEMA, Gesellschaft f{\"u}r Chemische Technik und Biotechnologie}, pages = {26 -- 27}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{HellmannsBoehmDilgeretal.2006, author = {Hellmanns, Mark and B{\"o}hm, Stefan and Dilger, Klaus and Welters, T.}, title = {Neue M{\"o}glichkeiten der Klebstoffverarbeitung durch geschwindigkeitsproportionalen Handauftrag}, series = {Adhesive bonding and hybrid bonding in body-in-white shop and assembly : proceedings, 25/26 April 2006, Bad Nauheim/Frankfurt}, booktitle = {Adhesive bonding and hybrid bonding in body-in-white shop and assembly : proceedings, 25/26 April 2006, Bad Nauheim/Frankfurt}, publisher = {Technik \& Kommunikation Verl.-GmbH}, address = {Berlin}, pages = {81}, year = {2006}, language = {de} } @phdthesis{Hellmanns2012, author = {Hellmanns, Mark}, title = {Qualit{\"a}tssicherung von handgef{\"u}hrten Applikationsprozessen durch Nachverfolgung der Handhabungseinheit. (Fortschrittsberichte aus der Produktionstechnik ; 1)}, publisher = {Aachen}, address = {Shaker}, isbn = {978-3-8440-1379-5}, pages = {XIV, 99 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} }