@misc{OPUS4-241, title = {Dimensionen 2-2008}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2008}, abstract = {DIMENSIONEN erfahren * Energie - Was sie f{\"u}r unser Leben bedeutet * Sonne gegen den Durst - Wie Forscher am SIJ die Trinkwasserknappheit bek{\"a}mpfen * Kraftpaket durch Wasserstoff - Wie Prof. Thomas Funke Wasserstoffgasturbinen optimiert * Prof. Thomas Esch {\"u}ber die Automobilantriebe der Zukunft * Moderne Alchemie: Aus Abfall wird Treibstoff * Mit Infrarot dem Energieverlust an Wohngeb{\"a}uden auf der Spur * Das Blockheizkraftwerk des Studentenwerks Aachen ist am Netz * Carola Schneiders: Die Frau mit der gr{\"u}nen Seele STUDIUM erleben * Besuch des Triebwerkmuseums im Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik * Semesterprojekt Pro8: Bereits im Studium L{\"o}sungen f{\"u}r die Industrie entwickeln * Der Sommer ist nicht nur zum Grillen da: Sommerschulen an der FH Aachen * Aixtreme Racing: Erfolg und Niederlage auf dem Hockenheimring * Studenten entwickeln Perspektiven f{\"u}r das Lochnertor * Betriebswirtschaft mit besonderem "PLuS" * International Business Management: Ein Master f{\"u}r die internationale Karriere FORSCHUNG entwickeln * Die Professorinnen von morgen? FH Aachen vergibt erste Promotionsstipendien f{\"u}r Doktorandinnen * Studierendensatellit COMPASS-1 im All * FH-Absolvent Dr. J{\"u}rgen Trzewik: "Schuld ist der Spieltrieb" * Gr{\"u}ndung des Instituts f{\"u}r Bioengineering am Campus J{\"u}lich * FH Aachen und WSP GmbH gr{\"u}nden das Institut f{\"u}r Thermoprozesstechnik INTERNATIONAL denken * Mehr Lebensqualit{\"a}t in den Townships S{\"u}dafrikas * FH-Absolvent Erasmus Eller {\"u}ber das Architektenparadies Osteuropa * Gr{\"u}ndung des Freshman-Institutes am Campus J{\"u}lich * Prof. Mattea M{\"u}ller-Veggian: Vom italienischen Staat ausgezeichnet * Honorarprofessur f{\"u}r Dr. Arshak Poghossian PERSONEN begegnen * Birgit Malinowski: Bevorzugte Behandlung unerw{\"u}nscht! * Prof. Alfred Joepen {\"u}bergibt die Leitung des DBS-AC-Netzwerkes an Prof. Hans Mackenstein * Interview mit der Entrepreneurship-Absolventin Andrea Schiefke * Preise und Auszeichnungen * Personalia * Neuberufene Professoren * Neuberufene Honorarprofessoren POLITIK gestalten * Mit dem Blick nach vorne: Vorstellung des Jahresberichtes 2007 * FH Aachen stellt Antrag auf Ausbau des Studienangebotes * Kooperationvertrag zum kombinierten Studiengang Maschinenbau mit dem Berufskolleg J{\"u}lich * Aus dem Fachbereich Design wird der Fachbereich Gestaltung * FH Aachen w{\"a}hlt neue Gremien SERVICE bieten * Neues Onlineportal f{\"u}r internationale Publikationen * Girls'Day 08 * T{\"U}V-Seminar zum Qualit{\"a}tsbeauftragten * Winterprogramm des Aachener Hochschulsports * Messen und Ausstellungen * Zeile f{\"u}r Zeile * Was ist eigentlich... Kraft-W{\"a}rme-Kopplung?}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-260, title = {Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 2. [Zweiter] Erfahrungsaustausch am Fachbereich Bauingenieurwesen : Absolventen berichten aus der Praxis}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2008}, abstract = {Inhaltsverzeichnis: Kettern, J{\"u}rgen : Grußwort des Dekans Kleiker, Walter : Grußwort des Sektionsleiters Bau des alpha.net Wijnhoven, Ralf : Bauausf{\"u}hrung von 14 Brunnenanlagen und 4 km Rohrleitung zur Regelung des Grundwasserstandes und der Vorflut in Voerde-Mehrum. S. 10-11 Ruwisch, Thomas : Spurplan{\"a}nderung im Bahnhof D{\"u}sseldorf-Gerresheim : Wusch, Planung, Planrecht und die Umwelt. S. 12-13. Rickes, Tanja : Bauablaufsteuerung einer Linienbaustelle am Beispiel des Fahrbahnbaus der "HSL-Zuid". S. 14-15. Plum, Andreas : Brandschutzingenieurwesen - Eine Ingenieurdisziplim hat die Akzeptanzschwelle {\"u}berschritten. Teil 1: Brandsimulationsberechnung. S. 18-19 Flesch, Tobias : Brandschutzingenieurwesen - Eine Ingenieurdisziplin hat die Akzeptanzschwelle {\"u}berschritten. Teil 2: Tragwerksbemessung im Brandfall. S. 20-21. M{\"u}ller, Bert : Neubau f{\"u}r die Mediengruppe RTL-Deutschland - High-Tech in dankmalgesch{\"u}tzter Fassade. S. 24-25. Hermens, Gereon : Erh{\"o}hung der Akzeptanz von Wasserkraft durch den Bau von Fischaufstiegsanlagen: Umweltschonende Energie f{\"u}r Natur und Klima. S. 26-27 Klitzing, Bastian : Kl{\"a}ranlagenoptimierung : Zukunftsweisende Planungen im Bereich Abwasserreinigung und Energiegewinnung. S. 28-29. Ginster, Marco : Die neue Rheinbr{\"u}cke Wesel. S. 32-33 Tilke, Hermann ; Wersch, Ralf van : Bauen f{\"u}r einen schnellen Sport. S. 34-35.}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen}, language = {de} } @misc{OPUS4-263, title = {Dimensionen 1-2009}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2009}, abstract = {DIMENSIONEN erfahren * Forschungsexpedition Deutschland - Das Wissenschaftsjahr 2009 steht unter dem Motto "Forschung" * Hilfe f{\"u}r gestresste Pflanzen - Neuer Scanner soll den Fortbestand vieler Pflanzenarten sichern * Sch{\"u}tzednes dach f{\"u}r eine Heilige - Mithilfe der FH-Bauingenieure entsteht im Alsdorfer Kohlerevier eine Kapelle * Der Nano-Sitter - Mit Nanotechnologie verbessern Forscher am INB Biomassekraftwerke * Die Patentscouts nehmen ihre Arbeit auf STUDIUM erleben * Das Jahr der Mathematik 2008 - und die Beitr{\"a}ge der FH Aachen * Container zur Haustierentsorgung - provokantes Projekt des Fachbereichs Gestaltung * Ingenieurinnen von morgen - St. Ursula-Sch{\"u}lerinnen verbringen Projkettage an der FH * Vier Jahre Hochspannung - neuer dualer Studiengang Elektrotechnik am Campus J{\"u}lich * Studium on demand - Wie moderne Videotechnik den Studienalltag erleichtert * Horizonte erweitern - das erste Studium Generale an der FH INTERNATIONAL denken * Karbon und Schnee - Wie ein brasilianischer Promotionsstipendiat sein Jahr in J{\"u}lich erlebt hat * Deutsch-iranische Freundschaft - Portr{\"a}t der iranischen Masterstudentin Shirin Marboot * Gef{\"o}rderter Austausch - Neue Stipendienprogramme f{\"u}r Schwellen- und Entwicklungsl{\"a}nder * Auf Erkundungstour - Akademisches Auslandsamt organisiert Wanderung im Nationalpark Eifel PERSONEN begegnen * Ausgewogen und anspruchsvoll - Der Lehrpreistr{\"a}ger Prof. Herbert Willms * F{\"u}r herausragende Leistungen - FH verleiht Ehrenplaketten an ihre besten Absolventen * Von Daniel D{\"u}sentrieb zu Dagobert Duck - Trinationale Master Class in High-Tech Entrepreneurship * Neuberufene Professoren * Ausscheidende Professoren * Absolventen 2007/2008 * Personalia POLITIK gestalten * Neuer Rektor f{\"u}r die FH Aachen - Prof. Marcus Baumann * FH Aachen expandiert - Ausbau und Neubau der FH * Pr{\"a}mierte Nachwuchsf{\"o}rderung - BMBF-F{\"o}rderung in H{\"o}he von 750.000 Euro f{\"u}r junge Professoren der FH * Halbzeit - Richtfest des Naubaus Campus J{\"u}lich * ANTalive - NRW-F{\"o}rderprogramm will Nachwuchsmangel in den MINT-F{\"a}chern bek{\"a}mpfen * Das Aachener Modell II - Schul{\"u}bergreifende Begabtenf{\"o}rderung * Freundschaftsspiel Aachen - Aktion von Hochschulen und Stadt gegen Rassismus * Ein neuer Stein im Puzzle - Prof. Thomas Krause wird Vorsitzender des Sozialfonds SERVICE bieten * Veranstaltungen der FH Aachen * Auf einen guten Start ins Studierendenleben - Erstsemesterbegr{\"u}ßung und Erstsemesterparty * Diplomierte Flugsicherheit - Abschlussarbieten ebnen den weg zur CAMoplus-Zertifizierung * Beratung aus einem Guss - neue Servicestelle f{\"u}r Studierende am Fachbereich Energietechnik * Messen und Ausstellungen * Zeile f{\"u}r Zeile * Was ist eigentlich... Forschung?}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-298, title = {Dimensionen 1-2011 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Inhaltsverzeichnis: Thema 06 Der Traum vom Fliegen : Ein Studium am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik bietet hervorragende Perspektiven 10 H{\"o}rsaal in luftiger H{\"o}he : Wenn an der FH ein Flugzeug abhebt, sind fast immer Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik an Bord 14 Zu den Sternen : Raumfahrtprojekte sorgen an der FH f{\"u}r einen hohen Praxisbezug in Studium und Forschung 18 "Das Sonnensystem ist eine astronomische Puppenstube" : Interview mit dem Astrophysiker Prof. Dr. Hans-Joachim Blome zur Zukunft der Raumfahrt 22 Der Himmelsbotschafter : Vor 400 Jahren ver{\"o}ffentlichte Galileo Galilei seinen "Sternenboten" Studium 26 Ein echter Volltreffer : FH-Studierende entwerfen das Plakat f{\"u}r die Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2011 28 Duale Pioniere : Zw{\"o}lf Studierende bilden den ersten Jahrgang in den Studieng{\"a}ngen Elektrotechnik PLUS und Maschinenbau PLUS 30 Eltern in Doppelmission : Die FH Aachen unterst{\"u}tzt studentische Eltern dabei, Studium und Kindererziehung unter einen Hut zu bekommen 32 Mehr als ein Elektroflitzer : FH-Studierende entwickeln revolution{\"a}re Zweir{\"a}der mit Stil 33 Preisgekr{\"o}nte Kreativit{\"a}t : Drei Studierende des Fachbereichs Gestaltung werden mit dem Designpreis Aachen ausgezeichnet 35 Hochschule hautnah : Studieninteressierte informieren sich beim Hochschul-Informationstag 36 Meldungen / Studium Internationel 38 Graswurzelarbeit in {\"A}thiopien : Hilfe, die ankommt: Prof. Dr. Michael Frings baut Jura-Studieng{\"a}nge an der Adama University auf 40 Ja zu Japan : FH-Absolvent Ass.-Prof. Dr. Torsten Wagner lebt und forscht an der Tohuku University in Sendai 42 Karriere auf der Gr{\"u}nen Insel : FH-Absolventin Katrin Werres hat ihren Traumjob bei Google in Dublin gefunden 43 Der Verhandlungsk{\"u}nstler : Markus Fischer lehrt und lebt die Harvard-Methode des Verhandelns 44 Meldungen / International Forschung 46 T{\"a}uschend echt : Intelligente Biopolymere sollen sich selbst im K{\"o}rper abbauen. Am Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien wird ein Sensorchip entwickelt, der die Funktion der Materialien {\"u}berwacht. 48 Vollst{\"a}ndig vernetzt : Interview mit Prof. Dr. Thomas Ritz {\"u}ber die Bedeutung mobiler Informationssysteme 50 Forschung lohnt sich : Die FH Aachen arbeitet mit der Patentverwertungsagentur PRO vendis zusammen, um innovative Ideen und Entwicklungen zu vermarkten 52 Drahtlos gl{\"u}cklich : FH-Forscher Prof. Dr. Holger Heuermann entwickelt WLAN-Isolationswand 53 Meldungen / Forschung Personen 54 Der Mann zwischen den Welten : Der erfolgreiche Weg eines studierten Malers zu einem begehrten Interiordesigner 56 „Mathematik ist eine Art Spiel" : F{\"u}r Prof. Dr. Heinrich Hemme ist die Unterhaltungsmathematik Forschungsgegenstand, Lehrinstrument und Spaß zugleich 58 Die Diamantschleifer : Dirk Breidt und Olaf Dietrich verpassen Werkzeugen den richtigen Schliff 59 Meldungen / Personen 60 Absolventen 2010 69 Personalia 70 Neuberufene Professorinnen und Professoren 71 Ausscheidende Professoren Service 72 Die Welt braucht „Helle K{\"o}pfe" : Lernen, was die Welt im Innersten zusammenh{\"a}lt: Zw{\"o}lf Grundschulkinder gehen den kleinen und großen Geheimnissen des Alltags nach 74 Meldungen / Service 78 Messen und Veranstaltungen 84 Ortswechsel / Sternwarte Aachen 86 Kopfn{\"u}sse - L{\"o}sungen 87 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-299, title = {Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 3. [Dritter] Erfahrungsaustausch Fachbereich Bauingenieurwesen : Absolventen berichten aus der Praxis}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Inhaltsverzeichnis: 4 Grußwort des Dekans [Prof. Dr.-Ing. J{\"u}rgen Kettern] 4 Grußwort des Sektionsleiters "Bau" des alfha.net [Dipl.-Ing. Walter Kleiker] 5 Referenten 10 Referate 10 Die Statik bleibt dynamisch ... : Beispiele der Schwingungsanf{\"a}lligkeit von Br{\"u}cken, T{\"u}rmen und erdbebengef{\"a}hrdeten Geb{\"a}uden / Dipl.-Ing. Sebastian Gokus 12 Bau einer Biogasanlage / Dipl.-Ing. Michaela Schneider 16 Die neue Landmarke an der A4 / Dipl.-Ing. Franz-Josef T{\"u}rck-H{\"o}vener 18 Technical Due Diligence Real Estate : Technische Immobilienbewertung zur Vorbereitung einer Immobilientransaktion - Eine Teilanalyse von Chancen und Risiken im Due Diligence Prozess / Dipl.-Ing. Architektin Ebru Baykal M.Eng. 20 Die Deutsche Botschaft Kabul wird saniert / Dipl.-Ing. Stefanie Milde 24 Abfluss- und Strukturverbesserung am Niederrhein : Ein hydraulischer Ansatz zur Vereinbarkeit von Hochwasserschutz und Strukturverbesserung / Dr.-Ing. Gesa Kutschera 26 Um- und Ausbau des Autobahnkreuzes Aachen / Dipl.-Ing. Dirk Gobbel{\´e} 30 Textilbewehrter Beton in Großprojekten am Beispiel einer Fußg{\"a}ngerbr{\"u}cke / Dipl.-Ing. Andre Nacken 32 Kalkulation in der Bauindustrie / Dipl.-Ing. Alexander Spix 34 Phoenix-See Dortmund : Standort f{\"u}r die Zukunft / Dipl,-Ing. Stephan Bendel ; Dipl.-Ing. Sebastian Nyßen 38 alfha.net - Ein Verein stellt sich vor 39 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen}, language = {de} } @techreport{OPUS4-303, title = {Forschungsbericht 2011}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Forschungsbericht / Themenheft : Life Sciences 4 Grußwort Prorektorin Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen 6 Highlightprojekte 9 Nano- und Biotechnologien, Medizintechnik, Bioengineering 10 Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien 11 Multifunktionaler Bio-Sensorchip f{\"u}r biodegradierbare Biopolymere 12 Intelligente Logik-Gatter mit stimuli-responsiven Hydrogelen 13 Entwicklung eines Multisensorsystems in Siliziumtechnik zur Berurteilung der G{\"a}rbiologie eines Anaerobfermenters in der Fl{\"u}ssigphase 14 Optimierung des Betriebs eines Biogasfermenters mithilfe eines Feldeffekt-Biosensors auf der Basis eines lichtadressierbaren potenziometrischen Sensors (Bio-LAPS) 15 Modulares Sensorsystem f{\"u}r die Zellkultur-Prozessentwicklung (Cellsens) 16 "Nano-inspirierte Oberfl{\"a}chen f{\"u}r die Entwicklung spezifischer Feldeffekt-Biosensoren 17 Multimodale Sensoren f{\"u}r die Umweltanalytik in fl{\"u}ssigen Medien im industriellen Umfeld 18 Gassensorik f{\"u}r den qualitativen und quantitativen Nachweis von H2O2 f{\"u}r aseptische Verpackungen im Bereich der Lebensmitteltechnologie 19 „Entwicklung von therapeutischen Impfstoffen gegen Krebs" 20 Institut f{\"u}r Bioengineering 22 Zellbiophysik : Personalisierte Medizin - Wirkstoffanpassung mit CardiaKytos 23 Labor f{\"u}r Biomaterialien : Biokompatibilit{\"a}t von Werkstoffen bludruchstr{\"o}mter Medizinger{\"a}te 24 Labor f{\"u}r Zell- und Mikrobiologie : Zusammenschluss von Molekularer Biophysik und Mikrobiologie 25 Labor f{\"u}r Biomechanik : Virtuelle Realit{\"a}t: Gegl{\"a}ttete Finite-Elemente -Methode zur Simulation in der Medizintechnik 26Labor f{\"u}r Biomechanik : Optimierung chirurgischer Klammernahtger{\"a}te zur operativen Darm-Anastomose 27 Labor f{\"u}r Medizinische \& Molekulare Biologie : CARA - Entwicklung einer nichtinvasiven Sonde f{\"u}r den klinischen Einsatz zur Prognose des Risikos einer Fr{\"u}hgeburt bei Schwangeren 30 Kompetenzplattform Bioengineering 31 IceMole eine sich autonom ins Eis grabende Sonde f{\"u}r die Polarforschung und die Suche nach Leben im Sonnensystem 33 Nahinfrarotspektroskopie zur {\"U}berwachung von Biogasanlagen 34 Schlingensysteme zur Behandlung von Belasungsinkontinenz 36 Weitere Forschungsaktivit{\"a}ten Telemedizin : Produktstudien 39 Angewandte Polymerchemie, Nuklearchemie, Umweltbiotechnologie 40 Institut f{\"u}r angewandte Polymerchemie (IAP) : "Intelligente Hydrogele" als kontaktfrei steuerbare Pharmadepots zur gezielten Tumorbek{\"a}mpfung 43 Das Labor f{\"u}r Nuklearchemie 45 Institut NOWUM -Energy 46 EnergieEffizienz-Netzwerk : Eine Chance f{\"u}r die Life-Science-Industrie 48 MiProBa : Ein Projekt zum Thema Biogas 49 Weitere Forschungsaktivit{\"a}ten : IMMOTHERM 50 Systematische Untersuchung des Biogas-Prozesses : Beteiligte Mikroorganismen und deren Stoffwechsel 51 Der pflanzliche Aromatenstoffwechsel : Aller guten Dinge sind drei? Aromatenstoffwechsel 51 54 Impressum}, subject = {Forschungsbericht}, language = {de} } @misc{OPUS4-304, title = {Dimensionen 2-2011 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Inhaltsverzeichnis: Thema 06 Bewegte Zeiten : Die FH Aachen feiert ihren 40. Geburtstag ... 12 40 Jahre - und 40 Gr{\"u}nde, mit der FH Aachen zu feiern 14 "Jetzt seid Ihr dran" : SPIEGEL-Gespr{\"a}ch mit Prof. Dr. h.c. Jesco Freiherr von Puttkamer 16 Gr{\"u}nes Licht f{\"u}r die n{\"a}chsten 40 Jahre : Laserinstallation von Prof. Rainer Plum auf dem Aachener Katschhof Studium 18 Gemeinsam f{\"u}r den Dom : Domkapitel und FH Aachen unterzeichnen Kooperationsvertrag 20 "Extraraum" f{\"u}r Aachen : Inititative f{\"u}r mehr Wohnraum ... 22 Die gr{\"o}ßte Arbeitsmaschine der Welt : Exkursionen wie der Besuch des Braunkohletagebaus Hambach ... 26 Mehr als Massage : Aachener Hochschulen bieten gemeinsamen Studiengang Physiotherapie an 27 Ganz sch{\"o}n schr{\"a}g : Studierende der FH Aachen belegen den 2. Platz beim Architekturwettbewerb "Dachwelten 2011" 28 Eine Weste, die Leben retten kann : Christian Gille, Benedikt Janssen und Jan Kempken gewinnen mit Ihrer Entwicklung den ersten Preis beim SOSIMA-Wettbewerb 30 Ein Standort mit Zukunft : Studierende erstellen Technologieatlas Eifel 32 Im Bann der roten Zahlen : Insolvenzexperte Prof. Dr. Rolf-Dieter M{\"o}nning {\"u}ber den Sinn von Geld, Studienkosten und den Tod der b{\"u}rgerlichen Existenz 35 Gut f{\"u}r Geldb{\"o}rse und Gem{\"u}t : Mit einem Stipendium f{\"o}rdern Unternehmen hoch motivierte Studierende und gewinnen gleichzeitig Fachkr{\"a}fte 36 FH Aachen ahoi! Betonkanuten gewinnen bereits zum vierten Mal in Folge den Titel 37 Meldungen/Studium International 40 Der große Sprung : Ortstermin in Peking : Aufnahmepr{\"u}fung f{\"u}r das Freshman-Programm 44 Der n{\"a}chste Schritt : Der Bau eines solarthermischen Kraftwerks in Algerien r{\"u}ckt n{\"a}her 45 Die Chemie stimmt : FH Aachen kooperiert mit Universit{\"a}t in Marokko und exportiert ihren Studiengang "Angewandte Chemie" 46 "An experience for life" : FH Aachen beschließt Kooperaton mit der Tennessee Tech University 47 Meldungen/International Forschung 48 Dem Cybert{\"a}ter auf der Spur : FH entwickelt forensische Verfahren zur Analyse und Auswertung digitaler Daten 50 Entscheidende Puzzleteilchen : FH-Absolvent Karl Greuel schließt f{\"u}r Bundesbeh{\"o}rden Sicherheitsl{\"u}cken von mobilen Endger{\"a}ten 52 Elektromobil unterwegs - jetzt einsteigen! : FH sammelt mit einem neuen Elektrofahrzeug Erfahrungen f{\"u}r das weltweit erste ganzheitliche e-CarSharing-Konzept f{\"u}r urbane Mobilit{\"a}t 56 Ein Festival der Energien : Das Solar-Institut J{\"u}lich veranstaltet die 26. Summer School Renewable Energy 57 Meldungen/Forschung Personen 58 Chronografie einer Karriere : Wilhelm Schmid ist Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrer der Luxusuhren-Manufaktur A. Lange \& S{\"o}hne. Das BWL-Studium an der FH Aachen war f{\"u}r ihn der Schl{\"u}ssel zur Welt. 62 Prof. Dr.-Ing. Helmut Strehl wird 80 : Wir gratulieren dem Gr{\"u}ndungsrektor der FH Aachen 64 Backpack Jack : Nach einer Reise rund um den Globus fasste JAck Witkowski an der FH Aachen endlich Fuß. Sein Studium {\"o}ffnete ihm die T{\"u}ren f{\"u}r eine internationale akademische Karriere. 66 Meldungen/Personal 67 Personalia 69 Neuberufene Professoren 71 Asusscheidende Professoren Service 73 Der Faktor Mensch entscheidet : Technologie- und Wissenstransfer : Schulterschluss von Wissenschaft und Wirtschaft 74 "Wir haben keine Eurokrise" : Peer Steinbr{\"u}ck war zu Gast an der FH Aachen 76 Eine Schule f{\"u}r {\"A}thiopien : Die FH Aachen unterst{\"u}tzte die Aachener St{\"a}dtewette mit mehr als 4500 Euro 78 Ein Blick hiner die Kulissen : Am Girls´\& Boys´Day k{\"o}nnen Sch{\"u}lerinnen f{\"u}r einen Tag echte Ingenieurinnen sein 79 Meldungen/Service 80 Messen und Veranstaltungen 86 Ortswechsel/Internationales Zeitungsmuseum Aachen 87 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-312, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-06}, organization = {WTI Frankfurt}, year = {2012}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-313, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-07}, organization = {WTI Frankfurt}, year = {2012}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-317, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-08}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-318, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-09}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-320, title = {Dimensionen 1-2012 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, abstract = {FH Aachen Dimensionen 01/12 Herausgeber : Rektor der FH Aachen Inhaltsverzeichnis Thema 06 Vielfalt integrieren - nachhaltig f{\"o}rdern | Mit einer systematischen Qualit{\"a}tsentwicklung von Studium und Lehre reagiert die FH Aachen auf den Studienandrang 12 "Wir sprechen niemandem die Studierf{\"a}higkeit ab" | Prof. Helmut Jakobs und Dr. Michael Heger {\"a}ußern sich zur Bildungspolitik und den Herausforderungen der Hochschule in den kommenden Jahren Studium 14 Extraraum f{\"u}r Aachen | NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze auf „Hochschul-Tour zum doppelten Abiturjahrgang" 18 Wohnen auf Zeit | Studierende des Fachbereichs Architektur entwickeln tempor{\"a}re Wohnformen f{\"u}r die Zeit des Studierendenandrangs 19 Spioniert mein Handy mich aus? | FH-Student Michael Stahl hat eine App geschrieben, die die Internet-Kommunikation seines Smartphones mitschneidet und auswertet 20 Hoch hinaus | FH Aachen entwickelt zusammen mit der Polytechnik- Universit{\"a}t ersten Architekturstudiengang in Namibia 22 Wenn ein Rad ins andere greift | FH Aachen bietet neuen Masterstudiengang „Automatisierungs- und Antriebstechnik" erstmals im Sommersemester 2012 an 23 Stabiler Lichtbogen | Andreas B{\"u}gener testete f{\"u}r eine belgische Firma neuartige Schweißverfahren 24 Student Sven von Osten gewinnt Corporate-Design-Wettbewerb | „Elektromobilit{\"a}t Region Aachen" hat ein neues Markenzeichen 26 Doppelt gemoppelt h{\"a}lt besser | Studiengang Bauingenieurwesen - Netzingenieur {\"o}ffnet sich f{\"u}r Handwerksberufe 27 Meldungen / Studium International 28 Erstes Parabolrinnen-Kraftwerk in Thailand | FH-Absolventen waren am Bau der Anlage beteiligt 32 Zirvedekiler | Zwei FH-Professoren befinden sich „in bester Gesellschaft" 34 Der High-Level-Master f{\"u}r Wirtschaftswissenschaftler | Der OpenBordersMBA punktet mit seiner Internationalit{\"a}t 36 Meldungen / International Forschung 38 Geheimnisvoller Eismond | FH Aachen entwickelt Technik f{\"u}r die Erforschung des Saturnmondes Enceladus 42 Wie ein Blitz | FH-Forscher entwickeln 3400 Grad heißen Plasma-Laser 44 Gegen den Durst | FH entwickelt f{\"u}r Namibia ein mehrstufiges System zur solarthermischen Grundwasseraufbereitung 46 Nachwuchs forscht | FH-Doktoranden pr{\"a}sentieren und diskutieren die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeit 48 „Global denken - lokal handeln" | NOWUM-Energy gestaltet lokales Klimaschutzkonzept f{\"u}r Gangelt 49 Meldungen / Forschung Personen 50 „Pl{\"o}tzlich waren vier Kalaschnikows auf mich gerichtet" | FH-Student Fabian Nawrath war sieben Monate mit dem Fahrrad in Afrika unterwegs 54 Der Ausdauernde | Kanzler Rainer Smeetz geht nach 38 Jahren in Ruhestand 55 Zum 100. Geburtstag von Wernher von Braun | FH ver{\"o}ffentlicht Sonderpublikation mit einem Essay von Prof. Dr. Jesco Freiherr von Puttkamer 56 Der Ingenieur der Phantasia-Welten | FH-Absolvent Ralf-Richard Kenter ist heute Chef des ber{\"u}hmtesten Freizeitparks Deutschlands 58 Verdienter Lohn | 56 Studierende erhalten ein Jahr lang ein Stipendium 60 Ehrenplakettentr{\"a}ger und Absolventen 2011 74 Personalia 76 Buchtipps 77 Neuberufene Professorinnen und Professoren 79 Ausscheidende Professoren 80 Nachwort | Aachener Flugpionier Richard Perlia mit 106 Jahren verstorben Service 82 „Helle K{\"o}pfe" erforschen die Haut des Wassers | Prof. Dr. G{\"u}nter Jakob Lauth erkl{\"a}rt Viertkl{\"a}sslern, was hinter der Oberfl{\"a}chenspannung steckt 84 Mobile Beh{\"o}rde | Ausl{\"a}nderamt des Kreises D{\"u}ren bietet neuen Service am Campus J{\"u}lich 86 {\"U}ber die Zukunft der Fachhochschulen | Gemeinsame Veranstaltung von GEW und FH Aachen 87 „Eine faire und transparente L{\"o}sung" | Durch die Einf{\"u}hrung flexibler Arbeitszeiten starten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entspannt in den Arbeitstag 88 Meldungen / Service 90 Messen und Veranstaltungen 94 Ortswechsel / Dreil{\"a}ndereck 95 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @techreport{OPUS4-342, title = {Forschungsbericht der FH Aachen 2012}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, abstract = {Forschungsbericht / Themenheft : Querschnittsthemen 4 Grußwort Prorektorin Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen 6 Highlightprojekte 8 Erfolgsmeldungen aus der Wissenschaft 10 Konstruktion, Planung und Gestaltung / Institut f{\"u}r Baustoffe und Baukonstruktionen (IBB) 12 Stahlbaulabor 13 Geografische Informationssysteme in der Gew{\"a}sserplanung 14 Didaktisch visuelle Einf{\"u}hrung in die Architektur des Aachener Doms 16 CIVITAS-DYN@MO 17 Laserinstallation „fluently scientific" 18 Subversive Sch{\"o}nheit 19 Gestaltung als Tool Wirtschaftswissenschaften 24 Cross-cultural Training 26 Unternehmerische Orientierung in etablierten Unternehmen - der Einfluss des Top-Management-F{\"u}hrungsstils im internationalen Vergleich 28 LEAN LAB 30 QFD - Stand der Anwendung und Perspektiven in Deutschland 34 Entwicklung eines universellen Qualit{\"a}tskontrollzentrums 35 Telekommunikationsm{\"a}rkte der Zukunft MINT 38 Forschungsprojekt GPUFaserVis - Visualisierung von hochaufl{\"o}senden Nervenfasern des Gehirns 39 "3rd pulse plasma bulb" (quasi-quecksilberfreie HF-Energiesparlampe) 40 Labor f{\"u}r Nuklearchemie 44 CHERNE - Die Erfolgsgeschichte eines Hochschulnetzwerks 46 Steigerung der Immunogenit{\"a}t von therapeutischen Impfstoffen gegen Krebs (INB) 47 Direkter Nachweis von geladenen Makromolek{\"u}len mit Feldeffekt-Biosensoren, "veredelt" mit Keramikoberfl{\"a}chen (INB) 48 Smartphones - kleine Allesk{\"o}nner, die viel {\"u}ber uns wissen 49 Gebrauchstaugliche IT-Systeme f{\"u}r den Mittelstand 51 Engineering-Useability mit Motion-Controllern 52 Labor f{\"u}r Elektrische Antriebssysteme : Rapid-Control-Protoyping von Industrieantrieben 53 Einzelteilfertigung komplexer Endprodukte am Beispiel Zahntechnik und Goldschmiedekunst 55 Schadstoffarme Wasserstoff und Syngas-Verbrennung f{\"u}r die Energieversorgung von morgen 56 EC2GO - Thermomanagement im E-Carsharing 57 SORT Standardised On-Road Test Cycles 58 EIC - Exhaust Impulse Charger 59 Der Blitz - Doch nicht unberechenbar! Ein dynamisches Modell zur Berechnung von Einschlagstellen und Einschlagwahrscheinlichkeiten 60 ETL QUADRAT: Semantische Annotationen in ETL-Prozessen als Qualit{\"a}ts- und Effizienztreiber f{\"u}r Datenaggregatoren im Internet 61 HiX4AGWS: History-tracing XML for an Actor-driven Grid-enabled Workflow System 62 Impressum}, subject = {Forschungsbericht}, language = {de} } @misc{OPUS4-343, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-10}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-5157, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-11}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, subject = {Elektromobilit{\"a}t; Elektrofahrzeug; Energieversorungsnetz; Kraftfahrzeugtechnik}, language = {de} } @misc{OPUS4-5158, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-12}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, subject = {Elektromobilit{\"a}t; Elektrofahrzeug; Energieversorungsnetz; Kraftfahrzeugtechnik}, language = {de} } @misc{OPUS4-5159, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2013-01}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2013}, subject = {Elektromobilit{\"a}t; Elektrofahrzeug; Energieversorungsnetz; Kraftfahrzeugtechnik}, language = {de} } @misc{OPUS4-5160, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2013-02}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2013}, subject = {Elektromobilit{\"a}t; Elektrofahrzeug; Energieversorungsnetz; Kraftfahrzeugtechnik}, language = {de} } @misc{OPUS4-5161, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2013-03}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2013}, subject = {Elektromobilit{\"a}t; Elektrofahrzeug; Energieversorungsnetz; Kraftfahrzeugtechnik}, language = {de} } @book{OPUS4-1635, title = {Joseph Beuys : Natur, Materie, Form}, editor = {Zweite, Armin}, publisher = {Schirmer/Mosel}, address = {M{\"u}nchen [u.a.]}, isbn = {3-88814-453-1}, pages = {360 S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {1991}, language = {de} } @book{OPUS4-3928, title = {Stuhl, Form, Skulptur : ein Projekt des Fachbereichs Gestaltung der FH Aachen in Zsarb. mit dem Rotary Club Aachen-Charlemagne ; [... anl{\"a}sslich des Projektes Stuhl, Form, Skulptur ; Ausstellung ... 20. bis 22. November 2009 im Ludwig Forum der Stadt Aachen] / Red.: Rainer Plum ... Hrsg. / Initiatoren: Rotary Club Aachen-Charlemagne}, address = {Aachen}, pages = {84 S. : zahlr. Ill.}, year = {2009}, language = {de} } @book{OPUS4-4303, title = {Ingenieurfreunde FH Aachen : 75 Jahre F{\"o}rderverein; Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Mechatronik / [Hrsg.: Ingenieurfreunde FH Aachen e. V. ; Red.: H. J. Raatschen]}, editor = {Raatschen, Hans-J{\"u}rgen}, publisher = {Klinkenberg}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-941704-03-9}, pages = {112 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2010}, language = {de} } @book{OPUS4-5165, title = {Multifunktionale Tischskulpturen : ein Projekt des Fachbereichs Gestaltung der FH Aachen in Zus.-Arb. mit dem Rotary Club Aachen-Charlemagne ; [... anl{\"a}sslich des Projektes Multifuktionale Tischskulpturen. 23. - 27. November 2011 im Zinkh{\"u}tter Hof der Stadt Stolberg (Rheinland)}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {[44] S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {2011}, language = {de} } @book{OPUS4-5166, title = {Kinetische Leuchtskulpturen : ein Projekt des Fachbereichs Gestaltung an der FH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Aachen-Charlemagne}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {32 S. : zahlr. Ill.}, year = {2010}, language = {de} } @misc{OPUS4-5725, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2013-04}, year = {2013}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-5727, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2013-05}, year = {2013}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-5728, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2013-06}, year = {2013}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-5729, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2013-07}, year = {2013}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-5730, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2013-08}, year = {2013}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-5917, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2013-09}, year = {2013}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-6272, title = {B-AMC — broadband aeronautical multi-carrier communications}, series = {Integrated Communications, Navigation and Surveillance Conference : [ICNS 2008] ; Bethesda, Md., 5 - 7 May 2008}, booktitle = {Integrated Communications, Navigation and Surveillance Conference : [ICNS 2008] ; Bethesda, Md., 5 - 7 May 2008}, organization = {Institute of Electrical and Electronics Engineers}, isbn = {978-1-4244-2303-3 ; 978-1-4244-2304-0}, pages = {1 -- 12}, year = {2008}, language = {en} } @techreport{OPUS4-18, title = {Forschung 2004 : Forschungsbericht Fachhochschule Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2004}, abstract = {Forschungsstruktur, Forschungsschwerpunkte und Kompetenzplattformen, Forschungsprofile der Fachbereiche, Forschung in den Fachbereichen (Projekte), Tage der Forschung 1998 - 2002, Forschungsbelege der Professorinnen und Professoren der letzten 5 Jahre}, language = {de} } @misc{OPUS4-19, title = {Fachblatt, Jahrgang 2002; Nr. 1}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2002}, abstract = {Das neue Tor zur Welt - Fachhochschule Aachen erh{\"a}lt ein Internet-Portal Studierende der Fachhochschule belegen die ersten Pl{\"a}tze beim Euregionalen Architektur-Preis 2001 Chancen im Maschinenbau Menschen aus der FH - Fatoumata Bezanger erste afrikanische Absolventin im Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik Ehemalige gesucht! Erster Preis f{\"u}r Design-Studierende Exkursion in die Raumfahrtzentren der USA Auslands-Erfahrungen sind wichtig. 20 Jahre internationales Wirtschaftsstudium Neueste Erkenntnisse aus der Blitzforschung vorgestellt: Adam-Herbert-Preis verliehen Personal-Info Unsere Partnerhochhsculen vorgestellt: Die Technische Hochschule Nishnij Nowgorod Cisco-Akademie am FB 5 bietet begehrte Zusatzqualifikation f{\"u}r Informatiker Neue Gastprofessoren f{\"u}r J{\"u}lich Der Transistor als Bachbett Schwerelos in S{\"u}dfrankreich 70. Geburtstag des Gr{\"u}ndungsrektors Berufsausbildung an der Fachhochschule - Frauenf{\"o}rderung in M{\"a}nnerdom{\"a}nen Euro-Million{\"a}re gesucht! Abteilung J{\"u}lich freut sich auf mehr Studenten Das Boxhorn-Magazin}, language = {de} } @misc{OPUS4-20, title = {Fachblatt, Jahrgang 2002; Nr. 2}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2002}, abstract = {Viel Andrang auf der J{\"u}licher Kontaktb{\"o}rse Diplomfeier des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften FH Aachen auf der Hannover Messe 2002 FB Wirtschaftswissenschaften: Vortrag des Staatssekret{\"a}rs Dr. Manfred Overhaus Wer langsam sinkt gewinnt! Modellflugwettbewerb am FB Luft- und Raumfahrttechnik Neue Gleichstellungsbeauftragte an der FH Der Dingsbums kommt! Neues aus der Bibliothek Eindr{\"u}cke einer Chinareise von Professor Dietmar Castro Sub-art auf der „boot" 2002 Ehrensenator Willy Folgmann Personal-Info Fachhochscule vertieft Kooperation mit Chile „Symposium on International Collaboration" in Izmir Unsere Partnerhochschulen vorgestellt - Coventry University/Großbritannien Fachhochschule goes „Down Under" An der FH ist Musik drin Tag der offenen T{\"u}r J{\"u}lich Professor G{\"u}nter Korte wurde 70! Die Bologna-Erkl{\"a}rung und ihre Folgen Ausbildungsgang „Entrepreneurship" Technisches Recht und vieles mehr Ausbau des Alumninetzwerkes: Der Rektor hilft mit Zehn Jahre F{\"o}rderkreis Baubetrieb}, language = {de} } @misc{OPUS4-102, title = {Fachblatt, Jahrgang 2005; Nr. 2}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2005}, abstract = {Institute 20 Jahre "Summer School Renewable Energy" Personen Prof. Dr.rer.nat. Dr.h.c. Gisela Engeln-M{\"u}llges geht in den Ruhestand Fachhochschul-Rektor Prof. Hermann-Josef Buchkremer geht in den Ruhestand Forschung "Badekultur in der Renaissance" Studenten an der Fachhochschule bauen Mini-Satellit Service Start von Cmpus, HIS QIS und neuem Webdesign "Join the best" - MLP bietet neue Chancen auf internationale Spitzenpraktika Forschungsergebnisse werden weltweit sichtbar Menschen an der FH Ein Bild entsteht zuerst im Kopf - die Diplom-Fotografin Jeanne P{\"u}ttmann FH Aachen als Sprungbrett in luftige H{\"o}hen - Silke Lotties Auch mit 100 noch Flugbenzin im Blut! - Aachener Flugpionier Richard Perlia Zwischen Marathon und Studium - Angela M{\"u}ller Einer der ersten Absolventen des Masterstudiengangs Facility Management - Mike M{\"u}ller Aus den Fachbereichen Naturwissenschaften zum Anfassen: Lehrer zeigen hohe Motivation DIPLOMA 2005 - Derspringendepunkt Neue "Welten" erleben - Studierende beginnen ihren Auslandsaufenthalt Endlich der Sieg: Bauingenieure erfolgreich in der Wertung Bootskonstruktion Viele Fragen werden am Info-Tag Wirtschaftswissenschaften beantwortet Alumni Erster "Luft- und Raumfahrt" - Absolventenkongress Ein halbes Jahrhundert Bauingenieure Personalinfo Honorarprofessor Dr. Peter Lelkes Prof. Dr.-Ing. G{\"u}nther Dahl Prof. Klaus Endrikat Prof. Dr.-Ing. Alexander Boeminghaus Prof. Dr. Narendra Bansal jetzt Rektor in Indien}, subject = {Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-21, title = {Fachblatt, Jahrgang 2002; Sonderbeilage Energie}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2002}, abstract = {Energiecontrolling an der Fachhochschule Aachen Solar-Institut J{\"u}lich: Ziele und Philosophie Forschung und Entwicklung Anwendung und Verbreitung Beratung und Information Ausbildung und Schulung Projektbeispiele Nowum-Energy Ressourceneinsparung auf dem Solar-Campus J{\"u}lich Fachtagung: Energie-Management Pilotprojekt: Umr{\"u}stung von H{\"o}rs{\"a}len mit moderner Geb{\"a}udesystemtechnik}, language = {de} } @misc{OPUS4-22, title = {Fachblatt, Jahrgang 2002; Nr. 3}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2002}, abstract = {Forschungs- und Technologietransfer - Wege in die Wirtschaft Neu entwickelte Software f{\"u}r Datensch{\"u}tzer im Einsatz Den Stempel aufgedr{\"u}ckt - G{\"u}tesiegel f{\"u}r Studieng{\"a}nge Aufgestiegen - Fachhochschulen spielen in der ersten Liga Arbeitsbelastung - Viele Studenten kapitulieren vor der Regelstudienzeit 100 Jahre Ingenieurausbildung Prof. Schiffers - jede Menge Musik im Blut Prof. Dr. Mang - Professor mit Markenzeichen Prof. Dr. Ing. Gerhard Seehausen Prof. Dieter Rehder {\"u}ber Aufgaben und Ziele im Fachbereich Design Prof.Dr.-Ing. Gregor Krause jung, dynamisch, voller Tatendrang Studierende des Fachbereichs Design f{\"u}hren einen Dialog mit Europa ZARM-F{\"o}rderpreis f{\"u}r Absolventin der FH Aachen Personal-Info Leinen los f{\"u}r die Gorch Frog Wildnisinsel inmitten der Stadt Die FH Aachen hat gew{\"a}hlt Kritik an Studiengeb{\"u}hren Das neue Corporate Design der Stadt Aachen Rachel MdB: Schnelle Hilfe f{\"u}r FH Aachen Landesrektorenkonferenz an der FH Aachen Nutzung alternativer Energiequellen wird immer wichtiger Zukunftswerkstatt Biosensorik Ballone und Luftschiffe aus Sicht der Rechtswisschenschaft HBZ-Informationsdienst Tag der Forschung}, language = {de} } @misc{OPUS4-23, title = {Fachblatt, Jahrgang 2002; Sonderbeilage Auto}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2002}, abstract = {Sparsam, leise, v{\"o}llig unkonventionell: Raktor auf Samtreifen Porsche Athletic Aerodynamik und Design Koopertion zwischen Handwerk und Hochschule „Meinen Studenten empfehle ich die DFK" Erkursion: Karmann Qualit{\"a}tsmanagement}, language = {de} } @misc{OPUS4-24, title = {Fachblatt, Jahrgang 2003; Nr. 1}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2003}, abstract = {Forschung \& Lehre Die solare K{\"u}che Laboreinweihung am Fachbereich Bauingenieurwesen Studieng{\"a}ngeFacility Management - Erfolgreicher Start Energy Systems CMD Studentinnen und Studenten - Die Zukunft fest im Griff Internationales Studentenaustausch mit der Polytechnischen Hochschule Pskov, Russland Eurostudium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften FH-Service Rekordverd{\"a}chtig - 500 000. Besucherin in der Bereichsbibliothek Eupener Straße Absolventen aufgepasst! Neue Alumni-Seite im Internet Personen H{\"o}chste Ehrung f{\"u}r Prof. Dr.-Ing. H{\"o}velmann Wahlen an den Fachbereichen - Wir gratulieren der neuen Dekanin und unseren Dekanen! Personalinfo Aus den Fachbereichen Hundert Jahre Ingenieurstudium Aachener Tunnelexperte macht nicht nur NRW-R{\"o}hren sicherer}, language = {de} } @misc{OPUS4-25, title = {Fachblatt, Jahrgang 2003; Sonderheft "Tag der Forschung"}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2003}, abstract = {Editorial Bioengineering - Schulterschluss von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern Die Life Sciences der Region Aachen-J{\"u}lich zwischen „Bio-River" und dem „Life Science Triangle Maas/Rhein" Cellularengineering - Was suchen Ingenieure in der Biologie? Zukunftswerkstatt Biosensorik Pharmakogenetik- Wie man mit Hilfe der eigenen Gene die wirksamsten Medikamente findet Kultivierung blutbildender Zellen im Bioreaktor Kunststoffpartikel in Medizin und Biotechnologie Automotive Engineering. Der Wettlauf um das andere Auto car e.V. - Das unabh{\"a}ngige Competence Center der Automobiltechnik Motorentechnologien der Zukunft Die Fahrzeugkarosserie von morgen Simulation mechatronischer Systeme im Automobil Gezielte Entwicklung von Fahrwerkskomponenten mit Hilfe moderner Berechnungsverfahren Hochtechnologie in der KFZ-Restauration Akustikwindkanal f{\"u}r DaimlerChrysler/USA Technology gegen Ton im Auto-Design Podiumsdiskussion „Physiotherapie-Studium k{\"u}nftig auch in Nordrehin-Westfalen an Fachhochschulen?" F{\"o}rderung von Unternehmen und Hochschulen im Doppelpack - „PROgramm INNOvationskompetenz mittelst{\"a}ndischer Unternehmen" (PRO INNO) der AiF Diskussionsrunde zum Thema „Ingenieurstudium - Lohnt sich das?" Globalisierung - Ist die Welt noch zu retten? Expertenrunde zum Thema „Stammzellenforschung - M{\"o}glichkeiten und Grenzen" Kontaktmesse im Foyer Begleitprogramm Sponsoren}, language = {de} } @misc{OPUS4-26, title = {Fachblatt, Jahrgang 2003; Nr. 2}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2003}, abstract = {Forschung \& Lehre Fachhochschule Aachen auf der IAA 2003 Zehn Studenten der Fachhochschule Aachen entwickeln neue Landschaftsm{\"o}bel Erfolgreiche Forschung am Lehrgebiet Hoch- und H{\"o}chstfrequenztechnik Studieng{\"a}nge MBA Studiengang „Entrepreneurship" in D{\"u}ren nun bald mit Qualit{\"a}tssiegel Der neue Studiengang Communication and Multimediadesign beginnt Internationales Lehr- und Forschungsnetz der FH spannt sich bis nach Florida Wissenschaftler der FH Aachen „Down-Under" sehr gefragt FH-Service Auf dem Weg zur Marke - Die FH pr{\"a}sentiert ihre neuen Produkte Die Weiterbildung „UmBau" und der Gerling-Pavillon in J{\"u}lich Drei starke Partner ein Link: Die „AachenJuelichBib" Personen Personalinfo Seit 30 Jahren im „Sattel" - Dienstjubil{\"a}um von Reiner Smeetz Neuer stellvertretender Bibliotheksleiter Klaus-Dieter Thormann}, language = {de} } @misc{OPUS4-27, title = {Fachblatt, Jahrgang 2004; Nr. 1}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2004}, abstract = {Forschung \& Lehre Zuk{\"u}nftige Herausforderungen in der Antriebstechnik Mit 150 km/h an der Decke fahren Bau-Solar-Tag Ausbildung in neuen CAx-Labor Drei Jahre INGMEDIA - Was bleibt? Cells at Work II hdw-nrw-fh: neues Weiterbildungsprogramm 2004 FH-Service Schnellstart mit Ampelsystem - neuer Zugang zu elektronischen Zeitschriften Hochschulstandort Aachen auf dem Weg zum Exzellenzzentrum Frischer Wind in der Alumni-Arbeit der FH - Gr{\"u}ndung des Vereins "alfha.net" MLP er{\"o}ffnet B{\"u}ro in der Bayernallee Personen Kurt Schmidt - Ein Mann der ersten Stunde Drei ungew{\"o}hnliche Absolventen der Fachhochschule Personal - Info Internationales INCAS - Ein wichtiger Beitrag zum interkulturellen Dialog in Aachen Studieng{\"a}nge Fulminanter Start des CMD-Studiengangs Aus den Fachbereichen sub-art auf der "Boot"}, language = {de} } @misc{OPUS4-28, title = {Fachblatt, Jahrgang 2004; Nr. 2}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2004}, abstract = {Forschung \& Lehre Zuk{\"u}nftige Herausforderungen in der Antriebstechnik, Teil 2 Hochfrequenztechniker der FH Aachen auf internationaler Konferenz Beton jetzt mit Glasfasertechnik Gr{\"u}ndung des "Institutes f{\"u}r Angewandte Polymerchemie" der FH Aachen Solar-Institut J{\"u}lich qualifiziert Geb{\"a}udeenergieberater Sch{\"u}tzt innovative Neuentwicklung der FH Aachen bald den Papst Neue Maßst{\"a}be zur Bewertung von Sonnenschutzsystemen FH-Service Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen NRW an der FH Aachen WebKollegNRW stellt "Neues Lernen mit dem Internet" vor Ohne starken Partner keine Karriere mit Kind (Fast) Alles im gr{\"u}nen Bereich - Internet-Umfrage der Bibliothek Personen Brunel GmbH: Karrierechancen im Bereich Ingenieurdienstleistungen DAAD-SOKRATES/ERASMUS - Expertin mit Spezialgebiet Curriculumentwicklung und ECTS Personal - Info Internationales Pat Cox erhielt den Internationalen Karlspreis zu Aachen Sonstiges "Technik f{\"u}r Kinder" im Br{\"u}ckenkopfpark Aus den Fachbereichen Ticket nach New York f{\"u}r eine dufte Idee - FH-Studentinnen designen Kaffeedosen}, language = {de} } @misc{OPUS4-29, title = {Fachblatt, Jahrgang 2005; Nr. 1}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2005}, abstract = {Forschung \& Lehre FH Aachen: Spitzenplatz in Forschung und Entwicklung Erfolgreiche Weichenstellung f{\"u}r die Zukunft Capro steht nicht bloß f{\"u}r eine Studie Erste Absolventen des MBA-Studiengangs "Entrepreneurship" verabschiedet automotive and aerospace industries Eine Legende lebt - der Porsche 917-024 K 8. Tag der Forschung FH-Service Neues e-journal an der FH Aachen Das neue Online-Tutorial der Bibliothek Die Personalr{\"a}te der FH Aachen Studieren mit Kind an der FH Aachen Personen Personal-Info Drei Fragen an... Prof. Gerhard Dikta Inna Brauer, eine erfolgreiche FH-Absolventin, startet durch Solar-Institut J{\"u}lich Neues aus dem Solar-Institut J{\"u}lich Kurz notiert "Merci papa, merci maman" Aus den Fachbereichen Forschung im Weltraum Wie real ist Science-Fiction? Tagung am Institut f{\"u}r Angewandte Polymerchemie}, language = {de} } @misc{OPUS4-55, title = {100 Jahre AachenDesign : Beilage des Fachblattes 1-2005 der Fachhochschule Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2005}, abstract = {100 Jahre Design Feier(n) - zwischen Gestern und Morgen; In Gedanken lebt sie weiter - Abriss der ehemaligen Werkkunstschule an der S{\"u}dstraße; Die Kampfzeit hautnah miterlebt: R{\"u}ckblick der ehemaligen Dekanin und Rektorin Prof. Dr. Hildegard Reitz; EuRegio-Design-Preis; AachenDesign: ein starker Partner und eine Visitenkarte der Region; "Kegeln": auf der EuroShop 2005; sub-art: gestalterische Faszination einer Naturgewalt; It's Showtime:"Vorhang auf und Filme ab"; "visperanto": Entwicklung einer visuellen Zeichensprache; Harmonie im Zusammenspiel von Kunst und Ausstellungsarchitektur: Ausstellung "Albrecht D{\"u}rer - Apelles des Schwarz-Weiß" im Suermondt-Ludwig-Museum; Mamba am Aachener Klinikum; "Gestaltungsoffensive": Designstudierende entwerfen Werbekonzepte f{\"u}r Aachener Online-Tageszeitungen; Ein "Boxhorn" gibt's nicht zweimal; Ziele und Zukunft: "Gestaltung: Kommunikation, Produkt und Medien";}, language = {de} } @misc{OPUS4-173, title = {Dimensionen 1-2007}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2007}, abstract = {Dimensionen erfahren Volksrepublik (VR) China Das Salz in der Suppe ... Neugier war der Ausl{\"o}ser Partner in Fernost Studiensystem der Volksrepublik China Wann sonst, wenn nicht im Studium? Viele kleine Schritte f{\"u}hren zum großen Sprung Proudly made in China Wissenschaft auf Fachchinesisch Hochschulen verbinden St{\"a}dte Karneval und Tennis mit Chinesen Konfuzius sprach Nur der ist Freund, der immer wieder kommt Forschung entwickeln Warum es Babypopos und Tunnel trocken h{\"a}lt F{\"u}r mich ist es das große Leuchten Sicherheit hat f{\"u}r mich die h{\"o}chste Priorit{\"a}t Kurztrip in die Zukunft Studium erleben Aug in Aug mit Ariane Karriere nur mit Master? Erfahren, was in der Realit{\"a}t m{\"o}glich ist Messen und Ausstellungen International denken Sprache, Land und Kultur verstehen Straßen verbinden Hochschulen Hinter den Kulissen ... Personen begegnen Fachhochschule pr{\"a}gt den Wissensstandort Aachen Preise und Anerkennungen Personalia Neue Dekane und Prodekane Ehemalige treffen Bedeutung der Alumni-Arbeit erkannt Erste Firmenkontaktmesse meet@fh-aachen Was wurde aus ...? Wohin die Wege f{\"u}hren ... Diplome 2006 Service bieten Der Hochschulsport bietet ein riesiges Angebot Was ist eigentlich ... ECTS? Proudly presents FH-Shop Zeile f{\"u}r Zeile Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-142, title = {Fachblatt, Jahrgang 2006; Nr. 1}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2006}, abstract = {Studienbeitr{\"a}ge Die schwere Geburt des Studienbeitragsgesetzes Forschung Erfindungen f{\"u}r die Praxis Antikensammlung inszeniert in geschwungener Ebenenkonstruktion Doppelt h{\"a}lt besser Studium und Lehre Kreative H{\"o}henfl{\"u}ge im Weinberg von Piemont Nach "Bauhaus Europa" jetzt "Kunsthaus Aachen" Beton - Es kommt drauf an, was man draus macht "Ein St{\"u}ck Raumfahrtsystem" Film ab im Cinekaree Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschl{\"u}sse beispielhaft Herausragende architektonische Umsetzung geehrt Erdbeobachtung im Taschenformat Die Hygiene im Handgep{\"a}ck Eintauchen in die Welt von "sub-ten" Symposium zur 1. Flugmesswoche des FB 6 Personen Konsul mit Zeitungsente Der richtige Mann am richtigen Ort Urlaub f{\"u}rs Ehrenamt 101 und ziemlich weise Goldene Auszeichnung f{\"u}r die Dekanin Wir feiern heute unsere Eliten Eigene Faszination f{\"u}r den Lehrstoff fesselt Studierende Personalia Horst Rambau: Endstation Selbstst{\"a}ndigkeit? Der gute Ruf reicht bis Teheran Alumni "Regen ist gut f{\"u}r unser Gesch{\"a}ft" FH-Studenten aus J{\"u}lich in der Wissenschaft erfolgreich Miss und Mister FH 2005 International Vor 20 Jahren begann es! "Heute ist ein guter Tag f{\"u}r die Fachhochschule" Service Bologna ist l{\"a}ngst bei den Hochschulen angekommen Auch Lehrer lernen nie aus Was ist eigentlich das Freshman-Year "Zeile f{\"u}r Zeile"}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-161, title = {Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006}, organization = {Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen}, year = {2006}, abstract = {"Mit dem "1. Erfahrungsaustausch" im Fachbereich Bauingenieurwesen berichten Absolventen des Fachbereichs aus der Praxis. Mit diesem Treffen wird die wichtige Verbindung zwischen Hochschule, ihren Absolventen und der Berufspraxis zum besonderen Anliegen gemacht und besonders gest{\"a}rkt." Zitat Prof. Dr.- Ing. Hans Boegershausen, Dekan im Grußwort. Referenten und Themen: Wellmann, Judith: Perspektiven eines Bauingenieurs im konstruktiven Ingenieurbau Dirk Gobbele, Dirk: Planung der Umbaumaßnahme Hauptbahnhof Aachen Kretschmann, Lars: Planung und Bauleitung Buschtunnel Aachen Becker, Astrid: Anlagenmanagement und Aufgaben der DB Netz AG, Bauherrenvertretung und Wirtschaftlichkeit Plenz, Michael: Baurevision und Unternehmensberatung, T{\"a}tigkeit als {\"o}ffentlich bestellter und vereidigter Sachverst{\"a}ndiger Kl{\"o}cker, Alexander: Das Leitungsbauunternehmen - Unternehmerische Strategie als Zukunftssicherung T{\"u}rk, Roman: Sanierung von Hausanschl{\"u}ssen Bornebusch, Michael: Hydraulische und Hydrologische Modellsimulationen als Planungswerkzeug f{\"u}r Hochwasser-Schutz-Maßnahmen Himmerich, J{\"o}rg : Pipeline Integrity Management System - Probabilistische Bewertung von Bauwerken am Beispiel von Hochdruckleitungen.}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen}, language = {de} } @misc{OPUS4-7863, title = {Dimensionen 2-2012 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, pages = {88 S.}, year = {2012}, abstract = {Thema 06 Alles ist jetzt | Zeit ist f{\"u}r uns allgegenw{\"a}rtig, sie bestimmt unser Leben. Eine kurze Reise in die Geschichte der Zeit. 10 Raumfahrt-Visionen von einst und heute | 25. Raumfahrtkolloquium des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik 12 Aufbruch in eine neue Welt | Essay von Prof. Dr. h.c. Jesco Freiherr von Puttkamer zum 100. Geburtstag von Wernher von Braun 16 Gesucht: Ein Impfstoff gegen Krebs | Prof. Dr. Peter {\"O}hlschl{\"a}ger forscht an Impfstoffen, die die Ausbreitung von Krebs bek{\"a}mpfen sollen 18 Gesichter der Zukunft | An der FH kommen menschen{\"a}hnliche Roboter zum Einsatz, die sogar Fußball spielen k{\"o}nnen 20 Sicher in der Luft | FH Aachen entwickelt mit der Sinn Spezialuhren GmbH technischen Standard f{\"u}r Fliegeruhren 24 Der „Eismaulwurf" gr{\"a}bt sich durch die Schweiz | IceMole soll bei der Untersuchung von unterirdischen Gletscherseen helfen Studium 26 Benzin im Blut | {\"U}ber die Arbeit im Aixtreme-Racing-Team hat Michael Roeske den Weg zu BMW Motorsport gefunden 28 Hervorragende Perspektiven | Duale Studieng{\"a}nge in Kooperation mit der Handwerkskammer 30 Frei wie ein Vogel | 24 Studierende lernen die Grundlagen des Segelfliegens kennen 32 Vom Autow{\"a}scher zum Ingenieur | Karriere mit f{\"u}nf Sternen 33 Miteinander arbeiten, praktisch {\"u}berzeugen | Das Projekt pro8 fordert Teamf{\"a}higkeit, Zeitmanagement, Pr{\"a}sentationstechniken und Fachwissen 34 Willkommene F{\"o}rderung | Studiengang Scientific Programming erh{\"a}lt Stiftungsprofessur 35 Von Zeltd{\"a}chern und Strohhalmen | Wettbewerb zur Erweiterung des CHIO-Gel{\"a}ndes 36 Mehr B{\"u}rgerbeteiligung in der St{\"a}dteregion | FH-Studentinnen entwickeln gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Mayer das Konzept 37 Ferngesteuertes Labor | Studierende k{\"o}nnen jetzt von zu Hause aus an Antriebs- und Steuerungskomponenten arbeiten 38 Der Koloss von J{\"u}lich | Teilnehmer der 27. Summer School Renewable Energy besuchen den Solarturm in J{\"u}lich 40 Meldungen/Studium International 42 Fliegende Ingenieure | Studium Luft- und Raumfahrttechnik wird mit einer Ausbildung zum Verkehrspiloten verkn{\"u}pft 44 Arbeitstagung Internationalisierung | Grenz{\"u}berschreitende Zusammenarbeit wird an der FH weiter ausgebaut 45 Meldungen/ International Benzin im Blut | Schon als Kind war Michael Roeske motorsportverr{\"u}ckt. {\"U}ber die Arbeit im Aixtreme-RacingTeam hat er den Weg zu BMW Motorsport gefunden FORSCHUNG UND TRANSFER 46 Der Hamster, der 1958 starb und Sp{\"u}rnase wurde | Der FH-Doktorand Ulrich Bohrn arbeitet mit lebenden Zellen 48 Leuchtende Weltneuheit | FH-Wissenschaftler entwickeln quecksilberfreie Energiesparlampe 50 Zellen erinnern sich | FH-Professor entdeckt neuen Effekt bei der Untersuchung roter Blutk{\"o}rperchen 52 Provokation allein reicht nicht mehr | Prof. Dr. Sabine Fabo erforscht die Arbeit moderner K{\"u}nstler 54 FH und LKA gemeinsam gegen Computerkriminalit{\"a}t | Neue Strategien zur Pr{\"a}vention und zur Strafverfolgung 55 Meldungen/Forschung und Transfer Personen 56 Der Tiger und sein Meister | Interview mit dem Aachener K{\"u}nstler Eric Peters 60 Interessen vereinigen | Honorarkonsulin Prof. Dr. Christiane Vaeßen setzt sich f{\"u}r grenz{\"u}berschreitende Kooperation ein 61 Die zwei Seelen | FH-Absolventin Monika Koch hat sich in der Region etabliert 62 Die FH Aachen trauert um Prof. Dr. Rolf-Dietmar Grap 63 Ein Mann der ersten Stunde | Die FH Aachen trauert um Kanzler a. D. Peter Michael Reusch 64 Neue Dekane treten ihr Amt an | Sechs der zehn FH-Fachbereiche stehen unter neuer Leitung 65 Mitglieder des Senats und der Fachbereichsr{\"a}te 68 Lehrpreis 2012, Lehrpr{\"a}mien 2011/12 69 Dienstjubil{\"a}en, B{\"u}cher /Neuauflagen 70 Neuberufene Professoren 71 Meldungen/Personen SERVICE 72 Platz f{\"u}r 1000 Studierende | Neues H{\"o}rsaalgeb{\"a}ude in der Eupener Straße feierlich er{\"o}ffnet 74 Der Blick geht nach vorn | FH peilt die Reauditierung als „familiengerechte Hochschule" an 75 So sch{\"o}n kann Helfen sein | „Menschen f{\"u}r Menschen"- Botschafterin Sara Nuru zu Gast an der FH 76 Wie w{\"a}rs mit MINT? | Die Wanderausstellung „Technik ist weiblich" begeistert M{\"a}dchen f{\"u}r Naturwissenschaften 77 Preis f{\"u}r Technologietransfer | TeTRRA-Projekt zeichnet FH-Absolventen aus 78 Meldungen/Service, Messen und Veranstaltungen 86 Ortswechsel /Zeitreise per Rad 87 Impressum}, language = {de} } @misc{OPUS4-7864, title = {Dimensionen 1-2013 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, pages = {92 S.}, year = {2013}, abstract = {Thema 06 Ein halbes Jahrhundert Zukunft | Der Campus J{\"u}lich der FH Aachen wird 50 Jahre alt 09 Ein Scheck f{\"u}rs Scheckkartenlabor | Staatssekret{\"a}r Thomas Rachel {\"u}bergibt F{\"o}rderbescheid f{\"u}r „Opto-Switch" 10 Datissenpralinschen | Walburga H{\"u}llenkremer bildet Industriemechanikerinnen und -mechaniker aus 11 „Arbeit gibts immer" | Mit seiner engagierten Art hat Willi Ziesmann viele Menschen beeindruckt 12 Dem Tumor auf der Spur | {\"U}ber den Einsatz von Radioaktivit{\"a}t in der modernen Medizin 14 Intelligenter Strom | FH Aachen bietet neuen Masterstudiengang Energiewirtschafts-Informatik an Studium 16 Produktwerkstatt | Ein roter Faden f{\"u}r eine ausgezeichnete Lehre 18 Bierkrug auf Knopfdruck | Neue Abbundanlage in Euskirchen steht f{\"u}r Praxisn{\"a}he und den Schulterschluss mit der Region 20 Motorisierte Luftkissen | Studenten bauen ein eigenes Hovercraft f{\"u}r die Weltmeisterschaft 2014 22 „Wir kratzen am Weltraum" | FH-Studierende optimieren H{\"o}henraketen f{\"u}r Experimente in Schwerelosigkeit 24 Goldenes Diplom | Pensionierte Bauingenieure besuchen die FH 26 Wenn Autos miteinander reden | Nachrichtentechnik machts m{\"o}glich 28 Mehr als Geld | Das Stipendienprogramm bietet eine Win-win-Situation f{\"u}r Unternehmen und Studierende 30 Eine Inselkrone f{\"u}r den Bodensee | FH-Studenten gewinnen zweiten Preis beim Architekturwettbewerb Dachwelten 31 Gute Gr{\"u}nde f{\"u}rs Gr{\"u}nden | Das Projekt „TRACE" macht Studierende fit f{\"u}r den Sprung ins Unternehmertum 32 Meldungen/Studium International 34 Mit Bildung Br{\"u}cken bauen | Studierende des Fachbereichs Bauingenieurwesen waren auf Exkursion in China 36 Machts wie Magellan - bereist die Welt! | Tori Patterson und Prof. Fredebeul-Krein zum Thema internationaler Dozentenaustausch 38 {\"U}berleben im interkulturellen Dschungel | Interview mit Prof. Dr. Matthias Weßling 40 Multikulti: Ein t{\"u}rkischst{\"a}mmiger Deutscher in S{\"u}dkorea | Mustafa Kayhan hat ein Semester in Anyang studiert FORSCHUNG UND TRANSFER 42 Doktor down under | Eugen Neu, Julian Schirra und Matthias Eickmann promovieren in Australien 44 Mit Haut und Haar | Zellen im Tabula-Rasa-Zustand 48 Medikamente werden „geerntet" | Neues Verfahren macht es m{\"o}glich, Medikamente g{\"u}nstiger herzustellen 49 App-Hilfe gegen Informationsflut | Neue mobile Anwendung des m2c-lab zur Entsch{\"a}rfung von Krisensituationen 50 Laster ohne Laster | Doktoranden von FH und TH forschen gemeinsam an alternativen Nutzfahrzeugantrieben 51 Erfahrung sammeln, Kontakte kn{\"u}pfen | Seit 2006 haben 20 FH-Studierende ihre Abschlussarbeiten beim Industrieofenbauer und Edelstahlgießer Otto Junker gemacht 52 Schulterschluss von Wirtschaft und Wissenschaft | FH Aachen gr{\"u}ndet Produktionstechnikcluster mit 3win 53 Mit Volldampf | Technologietransfer f{\"u}r die Zukunft Personen 54 FH Aachen trauert um ihren ersten Honorarprofessor | Prof. Dr. h. c. Jesco Freiherr von Puttkamer ist tot 56 Eine Phase des Umbruchs | Prof. Dr. Norbert Janz ist neuer Prorektor f{\"u}r Lehre und Studium 57 Mit Energie und Tatendrang | Carola Schneiders ist neue Energiemanagerin an der FH Aachen 58 Neuer Hochschulrat f{\"u}r die FH | Klaus Hamacher {\"u}bernimmt den Vorsitz 59 Meldungen/Personen 60 Absolventen 2012 | Kr{\"o}nung im Kr{\"o}nungssaal 73 Dienstjubil{\"a}en, B{\"u}cher /Neuauflagen 74 Stipendienvergabe 2012 | Eine ganz besondere Auszeichnung 76 Neuberufene Professoren SERVICE 78 FH als Marke | Einkaufen im Onlineshop 79 Lecker Technik! | Neue FH-Lok am Aachener Hauptbahnhof 80 Knusper, knusper, kn{\"a}uschen… | ...wer baut das sch{\"o}nste H{\"a}uschen 81 Wenn Grundsch{\"u}ler Stift und Papier gegen Laborkittel und Schutzbrille tauschen | „Helle K{\"o}pfe" zu Gast an der FH 82 Hochschule zum Anfassen | Beim FH4you-Camp bekommen Sch{\"u}lerinnen einen ersten Eindruck vom Studium 83 Meldungen/Service, Messen und Veranstaltungen 90 Ortswechsel | Der Ayers Rock von J{\"u}lich 91 Impressum}, language = {de} }